
s 
TIPPS FÜR PERFEKTES MIXEN 
IM MIXKRUG
• Sollte das Volumen während des Mixvorgangs unter der MAX-Markierung sein, 
kann der Messbecher im Deckel abgenommen werden, um Öl oder andere 
Flüssigkeiten während des Mixens zuzufügen.
• Seien Sie vorsichtig, wenn Sie grosse Mengen oder Flüssigkeiten mixen – die 
Mischung könnte durch die Messbecheröffnung des Deckels aus dem Krug 
spritzen!
• Der Mixer sollte nur solange in Betrieb sein, wie die Lebensmittel oder der 
Mixprozess benötigen, um ein perfektes Endprodukt zu erhalten. Mixen Sie 
Lebensmittel nicht länger als nötig!
• Benutzen Sie die Funktion PULSE wenn die Speisen zu dick oder grob sind, um 
im Mixkrug zu zirkulieren.
• Überschreiten Sie niemals die MAX-Markierung, wenn Sie Lebensmittel und 
Flüssigkeiten in den Mixkrug füllen.
• Zutaten können an der Krugwand haften bleiben. Um die Lebensmittel wieder 
in Richtung Messer zu bringen, schalten Sie den Mixer aus und ziehen Sie den 
Netzstecker. Warten Sie, bis die Messer komplett zum Stillstand gekommen 
sind. Nehmen Sie den Deckel ab. Mit einem Kunststoffspatel können Sie die 
Zutaten von der Krugwand in Richtung Messer nach unten schieben. Danach 
Deckel wieder fest auf den Krug setzen, Netzstecker einstecken, Gerät einschal-
ten und mit dem Mixen fortfahren.
• Sollten Sie während des Mixens am Oberteil der Motorbasis Feuchtigkeit oder 
Flüssigkeit wahrnehmen, schalten Sie das Gerät sofort mit dem Drehschalter 
(Position OFF) aus und ziehen Sie den Netzstecker. Warten Sie, bis die Mes-
ser komplett zum Stillstand gekommen sind. Heben Sie den Mixkrug ab und 
wischen Sie die Motorbasis sofort mit einem trockenen Tuch oder Küchenpapier 
trocken.
• Sie können auch während des Mixvorgangs die Geschwindigkeit korrigieren 
bzw. ändern. Drehen Sie den Drehschalter auf eine andere Geschwindigkeit 
und der Mixer wechselt sofort in diese neue Geschwindigkeit.
• Benutzen Sie die Geschwindigkeit BLEND oder LIQUIFY, um Früchte, Eiscreme 
und Joghurts in dickflüssige Smoothies, Cremes oder Milchshakes zu verwan-
deln.
• Benutzen Sie die PULSE-Funktion für Lebensmittel, die nur einzelne, kräftige 
Mix-Intervalle benötigen, um z.B. Nüsse zu hacken oder Eiswürfel zu crushen.
1716
s 
MIXEN MIT DEM MIXKRUG
1. Setzen Sie den Mixkrug in aufrechter Position auf die Motorbasis.
2. Fügen Sie die Lebensmittel oder Flüssigkeiten in den Mixkrug und achten Sie 
darauf, dass die Zutaten die MAX-Markierung (1,5 Liter) nicht überschreiten. 
Setzen Sie den Deckel fest auf den Krug, so dass er rundum dicht schliesst. 
Setzen Sie den Messbecher in die Mitte des Deckels und drehen Sie ihn im 
Uhrzeigersinn fest, so dass er im Deckel einrastet.
 Hinweis: Wenn Sie während des Mixens Öl oder andere Flüssigkeiten zufügen 
wollen, entfernen Sie den Messbecher und giessen Sie die Zutaten durch diese 
Öffnung im Deckel in den Krug. Das funktioniert aber nur, wenn das Volumen 
der gemixten Zutaten unter der MAX-Markierung liegt. Der Deckel selbst darf 
während des Mixvorgangs nie vom Krug entfernt werden.
3. Stecken Sie den Netzstecker in eine passende Steckdose.
4. Stellen Sie den Drehschalter auf eine der gewünschten Geschwindigkeiten. Drü-
cken Sie den Schalter in die Position PULSE, wenn das verarbeitete Lebensmittel 
sehr dick oder grobkörnig ist, damit es im Krug zirkulieren kann.
 Hinweis: Den Mixkrug nicht über die MAX-Markierung befüllen! Sollte der Krug 
so gefüllt sein, dass der Inhalt knapp unter oder direkt bei der MAX-Markierung 
endet, legen Sie eine Hand auf den Deckel, damit dieser während des Betriebs 
nicht verrutscht.
5. Wenn der Mixvorgang beendet ist, drehen Sie den Drehschalter wieder auf OFF 
und ziehen mit trockenen Händen den Netzstecker aus der Steckdose. Warten 
Sie, bis der Motor und die Messer zum völligen Stillstand gekommen sind, bevor 
Sie den Mixkrug bzw. den Deckel abnehmen. Zum Abnehmen den Mixkrug 
nach oben wegziehen, nicht drehen. Den Mixkrug immer erst abheben, wenn 
der Motor und die Messer komplett zum Stillstand gekommen sind.
• Wenn der Mixer nicht in Betrieb ist, oder bevor er auseinandergebaut, gereinigt 
oder gelagert wird, muss er immer ausgesteckt sein.