Sharp UP-X200 User manual

FCC Regulations state that any unauthorized changes or modifications to
this equipment not expressly approved by the manufacturer could void
the user’s authority to operate this equipment.
Note: This equipment has been tested and found to comply with the
limits for a Class A digital device, pursuant to Part 15 of the FCC Rules.
These limits are designed to provide reasonable protection against harm-
ful interference when the equipment is operated in a commercial environ-
ment.
This equipment generates, uses, and can radiate radio frequency energy
and, if not installed and used in accordance with the instruction manual,
may cause harmful interference to radio communications. Operation of
this equipment in a residential area is likely to cause harmful interference,
in which case the user will be required to correct the interference at
their own expense.
WARNING
In the U.S.A.
Please record below the model number and serial number for easy
reference in case of loss or theft. These numbers are located on the
bottom of the unit. Space is provided for further pertinent data.
Model Number
Serial Number
Date of Purchase
Place of Purchase
FOR YOUR RECORDS
In Canada
This class A digital apparatus complies with Canadian ICES-003.
Cet appareil numerique de la classeA est conforme a la norme NMB-003 du
Canada.
In France
Contact the qualified dealer for correct frequency setting.
Veuillez contacter le commerçant autorisé pour l’installation de la fréquence
adéquate.
UPX200_Cover2_3 04.7.15, 2:43 PM2
Downloaded from: http://www.usersmanualguide.com/

1
INTRODUCTION
Thank you very much for your purchase of the SHARP model UP-X200 Mobile Terminal.
Please read this manual carefully before operating your Mobile Terminal. Please keep this manual for
future reference.
IMPORTANT
• Keep this terminal away from extreme heat. Do not leave it on the dashboard of a car or near a
heater. Do not leave it in any place that is extremely damp or dusty.
The use of such locations could cause damage to the cabinet and the electronic components.
• Avoid dropping this terminal or subjecting it to extreme shocks.
The terminal complies with a tested drop resistance specification (drop from 1m to concrete floor), we
however recommend not to drop or expose the terminal to any strong shock.
Especially, several drops from the tested height or the drop onto any projecting objects may cause
damage to the terminal and it’s electronic components.
• Do not apply excessive pressure to the LCD display. Do not use a sharp-pointed object on the
display.
This may cause damage to the LCD display.
• When cleaning this terminal, use a clean, dry, soft cloth. Never use solvents, such as benzine or
thinner.
The use of such chemicals will lead to discoloration or deterioration of the cabinet.
• Use this terminal only with SHARP model EA-BL08 batteries.
The use of other batteries could cause the terminal to malfunction.
• If the terminal malfunctions, call your local authorized dealer for service. Do not try to repair the
terminal yourself.
When handling the batteries, please observe the following guidelines:
• Do not dispose of the batteries in a fire. Also keep the battery away from open flames.
• Never attempt to disassemble the battery pack.
• Do not short-circuit the UP-X200 battery terminals as they will become very hot and will damage the
battery.
• Do not drop or subject the battery to shock.
• After storing the battery for a long period of time, be sure to charge the battery completely prior to use.
• Charge the battery properly, according to the details described in this manual.
• If fluid from a leaking battery accidentally entering an eye could result in serious injury. Should this occur,
wash with clean water and immediately consult a doctor.
• Should fluid from a leaking battery come into contact with your skin or clothes, immediately wash with
clean water.
• For battery disposal, follow the corresponding law in your country.
In the U.S.A., Canada only
“BATTERY DISPOSAL”
CONTAINS LITHIUM-ION BATTERY. MUST BE DISPOSED OF PROPERLY. CONTACT LOCAL
AGENCIES FOR INFORMATION ON RECYCLING AND DISPOSAL PLANS IN YOUR AREA.
In the USA
This product utilizes tin-lead solder, and fluorescent lamps containing a small amount of mercury.
Disposal of these materials may be regulated due to environmental considerations.
For disposal or recycling information, please contact your local authorities or the Electronics
Industries Alliance: www.eiae.org
English
UPX200_main(E) 04.7.15, 3:00 PM1
Downloaded from: http://www.usersmanualguide.com/

2
TABLE OF CONTENTS
INTRODUCTION........................................................................................................................................... 1
IMPORTANT ................................................................................................................................................. 1
TABLE OF CONTENTS ............................................................................................................................... 2
PHYSICAL CHARACTERISTICS................................................................................................................. 3
CHARGING THE BATTERY ........................................................................................................................ 4
Charging the battery using the cradle charger
Charging using the battery charger
REPLACING THE BATTERIES ................................................................................................................... 6
BEFORE CALLING FOR SERVICE ............................................................................................................. 8
LIST OF OPTIONS ....................................................................................................................................... 8
SPECIFICATIONS ........................................................................................................................................ 9
Copyright
© 2004 SHARP Corporation
This document contains or refers to proprietary information which is protected by copyright.
All rights are reserved. Copying or other reproduction of this document is prohibited without
the prior written permission of SHARP Corporation.
CAUTION:
The LCD module built in this mobile terminal is manufactured with highly precise technology.
However bright pixels or blank pixels may appear. Occasionally, an irregular color or uneven
brightness may occur depending on the display settings or the view angle. Please note that this type
of phenomena is common for LCDs and may not be a malfunction of the system.
UPX200_main(E) 04.7.15, 3:00 PM2
Downloaded from: http://www.usersmanualguide.com/

3
PHYSICAL CHARACTERISTICS
Front view
Note: The application software will determine the usage and availability of the USB port and the
keypad keys.
USB 1.1 port
(provides a connection with external
peripherals.)
Display (touch panel)
Power on/off key
Numeric keys (0 - 9)
Enter key
Cursor keys
(right/left/up/down arrow)
Side trigger key
Center trigger key
Clear key
Decimal point key
Earphone/microphone jack
Buzzer Charge indicator
Rear view
Lock for the battery compartment lid
Battery compartment lid
Microphone
Speaker
Stylus
RESET Switch
DO NOT insert any objects unless
instructed to do.
Depression of the RESET Switch may
damage or delete data.
Eyelets for connecting a strap
UPX200_main(E) 04.7.15, 3:00 PM3
Downloaded from: http://www.usersmanualguide.com/

4
CHARGING THE BATTERY
You can use the cradle charger or the battery charger for charging the battery.
Charging the battery using the cradle charger
When you use the optional cradle charger (UP-B01CH) for charging battery, follow the procedure shown
below.
1.
Connect the AC power cord to the AC adapter.
2.
Plug the AC adapter connector into the cradle charger.
3.
Plug the AC power cord into an AC outlet.
4.
Place the mobile terminal in the cradle charger by sliding as shown
at the right. Make sure that the terminal is fully inserted into the
cradle charger. The charge indicator on the terminal will illuminate
orange when charging begins.
Note: Please make sure that the power indicator turns green when
the mobile terminal is placed in the cradle.
If the terminal is not placed correctly, the power indicator will not
light.
Charging time:
When the mobile terminal is OFF : approx. 3 hours
When the mobile terminal is ON : approx. 4.5 hours
(this varies depending on the ambient temperature and operating
conditions.)
5.
When charging has been completed, the charge indicator will turn
off. Upon completion, lift the mobile terminal from the cradle
charger.
6.
Unplug the AC power cord from the AC outlet and unplug the AC
adapter connector from the cradle charger.
Note:
• The AC power cord plug may differ in some countries.
• Do not use the AC adapter for other equipment. This adapter is specifically designed for the UP-X200.
• Do not use voltages beyond the indicated power supply voltage range.
• When the cradle charger is not in use, disconnect the AC power cord and the AC adapter from the wall
outlet for safety purposes.
• Do not connect or disconnect the AC adapter with wet hands.
• The AC plug must comply with the AC outlet configuration.
Routing the AC adapter cable
Charge
indicator
Power indicator
AC adapter jack
Cradle charger
AC adapter AC power cord
To AC outlet
AC adapter connector
UPX200_main(E) 04.7.15, 3:00 PM4
Downloaded from: http://www.usersmanualguide.com/

5
1.
Connect the AC power cord to the battery charger and plug the other end into an AC outlet.
2.
Insert the battery into the battery charger.
Make sure that the triangle (▲), plus (+), and minus (-) marks on
the battery are aligned correctly with those indicated on the
battery charger.
The charge indicator on the battery charger will illuminate red
when charging begins.
The charging time is approximately 3 hours, and may vary
depending on the ambient temperature and operating conditions.
3.
When the charging has been completed, the charge indicator will turn off. Upon completion, remove the
battery from the battery charger.
4.
Unplug the AC power cord from the AC outlet and from the battery charger.
Charge indicator
Charging using the battery charger
When using the optional battery charger (UP-P01CH) for charging the battery, follow the procedure shown
below.
You must remove the batteries from the mobile terminal for charging. To remove and install the batteries,
please refer to the next page.
Note: Only use the SHARP model EA-BL08 rechargeable battery.
Battery charger AC power cord
To AC outlet
Note:
• The AC power cord plug may differ in some countries.
• Do not use voltages beyond the indicated power supply voltage range.
• When not in use, disconnect the AC power cord from the wall outlet for safety.
• The AC plug must be appropriate for AC outlet configuration.
UPX200_main(E) 04.7.15, 3:00 PM5
Downloaded from: http://www.usersmanualguide.com/

6
Lock for the battery
compartment lid
Battery
compartment lid
To remove the batteries
1.
Turn the mobile terminal off by depressing the power on/off key.
REPLACING THE BATTERIES
Caution: Be sure to follow the procedures listed below when you replace the batteries. Otherwise data and
settings may be lost.
• Turn off the mobile terminal before replacing the batteries.
• When you replace the batteries, install spare batteries within 10 minutes under the condition the
back-up battery is fully charged.
• Only use the SHARP model EA-BL08 rechargeable battery.
Ribbon tabs
2.
Slide the lock for the battery compartment lid on the rear
side of the terminal to the position.
3.
Open the battery compartment lid and gently pull it off.
4.
Pull the ribbon tabs to remove the batteries.
UPX200_main(E) 04.7.15, 3:00 PM6
Downloaded from: http://www.usersmanualguide.com/

7
Lock for the battery
compartment lid
To install the batteries
5.
Insert the full-charged batteries, making sure that the
triangle (▲), plus (+), and minus (-) marks on the battery
are aligned correctly with those printed inside the battery
compartment.
Also make sure each ribbon tab is placed under the
battery as shown in the diagram to the right.
6.
Replace the battery compartment lid with the ribbon tabs
inside.
Caution: Be sure to replace the battery compartment lid
after inserting the battery. If the cover is not on securely,
the battery may not keep a proper connection and you
may lose the data which is stored in the terminal.
7.
Slide the lock for the battery compartment lid to the
position. Battery
compartment lid
About the back-up battery
The UP-X200 has a specified built-in rechargeable back-up battery which prevents the memory contents
from being erased when you replace the batteries.
• The rechargeable back-up battery will be charged to its full capacity in approximately 24 hours using a
fully charged “EA-BL08” operating battery.
• The rechargeable back-up battery (when fully charged) keeps data stored in the UP-X200 for
approximately 10 minutes when the operating battery is not inserted.
Ribbon tabs
UPX200_main(E) 04.7.15, 3:00 PM7
Downloaded from: http://www.usersmanualguide.com/

8
BEFORE CALLING FOR SERVICE
The malfunctions shown in the left-hand column below, labeled “Condition,” does not necessarily indicate
functional faults of the terminal. The condition listed is only meant to be a reference for the items shown in
the “Possible Cause and Remedies” column at the right before calling for service.
LIST OF OPTIONS
The following SHARP options are available for your UP-X200 mobile terminal:
For further details about options listed below, please contact your SHARP dealer.
1. Cradle charger model UP-B01CH
2. Battery charger model UP-P01CH
3. Rechargeable battery model EA-BL08
Condition Possible Cause and Remedies
• The mobile terminal turns off by itself.
• The mobile terminal does not turn on
by pressing the power on/off key.
• The screen is lit but characters, etc.
are not displayed.
• The batteries may be exhausted. Charge the batteries
using the cradle charger or the battery charger.
• Remove and reinsert the batteries. Make sure that the
battery compartment lid is securely mounted on the mobile
terminal.
UPX200_main(E) 04.7.15, 3:00 PM8
Downloaded from: http://www.usersmanualguide.com/

9
SPECIFICATIONS
Mobile terminal UP-X200
Dimensions: Approximately 77(W) x 187(D) x 25(H) mm
Approximately 3.0(W) x 7.4(D) x 0.98(H) in.
Weight: Approximately 340 g / 12.0 oz.
Power source: Operating battery: “EA-BL08” 3.7 V (DC) lithium-ion batteries
Memory back-up battery: 3.0 V (DC) (Built-in)
Power consumption: Operating: 2.6 W
Battery life: Approximately 9 hours*
*When you operate the 1 transaction per minutes. Transaction means 5 item
registration, finalization, data transmission.
Working temperature: 5 to 35 °C / 41 to 95 °F
Display: 4" Semi-transparent CGS color LCD with backlighting
480 x 640/240 x 320 dots (selectable)
Accessories: Rechargeable battery (EA-BL08) (2 pieces)
Stylus (inserted in the mobile terminal)
Hand strap (1 piece)
Hardware operation manual (1 copy)
• Specifications and appearance subject to change for improvement without notice.
Cradle charger UP-B01CH
Dimensions: Approximately 83(W) x 106(D) x 106(H) mm
Approximately 3.3(W) x 4.2(D) x 4.2(H) in.
Weight: Approximately 157 g / 5.5 oz.
Battery charger UP-P01CH
Dimensions: Approximately 65(W) x 80(D) x 26.5(H) mm
Approximately 2.6(W) x 3.1(D) x 1.0(H) in.
Weight: Approximately 75 g / 2.6 oz.
UPX200_main(E) 04.7.15, 3:00 PM9
Downloaded from: http://www.usersmanualguide.com/

11
EINLEITUNG
Wir danken Ihnen, daß Sie sich für das Mobile Terminal von SHARP entschieden haben.
Bitte lesen Sie, vor der Inbetriebnahme des Gerätes, diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und
bewahren Sie diese Anleitung zu Referenz-Zwecken gut auf.
WICHTIG
• Halten Sie das Gerät von extremer Hitze fern. Lassen Sie es nicht auf dem Armaturenbrett Ihres
Fahrzeugs oder in der Nähe einer Heizung liegen. Bewahren Sie es nicht an Orten auf, wo extreme
Dampf- oder Staubentwicklung vorherrscht.
Das Gehäuse und die elektronischen Bauteile können dabei beschädigt werden.
• Vermeiden Sie es, das Gerät fallen zu lassen oder dieses extremen Stößen auszusetzen.
Das Gerät wurde einem Falltest unterzogen (Freier Fall aus 1m Höhe auf einen Betonfußboden).
Trotzdem empfehlen wir Ihnen, das Gerät nicht fallen zu lassen oder es starken Stößen auszusetzen.
Insbesondere, mehrfaches Fallenlassen aus der angegebenen Höhe oder das Aufschlagen auf
hervorstehenden Objekten, kann zur Beschädigung des Gerätes und dessen elektronischen Bauteilen
führen.
• Üben Sie keinen übermäßigen Druck auf das Display aus. Berühren Sie das Display nicht mit
scharfkantigen Gegenständen.
Die LCD-Anzeige kann dabei beschädigt werden.
• Zum Reinigen dieses Geräts ist ein weiches, trockenes Tuch zu verwenden. Benutzen Sie niemals
Lösungsmittel wie z.B. Benzin oder Verdünner.
Die Verwendung solcher Chemikalien verursacht die Verfärbung oder Beschädigung des Gehäuses.
• Betreiben Sie das Gerät ausschließlich mit “EA-BL08”-Akkus.
Die Verwendung anderer Akkus kann zu Gerätestörungen führen.
• Wenn Gerätestörungen auftreten, sprechen Sie bitte mit Ihrem Händler zwecks Reparatur.
Versuchen Sie niemals das Gerät selbst zu reparieren.
Beim Umgang mit den Akkus sind die folgenden Punkte unbedingt zu beachten:
• Werfen Sie die Akkus niemals ins Feuer. Halten Sie die Akkus ebenfalls von offenem Feuer entfernt.
• Versuchen Sie niemals, den Akku zu zerlegen.
• Verursachen Sie keinen Kurzschluß an den Anschlüssen, da diese dabei sehr heiß werden und den Akku
beschädigen können.
• Der Akku darf nicht fallengelassen und auch sonst keinen Erschütterungen ausgesetzt werden.
• Nachdem der Akku für längere Zeit nicht verwendet wurde, muß dieser vor der Wiederverwendung
vollständig geladen werden.
• Laden Sie den Akku gemäß den in dieser Anleitung aufgeführten Details auf.
• Falls Akku-Säure zufällig austreten sollte und in die Augen gelangt, kann dies zu ernsthaften Verletzungen
führen. Sollte dieser Fall eintreten, müssen die Augen sofort mit reichlich sauberem Wasser ausgespült
werden. Danach ist unverzüglich ein Arzt aufzusuchen.
• Wenn Akku-Säure auf Ihre Haut oder Kleidung gelangt, ist diese sofort mit reichlich Wasser abzuwaschen.
• Beachten Sie die entsprechenden Gesetze hinsichtlich der Entsorgung der Akkus.
Deutsch
UPX200_main(D) 04.7.15, 2:43 PM11
Downloaded from: http://www.usersmanualguide.com/

12
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG .............................................................................................................................................. 11
WICHTIG..................................................................................................................................................... 11
INHALTSVERZEICHNIS ............................................................................................................................ 12
ANORDNUNG UND BESCHREIBUNG DER BEDIENUNGSELEMENTE ................................................ 13
LADEN DES AKKUS.................................................................................................................................. 14
Laden mit der Akku-Ladestation
Laden mit dem Akku-Ladegerät
AUSWECHSELN DER AKKUS.................................................................................................................. 16
BEVOR SIE DEN KUNDENDIENSTTECHNIKER ANFORDERN ............................................................. 18
SONDERZUBEHÖR ................................................................................................................................... 18
TECHNISCHE DATEN ............................................................................................................................... 19
Copyright
© 2004 SHARP Corporation
Dieses Dokument ist urheberrechtlich geschützt und durch das Copyright geschützt. Alle
Rechte vorbehalten. Das Kopieren oder der Nachdruck dieses Dokuments ist ohne vorherige
schriftliche Genehmigung der SHARP Corporation verboten.
VORSICHT:
Die in das Mobile Terminal eingebaute LCD ist ein hochtechnologisches Design. Es kann jedoch
vorkommen, daß helle Bildpunkte im Display erscheinen. Unregelmäßige Farbtöne oder
schwankende Helligkeitsstufen können ebenfalls bei bestimmten Displayeinstellungen oder
unterschiedlichen Blickwinkeln auftreten. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, daß diese Erscheinungen
bei LCD’s normal sind und keine Störung im Gerät bedeuten.
UPX200_main(D) 04.7.15, 2:43 PM12
Downloaded from: http://www.usersmanualguide.com/

13
ANORDNUNG UND BESCHREIBUNG
DER BEDIENUNGSELEMENTE
Frontansicht
Hinweis: Die Anwendersoftware bestimmt die Anwendung und die Verfügbarkeit des USB-Port
sowie des Tastenfeldes.
USB 1.1 Port
(zum Anschluß externer Geräte)
Anzeige (Berührungssensitive Anzeige)
Ein-/Ausschalter
Zehner-Tastatur (0 – 9)
Eingabetaste
Cursortasten
(Pfeil für rechts/links/auf/ab)
Seitliche Triggertaste
Mittlere Triggertaste
Löschtaste
Dezimaltaste
Ohrhörer-/Mikrofonbuchse
Summer Ladeanzeige
Rückansicht
Sperre für die Akku-Abdeckung
Akku-Abdeckung
Mikrofon
Lautsprecher
Bedienungsstift
Rückstellungsschalter
Keine Gegenstände einführen, außer
wenn es ausdrücklich angewiesen
wird.
Andernfalls können die Daten beschädigt
oder gelöscht werden.
Ösen für den Halteriemen
UPX200_main(D) 04.7.15, 2:43 PM13
Downloaded from: http://www.usersmanualguide.com/

14
LADEN DES AKKUS
Für das Aufladen des Akkus kann die Akku-Ladestation oder das Akku-Ladegerät benutzt werden.
Laden mit der Akku-Ladestation
Mit der als Sonderzubehör erhältlichen Akku-Ladestation (UP-B01CH) ist wie nachfolgend beschrieben
vorzugehen:
1.
Schließen Sie das Netzkabel am Netzadapter an.
2.
Stecken Sie den Stecker des Netzadapters in die Akku-Ladestation.
3.
Schließen Sie das Netzkabel an eine Netzsteckdose an.
4.
Stellen Sie das Mobile Terminal in die Akku-Ladestation. Stellen
Sie sicher, daß das Gerät vollständig in der Akku-Ladestation
eingerastet ist. Die Ladeanzeige schaltet auf orange um, wenn
der Ladevorgang beginnt.
Hinweis:
Bitte stellen Sie sicher, daß die Stromversorgungsanzeige grün
aufleuchtet, wenn das Mobile Terminal in die Akku-Ladestation
eingesetzt wird.
Wenn das Gerät nicht richtig eingesetzt wird, leuchtet die
Stromversorgungsanzeige nicht auf.
Ladezeit:
Beim ausgeschalteten Mobilen Terminal: ca. 3 Stunden
Beim eingeschalteten Mobilen Terminal: ca. 4,5 Stunden
(Anmerkung: Die Ladezeit wird durch die Umgebungstemperatur
und den Betriebsbedingungen beeinflußt.)
5.
Ist der Ladevorgang abgeschlossen ist, erlischt die Ladeanzeige.
Danach ist das Mobile Terminal aus der Akku-Ladestation zu
entfernen.
6.
Nun das Netzkabel aus der Netzsteckdose und den Stecker des
Netzadapters aus der Akku-Ladestation ziehen.
Hinweis:
• Der abgebildete Netzstecker entspricht nicht den jeweils genutzten Stecker in den einzelnen Ländern.
• Benutzen Sie nie den Netzadapter für andere Geräte. Dieses kann zur Beschädigung der Geräte führen.
• Verwenden Sie keine Versorgungsspannungen, die von der spezifizierten Spannung abweicht.
• Wird das Gerät nicht benutzt, ziehen Sie sicherheitshalber das Netzkabel aus der Netzsteckdose und den
Stecker des Netzadapters aus der Akku-Ladestation ab.
• Achten Sie darauf, daß Sie beim Anschließen oder Abziehen des Netzadapters keine nassen Hände
haben.
• Der Netzstecker und die Netzsteckdose müssen kompatibel sein.
Anschlußbuchse
des Netzadapters
Akku-Ladestation
Netzadapter Netzkabel
zur Netzsteckdose
Kabelführung
Ladeanzeige
Stromversorgungs-
anzeige
Stecker des
Netzadapters
UPX200_main(D) 04.7.15, 2:43 PM14
Downloaded from: http://www.usersmanualguide.com/

15
1.
Schließen Sie ein Ende des Netzkabels an das Akku-Ladegerät an, und stecken Sie das andere Ende in
eine Netzsteckdose.
2.
Setzen Sie die Akkus in das Akku-Ladegerät ein.
Stellen Sie beim Einsetzen sicher, daß die Dreieck-Markierung
(▲) auf dem Akku auf der gegenüberliegenden Seite der
Ladeanzeige des Akku-Ladegerätes ist.
Die Ladeanzeige leuchtet rot auf, wenn der Ladevorgang
beginnt.
Die Ladezeit beträgt ca. 3 Stunden und hängt von der
Umgebungstemperatur und den Betriebsbedingungen ab.
3.
Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, erlischt die Ladeanzeige. Danach ist der Akku aus dem Akku-
Ladegerät zu entfernen.
4.
Nun das Netzkabel aus der Netzsteckdose und dem Akku-Ladegerät abziehen.
Ladeanzeige
Laden mit dem Akku-Ladegerät
Mit dem als Sonderzubehör erhältlichen Akku-Ladegerät (UP-P01CH) ist wie nachfolgend beschrieben
vorzugehen.
Um die Akkus zu laden, müssen sie zuerst aus dem Mobile Terminal entfernt werden. Für das Entfernen der
Akkus ist auf den Abschnitt “AUSWECHSELN DER AKKUS” Bezug zu nehmen.
Hinweis: Benutzen Sie nur Akkus des Typs EA-BL08.
Akku-Ladegerät Netzkabel
zur Netzsteckdose
Hinweis:
• Der abgebildete Netzstecker entspricht nicht den jeweils genutzten Stecker in den einzelnen Ländern.
• Verwenden Sie keine Versorgungsspannungen, die von der spezifizierten Spannung abweicht.
• Wird das Gerät nicht benutzt, ziehen Sie sicherheitshalber das Netzkabel aus der Netzsteckdose.
• Der Netzstecker und die Netzsteckdose müssen kompatibel sein.
UPX200_main(D) 04.7.15, 2:43 PM15
Downloaded from: http://www.usersmanualguide.com/

16
Sperre für die Akku-
Abdeckung
Akku-Abdeckung
Bandenden
Entfernen der Akkus
1.
Schalten Sie das Mobile Terminal aus.
2.
Schieben Sie die Sperre für die Akku-Abdeckung auf der
Geräterückseite in die Position .
3.
Öffnen Sie die Akku-Abdeckung und ziehen Sie sie
vorsichtig ab.
4.
Ziehen Sie an den Bandenden, um die Akkus zu
entfernen.
AUSWECHSELN DER AKKUS
Vorsicht: Beim Auswechseln der Akkus ist das folgende Verfahren zu beachten. Andernfalls können die
Daten im Terminal beschädigt oder gelöscht werden.
• Schalten Sie das Mobile Terminal vor dem Auswechseln der Akkus aus.
• Die Ersatzakkus müssen innerhalb von 10 Minuten ausgewechselt werden. Dabei wird davon
ausgegangen, daß die Ersatzakkus vollständig geladen sind.
• Benutzen Sie nur Akkus des Typs EA-BL08.
UPX200_main(D) 04.7.15, 2:44 PM16
Downloaded from: http://www.usersmanualguide.com/

17
Sperre für die Akku-
Abdeckung
Einsetzen der Akkus
5.
Setzen Sie die vollständig geladenen Akkus ein und
stellen Sie sicher, daß das Dreieck-Symbol (▲), sowie
die Markierungen für Plus (+) und Minus (-), mit den
Markierungen im Akku-Fach richtig ausgerichtet sind.
Achten Sie auch darauf daß die Bänder unter den Akkus
durchgeführt werden (siehe rechte Abbildung).
6.
Setzen Sie die Akku-Abdeckung wieder auf und stellen
Sie sicher, daß die Bandenden nicht herausragen.
Vorsicht:
Achten Sie unbedingt darauf, daß die Akku-Abdeckung
nach dem Einsetzen der Akkus ordnungsgemäß
verriegelt wird. Wenn die Abdeckung nicht richtig
aufgesetzt ist, können sich die Akkus lockern und die im
Gerät gespeicherten Daten verlorengehen.
7.
Schieben Sie die Sperre für die Akku-Abdeckung auf der
Geräterückseite in die Position .
Akku-Abdeckung
Speicherschutz-Akku
Das Mobile Terminal UP-X200 besitzt einen integrierten Speicherschutz-Akku. Er verhindert, daß beim
Auswechseln der Akkus der Speicherinhalt verlorengeht.
• Beim eingesetzten und voll geladenen “EA-BL08”-Akku benötigt der Speicherschutz-Akku eine Ladezeit
von 24 Stunden.
• Wenn der Betriebsakku entfernt ist, sichert der Speicherschutz-Akku bei voller Ladung die im Gerät
gespeicherten Daten für ca. 10 Minuten.
Bandenden
UPX200_main(D) 04.7.15, 2:44 PM17
Downloaded from: http://www.usersmanualguide.com/

18
BEVOR SIE DEN KUNDENDIENST-
TECHNIKER ANFORDERN
Störungen in der linken Spalte “Zustand” weisen nicht unbedingt auf funktionelle Probleme des Mobile
Terminal hin. Der aufgeführte Zustand ist lediglich als Referenz für die rechts aufgeführte Spalte
“Überprüfung” zu betrachten. Überprüfen Sie bitte diese Details, bevor Sie sich an den Kundendienst
wenden.
SONDERZUBEHÖR
Folgendes SHARP-Sonderzubehör ist für Ihr Mobiles Terminal erhältlich:
Einzelheiten der nachfolgend aufgeführten Sonderzubehörteile erfahren Sie bei Ihrem SHARP-Fachhändler.
1. Akku-Ladestation Modell UP-B01CH
2. Akku-Ladegerät Modell UP-P01CH
3. Akku Modell EA-BL08
Zustand Überprüfung
• Das Mobile Terminal schaltet sich von
selbst aus.
• Das Mobile Terminal schaltet sich
nicht ein, wenn die Gerätetaste (ein/
aus) betätigt wird.
• Das Display ist erleuchtet, es werden
jedoch keine Zeichen angezeigt.
• Die Akkus sind eventuell erschöpft. Laden Sie die Akkus
mit der Akku-Ladestation oder dem Akku-Ladegerät auf.
• Entfernen Sie die Akkus und setzen Sie diese wieder ein.
Stellen Sie sicher, daß die Akku-Abdeckung
ordnungsgemäß angebracht ist.
UPX200_main(D) 04.7.15, 2:44 PM18
Downloaded from: http://www.usersmanualguide.com/
Other manuals for UP-X200
1
Table of contents
Languages:
Other Sharp Payment Terminal manuals