
Schleif- und Poliermaschine, 1200 W, 180 mm264569
17
Arbeitsplatzsicherheit
a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet. Unordnung oder unbeleuchtete
ArbeitsbereichekönnenzuUnfällenführen.
b) Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, in
der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube benden. Elektrowerkzeugeerzeugen
Funken,diedenStauboderdieDämpfeentzündenkönnen.
c) Halten Sie Kinder und andere Personen während der Benutzung des Elektrowerkzeugs
fern.BeiAblenkungkönnenSiedieKontrolleüberdasGerätverlieren.
Elektrische Sicherheit
a) Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeuges muss in die Steckdose passen. Der Stecker
darf in keiner Weise verändert werden. Verwenden Sie keine Adapterstecker gemeinsam
mit schutzgeerdeten Elektrowerkzeugen. UnveränderteSteckerundpassendeSteckdosen
verringerndasRisikoeineselektrischenSchlages.
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberächen wie von Rohren, Heizungen,
Herden und Kühlschränken.EsbestehteinerhöhtesRisikodurchelektrischenSchlag,wennIhr
Körper geerdet ist.
c) Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in ein
ElektrowerkzeugerhöhtdasRisikoeineselektrischenSchlages.
d) Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das Elektrowerkzeug zu tragen, aufzuhängen
oder um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie das Kabel fern von Hitze, Öl,
scharfen Kanten oder sich bewegenden Geräteteilen.BeschädigteoderverwickelteKabel
erhöhendasRisikoeineselektrischenSchlages.
e) Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien arbeiten, verwenden Sie nur
Verlängerungskabel, die auch für den Außenbereich geeignet sind. DieAnwendungeines
fürdenAußenbereichgeeignetenVerlängerungskabelsverringertdasRisikoeineselektrischen
Schlages.
f) Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeuges in feuchter Umgebung nicht
vermeidbar ist, verwenden Sie einen Fehlerstromschutzschalter. Der Einsatz eines
FehlerstromschutzschaltersvermindertdasRisikoeineselektrischenSchlages.
WARNUNG!InAustralienundNeuseelanddarfdiesesGerätnurunterVerwendungeiner
Fehlerstromschutzeinrichtung(FI-Schalter)miteinemBemessungsfehlerstromvonhöchstens30
mAandieSpannungsversorgungangeschlossenwerden.
Sicherheit von Personen
a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an
die Arbeit mit einem Elektrowerkzeug. Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, wenn Sie
müde sind oder unter dem Einuss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen.
EinMomentderUnachtsamkeitbeimGebrauchdesElektrowerkzeugeskannzuernsthaften
Verletzungen führen.
b) Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und immer eine Schutzbrille. Das Tragen
persönlicherSchutzausrüstung,wieStaubmaske,rutschfesteSicherheitsschuhe,Schutzhelm
oderGehörschutz,jenachArtundEinsatzdesElektrowerkzeuges,verringertdasRisikovon
Verletzungen.
c) Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich, dass das
Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist, bevor Sie es an die Stromversorgung und/oder den
Akku anschließen, es aufnehmen oder tragen. WennSiebeimTragendesElektrowerkzeuges
denFingeramSchalterhabenoderdasGeräteingeschaltetandieStromversorgung
anschließen,kanndieszuUnfällenführen.
d) Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schraubenschlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug
einschalten. EinWerkzeugoderSchlüssel,dersichineinemdrehendenGeräteteilbendet,
kannzuVerletzungenführen.
e) Vermeiden Sie eine unnatürliche Körperhaltung. Sorgen Sie für einen sicheren Stand
und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht. AufdieseWeiselässtsichdasElektrowerkzeugin
unerwartetenSituationenbesserkontrollieren.
f) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten
Sie Haare, Kleidung und Handschuhe fern von sich bewegenden Teilen. LockereKleidung,
SchmuckoderlangeHaarekönnenvonsichbewegendenTeilenerfasstwerden.
g) Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen montiert werden können, vergewissern
Sie sich, dass diese angeschlossen sind und richtig verwendet werden.Verwendungeiner
StaubabsaugungkannGefährdungendurchStaubverringern.
Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeugs
a) Überlasten Sie das Gerät nicht.Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür bestimmte
Elektrowerkzeug. MitdempassendenElektrowerkzeugarbeitenSiebesserundsichererim
angegebenen Leistungsbereich.
b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter defekt ist.EinElektrowerkzeug,das
sichnichtmehrein-oderausschaltenlässt,istgefährlichundmussrepariertwerden.
c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder entfernen Sie den Akku, bevor Sie
Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das Gerät weglegen. Diese
VorsichtsmaßnahmeverhindertdenunbeabsichtigtenStartdesElektrowerkzeuges.
d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Lassen Sie Personen das Gerät nicht benutzen, die mit diesem nicht vertraut sind oder
diese Anweisungen nicht gelesen haben.Elektrowerkzeugesindgefährlich,wennsievon
unerfahrenenPersonenbenutztwerden.
e) Pegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile
einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so beschädigt
sind, dass die Funktion des Elektrowerkzeuges beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte
Teile vor dem Einsatz des Gerätes reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht
gewartetenElektrowerkzeugen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. SorgfältiggepegteSchneidwerkzeugemit
scharfenSchneidkantenverklemmensichwenigerundsindleichterzuführen.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen
Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende
Tätigkeit. DerGebrauchvonElektrowerkzeugenfüranderealsdievorgesehenenAnwendungen
kannzugefährlichenSituationenführen.
Service
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualiziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren.Damitwirdsichergestellt,dassdieSicherheitdesElektrowerkzeuges
erhalten bleibt.
WARNUNG! StellenSievorAnschlusseinesWerkzeugsaneineStromquelle(Steckdose,
Stromanschlussu.ä.)sicher,dassdieNetzspannungderaufdemTypenschilddesWerkzeugs
angegebenenSpannungentspricht.EineStromquellemiteinerhöherenSpannungalsderfür
dasWerkzeugspeziziertenSpannungkannzuschwerenVerletzungendesBedienerssowie
BeschädigungdesWerkzeugsführen.SchließenSiedasWerkzeugimZweifelsfallnichtan.Eine
niedrigere Spannung als auf dem Typenschild angegeben schadet dem Motor.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für
Schleifgeräte
• StellenSievorAnschlussdesWerkzeugsaneineStromquellesicher,dassdieNetzspannungder
aufdemTypenschilddesWerkzeugsangegebenenSpannungentspricht.
• TragenSiestetsgeeignetepersönlicheSchutzausrüstungeinschließlichStaubmaske
(mindestensSchutzklasseFFP-2),SchutzbrilleundGehörschutz.
• SorgenSiedafür,dassalleinderNähedesArbeitsbereichsbendlichePersonenebenfalls
geeignete persönliche Schutzausrüstung tragen.
• Seien Sie besonders vorsichtig beim Schleifen von Hölzern, die Giftstoffe erzeugen (z.B. Buche,
Eiche,MahagoniundTeak),dahierdurchbeieinigenPersonenstarkeReaktionenhervorgerufen
werden.
• SchleifenSiekeinMagnesiumoderLegierungen,dieeinenhohenMagnesiumanteilenthalten.
• SeienSiebeimSchleifenvonWerkstoffenmitbemalten/behandeltenOberächenvorsichtig.
BeimSchleifenvonbehandeltenOberächenkanngiftigeroderanderweitigschädlicher
Staubentstehen.WennSieaneinemGebäudearbeiten,dasvor1960gebautwurde,istdie
Wahrscheinlichkeithoch,dassSiebleihaltigeFarbanstrichevornden.
• DerStaub,derbeimSchleifenvonbleihaltigenFarbanstrichenentsteht,istbesondersfürKinder,
SchwangereundMenschenmithohemBlutdruckgefährlich.ErlaubenSiediesenPersonen
nicht,sichinderNähedesArbeitsbereichsaufzuhalten,auchwenndiesegeeignetepersönliche
Schutzausrüstung tragen.
• SetzenSiezurBekämpfungvonStaubundAbfallstoffennachMöglichkeitimmerein
Staubabsaugsystem ein.
• LassenSiebesondereVorsichtwalten,wennSieeineMaschinesowohlzumSchleifenvonHolz
alsauchvonMetallverwenden.FunkenvonderMetallbearbeitungkönnendenHolzstaubleicht
entzünden. Reinigen Sie das Gerät stets gründlich, um die Brandgefahr zu verringern.
• ArbeitsächenundSchleifblätterkönnenwährendderArbeitsehrheißwerden.WennAnzeichen
vonVerbrennung(RauchoderAsche)aufderArbeitsächezuerkennensind,stellenSiedie
ArbeiteinundlassenSiedasWerkstückabkühlen.BerührenSiedieArbeitsächeunddas
Schleifblattnicht,bevorbeideabkühlenkonnten.
• Den laufenden Schleifaufsatz nicht berühren.
• Schalten Sie das Gerät stets aus, bevor Sie es ablegen.
• TrennenSiedasGerätstetsvomStromnetz,bevorSieSchleifblatt-oderZubehörwechsel
vornehmen.
• AuchwenndiesesGerätwievorgeschriebenverwendetwird,istesnichtmöglich,sämtliche
Restrisikenauszuschließen.SolltenSiesichinirgendeinerWeiseunsicherbezüglichder
sachgemäßenundsicherenBenutzungdiesesWerkzeugssein,verwendenSieesnicht.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für
Poliermaschinen
• DiesePoliermaschinedarfkeinesfallsalsWinkelschleifereingesetztwerden.
• Lesen Sie sich sämtliche der Polierpaste beiliegenden Informationen vor dem Gebrauch
vollständigundaufmerksamdurch.
• Essen,trinkenundrauchenSienichtbeimGebrauchderPoliermaschine.
• Zubehörteile,diefüreinegeringeremaximaleDrehzahlalsdieLeerlaufdrehzahlderMaschine
ausgelegtsind,dürfenaufkeinenFallverwendetwerden.
264569_MANUAL.indd 17 10/07/2017 12:13