Simons Voss Technologies MOD.SOM8 User manual

MOD.SOM8
SEM1.990200
23.08.2021
DE
EN
FR
NL
IT
DK
SE
Kurzanleitung
Quick Guide
Guide abrégé
Korte handleiding
Guida breve
Kort vejledning
Snabbguide

deutsch ........................................................................................................ 3
english .......................................................................................................... 22
français ........................................................................................................ 41
nederlands.................................................................................................. 61
italiano ......................................................................................................... 80
dansk ............................................................................................................ 103
svensk........................................................................................................... 122
MOD.SOM8
2 / 140

Inhaltsverzeichnis
1 Allgemeine Sicherheitshinweise.............................................................4
2 Produktspezifische Sicherheitshinweise..............................................6
3 Produktbeschreibung ................................................................................. 7
4 Nach dem Auspacken ................................................................................8
4.1 Montagetechnik und Montageort festlegen ..................................8
4.2 Kabeltypen und Verläufe.........................................................................8
4.3 Außenmontage ............................................................................................8
4.4 Richtlinien........................................................................................................8
5 Vor der Installation......................................................................................8
6 Installation.....................................................................................................9
7 Anschlüsse................................................................................................... 10
7.1 Verbindung mit SmartRelais ...............................................................14
8 Programmierung ........................................................................................ 14
9 Adresse der Module einstellen .............................................................. 14
10 Signalisierung...............................................................................................15
10.1 LEDs für jeden Ausgang .........................................................................15
10.2 Zustands-LED.............................................................................................16
11 Technische Daten...................................................................................... 16
12 Konformitätserklärung............................................................................ 20
13 Hilfe und weitere Informationen.......................................................... 20
InhaltsverzeichnisMOD.SOM8
3 / 140DE

1 Allgemeine Sicherheitshinweise
Signalwörter
(ANSI
Z535.6)
Gefahr: Tod oder schwere Verletzung
(wahrscheinlich), Warnung: Tod oder schwere
Verletzung (möglich, aber unwahrscheinlich), Vorsicht:
Leichte Verletzung, Achtung: Sachschäden oder
Fehlfunktionen, Hinweis: Geringe oder keine Schäden
WARNUNG
Versperrter Zugang
Durch fehlerhaft montierte und/oder programmierte
Komponenten kann der Zutritt durch eine Tür versperrt
bleiben. Für Folgen eines versperrten Zutritts wie Zu-
gang zu verletzten oder gefährdeten Personen, Sach-
schäden oder anderen Schäden haftet die
SimonsVoss Technologies GmbH nicht!
Versperrter Zugang durch Manipulation des Produkts
Wenn Sie das Produkt eigenmächtig verändern, dann können Fehlfunk-
tionen auftreten und der Zugang durch eine Tür versperrt werden.
Verändern Sie das Produkt nur bei Bedarf und nur in der Dokumen-
tation beschriebenen Art und Weise.
ACHTUNG
Beschädigung durch elektrostatische Entladung (ESD)
Dieses Produkt enthält elektronische Bauteile, die durch elektrostati-
sche Entladungen beschädigt werden können.
1. Verwenden Sie ESD-gerechte Arbeitsmaterialien (z.B. Erdungsarm-
band).
2. Erden Sie sich vor Arbeiten, bei denen Sie mit der Elektronik in Kon-
takt kommen könnten. Fassen Sie dazu geerdete metallische Ober-
flächen an (z.B, Türzargen, Wasserrohre oder Heizungsventile).
MOD.SOM81. Allgemeine Sicherheitshinweise
4 / 140 DE

Beschädigung durch Öle, Fette, Farben und Säuren
Dieses Produkt enthält elektronische Bauteile, die durch Flüssigkeiten
aller Art beschädigt werden können.
Halten Sie Öle, Fette, Farben und Säuren vom Produkt fern.
Beschädigung durch aggressive Reinigungsmittel
Die Oberfläche dieses Produkts kann durch ungeeignete Reinigungsmit-
tel beschädigt werden.
Verwenden Sie ausschließlich Reinigungsmittel, die für Kunststoff-
bzw. Metalloberflächen geeignet sind.
Beschädigung durch mechanische Einwirkung
Dieses Produkt enthält elektronische Bauteile, die durch mechanische
Einwirkung aller Art beschädigt werden können.
1. Vermeiden Sie das Anfassen der Elektronik.
2. Vermeiden Sie sonstige mechanische Einwirkungen auf die Elektro-
nik.
Beschädigung durch Überstrom oder Überspannung
Dieses Produkt enthält elektronische Bauteile, die durch zu hohen
Strom oder zu hohe Spannung beschädigt werden können.
Überschreiten Sie die maximal zulässigen Spannungen und/oder
Ströme nicht.
Beschädigung durch Verpolung
Dieses Produkt enthält elektronische Bauteile, die durch die Verpolung
der Spannungsquelle beschädigt werden können.
Verpolen Sie die Spannungsquelle nicht (Batterien bzw. Netzteile).
MOD.SOM8 1. Allgemeine Sicherheitshinweise
5 / 140DE

HINWEIS
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
SimonsVoss-Produkte sind ausschließlich für das Öff-
nen und Schließen von Türen und vergleichbaren Ge-
genständen bestimmt.
Verwenden Sie SimonsVoss-Produkte nicht für an-
dere Zwecke.
Qualifikationen erforderlich
Die Installation und Inbetriebnahme setzt Fachkenntnisse voraus.
Nur geschultes Fachpersonal darf das Produkt installieren und in Be-
trieb nehmen.
Änderungen bzw. technische Weiterentwicklungen können nicht ausge-
schlossen und ohne Ankündigung umgesetzt werden.
Die deutsche Sprachfassung ist die Originalbetriebsanleitung. Andere
Sprachen (Abfassung in der Vertragssprache) sind Übersetzungen der
Originalbetriebsanleitung.
Lesen Sie alle Anweisungen zur Installation, zum Einbau und zur Inbe-
triebnahme und befolgen Sie diese. Geben Sie diese Anweisungen und
jegliche Anweisungen zur Wartung an den Benutzer weiter.
2 Produktspezifische Sicherheits-
hinweise
ACHTUNG
Für Schäden durch fehlerhafte Montage haftet die
SimonsVoss Technologies GmbH nicht.
MOD.SOM8
2. Produktspezifische Sicherheits-
hinweise
6 / 140 DE

ACHTUNG
Wenn Fremdprodukte mit einem SmartOutput-Modul
angesteuert werden, dann sind die Garantie- und In-
stallationsbedingungen des jeweiligen Herstellers die-
ser Geräte zu beachten.
3 Produktbeschreibung
Das SmartOutput-Modul stellt acht potentialfreie
Relaisausgänge zur Verfügung, die über ein
SmartRelais vom Typ Advanced angesteuert werden
können. Abhängig von der Transponder-ID können ein
oder mehrere Ausgänge für eine programmierbare Zeit
geschalten werden. Diese Zuordnung (Profil) ist
mithilfe der LSM frei programmierbar.
Damit eignet sich das SmartOutput-Modul
beispielsweise für:
Autorisierungsabhängige Aufzugssteuerung
MOD.SOM8 3. Produktbeschreibung
7 / 140DE

Ansteuerung zur Öffnung von Briefkastenanlagen
Wenn mehr als acht Ausgänge benötigt werden, dann
können weitere Module an ein SmartRelais
angeschlossen werden.
4 Nach dem Auspacken
4.1 Montagetechnik und Montageort festle-
gen
Die SmartOutput-Module werden auf DIN-
Hutschienen befestigt. Die SmartRelais werden
typischerweise nicht auf Hutschienen montiert.
4.2 Kabeltypen und Verläufe
Die SmartOutput-Module sollten so eingebaut
werden, dass alle Kabel verlegt werden können, ohne
diese zu stark zu knicken.
4.3 Außenmontage
Eine Außenmontage ist ohne zusätzliche
Schutzmaßnahmen nicht vorgesehen.
4.4 Richtlinien
Die Installation soll von Fachleuten, die gemäß DIN EN
18328 ausgebildet sind, vorgenommen werden. Die
VDE-Richtlinien sind zu beachten.
5 Vor der Installation
1. Packen Sie das SmartOutput-Modul aus.
2. Überprüfen Sie das SmartOutput-Modul auf äuße-
re Beschädigungen.
MOD.SOM84. Nach dem Auspacken
8 / 140 DE

3. Schließen Sie das SmartOutput-Modul und einen
Leser an ein SmartRelais an.
4. Versorgen Sie das SmartOutput-Modul mit Strom.
ACHTUNG
Verpolung beschädigt Elektronik
Wenn Sie die Stromversorgung falsch gepolt anschlie-
ßen, dann beschädigen Sie die Elektronik.
Beachten Sie die Polarität.
9SmartOutput-Modul "klappert" beim
Anschließen der Stromversorgung.
9SmartOutput-Modul blinkt etwa alle 16
Sekunden einmal rot.
5. Versorgen Sie das SmartRelais mit Strom.
9SmartRelais erkennt SmartOutput-Modul.
9SmartOutput-Modul blinkt für eine Sekunde
sehr schnell rot/grün.
9SmartOutput-Modul wurde erkannt und blinkt
etwa alle zehn Sekunden einmal grün.
6 Installation
üSmartOutput-Modul getestet (siehe
Vor der
Installation [}8]
).
üHutschienen zur Montage vorhanden.
1. Montieren Sie das SmartOutput-Modul auf der
Hutschiene.
2. Schalten Sie die Stromversorgung aus.
3. Schließen Sie alle Kabel an (siehe Anschlüsse).
4. Schalten Sie die Stromversorgung ein.
MOD.SOM8 6. Installation
9 / 140DE

ACHTUNG
Beachten Sie die Polarität!
5. Programmieren Sie den Controller mit der LSM-
Software (siehe Programmierung und Konfigurati-
on).
6. Überprüfen Sie die Funktion mit berechtigten
Transpondern.
7 Anschlüsse
1 5432 9876 10 11 12 13 14
28 222324252627 18192021 151617
MOD.SOM87. Anschlüsse
10 / 140 DE

Nr. Platine Erklärung
1 Out
Brownout-Erkennung: Open-Collector, bei ausrei-
chender Versorgungsspannung mit GND verbunden.
Dieser Ausgang schaltet beim Absinken der Versor-
gungsspannung an VIN unter 10,0VDC (±0,5VDC). Ty-
pischerweise wird der Masseanschluss der Spule des
AUX-Relais angeschlossen. Bei sinkender Versor-
gungsspannung an VIN schaltet dann das AUX-Re-
lais, bevor die anderen Relaiskontakte durch die sin-
kende Spannung unkontrolliert schalten. Beim Anle-
gen von Versorgungsspannung schaltet der Ausgang
erst, wenn das Modul vollständig initialisiert ist und
es nicht mehr zu unkontrolliertem Schalten von Re-
laiskontakten kommen kann.
2 I- Isolierter Digitaleingang. Zurzeit nicht verwendet.
3 I+ Isolierter Digitaleingang. Zurzeit nicht verwendet.
4 B Controlleranschluss: Datenleitung B, wird an Kontakt
für Leser 3 angeschlossen.
5 A Controlleranschluss: Datenleitung A, wird an Kontakt
für Leser 3 angeschlossen.
6 C Controlleranschluss: Masse, wird an Kontakt für Le-
ser 3 angeschlossen.
7 4a
Relais 4: Potentialfreier Kontakt (NC, in Software wie
NO behandelt), wird in Abhängigkeit von Berechti-
gungen geschalten.
8 4b
Relais 4: Potentialfreier Kontakt (NC, in Software wie
NO behandelt), wird in Abhängigkeit von Berechti-
gungen geschalten.
MOD.SOM8 7. Anschlüsse
11 / 140DE

Nr. Platine Erklärung
9 3a
Relais 3: Potentialfreier Kontakt (NC, in Software wie
NO behandelt), wird in Abhängigkeit von Berechti-
gungen geschalten.
10 3b
Relais 3: Potentialfreier Kontakt (NC, in Software wie
NO behandelt), wird in Abhängigkeit von Berechti-
gungen geschalten.
11 2a
Relais 2: Potentialfreier Kontakt (NC, in Software wie
NO behandelt), wird in Abhängigkeit von Berechti-
gungen geschalten.
12 2b
Relais 2: Potentialfreier Kontakt (NC, in Software wie
NO behandelt), wird in Abhängigkeit von Berechti-
gungen geschalten.
13 1a
Relais 1: Potentialfreier Kontakt (NC, in Software wie
NO behandelt), wird in Abhängigkeit von Berechti-
gungen geschalten.
14 1b
Relais 1: Potentialfreier Kontakt (NC, in Software wie
NO behandelt), wird in Abhängigkeit von Berechti-
gungen geschalten.
15 5b
Relais 5: Potentialfreier Kontakt (NC, in Software wie
NO behandelt), wird in Abhängigkeit von Berechti-
gungen geschalten.
16 5a
Relais 5: Potentialfreier Kontakt (NC, in Software wie
NO behandelt), wird in Abhängigkeit von Berechti-
gungen geschalten.
17 6b
Relais 6: Potentialfreier Kontakt (NC, in Software wie
NO behandelt), wird in Abhängigkeit von Berechti-
gungen geschalten.
MOD.SOM87. Anschlüsse
12 / 140 DE

Nr. Platine Erklärung
18 6a
Relais 6: Potentialfreier Kontakt (NC, in Software wie
NO behandelt), wird in Abhängigkeit von Berechti-
gungen geschalten.
19 7b
Relais 7: Potentialfreier Kontakt (NC, in Software wie
NO behandelt), wird in Abhängigkeit von Berechti-
gungen geschalten.
20 7a
Relais 7: Potentialfreier Kontakt (NC, in Software wie
NO behandelt), wird in Abhängigkeit von Berechti-
gungen geschalten.
21 8b
Relais 8: Potentialfreier Kontakt (NC, in Software wie
NO behandelt), wird in Abhängigkeit von Berechti-
gungen geschalten.
22 8a
Relais 8: Potentialfreier Kontakt (NC, in Software wie
NO behandelt), wird in Abhängigkeit von Berechti-
gungen geschalten.
23 K2
AUX-Relais: Potentialfreier Kontakt (NO). Kontakt
wird mit K1 (Nummer 26) verbunden, wenn Spule
mit Spannung versorgt wird.
Ab Werk mit einer entfernbaren Brücke zu + (Num-
mer 24) ausgestattet.
24 +
VIN. Anschluss für Stromversorgung.
Ab Werk mit einer entfernbaren Brücke zu K2 (Num-
mer 23) ausgestattet.
25 A+
AUX-Relais: Plus-Anschluss der Spule. AUX-Relais
schaltet, wenn Spule mit Spannung versorgt wird.
Ab Werk mit einer entfernbaren Brücke zu K1 (Num-
mer 26) ausgestattet.
MOD.SOM8 7. Anschlüsse
13 / 140DE

Nr. Platine Erklärung
26 K1
AUX-Relais: Potentialfreier Kontakt (Schließer). Kon-
takt wird mit K2 (Nummer 23) verbunden, wenn
Spule mit Spannung versorgt wird.
Ab Werk mit einer entfernbaren Brücke zu A+ (Num-
mer 25) ausgestattet.
27 A- AUX-Relais: Minus-Anschluss der Spule. AUX-Relais
schaltet, wenn Spule mit Spannung versorgt wird.
28 - GND. Anschluss für Stromversorgung.
7.1 Verbindung mit SmartRelais
Informationen zur Verbindung mit einem SmartRelais
entnehmen Sie bitte dem Systemhandbuch des
entsprechenden SmartRelais.
8 Programmierung
Informationen zur Programmierung entnehmen Sie
bitte dem LSM-Handbuch und dem Systemhandbuch
des entsprechenden SmartRelais.
9 Adresse der Module einstellen
Jedes angeschlossene Modul wird über seine Adresse
angesteuert. Diese Adresse wird über den
Adressschalter eingestellt. Wenn Sie ein
SmartOutput-Modul an ein SmartRelais 3
anschließen, dann stellen Sie folgende Adressen ein:
Modul Adresse
Modul 1 0 (Grundeinstellung werksseitig)
Modul 2 1
MOD.SOM88. Programmierung
14 / 140 DE

Modul Adresse
Modul 3 2
Modul 4 3
Modul 5 4
Modul 6 5
Modul 7 6
Modul 8 7
Modul 9 8
Modul 10 9
Modul 11 A
Modul 12 B
Modul 13 C
Modul 14 D
Modul 15 E
1. Drücken Sie die Seiten der transparenten Abde-
ckung zusammen.
2. Nehmen Sie die transparente Abdeckung ab.
3. Stellen Sie mit einem Schraubenzieher die Adresse
gemäß Tabelle ein.
4. Setzen Sie die transparente Abdeckung wieder ein.
10 Signalisierung
10.1 LEDs für jeden Ausgang
Jeder der acht Ausgänge hat eine zugeordnete LED.
Diese LED zeigt den Zustand des Ausgangs an.
MOD.SOM8 10. Signalisierung
15 / 140DE

Grün Ausgang geschlossen
Aus Ausgang geöffnet
10.2 Zustands-LED
Zusätzlich gibt es eine dreifarbige RGB-LED, die den
Zustand des SmartOutput-Moduls anzeigt.
Grün aufleuchtend, alle fünf Se-
kunden
Kommunikation mit SmartRelais
OK
Rot aufleuchtend, alle fünf Sekun-
den
Kommunikation mit SmartRelais
gestört (z.B. Busleitung durch
Kommunikation durch andere Mo-
dule belegt)
Grün/Rot blinkend Kommunikation mit SmartRelais
findet gerade statt
Rot blinkend Versorgungsspannung zu niedrig
11 Technische Daten
Gehäuse
Material
Gehäuse: Polycarbonat-Kunststoff,
faserverstärkt
Haube: Polycarbonat-Kunststoff
Farbe
Gehäuse: grün wie RAL 6021 (blassgrün)
Haube: transparent
Schutzklasse IP20
Gewicht ~170g (ohne Verpackung)
Montage DIN-Hutschiene (37mm×15mm)
MOD.SOM811. Technische Daten
16 / 140 DE

Stromversorgung
Schraubklem-
men
VIN: 12VDC (11VDC–15VDC)
Ruhestrom: <120mA
Max. Strom: <150mA
Verpolungsschutz: ja
Umgebungsbedingungen
Temperaturbe-
reich
0°C bis +60°C (Betrieb)
0°C bis +70°C (Lagerung >1 Woche)
Luftfeuchtigkeit max. 90% ohne Kondensation
Schnittstellen
RS485
Dient als Schnittstelle zum Controller des Systems.
Anzahl Ports: 1
Länge: ≤150m, abs. max. 300m (Abhängig von
Firmware und Kabel)
Signalisierung
LED 1 RGB
8 grün
Relais
Anzahl 8x, unabhängig voneinander programmierbar
Schaltmodi Monoflop
Schaltdauer Programmierbar von 0s bis 25s (wie Controller).
Kontaktart 1xNC
Kontaktmaterial AgNi+Au
MOD.SOM8 11. Technische Daten
17 / 140DE

Lebensdauer
(elektrisch) 12VDC/10mA: typ. 5×107 Schaltspiele
Lebensdauer
(mechanisch) typ. 100×106 Schaltspiele
Prellzeit typ. 1ms, max. 3ms
Vibrationen 15G für 11ms, 6 Schocks nach IEC68-2-27, nicht für
den Dauereinsatz unter Vibrationen getestet
Schaltspannung
AUX-Relais Max. 24V
Schaltstrom
AUX-Relais
max. 1A Dauerstrom
max. 2A Einschaltstrom
Kontaktart AUX-
Relais 1x NO
Schaltspannung
Ausgänge Max. 24V
Schaltstrom
Ausgänge Max. 200mA
OUT-Schalt-
strom Max. 1A
OUT-Schalt-
spannung Max. 24V
OUT-Schaltleis-
tung Max. 1VA
OUT-Schaltver-
halten bei Unter-
spannung
UV<10,5±0,5V entspricht aus
Kabeltypen
MOD.SOM811. Technische Daten
18 / 140 DE

Leitungen mit
Datenübertra-
gung
Cat 5 oder Installationskabel für Fernmeldeanlagen
(z.B. F-YAY 2x2x0,6)
Leitungen mit
Datenübertra-
gung und
Stromversor-
gung
Cat 5 oder Installationskabel für Fernmeldeanlagen
(z.B. F-YAY 2x2x0,6)
Leitungen aus-
schließlich zur
Stromversor-
gung
beliebige Leitung (z.B. F-YAY 2x2x0,6)
ACHTUNG
Spannungsabfall berücksichtigen
Durch den Kupferwiderstand kommt es zu einem
Spannungsabfall, der abhängig vom Kabelquerschnitt,
dem Stromfluss und der Kabellänge ist. Die Leitungen
für die Stromversorgung müssen ausreichend dimen-
sioniert sein.
1. Stellen Sie sicher, dass der Kabelquerschnitt der
Leitungen zur Stromversorgung ausreichend ist.
Verwenden Sie ggfs. ein anderes geeignetes Kabel.
2. Fassen Sie ggfs. Leiterpaare zusammen, um den
Kabelquerschnitt zu erhöhen.
3. Verwenden Sie gegebenenfalls eine Spannungs-
quelle, die sich näher am SmartOutput-Modul be-
findet.
4. Erhöhen Sie, falls möglich, die Versorgungsspan-
nung (Technische Daten beachten!).
MOD.SOM8 11. Technische Daten
19 / 140DE

12 Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die SimonsVoss Technologies GmbH ,
dass der Artikel MOD.SOM8 folgenden Richtlinien
entspricht:
2014/30/EU "EMV"
2012/19/EU "WEEE"
2011/65/EU "RoHS"
sowie der Verordnung (EG) 1907/2006 "REACH"
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist
unter der folgenden Internetadresse verfügbar:
www.simons-voss.com/de/zertifikate.html
13 Hilfe und weitere Informationen
Infomaterial/
Dokumente
www.simons-voss.com/de/dokumente.html
Konformitäts-
erklärungen
und Zertifika-
te
www.simons-voss.com/de/zertifikate.html
Informationen
zur Entsor-
gung
Entsorgen Sie das Gerät (MOD.SOM8) nicht mit
dem Hausmüll, sondern gemäß der europäischen
Richtlinie 2012/19/EU bei einer kommunalen
Sammelstelle für Elektro-Sonderabfälle.
Führen Sie die Verpackung einer umweltgerechten
Wiederverwertung zu.
MOD.SOM812. Konformitätserklärung
20 / 140 DE
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Simons Voss Technologies Control Unit manuals
Popular Control Unit manuals by other brands

Midland
Midland A-718C Series Installation, operation & maintenance manual

Gavita
Gavita Pro line EFM Series quick start guide

Parker
Parker U Series Maintenance instructions

Dieffematic
Dieffematic CENTRALE Mini quick start guide

WaterRower
WaterRower ComModule manual

Domestia
Domestia DML-004-002 user manual

BFT
BFT CPEL Installation and user manual

Honeywell
Honeywell R7120D installation instructions

M-system
M-system MECHATROLINK R7K4FML3-6-DAC32B instruction manual

Thermo Scientific
Thermo Scientific Nicolet iS50 GC-IR user guide

Aaeon
Aaeon PER-C10L Quick installation guide

DUKER
DUKER 451 operating instructions