
AP09 Datum 04.05.2000 Art.Nr. 78091 Z.Nr. 8665013 Änd.Stand 140/00 5
Busbetrieb:
BusbetriebübereineübergeordneteSteuerung
oder PC. Per Schnittstelle können bis zu 31
Geräte betrieben und verwaltet werden. Über
eineübergeordneteSteuerung/ PCkanndann
jedeseinzelneGerätüberseineGeräteadresse
jederzeitparametriert, Vorgaben geändertund
diejeweiligenPositionenabgerufenwerden.
HinweisBusabschluss:BeiBusbetriebmuss
beimletztenGerätamBus(amEndederBuslei-
tung)einBusabschlusseingefügtwerden.Die-
ser Busabschluss, in Form eines Steckers,
kannalsZubehörüberdieFirmaSIKOunterder
BezeichnungBAS09bezogenwerden.
BeiAnschlussartE1musszwischenDÜA(Lit-
zenfarbe grün) und DÜB (Litzenfarbe gelb) ein
Widerstandvon150Ω(≥1/8W)angebrachtwer-
den. Dies kann z.B. unter Zuhilfenahme einer
Reihenklemmeerfolgen.
Achtung: Die AP09, ohne Batterie, ist eine
inkrementale Positionsanzeige, die zwar beim
AbschaltendenPositionswertinsE2PROMspei-
chert.StromloseAchsverstellungenwerdenje-
doch nicht erfasst.
6. Bedienung / Tasterfunktionen
Der -Taste kann über die Schnittstelle ver-
schiedeneFunktionenzugeordnetwerden.
1. Keine Funktion
2.Reset/RücksetzenaufKalibrierwert(Grund-
zustand)
3.Kettenmaß
4.Sollwertabruf währendder Dauerder Betäti-
gung.
ÜberdenTastergelangtmannachca.30Sekun-
den Betätigung in den Adressmode in dem die
fürdenBusbetriebnötigenAdresseneingestellt
werdenkönnen.DerWertebereichumfaßt1...31,
wobei standardmäßig die Adresse 1 eingestellt
ist. Die Eingabe der Adressen muss im Grund-
zustand (Taster als Reset definiert ) erfolgen.
7. Parameterbeschreibung
EinedetaillierteParameterlisteunddieMöglich-
keit spezifische Konfigurationen zu notieren,
finden Sie auf Seite 8.
MiteinerLithiumBatteriewirddasGerätgepuf-
fert. Alle eingestellten Parameter werden da-
durchdauerhaftgespeichert.
OhneBatteriewerdendieParameternichtflüch-
tig im E2PROM gespeichert.
DieeinzelnenParameterhabenfolgendeBedeu-
tung:
Anzeige pro Umdrehung: Anzeigewert nach
einer Achsumdrehung. Die interne Auflösung
wirdaufdenausgewähltenWertumgerechnet.
Die Eingabe geschieht ohne Rücksicht auf die
Kommastelle
Drehrichtung: Aufsteigende Werte bei Links-
oderRechtsdrehungderWelle.
Sollwert:DerWert,denderIstwerterreichensoll.
Kalibrierwert: Wert,auf dendie Anzeigenach
Rücksetzen gesetzt wird.
Nachkommastellen:0...3
Tasterfunktion: Belegung der Taste mit einer
dervierFunktionen.
Parameter Eingabebereich
Anzeigepro
Umdrehung: 0...9999
Kalibrierwert: -19999...99999
Sollwert: -19999...99999
Drehrichtung: i= im Uhrzeigersinn;
e=entgegendemUhrzei-
gersinn
Nachkommastelle: 0.; 0.0; 0.00; 0.000
Tasterfunktion: keine, Reset, Sollwert,
Kettenmaß
8. Kalibrierung
DieKalibrierungerfolgtelektronischundunabhän-
gig von der Montage, in dem :
• einemechanischkonstruktivdefiniertePosi-
tionangefahrenwird(z.B.EndlageoderNullstel-
lungderMaschine...)oderdiemomentaneLage
präziseausgemessenwird
• perParametrierungderAP09(s.Kapitel7)der
dieserLagezugeordneteWerteingegebenwird
(falls nicht bereits ab Werk voreingestellt)
•die-TasteanderAP09 betätigtwird,diedie
Kalibrierungauslöst.
DerinterneZählerstandwird beidemKalibrier-
vorgang auf Null gesetzt. Die Anzeige zeigt
unmittelbarnachdemKalibrierendenKalibrier-
wertan.
Hinweis!DerZählbereichbeträgt+/-6900Um-
drehungen.DerAnzeigebereichgehtvon-19999
bis+99999.BefindetsichderZählerwertaußer-
halbdesAnzeigebereicheswirddiesmit"Full"in
derAnzeigesignalisiert.