Sennheiser HSL 10 User manual

English
Portugues
Deutsch
Français
Italiano
Español
Nederlands
Suomi
Ελληνικό
Binder2.pdf 1 16.06.2006 14:07:00

Binder2.pdf 2 16.06.2006 14:07:00

1
HSL 10 handset lifter instruction manual
Safety information....................................... 2
Service description....................................... 3
Delivery includes.......................................... 3
Operating elements ..................................... 4
Setting up the handset lifter ...................... 4
Attaching the microphone............................ 4
Connecting the handset lifter to the base
station............................................................... 5
Connecting the handset lifter to the
telephone ......................................................... 5
Adjusting the lifting height..........................6
Teaching the ring tones of your
telephone to the HSL 10 ................................6
Replacing the lateral extension of the
lifting pad .........................................................7
Affixing the extension block.........................7
If problems occur…....................................... 8
Further information..................................... 9
Accessories.................................................... 9
Specifications .............................................10
Overall unit .................................................... 10
Microphone.................................................... 10
We have designed this product to give you reliable operation over many years. Over half a
century of accumulated expertise in the design and manufacture of high-quality electro-
acoustic equipment have made Sennheiser a world-leading company in this field.
Please take a few moments to read these instructions carefully, as we want you to enjoy your
new Sennheiser product quickly and to the fullest.
Binder2.pdf 3 16.06.2006 14:07:00

2
Safety information
Disclaimer
• Never disassemble or modify the HSL 10. If the housing is opened by customers in breach of
this instruction, the warranty becomes null and void.
• Never move the lifting pad by hand.
During use
• Use the HSL 10 in dry places only and keep liquids and small electrically conductive parts
away from the HSL 10 and its connecting sockets.
• Make sure that only the handset and no other objects are placed on the lifting pad.
Otherwise, the lifting pad cannot lift up the handset.
Cleaning
• For cleaning the HSL 10, use a dry cloth only. Do not use any solvents or cleansing agents!
Related documents
• BW 900 instruction manual and quick start guide
• DW 800 instruction manual
Binder2.pdf 4 16.06.2006 14:07:00

3
Service description
The HSL 10 handset lifter completes wireless systems like BW 900 and DW 800 from
Sennheiser. HSL 10 automatically picks up the handset of your office phone, thus allowing you
to operate your telephone even from the distance, i.e. when you are not sitting at your desk.
Thanks to its unique ring tone detection via a high quality microphone the HSL 10 reliably
recognizes the office phone ringing and forwards the call to your headset.
Delivery includes
1 HSL 10 handset lifter
1 microphone with cable and 2.5 mm mono jack plug
1 connection cable
1 instruction manual
1 double-sided adhesive tape for the microphone
1 lateral extension
1 extension block
4
Binder2.pdf 5 16.06.2006 14:07:00

4
Operating elements
P2 button
P1 button
LED
Modular socket
Microphone socket
Lifting pad
Adhesive mounting tape
Microphone fastening position
Microphone
Microphone inlet
Setting up the handset lifter
Prior to connecting the HSL 10 handset lifter to your telephone, first install and set up your
wireless system BW 900 or DW 800.
Attaching the microphone
The procedure for attaching the microphone depends on where the ringing loudspeaker of your
telephone is located.
If the loudspeaker is located under the handset:
Attach the microphone to the lifting pad in the fastening position .
If the loudspeaker is located in a different place:
Attach the microphone with the double-sided adhesive tape to the loudspeaker in such a
2a
2b
1
Binder2.pdf 6 16.06.2006 14:07:00

5
way, that it is placed directly on the loudspeaker.
Always make sure not to cover the microphone inlet with the double-sided adhesive tape.
Connect the jack plug of the microphone to the microphone socket .
Connecting the handset lifter to the base station
Connect the ACCESSORIES socket on the DW 800 or BW 900 base station with the handset
lifter’s modular socket using the connection cable provided. The LED lights up blue five
times, if the base station is connected to power.
Test the HSL 10 by pressing the hook button on the base station. The lever should move.
Connecting the handset lifter to the telephone
Note!
You can use the adhesive mounting tape only once. Therefore, we recommend not to remove
the backing from the tape before you have determined the correct attachment position as
follows:
With the handset put on, hold the HSL 10 handset lifter between the telephone and the
handset, as close to the handset loudspeaker as possible.
In order to check whether the HSL 10 is in the correct position or not, press the hook button
on your mobile device or the base station, respectively. The position is correct, if the
lifting pad raises only the loudspeaker side of the handset and you can hear a dial tone.
Remove the backing from the adhesive tape and affix the HSL 10 with the adhesive tape.
3
1
2c
Binder2.pdf 7 16.06.2006 14:07:00

6
Adjusting the lifting height
Press and hold down for two seconds both the “P2” button and the “P1” button . The
LED alternately flashes red and blue.
Release the buttons. The lifting pad raises to the currently adjusted height.
Increase or decrease the lifting height by pressing the “P2” (decrease) or “P1”
(increase) button until you can hear the dial tone.
Save the settings by pressing and holding down for two seconds both the “P2” button
and the “P1” button .
Teaching the ring tones of your telephone to the HSL 10
You can teach two different ring tones to your HSL 10. This is required if
• your telephone supports two different ring tones, e.g. for external and internal calls,
• you hear a ring tone in your headset although not your telephone, but another telephone in
the vicinity is ringing,
• you can not hear a ring tone through your headset even your telephone is ringing.
Teaching ring tone 1:
Set your telephone to ring tone 1. Make sure that ring tone 1 differs from the ring tones of
other telephones in the vicinity.
Adjust the ring tone level to comfort.
Press and hold the “P1” button until the LED flashes blue.
7
6
6
6
Binder2.pdf 8 16.06.2006 14:07:00

7
Let your phone ring. If recording has been successful, the LED flashes red twice.
Teaching ring tone 2:
Record ring tone 2 in the same way as described for ring 1, but press the “P2” button
until the LED flashes red.
The LED flashes blue twice, if the recording was succesful.
In your headset you will hear a ring tone when the HSL 10 recognizes ring tone 1 or 2.
Replacing the lateral extension of the lifting pad
If the lateral extension is not long enough to lift up the handset or if the handset tends to slip
off the extension, you can install a longer one instead.
Replace the lateral extension as seen in the illustration.
Affixing the extension block
When you terminate a call via the headset, the HSL 10 usually hangs up the phone by lowering
the handset, which then pushes down the telephones hook button. With some telephone types,
however, this may not work properly. In these cases, the handset does not push down the hook
button sufficiently, and the call is not terminated. To solve this problem you can affix the
extension block to the hook button to ensure that it is pushed down sufficiently.
Affix the extension block to the hook button as seen in the illustration.
6
8
5
Binder2.pdf 9 16.06.2006 14:07:00

8
If problems occur…
Problem Possible reason Remedial measures
When pressing the hook
button on the mobile
device or base station, you
do not hear a dial tone in
your headset.
The lifting height is not
sufficient.
Adjust the lifting height (see page 6).
The HSL 10 microphone inlet
does not face the phone
loudspeaker.
Re-position the HSL 10 so that the microphone
inlet faces the phone loudspeaker.
Although your phone is
ringing, you cannot hear
the ring tone in your
headset. HSL 10 does not recognize
the ring tone.
Teach the ring tones of your phone to the HSL 10
(see page 6).
You hear a ring tone in
your headset when
another phone is ringing.
The HSL 10 is not adjusted
to the ring tone of your
phone.
Teach the ring tones of your phone to the HSL 10
(see page 6).
The phone handset slips
off the lifting pad.
The lateral extension of the
lifting pad is too short.
Replace the lateral extension of the lifting
pad (see page 7).
You terminate the call on
your headset, but your
phone is not hung up.
There is not contact
between the phone handset
and the phone hook button.
Affix the foam block to the phone hook
button, so that the phone handset pushes
down the phone hook button (see page 7, picture
5). If the foam block is too big for the phone hook
button, cut the foam block smaller.
8
5
Binder2.pdf 10 16.06.2006 14:07:00

9
Further information
In case of further questions, please contact your vendor or, alternatively, your local Sennheiser
representative. For more information e.g. regarding problem solutions, warranty conditions, etc.
please also see our website
www.sennheisercommunications.com
under “FAQ” (frequently asked questions) or “Products”, “Wireless solutions“ and “HSL 10”.
Accessories
Accessory Part No.
Adhesive tape 515684
Extension 515685
Connection cable 515683
Microphone 515686
Binder2.pdf 11 16.06.2006 14:07:01

10
Specifications
Overall unit
Dimensions 77 ×110 ×42 cm
Weight 80 g
Temperature range −5 to +40 °C
Power source 6 V DC via base station
Max. lifting height >25 mm
Max. load 200 g
Microphone
Length of cable 40 cm
Sensitivity 94 dB SPL −43 dBV
Binder2.pdf 12 16.06.2006 14:07:01

1
Fernabnehmer HSL 10 – Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise..................................... 2
Funktionsbeschreibung............................... 3
Lieferumfang................................................ 3
Bedienelemente ........................................... 4
Den Fernabnehmer montieren.................... 4
Das Mikrofon befestigen ............................... 4
Den Fernabnehmer an die Basisstation
anschließen...................................................... 5
Den Fernabnehmer am Telefon
befestigen ........................................................ 5
Die Höhe der Abnehmvorrichtung
einstellen.......................................................... 6
Den HSL 10 auf die Klingeltöne Ihres
Telefons abstimmen .......................................6
Seitenverlängerung der Abnehm-
vorrichtung austauschen...............................7
Erhöhungsblock aufkleben............................7
Wenn Störungen auftreten......................... 8
Weitere Informationen................................ 9
Zubehör......................................................... 9
Technische Daten .......................................10
Gesamtgerät................................................ 10
Mikrofon........................................................ 10
Dieses Sennheiser-Produkt wird Sie viele Jahre durch Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit und
einfache Bedienung überzeugen. Dafür garantiert Sennheiser mit seinem guten Namen und
seiner in mehr als 60 Jahren erworbenen Kompetenz als Hersteller hochwertiger
elektroakustischer Produkte.
Binder2.pdf 13 16.06.2006 14:07:01

2
Nehmen Sie sich nun ein paar Minuten Zeit, um diese Anleitung zu lesen. Wir möchten, dass Sie
einfach und schnell in den Genuss dieser Technik kommen
Sicherheitshinweise
Allgemeine Hinweise
• Öffnen oder verändern Sie niemals den HSL 10! Für Geräte, die eigenmächtig vom Kunden
geöffnet wurden, erlischt die Gewährleistung.
• Bewegen Sie die Abnehmvorrichtung niemals von Hand.
Während des Betriebs
• Benutzen Sie den HSL 10 nur in trockenen Räumen und halten Sie Flüssigkeiten und
elektrisch leitende Kleinteile vom HSL 10 und seinen Anschlussbuchsen fern.
• Achten Sie darauf, dass nur der Telefonhörer auf der Abnehmvorrichtung aufliegt, da diese
sonst den Telefonhörer nicht anheben kann.
Reinigung
• Reinigen Sie den HSL 10 mit einem trockenen Tuch. Verwenden Sie keine Löse- oder
Reinigungsmittel!
Weiterführende Dokumentation
• Bedienungsanleitung und Quick Guide BW 900
• Bedienungsanleitung DW 800
Binder2.pdf 14 16.06.2006 14:07:01

3
Funktionsbeschreibung
Der Fernabnehmer HSL 10 ergänzt drahtlose Systeme wie das BW 900 und das DW 800 von
Sennheiser. Der HSL 10 betätigt den Hörer Ihres Telefons automatisch. Sie können so
Telefongespräche führen, auch wenn Sie nicht an Ihrem Schreibtisch sind.
Aufgrund seiner automatischen Klingeltonerkennung über ein hochwertiges Mikrofon, erkennt
der HSL 10 den Klingelton und leitet ihn an Ihr Headset weiter.
Lieferumfang
1 Fernabnehmer HSL 10
1 Mikrofon mit Kabel und 2,5-mm-Mono-Klinkenstecker
1 Verbindungskabel
1 Bedienungsanleitung
1 doppelseitiges Klebeband für das Mikrofon
1 Seitenverlängerung
1 Erhöhungsblock
4
Binder2.pdf 15 16.06.2006 14:07:01

4
Bedienelemente
Taste P2
Taste P1
LED
Modularbuchse
Mikrofonbuchse
Aussparung für Mikrofon
Montageklebeband
Abnehmvorrichtung
Mikrofon
Öffnung des Mikrofons
Den Fernabnehmer montieren
Bevor Sie den Fernabnehmer HSL 10 an Ihr Telefon anschließen, muss Ihr drahtloses System
BW 900 oder DW 800 bereits installiert sein.
Das Mikrofon befestigen
Wie Sie das Mikrofon befestigen, hängt davon ab, wo sich der Lautsprecher des Telefons befindet:
unter dem Telefonhörer:
Montieren Sie das Mikrofon in die Aussparung der Abnehmvorrichtung
andere Stelle:
Kleben Sie das Mikrofon mit dem doppelseitigen Klebeband so, auf den Lautsprecher,
dass die Öffnung des Mikrofons direkt auf dem Lautsprecher sitzt.
2a
2b
1
Binder2.pdf 16 16.06.2006 14:07:01

5
Verdecken Sie die Öffnung des Mikrofons nicht mit doppelseitigem Klebeband.
Stecken Sie den Klinkenstecker des Mikrofons in die Mikrofonbuchse .
Den Fernabnehmer an die Basisstation anschließen
Verbinden Sie die Buchse ACCESSORIES der DW 800- oder BW 900-Basisstation über das
Verbindungskabel mit der Buchse des Fernabnehmers. Die LED leuchtet fünfmal blau,
wenn die Basisstation an das Stromnetz angeschlossen ist.
Drücken Sie die Gabeltaste der Basisstation, um den HSL 10 zu testen. Der Hebel müsste sich
bewegen.
Den Fernabnehmer am Telefon befestigen
Hinweis!
Sie können das Montageklebeband nur einmal aufkleben. Entfernen Sie daher die
Schutzfolie des Montageklebebandes erst, wenn Sie die richtige Befestigungsposition wie
folgt gefunden haben:
Halten Sie bei aufgelegtem Telefonhörer den HSL 10 zwischen Telefon und Telefonhörer und
zwar so nahe wie möglich am Lautsprecher des Telefonhörers.
Um zu prüfen, ob die Position des HSL 10 richtig ist, drücken Sie an Ihrem Mobilteil bzw. an
der Basisstation die Gabeltaste. Die Position ist richtig, wenn die Abnehmvorrichtung nur
die Lautsprecherseite des Telefonhörers anhebt und Sie ein Freizeichen hören.
Fixieren Sie den HSL 10 mit dem Montageklebeband.
2c
3
1
Binder2.pdf 17 16.06.2006 14:07:01

6
Die Höhe der Abnehmvorrichtung einstellen
Drücken Sie gleichzeitig die Tasten „P2“ und „P1“ und halten Sie diese für zwei
Sekunden gedrückt. Die LED blinkt abwechselnd rot und blau.
Lassen Sie die Tasten los. Die Abnehmvorrichtung klappt auf die aktuell eingestellte Höhe hoch.
Erhöhen bzw. vermindern Sie die Höhe der Abnehmvorrichtung, indem Sie die Tasten
„P2“ (verringern) bzw. „P1“ (erhöhen) drücken, bis Sie ein Freizeichen hören.
Speichern Sie Ihre Einstellung, indem Sie die Tasten „P2“ und „P1“ gleichzeitig drücken
und für zwei Sekunden gedrückt halten.
Den HSL 10 auf die Klingeltöne Ihres Telefons abstimmen
Sie können den HSL 10 auf zwei verschiedene Klingeltöne einstellen. Das ist notwendig, wenn
• Ihr Telefon zwei verschiedene Klingeltöne unterstützt, z. B. für interne und externe Anrufe,
• Sie im Headset einen Klingelton hören, obwohl nicht Ihr, sondern ein benachbartes Telefon klingelt,
• Sie im Headset keinen Klingelton hören, obwohl Ihr Telefon klingelt.
Klingelton 1 aufnehmen:
Stellen Sie Ihr Telefon auf Klingelton 1 ein, der sich von den Klingeltönen der Telefone in der
Umgebung unterscheidet.
Stellen Sie den Klingelton auf eine angenehme Lautstärke ein.
Drücken Sie die Taste „P1“ und halten Sie diese gedrückt, bis die LED blau blinkt.
Lassen Sie Ihr Telefon klingeln.
7
6
6
6
Binder2.pdf 18 16.06.2006 14:07:01

7
Wenn die Aufnahme erfolgreich war, blinkt die LED zweimal rot.
Klingelton 2 aufnehmen:
Nehmen Sie den Klingelton 2 so auf, wie es für Klingelton 1 beschrieben ist. Um den
Klingelton aufzunehmen, drücken Sie jedoch die Taste „P2“ so lange, bis die LED
rot blinkt.
Die LED blinkt zweimal blau, wenn die Aufnahme erfolgreich war.
Über Ihr Headset hören Sie nun ein Klingeln, wenn der HSL 10 Klingelton 1 oder 2 erkennt.
Seitenverlängerung der Abnehmvorrichtung austauschen
Reicht die Breite der Seitenverlängerung nicht aus, um den Telefonhörer anzuheben, oder fällt
er leicht herunter, können Sie die vormontierte Seitenverlängerung gegen eine breitere
austauschen.
Tauschen Sie die Seitenverlängerung so, wie in der Abbildung gezeigt, aus.
Erhöhungsblock aufkleben
Wenn Sie das Telefongespräch über das Headset beenden, senkt der HSL 10 den Telefonhörer
auf den Ruftaster. Bei einigen Telefontypen kann es sein, dass der Telefonhörer den Ruftaster
nicht weit genug herunterdrückt und das Telefongespräch nicht beendet wird. In diesem Fall
können Sie den Erhöhungsblock auf den Ruftaster kleben, so dass er weiter heruntergedrückt
wird.
Kleben Sie den Erhöhungsblock so auf den Ruftaster, wie es in der Abbildung gezeigt ist.
6
8
5
Binder2.pdf 19 16.06.2006 14:07:01

8
Wenn Störungen auftreten
Fehler Mögliche Ursache Abhilfe
Sie drücken am Mobilteil bzw.
an der Basisstation die Gabel-
taste, hören aber kein Frei-
zeichen.
Die Höhe der Abnehmvorrich-
tung ist zu gering eingestellt.
Stellen Sie die Höhe der Abnehm-
vorrichtung ein (siehe Seite 6).
Die Öffnung des Mikrofons sitzt
nicht über dem Lautsprecher.
Positionieren Sie die Öffnung des
Mikrofons über dem Lautsprecher.
Sie hören über das Headset
keinen Klingelton, obwohl Ihr
Telefon klingelt. Die Klingelton wird nicht erkannt. Nehmen Sie den Klingelton auf (siehe
Seite 6).
Sie hören einen Klingelton im
Headset, wenn ein anderes
Telefon klingelt.
Der HSL 10 ist nicht auf den
Klingelton Ihres Telefons
abgestimmt.
Stimmen Sie den HSL 10 auf den
Klingelton Ihres Telefons ab (siehe
Seite 6).
Ihr Telefonhörer rutscht von
der Abnehmvorrichtung.
Die Seitenverlängerung der
Abnehmvorrichtung ist zu klein
Wechseln Sie die Seitenverläng-
erung der Abnehmvorrichtung
aus (siehe Seite 7).
Sie beenden das Telefonge-
spräch am Headset, aber am
Telefon wird das Gespräch
nicht beendet.
Der Telefonhörer hat keinen
Kontakt zum Ruftaster.
Kleben Sie den Erhöhungsblock
auf den Ruftaster, so dass der
Telefonhörer den Ruftaster wieder
herunterdrückt (siehe Seite 7).
5
8
Binder2.pdf 20 16.06.2006 14:07:01
Table of contents
Languages:
Other Sennheiser Telephone Accessories manuals
Popular Telephone Accessories manuals by other brands

Beam
Beam RapidSAT 9555 quick start guide

Sipura Technology
Sipura Technology Sipura SPA-2000 user guide

Velleman
Velleman CAMB18 user manual

HumanTechnik
HumanTechnik visuTone Operation instructions

Acuity Brands Lighting
Acuity Brands Lighting HOLOPHANE Esplanade ESL3 manual

Tash
Tash Relax 3 8300 user guide