Siemens SIPROCESS GA700 User manual

Rechtliche Hinweise
Warnhinweiskonzept
Dieses Handbuch enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer persönlichen Sicherheit sowie zur Vermeidung von
Sachschäden beachten müssen. Die Hinweise zu Ihrer persönlichen Sicherheit sind durch ein Warndreieck
hervorgehoben, Hinweise zu alleinigen Sachschäden stehen ohne Warndreieck. Je nach Gefährdungsstufe werden
die Warnhinweise in abnehmender Reihenfolge wie folgt dargestellt.
GEFAHR
bedeutet, dass Tod oder schwere Körperverletzung eintreten wird, wenn die entsprechenden
Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden.
WARNUNG
bedeutet, dass Tod oder schwere Körperverletzung eintreten kann, wenn die entsprechenden
Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden.
VORSICHT
bedeutet, dass eine leichte Körperverletzung eintreten kann, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht
getroffen werden.
ACHTUNG
bedeutet, dass Sachschaden eintreten kann, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen
werden.
Beim Auftreten mehrerer Gefährdungsstufen wird immer der Warnhinweis zur jeweils höchsten Stufe verwendet.
Wenn in einem Warnhinweis mit dem Warndreieck vor Personenschäden gewarnt wird, dann kann im selben
Warnhinweis zusätzlich eine Warnung vor Sachschäden angefügt sein.
Qualifiziertes Personal
Das zu dieser Dokumentation zugehörige Produkt/System darf nur von für die jeweilige Aufgabenstellung
qualifiziertem Personal gehandhabt werden unter Beachtung der für die jeweilige Aufgabenstellung zugehörigen
Dokumentation, insbesondere der darin enthaltenen Sicherheits- und Warnhinweise. Qualifiziertes Personal ist auf
Grund seiner Ausbildung und Erfahrung befähigt, im Umgang mit diesen Produkten/Systemen Risiken zu erkennen
und mögliche Gefährdungen zu vermeiden.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch von Siemens-Produkten
Beachten Sie Folgendes:
WARNUNG
Siemens-Produkte dürfen nur für die im Katalog und in der zugehörigen technischen Dokumentation vorgesehenen
Einsatzfälle verwendet werden. Falls Fremdprodukte und -komponenten zum Einsatz kommen, müssen diese von
Siemens empfohlen bzw. zugelassen sein. Der einwandfreie und sichere Betrieb der Produkte setzt sachgemäßen
Transport, sachgemäße Lagerung, Aufstellung, Montage, Installation, Inbetriebnahme, Bedienung und
Instandhaltung voraus. Die zulässigen Umgebungsbedingungen müssen eingehalten werden. Hinweise in den
zugehörigen Dokumentationen müssen beachtet werden.
Marken
Alle mit dem Schutzrechtsvermerk ® gekennzeichneten Bezeichnungen sind eingetragene Marken der
Siemens AG. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Schrift können Marken sein, deren Benutzung durch Dritte für
deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann.
Haftungsausschluss
Wir haben den Inhalt der Druckschrift auf Übereinstimmung mit der beschriebenen Hard- und Software geprüft.
Dennoch können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden, so dass wir für die vollständige Übereinstimmung
keine Gewähr übernehmen. Die Angaben in dieser Druckschrift werden regelmäßig überprüft, notwendige
Korrekturen sind in den nachfolgenden Auflagen enthalten.
Siemens AG
Division Process Industries and Drives
Postfach 48 48
90026 NÜRNBERG
DEUTSCHLAND
Dokumentbestellnummer: A5E35640463
Ⓟ 07/2015 Änderungen vorbehalten
Copyright © Siemens AG 2014 - 2015.
Alle Rechte vorbehalten

Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung......................................................................................................................................................7
1.1 Zweck dieser Dokumentation...................................................................................................7
1.2 Historie.....................................................................................................................................8
1.3 Hinweise zur Gewährleistung...................................................................................................9
1.4 Schonender Umgang mit Ressourcen...................................................................................10
1.5 Feuchtigkeit und Infiltration....................................................................................................11
1.6 Überprüfung der Lieferung.....................................................................................................12
2 Allgemeine Sicherheitshinweise.................................................................................................................13
2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch..........................................................................................13
2.2 Voraussetzung für den sicheren Einsatz................................................................................14
2.3 Unsachgemäße Änderungen am Gerät.................................................................................15
2.4 Anforderungen an besondere Einsatzfälle.............................................................................16
2.5 Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen.........................................................................17
2.6 Gesetze und Richtlinien.........................................................................................................18
2.7 Konformität mit europäischen Richtlinien...............................................................................19
2.8 Qualifiziertes Personal...........................................................................................................20
2.9 Automatisches Reset.............................................................................................................21
3 Beschreibung..............................................................................................................................................23
3.1 Übersicht................................................................................................................................23
3.2 Feldmodul mit OXYMAT 7-Analysenmodul............................................................................25
3.3 Feldbediengerät.....................................................................................................................27
3.4 Identifikation Gerät/Modul......................................................................................................28
3.4.1 Typschild Feldbediengerät.....................................................................................................28
3.4.2 Modulschild............................................................................................................................29
3.4.3 Warnschild.............................................................................................................................30
3.5 Merkmale OXYMAT 7............................................................................................................31
3.6 Arbeitsweise OXYMAT 7........................................................................................................32
3.7 Vergleichsgasüberwachung OXYMAT 7................................................................................34
3.7.1 Hinweise.................................................................................................................................34
3.7.2 Vergleichsgasüberwachung mit Druckschalter......................................................................34
4 Einsatzplanung...........................................................................................................................................35
4.1 Allgemeine Hinweise..............................................................................................................35
4.2 Transport und Lagerung.........................................................................................................37
Feldgerät
Betriebsanleitung, 05/2015, A5E35640463-02 3

4.3 Gaszuleitung/Gasableitung....................................................................................................38
4.4 Anbau-/Aufbaulage................................................................................................................39
5 Einbauen/Anbauen.....................................................................................................................................41
5.1 Sicherheitshinweise...............................................................................................................41
5.2 Feldbediengerät.....................................................................................................................44
5.2.1 Wandmontage........................................................................................................................44
5.3 Feldmodul..............................................................................................................................45
5.3.1 Installieren..............................................................................................................................45
6 Anschließen................................................................................................................................................47
6.1 Sicherheitshinweise...............................................................................................................47
6.2 Werkzeug Feldgerät...............................................................................................................49
6.3 Feldmodul..............................................................................................................................50
6.3.1 Gasanschlüsse.......................................................................................................................50
6.3.2 Feldmodul OXYMAT 7 anschließen.......................................................................................52
6.4 Feldmodulkabel......................................................................................................................54
6.5 Feldbediengerät.....................................................................................................................57
6.5.1 Hinweise zur Auswahl der Anschlussleitungen......................................................................57
6.5.2 Anschlussblock......................................................................................................................57
6.5.3 Detail Anschlussblock............................................................................................................59
6.5.4 Detail Ethernetanschluss.......................................................................................................62
7 Bedienen....................................................................................................................................................65
7.1 Bedienen................................................................................................................................65
8 Inbetriebnehmen.........................................................................................................................................67
8.1 Sicherheitshinweise...............................................................................................................67
8.2 Gasaufbereitung.....................................................................................................................69
8.3 OXYMAT 7.............................................................................................................................70
8.3.1 Vergleichsgas.........................................................................................................................70
8.3.2 Nullpunktfehler.......................................................................................................................70
8.3.3 Einleitung Vergleichsgas........................................................................................................72
8.3.4 Vergleichsgas aus der Druckgasflasche................................................................................73
8.3.5 Durchfluss Vergleichsgas prüfen...........................................................................................73
8.3.6 Messgas-Eingangsbedingungen............................................................................................73
8.3.7 Messgasweg auf Dichtigkeit prüfen.......................................................................................74
8.4 SIPROCESS GA700 in Betrieb nehmen................................................................................75
9 Instandhalten und Warten..........................................................................................................................79
9.1 Sicherheitshinweise...............................................................................................................79
9.2 Reinigung des Geräts............................................................................................................82
9.3 Feldbediengerät/Feldmodul deinstallieren.............................................................................83
9.4 Fehlerfälle..............................................................................................................................85
9.5 Rücksendeverfahren..............................................................................................................86
Inhaltsverzeichnis
Feldgerät
4Betriebsanleitung, 05/2015, A5E35640463-02

10 Technische Daten.......................................................................................................................................87
10.1 Ermittlung der technischen Daten..........................................................................................87
10.2 Technische Daten Feldgerät..................................................................................................88
10.3 Technische Daten OXYMAT 7...............................................................................................90
11 Maßbilder....................................................................................................................................................95
11.1 Feldbediengerät.....................................................................................................................95
11.2 Feldmodul..............................................................................................................................96
A Anhang.......................................................................................................................................................97
A.1 Abkürzungen..........................................................................................................................97
A.2 Literaturverzeichnis................................................................................................................99
A.3 Technische Unterstützung...................................................................................................102
A.4 Zertifikate.............................................................................................................................104
A.5 Ersatzteile/Zubehör..............................................................................................................105
A.5.1 Hinweise...............................................................................................................................105
A.5.2 Ersatzteile Feldbediengerät.................................................................................................105
A.5.3 Ersatzeile OXYMAT 7 - Feldgerät........................................................................................107
A.6 Rücklieferung.......................................................................................................................109
A.6.1 Technische Unterstützung/Service und Support..................................................................109
A.6.2 Rücklieferungen...................................................................................................................109
Index.........................................................................................................................................................111
Inhaltsverzeichnis
Feldgerät
Betriebsanleitung, 05/2015, A5E35640463-02 5

Inhaltsverzeichnis
Feldgerät
6Betriebsanleitung, 05/2015, A5E35640463-02

Einleitung 1
1.1 Zweck dieser Dokumentation
Diese Anleitung enthält Informationen, die Sie für die Inbetriebnahme und die Nutzung des
Geräts benötigen. Lesen Sie die Anleitung vor der Installation und Inbetriebnahme sorgfältig.
Um eine sachgemäße Handhabung sicherzustellen, machen Sie sich mit der Funktionsweise
des Geräts vertraut.
Die Anleitung richtet sich sowohl an Personen, die das Gerät mechanisch montieren, elektrisch
anschließen, parametrieren und in Betrieb nehmen, als auch an Servicetechniker und
Wartungstechniker.
Feldgerät
Betriebsanleitung, 05/2015, A5E35640463-02 7

1.2 Historie
Die nachfolgende Tabelle enthält Informationen zu den Ausgabeständen der vorliegenden
Dokumentation.
Tabelle 1-1 Ausgabestände
Ausgabe Bemerkung
12/2014 Erstausgabe
05/2015 Ergänzungen Inbetriebnahme
Einleitung
1.2 Historie
Feldgerät
8Betriebsanleitung, 05/2015, A5E35640463-02

1.3 Hinweise zur Gewährleistung
Wir weisen darauf hin, dass der Inhalt der Anleitung nicht Teil einer früheren oder bestehenden
Vereinbarung, Zusage oder eines Rechtverhältnisses ist oder diese abändern soll. Sämtliche
Verpflichtungen der Siemens AG ergeben sich aus dem jeweiligen Kaufvertrag, der auch die
vollständige und alleingültige Gewährleistungsregelung enthält. Diese vertraglichen
Gewährleistungsbestimmungen werden durch die Ausführungen der Anleitung weder
erweitert noch beschränkt.
Der Inhalt spiegelt den technischen Stand zur Drucklegung wider. Technische Änderungen
sind im Zuge der Weiterentwicklung vorbehalten.
Einleitung
1.3 Hinweise zur Gewährleistung
Feldgerät
Betriebsanleitung, 05/2015, A5E35640463-02 9

1.4 Schonender Umgang mit Ressourcen
Das Gerät zeichnet sich während des Betriebs durch einen schonenden Umgang mit
Ressourcen aus. Detaillierte Informationen hierzu, z. B. zum Gasverbrauch, erhalten Sie von
Ihrem Siemens Vertriebspartner.
Einleitung
1.4 Schonender Umgang mit Ressourcen
Feldgerät
10 Betriebsanleitung, 05/2015, A5E35640463-02

1.5 Feuchtigkeit und Infiltration
ACHTUNG
Geräteschäden durch Feuchtigkeit und Infiltration
Da die Originalverpackung des Geräts nur einen eingeschränkten Schutz bietet, können
Feuchtigkeit und Infiltration das Gerät schädigen.
● Verwenden Sie mindestens die Originalverpackung.
● Schützen Sie das Gerät gegebenenfalls durch eine zusätzliche Verpackung.
● Beachten Sie dabei die Transport-, Lagerungs- bzw. Umweltbedingungen. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter: → Technische Daten (Seite 87).
Einleitung
1.5 Feuchtigkeit und Infiltration
Feldgerät
Betriebsanleitung, 05/2015, A5E35640463-02 11

1.6 Überprüfung der Lieferung
1. Prüfen sie die Verpackung und das Gerät auf sichtbare Beschädigungen aufgrund
unsachgemäßer Handhabung während des Transports.
2. Melden Sie alle Schadenersatzansprüche unverzüglich dem Spediteur.
3. Bewahren Sie beschädigte Teile bis zur Klärung auf.
4. Prüfen sie den Lieferumfang durch Vergleichen der Lieferpapiere mit Ihrer Bestellung auf
Richtigkeit und Vollständigkeit.
WARNUNG
Einsatz eines beschädigten oder unvollständigen Geräts
● Explosionsgefahr in explosionsgefährdeten Bereichen.
● Verwenden Sie keine beschädigten oder unvollständigen Geräte
Einleitung
1.6 Überprüfung der Lieferung
Feldgerät
12 Betriebsanleitung, 05/2015, A5E35640463-02

Allgemeine Sicherheitshinweise 2
2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Bestimmungsgemäßer Gebrauch im Sinne dieses Handbuchs bedeutet, dass dieses Produkt
nur für die im Katalog und in der Technischen Beschreibung (siehe hierzu auch Kapitel
Beschreibung (Seite 23) dieses Handbuchs) vorgesehenen Einsatzfälle und nur in Verbindung
mit von Siemens empfohlenen bzw. zugelassenen Fremdgeräten und -komponenten
verwendet werden darf.
WARNUNG
Störungen im Prozess durch falsch angezeigten Messwert
Ein falsch angezeigter Messwert kann zu Fehlinterpretationen bzw. Störungen im Prozess
führen.
Treffen Sie geeignete Maßnahmen, um einen störungsfreien Prozess zu gewährleisten.
Feldgerät
Betriebsanleitung, 05/2015, A5E35640463-02 13

2.2 Voraussetzung für den sicheren Einsatz
Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um
diesen Zustand zu erhalten und um einen gefahrlosen Betrieb des Geräts sicherzustellen,
beachten Sie diese Anleitung und alle sicherheitsrelevanten Hinweise.
Beachten Sie die Hinweise und Symbole am Gerät. Entfernen Sie keine Hinweise und Symbole
vom Gerät. Halten Sie die Hinweise und Symbole stets in vollständig lesbarem Zustand.
Symbol Bedeutung
Betriebsanleitung beachten
Heiße Oberfläche
Gefährliche elektrische Spannung
Allgemeine Sicherheitshinweise
2.2 Voraussetzung für den sicheren Einsatz
Feldgerät
14 Betriebsanleitung, 05/2015, A5E35640463-02

2.3 Unsachgemäße Änderungen am Gerät
WARNUNG
Unsachgemäße Änderungen am Gerät
Durch Änderungen und Reparaturen am Gerät, insbesondere in explosionsgefährdeten
Bereichen, können Gefahren für Personal, Anlage und Umwelt entstehen.
● Ändern oder reparieren Sie das Gerät nur wie in der Anleitung zum Gerät beschrieben.
Bei Nichtbeachtung werden die Herstellergarantie und die Produktzulassungen
unwirksam.
Allgemeine Sicherheitshinweise
2.3 Unsachgemäße Änderungen am Gerät
Feldgerät
Betriebsanleitung, 05/2015, A5E35640463-02 15

2.4 Anforderungen an besondere Einsatzfälle
Aufgrund der großen Anzahl möglicher Anwendungen enthält diese Anleitung nicht sämtliche
Detailinformationen zu den beschriebenen Geräteausführungen und kann auch nicht jeden
denkbaren Fall der Inbetriebnahme, des Betriebs, der Wartung oder des Betriebs in Anlagen
berücksichtigen. Sollten Sie weitere Informationen wünschen, die in dieser Anleitung nicht
enthalten sind, wenden Sie sich bitte an die örtliche Siemens-Niederlassung oder Ihren
Siemens-Ansprechpartner.
Hinweis
Einsatz unter besonderen Umgebungsbedingungen
Insbesondere wird empfohlen, sich vor dem Einsatz des Geräts unter besonderen
Umgebungsbedingungen, z. B. in Kernkraftwerken oder zu Forschungs- und
Entwicklungszwecken, zunächst an Ihren Siemens-Vertreter oder unsere
Applikationsabteilung zu wenden, um den betreffenden Einsatz zu erörtern.
Allgemeine Sicherheitshinweise
2.4 Anforderungen an besondere Einsatzfälle
Feldgerät
16 Betriebsanleitung, 05/2015, A5E35640463-02

2.5 Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
Qualifiziertes Personal für Anwendungen in explosionsgefährdeten Bereichen
Personen, die das Gerät im explosionsgefährdeten Bereich einbauen, anschließen, in Betrieb
nehmen, bedienen und warten, müssen über folgende besondere Qualifikationen verfügen:
● Sie sind berechtigt und ausgebildet bzw. unterwiesen, Geräte und Systeme gemäß den
Sicherheitsbestimmungen für elektrische Stromkreise, hohe Drücke sowie aggressive und
gefährliche Medien zu bedienen und zu warten.
● Sie sind berechtigt und darin ausgebildet bzw. unterwiesen, Arbeiten an elektrischen
Stromkreisen für explosionsgefährdete Anlagen durchzuführen.
● Sie sind in Pflege und Gebrauch angemessener Sicherheitsausrüstung gemäß den
einschlägigen Sicherheitsbestimmungen ausgebildet bzw. unterwiesen.
WARNUNG
Ungeeignetes Gerät für den explosionsgefährdeten Bereich
Explosionsgefahr
● Verwenden Sie nur Geräte, die für den Einsatz im vorgesehenen explosionsgefährdeten
Bereich zugelassen und entsprechend gekennzeichnet sind.
WARNUNG
Verlust der Sicherheit des Geräts mit Zündschutzart Eigensicherheit "Ex i"
Wenn das Gerät bereits an nicht eigensicheren Stromkreisen betrieben wurde oder die
Angaben zu den elektrischen Daten nicht beachtet wurden, ist die Sicherheit des Geräts für
den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen nicht mehr gewährleistet. Es besteht
Explosionsgefahr.
Schließen Sie das Gerät mit der Zündschutzart Eigensicherheit ausschließlich an einen
eigensicheren Stromkreis an.
Beachten Sie die Vorgaben zu den elektrischen Daten im Zertifikat und/oder im Kapitel
→Technische Daten (Seite 87)
Allgemeine Sicherheitshinweise
2.5 Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
Feldgerät
Betriebsanleitung, 05/2015, A5E35640463-02 17

2.6 Gesetze und Richtlinien
Beachten Sie bei Anschluss, Montage und Betrieb die für Ihr Land gültigen
Prüfbescheinigungen, Bestimmungen und Gesetze.
Dies sind zum Beispiel:
● National Electrical Code (NEC - NFPA 70) (USA)
● Canadian Electrical Code (CEC) (Canada)
Weitere Bestimmungen für Anwendungen in explosionsgefährdeten Bereichen sind z.B.:
● IEC 60079-14 (international)
● EN 60079-14 (EU)
● Nur für Korea:
(A )
Allgemeine Sicherheitshinweise
2.6 Gesetze und Richtlinien
Feldgerät
18 Betriebsanleitung, 05/2015, A5E35640463-02

2.7 Konformität mit europäischen Richtlinien
Der Hersteller der nachfolgend genannten Gasanalysatoren ist berechtigt, die jeweiligen
Typschilder mit einer CE-Kennzeichnung zu versehen:
Gasanalysatoren SIPROCESS GA700
Feldbediengerät
Typen 7MB3000-6AX00-abc0
● a = 0, 6
● b = A, B, C, D, E, F, G, H, J, K
● c = H, J
Feldmodul
Typen 7MB3020-abc0-dAAe0
● a = 4, 5
● b = A, C, D,
● c = B, C,D, E
● d = 0, 1
● e = 0
Das bezeichnete Produkt stimmt in der vom Hersteller in Verkehr gebrachten Ausführung mit
den Vorschriften folgender europäischer Richtlinien überein:
2004/108/EC
EMC
Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rats zur Angleichung der
Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Elektromagnetische Ver‐
träglichkeit und zur Aufhebung der Richtlinie 89/336/EWG.
2006/95/EC
LVD
Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rats zur Angleichung der
Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten betreffend elektrische Betriebsmit‐
tel zur Verwendung innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen.
Atmosphère explo‐
sible
ATEX
94/9/EG
Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rats zur Angleichung der
Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten für Geräte und Schutzsysteme zur
bestimmungsgemäßen
Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen.
Die Konformität mit den angegebenen Richtlinien wird durch Einhaltung folgender Normen
nachgewiesen (variantenabhängig):
Richtlinie Norm Ausgabe
2004/108/EC EN 61326-1*2006
2006/95/EC EN 61010-1 2010
* " all environments included"
Die Konformitätserklärung finden Sie auf dem mitgelieferten Datenträger.
Allgemeine Sicherheitshinweise
2.7 Konformität mit europäischen Richtlinien
Feldgerät
Betriebsanleitung, 05/2015, A5E35640463-02 19

2.8 Qualifiziertes Personal
Qualifiziert sind Personen, die mit Aufstellung, Montage, Inbetriebsetzung und Betrieb des
Produkts vertraut sind. Die Personen verfügen über folgende Qualifikationen:
● Sind berechtigt und ausgebildet bzw. unterwiesen, Geräte und Systeme gemäß des
Standards der Sicherheitstechnik für elektrische Stromkreise, hohe Drücke und aggressive
sowie gefährliche Medien zu betreiben und zu warten.
● Sind in Pflege und Gebrauch angemessener Sicherheitsausrüstung ausgebildet bzw.
unterwiesen, gemäß des Standards der Sicherheitstechnik.
Allgemeine Sicherheitshinweise
2.8 Qualifiziertes Personal
Feldgerät
20 Betriebsanleitung, 05/2015, A5E35640463-02
Other manuals for SIPROCESS GA700
16
Table of contents
Languages:
Other Siemens Analytical Instrument manuals