Wenn es nicht blockiert ist, könnte die Abstoßungskraft des Wassers das Rohr vom Waschbecken
verschieben,mitdamit verbundener Überschwemmungs-Gefahr.
Wenn das Rohr mit dem Waschbecken verbunden wird, muss außerdem kontrolliert werden, ob
das Wasser auch schnell genug abläuft, um ein Überlaufen des Waschbeckens zu vermeiden.
Die Waschmaschineniemalsüberladen.
Im Waschtrockner zum Waschen niemalsReinigungsmittel verwenden, dieLösungen oder chemische
Mittel enthalten.
Sie könnten die Waschmaschine beschädigen und giftige Dämpfe erzeugen.
Diese könnten sich entzünden und explodieren.
Mit Erdölprodukten verschmutzte Kleidung darf nicht im Waschtrockner gewaschen werden. Vor dem
Waschen kontrollieren, ob sichin den Wäschestücken entzündbaren Gegenstände (z. B. Feuerzeuge,
Streichhölzer etc.) befinden.
Wenn zur Reinigung sich verflüchtigende Flüssigkeiten verwendet werden, muss darauf geachtet
werden,diese vordem Waschenvon denKleidungsstücken zu entfernen.
Ehedie Kleidungsstücke zum Waschenindie Waschmaschine kommen,müssen die Taschengeleert,
die Knöpfegut befestigtunddie Reißverschlüsse geschlossen werden.
Möglichst keineausgefranstenoder zerrissenen Kleidungsstücke waschen.
Bei Waschgängen mit hohen Temperaturen, wird das Glas des Waschmaschinen-Fensters stark
erhitzt.
Vor Öffnen des Waschmaschinen-Fensters kontrollieren, ob das Wasservollständig abgelaufen
ist. Wenn noch Wasser vorhanden ist, dass Waschmaschinen-Fensters erst nach Ablaufen des
Wassersöffnen. Im Zweifelsfalledie Gebrauchsanweisungenlesen.
Das Wasserin derWaschmaschine ist kein Trinkwasser!
Das Verschlucken von Waschmitteln für Waschmaschinen kann Verletzungen in Mund und Hals
verursachen.
Vor Entnahmeder Wäsche ausder Waschmaschine sicherstellen, dass die Trommel steht.
Nachjedem Gebrauchdie Waschmaschine ausschalten, um Strom-Dispersion zu vermeiden.
Zwischen zwei Wäschen das Waschmaschinen-Fenster einen Spalt offen lassen, damit die Dichtung
ingutem Zustand bleibt.
Langer Stillstand.
Wenn die Waschmaschine lange unbenützt bleibt, empfiehlt es sich, die Elektro- und
Hydraulikanschlüsse abzuschalten und das Waschmaschinen-Fenster einen Spalt offen zu lassen,
damit keinunangenehmer Geruch entsteht.
Bei Störungen niemalsversuchen, die Waschmaschine selbst zu reparieren. Die Waschmaschine
vom Netz abschalten und den Wasserhahn schließen. Dann einen qualifizierten Techniker rufen. Die
Reparaturen dürfen nurvon qualifiziertem Personal ausgeführtwerden.
Nicht von qualifiziertem Personal ausgeführte Reparaturen können eine Gefahrenquelle für den
Anwender werden.
Das nicht mehr verwendete Gerät muss unbenutzbar gemacht werden: darauf achten, dass die
alte Verschlussvorrichtung des Waschmaschinen-Fensters nicht mehr betätigt werden kann
(so wird vermieden, dass spielende Kinder sich einschließen und in Lebensgefahr bringen
können), und das Stromkabel nach Herausziehen des Steckers aus der Dose abschneiden.
Das Gerät muss dann zu einem Mülltrennungs-Zentrum gebracht werden.
Das Gerät ist für den Gebrauch durch erwachsene Personen bestimmt.
Kindern darf niemals erlaubt werden, die Schaltungen zu verstellen oder mit dem Waschtrockner zu
spielen.
Bei betätigtem Waschtrocken-Programm dürfen keine Kinder in der Nähe sein.
Deshalb müssen die Kinder dem Waschtrockner fern bleiben.
Junge Tiere oder kleineKinder könntenin denWaschtrockner hineinkriechen.
Deshalb vor dem Gebrauch immer in die Trommel schauen und auf jeden Fall vermeiden, dass
Kinder mit dem Gerät spielen.