Silit Silargan 2102295624 User manual

GEBRAUCHSANLEITUNG
Ganz und gar genießen.
Kochgeschirre
Silargan®
Cookware • Instructions for use
Batterie de cuisine • Mode d’emploi
Batería de cocina • Instrucciones de uso
Pentolame • Istruzioni per l’uso
Kookerei • Gebruiksaanwijzing
EN
FR
ES
IT
NL
炊具 •使用说明书
CN
2 -
-10
-25
-33
-34 41
-42
-50
9
17
18
26
49
56

2
De tsch
SILARGAN®– WELTWEIT EINZIGARTIG
VORTEILE, DIE FÜR SICH SPRECHEN.
Q alität beginnt beim Material. Ihr Kochgeschirr wird a s der welt-
weit einzigartigen, nochmals weiterentwickelten Hightech-Keramik
Silargan®. gefertigt. Silargan®eignet sich nicht n r z m Kochen, sondern
a ch bestens z m Servieren nd A fbewahren. Silargan®ist s perhart,
schneid- nd kratzfest nd nickelfrei.
Unverwüstl che, keram sche und nahezu porenlose Oberfläche
•Härter als Stahl, extrem langlebig, schneidfest nd abriebfrei.
•Geschmacksne tral nd hygienisch.

SILARGA ®– DAS EI ZIGARTIGE KOCHGESCHIRRMATERIAL
Pflegeleicht
•Extrem glatte Oberfläche.
•Besonders schonend für Glaskeramik-Kochzonen.
ickelfrei
•Ideal für Allergiker.
Ferromagnetisch
•Ideal für alle Herdarten. Garantiert
geeignet für Induktionskochzonen.
Dunkle Oberfläche
•Sowohl bei hohen als auch bei mittleren Temperaturen beste
Brateigenschaften.
Auf die Haltbarkeit der Silargan®Oberfläche gewähren wir
Alle Silargan®-Kochgeschirre verfügen über einen extrastarken
Energiesparboden, der die Hitze schnell aufnimmt, gleichmäßig verteilt
und lange speichert.
Made in Germany.
3
Kochgeschirre
Silargan®
Ganz und gar genießen.
30 Jahre Garantie.

4
Deutsch
HI WEISE ZUM GEBRAUCH U D PFLEGE
•Eventuell vorhandene Aufkleber entfernen.
•Vor dem ersten Gebrauch kochen Sie bitte das Kochgeschirr ca. 5 - 10
Minuten lang mit Essigwasser (Wasser und 2 - 3 Esslöffel Haushalts-
essig) und spülen Sie es anschließend. Danach gut abtrocknen.
•Die höchste Kochstufe nur zum Anbraten auf dem Herd verwenden.
Anschließend auf mittlere oder kleine Heizleistung zurückschalten.
•Beim Schmoren nach dem Anbraten eine kleine Heizstufe verwenden.
•Beim wasserarmen Garen nur kleine Heizstufen verwenden.
•Bei Verwendung in der Backröhre eignen sich besonders Silit-Koch-
geschirre mit Metallgriffen. Bitte benutzen Sie hierzu jedoch Topflap-
pen, da die Griffe sehr heiß werden. Bei Kunststoffgriffen bitte darauf
achten, dass diese nicht überhitzt werden.
•Lassen Sie kleine Kinder nie unbeaufsichtigt in der ähe von heißem
Kochgeschirr.
•Bei Verwendung auf dem Gasherd sollte darauf geachtet werden, dass
die Gasflamme nicht über den Boden des Kochgeschirres hinausschlägt
und so evtl. die Griffe beschädigt.
•Bei Verwendung auf Elektroherden empfehlen wir für unsere
Kochgeschirre folgende Herdplattengrößen:
Kochzonen-Durchmesser Kochgeschirr- enndurchmesser
Ø 12 / 14,5 cm Ø 14 / 16 / 18 cm
Ø 18 cm Ø 20 / 22 cm
Ø 21 / 22 cm Ø 24 / 28 cm

5
•Die Töpfe der Kochgeschirrserie niemals (z.B. ohne Inhalt) überhit-
zen. Außerdem darf die Flüssigkeit im Topf nicht vollständig ver-
dampfen, da es sonst zur Beschädigung des Kochgeschirres und der
Herdplatte kommen kann.
•Spielend leicht reinigen lassen sich die Töpfe, wenn die Speisereste
noch nicht angetrocknet sind: Deshalb nach dem Zubereiten der
Speisen und nach dem Entleeren gleich etwas Wasser und
Haushaltsreiniger in den leeren, noch heißen Topf geben. Die Töpfe
in heißem Wasser unter Zusatz handelsüblicher Spülmittel reinigen
und dann die Töpfe gleich abtrocknen, damit keine Wasserflecken
entstehen.
•Angebrannte Speisereste bitte nicht abkratzen, sondern sofort mit
Wasser aufweichen bzw. loskochen. Dann lassen sie sich mit
Schwamm oder Bürste schonend von der Oberfläche entfernen.
Bestens geeignet hierzu ist der Silit-Spezialreiniger in Pulverform und
ebenso der Silit-Intensivflüssigreiniger.
•Die Silargan®Produkte sind zwar kratzfest, aber
häufig enthalten die harten Seiten von Schwämmen
Schleifmittel mit sehr hartem Korund. Deshalb sind
die harten Seiten von Schwämmen bzw. auch
Drahtbürsten zum Reinigen nicht geeignet.
Ganz und gar genießen.

6
Deutsch
•Kräftiges Abklopfen von harten, scharfkantigen und metallischen
Küchenutensilien am Chromschüttrand bitte vermeiden, da dies zur
Beschädigung des Schüttrandes führen könnte.
•Kochgeschirr gut abgetrocknet aufbewahren.
•Verfärbungen und Wasserstein entfernen Sie, indem Sie in dem
Kochgeschirr etwas Speiseessig aufkochen lassen. Verfärbungen
durch versehentliches Erhitzen des leeren Topfes beseitigen Sie z.B.
mit Silit-Flüssigreiniger.
•Der gute Sitz des Deckels kann dazu führen, dass sich der Deckel
beim Abkühlen durch das entstehende Vakuum festsaugt. Den Topf
dann nochmals kurzfristig erhitzen, bis sich der Deckel wieder
abnehmen lässt.
•Wird das Silit-Kochgeschirr in der Spülmaschine gereinigt, ist es mög-
lich, dass sich die Farbe bei Kunststoffgriffen im Laufe der Zeit verän-
dert. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf die Funktion.
•Um Verbrennungen durch überschäumendes Fett oder Fettspritzer zu
vermeiden, zum Frittieren immer einen hohen Topf verwenden und
maximal bis zur Hälfte mit Fett füllen. Keinen Deckel verwenden und
das Fett nicht überhitzen (max. Fetttemperatur 200°C).
•Heißes Glas (Glasdeckel) nicht auf kalte Unterlage absetzen.
Schockartiges Abkühlen vermeiden.

7
•Sollte der Glasdeckel eine echanische Beschädigung durch das
Hantieren i Haushalt aufweisen, z.B. durch Herabfallen auf den
Boden oder starkes Anstoßen bzw. Anschlagen des Glasdeckels,
dann sollte der Glasdeckel ausgetauscht werden.
•Ver eiden Sie das Ziehen oder Schieben des Kochgeschirrs auf de
Glaskera ikfeld. Sch utzreste zwischen Kochgeschirrboden und
Glaskera ikkochfeld können die Kochzone zerkratzen.
Wichtig: Bei gewissen Wasserzusa ensetzungen können bei
Kochen eist inselför ige Kalkabscheidungen auftreten, die Sie durch
Abreiben it eine ilden Reiniger (Spezialreiniger von Silit) oder
durch Aufkochen it Speiseessig leicht entfernen können. Diese
Kalkabscheidung ist selbstverständlich kein Rekla ationsgrund, da sie
allein wasserabhängig, also nicht aterial- oder fabrikationsbedingt ist.
Hinweis: Schäden, die durch Nichtbeachtung der Gebrauchs- und
Pflegeanleitung entstehen, sind durch Silit nicht zu vertreten. Ein
Regressanspruch ist deshalb ausgeschlossen.
Ganz und gar genießen.

8
Deutsch
HI WEIS FÜR I DUKTIO SHERDE:
ach dem Kochen nicht sofort auf die Glaskeramikfläche fassen, da die
Kochzone durch Rückwärme des Kochgeschirrbodens heiß wird. Halten
Sie Kinder grundsätzlich fern.
T I P P S Z U M E E R G I E S PA R E D E K O C H E :
•Bei der Herdplatte auf die richtige Größe achten.
•Bei Verwendung eines Glasdeckels kann Energie gespart werden, da
der Kochvorgang beobachtet und so rechtzeitig Energie zurückge-
schaltet werden kann.
•utzen Sie die Speicherwärme des extrastarken Energiesparbodens
und schalten Sie die Energiezufuhr rechtzeitig zurück.
WASSERARMES GARE
Gemüse, Fisch oder Geflügel wird im geschlossenen Topf tropfnass
bzw. mit sehr wenig Flüssigkeit gegart. Durch das kochende Wasser bil-
det sich Wasserdampf. Dieser steigt auf, kühlt sich am Deckel ab und
tropft wieder auf das Gargut zurück. Damit kein Dampf entweichen
kann, sollte während des Garvorganges der Deckel nicht bzw. mög-
lichst selten abgenommen werden.
Beim wasserarmen Garen bleiben Vitamine und Mineralstoffe im Koch-
gut erhalten, weil diese nicht ausgelaugt und somit geschont werden.

9
G E S U D E S B R AT E M I T W E I G F E T T
Die Universal-Pfannen aus Silargan®verfügen über einen extrastarken
Stahlkern. Sie sind schneid- und kratzfest und hervorragend geeignet für
das scharfe Braten bei hohen Temperaturen. Die kalte Pfanne mit wenig
Fett auf die Herdplatte stellen. Pfanne mit großer Heizstufe erhitzen.
Warten Sie bis das Fett leicht zu rauchen beginnt. Geben Sie das unge-
würzte Fleisch in die Pfanne und drücken Sie das Fleisch auf dem
Boden an. Regulieren Sie den Herd nach unten. Warten Sie, bis das
Eiweiß gerinnt und sich die Poren vom Fleisch geschlossen haben.
Sobald eine appetitliche braune Kruste entstanden ist, löst sich das
Fleisch von selbst vom Pfannenboden und kann mühelos gewendet
werden. Das Fleisch beim Wenden wieder leicht andrücken. Je nach
Hitzeentwicklung Herd nach oben oder unten regulieren.
Achtung: Fleisch nicht vom Boden losreißen, da die Rückstände sonst
stark anbrennen können!
Ganz und gar genießen.

10
English
SILARGAN®– UNIQUE COOKWARE MATERIAL
ADVANTAGES WHICH SPEAK FOR THEMSELVES
Qualit begins with the material, the basis for ever high-tech product.
Silargan®is not onl suitable for cooking, but also for serving and
storing foods.
Robust, ceramic, hi h- loss surface
•Harder than steel, extremel durable, scratchproof and non-abrasive.
•Neutral to taste and h gienic.

11
S I L A R G A ®– T H E U I Q U E C O O K WA R E M AT E R I A L
Easy-care
•High-gloss surface.
•Ideal for use on ceramic hobs.
ickel-free
•Ideal for persons with allergies.
Ferromagnetic
•Suitable for all types of stoves,
including induction.
Dark surface / extra-sturdy steel core
•Best frying features at high and medium heat.
There is a on Silargan surfaces.
®
All Silargan®cookware has an extra-sturdy energy-saving base which
conducts heat quickly, distributes it evenly and stores it for a long time.
Made in Germany.
Cookware
Silargan®
Pure cooking enjoyment.
30-year guarantee

12
English
I S T R U C T I O S F O R U S E A D M A I T E A C E
•Remove any labels first.
•Before use, boil vinegar water (water and 2-3 Tbs. household vinegar)
in cookware for 5-10 minutes. Rinse and dry off thoroughly.
•Use the highest cooking level on your stove for browning only. Then
turn heat down to medium or low.
•When stewing or simmering food after it has been browned, use
lowest cooking level.
•When cooking with reduced water, only use the lowest cooking level.
•Silit cookware with metal handles is also suitable for the oven. Please
make sure to use hot pads, however, as the handles heat up. In case
of plastic handles, please prevent them from overheating.
•ever leave children unattended in the vicinity of hot cookware.
•When using cookware on a gas stove one should make sure that the
flame does not reach beyond the base of the cookware, possibly
damaging handles.
•When using cookware on an electric stove we suggest that the follo-
wing size burners be used:
Diameter of cooking zone Diameter of cookware
Ø 12 / 14,5 cm Ø 14 / 16 / 18 cm
Ø 18 cm Ø 20 / 22 cm
Ø 21 / 22 cm Ø 24 / 28 cm

13
Pure cooking enjoyment.
•ever overheat pots (for example empty pots). The liquid in the pot
should never evaporate completely as this can result in damage to the
cookware or the stove.
•Pots, pans and saucepans are very easy to clean as long as the remains
of food have not yet dried on. Therefore soak pot or pan in water with
some cleanser while the cookware is still hot. Clean the cookware in
hot water using a commercial detergent and dry off immediately to
prevent water from leaving spots.
•Please do not scratch off residue which is stuck onto the pot or pan,
but rather soak the cookware in water immediately after use. Then the
residue can be removed from the surface easily using a sponge or
brush. If residue is burnt on, put water in pot or pan, add some cle-
anser and bring to a boil. Silit’s special powder cleanser or its intensi-
ve liquid cleanser is ideal for this purpose.
•The Silargan®products are non-abrasive, but often
the abrasive side of sponges contains scouring
agents with very hard corundium. Therefore the
abrasive side of sponges as well as wire brushes are
not suitable for cleaning this cookware.

14
English
•Please avoid pounding hard-edged metal kitchen utensils on chrome
pouring rim as this can result in damage to the rim.
•Dry cookware well before storing.
•Discoloring and water spots can be removed by heating up vinegar in
the cookware. Discoloring resulting from inadvertently heating up
pans when empty, for example, can be removed with Silit detergent.
•Because the lids fit so well, it can happen that a vacuum forms when
the pot cools down. In this case heat up briefly until it is possible to
remove lid.
•If Silit cookware is cleaned in the dishwasher, it is possible that pla-
stic handles become discolored in the course of time. This has no
influence on their functionality, however.
•ever rinse off glass lids with cold water or place on a cold surface.
Otherwise they might break!
•If the glass lid shows signs of mechanical damage due to handling in
the home, e.g. caused by dropping on the floor or hard bumps or
impacts, it should be replaced.

15
Pure cooking enjoyment.
•To avoid burns caused by foaming or spraying fat, always use a tallsided
pot when deep-frying foods and only fill it half way up with fat. Use pot
without lid and do not allow fat to overheat (max. temperature 200 °C).
•Avoid sliding the cookware back and forth across glass ceramic coo-
king zones, since residue on the base of the cookware can scratch the
cooking zone.
Important: Some sources of water can produce patches of chalk residue
during cooking. These can be removed by scouring the cookware with
a mild detergent (Silit special detergent) or by boiling vinegar shortly in
cookware. Of course this residue is no cause for complaint because it
derives from the water and not from the cookware material or produc-
tion process.
ote: Silit takes no responsibility for damage which occurs as a result
of not observing the product information. For such damage there is no
right of recourse.

16
English
WHAT TO DO WHE COOKI G O I DUCTIO HOBS
Please do not touch the glass ceramic surface immediately after cooking
as the cooking zone is heated up by the residual heat of the cookware.
Keep children away from hob.
T I P S F O R E E R G Y- S AV I G C O O K I G
•The size of the pot or pan should match the size of the cooking zone.
•To avoid unnecessary loss of energy when using the gas stove make
sure the gas flame does not lick up the sides of the cookware.
•Turn down the heat at the appropriate time and utilize the heat stored
by the extra-sturdy energy-saving base.
WATER-REDUCED COOKI G
Fish, poultry and vegetables are cooked in a closed pot with very little
water. As the water cooks, it produces steam, which rises and conden-
ses on the lid, dripping back into the pot again. So that no steam can
escape, one should avoid removing the lid during the cooking process.
Water-reduced cooking preserves the vitamins and minerals of the
foods because they are cooked gently and not depleted of nutrients.
H E A LT H - C O S C I O U S L O W- FAT F R Y I G
Silargan®frying pans have an extra-sturdy steel core. They are scratch-
proof and non-abrasive and excellently suited for frying at high tempe-
ratures.

17
Pure cooking enjoyment.
Put a small amount of fat into the cold pan and place it on the stove.
Heat up at a high temperature. Wait until the fat begins to smoke slight-
ly. Then put the unseasoned meat into the pan and press it down. Turn
down the heat.
Wait until the protein has coagulated and the pores of the meat are clo-
sed. As soon as an appetizing golden brown crust has formed, the meat
will come off of the pan by itself and can be turned easily. Press down
the meat gently again after turning. Adjust the heat if necessary.
ote: do not pull meat off of pan’s surface, as residue can get burnt
onto pan!

18
SILARGAN®– U N I Q U E PA R T O U T L E M O N D E
DES AVANTAGES INDENIABLES
La qualité commence par le matériau qui est à la base de tout produit
haute technologie. Silargan®est idéal non seulement pour faire la cui-
sine, mais aussi pour servir et conserver les plats. Silargan®est ultradur,
résistant aux éraflures et aux ra ures, il est sans nickel.
Surface céramique presque sa s pore, i usable
•Surface plus dure que l’acier, inusable, résistant aux éraflures et à
l’abrasion.
•Sans influence sur le goût et h giénique.
Batterie de cuisine
Silarga ®
Français

19
Facile à entretenir
•Surface extrêmement lisse.
•’abîme pas les plaques de cuisson en céramique vitrifiée.
Sans nickel
•Idéal pour les personnes allergiques.
Ferromagnétique
•Idéal pour tous les types de cuisinière.
Garanti pour les plaques à induction.
Surface foncée/ oyau en acier ultra résistante
•Idéal pour rôtir même à hautes températures.
La surface Silargan est
®garantie 30 ans.
Toutes les unités de cuisson en Silargan®sont équipées d’un fond à éco-
nomie d’énergie ultra robuste qui absorbe et conserve rapidement la
chaleur pour mieux la répartir.
Fabriqué en Allemagne.
S I L A R G A ®– L’EXCEPTIO EL MATERIAU POUR
BATTERIE DE CUISI E

20
Français
RECOMMA DATIO S D’UTILISATIO ET D’E TRETIE
•Retirez les éventuels autocollants.
•Faites bouillir de l’eau avec 2 ou -3 cuillers de vinaigre de table dans votre
nouvelle casserole pendant environ 5 à 10 min, avant de l’utiliser pour
la première fois, puis rincez-la. Séchez-la ensuite à l’aide d’un torchon.
•La température maximale sert uniquement à faire revenir. Ensuite la
température doit être mise en position moyenne ou réduite.
•La cuisson prolongée se fait uniquement à basse température une fois
que l’on a fait revenir.
•La cuisson à l’étouffée se fait également uniquement à basse température.
•Les systèmes de cuisson Silit dotés de poignées métalliques peuvent
être mis dans le four. En revanche, vous devez vous servir de mani-
ques car les poignées sont brûlantes quand elles sortent du four. En
cas de poignées en matière plastique, veuillez à ce que ces dernières
ne soient pas soumises à une surchauffe.
•e laissez jamais une casserole chaude à proximité des enfants.
•Si vous utilisez les systèmes de cuisson sur une gazinière, faites atten-
tion que les flammes ne touchent pas les poignées car elles risquent
de les abîmer.
•Si vous vous servez d’une cuisinière électrique, nous vous recom-
mandons de poser vos systèmes de cuisson conformément aux
diamètres suivants:
Diamètre de la plaque Diamètre nominal du systèm
électrique de cuisson
Ø 12 / 14,5 cm Ø 14 / 16 / 18 cm
Ø 18 cm Ø 20 / 22 cm
Ø 21 / 22 cm Ø 24 / 28 cm
Table of contents
Languages:
Other Silit Kitchen Utensil manuals