sks 300092 User manual

SKS-Kinkel Elektronik GmbH
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112
Support E-Mail: support@sks-kinkel.de
Version 2-0
Dokumentenartikelnr. 97009701
Erweitertes Video
INSTALLATIONS
ANLEITUNG
INSTALLATION INSTRUCTIONS
DE/EN
Kompaktnetzteil

SKS-Kinkel Elektronik GmbH
300092 Erweitertes Video Kompaktnetzteil DE
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112
Versionsnr. 2-0
Dokumenten Art. Nr. 97009701
2
Inhaltsverzeichnis
1 Installationsanleitung 3
2 Beschreibung 3
2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 3
2.2 Leistungsmerkmale 4
2.3 Lieferumfang 4
2.4 Lagerung und Transport 4
2.5 Pflegehinweise 4
2.6 Modifikation 4
2.7 Sicherheit 4
2.8 Installationsvorschriften und Schutzmaßnahmen 5
2.9 Warnhinweis 5
3 Allgemeine Informationen zum 6-Draht Video BUS 5
4 Signalisierung 6
4.1 Betrieb/Power LED 6
4.2 Mitsehsperre aktiv LED 6
4.3 Störungs-LED 6
5 DIP-Schalter 7
5.1 DIP-Schalter 1 und 2 7
5.2 DIP-Schalter 3 7
5.3 DIP-Schalter 4 7
5.4 DIP-Schalter 5 bis 8 7
6 Klemmenbezeichnung 8
7 Strukturplan 9
8 Verdrahtungsplan 10
9 Montage 11
11 Technische Daten 11
10 Service 11
10.1 Gewährleistung 11
10.2 Service und Support 11
12 Entsorgungshinweise 12
13 Haftungsausschluss 12
10.3 Anschrift 12
14 Notizen 13

3
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112
Versionsnr. 2-0
Dokumenten Art. Nr. 97009701
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
300092 Erweitertes Video Kompaktnetzteil DE
1 Installationsanleitung
WICHTIG!
VOR GEBRAUCH SORGFÄLTIG LESEN!
FÜR SPÄTERES NACHSCHLAGEN AUFBEWAHREN!
2 Beschreibung
Das Erweiterte Video Kompaktnetzteil dient in 6-Draht Systemen zur Versorgung von bis zu 96 Video Innensprechstel-
len (ohne Parallelschaltung) und bis zu 8 Kameramodulen.
Das Erweiterte Video Kompaktnetzteil wird bei mehr als 4 Videotürstationen bzw. Videoquellen benötigt. Zusätzlich dazu
wird es bei Etagentürstationen eingesetzt. Dabei werden das Erweiterte Video Kompaktnetzteil und das Etagen Kom-
paktnetzteil zusammen dort eingesetzt, wo Etagentürstationen mit Videohaustürstationen in einem System zum Ein-
satz kommen (s. dazu auch Anleitung Etagen Kompaktnetzteil 300091). Dadurch ist es möglich, Videoanrufe von einer
Etagentürstation zu einer Innensprechstelle in derselben Etage zu tätigen. Gleichzeitig kann ein Videogespräch in der
Hauptlinie , d. h. von Türstation zu einer Innensprechstelle, die nicht in entsprechenden Etage ist, zu führen (mehrere
Gesprächswege). Der Einsatz ist nur mit Basis Kompaktnetzteil 300089 oder Etagen Kompaktnetzteil 300091 möglich.
Das Erweiterte Video Kompaktnetzteil gibt das Videosignal an eine Steigleitung weiter. Die Ausgänge und Eingänge
sind symmetrisch aufgebaut, das positive Videosignal (+) darf nicht mit dem negativen Videosignal (-) vertauscht wer-
den. Wird mehr als eine Steigleitung benötigt, müssen zusätzlich Aktivverteiler 300040 verwendet werden.
Zwei zusätzliche Aktivverteiler können über das Erweiterte Video Kompaktnetzteil 300092 mitversorgt werden. Ist ein
dritter Aktivverteiler nötig, muss dieser mit einem Schaltnetzteil 12 VDC 300071 versorgt werden. Mehr als drei Aktiv-
verteiler 300040 können nicht mit einem Erweiterten Video Kompaktnetzteil 300092 verbaut werden. Jede Steigleitung
bzw. jeder Ausgang muss am Ende mit einem 75 Ohm Abschlusswiderstand versehen werden.
Jeweils maximal drei Innensprechstellen dürfen zueinander parallel geschaltet werden (d. h. gleichzeitiges Klingeln
mehrerer Sprechstellen, die auf denselben Klingeltaster reagieren).
Damit alle zueinander parallel geschalteten Video Innensprechstellen gleichzeitig ein Videobild anzeigen können, muss
sichergestellt werden, dass diese auf drei verschiedene Ausgänge eines Aktivverteilers verteilt werden.
Hinweis
Beim Parallelschalten von Innensprechstellen reduziert sich die maximale Anzahl an Innen-
sprechstellen im Gesamtsystem.
Das Erweiterte Video Kompaktnetzteil ist kurzschlussfest und vor Überlastung geschützt.
2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
3Das Erweiterte Video Kompaktnetzteil 300092 ist ausschließlich für die Versorgung und Steuerung in SKS
6-Draht BUS Anlagen bestimmt und darf in keinem anderen System betrieben werden
3Zur Versorgung von bis zu 96 Innensprechstellen und 8 Türstationen
3Zur Versorgung von bis zu 30 Namensschildbeleuchtungen und dem Türöner
3Ausschließlich zum Betrieb im trockenen, tropf- und spritzwasserfreien Innenbereich, eingebaut in einem Ver-
teiler auf Hutschiene in einem Brandschutzgehäuse nach IEC 60950-1
3Das Video Kompaktnetzteil 300092 muss so an die Versorgung angeschlossen werden, dass der Benutzer
keinen direkten Zugang zum Bereich der Netzanschlussklemme hat

SKS-Kinkel Elektronik GmbH
300092 Erweitertes Video Kompaktnetzteil DE
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112
Versionsnr. 2-0
Dokumenten Art. Nr. 97009701
4
2.2 Leistungsmerkmale
3Versorgung von bis zu 96 Video Innensprechstellen (ohne Parallelschaltung) und bis zu 8 Kameras
3Beim Parallelschalten von Innensprechstellen reduziert sich die maximale Anzahl an Innensprechstellen im
Gesamtsystem
3Zum Aufbau von Etagenlinien geeignet
3Geeignet für Anbindung an Linienerweiterung
3Das Video Kompaktnetzteil ist kurzschlussfest und vor Überlastung geschützt
3Eingangsnennspannung: 207 bis 253 VAC/50 Hz
3Arbeitstemperaturbereich: -5 °C bis +45 °C
3Schutzart: IP20
2.3 Lieferumfang
3Erweitertes Video Kompaktnetzteil mit Verstärker
3Zwei 10-polige Klemmen
3Zwei 75 Ohm Widerstände
3Installationsanleitung
2.4 Lagerung und Transport
Nur in Originalverpackung transportieren, trocken und kühl lagern.
2.5 Pflegehinweise
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem weichen Tuch, welches mit einer milden Seifenlösung angefeuchtet ist. Tro-
ckene Reinigung, aggressive Reiniger und Scheuermittel können die Oberäche beschädigen.
2.6 Modifikation
Eine Modikation (Umbau oder Änderungen) des Erweiterten Video Kompaktnetzteils ist nicht erlaubt.
2.7 Sicherheit
Gefahr für Personen durch einen elektrischen Schlag. Verbrennungsgefahr, Geräte-
schäden und Fehlfunktionen. Bei der Installation sind die Richtlinien der VDE 0100 und
VDE 0800 einzuhalten. (Deutschland)
Gegenmaßnahmen:
3Schalten Sie zu Beginn der Arbeiten alle spannungsführenden Leitungen frei.
3Sichern Sie die ausgeschalteten Leitungen gegen irrtümliches Wiedereinschalten.
3Stellen Sie Spannungsfreiheit durch Messung fest.
3Decken Sie benachbarte, unter Spannung stehende oder leitfähige Teile ab.
3Alle Arbeiten und elektrische Anschlüsse müssen den nationalen Bestimmungen des jeweiligen Landes ent-
sprechen.
Montage, Installation, Reparaturen und Inbetriebnahme dürfen nur durch Elektrofachper-
sonal vorgenommen werden!
Für Arbeiten an Anlagen mit Netzanschluss 230 V Wechselspannung sind die Sicherheits-
forderungen nach DIN VDE 0100 zu beachten.
Die SKS Planungshilfe für 2-Draht Audio und 6-Draht Video (Download unter www.sks-kinkel.de) muss bei der Ins-
tallation beachtet werden!.

5
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112
Versionsnr. 2-0
Dokumenten Art. Nr. 97009701
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
300092 Erweitertes Video Kompaktnetzteil DE
3 Allgemeine Informationen zum 6-Draht Video BUS
✓Sowohl der Schleifenwiderstand zu den Innensprechstellen (GND und +22), als auch der zur Türstation darf
10 Ω nicht überschreiten.
✓Die Gesamtlänge der Leitungen zwischen Türstation und Hauptverteilung darf 75 m nicht überschreiten, nur
beim Einsatz eines Video Kompaktnetzteils mit Verstärker 300117 oder eines Erweiterten Video Kompaktnetz-
teils mit Verstärker 300118 kann die Strecke von der Verteilung bis zur am weitesten entfernten Türstation bis
zu 350 m betragen.
✓Die Gesamtlänge der Leitungen zwischen der am weitesten entfernten Innensprechstelle und der Hauptver-
teilung darf nicht länger als 200 m sein.
✓Die BUS-Spannung muss zwischen 19 V und 26 V liegen.
✓Für die BUS-Linien und alle anderen dargestellten Funktionen müssen verdrillte Adernpaare verwendet wer-
den. Empfohlene Kabeltypen sind: J-Y(St)Y und G51 mit einem Aderdurchmesser von 0,8 mm. Bei Bedarf und
wenn der Schirm mehrerer Kabel zusammengeführt wird, ist der Schirm an PE anzulegen und somit statisch
zu erden um Störungen in der Übertragung/Übersprechen zu vermeiden.
✓Mit einer identischen Rufadresse (Parallelschaltung) können bis zu drei Innensprechstellen konguriert wer-
den.
✓Bei sternförmiger Verkabelung oder größeren Leitungslängen müssen Passiv-/Aktivverteiler eingesetzt wer-
den. Hierbei sind die Grenzen des Gesamtleitungsnetzes zu beachten.
✓Mit zusätzlichen Schaltmodulen können z. B. Lichtsignalanlagen angesteuert, automatische Türönungen und
weitere Sonderfunktionen realisiert werden.
2.8 Installationsvorschriften und Schutzmaßnahmen
Das Gerät muss so an die Versorgung angeschlossen werden, dass der Benutzer keinen direkten Zugang zum Be-
reich der Netzanschlussklemme hat.
Außerhalb des Gerätes muss eine leicht zugängliche Trennvorrichtung vorhanden sein.
Das Gerät entspricht der Überspannungskategorie II.
Außerhalb des Gerätes ist eine Überstromschutzeinrichtung vorzuschalten.
Das Gerät muss über die Klemme PE an das Schutzleitersystem oder den Schutzpotenzialausgleich angeschlossen
werden.
Das Gerät entspricht der Schutzart IP20 und muss in der Endanwendung in einem Verteiler oder Gehäuse auf der
Hutschiene montiert sein.
Das Gerät muss in einem Brandschutzgehäuse nach IEC 60950-1 eingebaut werden.
2.9 Warnhinweis
Eindringen von Flüssigkeiten oder elektrisch leitenden Kleinteilen können einen Kurz-
schluss, Brand oder elektrischen Schlag verursachen. Das Gerät darf nicht mit Wasser
oder anderen Flüssigkeiten in Berührung gebracht werden.
Vermeiden Sie das Eindringen von elektrisch leitenden Kleinteilen durch die Lüftungs-
schlitze.
Das Gerät entwickelt im Nennbetrieb Wärme es ist für eine ausreichende Belüftung zu
sorgen. Die Lüftungsschlitze am Gerät dürfen nicht abgedeckt werden.
Table of contents
Languages:
Other sks Power Supply manuals
Popular Power Supply manuals by other brands

Videx
Videx 520MR Installation instruction

Poppstar
Poppstar 1008821 Instructions for use

TDK-Lambda
TDK-Lambda LZS-A1000-3 Installation, operation and maintenance manual

TDK-Lambda
TDK-Lambda 500A instruction manual

Calira
Calira EVS 17/07-DS/IU operating instructions

Monacor
Monacor PS-12CCD instruction manual