SOLIS 8328 User manual

PERFECT BLENDER
Typ /Type/Tipo 8328
SINCE 1
908
Bedienungsanleitung
Mode d’emploi
Istruzioni per l’uso
User Manual
Gebruiksaanwijzing

2

3
DEUTSCH 04
FRANÇAIS 26
ITALIANO 48
ENGLISH 70
NEDERLANDS 92

4
D
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Bitte lesen Sie vor Gebrauch Ihres Solis Perfect Blender diese
Bedienungsanleitung aufmerksam durch, damit Sie Ihr Gerät
kennenlernen und sicher bedienen können. Wir empfehlen,
diese Anleitung sorgfältig aufzubewahren und gegebenen-
falls bei Weitergabe des Gerätes auch dem neuen Besitzer
auszuhändigen.
Bei der Verwendung von elektrischen Geräten sind zu
Ihrer eigenen Sicherheit folgende Vorsichts-Massnahmen zu
beachten:
1. Um einen Stromschlag zu vermeiden, dürfen weder die Motor-
basis noch das Stromkabel und der Netzstecker mit Wasser
oder anderen Flüssigkeiten in Kontakt kommen. Gefahr von
Stromschlag! In das Gehäuse könnte Wasser eindringen und
das Gerät beschädigen! Sollten die Motorbasis bzw. das Netz-
kabel oder der Netzstecker mit Flüssigkeit in Kontakt kom-
men, ziehen Sie mit trockenen Gummihandschuhen sofort den
Netzstecker aus der Steckdose. Nehmen Sie es nicht wieder in
Betrieb, bevor Sie es bei Solis oder einer von Solis autorisierten
Servicestelle auf seine Funktionsfähigkeit und Sicherheit über-
prüfen haben lassen.
2. Gerät nie mit nassen oder feuchten Händen oder Füssen bedie-
nen bzw. den Netzstecker ziehen oder einstecken.
3. Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme, ob die auf dem Typenschild
des Gerätes angegebene Spannung mit Ihrer Netzspannung
übereinstimmt. Wir empfehlen, das Gerät nicht mit einem
Mehrfachstecker zu betreiben.
4. Nehmen Sie keine Änderungen am Gerät, Kabel, Stecker oder
am Zubehör vor.
5. Benutzen Sie das Gerät nur wie in dieser Anleitung beschrieben
zum Mixen und Verrühren von Flüssigkeiten und Lebensmit-
teln. Gerät nicht im Freien benutzen und vor Feuchtigkeit und
Nässe schützen.
4

D
6. Lassen Sie das Netzkabel nicht über Tischkanten hängen, damit
das Gerät nicht heruntergezogen werden kann. Achten Sie
darauf, dass weder das Gerät noch das Kabel oder der Stecker
mit heissen Oberflächen wie z.B. einer Herdplatte oder einem
Heizkörper in Kontakt kommen.
7. Netzkabel so verlegen, dass niemand darüber stolpern kann.
Netzkabel von spitzen Gegenständen fernhalten.
8. Netzkabel immer komplett abrollen, bevor Sie den Netzstecker
an der Steckdose anschliessen.
9. Gerät nie am Netzkabel tragen oder ziehen und nichts auf das
Netzkabel stellen. Nie am Netzkabel ziehen, um das Gerät vom
Netz zu trennen, sondern nur am Netzstecker ziehen.
10. Wir empfehlen, mit diesem Gerät kein Verlängerungskabel zu
benutzen. Gerät nicht direkt unter eine Steckdose stellen.
11. Gerät von heissem Gas, heissen Öfen oder anderen wärmeab-
gebenden Geräten oder Wärmequellen fernhalten. Gerät nie
auf einer nassen oder heissen Oberfläche benutzen. Gerät
nicht in der Nähe von Feuchtigkeit, Hitze und offenen Flam-
men platzieren. Gerät von beweglichen Teilen oder Geräten
fernhalten.
12. Das Gerät muss auf einer festen, ebenen, trockenen, stabilen
und feuchtigkeitsunempfindlichen Arbeitsfläche stehen. Wäh-
rend des Gebrauchs kann Ihr Gerät vibrieren und verrutschen.
Deshalb den Standmixer nie in Nähe einer Tischkante benut-
zen.
13. Gerät nie in einem Schrank in Betrieb nehmen oder in einem
Schrank lagern, während der Netzstecker eingesteckt ist.
Brandgefahr!
14. Halten Sie einen Mindestabstand von 20 cm zwischen Gerät
und Wänden, Vorhängen oder anderen Materialien und Objek-
ten ein und beachten Sie, dass die Luft rund um das Gerät frei
zirkulieren können muss.
5

D
15. Niemals das Gerät mit Tüchern o. ä. abdecken, während es
in Betrieb ist. Die Lufteinlass- und -auslassöffnungen müssen
immer frei bleiben. Stellen Sie nichts auf den Mixer.
16. Gerät niemals so platzieren, dass es ins Wasser fallen oder mit
Wasser oder einer anderen Flüssigkeit in Berührung kommen
könnte (z.B. in oder neben einem Spülbecken).
17. Das Gerät ist nicht zum Gebrauch im Freien konzipiert. Das
Gerät darf nicht mit Regen in Kontakt kommen. Nicht in Fahr-
zeugen oder auf Booten verwenden.
18. Ziehen Sie immer den Netzstecker, wenn das Gerät ausser
Betrieb oder unbeaufsichtigt ist, oder wenn es gereinigt wer-
den soll. Wir empfehlen den Einsatz eines Fehlerstromschutz-
schalters (FI-Sicherheitsschalter), um einen zusätzlichen Schutz
bei der Verwendung von elektrischen Geräten zu gewährleis-
ten. Es ist ratsam, einen Sicherheitsschalter mit einem Nenn-
fehlerbetriebsstrom von maximal 30 mA zu verwenden. Fach-
männischen Rat erhalten Sie bei Ihrem Elektriker.
19. Bevor Sie den Netzstecker des Gerätes aus der Steckdose zie-
hen bitte immer prüfen, dass das Gerät nicht in Betrieb ist.
20. Mixer während des Betriebs niemals unbeaufsichtigt lassen.
Bei unsachgemässem Gebrauch besteht Verletzungsgefahr!
21. Greifen Sie niemals nach einem Gerät, das ins Wasser oder
in andere Flüssigkeiten gefallen ist. Ziehen Sie immer erst mit
trockenen Gummihandschuhen den Netzstecker, bevor Sie es
heraus nehmen. Nehmen Sie es nicht wieder in Betrieb, bevor
Sie es bei Solis oder einer von Solis autorisierten Servicestelle
auf seine Funktionsfähigkeit und Sicherheit überprüfen haben
lassen.
22. Gerät so platzieren, dass es keiner direkten Sonneneinstrah-
lung ausgesetzt ist.
23. Niemals irgendwelche Gegenstände oder Werkzeug in die
Geräteöffnungen stecken. Das Gerät könnte beschädigt wer-
den bzw. Gefahr von Stromschlag!
6

D
7
24. Bevor Sie Teile anbringen oder wegnehmen, immer den Netz-
stecker ziehen.
25. Gerät niemals ohne Flüssigkeit oder Lebensmittel in Betrieb
nehmen.
26. Stellen Sie immer sicher, dass das Gerät richtig zusammen-
gebaut ist, bevor Sie es an eine Steckdose anschliessen und
in Betrieb nehmen. Die Messerbasis muss korrekt auf den
Krug / Behälter geschraubt sein und die Antriebsschraube
unten an der Messerbasis muss korrekt in der Kupplung der
Motoreinheit stecken. Sollte dies nicht möglich sein, nehmen
Sie den Krug/Behälter nochmals ab, schütteln den Inhalt etwas
und probieren Sie es erneut.
Achtung: Die Antriebsschraube und die Kupplung sind nach
einem Mixvorgang heiss. Nicht berühren!
27. Gerät nicht schütteln oder umplatzieren, während es in
Gebrauch ist. Das mit Lebensmitteln gefüllte und eingeschal-
tete Gerät niemals verstellen! Bevor Sie das Gerät verstellen,
sollten Sie den Netzstecker ziehen und den Mixkrug /Mix-
behälter leeren.
28. Gerät nur wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben ver-
wenden. Verwenden Sie mit diesem Gerät ausschliesslich den
mitgelieferten Mixkrug, Deckel und Messbecher-Verschluss
bzw. Mixbehälter mit Messerbasis. Nur mitgeliefertes oder
von Solis empfohlenes Zubehör benutzen, falsches Zubehör
oder Missbrauch kann zur Beschädigung des Geräts führen,
zu Brand, Stromschlag oder Personenschäden.
29. Das Gerät nie mit einer externen Zeitschaltuhr oder Fernbedie-
nung in Betrieb nehmen.
30. Das Gerät ist nur für den häuslichen Gebrauch und nicht für
den gewerblichen Einsatz geeignet.
31. Entfernen und entsorgen Sie alle Verpackungsmaterialien und
eventuelle Aufkleber resp. Etiketten (exkl.Typenschild), bevor
Sie das Gerät das erste Mal in Betrieb nehmen.

D
8
32. Prüfen Sie Ihren Mixer vor jedem Gebrauch, ob das Gerät
selbst, das Netzkabel und der Netzstecker unbeschädigt sind
und dass sich keine Teile gelöst haben.
33. Um einen Stromschlag zu vermeiden, verwenden Sie das Gerät
nicht, wenn Kabel oder Netzstecker beschädigt sind oder das
Gerät anderweitige Störungen aufweist, heruntergefallen bzw.
sonstwie beschädigt ist oder wenn sich Teile gelöst haben. Um
Gefahren zu vermeiden,führen Sie Reparaturen niemals
selbst durch sondern geben Sie das Gerät bei Solis oder bei
einer von Solis autorisierten Servicestelle ab, um es überprüfen,
reparieren oder mechanisch und elektrisch instand setzen zu
lassen.
34. Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder unwissende und unerfahrene Per-
sonen sowie Kinder dürfen den Mixer nicht benutzen, ausser
sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt und von dieser genau instruiert, wie das Gerät zu
benutzen ist. Ausserdem müssen sie genau verstanden haben,
welche Gefahren vom Gerät ausgehen können und wie es in
einer sicheren Art und Weise verwendet werden kann. Rei-
nigung und Unterhalt des Gerätes dürfen nicht von Kindern
ohne Beaufsichtigung vorgenommen werden. Das Gerät darf
auf keinen Fall von Kindern unter 8 Jahren benutzt oder gerei-
nigt werden. Das Gerät und dessen Netzkabel sind von Kindern
jünger als 8 Jahren fernzuhalten.
35. Das Gerät mit Netzkabel von Kindern und Haustieren fernhalten.
36. Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem
Mixer spielen.
37. Stellen Sie immer sicher, dass die Messerbasis aufgeschraubt ist
und sich der Krugdeckel fest auf dem Mixkrug befindet, bevor
Sie den Mixer starten, sonst könnte der Kruginhalt heraussprit-
zen. Auch der Messbecher-Verschluss muss immer zugedreht
im Deckel stecken, ausser Sie verarbeiten sehr warme Lebens-
mittel, dann darf der Mixkrug aber auch nur bis zur Hälfte

D
gefüllt sein. Wenn Sie einen der Mixbehälter verwenden, muss
ebenfalls die Messerbasis fest aufgeschraubt sein.
38. Niemals bei laufendem Programm den Netzstecker ziehen. Das
Programm vorher immer mit der Power-Taste beenden.
39. Stellen Sie nichts auf das Gerät, während es in Betrieb ist oder
gelagert wird.
40. Nach jeder Benutzung immer den Netzstecker ziehen, nur
dann ist das Gerät endgültig ausgeschaltet.
41. Das Gerät muss nach jeder Benutzung gereinigt werden. Beach-
ten Sie dazu die Hinweise in der Rubrik „Reinigung und Pflege“
auf Seite 21 dieser Anleitung.
42. Die Motoreinheit nur mit einem trockenen oder leicht feuchten
Tuch reinigen. Benützen Sie zur Reinigung niemals aggressive,
scheuernde oder ätzende Reinigungsmittel.
43. Wenn Sie das Gerät hochheben oder umplatzieren, den Mixer
immer an der Basis anfassen. Immer zuerst den Netzstecker zie-
hen und den Mixkrug/Mixbehälter abnehmen bzw. entleeren.
Bewegen Sie das Gerät immer mit viel Vorsicht, schütteln oder
werfen Sie es nicht, es könnte beschädigt werden.
44. Sollten Sie einen ungewöhnlichen Geruch oder ein unge-
wöhnliches Geräusch wahrnehmen, schalten Sie das Gerät
aus (wenn ein Programm in Betrieb sein sollte) und ziehen Sie
den Netzstecker. Nehmen Sie es nicht wieder in Betrieb, bevor
Sie es bei Solis oder einer von Solis autorisierten Servicestelle
auf seine Funktionsfähigkeit und Sicherheit überprüfen haben
lassen.
45. Berühren Sie nie die Mixmesser in der Messerbasis, sie sind
extrem scharf und könnten Sie verletzen!
46. Bevor Sie das Gerät auseinandernehmen oder reinigen, schal-
ten Sie das Gerät immer erst mit der Power-Taste auf dem
Bedienfeld aus, wenn es noch mixen sollte. Dann warten Sie,
bis der Motor und die Messer komplett zum Stillstand gekom-
9

10
D
men sind und ziehen den Netzstecker aus der Steckdose. Dies
gilt auch, wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist.
47. Der Motor sollte, wenn er einen Mix-Zyklus mit maximaler
Laufzeit (180 Sekunden) durchgeführt hat, 5 Minuten abküh-
len, bevor Sie ihn erneut starten. Den Motor generell nach
zwei Mix-Zyklen, auch mit niedrigerer Laufzeit, immer auf Zim-
mertemperatur abkühlen lassen (dies dauert ca. 2 Minuten),
bevor Sie das Gerät erneut starten. Generell nie länger als ins-
gesamt 3 Minuten mixen. Harte Lebensmittel, wie Kaffeeboh-
nen, Mandeln oder ähnliches sollten höchstens für 1 Minute
zerkleinert werden.
48. Sollten sich Lebensmittel rund um die Messer festsetzen, schal-
ten Sie den Mixer mit der Power-Taste aus. Wenn der Motor
und die Messer komplett zum Stillstand gekommen sind, zie-
hen Sie den Netzstecker und entfernen den Mixkrug von der
Motoreinheit. Mit einem Kunststoffspatel können Sie dann die
Lebensmittel um die Messer lockern bzw. umrühren, bevor Sie
mit dem Mixvorgang fortfahren. Niemals die Lebensmittel mit
den Fingern lockern – die Messer sind sehr scharf!
49. Sobald der Netzstecker eingesteckt ist, nicht mehr in den Mix-
krug fassen und die Messer nicht mehr berühren.
50. Gerät niemals in Betrieb nehmen, wenn die Messer beschädigt
sind oder sich etwas anderes als Lebensmittel im Mixkrug/Mix-
behälter befindet.
51. Während des Betriebs immer Hände, Finger, Haare, Kleidung,
Schmuck oder Küchenutensilien von dem Mixkrug fernhalten.
Nur wenn der Netzstecker gezogen ist und die Messer kom-
plett zum Stillstand gekommen sind, dürfen Sie mit einem
Küchenwerkzeug in den Mixkrug fassen! Verwenden Sie dazu
ausschliesslich Küchenwerkzeuge aus Kunststoff oder Holz
und keinesfalls aus Metall. Lassen Sie aber auch dann noch
äusserste Vorsicht walten, da die Messer auch im Stillstand
sehr scharf sind. Niemals mit den Fingern oder Händen in den
Mixkrug fassen!

11
D
52. Seien Sie beim Hantieren mit dem Mixkrug/Mixbehälter immer
sehr vorsichtig – die Messer sind extrem scharf! Besondere
Vorsicht sollten Sie walten lassen, wenn Sie den Mixkrug lee-
ren oder die Messerbasis abschrauben bzw. reinigen. Falsche
Handhabung der Messer kann zu Verletzungen führen!
53. Niemals Mixkrug/Mixbehälter von der Motorbasis entfernen,
solange das Gerät eingeschaltet und eingesteckt ist.
54. Nehmen Sie den Mixer niemals ohne Lebensmittel oder Flüs-
sigkeiten im Mixkrug/Mixbehälter in Betrieb.
55. Giessen Sie niemals kohlensäurehaltige Flüssigkeiten in den
Mixkrug/Mixbehälter, dies könnte Verletzungen hervorrufen.
56. Verarbeiten Sie keine sehr heissen oder kochenden Flüssigkei-
ten. Diese müssen vor dem Eingiessen in den Mixkrug/Mix-
behälter immer abgekühlt sein.
57. Warme Flüssigkeiten immer sehr vorsichtig in den Mixkrug/Mix-
behälter füllen, die Flüssigkeit könnte aus dem Krug/Behälter
spritzen und Sie verbrennen.
58. Wenn Sie sehr warme Flüssigkeiten mixen, stellen Sie immer
sicher, dass der Messbecher nicht im Deckel steckt, damit
der Dampf entweichen kann. Dann sollte aber der Mixkrug
nur maximal bis zur Hälfte gefüllt sein. Schauen Sie niemals
von oben in den Mixkrug wenn Sie warme oder sogar heisse
Lebensmittel verarbeiten und der Messbecher nicht einge-
setzt ist. Heisse Spritzer könnten Sie verletzen. Achtung: Sehr
warme Flüssigkeiten dürfen niemals in die Mixbehälter gefüllt
werden.
59. Setzen Sie den Mixkrug / Mixbehälter keinen extremen Tem-
peraturschwankungen aus, legen Sie zum Beispiel den kalten
Mixkrug nicht in heisses Wasser oder umgekehrt.
60. Beachten Sie immer die Max-Markierung am Mixkrug / Mixbe-
hälter und überschreiten Sie diese niemals. Sollte die Max-Mar-
kierung nicht eingehalten werden, könnte der Kruginhalt aus
dem Deckel quellen. In diesem Fall Gerät ausschalten, Netz-

D
12
stecker ziehen und den Krug soweit leeren, dass der Krug-In-
halt unter der Max-Markierung liegt. Dann Krugäusseres und
Motorbasis säubern und trocknen. Krug mit geschlossenem
Deckel wieder auf die Motoreinheit setzen und Gerät erneut
starten.
61. Halten Sie das Gerät sauber. Vor der Reinigung und Aufbe-
wahrung immer erst Gerät ausschalten und den Netzstecker
ziehen. Beachten Sie dazu die Hinweise in der Rubrik „Reini-
gung und Pflege“ dieser Anleitung.
62. Achtung: Zur Reinigung oder zum Entnehmen resp. Einset-
zen von Teilen muss sich das Gerät immer im vollständigen
Stillstand befinden sowie vom Stromnetz getrennt werden. Es
besteht sonst Verletzungsgefahr.

D
13
GERÄTEBESCHREIBUNG
1 26
3
4
7 6 5
1 Messbecher-Verschluss im Deckel
2 Mixkrug-Deckel aus Kunststoff
3 Mixkrug aus BPA-freiem Kunststoff mit 1,5 Liter Fassungsvermögen; mit
Masseinteilung und Max-Markierung
4 Messerbasis, abschraubbar
5 Motorbasis mit leistungsstarkem Motor und Bedienfeld mit Display
6 Doppelwandiger To-Go-Mixbehälter aus BPA-freiem Kunststoff mit
400 ml Fassungsvermögen; mit Masseinteilung und Max-Markierung;
mit abschraubbarem Trinkdeckel mit verschliessbarer Trinköffnung
7 Mixbehälter aus BPA-freiem Kunststoff mit 600 ml Fassungsvermögen;
mit Masseinteilung und Max-Markierung; mit abschraubbarem Deckel

D
14
DIE FUNKTIONSTASTEN
UND DAS DISPLAY
A LED-Funktionslicht; leuchtet auf, sobald der
Netzstecker eingesteckt ist
B Power-Taste ;; zum Starten bzw. Abschalten
eines Programms
C TFT-Display mit Programmanzeige bzw.
Einstellungen und Zeitindikator
D mode-Taste um eine Einstellung zu bestäti-
gen bzw. in die nächste Einstellung zu gelan-
gen
E + Taste zur Wahl der Programme bzw.
Verändern der Programmdauer und
Geschwindigkeit
F − Taste zur Wahl der Programme bzw.
Verändern der Programmdauer und
Geschwindigkeit
ÜBERHITZUNGSSCHUTZ
Ihr Mixer ist mit einem zurücksetzbaren Überhitzungsschutz ausgestattet, damit
der Motor im Falle einer Überhitzung geschützt wird. Sollte sich der Motor über-
hitzen, schaltet er sich selbsttätig aus. In diesem Fall ziehen Sie den Netzstecker
und lassen den Motor für ca. 15 Minuten abkühlen. Danach stecken Sie den
Netzstecker wieder in die Steckdose und schalten das Gerät wieder ein. Sollte
sich das Gerät nicht wieder in Betrieb nehmen lassen, kontaktieren Sie Solis oder
eine von Solis autorisierte Servicestelle.
ENERGIESPAR-MODUS
Sollten Sie die Funktionstasten nach dem Einstecken bzw. nach Beendigung
eines Programmes für 3 Minuten nicht mehr betätigen, schaltet sich das Gerät in
den Standby-Modus, d.h. das Display erlischt und nur das Funktionslicht leuch-
tet weiter. Um das Gerät wieder in Betrieb zu nehmen, drücken Sie einfach die
Power-Taste.
A
B
C
D
E
F

D
15
PROGRAMME
Ihr Mixer verfügt über die folgenden vorprogrammierten Programme, welche
aber auch manuell abgeändert werden können:
Programm Einsatz programmierte Dauer
mit Mixkrug mit Mixbehälter
(400ml/600ml)
vegetable Gemüse pürieren ca.120 Sek. ca.60 Sek.
smoothies Smoothie-Drinks
zubereiten
ca.60 Sek. ca.60 Sek.
masher Pürier- und Stampf-
programm
ca.70 Sek. Programm
nicht möglich
sauce Saucen zubereiten ca.60 Sek. ca.60 Sek.
clean Reinigungsprogramm ca.60 Sek. ca. 60 Sek.
Manuelle Einstellung: Sie können bei jedem Programm mit dem Mixkrug eine Mix-
dauer von 5 bis180 Sekunden und eine Mixgeschwindigkeit von 1 bis 9 eingeben.
Sie können bei jedem Programm mit einem der beiden Mixbehälter eine Mixdauer
von 5 bis 60 Sekunden und eine Mixgeschwindigkeit von 1 bis 5 eingeben.
VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME
Nehmen Sie das Gerät vorsichtig aus der Verpackung und heben Sie diese ggf.
für die Lagerung auf.
Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien und Aufkleber resp. Etiketten (mit
Ausnahme des Typenschildes).
Entfernen Sie die Deckel von den Mixbehältern und dem Mixkrug und schrauben
Sie die Messerbasis ab. Achtung: Die Messer sind extrem scharf, verletzen Sie
sich nicht.
Spülen Sie die beiden Mixbehälter und den Mixkrug mit allen Deckeln und den
Messbecher-Verschluss mit warmem Spülwasser und einem weichen Tuch oder
Schwamm. Reinigen Sie die Messerbasis vorsichtig mit einer Spülbürste. Spülen
Sie alles mit klarem Wasser nach und trocknen Sie die Teile mit einem weichen
Tuch. Lassen Sie die Messerbasis an der Luft trocknen.

D
16
INBETRIEBNAHME
Stellen Sie die Motorbasis auf eine feste, ebene, trockene, stabile und feuchtig-
keitsunempfindliche Arbeitsfläche.
Wählen Sie das passende Mixgefäss aus.
Wenn Sie den Mixkrug wählen, schrauben Sie die Messerbasis auf den unteren
Teil des Mixkruges.
Füllen Sie die Lebensmittel bzw. die Flüssigkeit in den Mixkrug / den Mixbe-
hälter. Giessen Sie immer erst die flüssigen Zutaten in das Gefäss, gefolgt von
den weicheren Zutaten. Zuletzt immer die festen oder gefrorenen Zutaten bzw.
Eiswürfel in das Gefäss geben.
Verschliessen Sie das Mixgefäss:
Den Mixkrug verschliessen Sie mit dem Deckel, achten Sie darauf, dass der
Ausgiesser vom Deckel abgedeckt wird. Dann legen Sie den Messbecher in die
Deckelöffnung, so dass beide Nasen in die Aussparungen gleiten. Dann drehen
Sie den Messbecher im Uhrzeigersinn (Richtung „lock“) bis zum Anschlag zu.
Achtung: Wenn der Messbecher nicht bis zum Anschlag zugedreht wird, könnte
der Kruginhalt herausspritzen!
Wenn Sie mit den Mixbehältern mixen wollen, schrauben Sie die Messerbasis
fest auf den Behälter.
Stellen Sie den Mixkrug/den Mixbehälter auf die Motorbasis, so dass die graue
Nase am Gefässrand in die Ausbuchtung der Motorbasis gleitet und die Antriebs-
schraube der Messerbasis richtig in der Motorkupplung steckt.
Rollen Sie das Netzkabel komplett ab und stecken Sie den Netzstecker in eine
passende Steckdose: ein langer Signalton ertönt und im Display leuchtet das
Symbol für das auf dem Gerät befindliche Mixgefäss auf sowie das Programm
„vegetable“.
Hinweis: Das Gerät erkennt auf Grund der Magnete im Gefäss, ob auf der
Motorbasis der Mixkrug oder einer der beiden Mixbehälter steht. Das jeweilige
Symbol leuchtet im Display auf:
Mixkrug Mixbehälter 600 ml oder 400 ml

D
17
PROGRAMM WÄHLEN
Sie können nun eines der folgenden Programme auswählen:
Wenn der Mixkrug auf der Motorbasis steht:
vegetable (Gemüse), smoothies, masher (Stampf/Pürierfunktion), sauce, clean
(Reinigungsfunktion)
Wenn einer der Mixbehälter auf der Motorbasis steht:
vegetable (Gemüse), smoothies, sauce, clean (Reinigungsfunktion)
Hinweis: Mit einem Mixbehälter auf der Motorbasis kann das Programm „mas-
her“ (Stampfen/Pürieren) nicht eingestellt werden.
Sobald das Gerät eingesteckt wird oder Sie im Standby-Modus die Power-Taste
drücken, leuchtet das Standardprogramm „vegetable“ im Display auf.
Wenn Sie ein anderes Programm wählen wollen, drücken Sie die Taste +oder −.
Durch jeden Druck springt das Display zum nächsten Programm.
Wenn das richtige Programm im Display aufleuchtet können Sie entscheiden,
ob Sie im voreingestellten Programm mixen möchten oder dieses voreingestellte
Programm manuell verändern wollen.
1. VOREINGESTELLTES PROGRAMM WÄHLEN:
Sobald das gewünschte Programm aufleuchtet, z.B. „vegetable“, drücken Sie die
Power-Taste, das Mixprogramm läuft wie voreingestellt ab, im Display leuchtet
die Geschwindigkeit und ein Zeitindikator auf. Sobald das Programm beendet
ist, leuchtet ein Haken auf und ein Signalton ertönt.
2. MANUELLE EINSTELLUNG EINES PROGRAMMS:
Sie können jedes voreingestellte Programm abändern, indem Sie die Mixge-
schwindigkeit und/oder die Mixdauer verändern. Gehen Sie dafür wie folgt vor:
Sobald das gewünschte Programm (z.B. „smoothies“) mit der +oder −Taste
ausgewählt wurde und im Display aufleuchtet, drücken Sie die mode-Taste. Im
Display leuchtet „Time“ sowie die Standardeinstellung „60 sec“ beim Mixkrug
und „30 sec“ bei den Mixbehältern auf.

D
18
Um die Mixdauer zu verändern, drücken Sie nun die +oder −Taste, Sie kön-
nen eine Mixdauer von 5 Sekunden bis 180 Sekunden für den Mixkrug bzw. von
5 Sekunden bis 60 Sekunden für die Mixbehälter einstellen. Durch jeden Druck
auf die +oder −Taste verändert sich die Mixdauer um 5 Sekunden, halten Sie
die Taste jeweils gedrückt, verändert sie sich in 20-Sekunden-Intervallen.
Sobald die gewünschte Mixdauer im Display aufleuchtet, können Sie nun ent-
weder die Smoothie-Funktion in Betrieb setzen, indem Sie die Power-Taste
drücken (und damit die Standard-Mixgeschwindigkeit eingestellt lassen) oder
aber nochmals die mode-Taste drücken, um auch die Mixgeschwindigkeit
manuell abzuändern.
Um die Mixgeschwindigkeit zu verändern, drücken Sie wieder entweder die
+oder −Taste. Sie können für den Mixkrug eine Mix-Geschwindigkeit zwischen
1 und 9 wählen, für die Mixbehälter eine Mix-Geschwindigkeit zwischen 1 und
5. Die Standard-Einstellung beträgt 5.
Sobald die gewünschte Geschwindigkeit im Display aufleuchtet, drücken Sie
die Power-Taste und das Gerät setzt sich in der gewählten Geschwindigkeit
und Dauer in Betrieb, im Display leuchtet „manual“ auf und die eingestellte
Zeit wird heruntergezählt, zusätzlich zeigt der Zeitindikator den Verlauf des
Programms an.
Tipp: Wollen Sie die Standard-Mixdauer eingestellt lassen und nur die Mixge-
schwindigkeit verändern, so drücken Sie einfach zweimal in Folge die mode-Taste,
und Sie gelangen sofort zur Einstellung Mixgeschwindigkeit, die Anzeige „speed“
wird im Display angezeigt.
Die Mixdauer kann verändert
werden, wenn „Time“ im
Display angezeigt wird
Die Mixgeschwindigkeit kann
verändert werden, wenn
„speed“ im Display angezeigt
wird

D
Sobald das Programm beendet ist, leuchtet der Haken im Display auf und ein
Signal ertönt.
Manuelle Einstellung: Sie können bei jedem Programm mit dem Mixkrug eine Mix-
dauer von 5 bis180 Sekunden und eine Mixgeschwindigkeit von 1 bis 9 eingeben.
Sie können bei jedem Programm mit einem der beiden Mixbehälter eine Mixdauer
von 5 bis 60 Sekunden und eine Mixgeschwindigkeit von 1 bis 5 eingeben.
PULSE-FUNKTION
Die Pulse-Funktion ist ideal, um kraftvoll in der höchsten Geschwindigkeit Mix-In-
tervalle durchzuführen und z.B. harte Substanzen wie Eiswürfel zu zerkleinern.
Die Pulse-Funktion können Sie aktivieren, indem Sie im Standby-Modus auf die
Power-Taste drücken und gedrückt halten. Im Display erscheinen „pulse“ sowie
„9 max“ (bei den Mixbehältern „pulse 5“) und der Zeitindikator, welcher bis maxi-
mal 60 Sekunden zählt. Sobald Sie die Power-Taste loslassen, stoppt das Gerät. Sie
können auch mehrmals hintereinander die Power-Taste drücken. Nach 60 Sekun-
den stoppt das Gerät, auch wenn Sie die Power-Taste noch weiter gedrückt halten.
EISWÜRFEL CRUSHEN
Sie können mit Ihrem Mixer auch Eiswürfel für leckere Drinks zerkleinern bzw.
crushen. Benutzen Sie dazu das voreingestellte Automatik-Programm „smoothie“
oder aktivieren Sie die zuvor beschriebene Pulse-Funktion, bis der gewünschte Fein-
heitsgrad des Eiscrushes erreicht ist.
MIXBETRIEB BEENDEN
Wenn das Programm beendet ist (Haken leuchtet auf) ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose. Achtung: Niemals bei laufendem Programm den Netzstecker
ziehen. Sollte die gewünschte Konsistenz schon vor Ablauf der Zeit erreicht sein,
beenden Sie das Programm vorher immer mit der Power-Taste.
Warten Sie immer den kompletten Stillstand der Messer ab und nehmen Sie den
Mixkrug bzw. Mixbehälter von der Motorbasis ab.
Beim Mixkrug: Öffnen Sie den Deckel und giessen Sie die gemixten Lebensmittel
aus dem Krug.
Bei den Mixbehältern: Drehen Sie den Mixbehälter um und schrauben Sie die
Messerbasis ab; schrauben Sie entweder den glatten Deckel oder den Trinkdeckel
mit Trinköffnung auf den Mixbehälter. Achten Sie darauf, dass die Trinköffnung
mit dem entsprechenden Deckel fest verschlossen ist, bevor Sie den Mixbehälter
transportieren.
19

D
20
Reinigen Sie alle Mixbehälter, den Mixkrug sowie alle Deckel bzw. den Messbecher
und die Messerbasis nach jedem Gebrauch wie im Kapitel „Reinigung und Pflege“
beschrieben.
MIX-TIPPS
Der Deckel und der Messbecher-Verschluss sollten sich während des Betriebs
immer auf dem Mixkrug befinden. Der Messbecher-Verschluss soll nur bei war-
men Lebensmitteln (siehe Punkt 59 auf Seite 11) abgenommen werden. Wenn
das Volumen der Lebensmittel während des Mixvorgangs unter der Max-Mar-
kierung liegt und Sie während des Mixens weitere Zutaten in den Mixkrug füllen
wollen, so genügt es, wenn Sie den Messbecher abdrehen (im Gegenuhrzeiger-
sinn Richtung „open“ drehen). Über die Einfüllöffnung im Deckel können Sie
nun die Zutaten zugeben. Danach den Messbecher wieder einsetzen und im
Uhrzeigersinn bis zum Anschlag (Richtung „lock“) zudrehen.
Entfernen Sie den Mixkrug oder den Mixbehälter niemals, während das Gerät
eingeschaltet ist, und umgekehrt stellen Sie den Mixkrug oder den Mixbehälter
niemals auf die Motorbasis, während das Gerät eingeschaltet ist.
Niemals kochendheisse oder selbst sehr heisse Zutaten mixen. Zutaten immer
abkühlen lassen.
Immer zuerst die flüssigen Zutaten in den Mixkrug geben, dann die weichen
Zutaten und erst als letztes die harten oder gefrorenen Zutaten einfüllen.
Die Zutaten um die Messer nur mit einem Kunststoff-Spatel lockern, niemals mit
einem Metall-Werkzeug, da dieses die Messer oder den Mixkrug beschädigen
könnte. Bevor Sie den Mixkrug öffnen, immer das Gerät erst ausschalten, auf
den kompletten Stillstand der Messer warten und den Netzstecker ziehen. Nie-
mals mit den Händen die Zutaten lockern – Verletzungsgefahr!
Maximal 3 Minuten mixen lassen.
Das Zerkleinern von harten Lebensmitteln oder Gewürzen kann die Oberfläche
des Mixkruges oder Mixbehälters trüben, dies hat aber keinen Einfluss auf die
Mixleistung des Geräts.
Benutzen Sie immer die Pulse-Funktion, um harte oder gefrorene Lebensmit-
tel kraftvoll zu zerkleinern oder wenn die Speisen zu dick oder grob sind, um
im Mixkrug zu zirkulieren (im Standby-Modus die Power-Taste drücken und
gedrückt halten).
Beachten Sie immer die Max-Markierung in Mixkrug oder Mixbehälter, wenn
Sie Flüssigkeiten oder Lebensmittel einfüllen und überschreiten Sie diese nicht.
Bevor Sie Eiswürfel, frische Kräuter, Knoblauch oder Zwiebel, Brot, Nüsse oder
Gewürze zerkleinern, immer prüfen, ob der Mixkrug/Mixbehälter und die Mes-
serbasis komplett trocken sind.
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other SOLIS Blender manuals

SOLIS
SOLIS BLENDER PRO 839 User manual

SOLIS
SOLIS Quick Blender Plus User manual

SOLIS
SOLIS 8324 User manual

SOLIS
SOLIS Power Mixer Pro 830 User manual

SOLIS
SOLIS 8325 User manual

SOLIS
SOLIS 824 User manual

SOLIS
SOLIS 8321 User manual

SOLIS
SOLIS ULTRA X-PRESS 8326 User manual

SOLIS
SOLIS Prestige 837 User manual

SOLIS
SOLIS TWIST AND MIX BLENDER PRO User manual