SOLIS 8321 User manual

Bedienungsanleitung
Mode d’emploi
User Manual
EXTREME POWER BLENDER PRO
Typ /Type 8321
SINCE 1908

▲
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Bitte lesen Sie vor Gebrauch Ihres Solis Hochgeschwindigkeitsmixers Extre-
me Power Blender Pro diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch,
damit Sie Ihr Gerät kennenlernen und sicher bedienen können. Wir emp-
fehlen, diese Anleitung sorgfältig aufzubewahren und gegebenenfalls bei
Weitergabe des Gerätes auch dem neuen Besitzer auszuhändigen.
Bei der Verwendung von elektrischen Geräten sind zu Ihrer eigenen Sicher-
heit folgende Vorsichts-Massnahmen zu beachten:
1. Um einen Stromschlag zu vermeiden, dürfen weder die Motorbasis noch das
Stromkabel und der Netzstecker mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Kon-
takt kommen. In das Gehäuse könnte Wasser eindringen und das Gerät beschä-
digen! Sollten die Motorbasis bzw. das Netzkabel oder der Netzstecker mit Flüs-
sigkeit in Kontakt kommen, ziehen Sie mit trockenen Gummihandschuhen
sofort den Netzstecker aus der Steckdose.
2. Gerät nie mit nassen oder feuchten Händen oder Füssen bedienen bzw. den
Netzstecker ziehen.
3. Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme, ob die auf dem Typenschild angegebene
Spannung mit Ihrer Netzspannung übereinstimmt.
4. Das Gerät muss während des Gebrauchs auf einem festen, stabilen und trocke-
nen Untergrund stehen, wie ein Tisch oder eine Arbeitsfläche. Während des
Gebrauchs kann Ihr Gerät vibrieren und verrutschen. Deshalb den Standmixer nie
in Nähe einer Tischkante benutzen. Das Gerät ist nicht zum Gebrauch im Freien
konzipiert.
5. Lassen Sie das Netzkabel nicht über Tischkanten hängen, damit es nicht herun-
tergezogen werden kann. Achten Sie darauf, dass es nicht mit heissen Oberflä-
chen wie z.B. einer Herdplatte oder einem Heizkörper bzw. mit dem Gerät selbst
in Kontakt kommt. Kabel immer komplett entrollen, bevor Sie den Netzstecker
einstecken.
6. Gerät von heissem Gas, heissen Öfen oder anderen wärmeabgebenden Gerä-
ten oder Wärmequellen fernhalten. Gerät nie auf einer nassen oder heissen Ober-
fläche benutzen. Gerät nicht in der Nähe von Feuchtigkeit, Hitze und offenen
Flammen platzieren. Gerät von beweglichen Teilen oder Geräten fernhalten.
7. Gerät nie am Netzkabel tragen oder ziehen und nichts auf das Netzkabel stellen.
8. Wir empfehlen, mit diesem Gerät kein Verlängerungskabel zu benutzen. Gerät
nicht direkt unter eine Steckdose stellen.
9. Ziehen Sie immer den Netzstecker, wenn das Gerät ausser Betrieb oder unbe-
aufsichtigt ist, oder wenn es gereinigt werden soll. Wir empfehlen den Einsatz
eines Fehlerstromschutzschalters (FI-Sicherheitsschalter), um einen zusätzlichen
2

Schutz bei der Verwendung von elektrischen Geräten zu gewährleisten. Es ist rat-
sam, einen Sicherheitsschalter mit einem Nennfehlerbetriebsstrom von maximal
30 mA zu verwenden. Fachmännischen Rat erhalten Sie bei Ihrem Elektriker.
10. Nehmen Sie keine Änderungen am Gerät, Kabel, Stecker oder am Zubehör vor.
11. Mixer während des Betriebs niemals unbeaufsichtigt lassen! Bei unsachgemäs-
sem Gebrauch besteht Verletzungsgefahr!
12. Greifen Sie niemals nach einem Gerät, das ins Wasser gefallen ist. Ziehen Sie
immer erst den Netzstecker, bevor Sie es aus dem Wasser nehmen. Nehmen Sie
es nicht wieder in Betrieb, bevor Sie es bei Solis oder einer von Solis autorisierten
Servicestelle auf seine Funktionsfähigkeit und Sicherheit überprüfen haben lassen.
13. Gerät niemals so platzieren, dass es ins Wasser fallen könnte (z.B. neben Spül-
becken).
14. Gerät so platzieren, dass es keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
15. Niemals scharfe oder spitze Gegenstände und Werkzeug in die Geräteöffnun-
gen stecken. Das Gerät könnte beschädigt werden bzw. Gefahr von Stromschlag!
16. Gerät nicht schütteln oder umplatzieren während es in Gebrauch ist.
17. Gerät nur wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben verwenden. Nur mit-
geliefertes oder von Solis empfohlenes Zubehör benutzen, falsches Zubehör kann
zur Beschädigung des Geräts führen.
18. Das Gerät ist nur für den häuslichen Gebrauch und nicht für den gewerblichen
Einsatz geeignet. Nicht in Fahrzeugen oder auf Booten verwenden.
19. Prüfen Sie Ihren Hochgeschwindigkeitsmixer vor jedem Gebrauch.
20. Um einen Stromschlag zu vermeiden, verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Kabel
oder Netzstecker beschädigt sind oder das Gerät anderweitige Störungen auf-
weist, heruntergefallen oder sonstwie beschädigt ist. Führen Sie Reparaturen nie-
mals selbst durch sondern geben Sie das Gerät bei Solis oder bei einer von Solis
autorisierten Servicestelle ab, um es zu überprüfen, reparieren oder mechanisch
und elektrisch instand setzen zu lassen.
21. Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder unwissende und unerfahrende Personen (auch Kinder) dürfen den Hochge-
schwindigkeitsmixer nicht benutzen, ausser sie werden durch eine für ihre Sicher-
heit zuständige Person beaufsichtigt oder von dieser genau instruiert, wie das Gerät
zu benutzen ist.
22. Das Gerät und Netzkabel immer ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
23. Kinder dürfen das Gerät nicht reinigen, ausser sie werden von einer erwachsenen,
für deren Sicherheit verantwortlichen Person beaufsichtigt.
24. Kinder dürfen nicht mit dem Hochgeschwindigkeitsmixer spielen.
3

25. Das Gerät ist mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet.
26. Stellen Sie sicher, dass der Solis Hochgeschwindigkeitsmixer Extreme Power
Blender Pro korrekt zusammengebaut ist, bevor Sie ihn in Betrieb nehmen.
27. Verwenden Sie mit diesem Gerät ausschliesslich den mitgelieferten Mixkrug und
Krugdeckel. Falsches Zubehör kann zu Stromschlag, Brand- oder Personen-
schäden führen!
28. Stellen Sie immer sicher, dass sich der Krugdeckel fest auf dem Mixkrug befin-
det, bevor Sie den Mixer starten, sonst könnte der Kruginhalt herausspritzen.
Auch der Messbecherverschluss muss zugedreht im Deckel stecken.
29. Bevor Sie das Gerät verstellen, auseinander nehmen oder reinigen, schalten Sie
das Gerät immer mit der ON|OFF-Taste auf dem Bedienfeld aus. Dann ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose und warten Sie, bis der Motor und die Mes-
ser komplett zum Stillstand gekommen sind. Dies gilt auch, wenn das Gerät nicht
in Gebrauch ist.
30. Das Gerät sollte, wenn es mit schwerem und festem Inhalt voll gefüllt ist, nicht
länger als 10 Sekunden ohne Unterbrechung mixen. Der Motor sollte dann für
eine Minute abkühlen, bevor Sie ihn erneut starten. Die im Rezeptteil beschrie-
benen Rezepte fallen nicht unter die Definition „voll gefüllt“.
31. Sollten sich Lebensmittel rund um die Messer festsetzen, schalten Sie den Mixer
mit der ON|OFF-Taste auf dem Bedienfeld aus und ziehen Sie den Netzstecker.
Wenn Motor und die Messer komplett zum Stillstand gekommen sind, entfer-
nen Sie den Mixkrug von der Motorbasis. Mit dem mitgelieferten Kunststoffspatel
können Sie dann die Lebensmittel um die Messer lockern bzw. umrühren, bevor
Sie mit dem Mixvorgang fortfahren. Niemals die Lebensmittel mit den Fingern
lockern – die Messer sind sehr scharf!
32. Das blinkende Funktionslicht bedeutet, dass das Gerät betriebsbereit ist. Von die-
sem Moment an nicht mehr in den Mixkrug fassen und die Messer nicht mehr
berühren!
33. Gerät niemals in Betrieb nehmen, wenn die Messer beschädigt sind oder sich
etwas anderes als Lebensmittel im Mixkrug befindet.
34. Während des Betriebs immer Hände, Finger, Haare, Kleidung, Schmuck oder
Küchenutensilien von dem Mixkrug fernhalten. Der mitgelieferte Kunststoffspatel
bzw. der Tamper können vorsichtig benutzt werden, vorausgesetzt, der Deckel
befindet sich fest auf dem Krug und nur der Messbecherverschluss ist abge-
nommen.
35. Nur wenn der Netzstecker gezogen ist und die Messer komplett zum Stillstand
gekommen sind, dürfen Sie mit Ihren Fingern, Händen oder Küchenwerkzeugen
in den Mixkrug fassen! Lassen Sie aber auch dann noch äusserste Vorsicht wal-
ten, da die Messer auch im Stillstand sehr scharf sind.
4

5
36. Seien Sie beim Hantieren mit dem Mixkrug immer sehr vorsichtig – die Messer
sind extrem scharf! Besondere Vorsicht sollten Sie walten lassen, wenn Sie den
Mixkrug leeren oder reinigen. Falsche Handhabung der Messer kann zu Verlet-
zungen führen!
37. Niemals Mixkrug von der Motorbasis entfernen solange das Gerät eingeschal-
tet und in Betrieb ist!
38. Gerät nie mit einer Zeitschaltuhr oder Fernbedienung in Betrieb nehmen. Damit
vermeiden Sie, dass sich das Gerät selbsttätig bzw. versehentlich einschaltet,
nachdem z.B. der Motor-Überlastungsschutz ausgelöst wurde.
39. Benutzen Sie den Solis Hochgeschwindigkeitsmixer Extreme Power Blender Pro
nur zur Zubereitung von Lebensmitteln oder/und Getränken.
40. Nehmen Sie den Hochgeschwindigkeitsmixer niemals ohne Lebensmittel oder
Flüssigkeiten im Mixkrug in Betrieb.
41. Verarbeiten Sie keine sehr heissen oder kochenden Flüssigkeiten. Diese müssen
vor dem Eingiessen in den Mixkrug immer abgekühlt sein.
42. Setzen Sie den Mixkrug keinen extremen Temperaturschwankungen aus, legen
Sie zum Beispiel den kalten Mixkrug nicht in heisses Wasser oder umgekehrt.
43. Sehr warme Flüssigkeiten immer sehr vorsichtig in den Mixkrug füllen, die Flüs-
sigkeit könnte aus dem Krug spritzen und Sie verbrennen!
44. Wenn Sie sehr warme Flüssigkeiten mixen, stellen Sie immer sicher, dass der
Messbecher fest im aufgesetzten Deckel steckt. Der Messbecher stellt sicher, dass
nichts herausspritzen kann und wirkt wie ein Ventil, um den Innendruck und die
Dampfbildung zu reduzieren.
45. Wenn Sie den Messbecher nach dem Mixen wieder entfernen, sollten Sie vor-
sichtig sein, da sich eventuell Dampfblasen gebildet haben, die durch das Öff-
nen aus dem Krug spritzen können.
46. Halten Sie das Gerät sauber. Vor der Reinigung und Aufbewahrung immer erst
Gerät ausschalten und den Netzstecker ziehen. Beachten Sie dazu die Hinweise
in der Rubrik „Pflege und Reinigung“ dieser Anleitung.
47. Vor der ersten Inbetriebnahme, alle Verpackungsmaterialien und Aufkleber ent-
fernen und den Deckel mit Messbecherverschluss sowie den Mixkrug in warmem
Spülwasser mit einem weichen Spüllappen spülen. Beachten Sie dazu die Rubrik
„Pflege und Reinigung“ auf S.19 dieser Anleitung.
Achtung: Die Mixmesser sind extrem scharf, vermeiden Sie jeden Kontakt mit
Ihren Fingern bzw. mit Ihrer Hand!

6
▲
GERÄTEBESCHREIBUNG
A
B
K
J
L
I
M
C
E
F
G
H
D

7
A. Messbecherverschluss am Deckel um weitere Zutaten während des Betriebs
unkompliziert in den Mixkrug zu füllen. Der Verschluss kann auch zum Abmes-
sen kleiner Mengen verwendet werden.
B. High Performance Deckel: Speziell für die extrem hohe Mixgeschwindigkeit des
Solis Hochgeschwindigkeitsmixers Extreme Power Blender Pro konzipiert; regelt
den Dampfabzug im Mixkrug und schützt mit seiner perfekten Abdichtung vor
Spritzern; mit grosser Abzieh-Schlaufe zum einfachen Entfernen des Deckels.
C. 2.0 Liter fassender Mixkrug mit 2-seitiger Masseinteilung aus BPA-freiem
Tritan™: Äusserst stabil, bruchsicher, stossfest und spülmaschinen-geeignet.
D. ProKinetix®Messer/Krug-System; extragross und leistungsfähig: Krug und
Messer sind durch die spezielle Formgebung so aufeinander abgestimmt, dass
die drei unterschiedlichen, extra grossen Hochleistungs-Edelstahlklingen die
Zutaten kontinuierlich und komplett zerkleinern, mahlen oder mixen, selbst wenn
die Lebensmittel ohne Flüssigkeit trocken verarbeitet werden. Durch diese spe-
ziellen Klingen wird die einzigartige Kinetix®Bewegung im Krug erzeugt, die ver-
hindert, dass sich in der Mischung ungemixte bzw. unzerkleinerte Speisestücke
ansammeln bzw. verfangen können.
E. Hochleistungs-Metallkupplung für eine langlebige und zuverlässige Mixleis-
tung.
F. 2200 Watt Hochleistungs-Motor: Hochgeschwindigkeit kombiniert mit einem
hohen Drehmoment für aussergewöhnliche Mix-Resultate.
G. LCD Timer: Der Timer zählt bei den manuell einstellbaren Geschwindigkeiten die
Mixzeit nach oben und für die vorprogrammierten Einstellungen die Mixzeit nach
unten, so dass Sie den Mixvorgang immer kontrollieren können.
H. Motorbasis aus Druckguss-Metall für langen, zuverlässigen Gebrauch.
I. 5 vorprogrammierte Einstellungen optimieren folgende Zubereitungen:
Das Crushen von Eiswürfeln, das Mixen von Smoothies oder grünen Smoothies
sowie die Zubereitung von gefrorenen Desserts oder warmen Suppen.
J. Automatischer Überlastungs-Schutz: Zurücksetzbarer Überhitzungs-Schutz
für den Motor.
K. Manuelle Geschwindigkeitseinstellung mit einer grossen Leistungs-Band-
breite: von langsamem Rühren bis zum Mahlen bei höchster Geschwindigkeit
sind 12 Geschwindigkeitsstufen exakt einstellbar.

8
ZUBEHÖR
L. Kunststoffspatel
Um Lebensmittel von der Krugwand zu streifen oder um die Lebensmittel nach
dem Mixen leichter aus dem Krug zu nehmen.
M. Tamper für gefrorene Desserts bzw. Eiszubereitungen
Vereinfacht die Eiszubereitung, da durch den Tamper zähe Zutaten direkt in
die Messer geschoben werden können.
HINWEIS ZUM MATERIAL DES MIXKRUGES
•Der Mixkrug besteht aus „Eastman Tritan™“ Copolyester, ein hartes, BPA-freies
Polymer, das bevorzugt für die Herstellung von langlebigen, stark beanspruch-
ten Haushaltswaren-Produkten verwendet wird, die auch viele Reinigungszyklen
in der Spülmaschine unbeschadet überstehen müssen. Produkte aus Tritan™ sind
stossfest, bruchsicher und auch noch schön klar und haltbar selbst nach vielen
Spülgängen in der Spülmaschine.

9
OVERLOAD-PROTECTION –
ÜBERLASTUNGS-SCHUTZ
Warnung:
Gerät bitte nicht weiter benutzen, wenn das Warnsignal
„OVERLOAD PROTECTION“ (Überlastungs-Schutz) aufleuchtet.
Wenn der Motor des Solis Hochgeschwindigkeitsmixers Extreme Power Blender
Pro überlastet ist, schaltet sich der Motor zu seinem Schutz automatisch aus, im
LCD Display blinkt das Warnsymbol „OVERLOAD PROTECTION“.
Schalten Sie das Gerät mit der ON|OFF-Taste aus, ziehen Sie den Netzstecker und
warten Sie einige Minuten, damit sich der Motor abkühlen kann. Stecken Sie dann
den Netzstecker wieder in die Steckdose und drücken Sie erneut die ON|OFF-Taste.
Wenn sich der Motor abgekühlt hat, blinkt das Warnsymbol nicht mehr und Sie
können den Hochgeschwindigkeitsmixer wie in dieser Anleitung beschrieben wei-
ter benutzen.
Achtung: Nur wenn das Warnsymbol nicht mehr blinkt, dürfen Sie mit dem Mixen
fortfahren.
Warnung:
Gerät vollgefüllt mit schwerem und festem Inhalt nicht länger als zehn
Sekunden in Betrieb nehmen!

10
▲
DIE FUNKTIONEN IHRES SOLIS
HOCHGESCHWINDIGKEITSMIXERS
EXTREME POWER BLENDER PRO
DAS BEDIENFELD
ZUM EINSCHALTEN
Taste ON | OFF
•Mit der ON|OFF-Taste können Sie das Gerät einschalten und in den „READY“-
Modus bringen.
•Nach dem Einschalten mit der ON|OFF-Taste ist Ihr Hochgeschwindigkeitsmixer
im manuellen Modus, d.h. Sie können die nachfolgenden Funktionen manuell
einstellen und variieren.
MANUELLE EINSTELLUNGEN
Geschwindigkeitsregler
•Ihr Hochgeschwindigkeitsmixer Solis Extreme Power Blender Pro verfügt über
12 Geschwindigkeitsstufen, von „STIR“ (Rühren) bis „MILL“ (Mahlen).
•Die Geschwindigkeitsstufe „STIR“ verwendet man für das langsame Rühren von
empfindlichen Lebensmitteln mit kleinen Pausen, um das Mixgut zu verbinden.
•Die Geschwindigkeitsstufe „MILL“ ist die schnellste Einstellung und ideal um
Nüsse, Körner oder Samen und Kerne zu mahlen.
•Mit dem Solis Hochgeschwindigkeitsmixer Solis Extreme Power Blender Pro kön-
nen Sie jede manuell eingestellte Geschwindigkeitsstufe bis zu 6 Minuten lau-
fen lassen; wenn Sie den Mixprozess nicht vorher beendet haben, stoppt das
Gerät nach diesen 6 Minuten automatisch.

11
•Ihr Mixer verfügt über folgende Geschwindigkeitseinstellungen mit je 2 Stufen:
Taste PLAY | PAUSE
•Mit Betätigen dieser Taste können Sie den Mixvorgang bis zu 2 Minuten anhal-
ten. Wenn Sie diese Taste ein weiteres Mal drücken, mixt das Gerät mit der ein-
gestellten Geschwindigkeit weiter und zählt die Zeit weiter.
•Die Pause-Funktion wird auch aktiviert, wenn Sie den Mixkrug während des
Betriebs von der Basis abheben. Um den Betrieb erneut zu starten, müssen Sie
den Mixkrug wieder auf die Basis setzen und die Taste START drücken.
Taste START | CANCEL (Wiederholungs-Funktion)
•Wenn Sie mit dem Geschwindigkeitsregler die gewünschte Geschwindigkeit ein-
gestellt haben und die Taste START|CANCEL drücken, oder wenn der Timer abge-
laufen ist, d.h. 6 Minuten gemixt wurde, bleibt die eingestellte Geschwindigkeit
für 2 Minuten gespeichert, damit Sie wenn nötig schnell einen Wiederholungs-
Zyklus starten können.
•Drücken Sie die Taste erneut, wird der Wiederholungs-Zyklus gestartet.
•Wenn Sie die Geschwindigkeitseinstellung löschen wollen, halten Sie die Taste
START|CANCEL für 2 Sekunden gedrückt.
Energiespar-Modus
•Wenn Sie 2 Minuten keine Taste oder keinen Regler des Hochgeschwin-
digkeitsmixers betätigt haben, schaltet sich das LCD-Display aus, und die Taste
ON|OFF blinkt rot.
•Sollten Sie auch in den nächsten 5 Minuten das Gerät nicht bedienen, schaltet
es sich komplett ab. Um den Hochgeschwindigkeitsmixer wieder einzuschalten,
müssen Sie erneut die Taste ON|OFF drücken.
Count-up Timer (Aufwärtszählender Timer)
•Wenn der Timer nicht eingeschaltet ist, zählt das Gerät im LCD-Display die Mix-
zeit in Sekunden nach oben. Wenn Sie den Timer in dieser Art benutzen, stoppt
der Standmixer nach 6 Minuten automatisch, oder Sie können natürlich die Mix-
funktion auch vorher manuell beenden.
STIR = Rühren
MIX = langsames Mixen
CHOP = Hacken/Zerkleinern
BLEND = schnelles Mixen
PUREE = Pürieren
MILL = Mahlen

12
Count-down Timer (Abwärtszählender Timer)
•Sie können aber auch den Timer einstellen, bevor Sie den Mixvorgang starten.
In diesem Fall drücken Sie die oder Tasten um die gewünschte Mixzeit
einzustellen. Nun zählt das LCD-Display abwärts, bis es bei „0“ angelangt ist und
automatisch stoppt.
VOREINGESTELLTE PROGRAMME
Sie können auch ein voreingestelltes Programm mit den Tasten der unteren Reihe
wählen und so von der optimal eingestellten Mixfunktion für das jeweils angewählte
Endprodukt profitieren.
Taste PULSE | ICE CRUSH (Dauer: 60 Sekunden)
•Optimiert das Zerkleinern von Eis und verfügt über einen intelligenten Sensor,
der den Motor selbsttätig stoppt, sobald das Eis optimal gecrusht ist. Dieser Mix-
vorgang ist auch ideal für alle Lebensmittel, die mit starken Mixintervallen bear-
beitet werden sollen.
Taste SMOOTHIE (Dauer: 60 Sekunden)
•Ideal, um gefrorene und flüssige Zutaten zu vermischen und aufzulockern. Die
SMOOTHIE-Funktion verfügt über eine einzigartige Verarbeitungstechnik, wel-
che erst die festen Zutaten bei geringer Geschwindigkeit durchmischt, und
dann die Geschwindigkeit steigert, um die Zutaten dickflüssig werden zu lassen.
Dies passiert in mehreren Zyklen, während die Zutaten gleichzeitig zirkulieren,
damit ein Maximum an Luft mit eingearbeitet wird, bis am Ende ein cremiges,
leckeres Smoothie entsteht.
Taste GREEN SMOOTHIE (Dauer: 60 Sekunden)
•Optimal, um ganze, harte Zutaten wie Früchte, Blattgrün und Samen zu zer-
kleinern, damit sie sich zusammen mit anderen weichen und flüssigen Zutaten
zu einem gesunden, grünen Smoothie vermischen.
Taste FROZEN DESSERT (Dauer: 60 Sekunden)
•Dieses Programm wurde konzipiert, um gefrorene Zutaten schnell zu zerkleinern
und miteinander zu verbinden. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, empfehlen
wir, zusätzlich den Tamper zu benutzen (durch die Öffnung des kleinen Mess-
becherverschlusses am Deckel).

13
Taste SOUP (Dauer: 6 Minuten)
•Diese Programmeinstellung dauert 6 Minuten, um die Zutaten zu mixen und zu
erhitzen. Das Programm startet erst langsam, um die Zutaten miteinander zu ver-
binden und erhöht dann die Geschwindigkeit. Am Ende gibt es mehrere Rühr-
intervalle, um eventuelle Dampfbläschen zu entfernen, die sich unter Umstän-
den in der Suppe gebildet haben.
•Achtung: Verarbeiten Sie kein rohes Fleisch oder Meeresfrüchte bzw. rohen Fisch
mit der Funktion SOUP!
Warnung:
Niemals kochend heisse Flüssigkeiten verarbeiten bzw. in den Mixkrug geben.
Die Flüssigkeit sollte immer zuerst etwas abkühlen, bevor Sie in den Mixkrug
gegossen wird.
Taste AUTO CLEAN
•Mit diesem Reinigungsprogramm können Sie die meisten Speisereste und Ver-
unreinigungen von der Krugwand und den Messern lösen. Geben Sie 500 ml
warme Seifenlauge in den Mixkrug und drücken Sie die Taste AUTO CLEAN. Für
stärkere Verunreinigungen oder anhaftende, dicke Zutaten empfehlen wir, noch
zusätzlich einen halben Teelöffel flüssiges Geschirrspülmittel hinzuzugeben.
Beste Resultate erzielen Sie, wenn Sie den Reinigungszyklus sofort nach Been-
digung eines Mixvorgangs durchführen.
Taste PAUSE | PLAY
•Zum Pausieren eines laufenden Mixprogramms; hält das Programm bis zu zwei
Minuten an und hält alle Eingaben gespeichert. Um das Programm fortzufüh-
ren, drücken Sie die Taste PAUSE|PLAY ein weiteres Mal.
•Die Pause-Funktion wird auch aktiviert, wenn Sie den Mixkrug während des
Betriebs von der Basis abheben. Um den Betrieb erneut zu starten, müssen Sie
den Mixkrug wieder auf die Basis setzen und die Taste START drücken.
Hinweis: Wenn der Hochgeschwindigkeitsmixer in Betrieb ist und Sie drücken
währenddessen eine beliebige, andere Taste, wechselt der Mixer ohne Unter-
brechung direkt in dieses neue Programm.

14
▲
TIPPS FÜR PERFEKTES MIXEN
•Sollte das Volumen während des Mixvorgangs unter der MAX-Markierung sein,
kann der Messbecher im Deckel abgenommen werden, um Öl oder andere Flüs-
sigkeiten während des Mixens zuzufügen.
•Der Mixer sollte nur solange in Betrieb sein, wie die Lebensmittel oder der Mix-
prozess benötigen, um ein perfektes Endprodukt zu erhalten. Mixen Sie Lebens-
mittel nicht länger als nötig!
•Benutzen Sie die Taste PULSE|ICE CRUSH wenn die Speisen zu dick oder grob
sind, um im Mixkrug zu zirkulieren.
•Sie können während des Mixvorgangs den mitgelieferten Kunststoffspatel und
Tamper verwenden, wenn Sie den Messbecher im Deckel abnehmen und durch
die Öffnung mit diesen Utensilien hantieren. Stellen Sie immer sicher, dass der
Hauptdeckel fest geschlossen auf dem Mixkrug liegt.
•Überschreiten Sie niemals die MAX-Markierung, wenn Sie Lebensmittel und Flüs-
sigkeiten in den Mixkrug füllen.
•Zutaten können an der Krugwand haften bleiben. Um die Lebensmittel wieder
in Richtung Messer zu bringen, während der Hauptdeckel fest auf dem Krug sitzt,
können Sie den Messbecher abnehmen und mit dem mitgelieferten Kunst-
stoffspatel die Zutaten während des Mixens von der Krugwand in Richtung Mes-
ser nach unten schieben.
•Sollten Sie während des Mixens am Oberteil der Motorbasis Feuchtigkeit oder
Flüssigkeit wahrnehmen, schalten Sie das Gerät sofort mit der ON|OFF-Taste aus
und ziehen Sie den Netzstecker. Heben Sie den Mixkrug ab und wischen Sie die
Motorbasis sofort mit einem trockenen Tuch oder Küchenpapier trocken.
•Sie können den Mixvorgang jederzeit, auch während eines eingestellten Pro-
gramms, stoppen, indem Sie die Taste START|CANCEL drücken.
•Sie können auch während des Mixvorgangs die Geschwindigkeit oder Pro-
grammeinstellung korrigieren bzw. ändern. Drehen Sie einfach den Geschwin-
digkeitsregler oder drücken Sie die Taste eines anderen Programms, und der
Hochgeschwindigkeitsmixer wechselt sofort in dieses neue Programm bzw. in die
neue Geschwindigkeit.
•Maximal kann Ihr Hochgeschwindigkeitsmixer 250 g Eiswürfel crushen, das
entspricht einem Standard-Eiswürfelbehälter.
•Nachdem der Hochgeschwindigkeitsmixer 6 Minuten im manuellen Modus
gemixt hat, schaltet er sich automatisch ab. Dies ist ein Sicherheitsmechanismus,
um den Motor nicht zu überlasten.
•Dickere Mixturen werden effizienter püriert, wenn der Mixkrug nur zu einem Vier-
tel oder zur Hälfte gefüllt ist.

15
•Niemals Küchenutensilien oder Werkzeug aus Metall verwenden, diese könnten
die Messer und den Mixkrug beschädigen bzw. zerkratzen.
•Datteln und andere Trockenfrüchte variieren in ihrer Härte und ihrem Feuchtig-
keitsgehalt. Wenn Sie Trockenfrüchte für Smoothies verarbeiten möchten, ver-
wenden Sie den Tamper in den ersten 15 – 20 Sekunden der SMOOTHIE oder
GREEN SMOOTHIE Einstellung.
•Um Nussmilch herzustellen, verwenden Sie 1 – 2 Tassen rohe oder eingeweichte,
abgetropfte Nüsse. Verarbeiten Sie diese mit der Einstellung CHOP für 15 – 20
Sekunden, bis sie gleichmässig zerkleinert sind. Eingeweichte Nüsse müssen evtl.
als Unterstützung mit dem mitgelieferten Kunststoffspatel immer vom Krug-
rand in Richtung Messer geschoben werden. Sobald die Nüsse gleichmässig zer-
kleinert sind, fügen Sie 3 – 4 Tassen pures Wasser hinzu und mixen in der Ein-
stellung MILL für 2 Minuten. Stellen Sie ein grosses Gefäss zur Verfügung und
giessen Sie zum Filtrieren diese Mischung in ein Nussmilchnetz (oder ein mit
Baumwolltuch/Käsetuch ausgelegtes Sieb) und halten dieses über das Gefäss.
Schliessen Sie das Tuch oder Netz und drücken Sie auf die pürierte Masse im
Tuch/Netz, um soviel Milch wie möglich herauszupressen.
•Soll man Mandeln wässern oder nicht? Dies ist eine Frage der persönlichen Vor-
liebe, Sie können Mandelmilch mit eingeweichten und auch mit trockenen
Mandeln herstellen. Mandeln enthalten viel Protein, allerdings enthalten sie auch
eine natürliche Verbindung, welche die menschlichen Enzyme davon abhält, die
Mandeln effektiv zu verarbeiten und zu verdauen. Um diese Verbindung aufzu-
brechen, sollte man Mandeln über Nacht in Wasser legen. Danach die Mandeln
spülen und abtropfen lassen, bevor sie weiter verarbeitet werden.
•Nüsse zu rösten, um daraus eine Nussbutter zuzubereiten, ist sehr empfehlens-
wert, denn die natürlichen Öle werden so durch das Mixen freigesetzt und erhö-
hen den Geschmack. Einige Nussarten, wie Mandeln und Haselnüsse, haben
einen niedrigeren Fettgehalt. Fügen Sie deshalb wenn nötig Reiskleie-Öl oder
Macadamia- bzw. Kokosnussöl während des Mixens hinzu.
•Frisch gemahlenes Vollkornmehl hält sich nicht so lange frisch wie kommerziell
gekauftes Mehl. Der Grund ist, dass die inneren Getreideschichten viel Öl ent-
halten, welche mit der Zeit ranzig werden können, wenn sie Hitze oder Feuch-
tigkeit ausgesetzt sind. Deshalb sollten Sie Ihr frisch gemahlenes Mehl in einem
luftdichten Behälter an einem kühlen und trockenen Platz aufbewahren. In
besonders warmem und feuchtem Klima kann Mehl auch im Kühlschrank gela-
gert werden.
•Körner, Sojabohnen und andere getrocknete Hülsenfrüchte und Getreidearten
haben einen unterschiedlichen Feuchtigkeitsgehalt und können evtl. während des
Mahlvorgangs nicht entsprechend zirkulieren. Helfen Sie mit dem mitgelieferten
Kunststoffspatel über die Messbecher-Öffnung nach, um eine gute Zirkulation
zu gewährleisten.

16
▲
ZUBEREITUNGS-TABELLEN
Lebensmittel Zubereitung
Gebrauch Menge Funktion Zeit-
dauer
Körner
und Samen
Zu Mehl mahlen.
Geeignet für Brot,
Pizzateig, Kuchenteig,
Muffinteig und
andere Mehlteige.
250 g – 500 g
1¼– 2½Cups
MILL 30 – 60 Sek.
Getrocknete
Hülsenfrüchte
und Getreide
(z.B. Sojabohnen,
Kichererbsen,
Maiskörner)
Zu Mehl mahlen.
In Kombination mit
Mehl ideal für Brot,
Kuchen, Muffins
oder Pfannkuchen.
250 g – 500 g
1¼– 2½Cups
MILL 1½– 2 Min.
Gewürze Um gemahlene Ge-
würze herzustellen.
Immer unzerkleinerte
Gewürze verwenden,
ausser bei Zimtstan-
gen, diese müssen in
der Mitte gebrochen
werden; in luftdich-
ten Behältern lagern.
55 g – 115 g
½ – 1 Cup
8 – 16 Zimt-
stangen
MILL 1 Min.
Rohe Nüsse Um Nussmehl
herzustellen.
Für Kuchen, Kekse
und Muffins.
150 g – 300 g
1 – 2 Cups
MILL 20 – 30 Sek.
Geröstete Nüsse Um Nussbutter
oder Aufstriche
zuzubereiten.
300 g – 450 g
2 – 3 Cups
MILL
Tamper
einsetzen
1 Min.
Weisser Zucker Mahlen, um puren
Eiszucker oder Puder-
zucker zuzubereiten.
200 g
2 Cups
MILL 15 Sek.
Hinweis zum Trocken-Mahlen: Bitte beachten Sie, dass das Mahlen von harten Lebensmit-
teln wie Gewürzen, Zucker, Kaffee, Körnern etc. die Innenseiten des Mixkruges verkratzen und
trüben können. Dies ist weder ein Gerätedefekt, noch durch die Garantie abgedeckt und beein-
flusst die Gerätefunktion in keiner Weise.

17
Lebensmittel Zubereitung
Gebrauch Menge Funktion Zeit-
dauer
Kekse/Cookies Zum Zerkleinern von Kek-
sen und Cookies. Sie
können auch mixen, um
Krümel herzustellen, die
z.B. für einen Cheeseca-
ke verwendet werden
können.
250 g PULSE |
ICE CRUSH
6 – 10
Pulse-Stösse
Brotkrümel Brotkruste entfernen.
Brot in 2½ cm grosse
Würfel schneiden.
Für Krusten mit Brotkrü-
meln, Füllungen und
Fleischbällchen.
120 g
(bis zu 3
Scheiben)
CHOP 20 – 30 Sek.
Mayonnaise Eigelb, Senf und Essig
oder Zitronensaft verrüh-
ren. Langsam Öl durch
die Deckelöffnung zufü-
gen. Ideal als Dressing.
Bis zu
4 Eigelb und
2 Cups Öl
MIX 1½Min.
Harter Käse
(z.B. Parmesan)
In 3 cm grosse Würfel
schneiden. Für cremige
Saucen u. Nudelgerichte.
130 g CHOP 15 – 20 Sek.
Schlagsahne Sahne schlagen,
bis sie steif ist. Wenn
gewünscht, Zucker oder
Vanille vor dem Schlagen
zugeben.
300 – 600 ml MILL 10 Sek.
Rohes Gemüse Schälen und in 2 cm
grosse Würfel schneiden.
Fein schneiden bzw. zer-
kleinern. Ideal für Füllun-
gen, Bolognese-Saucen,
Gulasch und Eintöpfe.
200 g CHOP 5 – 10 Sek.
Hinweis: Diese Tabelle dient nur als Circa-Angabe.

18
▲
PROBLEMBEHEBUNG
Problem Problembehebung
Motor startet
nicht oder die
Messer rotieren
nicht
– Prüfen, ob der Mixkrug und der Krugdeckel richtig installiert sind.
– Prüfen, ob die ON |OFF-Taste oder die gewählte Funktionstaste
bzw. Geschwindigkeitstaste aufleuchtet.
– Prüfen, ob der Netzstecker korrekt in der Steckdose steckt und das
Gerät eingeschaltet ist.
Lebensmittel
sind ungleich-
mässig zerklei-
nert
– Eine zu grosse Menge wurde in den Mixkrug gegeben. Eine klei-
nere Menge Lebensmittel in den Mixkrug geben und ggf. meh-
rere Durchgänge durchführen.
– Die Stücke waren zu gross. Schneiden Sie die Lebensmittel in klei-
nere Stücke. Das beste Ergebnis erzielen Sie, wenn die Lebens-
mittel in max. 2 cm grosse Stücke geschnitten werden.
Lebensmittel
wurde zu sehr
zerkleinert oder
ist wässrig
– Kürzere Zeit mixen. Zur besseren Kontrolle die PULSE | ICE CRUSH-
Taste wählen.
Lebensmittel
kleben an dem
Messer/Mixkrug
– Eventuell ist die Masse zu dick. Geben Sie etwas Flüssigkeit in die
Masse und/oder versuchen Sie eine geringere Geschwindigkeit.
Gerät
überlastet
– Ihr Gerät ist mit einem Überlastungsschutz ausgestattet. Wenn das
Gerät überlastet ist, stoppt der Motor und das Warnsymbol
„OVERLOAD PROTECTION“ blinkt im LCD-Display.
– Wenn „OVERLOAD PROTECTION“ im LCD-Display blinkt, Mixer
mit der ON|OFF-Taste ausschalten und den Netzstecker ziehen.
Einige Minuten warten und dann Netzstecker wieder einstecken
und Gerät erneut mit der ON|OFF-Taste einschalten.
– Sollte die Anzeige „OVERLOAD PROTECTION“ immer noch blin-
ken, Vorgang wiederholen und dieses Mal 20 – 30 Minuten war-
ten, bevor Sie das Gerät erneut einstecken und einschalten. Sobald
„OVERLOAD PROTECTION“ nicht mehr blinkt, können Sie den
Mixer erneut benutzen.
– Wir empfehlen, einen Teil des Mixkrug-Inhalts auszugiessen oder
die Lebensmittel in kleinere Stücke zu schneiden bzw. kleinere
Mengen pro Durchgang zu verarbeiten.

19
▲
PFLEGE UND REINIGUNG
MIXKRUG UND DECKEL
Damit die Lebensmittel nach der Zubereitung nicht an den Messern, am Mixkrug
oder Deckel festtrocknen, empfehlen wir Ihnen, sofort nach jeder Benutzung wie
folgt vorzugehen:
•Spülen Sie den Mixkrug und den Deckel mit Wasser, um die meisten Speisereste
zu entfernen.
•Geben Sie 500 ml warmes Wasser in den Mixkrug, stellen Sie ihn auf die Motor-
basis und setzen Sie den Deckel inkl. Messbecher auf den Krug. Drücken Sie die
Taste AUTO CLEAN. Sollten die Lebensmittel hartnäckig anhaften, fügen Sie noch
einen halben Teelöffel flüssiges Spülmittel hinzu.
•Danach spülen Sie den Mixkrug und Deckel nochmals mit warmem Wasser oder
säubern beides in warmem Spülwasser mit einem weichen Tuch oder einer Fla-
schenbürste.
•Wenn Mixkrug, Deckel und Messbecher sauber sind, alles gut abtrocknen.
REINIGUNG IN DER SPÜLMASCHINE
•Der Mixkrug und der Deckel können in der Spülmaschine bei einem Standard-
Spülprogramm gespült werden. Den Mixkrug in das Unterfach stellen, der
Deckel und der Messbecher sollten dagegen immer im Oberfach der Spülma-
schine gespült werden.
DESINFEKTION
Um den Mixkrug und die Messer zu desinfizieren, empfehlen wir, eine Desinfekti-
onslösung bestehend aus 1½ Teelöffel (7,5 ml) Haushaltsbleiche aufgelöst in 2 Liter
(8 Cups) reinem, kaltem Leitungswasser, zusammen gemischt wie auf der
Packungsanweisung der Haushaltsbleiche angegeben, zuzubereiten. Dann desinfi-
zieren Sie wie folgt:
1. Nach dem Reinigungszyklus mit der Funktion AUTO CLEAN, wie im vorherigen
Absatz beschrieben, geben Sie die Hälfte (ca. 1 Liter) der Desinfektionslösung in
den Mixkrug. Schliessen Sie den Mixkrug mit dem Deckel und dem Messbecher
und drücken Sie erneut die Funktionstaste AUTO CLEAN, um eine Desinfektion
durchzuführen.
2. Lassen Sie dann die Lösung für 1 Minute im Mixkrug einwirken, dann leeren Sie
den Mixkrug.
3. Legen Sie den Deckel, den Messbecher und, wenn benutzt, den Tamper und den
Kunststoffspatel, in die verbleibende zweite Hälfte der Lösung und lassen diese
für ca. 2 Minuten darin liegen.

20
4. Setzen Sie nun den leeren Mixkrug mit geschlossenem Deckel und Messbecher
auf die Basis und lassen Sie das Gerät in der Geschwindigkeitsstufe MIX für
10 – 20 Sekunden laufen, um die verbliebene Restfeuchtigkeit vom Messerbe-
reich zu entfernen.
5. Wischen Sie die Aussenseite des Deckels, des Kruges und der Motorbasis mit
einem Tuch sauber, das zuvor in die Desinfektionslösung getaucht und ausge-
wrungen wurde.
6. Spülen Sie nach der Desinfektion nicht nochmals nach. Lassen Sie das Gerät an
der Luft trocknen, bevor Sie es verstauen. Vor dem nächsten Gebrauch sollten
Sie Mixkrug und Deckel kurz in sauberem Wasser spülen.
REINIGUNG DER MOTORBASIS
•Wischen Sie die Motorbasis mit einem leicht feuchten, weichen Tuch sauber und
trocknen Sie die Basis anschliessend. Entfernen Sie auch eventuelle Speisereste
am Netzkabel.
HINWEIS ZU DEN REINIGUNGSMITTELN
•Verwenden Sie niemals kratzende oder aggressive Reinigungsmittel oder -lösun-
gen, um die Motorbasis oder den Mixkrug zu reinigen – diese könnten die Ober-
fläche verkratzen.
SO ENTFERNEN SIE HARTNÄCKIGE VERFÄRBUNGEN
UND GERÜCHE
•Geruchsintensive Lebensmittel wie Knoblauch, Fisch oder einige Gemüsesorten
wie Karotten können einen Geruch oder Verfärbungen am Krug oder Deckel hin-
terlassen.
•Um diese zu entfernen, reinigen Sie den Krug und den Deckel mit der Funktion
AUTO CLEAN. Fügen Sie 2 Teelöffel Soda-Bicarbonat und 125 ml (½Cup) Essig
in den Mixkrug und lassen die Mischung 1 Minute mixen. Nehmen Sie nun den
Mixkrug vom Sockel und reiben Sie die Kruginnenseite und den Deckel mit der
Mischung und einer weichen Geschirrbürste ab. Fügen Sie dann 2 Tassen war-
mes Wasser hinzu und lassen alles für 5 Minuten stehen. Setzen Sie den Mixkrug
auf die Motorbasis, verschliessen Sie den Krug mit dem Deckel und drücken
erneut die AUTO CLEAN Taste. Danach den Mixkrug und den Deckel sorgfältig
spülen und an der Luft trocknen lassen. Bewahren Sie den Mixkrug auf, ohne
dass der Deckel aufgesetzt ist, so dass die Luft zirkulieren kann.
Table of contents
Languages:
Other SOLIS Blender manuals

SOLIS
SOLIS 834 User manual

SOLIS
SOLIS 8324 User manual

SOLIS
SOLIS 824 User manual

SOLIS
SOLIS ULTRA X-PRESS 8326 User manual

SOLIS
SOLIS 8328 User manual

SOLIS
SOLIS BLENDER PRO 839 User manual

SOLIS
SOLIS Power Mixer Pro 830 User manual

SOLIS
SOLIS Quick Blender Plus User manual

SOLIS
SOLIS TWIST AND MIX BLENDER PRO User manual

SOLIS
SOLIS Prestige 837 User manual