SIGURO SGR-WC-F121B Operating instructions

SGR-WC-F121B
Thermoelectric Cooler
Thermoelectric Cooler
Thermoelektrischer Kühlschrank
Termoelektrická lednice
Termoelektrická chladnička
Termoelektromos hűtő
EN Translation of the operating instructions from the original language.
DE Übersetzung der Bedienungsanleitung aus der Originalsprache.
CZ Návodkpoužitívoriginálnímjazyce.
SK Prekladnávodunapoužitiezoriginálnehojazyka.
HU Ahasználatiutasításfordításaeredetinyelvről.

ENGLISH 4
Safety information 4
Use 8
Cleaning and maintenance 9
Troubleshooting 10
DEUTSCH 12
Sicherheitshinweise 12
Verwendung 16
Reinigung und wartung 18
Problemlösung 18
ČESKY 20
Bezpečnostní informace 20
Použití 24
Čištění a údržba 25
Řešení problémů 26
SLOVENSKY 28
Bezpečnostné informácie 28
Použitie 32
Čistenie a údržba 33
Riešenie problémov 34
MAGYAR 36
Biztonsági információk 36
Használat 40
Tisztítás és karbantartás 41
Problémamegoldás 42

1
2
4
3

EN
EN - 4
Thank you for purchasing a SIGURO appliance. We are grateful for
your trust and are pleased to introduce the device to you on the
following pages and introduce you to all its functions and uses.
We believe in a fair and responsible company, and therefore we only work
with suppliers who meet our strict criteria to protect the interests of employ-
ees, prevent their abuse and fair working conditions.
If you need help with extensive maintenance or repair of the product, which
requires intervention in its internal parts, our authorized service is available
at the email address siguro@alza.cz or operators at the seller's info line. For
your convenience in solving any problems with the product, we have unied
these contact points and the above contacts can be used in the event of any
complaints or post-warranty service.
SAFETY INFORMATION
Please read this manual carefully before
use and keep it for future reference.
1. This appliance is intended for use by children 8 years of age and older
and persons with reduced physical, sensory or mental capabilities, or lack
of experience and knowledge, provided they have been given supervision
or instruction concerning use of the appliance in a safe manner and
understand the potential hazards.
2. Children must not play with the device. Cleaning and user maintenance
must not be performed by children without supervision.
3. It is forbidden to use the appliance with a damaged power cord. If the
supply cord is damaged, contact an authorized service center to have it
replaced to avoid a hazardous situation.
4. Follow the instructions in this manual when installing, using, servicing or
handling the appliance. Otherwise, a dangerous situation may occur.
5. Children between the ages of 3 and 8 can insert and remove food from
the appliance.
6. WARNING: Ventilation openings in the appliance casing or in its
construction must be kept free.
7. WARNING: Do not use mechanical devices or means other than those
recommended by the manufacturer to speed up the defrosting process.
8. WARNING: Do not damage the cooling circuit.
9. WARNING: Do not use electrical appliances in the food storage area
unless they are the types recommended by the manufacturer.
10. WARNING: When placing the appliance, you must make sure that the
power supply is not caught or damaged.
11. WARNING: Do not place multiple portable sockets or portable extension
cords on the back of the appliance.
ENGLISH

EN
EN - 4 EN - 5
ENGLISH
12. Do not store explosive substances, such as ammable propellant sprays,
in this appliance.
13. This appliance is intended for use in the home and similar premises/
places such as:
‐ Kitchenettes in shops, ofces and other workplaces;
‐Hotels, motels and other residential environments where appliances
are used by guests;
‐ Bed and breakfast establishments where appliances are used;
‐Catering and similar non-commercial environments where appliances
are used.
14. This appliance is designed to be free-standing. It is not intended for
installation in a cabinet.
15. Only an authorized technician may change the light bulb. Do not change
the light bulb yourself.
16. Attention: Risk of re.
17. The appliance contains ammable gas. Keep the appliance away from
open ames or other heat sources that could cause a spark and ignite
the appliance.
18. To avoid contamination of food, follow these recommendations:
‐ Opening the door for a long time can cause a signicant increase in
the temperature inside the appliance.
‐Clean food contact surfaces and accessible drainage systems regularly.
‐Clean water containers that have not been used for 48 hours. Flush the
water system connected to the water supply if water has not owed
through for 5 days (if applicable).
‐If you leave the appliance empty for a long time, turn it off, defrost,
clean, dry and leave the door open to prevent mold from forming
inside the appliance.
19. This appliance is only intended for storing wine in bottles. Do not use it to
store food, frozen products, medications, etc.
WARNING: RISK OF FIRE!
Refrigerant R600a
1. This appliance contains refrigerant R600a.
2. Only transport the appliance in an upright position.
3. Prevent contact with open ames or other sources of ignition. The
refrigerant is highly ammable. There is a risk of explosion or re if
mishandled.
4. Only a service technician who has a certicate of competence for
handling ammable refrigerants may handle the refrigerant.
5. All repairs or adjustments may only be carried out by an authorized
service center and a qualied professional.
6. Note that you might not smell the refrigerant.
7. If you suspect a refrigerant leak, open the doors/windows and contact an
authorized service center.

EN
EN - 6
8. Prevent the appliance from being dropped, exposed to excessive
pressure, extreme temperatures, mechanically damaged, etc.

EN
EN - 6 EN - 7
Overview
1 Shelves
2 Adjustable feet
3 Handle
4 Door
Control panel
Lock button – press and hold to lock/un-
lock the control panel.
Temperature set-
ting buttons
Light/Change temperature units button
• Press briey to turn on/off the interior
lighting.
• Press and hold to switch between °C
and °F units.
3
Parameter SGR-WC-F121B
Power 220 V~, 50 Hz
Power consumption 55 W
Type of appliance Thermoelectric
Refrigerant type R600a
Total number of bottles 12
Total volume 32 l
Volume of the rst zone 32 l
Number of bottles in the rst zone 12
Volume of the second zone 0
Number of bottles in the second zone 0
Consumption kWh/year 85
Energy efciency class F
Climate class N
Noise level 25 dB
Temperature range 10–18 °C
Number of shelves 3
Dimensions (cm) 47.9 × 34.5 × 51
Weight (kg) 14.4 kg

EN
EN - 8
USE
Before rst use
Remove the appliance and its accessories from the packaging. Check the appliance
for damage.
Wipe the exterior surface of the appliance and shelves with a soft sponge slightly
moistened in warm water. Wipe with dry dish towel.
Installation
• This appliance is designed to be free-standing. It is not intended as a built-in
appliance or built into a cabinet.
• Install the thermoelectric cooler on a solid, level and stable surface to support its
weight when lled to maximum.
• Level the thermoelectric cooler by unscrewing or screwing the feet.
• To ensure sufcient air circulation, leave a free space of at least 10 cm around the
appliance.
• Install the thermoelectric cooler in a place where it will not be exposed to direct
sunlight, heat sources (stove, heater, radiator, etc.). Direct sunlight can damage the
nish and heat sources can increase electricity consumption. Installation in a room
that is too cold can negatively affect the operation of the thermoelectric cooler.
• Do not install the thermoelectric cooler in a very humid or dusty environment, in a
room where explosive or ammable substances are stored/used, in a room where it
might freeze, etc.
• Connect the plug of the power cable only to a properly grounded mains socket. Do
not make any modications to the electrical wiring. We recommend connecting
the thermoelectric cooler to a separate electrical circuit.
• After plugging in, leave the thermoelectric cooler running empty for 2 to 3 hours to
allow the interior space to cool down properly.
Switching On/Off
After connecting the plug to the mains socket, the thermoelectric cooler will automat-
ically turn on and start cooling.
If you need to turn off the thermoelectric cooler, remove the plug from the mains
socket.
Do not switch the thermoelectric cooler on and off in very short time intervals to avoid
damaging the compressor.
Setting the temperature
The temperature setting buttons are used to adjust the temperature. Each press in-
creases/decreases the value on the display by 1°.
Temperature setting range: 10 to 18 °C
Lock/Unlock the control panel
The thermoelectric cooler is equipped with the function of automatically locking the
control panel after 20 seconds of inactivity.
Press the lock button to unlock the control panel.
Interior lighting
Activate the interior lighting by briey pressing the lighting/change temperature units
button. Repeated brief press will turn off the light.

EN
EN - 8 EN - 9
The interior lighting will automatically turn off after 10 minutes of inactivity.
Change of temperature units
Press and hold the light/temperature unit change button to change from °C to °F. To
change the units back to °C, press and hold the light/change temperature unit button.
Display stability
°C units: When the temperature measured by the temperature probe is within ± 1 °C of
the set temperature, the display will show the set temperature value.
°F units: When the temperature measured by the temperature probe is within ± 2°F of
the set temperature, the display shows the set temperature value.
Defrosting
Defrosting occurs automatically by interrupting the operation of the thermoelectric
cooler.
• If the semiconductor cooling system is in continuous operation for 24 hours, the
operation of the thermocouple is interrupted for 10 minutes.
Power outage
If the power supply is interrupted, the settings will be saved in the thermoelectric
cooler's memory, and after the power is restored, the cabinet will start with the original
settings.
Recommendations for proper wine storage
The thermoelectric cooler is intended exclusively for storing wine in bottles. It is not
intended for storing food, frozen products, medications, etc.
The recommended set temperature to ensure maximum performance is 17 °C.
The location of the shelves from the factory represents the most efcient use and
energy consumption when using the thermoelectric cooler.
If the ambient temperature is 25°C and the thermoelectric cooler is empty, it will take
about 30 minutes for the temperature to rise from 5°C to 12°C. However, under the
same conditions, it will take about an hour for the temperature to drop from 12°C to
5°C. The smaller the temperature range, the faster you reach the set temperature.
The recommended set temperature of the thermoelectric cooler is 17 °C. In this case,
the power consumption is 0.23 kWh/24 hours. If the set temperature is lower, the en-
ergy consumption will be lower. If the set temperature is higher, the energy consump-
tion will be higher.
CLEANING AND MAINTENANCE
Before cleaning or any maintenance, always disconnect the thermoelectric cooler
from the mains socket and let it cool down.
Warning:
Never immerse the appliance, the power cable and plug in water or any
other liquid.
Do not use plastic or metal scrapers, harsh cleaners, chemicals, petrol, solvents or
other similar substances to clean any parts of the appliance. The surface nish could
be seriously damaged.
Wipe the outer surface of the thermoelectric cooler and shelves with a soft sponge

EN
EN - 10
slightly moistened in warm water. Wipe with dry dish towel.
Check the door seal and wipe it with a soft sponge.
Storage
If you are not going to use the thermoelectric cooler, clean it according to the instruc-
tions above. Leave the door open. Store in a dry and well-ventilated place out of the
reach of children or pets. Secure the thermoelectric cooler so that it is impossible to
climb into it and close the door. If the thermoelectric cooler is equipped with a lock,
remove it or take measures so that the lock cannot be activated.
TROUBLESHOOTING
Problem Cause Solution
The thermoelectric cooler
does not work.
The plug is not properly
plugged into the socket.
Insert the plug into the
socket.
The voltage in the socket
is too low/the socket is not
under voltage.
Have the voltage in your
socket checked. Contact a
qualied electrician.
The thermoelectric cooler
is too noisy.
The thermoelectric cooler
is not level/it is placed on
an uneven surface.
Adjust the feet of the ther-
moelectric cooler/move the
thermoelectric cooler an
even surface.
The thermoelectric cooler
touches another object or
wall.
Move the item or thermo-
electric cooler and make
sure there is enough free
space around it.
The thermoelectric cooler
does not cool sufciently.
You have set an incorrect
temperature.
Adjust the temperature
setting.
The thermoelectric cooler
door is not closed properly/
you open it often/open it
for a long time.
Check the door seal. Open
the door only for as long as
necessary.
The thermoelectric cooler
is placed in direct sunlight/
near heat sources.
Move the thermoelectric
cooler to a place where it
will not be exposed to di-
rect sunlight/heat source.
Poor heat dissipation. Check that there is suf-
cient air circulation.
The display shows the error
message EE.
The temperature probe is
shorted out or disconnect-
ed. thermoelectric cooler
operation stopped.
Contact an authorized
service centre.
The display shows the error
message LL.
The temperature probe
recorded an ambient
temperature below 0 °C.
The thermoelectric cooler
operation has stopped.
The ambient temperature
is too low, move the ther-
moelectric cooler.

EN
EN - 10 EN - 11
Problem Cause Solution
The display shows the error
message HH.
The temperature probe
recorded an ambient tem-
perature higher than 37 °C.
The thermoelectric cooler
operation has stopped.
The ambient temperature
is too high, move the ther-
moelectric cooler.
If the problem is not listed in the table above or if the problem persists, switch off the
appliance, disconnect the plug from the electrical outlet and contact an authorized
service center.

DE
DE - 12
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Gerät der Marke SIGURO entsch-
ieden haben. Wir sind dankbar für Ihr Vertrauen und freuen uns,
Ihnen das Gerät auf den folgenden Seiten vorzustellen und Sie
mit all seinen Funktionen und Verwendungszwecken vertraut zu
machen.
Wir glauben an ein faires und verantwortungsvolles Unternehmen und
arbeiten daher nur mit Lieferanten zusammen, die unsere strengen Kriterien
zum Schutz der Interessen der Mitarbeiter, zur Verhinderung von Missbrauch
und fairen Arbeitsbedingungen erfüllen.
Wenn Sie Hilfe bei der umfassenden Wartung oder Reparatur des Produkts
benötigen, die einen Eingriff in die Innenteile erfordert, stehen Ihnen unser
autorisierter Kundendienst unter der E-Mail-Adresse siguro@alza.cz oder die
Hotline des Verkäufers zur Verfügung. Bei der Lösung von Problemen mit
dem Produkt haben wir diese Kontaktstellen vereinheitlicht. Die oben gen-
annten Kontakte können auch bei Beschwerden oder Nachgarantieservice
genutzt werden.
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie vor der Anwendung dieses Be-
nutzerhandbuch durch und bewahren Sie
es für den künftigen Gebrauch auf.
1. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit
verminderten physischen, sensorischen und mentalen Fähigkeiten oder
mangelnden Erfahrungen und Kenntnissen benutzt werden, sofern sie
beaufsichtigt werden oder über die Anwendung des Geräts auf eine
sichere Weise belehrt wurden und eventuelle Gefahren verstehen.
2. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Kinder dürfen keine
Reinigungs- und Wartungsarbeiten vornehmen, falls diese nicht
beaufsichtigt sind.
3. Es ist verboten, das Gerät mit einem beschädigten Netzkabel zu
verwenden. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, wenden Sie sich an ein
autorisierte Kundendienststelle und lassen Sie es austauschen, um eine
gefährliche Situation zu vermeiden.
4. Befolgen Sie die Anweisungen in dieser Anleitung, wenn Sie das
Gerät installieren, verwenden, warten oder mit diesem manipulieren.
Andernfalls besteht das Risiko einer gefährlichen Situation.
5. Kinder zwischen 3 und 8 Jahren können Lebensmittel in das Gerät
einlegen und aus diesem herausnehmen.
6. WARNUNG: Lüftungsöffnungen im Gehäuse oder in der Konstruktion
des Geräts müssen freigehalten werden.
7. WARNUNG: Verwenden Sie zur Beschleunigung des Abtauvorgangs
nur die vom Hersteller empfohlenen mechanischen Vorrichtungen oder
DEUTSCH

DE
DE - 12 DE - 13
DEUTSCH
andere Mittel.
8. WARNUNG: Beschädigen Sie nicht den Kühlkreislauf.
9. WARNUNG: Benutzen Sie keine elektrischen Geräte im dem Bereich,
in dem Lebensmittel gelagert werden, sofern es sich nicht um Modelle
handelt, die vom Hersteller empfohlen wurden.
10. WARNUNG: Achten Sie beim Aufstellen des Geräts darauf, dass das
Netzkabel nicht eingeklemmt oder beschädigt wird.
11. WARNUNG: Platzieren Sie Mehrfachsteckdosen oder tragbare
Verlängerungskabel auf der Rückseite des Geräts.
12. Bewahren Sie in diesem Gerät keine explosiven Stoffe wie z.B.
entammbare Treibgassprays auf.
13. Dieses Gerät ist für den Haushaltsgebrauch und für den Gebrauch in
ähnlichen Räumen vorgesehen wie z.B.:
‐Küchenzeilen in Geschäften, Büros und anderen Arbeitsplätzen,
‐Hotels, Motels und andere Wohnumgebungen, in denen Geräte von
Gästen benutzt werden;
‐Betriebe mit Übernachtung und Frühstück, in denen diese Geräte
verwendet werden;
‐ Verpegungseinrichtungen und ähnliche unverkäuiche
Umgebungen, in denen diese Geräte verwendet werden.
14. Dieses Gerät ist als freistehendes Gerät konzipiert. Nicht für den Einbau
in einen Schrank vorgesehen.
15. Die Glühbirne darf nur von einem autorisierten Techniker ausgewechselt
werden. Wechseln Sie die Glühbirne nicht allein aus.
16. Hinweis: Brandgefahr.
17. Das Gerät enthält brennbares Gas. Halten Sie das Gerät von einer offenen
Feuerquelle oder anderen Wärmequellen fern, die Funken erzeugen und
das Gerät entzünden könnten.
18. Befolgen Sie die folgenden Empfehlungen, um eine Kontamination von
Lebensmitteln zu vermeiden:
‐Das Öffnen der Tür über einen längeren Zeitraum kann zu einem
erheblichen Temperaturanstieg im Geräteinnere führen.
‐ Reinigen Sie regelmäßig Oberächen, die mit Lebensmitteln in
Berührung kommen können, und zugängliche Abusssysteme.
‐Reinigen Sie Wasserbehälter, die 48 Stunden lang nicht benutzt
worden sind. Spülen Sie das an die Wasserversorgung angeschlossene
Wassersystem durch, wenn 5 Tage lang kein Wasser dadurch
geossen ist (falls zutreffend).
‐Wenn das Gerät längere Zeit leer bleibt, schalten Sie es aus, tauen Sie
es ab, reinigen und trocknen Sie es und lassen Sie die Tür offen, um
Schimmelbildung im Geräteinneren zu vermeiden.
19. Dieses Gerät ist ausschließlich für die Aufbewahrung von Wein in
Flaschen vorgesehen. Verwenden Sie ihn nicht zur Aufbewahrung von
Lebensmitteln, Tiefkühlprodukten, Medikamenten usw.
WARNUNG: BRANDGEFAHR!

DE
DE - 14
Kühlmittel R600a
1. Dieses Gerät enthält das Kühlmittel R600a.
2. Transportieren Sie das Gerät nur in aufrechter Position.
3. Vermeiden Sie den Kontakt mit offenem Feuer oder anderen
Zündquellen. Das Kühlmittel ist äußerst entzündlich. Bei unsachgemäßer
Manipulation besteht Explosions- und Brandgefahr.
4. Mit dem Kühlmittel darf nur ein Servicetechniker manipulieren, der
über einen Befähigungsnachweis für den Umgang mit brennbaren
Kühlmitteln verfügt.
5. Alle Reparaturen oder Einstellungen dürfen nur von einem autorisierten
Kundendienst und einer qualizierten Fachperson vorgenommen
werden.
6. Denken Sie daran, dass Sie das Kühlmittel nicht unbedingt riechen
müssen.
7. Wenn Sie Verdacht auf Kältemittelleck haben, öffnen Sie die Tür/ die
Fenster und wenden Sie sich an eine autorisierte Kundendienststelle.
8. Verhindern Sie, dass das Gerät herunterfällt, übermäßigem Druck,
extremen Temperaturen, mechanischen Beschädigungen usw.
ausgesetzt wird.

DE
DE - 14 DE - 15
Übersicht
1 Regal
2 Verstellbare Füße
3 Griff
4 Tür
Bedienfeld
Sperrtaste – lange gedrückt halten, um
das Bedienfeld zu sperren/zu entsperren.
Tasten für die
Einstellung der
Temperatur
Taste für die Beleuchtung/den Wechsel
der Temperatureinheiten
• Kurz drücken, um die
Innenbeleuchtung ein- oder
auszuschalten.
• Lang drücken, um zwischen den
Einheiten °C und °F umzuschalten.
3
Parameter SGR-WC-F121B
Stromversorgung 220 V~, 50 Hz
Stromverbrauch 55 W
Gerätetyp Thermoelektrisch
Typ des Kühlmittels R600a
Gesamtzahl der Flaschen 12
Gesamtvolumen 32 l
Volumen der ersten Zone 32 l
Anzahl der Flaschen in der ersten
Zone
12
Volumen der zweiten Zone 0
Anzahl der Flaschen in der zweiten
Zone
0
Verbrauch kWh/Jahr 85
Energieefzienzklasse F
Klimaklasse N
Geräuschpegel 25 dB
Temperaturbereich 10–18 °C
Anzahl der Regale 3
Abmessungen (cm) 47,9 × 34,5 × 51
Gewicht (kg) 14,4 kg

DE
DE - 16
VERWENDUNG
Vor der Erstverwendung
Nehmen Sie das Gerät und sein Zubehör aus der Verpackung. Überprüfen Sie das
Gerät auf Beschädigungen.
Wischen Sie die Außenäche des Geräts und des Regals mit einem weichen, mit
etwas warmem Wasser angefeuchteten Schwamm ab. Mit einem trockenen Tuch
abwischen.
Installation
• Dieses Gerät ist als freistehendes Gerät konzipiert. Nicht als Einbaugerät oder zum
Einbau in einen Schrank vorgesehen.
• Stellen Sie den thermoelektrischer Kühlschrank auf eine feste, gerade und stabile
Fläche, die sein Gewicht bei maximaler Befüllung trägt.
• Richten Sie den thermoelektrischer Kühlschrank aus, indem Sie die Füße heraus-
oder einschrauben.
• Um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten, lassen Sie um das Gerät
herum einen Freiraum von mindestens 10 cm.
• Stellen Sie den thermoelektrischer Kühlschrank an einem Ort auf, an dem er
keiner direkten Sonneneinstrahlung oder Wärmequellen (Ofen, Heizgerät,
Heizkörper, usw.) ausgesetzt ist. Direkte Sonneneinstrahlung kann die
Oberäche beeinträchtigen und Wärmequellen können den Stromverbrauch
erhöhen. Die Aufstellung in einem zu kalten Raum kann die Funktionsweise des
thermoelektrischer Kühlschranks beeinträchtigen.
• Installieren Sie den thermoelektrischer Kühlschrank nicht in einer übermäßig
feuchten oder staubigen Umgebung, in einem Raum, in dem explosive oder
entammbare Stoffe gelagert/verwendet werden oder in einem Raum, in dem er
einfrieren könnte, usw.
• Stecken Sie den Stecker nur in eine ordnungsgemäß geerdete Netzsteckdose.
Nehmen Sie keine Änderungen an den Stromleitungen vor. Wir empfehlen, den
thermoelektrischer Kühlschrank an einen separaten Stromkreis anzuschließen.
• Lassen Sie den thermoelektrischer Kühlschrank nach dem Anschluss an das
Stromnetz 2 bis 3 Stunden leer laufen, damit sich das Geräteinnere gut abkühlen
kann.
Einschalten/Ausschalten
Sobald der Stecker in die Steckdose gesteckt wird, schaltet sich der thermoelektrischer
Kühlschrank automatisch ein und beginnt zu kühlen.
Wenn Sie den thermoelektrischer Kühlschrank ausschalten möchten, ziehen Sie den
Stecker aus der Netzsteckdose.
Schalten Sie den thermoelektrischer Kühlschrank nicht in sehr kurzen Abständen ein
und aus, um den Kompressor nicht zu beschädigen.
Temperatureinstellung
Die Temperatur kann mit der Taste zur Einstellung der Temperatur geändert werden.
Durch jeden Tastendruck erhöht/verringert sich der Wert um 1°.
Temperaturbereich: 10 bis 18 °C
Sperren/Entsperren des Bedienfelds
Der thermoelektrischer Kühlschrank ist mit einer automatischen Bedienfeldsperre
ausgestattet, die das Bedienfeld nach 20 Sekunden Inaktivität sperrt.

DE
DE - 16 DE - 17
Drücken Sie die Sperrtaste, um das Bedienfeld zu entsperren.
Innenbeleuchtung
Aktivieren Sie die Innenbeleuchtung durch kurzes Drücken der Beleuchtungstaste/
Taste zur Änderung der Temperatureinheiten. Schalten Sie die Beleuchtung aus, in-
dem Sie die Taste noch einmal kurz drücken.
Die Innenbeleuchtung schaltet sich nach 10 Minuten Inaktivität automatisch aus.
Änderung der Temperatureinheiten
Halten Sie die Beleuchtungstaste/Taste zur Änderung der Temperatureinheiten ge-
drückt, um von °C zu °F zu wechseln. Wenn Sie wieder zu °C wechseln möchten, hal-
ten Sie die Beleuchtungstaste/Taste zur Änderung der Temperatureinheiten gedrückt.
Displaystabilität
Einheiten °C: Wenn die von der Temperatursonde gemessene Temperatur ± 1 °C von
der eingestellten Temperatur abweicht, zeigt das Display den eingestellten Tempera-
turwert an.
Einheiten °F: Wenn die von der Temperatursonde gemessene Temperatur ± 2 °F von
der eingestellten Temperatur abweicht, zeigt das Display den eingestellten Tempera-
turwert an.
Abtauen
Der Abtauvorgang erfolgt automatisch, wobei der Betrieb des thermoelektrischer
Kühlschranks unterbrochen wird.
• Wenn das Halbleiterkühlsystem 24 Stunden lang im Dauerbetrieb ist, wird der
Betrieb des Thermoelements für 10 Minuten unterbrochen.
Unterbrechung der Stromzufuhr
Wenn die Stromzufuhr unterbrochen wird, werden alle Einstellungen im Speicher des
thermoelektrischer Kühlschranks gespeichert. Sobald die Stromzufuhr wiederherge-
stellt ist, startet der thermoelektrischer Kühlschrank mit den ursprünglichen Einstel-
lungen.
Tipps für die richtige Lagerung von Wein
Der thermoelektrischer Kühlschrank ist ausschließlich für die Aufbewahrung von Wein
in Flaschen vorgesehen. Er ist nicht zur Aufbewahrung von Lebensmitteln, Tiefkühl-
produkten, Medikamenten usw. vorgesehen.
Empfohlene Temperatur für eine maximale Leistung ist 17 °C.
Die Aufstellung der Regale ab Werk stellt die efzienteste Verwendung und den efzi-
entesten Energieverbrauch bei der Verwendung des thermoelektrischer Kühlschranks
dar.
Wenn die Umgebungstemperatur 25 °C beträgt und der thermoelektrischer
Kühlschrank leer ist, dauert es etwa 30 Minuten, bis die Temperatur von 5 °C auf 12 °C
steigt. Unter den gleichen Bedingungen dauert etwa eine Stunde, bis die Tempera-
tur von 12 °C auf 5 °C fällt. Je kleiner der Temperaturbereich, desto schneller wird die
eingestellte Temperatur erreicht.
Die empfohlene Temperatur des thermoelektrischer Kühlschrank beträgt 17 °C. In
diesem Fall beträgt der Energieverbrauch 0,23 kWh/24 Stunden. Wenn die eingestellte
Temperatur niedriger ist, ist der Energieverbrauch kleiner. Wenn die eingestellte Tem-
peratur höher ist, ist der Energieverbrauch größer.

DE
DE - 18
REINIGUNG UND WARTUNG
Schalten Sie den thermoelektrischer Kühlschrank immer aus, trennen Sie ihn vom
Stromnetz und lassen Sie ihn vollständig abkühlen, bevor Sie ihn reinigen oder warten.
Warnung:
Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel oder den Stecker niemals in Wasser
oder andere Flüssigkeiten.
Verwenden Sie keine Topfkratzer aus Kunststoff oder Metall, grobe Reinigungsmittel,
Chemikalien, Benzin, Lösungsmittel oder ähnliche Stoffe, um irgendwelche Teile des
Geräts zu reinigen. Es könnte zu ernsthaften Schäden an der Oberäche kommen.
Wischen Sie die Außenäche des thermoelektrischer Kühlschranks und die Regale mit
einem weichen, mit etwas warmem Wasser angefeuchteten Schwamm ab. Mit einem
trockenen Tuch abwischen.
Überprüfen Sie die Türdichtung und wischen Sie sie mit einem weichen Schwamm ab.
Lagerung
Wenn Sie den thermoelektrischer Kühlschrank nicht mehr benutzen möchten, reini-
gen Sie ihn gemäß den Anweisungen oben. Lassen Sie die Tür geöffnet. Bewahren Sie
ihn an einem trockenen und gut belüfteten Ort außerhalb der Reichweite von Kindern
und Haustieren auf. Sichern Sie den thermoelektrischer Kühlschrank so, dass niemand
in das Innere des thermoelektrischer Kühlschranks gelangen und hinter sich die Tür
schließen kann. Wenn der thermoelektrischer Kühlschrank mit einem Schloss ausge-
stattet ist, demontieren Sie es oder treffen Sie Maßnahmen, damit das Schloss nicht
aktiviert werden kann.
PROBLEMLÖSUNG
Problem Ursache Lösung
Der thermoelektrischer
Kühlschrank funktioniert
nicht.
Der Stecker ist nicht richtig
in die Steckdose einge-
steckt.
Stecken Sie den Stecker in
die Steckdose.
Die Spannung in der
Steckdose ist zu niedrig /
die Steckdose steht nicht
unter Spannung.
Lassen Sie die Spannung
in Ihrer Steckdose über-
prüfen. Wen den Sie sich
an einen qualizierten
Elektromonteur.
Der thermoelektrischer
Kühlschrank ist zu laut.
Der thermoelektrischer
Kühlschrank steht nicht
gerade/er steht auf einer
unebenen Fläche.
Richten Sie den thermo-
elektrischer Kühlschrank
mit Hilfe der Füße aus bzw.
stellen Sie es auf eine gera-
de Fläche.
Der thermoelektrischer
Kühlschrank berührt einen
anderen Gegenstand oder
eine Wand.
Stellen Sie den Gegen-
stand oder der thermo-
elektrischer Kühlschrank
um, und achten Sie darauf,
dass um ihn herum genü-
gend Platz ist.

DE
DE - 18 DE - 19
Problem Ursache Lösung
Der thermoelektrischer
Kühlschrank kühlt zu
wenig.
Sie haben die falsche Tem-
peratur eingestellt.
Ändern Sie die Temperatu-
reinstellung.
Die Tür des thermoelekt-
rischer Kühlschrank lässt
sich nicht richtig schließe/
Sie öffnen sie häug/Sie
öffnen Sie zu lange.
Überprüfen Sie die Tür-
dichtung. Öffnen Sie die
Tür nur für die erforderli-
che Zeit.
Der thermoelektrischer
Kühlschrank bendet sich
in direktem Sonnenlicht
und in der Nähe von Wär-
mequellen.
Stellen Sie den thermo-
elektrischer Kühlschrank
um, so dass er nicht der
direkten Sonneneinstrah-
lung/Wärmequelle ausge-
setzt ist.
Unzureichende Wärmeab-
leitung.
Überprüfen Sie, ob die Zir-
kulation ausreichend ist.
Auf dem Display wird die
Fehlermeldung EE ange-
zeigt.
Die Temperatursonde
ist kurzgeschlossen oder
getrennt. Der thermoelek-
trischer Kühlschrank hat
seinen Betrieb eingestellt.
Wenden Sie sich an eine
autorisierte Kundendienst-
stelle.
Auf dem Display wird die
Fehlermeldung LL ange-
zeigt.
Die Temperatursonde hat
eine Umgebungstempera-
tur unter 0 °C festgestellt.
Der thermoelektrischer
Kühlschrank hat seinen
Betrieb eingestellt.
Die Umgebungstempe-
ratur ist zu niedrig, stellen
Sie den thermoelektrischer
Kühlschrank um.
Auf dem Display wird die
Fehlermeldung HH ange-
zeigt.
Die Temperatursonde hat
eine Umgebungstempera-
tur über 37 °C festgestellt.
Der thermoelektrischer
Kühlschrank hat seinen
Betrieb eingestellt.
Die Umgebungstempera-
tur ist zu hoch, stellen Sie
den thermoelektrischer
Kühlschrank um.
Wenn das Problem nicht in der obigen Tabelle angeführt ist oder das Problem nicht
behoben werden konnte, schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Stecker des Netz-
kabels aus der Steckdose und wenden Sie sich an eine autorisierte Kundendienststelle.

CZ
CZ - 20
Děkujeme, že jste si koupili spotřebič značky SIGURO. Jsme
vděční za vaši důvěru aje nám radostí vám přístroj na dalších
stránkách představit aseznámit vás se všemi jeho funkcemi
azpůsoby použití.
Věříme ve spravedlivou a odpovědnou společnost, a proto spolupracujeme
pouze s dodavateli, kteří splňují naše přísná kritéria na ochranu zájmu
zaměstnanců, prevenci jejich zneužívání a férové pracovní podmínky.
Pokud potřebujete pomoci s rozsáhlou údržbou nebo opravou výrobku,
která vyžaduje zásah do jeho vnitřních částí, je vám k dispozici náš autori-
zovaný servis na emailové adrese siguro@alza.cz nebo operátoři na infolince
prodejce. Pro vaše pohodlí při řešení jakýchkoliv problémů s výrobkem jsme
tato kontaktní místa sjednotili a výše uvedené kontakty lze využít i v případě
veškerých reklamací nebo pozáručního servisu.
BEZPEČNOSTNÍ INFORMACE
Před použitím si prosím pozorně přečtěte
tento manuál auschovejte ho pro budoucí
použití.
1. Tento spotřebič mohou používat děti ve věku 8 let a starší a osoby se
sníženými fyzickými, smyslovými nebo mentálními schopnostmi nebo
nedostatkem zkušeností a znalostí, pokud jsou pod dozorem nebo
byly poučeny o používání spotřebiče bezpečným způsobem a rozumí
případným nebezpečím.
2. Děti si se spotřebičem nesmějí hrát. Čištění a údržbu prováděnou
uživatelem nesmějí provádět děti bez dozoru.
3. Je zakázáno používat spotřebič s poškozeným přívodním kabelem.
Jestliže je přívodní kabel poškozen, obraťte se na autorizované servisní
středisko, kde zajistí jeho výměnu, aby se zabránilo vzniku nebezpečné
situace.
4. Při instalaci, použití, servisu nebo nakládání se spotřebičem dodržujte
pokyny uvedené v tomto návodu. V opačném případě hrozí riziko vzniku
nebezpečné situace.
5. Děti ve věku 3 až 8 let mohou vkládat a vyjímat potraviny ze spotřebiče.
6. VÝSTRAHA: Větrací otvory v krytu spotřebiče nebo v jeho konstrukci je
nutné udržovat volné.
7. VÝSTRAHA: K urychlení odmrazovacího procesu nepoužívejte
mechanická zařízení nebo jiné prostředky než ty, které jsou doporučeny
výrobcem.
8. VÝSTRAHA: Nepoškozujte chladicí obvod.
9. VÝSTRAHA: Nepoužívejte elektrické spotřebiče v prostoru pro uchování
potravin, pokud se nejedná o typy doporučené výrobcem.
10. VÝSTRAHA: Při umístění spotřebič je nutné zajistit, aby napájecí přívod
ČESKY
Table of contents
Languages:
Other SIGURO Accessories manuals