Sera PRECISION Biotop Cube 130 XXL User manual

D
US
F
12®
2S
111111111111111111111131
39/10INT
Biotop Cube
130 XXL
mit sera fil bioactive 130
Außenfilter
Biotop Cube
130 XXL
with sera fil bioactive 130
external filter
Biotop Cube
130 XXL
avec filtre extérieur SERA
fil bioactive 130
GBI sera Cube 130 XXL INT:GBI sera fi bioactive INT 01.12.09 08:45 Seite 2

2
1.11
2.1
2.72.6
2.3
2.8
2.2
sera Biotop Cube 130 XXL
2
1
GBI sera Cube 130 XXL INT:GBI sera fi bioactive INT 01.12.09 08:45 Seite 3

TRIM MARK
3
1.2
1.2.1
1.2.2
1.2.3
1.3
S
2.4 2.5
1.2.4
1.2.5 1.2.5
2.9
2.10
GBI sera Cube 130 XXL INT:GBI sera fi bioactive INT 01.12.09 08:45 Seite 4

4
TRIM MARK
3.11
3.10
3.9
3.8
3.7
3.12
sera fil bioactive 130
3.1
3.2
3.3.1
3.3.2
3.4
3.5
3.6
3.4
290 g/10.2 z.50 ml/1.7 fl. z.
3.17 3.18
3.16
3.14
3.13
3.15
3
GBI sera Cube 130 XXL INT:GBI sera fi bioactive INT 01.12.09 08:45 Seite 5

5
4
4.4
4.5
4.1
4.6
4.3
4.2
4.7
4.8
4.10
4.9
GBI sera Cube 130 XXL INT:GBI sera fi bioactive INT 01.12.09 08:46 Seite 6

6
5.1
5
5.2
6.1
6
6.2.2
6.2.1
6.2
Pr dukt ähnlich Abbildung • Technische
Änderungen und Irrtum v rbehalten
pr duct may n t be exactly as illustrated •
Subject t technical alterati ns and err rs
pr duit semblable à l’image • S us réserve
de m dificati ns techniques et d’erreurs
GBI sera Cube 130 XXL INT:GBI sera fi bioactive INT 01.12.09 08:46 Seite 7

D sera Biotop Cube 130 XXL mit
sera fil bioactive 130 Außenfilter 8
US sera Biotop Cube 130 XXL with
sera fil bioactive 130 external filter 14
F SERA Biotop Cube 130 XXL avec
filtre extérieur SERA fil bioactive 130 20
NL sera Biotop Cube 130 XXL met
sera fil bioactive 130 buitenfilter 26
I SERA Biotop Cube 130 XXL con
SERA fil bioactive 130 filtro esterno 32
E SERA Biotop Cube 130 XXL con
filtro exterior SERA fil bioactive 130 38
P SERA Biotop Cube 130 XXL com
filtro exterior SERA fil bioactive 130 44
S sera Biotop Cube 130 XXL med
sera fil bioactive 130 ytterfilter 50
FI sera Biotop Cube 130 XXL
sera fil bioactive 130 ulkosuodattimella 56
GR sera Biotop Cube 130 XXL ìå
åîùôåñéêü ößëôñï sera fil bioactive 130 62
SI sera Biotop Cube 130 XXL s
sera fil bioactive 130 zunanjim filtrom 68
HR sera Biotop Cube 130 XXL sa
sera fil bioactive 130 vanjskim filterom 74
Hsera Biotop Cube 130 XXL
sera fil bioactive 130-as külsı sz˚rıvel 79
PL ERA Biotop Cube 130 XXL z
ERA fil bioactive zewnêtrznym filtrem 130 85
CZ sera Biotop Cube 130 XXL vËetnÏ
vnÏjöího filtru sera fil bioactive 130 91
TR sera Biotop Cube 130 L
sera fil bioactive 130 d˝˛ filtre ile 97
RUS SERA Áèîòîï Êóá 130 XXL ñ
SERA ôèëü áèîàêòèâ âíåøíèì ôèëüòdîì 130 103
7
GBI sera Cube 130 XXL INT:GBI sera fi bioactive INT 02.11.09 12:19 Seite 112

Wir freuen uns, dass Sie sich zum Erwerb eines sera
Komplett-Aquariums im modernen Design entschieden
haben. Die gebogene Dreiseitenscheibe bietet besten
Einblick ins Aquarium. Die größere Tiefe als bei recht-
eckigen Becken lässt große Gestaltungsmöglichkeiten
für naturnahe Unterwasserlandschaften zu.
Technisch ist das Becken komplett ausgestattet, alles
weitere überlassen wir Ihrer Kreativität und Fantasie.
1. Allgemeine Hinweise
• Lesen Sie zunächst die gesamte Gebrauchs an leitung
sorgfältig durch und überprüfen Sie Ihr sera
Aquarium auf Vollständigkeit.
• Schalten Sie bitte alle im Wasser eingetauchten
Geräte durch Ziehen der Netzstecker aus, bevor Sie in
das Aquarium fassen.
• Leichte Farbveränderungen durch Lichteinstrahlung
(v.a. UV-Licht) sind normal. Nicht in direktem Sonnen -
licht aufstellen.
Das Aquarium ist optimal verpackt. Aufgrund langer
Transportwege könnte es wie bei allen Glas-Artikeln
jedoch zu Beschädigungen gekommen sein. Daher
über prüfen Sie bitte, ob das Glas intakt ist.
2. Lieferumfang
Aquarium mit gebogener Frontscheibe (Bild 1.1)
Glas geschliffen und poliert
Inhalt ca. 130 Liter
Maße: B 51 cm x H 66,5 cm x T 57 cm
Aquarienabdeckung (Bild 1.2) mit
• 2 Aquarienleuchten T5 je PL-24 W (1.2.1)
Farbneutrales Tageslicht
• 2 Ventilatoren zur Elektronikkühlung (1.2.2)
• eingebauter Futterklappe
(
1.2.3)
• Öffnungen für Kühlanschluss und Zubehör (1.2.4)
sera fil bioactive 130 Außenfilter (Bild 3), siehe folgende
Gebrauchsinformation
sera Heizer 150 W (Bild 1.3)
3. Montage und Betrieb
Montieren Sie zunächst ggf. den Unterschrank (Unter -
schrank nicht im Lieferumfang enthalten). Beachten
Sie hierzu die dem Unterschrank beiliegende Gebrauchs -
information.
Standort
Stellen Sie das sera Aquarium an einen geeigneten
Platz. Das Aquarium wird je nach Art des Innen auf -
baues bis zu 200 kg wiegen. Daher sollte der Ort der
Aufstellung absolut eben sein (Benutzen Sie zum
Austarieren am besten eine Wasserwaage). Natürlich
sollte in direkter Umgebung ein Stromanschluss liegen.
Sollten Sie das Aquarium ohne Unterschrank er worben
haben und auf ein vorhandenes Möbel stellen, muss
dieses eine entsprechende Tragfähigkeit aufweisen.
Das Aquarium sollte keineswegs an einem Son nen -
fenster aufgebaut werden. Zu viel Sonne führt nicht nur
zu stärkerer Erwärmung, sondern kann auch zu Al gen -
blüten führen. Das sera Biotop Cube 130 XXL verfügt
über einen fest verklebten Sicherheits un ter rah men.
Stellen Sie das Aquarium mit dem Unterrahmen direkt
auf den Schrank. Verwenden Sie keine zusätzlichen
Unterlagen.
Optionen
Kühlung: Sollte die Raumtemperatur im Sommer über
30 °C (86 °F) ansteigen, kann eine Kühlanlage über den
sera fil bioactive Außenfilter angeschlossen werden.
Sicherheitshinweis
Das Aquarium darf nur in leerem Zustand transportiert
werden.
Aquarienabdeckung (Bild 2)
Aquarienabdeckung aufklappen oder nach hinten
umklappen
Die Abdeckung können Sie nach oben aufklappen und
mit den Stützstangen fixieren (2.4 / 2.5) oder nach hin-
ten schieben und umklappen (2.6 – 2.8), dies wird für
größere Arbeiten empfohlen.
Wenn Sie die Abdeckung umklappen möchten, schie-
ben Sie die Abdeckung nach hinten bis zum Rastpunkt
(2.6). Die Abdeckung lässt sich dann einfach und sicher
nach hinten kippen (2.7) und steht in der Führung ver-
ankert aufrecht hinter dem Aquarium (2.8).
Montage Aquarienabdeckung
Abdeckung abnehmen
Lösen Sie die Stopper (1.2.5) an der Unterseite der
Abdeckung von der Oberseite mit einem Kreuz -
schraubendreher. Ziehen Sie die Abdeckung jetzt nach
vorne, bis sich beide Haltenasen (2.2) aus der
Führungsschiene gelöst haben. Bei geöffneter Futter -
klappe können Sie leichter am Deckel ziehen. Nehmen
Sie die Abdeckung jetzt ab.
Abdeckung aufsetzen
Legen Sie die Abdeckung auf das Aquarium, so dass sie
vorne ca. 5 cm übersteht. Schieben Sie die Abdeckung
jetzt nach hinten (2.3), so dass die Haltenasen (2.2) auf
beiden Seiten in die Schienen einrasten. Befestigen Sie
jetzt wieder die Stopper (1.2.5). Klappen Sie die Ab -
deckung zur Kontrolle einmal nach hinten um (2.6 – 2.8).
Beleuchtung in der Aquarienabdeckung
Die Abdeckung ist bereits mit zwei Leuchtmitteln vom
Typ T5 PL-24 W (daylight) ausgestattet (1.2.1). Ver wen den
Sie möglichst immer diesen Typ von Leucht mitteln, der
eine Lebensdauer von etwa 1 Jahr aufweist (abhängig
von der täglichen Leucht dauer). Die Ab deckung ent-
D
Aufbau-/Gebrauchsanleitung
Bitte vollständig und aufmerksam lesen.
sera Biotop Cube 130 XXL
8
GBI sera Cube 130 XXL INT:GBI sera fi bioactive INT 02.11.09 12:18 Seite 9

9
hält 2 integrierte Ventilatoren (1.2.2), die die in der Be -
leuchtungseinheit entstehende Hitze nach oben ab -
führen. Die Leuchtstoffröhren sind über zwei Schalter
ansteuerbar. Der rechte Schalter (2.10) ist der Haupt -
strom schalter und schaltet die erste Leuchte und die
beiden Ventilatoren ein. Über den zweiten Schalter (2.9)
kann die zweite Leuchte zu- oder abgeschaltet werden.
Wird der Hauptstromschalter (2.10) bei brennender
zweiter Leuchte betätigt, wird diese mit ausgeschaltet
und beim nächsten Betätigen wieder angeschaltet. Die
zweite Leuchte brennt jedoch nur bei eingeschaltetem
Hauptstromschalter und kann nicht alleine brennen.
Wenn alles richtig installiert ist und funktioniert, dann
können Sie mit der Einrichtung des Aquariums starten.
In der sera Broschüre ”Traumhafte Aquarien“ erhalten
Sie viele Vorschläge für die Einrichtung von Biotop-
Aquarien.
Heizer (Bild 1.3)
Nehmen Sie den sera Aquarium-Regelheizer aus der
beigelegten Pa ckung und bringen Sie ihn entsprechend
der Ge brauchs information im Aquarium an. Das Strom -
kabel führen Sie an einer der beiden Aussparungen an
der hinteren Deckelkante (1.2.4) oder an den Aus -
sparungen an der Seite aus dem Aquarium heraus.
Sicherheitshinweise
• Die Aquarienabdeckung darf nur auf dem sera Biotop
Cube 130 XXL betrieben werden.
• Vor allen Arbeiten an der Abdeckung oder im Aqua ri -
um sind alle Netzstecker zu ziehen.
• Bei allen Schäden und Beschädigungen an der Ab de -
ckung selbst oder an der Stromzufuhr ist die Aqua -
rienabdeckung sofort vom Netz zu trennen und darf
nicht wieder in Betrieb genommen werden.
• Die Aquarienabdeckung darf nur vollständig zusam-
mengebaut betrieben werden (mit eingesetzten
Leucht stoffröhren T5 je PL-24 W). Es sind nur spezielle
Leuchtstoffröhren für Aquarien zulässig.
Tausch der Leuchtstoffröhren (1.2.1)
Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie eine Leucht stoff -
röhre austauschen.
Nehmen Sie die Abdeckung vom Aquarium ab (siehe
”Abdeckung abnehmen“) und legen Sie die Abdeckung
mit der Unterseite nach oben auf eine weiche
Unterlage. Lösen Sie die Schrauben der Schutzscheibe
und entfernen Sie die Schutzscheibe. Achten Sie
darauf, dass die Gummi dichtung nicht beschädigt
wird.
Ziehen Sie die Leuchten leicht aus den Leuchten -
klemmen, so dass sie gerade aus den Klemmen raus
sind. Dann die Leuch ten aus der Halterung ziehen. Die
neuen Leuchten in die Halterung stecken, bis sie ein -
rasten, und wieder in die Leuchtenklemmen stecken.
Achtung: Zerbrochene Leuchtstoffröhren sind Sonder -
abfall und müssen getrennt entsorgt werden. Generell
sind Leuchtstoffröhren jedoch recyclingfähig (Sammel -
stellen).
Empfehlungen
Tauschen Sie die Leuchtstoffröhren spätestens nach
1 Jahr Betriebszeit gegen neue aus. Tauschen Sie
gleich zeitig den Starter. Notieren Sie sich das Tausch -
datum auf dem entsprechenden Teil der Leucht -
stoffröhren-Verpackung und bewahren Sie den
Verpackungsabschnitt auf.
Warnung
1. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzu-
stellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
2. Das Gerät ist nicht zur Verwendung durch Per so nen
(inklusive Kindern) mit eingeschränkten körperli-
chen, Wahrnehmungs- oder geistigen Fähig kei ten,
oder fehlender Erfahrung und Wissen vorgesehen,
außer wenn sie durch eine für ihre Sicherheit verant-
wortliche Person beaufsichtigt oder bezüglich des
Gebrauchs des Gerätes angeleitet werden.
3. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom
Hersteller, seiner Servicestelle oder ähnlich qualifi-
zierten Personen ersetzt werden, um Gefahren zu
vermeiden.
Entsorgung des Gerätes:
Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll!
Sollte das Gerät einmal nicht mehr benutzt werden
können, so ist jeder Verbraucher gesetzlich verpflich-
tet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll z.B. bei einer
Sammelstelle seiner Gemeinde/seines Stadtteils abzu-
geben. Damit wird gewährleistet, dass die Altgeräte
fachgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf
die Umwelt vermieden werden.
Deswegen sind Elektrogeräte
mit folgendem Symbol gekennzeichnet:
Garantie:
Bei Beachtung der Gebrauchsinformation arbeitet die
sera Biotop Cube 130 XXL Aquarienabdeckung zuver -
lässig. Wir haften für die Fehlerfreiheit unserer Pro -
dukte ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Be -
stim mungen ab dem Kaufdatum.
Wir haften für vollständige Mängelfreiheit bei Überga be.
Sollten durch bestimmungsgemäßen Gebrauch üb liche
Abnutzungs- oder Verbrauchserscheinungen auftreten,
stellt dies keinen Mangel dar. In diesem Fall sind auch die
Gewährleistungsansprüche ausgeschlossen. Dies be zieht
sich insbesondere auf die Leuchtstoffröhren und Starter.
Wir empfehlen Ihnen für jeden Fall eines Mangels, sich
zunächst an den Fachhändler zu wenden, bei dem Sie
das Gerät erworben haben. Er kann beurteilen, ob tat-
sächlich ein Garantiefall vorliegt. Bei einer Zusendung an
uns müssen wir Ihnen etwaige unnötigerweise anfal -
len de Kosten belasten.
Jegliche Haftung wegen Vertragsverletzung ist auf
Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Nur für
die Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, bei
Verletzung wesentlicher Vertragspflichten und bei
einer zwingenden Haftung nach dem Produkt haf tungs -
gesetz haftet sera auch bei leichter Fahrlässigkeit. In
diesem Fall ist die Haftung dem Umfang nach auf den
Ersatz der vertragstypisch vorhersehbaren Schäden
begrenzt.
GBI sera Cube 130 XXL INT:GBI sera fi bioactive INT 02.11.09 12:18 Seite 10

Technische Daten:
Nur für Wechselstrom 220 – 240 V ~ 50 Hz
Für Leuchtstoffröhren T5 je PL-24 W
Darf nicht unter Wasser betrieben werden!
Nur zulässig in Räumen mit Luftfeuchtigkeit max. 70 %! IP67
10
Mit dieser neuesten Generation externer Filter für
Aquarien sorgt sera für kristallklares, biologisch saube-
res Wasser in konstanter Qualität. Ausgestattet mit
dem einzigartigen Filtermedium sera siporax (270 m2
Oberfläche pro Liter) sowie mit sera filter biostart ist
der Filter nach Inbetriebnahme sofort biologisch aktiv.
Die sera fil bioactive Außen fil ter sind einfach zu star-
ten und zu reinigen. Sie zeichnen sich durch niedrigen
Energieverbrauch, leisen Lauf und lange Lebensdauer
aus.
1. Wasserreinigung wie in der Natur
In der mechanischen Vorfilterung durch die hochwer-
tigen sera Filtervliese werden grobe Partikel festgehal-
ten. In der darauffolgenden biologischen Filterung
durch Mikroorganismen werden Schadstoffe wie Am -
mo nium, Nitrit und Nitrat abgebaut. Nur die perfekte
Abstimmung zwischen der mechanischen sowie der
bio logischen Filterung, wie sie in diesen neuen, ex trem
leistungsstarken Filtersystemen vorliegt, garantiert
langfristig klares Wasser ohne großen Pflegeaufwand.
Sicherheitshinweis
Vor allen Arbeiten am Filter oder Aquarium Netz ste cker
herausziehen!
2. Lieferumfang (Bild 3)
3.1 Multifunktionsventil
• Schlauchanschluss
• Drehbarer Wasserein- und -auslauf
• Kombihebel zur Wasserdurchflussregelung und
für Wasser-Schnellverschluss
3.2 Filterkopf
• Pumpe und Kabel
• Ansaugpumpe für leichten, bequemen Start
• Versenkbarer Tragegriff für leichten Transport
• Clip-Verschlüsse
3.3 Filtervlies (3.3.1) und Filterschwamm (3.3.2) zur
mechanischen Filterung
3.4 Filtermedien-Behälter
• Einzeln herausnehmbar
• Versenkbare Griffe zur einfachen Entnahme und
Reinigung
3.5 sera siporax Filtermedium zur biologischen Fil te -
rung
3.6 Filterbehälter mit
• Gummifüßen für sicheren Stand und Geräusch -
dämmung
• Verschlüssen
3.7 Auslass-Bogenrohr
3.8 Verbindungsstück (Muffe)
3.9 90°-Winkel
3.10 Lochrohr
3.11 Verschlusskappe
3.12 Wasserauslauf (alternativ zum Lochrohr)
3.13 Ansaug-Bogenrohr
3.14 Ansaugkorb
3.15 Saughalter
3.16 2 Schläuche zu je 150 cm Länge
3.17 sera filter biostart mit Enzymen und Rei ni gungs -
bak terien für sofortigen biologischen Schad stoff -
abbau
3.18 sera siporax Filtermedium 1 Liter mit 34-facher
Fil terleistung im Vergleich zur gleichen Menge
her kömmlichen keramischen Filtermaterials
3. Montage und Betrieb (Bild 4)
Montage
Die sera fil bioactive Außenfilter sind bis auf wenige
Handgriffe fertig vormontiert.
a Setzen Sie das Multifunktionsventil (4.1) in die Aus -
spa rung am Filterkopf (4.2) mit dem Kom bi hebel (4.3)
in Richtung Clip ein und drücken Sie den Kom bi -
hebel nach unten.
b Schieben Sie die Schläuche über die Anschlüsse des
Wasserein- und -auslaufs (4.4) und schrauben Sie dann
die Schraubmuttern über die Schlauch enden, bis die
Schläuche festsitzen.
Inbetriebnahme und biologische Aktivierung
c Bestimmen Sie zuerst den Standort des Filters. Der
Filter muss tiefer als das Aquarium stehen, z.B. in
einem Aquarienunterschrank (1).
d Um den Filter zu öffnen, ziehen Sie den Kom bi he bel
(4.5) des Multifunktionsventils nach oben, wodurch
die Ventile zu den Schläuchen geschlossen werden.
Nehmen Sie jetzt das Multi funk tions ventil mit bei-
den Schläuchen vom Filterkopf ab (Schläuche nicht
knicken).
Gebrauchsinformation
Bitte vollständig und aufmerksam lesen.
sera fil bioactive 130 Außenfilter
GBI sera Cube 130 XXL INT:GBI sera fi bioactive INT 02.11.09 12:18 Seite 11

11
e Lösen Sie jetzt die großen Clip-Verschlüsse (4.6) und
heben Sie diese aus der Verankerung. Jetzt lösen Sie
die kleinen Clip-Verschlüsse (4.7) und heben den
Filterkopf (4.8) an den kleinen Clip-Verschlüssen vom
Filterbehälter ab. Legen Sie den Filterkopf auf eine
weiche Unterlage, um Dich tungen nicht zu beschä-
digen.
f Sie können jetzt an den Griffen (4.9) die einzelnen
Filtermedien-Behälter herausheben. Die Filter me -
dien-Behälter werden für den optimalen Schad -
stoffabbau bestückt. Beachten Sie dabei, dass der
Wasserfluss von oben nach unten stattfindet. Vor -
filtermedien – Filtervlies (3.3.1) und Filter schwamm
(3.3.2) – sind somit oben, biologische Medien wie sera
siporax (3.5) unten platziert.
Spülen Sie sera Filtervlies (3.3.1) und sera Filter -
schwamm (3.3.2) vor ihrer Verwendung einige Male mit
warmem Leitungswasser ohne Reini gungs mittel ab.
Bei starker Verschmutzung des Aquarienwassers bie-
tet es sich an, den schwarzen Filterschwamm über
das weiße Filtervlies zu legen, um so zu verhindern,
dass sich das Vlies zu schnell zusetzt.
gsera siporax Filtermedium ist separat beigelegt. Öff-
nen Sie den Beutel und waschen Sie sera siporax aus.
Dazu benutzen Sie am besten aufbereitetes Aqua -
rienwasser (z.B. mit sera aquatan). So sind die für
Mikroorganismen gefährlichen Schad stoffe im Lei -
tungs wasser neutralisiert. Das zum Auswaschen
benutzte Wasser nicht wieder ins Aquarium zurück-
geben. sera siporax (3.5) geben Sie jetzt in den Fil ter -
medien-Behälter.
h Jetzt wird sera siporax biologisch aktiviert. Dazu
träufeln Sie sera filter biostart (3.17) auf das feuchte
sera siporax.
i Setzen Sie die bestückten Filtermedien-Behälter
wie der ein. Achten Sie sehr genau darauf, die
Behälter präzise zu stapeln. Sind die Filtermedien-
Behälter nicht richtig ineinander eingerastet, lässt
sich der Filter nicht schließen. Achten Sie darauf,
dass alle Dichtungen der Filtermedien-Behälter auf -
gesetzt sind, um “Abkürzungen” für den Was ser -
strom zu verhindern. Füllen Sie den Filter be häl ter
mit entsprechend aufbereitetem (z.B. mit sera aqua-
tan) Aquarienwasser.
Der Filterbehälter darf bis maximal 4 cm unterhalb
der Dichtkante mit Aquarienwasser befüllt werden,
weil sonst beim Aufsetzen des Filterkopfes über-
schüssiges Wasser aus dem Filterbehälter gedrückt
wird.
j Setzen Sie den Filterkopf wieder auf. Achten Sie
darauf, dass die Kopfdichtung gerade liegt und keine
Wellen aufweist. Dann schließen Sie erst die kleinen
Clip-Verschlüsse, danach die großen Clip-Ver schlüs se.
k Setzen Sie jetzt das Multifunktionsventil wieder in
den Filter ein (4.1) und drücken den Kombihebel (4.5)
nach unten. Damit sind die Schlauchventile geöffnet.
l Führen Sie das Ansaug-Bogenrohr (3.13) bis zur Mitte
durch die rechte Aussparung an der hinteren
Deckelkante (5.1) vom sera Biotop Cube 130 XXL.
Stecken Sie den Ansaugkorb (3.14) auf das Ansaug-
Bogenrohr (3.13). Verbinden Sie den Schlauch mit
dem Schlauchanschluss auf der Seite “IN” (4.1) mit
dem Ansaug-Bogenrohr.
m Führen Sie das Auslass-Bogenrohr (3.7) bis zur Mitte
durch die linke Aussparung an der hinteren De ckel -
kante (5.2). Verbinden Sie jetzt das Lochrohr (3.10) mit
dem 90°-Winkelstück (3.9) und dieses mit dem Aus lass-
Bogenrohr (3.7). Benutzen Sie dazu die Ver bin dungs -
stücke (3.8). Hängen Sie das so zusammengebaute
Rohrstück auf der Seite des Ansaug-Bogen rohrs ins
Aquarium (5.2). Den Schlauch vom Schlauch an schluss
“OUT” (4.1) stecken Sie auf das Auslass-Bogenrohr (3.7).
Das Lochrohr (3.10) können Sie mit dem zweiten
Stück verlängern. Schließen Sie das Lochrohr mit der
Verschlusskappe (3.11). Die Rohre und Schläuche kön -
nen Sie mit den Saughaltern (3.15) an den Aqua ri en -
scheiben befestigen. Das Lochrohr drehen Sie parallel
zur linken Seite des Aquariums.
n Wenn alle Anschlüsse festsitzen, stecken Sie die
Stecker in die Stromversorgung. Sollte der Filter
nicht mit der Wasserförderung starten, drücken Sie
den Knopf (4.10) solange, bis ein kleiner Wasser strom
fließt. Die restliche Luft aus dem Filtergehäuse wird
mit der Zeit abgepumpt.
4. Reinigung und Wartung
Der Filter ist die biologische Kläranlage Ihres Aquariums.
Haushaltsübliche Reinigungsmittel vernichten fast alle
Reinigungsbakterien. Als Folge werden für mehrere
Wochen keine Schadstoffe abgebaut. Die Lebewesen im
Aquarium sind in akuter Gefahr. Die Zugabe von sera bio
nitrivec nach der Filterreinigung beschleunigt die
(Neu-) Bildung eines dichten Bakterienrasens in den bio-
logischen Filtermedien. Im Zuge einer Filterreinigung
sollten auch die Schläuche und die Laufeinheit (Rotor)
geprüft und ggf. gesäubert werden.
a Als “Reinigen” wird in Bezug auf Filtermedien nur
das kräftige Durchspülen mit temperiertem aufbe-
reitetem Leitungswasser (oder mit Aquarien wasser)
bezeichnet. Am besten spülen Sie die Fil ter medien in
einem Eimer aus. Dazu können Sie auch das Wasser
aus dem Wasserwechsel benutzen. Der Eimer darf
noch nie mit Reinigungs mit teln in Berührung ge -
kom men sein.
b Die mechanischen Filtermedien sera Filtervlies und
sera Filterschwamm müssen je nach Fischbe satz wö -
chentlich gereinigt werden. Bei starker Ver schmut -
zung sollten diese Filtermedien erneuert werden.
c Die Reinigung des Filters bzw. der biologischen Fil -
ter medien sollte erst erfolgen, wenn es wirklich
nötig ist. Die Notwendigkeit erkennt man an einem
sehr deutlich nachlassenden Wasserdurchfluss. Da bei
wird immer nur ein Teil der biologischen Fil ter me -
dien gereinigt (siehe 4a) oder gewechselt, niemals
alles gleichzeitig. Wenn Sie nicht warten möchten,
bis der Wasserdurchfluss deutlich nachlässt, können
Sie die biologischen Filtermedien in folgenden
Intervallen reinigen:
normaler Fischbesatz: alle 3 bis 4 Monate
optimaler Fischbesatz: alle 6 bis 12 Monate
Filterbehälter und Filtermedien-Behälter werden ohne
Reinigungsmittel nur unter fließendem Was ser ab ge -
waschen. Ist der Filter häufiger als alle 6 – 9 Mo na te
verstopft, dann kann es sein, dass der Filter für das
Aquarium mit dem vorhandenen Fischbesatz zu klein
ist.
GBI sera Cube 130 XXL INT:GBI sera fi bioactive INT 02.11.09 12:18 Seite 12

d Die Laufeinheit säubern oder wechseln (Bild 6)
1) Drehen Sie den Rotorkammer-Deckel heraus und
nehmen ihn ab (6.1).
2) Ziehen Sie den Rotor vorsichtig aus der Rotor -
kammer (6.2).
3) Auch die Achse lässt sich anschließend herauszie-
hen. Vorher die Gummibuchse am Rotor abziehen
(6.2.1). Die nun leere Röhre (6.2.2) im Filterkopf und
die Laufeinheit reinigen Sie mit einer Fla schen -
bürs te. Bei Schäden an Achse, Rotor oder Gum mi -
buchsen sind diese zu ersetzen, um Folgeschäden
zu vermeiden.
Nach Beendigung der Arbeiten bauen Sie den Filter in
umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen.
Sicherheitshinweise
• Vermeiden von Wasserschäden: Um sicherzugehen,
dass die Schlauchverbindungen 100%ig dicht sind,
empfiehlt es sich, den Filter über die ersten Tage
nach der Installation zu beobachten.
• Der sera fil bioactive Außenfilter muss sicher und
trocken unterhalb des Wasserspiegels aufgestellt
werden. Eine Aufstellung mehr als 1,5 m unterhalb
des Wasserspiegels ist nicht zulässig.
• Nicht in Wasser eintauchen.
• Die Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen
ge stattet.
• Niemals ohne oder ohne ausreichenden Wasser durch -
fluss betreiben.
• Vor allem bei Arbeiten im Aquarium(-wasser) oder
am sera fil bioactive diesen und alle anderen elektri-
schen Geräte vom Netz trennen.
• Schützen Sie den Netzstecker vor Feuchtigkeit und
Tropfwasser.
• Betrieb nur für den beschriebenen Verwendungs -
zweck zulässig.
•
Die Wassertemperatur darf 35 °C (95 °F) nicht über stei -
gen.
• Achten Sie darauf, dass der Stecker des eingeschal-
teten Gerätes jederzeit frei zugänglich ist.
• Schäden am Motorkopf, am Kabel oder am Ste cker
dürfen nicht repariert werden! Der Filter ist dann
sofort vom Netz zu trennen und darf nicht weiter
betrieben werden. Dies gilt ebenso bei beab sich ti g ten
Veränderungen an diesen Teilen. Solche Schä den dür -
fen nicht repariert oder aus ge bessert werden. Bei
Beschädigungen oder Lec ka gen am Filterbehälter,
den Dichtungen oder Was ser führenden Teilen muss
der Filter ebenfalls sofort demontiert und instand-
gesetzt werden.
• Der Schaltkreis, an dem der sera fil bioactive an ge -
schlossen ist, muss mit einem Fehler strom schutz -
schalter (RCD-Schalter, 30 mA) abgesichert sein.
Warnung
1. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzu-
stellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
2. Das Gerät ist nicht zur Verwendung durch Per so nen
(inklusive Kindern) mit eingeschränkten körperli-
chen, Wahrnehmungs- oder geistigen Fähig kei ten,
oder fehlender Erfahrung und Wissen vorgesehen,
außer wenn sie durch eine für ihre Sicherheit verant-
wortliche Person beaufsichtigt oder bezüglich des
Gebrauchs des Gerätes angeleitet werden.
3. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom
Hersteller, seiner Servicestelle oder ähnlich qualifi-
zierten Personen ersetzt werden, um Gefahren zu
vermeiden.
12
Fehlersuchliste
Problem Mögliche Ursachen Abhilfe / Beseitigung
Filter pumpt nicht Zu viel Luft im Filter Pumphebel betätigen, ggf. öffnen
und zu 3/4 mit Aquarienwasser
füllen
Kein Strom Spannung anschließen
Rotor dreht nicht Filterkopf abheben und reinigen
Auslassventil nicht geöffnet Kombihebel (4.5) umlegen
Pumpleistung sehr gering Zu viel Luft im Filter Pumphebel (4.10) betätigen
Filter verstopft Filter reinigen, ggf. Filtermedien
wechseln
GBI sera Cube 130 XXL INT:GBI sera fi bioactive INT 02.11.09 12:18 Seite 13

13
Empfehlungen
• Sichern Sie alle Schlauchverbindungen zusätzlich
durch INOX-Schlauchschellen.
• Tragen Sie den Filter immer, indem Sie unter den
Boden fassen.
Nie am Filterkopf, seinen Anbauteilen oder den
Schlauchverbindungen anheben.
• Tauschen Sie alle Schläuche und die Filterkopf-
Dichtung alle zwei Jahre aus. Fetten Sie die Filter -
kopf-Dichtung vor jedem erneuten Schließen des
Filters mit technischer Vaseline.
• Stellen Sie den Filter in eine geeignete Plastik schüs -
sel. Führen Sie eine Schlaufe der Schläuche und des
Kabels ebenfalls in die Schale (Tropf schlau fe). So ver-
meiden Sie Tropfwasserschäden.
Technische Daten:
Nur für Wechselstrom 220 – 240 V ~ 50 Hz
Modell: 130
max. Aquariengröße: 130 l
max. Fördermenge: 300 l/h
Leistungsaufnahme: 11 W
Filtermedien-Behälter: 2
Abmessungen (B x H x T): 223 x 304 x 223 mm
IPX4
Ersatzteile und Zubehör
Ansaugpumpe komplett (Art.-Nr. 30620)
Laufeinheit inkl. Achse und Lager (Art.-Nr. 30623)
Deckel für Laufeinheit (Art.-Nr. 30624)
Clip-Verschlüsse für Filterbehälter (Art.-Nr. 30625)
Multifunktionsventil (Art.-Nr. 30626)
Überwurfmuttern
für Schlauchanschlüsse (Art.-Nr. 30627)
Tragegriff (Art.-Nr. 30628)
Filtervlies weiß (Art.-Nr. 30630)
Filterschwamm schwarz (Art.-Nr. 30631)
Filtermedien-Behälter klein (Art.-Nr. 30634)
Filterkopf komplett (Art.-Nr. 30636)
Filterkopf-Dichtung (Art.-Nr. 30637)
sera siporax 290 g (Art.-Nr. 08472)
sera filter biostart 50 ml (Art.-Nr. 03795)
Entsorgung des Gerätes:
Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll!
Sollte das Gerät einmal nicht mehr benutzt werden
können, so ist jeder Verbraucher gesetzlich verpflich-
tet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll z.B. bei einer
Sammelstelle seiner Gemeinde/seines Stadtteils abzu-
geben. Damit wird gewährleistet, dass die Altgeräte fach -
gerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die
Umwelt vermieden werden.
Deswegen sind Elektrogeräte
mit folgendem Symbol gekennzeichnet:
Garantie:
Bei Beachtung der Gebrauchsinformation arbeitet der
sera fil bioactive Außenfilter zuverlässig. Wir haften für
die Fehlerfreiheit unserer Produkte ausschließlich im
Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen ab dem Kauf -
datum.
Wir haften für vollständige Mängelfreiheit bei Übergabe.
Sollten durch bestimmungsgemäßen Gebrauch übliche
Abnutzungs- oder Verbrauchserscheinungen auftreten,
stellt dies keinen Mangel dar. In diesem Fall sind auch
die Gewährleistungsansprüche ausgeschlossen. Dies be -
zieht sich insbesondere auf die Laufeinheit (Rotor, Achse,
Lager), die Filtermedien und die Schläuche.
Wir empfehlen Ihnen für jeden Fall eines Mangels, sich
zunächst an den Fachhändler zu wenden, bei dem Sie
das Gerät erworben haben. Er kann beurteilen, ob tat-
sächlich ein Garantiefall vorliegt. Bei einer Zusendung
an uns müssen wir Ihnen etwaige unnötigerweise an -
fallende Kosten belasten.
Jegliche Haftung wegen Vertragsverletzung ist auf
Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Nur für
die Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, bei
Verletzung wesentlicher Vertragspflichten und bei einer
zwingenden Haftung nach dem Produkthaftungs -
gesetz haftet sera auch bei leichter Fahrlässigkeit. In
diesem Fall ist die Haftung dem Umfang nach auf den
Ersatz der vertragstypisch vorhersehbaren Schäden be -
grenzt.
GBI sera Cube 130 XXL INT:GBI sera fi bioactive INT 02.11.09 12:18 Seite 14

14
We are glad that you decided on purchasing a modern
design sera complete aquarium. The bent three side
pane allows for best view into the aquarium. The larger
depth compared to rectangular tanks allows for plenty
of design possibilities for underwater landscapes simi-
lar to nature.
The tank includes the complete technical equipment,
we leave everything else to your creativity and imagi-
nation.
1. General notes
• Please read these instructions carefully and keep for
future use. Also, please check your sera aquarium for
completeness.
• Please switch off all submerged technical devices by
pulling their mains plugs before touching the water
with your hand.
• Slight color alteration caused by light irradiation (es -
pecially UV light) is normal. Do not place in direct sun-
light.
The aquarium is optimally packed. However, damages
due to long range transport may have occurred, as is
the case with all glass products. Therefore please
check whether the glass is intact.
2. Kit includes
Aquarium with bow front (fig. 1.1)
Polished glass
Volume approx. 130 liters (34 US gal.)
Dimensions: width 51 cm x height 66.5 cm x depth 57 cm
(20 in. x 26 in. x 22.5 in.)
Aquarium cover (fig. 1.2) with
• 2 fluorescent tubes for aquariums T5 PL-24 W (1.2.1)
neutral daylight
• 2 fans for cooling electronic components (1.2.2)
• built-in food flap (1.2.3)
• openings for connecting a cooling system or acces-
sories (1.2.4)
sera fil bioactive 130 external filter (fig. 3) – please see
attached instructions for use
sera heater 150 W (fig. 1.3)
3. Assembly and operation
First assemble the cabinet, if applicable (cabinet is not
included). Please note the instructions included with
the cabinet to do so.
Location
Place the sera aquarium in a suitable location. De pend -
ing on the internal decoration, the aquarium may
weigh up to 200 kg (441 lb.). Therefore, the chosen lo -
cation should be perfectly even (best use a spirit level
for balancing). Of course, a mains supply should be
available nearby. If you have purchased the aquarium
without a cabinet and wish to place it on an already
existing piece of furniture, it must provide sufficient
carrying capacity. The aquarium should by no means
be placed near a sunny window. Too much sunlight
does not only heat up the aquarium too strongly, but
may also cause algae blooms. The sera Biotop Cube 130
XXL is equipped with a glued-on safety frame. Place
the aquarium with its frame directly onto the cabinet.
Do not use any additional mats.
Options
Cooling: A cooling unit can be connected via the sera
fil bioactive external filter in case the room tempera-
ture should rise above 30°C (86°F) in summer.
SAFETY PRECAUTION
The aquarium may only be transported when empty.
Aquarium cover (fig. 2)
Opening or folding back the aquarium cover
You can open the cover in a common way and keep it
in position with the support bars (2.4/2.5) or fold it
back (2.6 – 2.8). The latter is recommended for larger
maintenance work.
If you wish to fold back the cover, push it to the back
to the catching point (2.6). You can then fold back the
cover easily and safely (2.7), and it will stand firmly at -
tached to the brackets in an upright position behind
the aquarium (2.8).
Assembly of aquarium cover
Removing the cover
Loosen the stoppers (1.2.5) at the bottom side of the
cover from the upper side using a Phillips screwdriver.
Now pull the cover forward until both holder brackets
(2.2) come off the directing bar. It is easier to pull the
cover when the food flap is open. Now take the cover
off.
Placing the cover
Place the cover on top of the aquarium in a way that it
stands out by approx. 5 cm (2 in.) at the front side. Now
push the cover backwards (2.3) so the holder brackets
(2.2) lock to the bars on both sides. Now fasten the
stoppers (1.2.5) again. Fold the cover backwards once
as to ensure it is attached correctly (2.6 – 2.8).
Fluorescent tubes inside the aquarium cover
The cover is already equipped with two T5 PL-24 W
(daylight) fluorescent tubes (1.2.1). We recommend
always to use these fluorescent tube types, which have
a life time of approx. 1 year (depend ing on daily light -
ing time). The cover contains 2 integrated fans (1.2.2)
that direct the heat of the light unit upwards out of
the cover. The fluorescent tubes are switched on by
two switches. The right switch (2.10) is the main power
switch that switches on the first lamp and both fans.
US
Instructions for installation and use
Please read these instructions carefully and keep for future use.
sera Biotop Cube 130 XXL
GBI sera Cube 130 XXL INT:GBI sera fi bioactive INT 02.11.09 12:18 Seite 15

15
The second lamp can be switched on and off with the
second switch (2.9). In case the main power switch
(2.10) is pushed when the second lamp is burning, it
will be switched off as well and be switched on again
the next time the switch is pushed. However, the
second lamp only burns when the main power switch
is on. It cannot be turned on as a single lamp.
When everything is correctly installed and functioning
you can start setting up the aquarium. You will find
plenty of suggestions for setting up biotope aquari-
ums in the sera brochure “Dream aquariums.”
Heater (fig. 1.3)
Take the sera aquarium heater thermostat out of the
package and attach it in the aquarium according to the
information for use. Direct the power cord out of the
aquarium through one of the openings at the back
cover edge (1.2.4) or through the openings at the side.
SAFETY PRECAUTIONS
• The aquarium cover must only be used on a sera
Biotop Cube 130 XXL.
• Pull all power/mains plugs before working with the
cover or inside the aquarium.
• Immediately disconnect the cover from the power/
mains supply in the event of damage to the cover or
the power/mains cord. Do not operate!
• The aquarium cover must only be operated fully as -
sembled (with fluorescent tubes inserted T5 PL-24 W).
Only fluorescent tubes designed for aquariums can
be used.
Replacing the fluorescent tubes (1.2.1)
To replace a fluorescent tube – Disconnect the
power/mains cord.
Take the cover off the aquarium (see “Removing the
cover”) and place the cover on a soft mat with its bot-
tom side directing upwards. Loosen the screws of the
protecting glass pane and remove the protecting glass
pane. Make sure the rubber seal is not damaged.
Gently pull the lamps out of the lamp clamps until they
just come loose. Then pull the lamps out of the holder
brackets. Push the new lamps into the holder brackets
until they catch in, then push them back into the lamp
clamps.
Caution: Carefully dispose broken fluorescent tubes
according to local waste regulations.
Recommendations
Fluorescent tubes should be replaced at a minimum
once per year. Replace the universal starter at the
same time. Note the change date on the correspond -
ing part of the fluorescent tube package and keep this
package coupon.
Warning
1. Children should be supervised to ensure that they
do not play with the appliance.
2. This appliance is not intended for use by persons
(including children) with reduced physical, sensory
or mental capacities, or lack of experience and
knowledge, unless they have been given supervision
or instruction concerning use of the appliance by a
person responsible for their safety.
3. If the supply cord is damaged, it must be replaced by
the manufacturer, its service agent or similarly qual-
ified persons in order to avoid a hazard.
Disposal of the unit:
Waste electrical and electronic equipment (WEEE)
must not get into domestic waste!
If ever the unit cannot be used anymore, the consumer
is legally obliged to hand in waste electrical and elec-
tronic equipment (WEEE) separately from domestic
waste, e.g. at a collection point of his community/his
district. This ensures that waste electrical and elec -
tron ic equipment (WEEE) is expertly processed and
that negative effects to the environment are avoided.
Therefore electrical and electronic
equipment bears the following symbol:
Warranty:
When following the directions for use, the sera Biotop
Cube 130 XXL aquarium cover will perform reliably. We
are liable for the freedom from faults of our prod ucts
only within legal regulations beginning with the pur-
chase date.
We are liable for complete flawlessness at delivery.
Should usual wear and tear occur by use as intended
by us, this is not considered a defect. Warranty claims
are also excluded in this case. This particularly refers to
the fluorescent tubes and the starters.
In every case of a defect we recommend that you con-
sult the specialized retailer where you purchased the
unit. He will be able to judge whether it is actually a
warranty case. In case of sending the unit to us we will
unnecessarily have to charge you for occurring costs.
Any liability because of contract breach is limited to
intent or gross negligence. sera will be liable in case of
slight negligence only in case of injuries to life, body
and health, in case of essential contractual obligations
and with binding liability according to the product lia-
bility code. In that case, the extent of liability is limited
to the replacement of contractually typically foreseea -
ble damages.
GBI sera Cube 130 XXL INT:GBI sera fi bioactive INT 02.11.09 12:18 Seite 16

16
With this newest generation of external filters, sera
provides crystal clear, biologically clean water in con-
stant quality. Being equipped with the unique filter
medium sera siporax (270 m2/ 2.900 sq.ft. surface per
liter / US quart) and with sera filter biostart, the filter
becomes immediately active after starting it. The sera
fil bioactive external filters are easy to start and to
clean. They provide low energy consumption, quiet
operation and a long lifetime.
1. Water purification as in nature
Coarse particles are collected by the high quality sera
filter mats (floss) in the mechanical prefiltration step.
Pollutants such as ammonium, nitrite and nitrate are
then broken down by micro organisms in the following
biological filtration step. Only a perfect balance
between mechanical and biological filtration, as in
these new, extremely powerful filter systems, guaran-
tees permanently clear water without much mainte-
nance effort.
SAFETY PRECAUTION
Disconnect power/mains plug before every mainte-
nance at the filter or the aquarium!
2. Kit includes (fig. 3)
3.1 Multi-function valve
• Hose connection
• Rotatable water intake and outlet
• Multi-purpose handle for water flow regulation
and quick water shutoff
3.2 Filter power head
• Pump and cable
• Intake suction pump for an easy and convenient
start
• Retractable handle for easy transport
• Clip locks
3.3 Filter mat (floss, 3.3.1) and filter sponge (3.3.2) for
mechanical filtration
3.4 Filter media basket
• Separately removable
• Retractable handles for easy removal and clean-
ing
3.5 sera siporax filter medium for biological filtration
3.6 Filter case with
• rubber feet for a safe stand and acoustic insula-
tion
• locks
3.7 Outlet tube
3.8 Tube connector
3.9 90° angle piece
3.10 Spray bar
3.11 Stopper
3.12 Water outlet (can be used instead of the spray bar)
3.13 Intake tube
3.14 Intake strainer
3.15 Suction cup holders
3.16 2 hoses, 150 cm (60 in.) each
3.17 sera filter biostart with enzymes and purification
bacteria for immediate biological pollutant break-
down
3.18 sera siporax filter medium, 1 liter (290 g/10.2 oz.)
with 34 times as much filter performance com-
pared to common ceramic filter material
3. Assembly and operation (fig. 4)
Assembly
The sera fil bioactive external filters are completely
pre-assembled except for a few items.
a Put the multi-purpose valve (4.1) into the hollow on
the filter head (4.2) with the multi-purpose handle
(4.3) directed towards the clip, and press the multi-
purpose handle down.
b Push the hoses onto the water intake and outlet
connectors (4.4), then screw the union nuts over the
hose ends until the hoses are firmly fastened.
Operation and biological activation
c First decide on a location for the filter. The filter
must stand lower than the aquarium, e.g. inside an
aquarium cabinet (1).
d For opening the filter, pull the multi-purpose handle
(4.5) of the multi-purpose valve upwards. This will
close the hose valves. Now take the multi-purpose
valve with both hoses off the filter head (do not
bend hoses).
Information for use
Please read these instructions carefully and keep for future use.
sera fil bioactive 130 external filter
Technical Data:
Only for A/C 220 – 240 V ~ 50 Hz
For fluorescent tubes T5 PL-24 W
Do not operate under water!
Only permitted for use in rooms with max. 70% air hu -
mi dity! IP67
GBI sera Cube 130 XXL INT:GBI sera fi bioactive INT 02.11.09 12:18 Seite 17

17
e Now open the big clip locks (4.6) and lift them from
their seats. Now loosen the small clip locks (4.7) and
lift the filter head (4.8) by the small clip locks off the
filter case. Place the filter head on a soft mat as to
prevent damages of seals.
f You can now take the separate filter media baskets
out by their handles (4.9). The filter media baskets are
equipped for optimal pollutant breakdown. Please
note that the water flows downwards. Prefilter media
– filter mat (floss, 3.3.1) and filter sponge (3.3.2) – are
therefore located on top, biological media such as
sera siporax (3.5) at the bottom.
Rinse the sera filter mat (floss, 3.3.1) and the sera fil-
ter sponge (3.3.2) a few times with warm tap water
without detergents before using them.
In case of strongly polluted aquarium water it is
advisable to place the black filter sponge on top of
the white filter mat, as to prevent the mat from
clogging too quickly.
g The sera siporax filter medium is included separate-
ly. Open the bag and rinse the sera siporax. It is best
to use conditioned (e.g. with sera aquatan) aquari-
um water for this purpose, as this will neutralize pol-
lutants in the tap water that are dangerous to micro
organisms. Do not pour the water used for rinsing
back into the aquarium. Now put the sera siporax
(3.5) into the filter media basket.
h Now the sera siporax is activated biologically. Drip
sera filter biostart (3.17) onto the moist sera siporax
to do so.
i Now insert the equipped filter media baskets again.
Be very careful to stack the baskets precisely. The fil-
ter cannot be closed in case the filter media baskets
did not snap in properly. Make sure that all seal rings
are in place as to prevent the water flow taking a
“shortcut”. Fill the filter case with accordingly condi-
tioned (e.g. with sera aquatan) aquarium water.
The filter case may only be filled with aquarium
water up to 4 cm (1.6 in.) below the sealing edge, oth-
erwise excessive water will leak out of the sealing
edge when the filter power head is attached.
j Put the filter head back in place. Make sure the head
seal ring lies straight and is not bent. Then first close
the small clip locks, afterwards the big clip locks.
k Now insert the multi-purpose valve back into the fil-
ter (4.1) and press the multi-purpose handle (4.5)
down. The hose valves are now open.
l Push the intake tube (3.13) halfway through the right
opening at the back cover edge (5.1) of the sera
Biotop Cube 130 XXL. Attach the intake strainer (3.14)
to the intake tube (3.13) and hang the intake strainer
into the aquarium. Connect the hose attached to the
“IN” side (4.1) to the intake tube.
m Push the outlet tube (3.7) halfway through the left
opening at the back cover edge (5.2). Now connect
the spray bar (3.10) to the 90° angle piece (3.9) and
this to the outlet tube (3.7). Use the connector
pieces (3.8) to do so. Hang the tube assembled this
way into the aquarium on the side of the intake
tube. Connect the hose attached to the “OUT” side
(4.1) to the outlet tube (3.7). You can extend the
spray bar (3.10) with the second part. Close the spray
bar with the stopper (3.11). You can attach the tubes
and hoses to the aquarium glass with the suction
cup holders (3.15). Direct the spray bar in a position
parallel to the left side of the aquarium.
n Plug in the power/mains plug when all connections
are fastened. In case the filter should not start
pumping water, press button (4.10) until the water
flow begins. The remaining air will be pumped out of
the filter case over the time.
4. Maintenance and cleaning
The filter is the biological purification system of your
aquarium. Common detergents destroy almost all
purification bacteria. As a consequence, pollutants are
not broken down for several weeks and the animals in
the aquarium are in acute danger. Adding sera bio
nitrivec after the filter cleaning accelerates the (new)
formation of a dense bacterial population within the
biological filter materials. While cleaning the filter, the
hoses and the running unit (rotor) should also be
checked and cleaned, if necessary.
a Concerning filter media, “cleaning” only means thor-
ough rinsing with temperate, conditioned tap water
(or with aquarium water). It is best to rinse the filter
media in a bucket. You may also use water from a
water change for this purpose. The bucket must
never have had contact with detergents.
b Depending on the fish stock, the mechanical filter
media sera filter mat (floss) and sera filter sponge
need to be cleaned weekly. These filter media should
be replaced with new ones in case of severe clogg -
ing.
c You should only clean the filter or the biological fil-
ter media when really necessary. Necessity is indicat-
ed by a very considerably reduced water flow rate.
Always clean only a part of the filter media while
doing so (see 4a), never all at once. If you do not
want to wait until the water flow rate decreases you
may clean the filter media in the following intervals:
normal fish stock: every 3 to 4 months
optimal fish stock: every 6 to 12 months
Filter case and filter media baskets are only rinsed
under running water without any detergents. It is
possible that the filter is too small for the current
aquarium with its fish stock if the filter clogs more
frequently than every 6 – 9 months.
d Cleaning or replacing the running unit (fig. 6)
1) Loosen the rotor chamber lid by turning it and
take it off (6.1).
2) Gently pull the rotor out of the rotor chamber
(6.2).
3) The shaft can also be pulled out afterwards. First
pull off the shaft locator on the rotor (6.2.1). Clean
the now empty tube (6.2.2) inside the filter head
and the running tube with a bottle brush. In case
of damages at the shaft, rotor or rubber shaft
locators these must be replaced as to prevent
consequential damage.
Reassemble the filter in inverse order after you have
finished maintenance.
GBI sera Cube 130 XXL INT:GBI sera fi bioactive INT 02.11.09 12:18 Seite 18

SAFETY PRECAUTIONS
• Avoiding water damages: It is advisable to watch the
filter closely for the first couple of days upon instal-
lation, as to make sure the hose connections are
100% water proof.
• The sera fil bioactive external filter must be placed
in a safe dry spot outside the aquarium, just below
the water surface level. Never place the unit any
lower than 1.5 m (60 in.) below the water surface
level.
• Do not submerge in water.
• Operate filter only indoors.
• Never operate without or without sufficient water
flow.
•Disconnect this and all other electric devices from
the power/mains supply especially when working
within the aquarium (water) or on the sera fil bioac-
tive.
• Protect the power/mains plug against moisture and
dripping water.
• The sera fil bioactive external filter must be used
only for the indicated purpose.
• The temperature of the water to be pumped must
not exceed 35°C (95°F).
• Ensure that the electrical plug of the switched-on
unit is freely accessible at all times.
•Damage of the pump head, the cable or the plug
must not be repaired! In this case the filter must
immediately be disconnected from mains supply,
and must not be operated any more. This is also
applies in case of intended alterations of these
parts. This kind of damage must not be repaired or
mended. In case of damage or leakage at the filter
case, at the seals, or in the parts that contain water,
the filter must immediately been taken apart and
repaired.
• The filter must be connected with a fault current
protection switch (RCD 30 mA).
Warning
1. Children should be supervised to ensure that they
do not play with the appliance.
2. This appliance is not intended for use by persons
(including children) with reduced physical, sensory
or mental capacities, or lack of experience and
knowledge, unless they have been given supervision
or instruction concerning use of the appliance by a
person responsible for their safety.
3. If the supply cord is damaged, it must be replaced by
the manufacturer, its service agent or similarly
qualified persons in order to avoid a hazard.
18
Troubleshooting
Problem Possible cause Possible solution
Filter does not pump water Too much air inside the filter Use pump handle, if necessary
open and fill with aquarium water
by 3/4
No electrical supply Connect to power/mains supply
Rotor does not move Take off filter head and clean
Outlet valve is not open Throw multi-purpose handle (4.5)
Pump performance is very low Too much air inside the filter Use pump handle (4.10)
Filter is clogged Clean filter, if necessary replace
filter media with new ones
Recommendations
• Additionally secure all hose connections with stain-
less steel hose clamps.
• Always carry the filter by supporting the bottom.
Never lift it by the filter head, its external parts or its
hose connections.
• Replace all hoses and the filter head seal every
2 years. Grease the filter head seal with Vaseline
every time before you close the filter.
• Place the filter into a plastic bowl. Direct a hose and
cable loop into the bowl to avoid damage caused by
dripping water.
Technical Data:
Only for A/C 220 – 240 V ~ 50 Hz
Model: 130
Max. aquarium size: 130 l
(34 US gal.)
Max. water flow: 300 l/h
(79 US gal./h)
Power uptake: 11 W
Number of filter media baskets: 2
Dimensions (W x H x D): 223 x 304 x 223 mm
(8.8 x 12 x 8.8 in.)
IPX4
GBI sera Cube 130 XXL INT:GBI sera fi bioactive INT 02.11.09 12:18 Seite 19

19
Spare parts and accessories
Intake suction pump, complete (item No. 30620)
Running unit
incl. shaft and shaft locator (item No. 30623)
Rotor chamber lid (item No. 30624)
Clip locks for filter case (item No. 30625)
Multi-purpose valve (item No. 30626)
Union nuts for hose connectors (item No. 30627)
Carrying handle (item No. 30628)
Filter mat (floss) white (item No. 30630)
Filter sponge black (item No. 30631)
Filter media basket small (item No. 30634)
Filter head complete (item No. 30636)
Filter head seal (item No. 30637)
sera siporax 290 g/10.2 oz. (item No. 08472)
sera filter biostart 50 ml/1.7 fl.oz. (item No. 03795)
Disposal of the unit:
Waste electrical and electronic equipment (WEEE)
must not get into domestic waste!
If ever the unit cannot be used anymore, the consumer
is legally obliged to hand in waste electrical and elec-
tronic equipment (WEEE) separately from domestic
waste, e.g. at a collection point of his community/his
district. This ensures that waste electrical and electron-
ic equipment (WEEE) is expertly processed and that
negative effects to the environment are avoided.
Therefore electrical and electronic
equipment bears the following symbol:
Warranty:
When following the directions for use the sera fil
bioactive external filter will perform reliably. We are
liable for the freedom from faults of our products only
within legal regulations beginning with the purchase
date.
We are liable for complete flawlessness at delivery.
Should usual wear and tear occur by use as intended by
us, this is not considered a defect. Warranty claims are
also excluded in this case. This particularly refers to the
running unit (rotor, shaft, bearing), the filter media and
the hoses.
In every case of a defect we recommend that you con-
sult the specialized retailer where you purchased the
unit. He will be able to judge whether it is actually a
warranty case. In case of sending the unit to us we will
unnecessarily have to charge you for occurring costs.
Any liability because of contract breach is limited to
intent or gross negligence. sera will be liable in case of
slight negligence only in case of injuries to life, body
and health, in case of essential contractual obligations
and with binding liability according to the product lia-
bility code. In that case, the extent of liability is limited
to the replacement of contractually typically foresee-
able damages.
GBI sera Cube 130 XXL INT:GBI sera fi bioactive INT 02.11.09 12:18 Seite 20

20
Vous venez d’acquérir un aquarium complet SERA au
design moderne et nous vous en félicitons. Sa vitre à
trois faces bombée permet une vue parfaite dans
l’aquarium. Disposant d’une plus grande profondeur
que les aquariums rectangulaires, il apporte des possi-
bilités de décoration plus variées pour y installer des
paysages sous-marins proches de la nature.
L’aquarium comporte tous les équipements tech-
niques nécessaires à son fonctionnement, vous n’avez
plus qu’à vous charger du côté créatif.
1. Généralités
• Avant tout, lisez attentivement ce mode d’emploi et
vérifier que votre aquarium SERA est complet.
• Débranchez tous les appareils immergés dans l’eau
avant de mettre la main dans l’aquarium.
• De légères modifications des couleurs en raison du
rayonnement lumineux (en particulier lumière UV)
sont normales. Ne pas installer en plein soleil.
L’aquarium est emballé de manière optimale. Mais, en
raison de longs trajets, il pourrait, comme tous les ar -
ticles en verre, avoir subi des dommages. Vérifiez
donc que le verre est intact.
2. Etendue de la fourniture
Aquarium avec vitre frontale bombée (fig. 1.1)
Verre poli
Contenance environ 130 litres
Dimensions : l 51 cm x h 66,5 cm x p 57 cm
Couvercle (fig. 1.2) avec
• 2 tubes pour aquarium T5 PL-24 W (1.2.1)
lumière du jour de couleur neutre
• 2 ventilateurs pour un refroidissement de l’électro-
nique (1.2.2)
• clapet intégré pour la nourriture (1.2.3)
• ouvertures pour raccordement du système de refroi-
dissement et accessoires (1.2.4)
Filtre extérieur SERA fil bioactive 130 (fig. 3), voir l’in-
formation mode d’emploi ci-dessous
SERA thermoplongeur 150 W (fig. 1.3)
3. Montage et fonctionnement
Le cas échéant, commencez par monter le meuble
sous aquarium (ne fait pas partie de la fourniture) en
vous référant au mode d’emploi correspondant.
Emplacement
Placez l’aquarium SERA à un endroit approprié. En fonc-
tion de l’aménagement intérieur, l’aquarium pourra
peser jusqu’à 200 kg. C’est pourquoi le lieu d’installation
devra être parfaitement plat. (Pour la mise à niveau,
le mieux est d’utiliser un niveau à bulle). Une prise de
courant doit bien entendu se trouver à proximité. Si
vous avez acheté l’aquarium sans meuble sous aqua-
rium et que vous le posez sur un meuble existant, celui-
ci doit avoir une capacité de charge suffisante. Il ne faut
en au cun cas installer l’aquarium devant une fenêtre en
plein soleil. Trop de soleil ne provoque pas seulement
un ré chauffement, mais également une floraison des
algues. Le SERA Biotop Cube 130 XXL est muni d’un
cadre de sécurité fixe collé. Posez l’aquarium avec le
cadre directement sur le meuble. N’utilisez aucun autre
support.
Options
Refroidissement : si la température ambiante dépasse
30°C (86°F) en été, il est possible de raccorder un sys -
tème de refroidissement par l’intermédiaire du filtre
extérieur SERA fil bioactive.
Consigne de sécurité
Transportez l’aquarium uniquement lorsqu’il est vide.
Couvercle de l’aquarium (fig. 2)
Ouvrir le couvercle de l’aquarium ou le basculer vers
l’arrière
Vous pouvez ouvrir le couvercle normalement et le
fixer avec les tiges de fixation (2.4/2.5) ou le faire bas-
culer vers l’arrière (2.6 à 2.8), ce qui est recommandé si
vous devez réaliser des tâches de plus grande enver-
gure.
Si vous désirez basculer le couvercle, poussez-le vers
l’arrière jusqu’à la butée (2.6). Le couvercle peut alors
être basculé facilement et en toute sécurité vers l’ar-
rière (2.7) et est fixé à la verticale derrière l’aquarium
(2.8).
Montage du couvercle de l’aquarium
Enlever le couvercle
Dévissez les butées (1.2.5), situées sur la partie infé -
rieure du couvercle, de la partie supérieur à l’aide d’un
tournevis cruciforme. Tirez à présent le couvercle vers
l’avant jusqu’à ce que les deux butées (2.2) soient sor-
ties des glissières. Le couvercle se retire plus facile-
ment lorsque le clapet pour la nourriture est ouvert.
Retirez à présent le couvercle.
Pose du couvercle sur l’aquarium
Posez le couvercle sur l’aquarium en le laissant dépas-
ser de 5 cm environ. Faites à présent glisser le couver-
cle vers l’arrière (2.3) afin que les butées (2.2) s’en -
clenchent des deux côtés dans les glissières. Revissez
ensuite les butées (1.2.5). Faites basculer le couvercle
vers l’arrière (2.6 à 2.8) pour vérifier qu’il est bien en
place.
Eclairage dans le couvercle de l’aquarium
Le couvercle est déjà muni de deux tubes de type T5
PL-24 W (lumière du jour, 1.2.1). Si possible, utilisez tou-
jours ce type de tubes qui a une durée de vie d’environ
F
Notice de montage/d’utilisation
A lire attentivement.
SERA Biotop Cube 130 XXL
GBI sera Cube 130 XXL INT:GBI sera fi bioactive INT 02.11.09 12:18 Seite 21
Other manuals for PRECISION Biotop Cube 130 XXL
1
Table of contents
Languages:
Other Sera Other manuals