Siemens TA 22 SERIES User manual

siemens-home.bsh-group.com/welcome
Register
your
product
online
TA 22...
de Gebrauchsanleitung
en Instruction manual
tr
ru
ar

de Deutsch 3
en English 8
tr Türkçe 12
ru
ar 27



3
de
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Die Gebrauchsanleitung bitte sorgfältig durchlesen, danach
handeln und aufbewahren! Bei Weitergabe des Geräts diese
Anleitung beilegen. Dieses Gerät ist nur für den privaten
Haushalt und das häusliche Umfeld bestimmt.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und
von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder unter
8 Jahren sind vom Gerät und der Anschlussleitung fernzuhalten
und dürfen das Gerät nicht bedienen. Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen. Reinigung und Entkalkung dürfen nicht durch Kinder
vorgenommen werden, es sei denn, sie sind 8 Jahre oder älter und
werden beaufsichtigt.
WStromschlaggefahr!
Das Gerät nur in Innenräumen bei Raumtemperatur und bis zu
2000 m über Meereshöhe verwenden. Das Gerät darf nur über eine
vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Erdung an ein Stromnetz
mit Wechselstrom angeschlossen werden. Stellen Sie sicher,
dass das Schutzleitersystem der elektrischen Hausinstallation
vorschriftsmäßig installiert ist. Gerät nur gemäß Angaben auf dem
Typenschild anschließen und betreiben. Reparaturen am Gerät,
wie z.B. eine beschädigte Netzanschlussleitung auswechseln,
dürfen nur durch unseren Kundendienst ausgeführt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
Es darf keine Flüssigkeit auf die Gerätesteckverbindung überlaufen.
Gerät, Basis oder Netzkabel niemals in Wasser tauchen.
Den Teebereiter nur mit der beiliegenden Basis verwenden.
Nur benutzen, wenn Zuleitung und Gerät keine Beschädigungen
aufweisen. Im Fehlerfall sofort den Netzstecker ziehen oder die
Netzspannung ausschalten.
Sicherheitshinweise

4
de
Sicherheitshinweise
WBrandgefahr!
Basis, Wasserkocher oder Teekanne nicht auf oder in die Nähe
WVerbrühungsgefahr!
Gerät nur mit eingerastetem Deckel benutzen.
Wenn das Gerät über die „max.“ Markierung befüllt wird, könnte
eine Gefahr durch herausspritzendes kochendes Wasser entstehen.
WVerbrennungsgefahr!
Wärmeplatte noch einige Zeit heiß sein.
WErstickungsgefahr!
Kinder nicht mit Verpackungsmaterial spielen lassen.
WVerletzungsgefahr!
Fehlanwendung des Gerätes kann zu Verletzungen führen.
KNicht in der Nähe von Wasser benutzen, das in
Badewannen, Waschbecken oder anderen Gefäßen
enthalten ist.

5
de
Teile und Bedienelemente
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres
neuen Gerätes aus dem Hause Siemens.
Weitere Informationen zu unseren
Produkten finden Sie auf unserer
Internetseite.
Teile und Bedienelemente
Bild 1
1 Basis
2 Wasserkocher mit Wasserstandsanzeige
3 Kalksieb (herausnehmbar)
4 Teekanne (Geschirrspüler geeignet)
5 Teesieb (Geschirrspüler geeignet)
6 Deckel Teekanne (Geschirrspüler
geeignet)
7 Deckel (Bajonettverschluss)
8 Wähltaste
(kochen E/ warmhalten F)
9 Kontroll-Lampe
10 Schalter Ein/Aus
11 Leuchtring
12 Kabelaufwicklung
Wichtig:
– Wasserkocher nur mit Basis verwenden,
die mit Type WK5 markiert ist.
– Wasserkocher ausschließlich mit Wasser
befüllen. Milch oder Instant-Produkte
brennen an und beschädigen das Gerät.
– Wasserkocher nicht ohne Wasser
betreiben oder überfüllen, min und max
Markierung
en beachten (Bild 5a).
– Wasserkocher nur mit aufgesetzter
Teekanne oder Deckel benutzen,
sonst schaltet er nicht automatisch auf
warmhalten F.
– Wird der Wasserkocher nicht benutzt, mit
dem Schalter immer ausschalten oder
ausstecken.
Vor dem ersten Gebrauch
Die Zuleitung auf die gewünschte Länge
abrollen und anstecken.
Den Wasserkocher mit klarem Wasser
füllen, den Deckel aufsetzen und auf die
Basis stellen.
Das Gerät einschalten, dazu Schalter
nach unten drücken (Bild 2).
Die Wähltaste auf kochen Estellen
(Bild 3).
Die Wähltaste schaltet nach dem Kochen
automatisch auf warmhalten F(Bild 4).
Info: Der Leuchtring leuchtet während des
Kochvorgangs und erlischt, sobald dieser
beendet ist. Die Kontroll-Lampe leuchtet nur
während der Wärmefunktion.
Den Vorgang zweimal wiederholen, um
den Wasserkocher zu säubern.
Teekanne mit Deckel und Teesieb spülen.
Tee zubereiten
Bild 5
Die Zubereitung ist für türkischen Tee
beschrieben. Andere Teesorten können
durch die lange Ziehdauer bitter werden.
Wasser in den Wasserkocher füllen, min
und max Markierung beachten.
Den Wasserkocher auf die Basis
aufsetzen und die Wähltaste auf
kochen Estellen.
und in die Teekanne einsetzen.
Teekanne auf den Wasserkocher
aufsetzen. Den Schalter zum Einschalten
nach unten drücken, der Leuchtring
leuchtet auf.
Sobald das Wasser gekocht hat,
schaltet die Wähltaste automatisch auf
warmhalten F. Die Kontroll-Lampe
leuchtet auf.
Nun die Teekanne mit dem heißen
Wasser füllen und den Wasserkocher
wieder mit frischem Wasser auffüllen.
Teekanne auf den Wasserkocher und
Wasserkocher auf die Basis aufsetzen.
Den Wählschalter auf kochen Estellen.

6
de
Wasser kochen
Sobald das Wasser gekocht hat, schaltet
die Wähltaste automatisch wieder auf
warmhalten F.
Nun kann je nach Geschmack der Tee
aus der Teekanne mit dem heißen
Wasser aus dem Wasserkocher
vermischt werden.
Beim Teeausgießen den Deckel der
Teekanne mit dem Daumen nach vorn
drücken.
Info: Das Wasser und der Tee werden bei
Schalterstellung Fwarm gehalten. Damit
frisches Wasser in den Wasserkocher
nachgefüllt, das Wasser erst aufkochen und
dann warm halten.
Tipps
Den türkischen Tee in das Teesieb füllen
und kurz unter heißem fließendem
Wasser durchspülen. Der Tee wird
dadurch von Staubresten gereinigt und
schmeckt besser.
Der türkische Tee sollte mindestens
20 Minuten ziehen um den vollen
Geschmack zu entfalten.
Den Tee-Extrakt in der Teekanne immer
aufbrauchen, kein Wasser nachfüllen.
Wasser kochen
Bild 6
Mit dem Wasserkocher kann auch nur
Wasser erhitzt werden. Dazu muss immer
der Deckel aufgesetzt werden.
Wasser in den Wasserkocher füllen, min
und max Markierung beachten.
Die Wähltaste auf kochen Estellen
und mit dem Schalter einschalten. Der
Leuchtring leuchtet auf.
Sobald das Wasser gekocht hat,
schaltet die Wähltaste automatisch auf
warmhalten F. Die Kontroll-Lampe
leuchtet auf.
Soll das Wasser nicht warm gehalten
werden, den Wasserkocher mit dem
Schalter ausschalten.
Reinigen und Entkalken
W Stromschlaggefahr!
Vor dem Reinigen den Netzstecker ziehen.
Das Gerät niemals in Wasser tauchen
oder in den Geschirrspüler geben. Keinen
Dampfreiniger benutzen.
Das Gerät außen nur feucht abwischen.
Keine scharfen oder scheuernden
Reinigungsmittel verwenden.
Die Wasserkanne mit Essig oder einem
handelsüblichen Entkalkungsmittel
entkalken.
Kanne bis zur Markierung max mit
Wasser füllen und aufkochen lassen.
Anschließend etwas Haushaltsessig
dazugeben und mehrere Stunden
ausgeschalteten Gerät einwirken
lassen. Oder Entkalkungsmittel nach
Herstellerangaben anwenden.
Anschließend Wasserkanne und Kalksieb
mit klarem Wasser spülen.
Achtung: Kalkreste keinesfalls mit harten
Gegenständen entfernen, sonst wird die
Dichtung beschädigt.
Kleine Störungen selbst
beheben
Das Gerät heizt nicht auf oder wärmt nicht.
Der Leuchtring oder die Kontroll-Lampe
leuchten nicht.
– Der Überhitzungsschutz hat geschaltet.
Den Wasserkocher mit dem Schalter
ausschalten und abkühlen lassen.
Anschließend kann das Gerät wieder
eingeschaltet werden.
Technische Daten
Elektrischer Anschluss
(Spannung – Frequenz)
220-240 V~
50/60 Hz
Leistung 1500-1785 W

7
de
Entsorgung
Entsorgung
J Entsorgen Sie die Verpackung
umweltgerecht. Dieses Gerät ist
entsprechend der europäischen
Richtlinie 2012/19/EU über Elektro-
und Elektronikaltgeräte (waste
electrical and electronic equip-
ment – WEEE) gekennzeichnet.
Die Richtlinie gibt den Rahmen für
eine EU-weit gültige Rücknahme
und Verwertung der Altgeräte vor.
Über aktuelle Entsorgungswege
bitte beim Fachhändler informieren.
Garantie
Für dieses Gerät gelten die von unserer
jeweils zuständigen Landes
vertretung
herausgegebenen Garantie
bedingungen
des Landes, in dem das Gerät gekauft
wurde. Sie können die Garantiebedin
-
gungen jederzeit über Ihren Fachhändler,
bei dem Sie das Gerät gekauft haben,
oder direkt bei unserer Landesvertretung
anfordern. Die Garantie
bedingungen für
Deutschland und die Adressen nden
Sie auf den letzten vier Seiten dieses
Heftes. Darüber hinaus sind die Garantie-
bedingungen auch im Internet unter der
benannten Webadresse hinterlegt.
Für die Inanspruchnahme von Garantie-
leistungen ist in jedem Fall die Vorlage des
Kauf
beleges erforderlich.
Änderungen vorbehalten.

8
en
Safety instructions
Safety instructions
Please read and follow the operating instructions carefully and
keep them for later reference. Enclose these instructions when
you give this appliance to someone else. This appliance is
intended for domestic use only.
This appliance can be used by children aged from 8 years and
above and by persons with reduced physical, sensory or mental
capabilities or lack of experience and knowledge if they have been
given supervision or instruction concerning use of the appliance in a
safe way and if they understand the hazards involved. Keep children
under 8 years of age away from the appliance and connecting
cable and do not allow them to use the appliance. Children shall
not play with the appliance. Cleaning and user maintenance shall
not be made by children unless they are older than 8 years and
supervised.
WDanger of electric shock!
Only use the appliance indoors at room temperature and up to
2000 m above sea level. The appliance may only be connected to a
power supply with alternating current via a correctly installed socket
with earthing. Ensure that the protective conductor system of the
domestic supply has been correctly installed.
Connect and operate the appliance only according to the type plate
a damaged cable must only be carried out by our customer service
personnel.
Avoid spillage on the connector. Never immerse the appliance, base
or mains cable in water.
The tea maker should only be used with the base supplied.
Use only if power cord and appliance show no signs of damage.
Should a fault occur, pull the plug or disconnect from the mains
immediately.
Safety instructions

en
Safety instructions
W
Do not place the base, kettle or teapot on or near hot surfaces, e.g.
hobs. Avoid spatters of grease as the plastic may be damaged.
WRisk of scalding!
The appliance heats up during use. Make sure you only pick it up
by the handle and do not open the lid until the appliance has cooled
down. Only use the appliance when the lid is engaged.
risk from splashes of boiling water.
WRisk of burns!
After the use the heating element surfaces and warming plate can
be subjected to residual heat.
W
Do not allow children to play with packaging material.
WRisk of injury!
A misuse of the appliance can potentially lead to injury.
KDo not use near water contained in bath tubs,
sinks or other containers.

10
en
Parts and controls
Congratulations on the purchase of your
new Siemens appliance. You can find
further information about our products
on our website.
Parts and controls
Fig. 1
1 Base
2 Kettle with water level indicator
3 Calcification filter (detachable)
4 Teapot (dishwasher-safe)
5 Tea filter (dishwasher-safe)
6 Lid for teapot (dishwasher-safe)
7 Lid (bayonet lock)
8 Selection button
(boil E/ keep warm F)
9 Indicator light
10 On/Off switch
11 Illuminated ring
12 Cord store
Important:
– Use kettle only with base which is marked
with type WK5.
– Fill the kettle with water only. Milk or
instant products will burn and damage the
appliance.
– Do not operate the kettle without water
or overfill, observe min and max marks
(Fig. 5a).
– Use the kettle with attached teapot or lid
only, otherwise the kettle will not switch
automatically to keep warm F.
– If the kettle is not being used, always
switch off with the switch or unplug.
Before using your appliance
for the first time
Unwind the power cord to the required
length and plug in.
Fill the kettle with fresh water, attach the
lid and place on the base.
Switch on the appliance by pressing
down switch (Fig. 2).
Set the selection button to boil E(Fig. 3).
When the water has boiled, the selection
button automatically switches to
keep warm F(Fig. 4).
Info: The illuminated ring comes on while
the water is boiling and goes out as soon
as the water has boiled. The indicator light
comes on during the warming function only.
Repeat the process twice in order to
clean the kettle.
Rinse the teapot with lid and tea filter.
Making tea
Fig. 5
The preparation of Turkish tea is described
here. Other types of tea may become bitter
due to the long steeping time.
Fill the kettle with water, observe min and
max mark.
Place the kettle on the base and set the
selection button to boil E.
tea and insert into the teapot.
Place the teapot on the kettle. Switch on
the appliance by pressing down switch.
The illuminated ring lights up.
As soon as the water has boiled, the
selection button automatically switches
to keep warm F. The indicator light
lights up.
Now fill the teapot with the hot water and
refill the kettle with fresh water.
Place the teapot on the kettle and the
kettle on the base. Set the selection
switch to boil E.
As soon as the water has boiled, the
selection button automatically switches to
keep warm F.
Now the tea from the teapot can be
mixed with the hot water from the kettle
according to taste.
When pouring out tea, press the teapot
lid forwards with your thumb.
Info: The water and the tea are kept warm
by setting the switch to F. This saves up to
water, first bring the water to the boil and
then keep warm.

11
en
Boiling the water
Tips
Pour the Turkish tea into the tea filter and
briefly rinse with hot running water. This
will remove dust residue from the tea and
improve the taste.
The Turkish tea should be left to steep for
at least 20 min. in order to extract the full
flavour.
Always use up the tea extract in the
teapot, do not refill with water.
Boiling the water
Fig. 6
Only water can be heated with the kettle.
The lid must always be attached.
Fill the kettle with water, observe min and
max mark.
Set the selection button to boil Eand
switch on with the switch. The illuminated
ring lights up
As soon as the water has boiled, the
selection button automatically switches
to keep warm F. The indicator light
lights up.
If the water is not to be kept warm, switch
off the kettle with the switch.
Cleaning and descaling
W Risk of electric shock!
Before cleaning the appliance, pull out the
mains plug. Never immerse the appliance
in water or clean in the dishwasher. Do not
use a steam cleaner.
Wipe the outside of the appliance with
a damp cloth only. Do not use sharp or
abrasive detergents.
Descale the water jug with vinegar or a
commercially available descaler.
Fill jug with water up to the max mark
and bring to the boil. Then switch off
the appliance, add a little household
vinegar and leave to react for several
hours. Or use descaler according to the
manufacturer’s instructions.
Then rinse the water jug and calcification
filter with fresh water.
Attention: Never remove calcification
residue with hard implements, otherwise the
seal will be damaged.
Eliminating minor faults
yourself
The appliance is not heating or warming up.
The illuminated ring or the indicator light
does not come on.
– The overheating protection system has
actuated.
Switch off the kettle with the switch and
leave to cool down. Then the appliance
can be switched on again.
Technical specifications
Electrical connection
(voltage–frequency)
220-240 V~
50/60 Hz
Power 1500-1785 W
Disposal
J Dispose of packaging in an environ-
mentally-friendly manner. This
appliance is labelled in accordance
with European Directive 2012/19/EU
concerning used electrical and
electronic appliances (waste electrical
and electronic equipment – WEEE).
The guideline determines the frame-
work for the return and recycling
of used appliances as applicable
throughout the EU. Please ask your
specialist retailer about current
disposal facilities.
Guarantee
The guarantee conditions for this appliance
are as dened by our representative in the
country in which it is sold. Details regarding
these conditions can be obtained from
the dealer from whom the appliance was
purchased. The bill of sale or receipt must
be produced when making any claim under
the terms of this guarantee.
Changes reserved.

12
tr
W
W
önleyin, aksi takdirde plastik hasar görebilir.

13
tr
W
W
W
W
K

14
tr
1
2
3
4
5
6
7
8
(Kaynatma EF)
9
10
11
12
–
–
–
ve max
().
–
Fkonumuna geçmez.
–
).
E
().
F
geçer ().
Çay demleme
ve max
Kaynatma E
Fkonumuna

15
tr
Su kaynatma
E
Fkonumuna
geçer.
F
olur.
Su kaynatma
ve max
Ekonumuna
Fkonumuna
W
max
–
devrede.
220-240 V~
50/60 Hz
Güç 1500-1785 W

16
tr
J


Table of contents
Languages:
Other Siemens Kettle manuals

Siemens
Siemens TW 703 Series User manual

Siemens
Siemens TW6 V Series User manual

Siemens
Siemens TW6 SERIES User manual

Siemens
Siemens TW86103/02 User manual

Siemens
Siemens TW71005/01 User manual

Siemens
Siemens TW 86 SERIES User manual

Siemens
Siemens TW 86 SERIES User manual

Siemens
Siemens TW 47 Series User manual

Siemens
Siemens TW 71 Series User manual

Siemens
Siemens TWS Series User manual