SOLIS 8324 User manual

Bedienungsanleitung
Mode d’emploi
User Manual
MIX & GO BLENDER
Typ /Type 8324
SINCE 19
08

kommt. Kabel immer komplett entrollen, bevor Sie den Netz-
stecker einstecken.
6. Gerät von heissem Gas, heissen Öfen oder anderen wärme-
abgebenden Geräten oder Wärmequellen fernhalten. Gerät
nie auf einer nassen oder heissen Oberfläche benutzen. Gerät
nicht in der Nähe von Feuchtigkeit, Hitze und offenen Flam-
men platzieren. Gerät von beweglichen Teilen oder Geräten
fernhalten.
7. Gerät nie am Netzkabel tragen oder ziehen und nichts auf das
Netzkabel stellen. Nie am Netzkabel ziehen, um das Gerät vom
Netz zu trennen, sondern nur am Netzstecker.
8. Wir empfehlen, mit diesem Gerät kein Verlängerungskabel zu
benutzen. Gerät nicht direkt unter eine Steckdose stellen.
9. Ziehen Sie immer den Netzstecker, wenn das Gerät ausser
Betrieb oder unbeaufsichtigt ist, oder wenn es gereinigt wer-
den soll. Wir empfehlen den Einsatz eines Fehlerstromschutz-
schalters (FI-Sicherheitsschalter), um einen zusätzlichen Schutz
bei der Verwendung von elektrischen Geräten zu gewährleis-
ten. Es ist ratsam, einen Sicherheitsschalter mit einem Nenn-
fehlerbetriebsstrom von maximal 30 mA zu verwenden. Fach-
männischen Rat erhalten Sie bei Ihrem Elektriker.
10. Nehmen Sie keine Änderungen am Gerät, Kabel, Stecker oder
am Zubehör vor.
11. Mixer während des Betriebs niemals unbeaufsichtigt lassen!
Bei unsachgemässem Gebrauch besteht Verletzungsgefahr!
12. Greifen Sie niemals nach einem Gerät, das ins Wasser oder in
eine andere Flüssigkeit gefallen ist. Ziehen Sie immer erst den
Netzstecker, bevor Sie es aus der Flüssigkeit nehmen. Nehmen
Sie es nicht wieder in Betrieb, bevor Sie es bei Solis oder einer
von Solis autorisierten Servicestelle auf seine Funktionsfähigkeit
und Sicherheit überprüfen haben lassen.
13. Gerät niemals so platzieren, dass es ins Wasser oder in eine
andere Flüssigkeit fallen könnte (z.B. neben Spülbecken).
s
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Bitte lesen Sie vor Gebrauch Ihres Solis Mix & Go Blenders
diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch, damit Sie
Ihr Gerät kennenlernen und sicher bedienen können. Wir
empfehlen, diese Anleitung sorgfältig aufzubewahren und
gegebenenfalls bei Weitergabe des Gerätes auch dem
neuen Besitzer auszuhändigen.
Bei der Verwendung von elektrischen Geräten sind zu
Ihrer eigenen Sicherheit folgende Vorsichts-Massnahmen zu
beachten:
1. Um einen Stromschlag zu vermeiden, dürfen weder die Motor-
basis des Mixgerätes noch das Stromkabel und der Netzstecker
mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Kontakt kommen.
In das Gehäuse könnte Wasser eindringen und das Gerät
beschädigen! Sollten die Motorbasis des Mixgerätes bzw. das
Netzkabel oder der Netzstecker mit Flüssigkeit in Kontakt kom-
men, ziehen Sie mit trockenen Gummihandschuhen sofort den
Netzstecker aus der Steckdose.
2. Gerät nie mit nassen oder feuchten Händen oder Füssen bedie-
nen bzw. den Netzstecker ziehen.
3. Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme, ob die auf dem Typen-
schild angegebene Spannung mit Ihrer Netzspannung über-
einstimmt.
4. Das Gerät muss während des Gebrauchs auf einem festen, sta-
bilen, feuchtigkeitsunempflindlichen, sauberen und trockenen
Untergrund, wie ein Tisch oder eine Arbeitsfläche stehen. Wäh-
rend des Gebrauchs kann Ihr Gerät vibrieren und verrutschen.
Deshalb den Standmixer nie in Nähe einer Tischkante benutzen.
Das Gerät ist nicht zum Gebrauch im Freien konzipiert.
5. Lassen Sie das Netzkabel nicht über Tischkanten hängen, damit
es nicht heruntergezogen werden kann. Achten Sie darauf,
dass es nicht mit heissen Oberflächen wie z.B. einer Herdplatte
oder einem Heizkörper bzw. mit dem Gerät selbst in Kontakt
2 3

14. Gerät so platzieren, dass es keiner direkten Sonneneinstrah-
lung ausgesetzt ist.
15. Niemals scharfe oder spitze Gegenstände und Werkzeug in
die Geräteöffnungen stecken. Das Gerät könnte beschädigt
werden bzw. Gefahr von Stromschlag!
16. Gerät nicht schütteln oder umplatzieren während es in
Gebrauch ist.
17. Gerät nur wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben zum
Mixen und Pürieren von Lebensmitteln benutzen. Niemals
etwas anderes als Lebensmittel in den Mixkrug/Mixbecher
geben. Nur mitgeliefertes oder von Solis empfohlenes Zubehör
benutzen, falsches Zubehör kann zur Beschädigung des Gerä-
tes bzw. zu Brand, Stromschlag oder Personenschäden führen.
18. Das Gerät ist nur für den häuslichen Gebrauch und nicht für
den gewerblichen Einsatz geeignet. Nicht in Fahrzeugen oder
auf Booten verwenden.
19. Prüfen Sie Ihren Mixer vor jedem Gebrauch.
20. Um einen Stromschlag zu vermeiden, verwenden Sie das Gerät
nicht, wenn Kabel oder Netzstecker beschädigt sind oder das
Gerät anderweitige Störungen aufweist, heruntergefallen oder
sonstwie beschädigt ist. Führen Sie Reparaturen niemals selbst
durch sondern geben Sie das Gerät bei Solis oder bei einer von
Solis autorisierten Servicestelle ab, um es überprüfen, reparie-
ren oder mechanisch und elektrisch instand setzen zu lassen.
21. Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder unwissende und unerfahrene Perso-
nen, auch Kinder, dürfen das Mixgerät nicht benutzen, ausser
sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder von dieser genau instruiert, wie das Gerät
zu benutzen ist. Ausserdem müssen sie genau verstanden
haben, welche Gefahren vom Gerät ausgehen können und wie
es in einer sicheren Art und Weise verwendet werden kann.
Reinigung und Unterhalt des Gerätes dürfen nicht von Kindern
ohne Beaufsichtigung vorgenommen werden. Das Gerät darf
54
auf keinen Fall von Kindern unter 8 Jahren benutzt oder gerei-
nigt werden.
22. Das Gerät und Netzkabel immer ausser Reichweite von Kindern
aufbewahren.
23. Kinder dürfen das Gerät nicht reinigen, ausser sie werden von
einer erwachsenen, für deren Sicherheit verantwortlichen Person
beaufsichtigt.
24. Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem
Mixer spielen.
25. Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose, wenn
das Gerät unbeaufsichtigt ist bzw. bevor das Gerät zusammen-
oder auseinandergebaut bzw. gereinigt wird.
26. Das Gerät ist mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet.
27. Halten Sie einen Mindestabstand von 20 cm zwischen Gerät
und Wänden, Vorhängen, Textilien oder anderen entflammba-
ren Objekten ein. Decken Sie das Gerät niemals ab, während
es in Gebrauch ist.
28. Stellen Sie sicher, dass der Solis Mix & Go Blender korrekt
zusammengebaut ist, bevor Sie ihn in Betrieb nehmen. Wie
Sie dies genau machen müssen, entnehmen Sie bitte dieser
Anleitung auf Seite 14 und 16.
29. Wenn Sie den To-Go Mixbecher zum Mixen verwenden, achten
Sie darauf, dass die Messerbasis fest auf den Becher geschraubt
ist, bevor Sie den Becher in die Motorbasis stellen. Der Motor
muss komplett zum Stillstand gekommen sein, bevor Sie den
Mixbecher in die Motorbasis einsetzen.
30. Verwenden Sie mit diesem Gerät ausschliesslich den mitge-
lieferten Mixkrug und Krugdeckel bzw. To-Go Mixbecher mit
Messereinsatz. Falsches Zubehör kann zu Stromschlag, Brand-
oder Personenschäden führen!
31. Stellen Sie immer sicher, dass sich der Krugdeckel fest auf dem
Mixkrug befindet bzw. die Messerbasis fest auf den To-Go
Mixbecher geschraubt ist, bevor Sie den Mixer starten, sonst

37. Sobald Sie den Netzstecker in die Steckdose gesteckt haben,
dürfen Sie nicht mehr in den Mixkrug fassen bzw. die Messer
nicht mehr berühren.
38. Während des Betriebs immer Hände, Finger, Haare, Kleidung,
Schmuck oder Küchenutensilien von dem Mixkrug fernhalten
und niemals hineinfassen. Verletzungsgefahr!
39. Nur wenn der Netzstecker gezogen ist und die Messer kom-
plett zum Stillstand gekommen sind, dürfen Sie mit Ihren Fin-
gern, Händen oder Küchenwerkzeugen in den Mixkrug fassen!
Lassen Sie aber auch dann noch äusserste Vorsicht walten, da
die Messer auch im Stillstand sehr scharf sind. Vermeiden Sie,
die beweglichen Teile des Mixers zu berühren!
40. Seien Sie beim Hantieren mit dem Mixkrug immer sehr vorsich-
tig – die Messer sind extrem scharf! Besondere Vorsicht sollten
Sie walten lassen, wenn Sie den Mixkrug leeren oder reinigen.
Falsche Handhabung der Messer kann zu Verletzungen füh-
ren!
41. Niemals Mixkrug/Mixbecher von der Motorbasis entfernen
solange das Gerät eingeschaltet und in Betrieb ist!
42. Gerät nie mit einer Zeitschaltuhr oder Fernbedienung in Betrieb
nehmen. Damit vermeiden Sie, dass sich das Gerät selbsttätig
bzw. versehentlich einschaltet, nachdem z.B. der Motor-Über-
lastungsschutz ausgelöst wurde.
43. Benutzen Sie den Solis Mix & Go Blender nur zur Zubereitung
von Lebensmitteln oder/und Getränken.
44. Nehmen Sie den Mixer niemals ohne Lebensmittel oder Flüs-
sigkeiten im Mixkrug/Mixbecher in Betrieb.
45. Verarbeiten Sie keine heissen oder kochenden Zutaten im
Mixkrug. Diese müssen vor dem Eingiessen in den Mixkrug
immer auf Zimmertemperatur abgekühlt sein. Achtung: Aus
heissen Flüssigkeiten oder Mischungen können auf Grund der
Dampfentwicklung plötzlich heisse Luftblasen hochspritzen.
76
könnte der Krug- oder Becherinhalt herausspritzen. Auch der
Messbecherverschluss muss zugedreht im Krugdeckel stecken.
32. Bevor Sie das Gerät verstellen, auseinandernehmen oder reini-
gen, schalten Sie den Mixer immer erst mit dem Drehschalter
aus (Position OFF). Warten Sie, bis der Motor und die Messer
komplett zum Stillstand gekommen sind und dann ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose. Dies gilt auch, wenn das
Gerät nicht in Gebrauch ist.
33. Warnung: Das Gerät sollte, wenn der Mixkrug mit schwerem
und festem Inhalt voll gefüllt ist, nicht länger als 10 Sekunden
ohne Unterbrechung mixen. Der Motor sollte dann für eine
Minute abkühlen, bevor Sie ihn erneut starten. Ist der Mixkrug
bis zur MAX-Markierung befüllt (z.B. mit 40% festen Lebens-
mitteln und 60% Flüssigkeit), sollten Sie das Gerät höchstens
60 Sekunden ohne Unterbrechung mixen lassen, und dann
den Motor abkühlen lassen.
34. Füllen Sie den Krug und auch den To-Go Mixbecher immer
nur maximal bis zur MAX-Markierung, sonst könnte der Motor
überlastet bzw. die Mixleistung eingeschränkt werden oder die
gemixten Lebensmittel könnten austreten. Denken Sie auch
daran, dass manche Lebensmittel durch das Mixen ein grösse-
res Volumen entwickeln.
35. Sollten sich Lebensmittel rund um die Messer festsetzen, schal-
ten Sie den Mixer mit dem Drehschalter aus (Position OFF)
und ziehen Sie den Netzstecker. Wenn Motor und die Messer
komplett zum Stillstand gekommen sind, entfernen Sie den
Mixkrug von der Motorbasis. Mit einem Kunststoffspatel kön-
nen Sie dann die Lebensmittel um die Messer lockern bzw.
umrühren, bevor Sie mit dem Mixvorgang fortfahren. Niemals
die Lebensmittel mit den Fingern lockern – die Messer sind sehr
scharf!
36. Gerät niemals in Betrieb nehmen, wenn die Messer beschädigt
sind oder sich etwas anderes als Lebensmittel im Mixkrug/Mix-
becher befindet.

98
46. Niemals heisse oder auch nur warme Flüssigkeiten oder
Lebensmittel in den To-Go Mixbecher füllen. Heisse oder
warme Lebensmittel vergrössern ihr Volumen und können
deshalb im Becher Druck aufbauen.
47. Setzen Sie den Mixkrug/Mixbecher keinen extremen Tempe-
raturschwankungen aus, legen Sie zum Beispiel den kalten
Mixkrug/Mixbecher nicht in heisses Wasser oder umgekehrt.
48. Stellen Sie keine Teile des Mixgeräts oder des Bechers in die
Mikrowelle!
49. Halten Sie das Gerät sauber. Vor der Reinigung und Aufbe-
wahrung immer erst Gerät ausschalten und den Netzstecker
ziehen. Beachten Sie dazu die Hinweise in der Rubrik „Pflege
und Reinigung“ auf Seite 21 dieser Anleitung.
50. Vor der ersten Inbetriebnahme, alle Verpackungsmaterialien,
Beilagezettel und Aufkleber entfernen und den Deckel mit
Messbecherverschluss sowie den Mixkrug und den Mixbecher
mit Messerbasis in warmem Spülwasser mit einem weichen
Spüllappen spülen. Beachten Sie dazu die Rubrik „Vor der
ersten Inbetriebnahme“ auf Seite 13 dieser Anleitung.
Achtung: Die Mixmesser sind extrem scharf, vermeiden Sie
jeden Kontakt mit Ihren Fingern bzw. mit Ihrer Hand!
51. Heben Sie den Mixkrug/Mixbecher nie bei laufendem Motor
von der Motorbasis ab. Drehen Sie den Schalter immer zuerst
auf die Position OFF und warten Sie, bis der Motor und die
Messer komplett zum Stillstand gekommen sind. Erst dann den
Mixkrug/Mixbecher abnehmen.
52. Der Verschluss des To-Go Mixbechers ist nicht absolut dicht
und kann sich beim Transport durch Vibrationen oder Erschüt-
terungen lockern und undicht werden. Daher sollte er immer
aufrecht transportiert und in gefülltem Zustand nie liegend z.B.
in einer Tasche transportiert werden, damit der Inhalt nicht
austritt und Schäden verursacht.

10
s
GERÄTEBESCHREIBUNG
11
A Messbecherverschluss am Deckel, um weitere Zutaten während des Betriebs
unkompliziert in den Mixkrug zu füllen. Der Verschluss kann auch zum Abmes-
sen kleiner Mengen verwendet werden. Zum Verschliessen vor dem Mixen den
Verschluss im Deckel im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag zudrehen.
B Spezial-Deckel für eine perfekte Abdichtung, mit grosser Abzieh-Schlaufe
zum einfachen Entfernen des Deckels.
C 1.5 Liter fassender Mixkrug mit Masseinteilung aus BPA-freiem Kunst-
stoff: Stabil, bruchsicher, stossfest und spülmaschinen-geeignet.
D MiniKinetix®Messer/Krug-System: Krug- und Messerform sind durch die
spezielle Formgebung so aufeinander abgestimmt, dass die unterschiedlichen
Edelstahlklingen die Zutaten komplett zerkleinern und verhindern, dass sich in
der Mischung ungemixte bzw. unzerkleinerte Speisestücke ansammeln bzw.
verfangen können. Die inneren Klingen sind extra scharf geschliffen und damit
beim Zerkleinern extrem effektiv, die äusseren Klingen erzeugen die einzigartige
Kinetix®-Bewegung im Krug.
E Motorbasis mit automatischem Überlastungs-Schutz: Zurücksetzbarer
Überhitzungsschutz für den Motor.
F Drehschalter für 4 Geschwindigkeitseinstellungen für die optimale Ver-
arbeitung verschiedenster Lebensmittel: vom langsamen Zerkleinern bis zum
klassischen Mixen bis hin zum Verflüssigen bei hoher Mix-Geschwindigkeit.
Zusätzlich gibt es eine Pulse-Funktion für kurze, kräftige Mix-Intervalle.
G Abschraubbarer Becherdeckel mit verschliessbarer Trinköffnung
Wenn Sie den To-Go Mixbecher mitnehmen wollen, schrauben Sie die Messer-
basis ab und schrauben stattdessen den Deckel auf den Becher.
H To-Go Mixbecher aus BPA-freiem TritanTM:Äusserst stabiler und bruch-
sicherer Trinkbecher, in dem Sie erst Ihren Drink oder Smoothie mixen können
und ihn dann mit zugeschraubtem Deckel zum Trinkbecher To-Go umfunktio-
nieren können; spülmaschinen-geeignet.
I Messerbasis für To-Go Mixbecher: Die Messerbasis wird auf den Trinkbecher
geschraubt und in die Motorbasis eingesetzt und arretiert: So mixen Sie Ihren
gesunden Drink oder Smoothie direkt im Trinkbecher.
HINWEIS ZUM MATERIAL DES MIXBECHERS
• Der Mixbecher besteht aus „Eastman Tritan™“ Copolyester, ein hartes, BPA-
freies Polymer, das bevorzugt für die Herstellung von langlebigen, stark bean-
spruchten Haushaltswaren-Produkten verwendet wird, die auch viele Reini-
gungszyklen in der Spülmaschine unbeschadet überstehen müssen. Produkte
aus Tritan™ sind stossfest, bruchsicher und auch noch schön klar und haltbar
selbst nach vielen Spülgängen in der Spülmaschine.
A
I
D
H
G
B
C
D
E
F

1312
s
DIE FUNKTIONEN IHRES
SOLIS MIX & GO BLENDERS
DER DREHSCHALTER
Position OFF
• In der Position OFF ist das Gerät ausgeschaltet.
4 Geschwindigkeitseinstellungen sind möglich:
• CHOP: Die Geschwindigkeitsstufe CHOP verwendet man für das langsamere
Mixen von empfindlichen Lebensmitteln in Faltbewegungen. CHOP eignet sich
hervorragend, um nasses und trockenes Mixgut zu verbinden.
• BLEND: Die mittlere Geschwindigkeitsstufe BLEND verwendet man für das
schnelle Mixen und Pürieren von flüssigem Teig, Smoothies, Obst, Saucen und
Dressings.
• LIQUIFY: Die Geschwindigkeitsstufe LIQUIFY ist die schnellste Einstellung und
ideal geeignet für die Zubereitung von Cocktails, Drinks und anderen Mischun-
gen, die sehr fein gemixt werden müssen.
• PULSE: Die Funktion PULSE ist ideal für alle Lebensmittel, die mit starken Mix-
Intervallen zerkleinert und bearbeitet werden sollen. Durch die PULSE-Funktion
werden die Lebensmittel im Krug auch zum Zirkulieren gebracht. Die PULSE-
Funktion ist nur eingeschaltet, solange Sie den Drehschalter in der PULSE-
Position halten.
• Tipp: PULSE eignet sich auch zum Crushen von Eiswürfeln.
s
INBETRIEBNAHME
VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME
• Bevor Sie Ihren Solis Mix & Go Blender das erste Mal benutzen, entfernen Sie
bitte alle Verpackungs- und Werbematerialien, sowie Aufkleber. Stecken Sie
den Netzstecker noch nicht in die Steckdose. Reinigen Sie den Deckel inklusive
Messbecherverschluss und den Mixkrug sowie den Mixbecher mit Deckel und
Messerbasis in warmem Spülwasser und mit einem weichen Spüllappen. Spülen
Sie alles sorgfältig mit klarem Wasser nach und trocknen Sie alles ab. Der Mix-
becher und die Deckel sowie die Messerbasis für den Mixbecher dürfen auch
im Oberfach der Spülmaschine gereinigt werden, der Mixkrug im Unterfach.
Achten Sie darauf, dass Sie die Deckel jeweils abgenommen haben, bevor Sie
den Krug bzw. Becher in die Spülmaschine stellen. Die Motorbasis darf nicht
in die Spülmaschine gestellt werden, sie sollte mit einem weichen, nur leicht
feuchten Tuch gereinigt und anschliessend getrocknet werden.
Die Mixmesser sind extrem scharf. Vermeiden Sie jeden Kontakt mit Ihren
Fingern bzw. mit Ihrer Hand!
Hinweis: Beim ersten Gebrauch Ihres Mixers könnte ein leichter Geruch ent-
stehen, der von dem fabrikneuen Motor herrührt. Dies ist normal und legt sich
nach kurzer Zeit.

1514
s
MIXEN MIT DEM TO-GO MIXBECHER
1. Schrauben Sie die Messerbasis vom Becher ab und drehen Sie den Becher um,
so dass die Öffnung nach oben zeigt.
2. Füllen Sie die Zutaten in den Mixbecher und beachten Sie in jedem Fall die MAX-
Markierung (500 ml). Überschreiten Sie diese Markierung in keinem Fall.
3. Schrauben Sie die Messerbasis wieder im Uhrzeigersinn fest auf den Mixbecher.
Die Messerbasis muss bis zum Anschlag zugeschraubt sein, damit kein Inhalt
ausfliessen kann.
4. Setzen Sie den Mixbecher mit der Messerbasis nach unten in die Motorbasis
ein. Der Pfeil an der Messerbasis sollte über dem Pfeil von „ALIGN“ auf der
Motorbasis stehen.
5. Dann drehen Sie den Becher im Uhrzeigersinn, bis der Pfeil der Messerbasis über
„BLEND“ steht, Sie hören, wie die Messerbasis einrastet.
6. Stecken Sie den Netzstecker in eine passende Steckdose.
7. Drehen Sie den Drehschalter auf die gewünschte Geschwindigkeit und mixen
Sie maximal 60 Sekunden, dann den Motor für 2 Minuten abkühlen lassen.
8. Wenn der Mixvorgang beendet ist, drehen Sie den Drehschalter auf OFF. War-
ten Sie, bis die Messer und der Motor völlig zum Stillstand gekommen sind
und ziehen Sie den Netzstecker. Drehen Sie den Pfeil der Messerbasis wieder
auf „ALIGN“ und nehmen Sie den Becher von der Motorbasis ab. Drehen Sie
den Becher um und warten Sie, bis der Inhalt von den Messern in den Becher
geflossen ist. Dann drehen Sie die Messerbasis im Gegenuhrzeigersinn vom
Becher ab.
9. Wenn Sie den Drink direkt aus dem Becher trinken oder für unterwegs mitneh-
men wollen, schrauben Sie den Trinkdeckel auf den Becher. Aus der verschliess-
baren Trinköffnung können Sie bequem Ihren Drink geniessen.
• Wenn der Mixer nicht in Betrieb ist, oder bevor er auseinandergebaut, gereinigt
oder gelagert wird, muss er immer ausgesteckt sein.
s
TIPPS FÜR PERFEKTES MIXEN
IM TO-GO MIXBECHER
• WICHTIG: Mixen Sie im Mixbecher niemals heisse oder warme Zutaten.
Mixen Sie niemals Flüssigkeiten mit Kohlensäure, da das Gas nicht aus
dem geschlossenen Becher entweichen kann.
• Wir empfehlen, maximal 1 Minute zu mixen. Die Zutaten im Mixbecher können
warm werden und einen inneren Druck auf die Dichtungen ausüben, welcher es
schwierig macht, den Becher wieder zu öffnen bzw. den Inhalt herausspritzen
lassen kann. Lassen Sie die Mischung, wenn sie warm geworden sein sollte,
immer erst etwas abkühlen und seien Sie vorsichtig beim Öffnen des Bechers.
• Mixen Sie Zutaten immer zusammen mit Flüssigkeiten. Sollten die Zutaten im
Becher nicht zirkulieren, geben Sie etwas mehr Flüssigkeit in den Becher.
• Sollte die Mischung nicht gleichmässig gemixt sein, sollten Sie weniger feste
Zutaten oder mehr Flüssigkeit verwenden, oder eine kleinere Menge pro Durch-
gang verarbeiten.
• Mixen Sie nur solange wie nötig – mixen Sie generell nicht zu lange.
• Wenn Sie Zutaten mit fester Konsistenz verarbeiten, sollten Sie die PULSE-
Funktion nutzen.
• Überschreiten Sie niemals die MAX-Markierung im Mixbecher (500 ml).
• Maximal können Sie 3 Eiswürfel (klassische Eiswürfel-Grösse aus einem Stan-
dard-Eiswürfelbehälter) im Mixbecher verarbeiten. Dies gilt auch für gefrorene
Früchte. Schneiden Sie die Früchte vor dem Einfrieren in Würfel, die der Grösse
eines Eiswürfels entsprechen.
• Sollten Sie während des Mixens am Oberteil der Motorbasis Feuchtigkeit oder
Flüssigkeit wahrnehmen, schalten Sie das Gerät sofort mit dem Drehschalter aus
(Position OFF) und ziehen Sie den Netzstecker. Warten Sie, bis die Messer kom-
plett zum Stillstand gekommen sind. Drehen Sie den Mixbecher ab und prüfen
Sie, ob die Messerbasis korrekt aufgeschraubt war. Wischen Sie die Motorbasis
sofort mit einem trockenen Tuch oder Küchenpapier trocken.

s
TIPPS FÜR PERFEKTES MIXEN
IM MIXKRUG
• Sollte das Volumen während des Mixvorgangs unter der MAX-Markierung sein,
kann der Messbecher im Deckel abgenommen werden, um Öl oder andere
Flüssigkeiten während des Mixens zuzufügen.
• Seien Sie vorsichtig, wenn Sie grosse Mengen oder Flüssigkeiten mixen – die
Mischung könnte durch die Messbecheröffnung des Deckels aus dem Krug
spritzen!
• Der Mixer sollte nur solange in Betrieb sein, wie die Lebensmittel oder der
Mixprozess benötigen, um ein perfektes Endprodukt zu erhalten. Mixen Sie
Lebensmittel nicht länger als nötig!
• Benutzen Sie die Funktion PULSE wenn die Speisen zu dick oder grob sind, um
im Mixkrug zu zirkulieren.
• Überschreiten Sie niemals die MAX-Markierung, wenn Sie Lebensmittel und
Flüssigkeiten in den Mixkrug füllen.
• Zutaten können an der Krugwand haften bleiben. Um die Lebensmittel wieder
in Richtung Messer zu bringen, schalten Sie den Mixer aus und ziehen Sie den
Netzstecker. Warten Sie, bis die Messer komplett zum Stillstand gekommen
sind. Nehmen Sie den Deckel ab. Mit einem Kunststoffspatel können Sie die
Zutaten von der Krugwand in Richtung Messer nach unten schieben. Danach
Deckel wieder fest auf den Krug setzen, Netzstecker einstecken, Gerät einschal-
ten und mit dem Mixen fortfahren.
• Sollten Sie während des Mixens am Oberteil der Motorbasis Feuchtigkeit oder
Flüssigkeit wahrnehmen, schalten Sie das Gerät sofort mit dem Drehschalter
(Position OFF) aus und ziehen Sie den Netzstecker. Warten Sie, bis die Mes-
ser komplett zum Stillstand gekommen sind. Heben Sie den Mixkrug ab und
wischen Sie die Motorbasis sofort mit einem trockenen Tuch oder Küchenpapier
trocken.
• Sie können auch während des Mixvorgangs die Geschwindigkeit korrigieren
bzw. ändern. Drehen Sie den Drehschalter auf eine andere Geschwindigkeit
und der Mixer wechselt sofort in diese neue Geschwindigkeit.
• Benutzen Sie die Geschwindigkeit BLEND oder LIQUIFY, um Früchte, Eiscreme
und Joghurts in dickflüssige Smoothies, Cremes oder Milchshakes zu verwan-
deln.
• Benutzen Sie die PULSE-Funktion für Lebensmittel, die nur einzelne, kräftige
Mix-Intervalle benötigen, um z.B. Nüsse zu hacken oder Eiswürfel zu crushen.
1716
s
MIXEN MIT DEM MIXKRUG
1. Setzen Sie den Mixkrug in aufrechter Position auf die Motorbasis.
2. Fügen Sie die Lebensmittel oder Flüssigkeiten in den Mixkrug und achten Sie
darauf, dass die Zutaten die MAX-Markierung (1,5 Liter) nicht überschreiten.
Setzen Sie den Deckel fest auf den Krug, so dass er rundum dicht schliesst.
Setzen Sie den Messbecher in die Mitte des Deckels und drehen Sie ihn im
Uhrzeigersinn fest, so dass er im Deckel einrastet.
Hinweis: Wenn Sie während des Mixens Öl oder andere Flüssigkeiten zufügen
wollen, entfernen Sie den Messbecher und giessen Sie die Zutaten durch diese
Öffnung im Deckel in den Krug. Das funktioniert aber nur, wenn das Volumen
der gemixten Zutaten unter der MAX-Markierung liegt. Der Deckel selbst darf
während des Mixvorgangs nie vom Krug entfernt werden.
3. Stecken Sie den Netzstecker in eine passende Steckdose.
4. Stellen Sie den Drehschalter auf eine der gewünschten Geschwindigkeiten. Drü-
cken Sie den Schalter in die Position PULSE, wenn das verarbeitete Lebensmittel
sehr dick oder grobkörnig ist, damit es im Krug zirkulieren kann.
Hinweis: Den Mixkrug nicht über die MAX-Markierung befüllen! Sollte der Krug
so gefüllt sein, dass der Inhalt knapp unter oder direkt bei der MAX-Markierung
endet, legen Sie eine Hand auf den Deckel, damit dieser während des Betriebs
nicht verrutscht.
5. Wenn der Mixvorgang beendet ist, drehen Sie den Drehschalter wieder auf OFF
und ziehen mit trockenen Händen den Netzstecker aus der Steckdose. Warten
Sie, bis der Motor und die Messer zum völligen Stillstand gekommen sind, bevor
Sie den Mixkrug bzw. den Deckel abnehmen. Zum Abnehmen den Mixkrug
nach oben wegziehen, nicht drehen. Den Mixkrug immer erst abheben, wenn
der Motor und die Messer komplett zum Stillstand gekommen sind.
• Wenn der Mixer nicht in Betrieb ist, oder bevor er auseinandergebaut, gereinigt
oder gelagert wird, muss er immer ausgesteckt sein.

1918
• Maximal kann Ihr Mixer im Mixkrug 8 Eiswürfel eines Standard-Eiswürfelbehäl-
ters crushen. Verwenden Sie dazu die PULSE-Funktion.
• Wenn Sie Drinks mit Eiswürfeln oder gefrorenen Früchten zubereiten, sollten
Sie ebenfalls die PULSE-Funktion mehrmals betätigen.
• Optimal werden Zutaten gemixt und zerkleinert, wenn Sie eine Geschwindig-
keitsstufe abwechselnd mit der PULSE-Funktion einsetzen.
• Dickere Mixturen werden effizienter püriert, wenn der Mixkrug nur zu einem
Viertel oder zur Hälfte gefüllt ist.
• Niemals Küchenutensilien oder Werkzeug aus Metall verwenden, diese könnten
die Messer und den Mixkrug beschädigen bzw. zerkratzen.
• Dickere Mischungen nicht länger als 10 Sekunden mixen. Auch ein nor-
maler Mixvorgang sollte nicht länger als 60 Sekunden dauern. Sollten
die Zutaten eine längere Mixzeit benötigen, schalten Sie den Mixer nach
60 Sekunden aus, ziehen Sie den Netzstecker, warten Sie, bis die Messer
komplett zum Stillstand gekommen sind und rühren Sie die Zutaten mit
einem Kunststoffspatel von Hand um, bevor Sie den Mixer erneut star-
ten. Diese Pause schützt den Motor vor Überlastung.
• Dieser Mixer eignet sich nicht zum Kneten von Teig oder zum Pürieren bzw.
Stampfen von Kartoffeln.
• Wenn Sie leicht warme Zutaten verarbeiten, geben Sie pro Durchgang maximal
2 Tassen davon in den Mixkrug. Legen Sie ein Küchentuch auf den Deckel und
halten Sie den Deckel mit der Hand fest.
• Niemals heisse oder kochende Zutaten mixen. Diese sollten immer hand-
warm bzw. auf Zimmertemperatur abgekühlt sein, bevor sie in den Mixkrug
gegeben werden. Dies ist eine Vorsichtsmassnahme, damit heisser Dampf den
Deckel nicht lockern und hochheben kann.
ÜBERLASTUNGSSCHUTZ
Warnung:
Um den Motor zu schützen, Gerät bitte nicht weiter benutzen, wenn
der automatische Überlastungsschutz ausgelöst worden ist.
Schalten Sie das Gerät in diesem Fall mit dem Drehschalter aus (Position OFF),
ziehen Sie den Netzstecker und nehmen Sie den Mixkrug oder Mixbecher ab.
Warten Sie 30 Minuten, damit sich der Motor abkühlen kann. In dieser Zeit den
Mixkrug/Mixbecher nicht auf die Motorbasis stellen, da das Gerät sonst beim
Zurücksetzen des Überlastungsschutzes plötzlich starten könnte. Stecken Sie
dann den Netzstecker wieder in die Steckdose und schalten Sie das Gerät erneut
ein.
Wenn der Motor ausreichend abgekühlt ist, startet Ihr Gerät wieder und Sie
können den Mixer wie in dieser Anleitung beschrieben weiter benutzen.
Der Motor kann überlasten, wenn der Mixkrug/Mixbecher zu schwer befüllt ist
oder zu lange in Betrieb war. In diesem Fall die Zutatenmenge reduzieren oder
immer wieder während des Mixens den Motor ausschalten und abkühlen lassen,
um einer Überlastung vorzubeugen.
Die Einhaltung der MAX-Markierung verringert die Gefahr, dass der Motor
überlastet wird. Allerdings kann es trotzdem vorkommen, dass besonders feste
Lebensmittel eine Überlastung verursachen. Wenn Sie beobachten, dass der
Motor stockt oder langsam läuft, mixen Sie nur 10 Sekunden ununterbrochen
oder reduzieren Sie die Zutatenmenge. Auch die Zugabe von Flüssigkeiten kann
eine feste Masse auflockern.
m

2120
s
ZUBEREITUNGS-TABELLE
Gefäss Lebensmittel Zubereitung Menge Funktion Dauer
Mix-
becher
Smoothie Milch, frische,
zerkleinerte
Früchte, Joghurt
und Eiscreme
einfüllen
Max.
600 ml
BLEND
oder
LIQUIFY
30 – 60 Sek.
Mix-
becher
Eiscrush oder
gefrorene
Früchte
Eiswürfel von
Standard-Eis-
würfelbehälter
in Becher geben,
bzw. gefrorene
Früchte der
selben Menge
Max. 3
Eiswürfel
PULSE oder
LIQUIFY
(wenn Flüssig-
keit mitgemixt
wird)
50 – 60 Sek.
Mixkrug Smoothie Milch, frische,
zerkleinerte
Früchte, Joghurt
und Eiscreme
einfüllen
Max.
800 ml
BLEND
oder
LIQUIFY
60 Sek.
Mixkrug Eiscrush oder
gefrorene
Früchte
Eiswürfel von
Standard-Eis-
würfelbehälter
in Becher geben,
bzw. gefrorene
Früchte der
selben Menge
Max. 8
Eiswürfel
PULSE oder
LIQUIFY
60 Sek.
Mixkrug Nüsse Schalen
entfernen
200 g CHOP 10 – 30 Sek.
Mixkrug Kekse/Cookies Halbieren 125 g PULSE 60 Sek.
Mixkrug Sosse aus
frischen
Früchten
Ganze Beeren
oder Stücke von
weichem Obst
(z.B. Pfirsich)
einfüllen
250 g BLEND 10 – 30 Sek.
Mixkrug Pürierte Suppen Suppe erst auf
Zimmertempera-
tur abkühlen
lassen
800 ml BLEND 50 – 60 Sek.
Hinweis: Diese Tabelle dient nur als Circa-Angabe.
s
PFLEGE UND REINIGUNG
MIXKRUG, MIXBECHER UND DECKEL BZW. MESSERBASIS
Aus Sicherheitsgründen muss der Netzstecker nach jeder Benutzung gezogen
werden. Damit die Lebensmittel nach der Zubereitung nicht an den Messern, am
Mixkrug/Mixbecher oder Deckel festtrocknen, empfehlen wir Ihnen, sofort nach
jeder Benutzung wie folgt vorzugehen:
• Spülen Sie den Mixkrug/Mixbecher, die Deckel und den Messbecher mit Wasser,
um die meisten Speisereste zu entfernen.
• Reinigen Sie den Mixbecher, dessen Deckel und die Messerbasis in war-
mem Spülwasser und mit einer Flaschenbürste oder einem weichen Schwamm.
Anschliessend mit klarem Wasser spülen und sorgfältig abtrocknen.
Alternativ können Sie auch etwas kaltes Wasser in den Mixbecher geben, die
Messerbasis darauf schrauben und entweder 10 Sekunden mit der Motorbasis
mixen oder von Hand schütteln.
Achtung: Füllen Sie für das Reinigungsmixen niemals heisses oder warmes
Wasser in den Mixbecher, es könnte Druck im Becher entstehen. Fügen Sie auch
niemals Spülmittel in das Wasser, wenn Sie mixen oder schütteln.
• Geben Sie 500 ml warmes Wasser in den Mixkrug, stellen Sie ihn auf die Motor-
basis und setzen Sie den Deckel inkl. Messbecher auf den Krug. Drehen Sie den
Drehschalter für 10 – 20 Sekunden auf BLEND oder mehrmals auf PULSE. Sollten
die Lebensmittel hartnäckig anhaften, fügen Sie noch etwas flüssiges Spülmittel
hinzu.
Danach spülen Sie den Mixkrug, den Deckel und den Messbecher nochmals mit
warmem Wasser oder säubern alles in warmem Spülwasser mit einem weichen
Tuch oder einer Flaschenbürste.
• Achten Sie darauf, alle Spülmittelreste sorgfältig mit klarem Wasser aus dem
Krug/Becher zu spülen.
• Wenn Mixkrug, Deckel und Messbecher bzw. Mixbecher mit Messerbasis und
Deckel sauber sind, alles gut abtrocknen.
• Hinweis: Am einfachsten lässt sich der Mixkrug/Mixbecher unmittelbar nach
der Benutzung reinigen.
REINIGUNG IN DER SPÜLMASCHINE
• Der Mixkrug/Mixbecher und die Deckel sowie die Messerbasis können in der
Spülmaschine bei einem Standard-Spülprogramm gespült werden. Den Mixkrug
in das Unterfach stellen, der Mixbecher, die Deckel und die Messerbasis sollten
dagegen immer im Oberfach der Spülmaschine gespült werden.

2322
s
PROBLEMBEHEBUNG
Problem Problembehebung
Motor startet
nicht oder die
Messer rotieren
nicht
– Prüfen, ob der Netzstecker korrekt in der Steckdose steckt und das
Gerät eingeschaltet ist.
– Prüfen, ob der Mixkrug und der Krugdeckel bzw. der Mixbecher und
die Messerbasis richtig installiert sind.
– Eventuell ist das Gerät überlastet. Siehe letzte Rubrik.
Lebensmittel
sind ungleich-
mässig
zerkleinert
– Eine zu grosse Menge wurde in den Mixkrug/Mixbecher gege-
ben. Eine kleinere Menge Lebensmittel in den Mixkrug/Mixbecher
geben und ggf. mehrere Durchgänge durchführen.
– Die Stücke waren zu gross. Schneiden Sie die Lebensmittel in
kleinere Stücke. Das beste Ergebnis erzielen Sie, wenn die Lebens-
mittel in max. 2 cm grosse Stücke geschnitten werden.
Lebensmittel
wurden zu sehr
zerkleinert oder
sind wässrig
– Kürzere Zeit mixen. Zur besseren Kontrolle die PULSE-Funktion
wählen.
Lebensmittel
kleben am Mes-
ser/Mixkrug
– Eventuell ist die Masse zu dick. Geben Sie etwas Flüssigkeit in die
Masse und/oder versuchen Sie eine geringere Geschwindigkeit
oder die PULSE-Funktion.
Gerät
überlastet
– Ihr Gerät ist mit einem Überlastungsschutz ausgestattet. Wenn das
Gerät überlastet ist, stoppt der Motor.
– Mixer mit dem Drehschalter ausschalten und den Netzstecker zie-
hen. Gerät 30 Minuten abkühlen lassen, dann Netzstecker wieder
einstecken und Gerät erneut mit dem Drehschalter einschalten.
– Wir empfehlen, einen Teil des Mixkrug/Mixbecher-Inhalts auszu-
giessen oder die Lebensmittel in kleinere Stücke zu schneiden bzw.
kleinere Mengen pro Durchgang zu verarbeiten.
REINIGUNG DER MOTORBASIS
• Wischen Sie die Motorbasis mit einem leicht feuchten, weichen Tuch sauber und
trocknen Sie die Basis anschliessend. Entfernen Sie auch eventuelle Speisereste
vom Netzkabel.
HINWEIS ZU DEN REINIGUNGSMITTELN
• Verwenden Sie niemals kratzende oder aggressive Reinigungsmittel oder -lösun-
gen, um die Motorbasis oder den Mixkrug/Mixbecher mit Deckel und Messerba-
sis zu reinigen – diese könnten die Oberfläche verkratzen. Nur warmes Wasser
mit mildem Spülmittel und ein weiches Tuch verwenden.
SO ENTFERNEN SIE HARTNÄCKIGE VERFÄRBUNGEN
UND GERÜCHE
• Geruchsintensive Lebensmittel wie Knoblauch, Kümmel/Koriander oder einige
Gemüsesorten wie Karotten können einen Geruch oder Verfärbungen am Krug/
Mixbecher oder Deckel hinterlassen.
• Um diese zu entfernen, füllen Sie den Krug/Mixbecher mit warmem Spülwasser
und lassen Sie es für maximal 5 Minuten einwirken. Danach reinigen Sie den
Krug/Mixbecher von Hand mit einem milden Spülmittel und warmem Wasser.
Anschliessend sorgfältig mit klarem Wasser nachspülen und trocknen. Unbe-
dingt mit offenem Deckel lagern.
• Den Deckel für höchstens 5 Minuten in warmes Spülwasser einlegen. Anschlies-
send mit einem milden Spülmittel und warmem Wasser reinigen. Danach sorg-
fältig mit klarem Wasser nachspülen und trocknen.
ZU BEACHTEN BEI ZUBEREITUNGEN MIT ZITRONENSAFT
• Der Saft von Zitrusfrüchten kann den Mixkrug/Mixbecher trüben und deren
Lebensdauer beeinträchtigen. Wir empfehlen, den Mixkrug/Mixbecher sofort
nach der Benutzung in warmem Spülwasser zu reinigen, ihn sorgfältig mit kla-
rem Wasser zu spülen und anschliessend sofort zu trocknen. Mixkrug/Mixbecher
nicht einweichen lassen!
LAGERUNG
• Lagern Sie Ihren Solis Mix & Go Blender in aufrechter Position, der Mixkrug
sollte daneben stehen. Stellen Sie nichts auf das Gerät. Damit die Luft zirkulie-
ren kann, sollte der Deckel nicht auf den Mixkrug gesetzt werden. Auch der
Mixbecher sollte ohne Deckel oder Messerbasis gelagert werden.

GREEN GENIE (GRÜNES GENIE)
Für 1 Mixbecher
• Zutaten
¼ Avocado, geschält und ohne Stein
¼ Orange, geschält und ohne Kerne
½ Tasse (95 g) kernlose, grüne Trauben
1 Tasse (25 g) Blätter von Babyspinat
1 cm Ingwer, geschält und in dünne Scheiben geschnitten
1 Tasse (250 ml) Kokos-Wasser
3 Eiswürfel
• Zubereitung
1. Alle Zutaten in den To-Go Mixbecher geben und Messerbasis aufschrauben.
2. Auf der Motorbasis einsetzen.
3. Drehschalter auf LIQUIFY drehen und 30 Sekunden mixen bzw. bis die
gewünschte Konsistenz erreicht ist.
4. Messerbasis wieder abschrauben, den Trinkdeckel aufschrauben und den
Smoothie geniessen.
SPICED MANGO COOLER (WÜRZIGER MANGO-DRINK)
Für 1 Liter bzw. 4 Personen
• Zutaten
2 Tassen (165 g) gewürfelte, gefrorene Mango
2 Limonen, geschält und entkernt, grob geschnitten
1½ Tassen (375 ml) kühles Kokos-Wasser
180 ml Gewürzrum
40 ml Agave-Nektar
16 grosse Minze-Blätter
Eiswürfel zum Servieren
• Zubereitung
1. Alle Zutaten, ausser den Eiswürfeln, in den Mixkrug geben und Deckel sowie
Messbecher aufsetzen.
2. Auf die Motorbasis stellen.
3. Drehschalter auf BLEND drehen und 30 bis 40 Sekunden mixen, bis alles gut
vermischt ist. In vier Gläser mit Eiswürfel giessen und geniessen.
2524
s
WISSENSWERTES ZU EISCRUSH
• Eis kann die Temperatur und den Geschmack des Getränks verändern.
• Eiswürfel haben, im Vergleich zu ihrem Gewicht, eine kleinere Oberfläche als
gecrushtes Eis, deshalb schmelzen sie langsamer. Aus diesem Grund geben
manche Leute Eiswürfel erst nach dem Mixen in den Drink, anstatt vor dem
Mixen.
• Aber gecrushtes bzw. gemixtes Eis kühlt den Drink nicht nur schneller, son-
dern es verbessert auch die Emulgierung bzw. Verbindung des Drinks zu einer
homogenen Textur, was sich in den meisten Fällen positiv auf den Geschmack
auswirkt.
• Wenn Eis mitgemixt wird, werden Luft und Geschmacksteilchen gleichmässiger
vermischt und so entsteht im Gesamten eine homogenere Konsistenz und ein
besserer Geschmack des Drinks.
• Dank der Anordnung der mittleren Messer werden die Eiswürfel nach unten
gezogen und dort gecrusht, während die längeren Messer die Mischung im
Krug optimal verteilen und mixen, Klümpchen beseitigen und die Mischung mit
Luft auflockern.
• Wir raten, mit der Eiswürfelmenge zu experimentieren und selbst herauszufin-
den, welche Auswirkung gecrushtes Eis auf den Geschmack und die Konsistenz
der Drinks oder Smoothies hat.
Homogener
Geschmack
dank perfekt
gemixter Textur
Dicke, grob gemixte
Mischung, Geschmack
nicht homogen
Dünne Milch

27
s
ENTSORGUNG
EU 2002/96/EC
Hinweise zur ordnungsgemässen Entsorgung des Produkts gemäss EU-Richt-
linie 2002/96/EC
Das Gerät darf nach Gebrauch nicht als normaler Haushaltsabfall entsorgt werden.
Es muss zu einer örtlichen Abfallsammelstelle oder einem Händler gebracht werden,
der es fachgerecht entsorgt. Die getrennte Entsorgung von elektrischen und elek-
tronischen Geräten vermeidet im Gegensatz zur nicht fachgerechten Entsorgung
mögliche negative Folgen für Umwelt und Gesundheit und ermöglicht die erneute
Nutzung und Rezyklierung der Komponenten mit bedeutenden Energie- und Roh-
stoffeinsparungen. Um die Verpflichtung zur ordnungsgemässen Entsorgung des
Geräts deutlich hervorzuheben, ist es mit dem Symbol eines durchgestrichenen
Abfallcontainers gekennzeichnet.
Solis of Switzerland AG behält sich das Recht vor, jederzeit technische und optische
Veränderungen sowie der Produktverbesserung dienliche Modifikationen vorzu-
nehmen.
Bewahren Sie die Originalverpackung dieses Artikels gut auf damit Sie sie für
einen eventuell nötigen Transport oder Versand des Produktes verwenden
können.
Solis of Switzerland AG
Solis-Haus • CH-8152 Glattbrugg-Zürich • Schweiz
Telefon +41 44 874 64 54 • Telefax +41 44 874 64 99
SOLIS HELPLINE:
091 802 90 10
(Nur für Kundinnen und Kunden in der Schweiz)
Dieser Artikel zeichnet sich durch Langlebigkeit und Zuverlässigkeit aus. Sollte aber trotzdem
einmal eine Funktionsstörung auftreten, rufen Sie uns einfach an. Oftmals lässt sich nämlich
eine Panne mit dem richtigen Tipp oder Kniff unkompliziert und einfach wieder beheben,
ohne dass Sie das Gerät gleich zur Reparatur einschicken müssen. Wir stehen Ihnen gerne
mit Rat und Tat zur Seite.
26
s
TECHNISCHE ANGABEN
Modell-Nr. BBL290BKSANZ, Typ 8324
Produktbezeichnung Standmixer
Spannung/Frequenz 220–240V~ / 50Hz
Leistung 850 Watt
Abmessungen (B x H x T) ca. 17 x 42 x 18 cm
Gewicht ca. 2,04 kg
Technische Änderungen vorbehalten.

6. Tenez l‘appareil à l’écart de sources de chaleur telles qu’une
gazinière, un four ou autre appareil dégageant de la chaleur.
N‘utilisez jamais l‘appareil sur une surface mouillée ou chaude.
Ne placez jamais l‘appareil à proximité d’une source d‘humi-
dité, de chaleur ou d’une flamme nue. Tenez à l’écart d’objets
ou appareils mobiles.
7. Ne tenez jamais l’appareil par le câble. Ne tirez pas sur le câble.
Ne posez pas d’objets sur le câble. Ne tirez jamais sur le câble,
mais seulement sur la prise pour débrancher l‘appareil.
8. Nous vous conseillons de ne pas utiliser de rallonge électrique.
Ne placez jamais l‘appareil directement en-dessous d‘une prise
électrique.
9. Débranchez toujours l’appareil lorsque celui-ci n’est pas utilisé
ou n’est pas sous surveillance ou lorsque vous voulez le net-
toyer. Afin de garantir une protection supplémentaire lors de
l’utilisation d’appareils électriques, nous vous recommandons
un disjoncteur différentiel (DDR). Nous conseillons d’utiliser un
interrupteur de sécurité avec une sensibilité différentielle de
maximum 30 mA. Demandez conseil à votre électricien.
10. N’apportez aucune modification à l’appareil, au câble, à la
prise ou aux accessoires.
11. Ne laissez jamais le mixeur sans surveillance lorsqu’il est en
marche. Risque d’accident en cas d’utilisation inappropriée !
12. Ne cherchez jamais à attraper un appareil tombé dans l’eau.
Débranchez d’abord l’appareil de la prise secteur avant de le
sortir de l’eau. Avant de le réutiliser, remettez votre appareil
à Solis ou à un service après-vente agréé par Solis afin que
celui-ci vérifie son bon fonctionnement et sa sécurité !
13. Ne disposez jamais l’appareil à proximité d’une source d’eau
dans laquelle il pourrait tomber (par exemple un évier).
14. N’exposez pas l’appareil directement au soleil.
15. N’introduisez jamais d’objets aigus ou pointus dans les ouver-
tures de l’appareil. Risque d’endommagement de l’appareil ou
d’électrocution !
s
CONSIGNES DE SECURITE IMPORTANTES
Merci de lire ce mode d’emploi attentivement avant la pre-
mière utilisation afin de vous familiariser avec votre Mix &
Go Blender de Solis et de l’utiliser en toute sécurité. Nous
vous conseillons de conserver ce mode d’emploi. En cas de
vente de l’appareil, merci de transmettre le mode d’emploi
au nouveau propriétaire.
Comme pour chaque utilisation d’un appareil électrique
les consignes suivantes sont à respecter pour votre propre
sécurité :
1. Afin d’éviter toute électrocution, le bloc moteur et le câble / la
prise ne doivent pas entrer en contact avec de l’eau ou autre
liquide. De l’eau pourrait s’infiltrer dans l’appareil et l’endom-
mager. Si le bloc moteur ou le câble / la prise est entré en
contact avec un liquide, enfilez des gants en plastique secs et
débranchez aussitôt l’appareil.
2. N’utilisez jamais l’appareil si vos mains ou pieds sont mouillés.
Il en va de même lorsque vous voulez débrancher l’appareil.
3. Vérifiez avant l’utilisation que la tension de l’appareil soit com-
patible avec la tension de secteur.
4. Placez l‘appareil sur une surface ferme, plane, propre, sèche et
résistante à l‘humidité, comme une table ou un plan de travail.
Le mixeur risque de bouger et de vibrer pendant son utilisation,
c’est pourquoi il est recommandé de ne pas placer le mixeur
trop près du bord d’une table. N’utilisez pas l‘appareil à l‘exté-
rieur.
5. Ne laissez pas pendre le câble électrique au bord d’une table,
l’appareil risquerait de tomber. Veillez à ce que le câble n’entre
pas en contact avec des surfaces chaudes telles que des plaques
de cuisson, des radiateurs ou même avec le mixeur lui-même.
Déroulez le câble entièrement avant de le brancher dans la
prise secteur.
28 29

16. Ne secouez jamais trop fortement ou déplacez l‘appareil pen-
dant son utilisation.
17. N’utilisez l’appareil que comme indiqué dans ce mode d’emploi
pour mixer et réduire en purée des aliments. Ne mettez jamais
rien d’autre que des aliments dans le bol mixeur / le gobelet.
N’utilisez l’appareil qu’avec les accessoires fournis ou recom-
mandés par Solis. Un accessoire inapproprié peut entraîner un
endommagement de l’appareil ou être la cause d’un incendie,
d’une électrocution ou de dommages corporels.
18. L’appareil est destiné à un usage privé et non pas commercial.
Ne pas utiliser le mixeur dans un véhicule ou sur un bateau.
19. Contrôlez toujours votre mixeur avant de l’utiliser.
20. Afin d’éviter toute électrocution, n’utilisez pas l’appareil si le
câble ou la prise est endommagé ou si l’appareil présente une
anomalie, a subi une chute ou est lui-même endommagé.
N’essayez jamais de réparer vous-même l’appareil. Remettez
un appareil défectueux à Solis ou à un service après-vente
agréé par Solis afin que celui-ci le vérifie et le répare.
21. Les personnes ayant un handicap physique, sensoriel ou men-
tal ainsi que les personnes inexpérimentées et les enfants ne
doivent pas utiliser le mixeur sans surveillance d’une personne
responsable de leur sécurité ou sans avoir été instruites par
cette dernière sur son fonctionnement. De plus elles doivent
avoir bien compris quels sont les dangers que l’appareil pré-
sente et comment il peut être utilisé en toute sécurité. Les
enfants ne sont pas autorisés à nettoyer et entretenir l’appareil
sans surveillance. L’appareil ne doit en aucun cas être utilisé ou
nettoyé par des enfants de moins de 8 ans.
22. Rangez toujours l’appareil avec son câble hors portée des
enfants.
23. Les enfants ne sont pas autorisés à nettoyer l’appareil sans la
présence d’un adulte responsable de leur sécurité.
24. Veuillez surveiller vos enfants afin qu’ils ne jouent pas avec le
mixeur.
3130
25. Débranchez toujours l’appareil lorsqu’il est sans surveillance ou
avant de le monter, de le démonter ou de le nettoyer.
26. L’appareil est équipé d’une protection contre la surchauffe.
27. Maintenez un écart de 20 cm entre l’appareil et les murs, les
rideaux, les textiles ou tout autre objet inflammable. Ne recou-
vrez jamais l’appareil lorsqu’il est en marche.
28. Vérifiez que le Solis Mix & Go Blender est correctement assem-
blé avant de le mettre en marche. Référez-vous pour cela aux
consignes indiquées pages 40 et 42 de ce mode d’emploi.
29. Si vous utilisez le gobelet To-Go pour mixer, prenez soin que
l’ensemble porte-lames est bien vissé sur le gobelet avant de
placer ce dernier sur le bloc moteur. Le moteur doit être à
l’arrêt complet avant de placer le gobelet sur le bloc moteur.
30. Utilisez cet appareil exclusivement avec le bol mixeur et son
couvercle fournis ou le gobelet To-Go avec l’ensemble porte-
lames également fournis. Un accessoire inapproprié peut
entraîner une électrocution, un incendie ou des dommages
corporels !
31. Vérifiez toujours que le couvercle est bien vissé sur le bol
mixeur ou que l’ensemble porte-lames est bien vissé sur le
gobelet To-Go, avant de mettre l’appareil en marche afin que
le contenu ne gicle pas hors du bol ou du gobelet. Le bouchon
du verre gradué doit être également correctement installé dans
le couvercle du bol.
32. Avant de déplacer l’appareil, de le démonter ou de le net-
toyer, éteignez-le toujours tout d’abord à l’aide de l’interrup-
teur rotatif (position OFF). Attendez ensuite jusqu’à ce que le
moteur et les lames soient à l’arrêt complet, puis débranchez
l’appareil. Il en va de même lorsque l’appareil n’est pas utilisé.
33. Avertissement : N’utilisez pas l’appareil pendant plus de
10 secondes sans interruption si vous voulez mixer des ali-
ments lourds ou solides. Laissez ensuite refroidir le moteur
pendant une minute avant de le remettre en marche. Si le bol
mixeur est rempli jusqu’au marquage MAX (p.ex. avec 40%

vous videz ou nettoyez le bol. Risque d’accident en cas de
manipulation inappropriée des lames !
41. Ne retirez jamais le bol mixeur / le gobelet du bloc moteur
lorsque l’appareil est branché et en marche !
42. Ne mettez jamais l’appareil en marche au moyen d’une minute-
rie ou d’une télécommande. Vous éviterez ainsi que l’appareil
se mette en marche tout seul ou par inadvertance, par exemple
après que la protection contre la surchauffe du moteur se soit
déclenchée.
43. Utilisez le Solis Mix & Go Blender exclusivement pour la prépa-
ration de produits alimentaires et / ou de boissons.
44. Ne mettez jamais le mixeur en marche à vide.
45. Ne placez jamais d’ingrédients chauds ou brûlants dans le
bol mixeur. Laissez-les toujours tout d’abord refroidir à tem-
pérature ambiante. Attention : Des bulles d’air très chaudes
peuvent soudainement jaillir de liquides ou mélanges très
chauds en raison de la formation de vapeur.
46. Ne mettez jamais de liquides ou aliments brûlants ou
même seulement chauds dans le gobelet To-Go. Les ali-
ments chauds ou brûlants prennent du volume et peuvent ainsi
exercer une pression dans le gobelet.
47. N’exposez pas le bol mixeur / le gobelet à des variations de
températures extrêmes. Ne placez par exemple pas le bol
mixeur / le gobelet froid dans de l’eau chaude ou vice versa.
48. Ne mettez aucun des éléments du mixeur ou gobelet dans le
four micro-onde !
49. L’appareil doit être toujours propre. Eteignez et débranchez
toujours l’appareil avant de le nettoyer et de le ranger. Voir à
ce propos le chapitre « Entretien et nettoyage » page 47 de ce
mode d‘empoi.
50. Retirez tous les matériaux d’emballage, le mode d’emploi et
les autocollants avant la première mise en service et lavez le
couvercle avec le bouchon du verre gradué ainsi que le bol
3332
d’aliments solides et 60% de liquide), vous pouvez mixer au
maximum pendant 60 secondes sans interruption avant de
devoir laisser le moteur refroidir.
34. Remplissez le bol mixeur et également le gobelet To-Go tou-
jours au maximum jusqu’au marquage MAX sinon le moteur
risquerait d’être surchargé, la puissance du mixeur pourrait
être entravée et des aliments mixés pourraient s’échapper du
bol. N’oubliez pas que certains aliments prennent du volume
lorsqu’ils sont mixés.
35. Si des aliments se coincent autour des lames, éteignez l’appa-
reil à l’aide de l’interrupteur rotatif (position OFF) et débran-
chez-le. Attendez l’arrêt complet du moteur et des lames, puis
retirez le bol mixeur du bloc-moteur. Vous pouvez alors déga-
ger les aliments avec une spatule en plastique et les mélanger
manuellement, avant de les mixer à nouveau avec votre appa-
reil. Ne dégagez jamais les aliments avec vos doigts ; les lames
sont très tranchantes !
36. Ne mettez jamais l’appareil en marche si les lames sont endom-
magées ou si quelque chose d’autre que des aliments se trouve
dans le bol mixeur / le gobelet.
37. Dès que l’appareil est branché, il est interdit de mettre les
mains dans le bol mixeur et de toucher les lames.
38. Lorsque l’appareil est branché, prenez soin de toujours main-
tenir vos mains, doigts, cheveux, vêtements, bijoux ou les
ustensiles de cuisine à l’écart du bol mixeur. Ne jamais mettre
la main dedans. Risque de blessures !
39. N’introduisez vos doigts, mains ou ustensiles de cuisine dans
le bol que si l’appareil est débranché et les lames sont à l’arrêt
complet ! Même dans ce cas, soyez très vigilant car les lames
sont très tranchantes, même à l’arrêt. Evitez de toucher les
parties mobiles du mixeur !
40. Soyez très vigilants lors de la manipulation du bol – Les lames
sont très tranchantes ! Soyez particulièrement vigilants lorsque

3534
mixeur et le gobelet avec l’ensemble porte-lames dans de l’eau
de vaisselle chaude avec une éponge douce. Référez-vous pour
cela au chapitre « Avant la première mise en service » page 39
de ce mode d’emploi.
Attention : Les lames sont extrêmement tranchantes. Evitez
tout contact avec vos doigts et vos mains !
51. Ne retirez jamais le bol mixeur / le gobelet du bloc moteur
lorsque le moteur est en marche. Tournez tout d’abord l’in-
terrupteur sur la position OFF et patientez jusqu’à ce que le
moteur et les lames soient à l’arrêt complet. Vous pouvez
ensuite retirer le bol mixeur / le gobelet.
52. Le couvercle du gobelet To-Go n’est pas parfaitement hermé-
tique et peut se disjoindre pendant le transport à cause des
vibrations ou secousses ce qui peut le rendre perméable. C’est
pourquoi il doit toujours être transporté debout et ne doit
jamais être allongé lorsqu’il est plein, p.ex. dans un sac, afin
que le contenu ne fuit pas et ne provoque pas de dégâts.

36
s
DESCRIPTION DE L’APPAREIL
37
A Gobelet gradué servant également de bouchon et situé sur le couvercle. Il
permet d’ajouter sans difficulté des ingrédients dans le bol pendant que l’appareil
est en marche. Le gobelet peut également être utilisé comme gobelet gradué pour
de petites quantités. Pour fermer le bol avant de mettre le mixeur en marche,
tournez le couvercle dans le sens des aiguilles d’une montre jusqu’à la butée.
B Couvercle spécial garantissant une étanchéité parfaite, avec une grande
dragonne pour pouvoir retirer facilement le couvercle.
C Bol gradué de 1,5 litres en plastique exempt de BPA: Robuste, incassable,
résistant aux chocs et au lave-vaisselle.
D Système lame/bol MiniKinetix®: Grâce à leur forme spéciale, le bol et les
lames sont conçus de telle manière que les lames en acier inoxydable broient
entièrement les ingrédients et garantissent que les aliments ont une consistance
homogène après avoir été mixés et qu’il ne reste plus de morceaux. Les lames
intérieures sont particulièrement tranchantes et donc très efficaces pour broyer,
alors que les lames extérieures produisent un mouvement de Kinetix®unique dans
le bol.
E Bloc moteur avec protection automatique contre la surcharge : protection
contre la surcharge du moteur réinitialisable.
F Interrupteur rotatif avec 4 programmes de vitesse pour un traitement opti-
mal des différents aliments : Pour réduire lentement en petits morceaux, mixer
à vitesse classique ou obtenir une substance liquide à vitesse élevée. De plus,
l’appareil dispose d’un programme Pulse pour mixer par brefs intervalles puissants.
G Couvercle du gobelet dévissable avec ouverture pour boire obturable
Si vous voulez emporter avec vous le gobelet To-Go, dévissez l’ensemble porte-
lames et remplacez-le par le couvercle, que vous vissez sur le gobelet.
H Gobelet To-Go en Tritan™ exempt de BPA : Gobelet extrêmement stable
et incassable vous permettant de tout d’abord mixer votre boisson ou votre
smoothie puis ensuite de le reconvertir comme gobelet à boire To-Go avec le
couvercle pouvant être vissé dessus ; lavable en machine.
I Ensemble porte-lames pour le gobelet To-Go : L’ensemble porte-lames est
vissé sur le gobelet et placé ensuite sur le bloc moteur pour y être fixé : Vous
pouvez ainsi mixer votre boisson saine ou votre smoothie directement dans le
gobelet.
REMARQUE CONCERNANT LE MATERIAU DU GOBELET TO-GO
• Le gobelet est en copolymère « Eastman Tritan™», un polymère résistant, exempt
de BPA qui est utilisé pour la fabrication de produits ménagers durables et souvent
sollicités et qui doivent pouvoir résistés à de nombreux lavages en machine. Les
produits en Tritan™sont résistants aux chocs, incassables et restent bien trans-
parents et stables même après de nombreux lavages en machine.
A
I
D
H
G
B
C
D
E
F

3938
s
LES FONCTIONS DE VOTRE
MIX & GO BLENDER DE SOLIS
L’INTERRUPTEUR ROTATIF
Position OFF
• Sur la position OFF l’appareil est éteint.
Possibilité de choisir entre 4 programmes de vitesse :
• CHOP : La vitesse CHOP est utilisée pour mixer lentement dans un mouvement
de pliage des aliments fragiles. CHOP est particulièrement adapté pour allier des
aliments secs avec des aliments liquides.
• BLEND : La vitesse moyenne BLEND est utilisée pour mixer rapidement et réduire
en purée des pâtes liquides, des smoothies, des fruits, des sauces et des assai-
sonnements.
• LIQUIFY : La vitesse LIQUIFY est la vitesse la plus rapide et est idéale pour la
préparation de cocktails, de boissons et d’autres mélanges devant être mixés
finement.
• PULSE : Le programme PULSE est idéal pour tous les aliments qui doivent être
réduits en morceaux et travaillés par intervalles puissants. Grâce au programme
PULSE, les aliments peuvent mieux circuler dans le bol. Le programme PULSE est
seulement en marche lorsque l’interrupteur rotatif est maintenu sur la position
PULSE.
• Conseil : PULSE est particulièrement approprié pour piler de la glace.
s
MISE EN SERVICE
AVANT LA PREMIERE MISE EN SERVICE
• Avant d’utiliser votre Solis Mix & Go Blender pour la première fois, veuillez
tout d’abord retirer tous les matériaux d’emballage et de publicité ainsi que les
autocollants. Ne branchez pas encore l’appareil dans une prise murale. Nettoyez
le couvercle ainsi que le bouchon du verre gradué et le bol mixeur ainsi que le
gobelet avec son couvercle et l’ensemble porte-lames dans de l’eau de vaisselle
chaude avec une éponge douce. Rincez le tout soigneusement avec de l’eau
claire et séchez bien. Le gobelet et le couvercle ainsi que l’ensemble porte-lames
pour le gobelet peuvent être également lavés dans le compartiment supérieur
du lave-vaisselle et le bol mixeur dans le compartiment inférieur. Prenez soin
que les couvercles ont été retirés avant de mettre le bol mixeur et le gobelet
dans le lave-vaisselle. Le bloc moteur ne doit en aucun cas être lavé dans le
lave-vaisselle. Nous vous recommandons de le nettoyer avec un chiffon doux
légèrement humide puis de le sécher.
Les lames sont extrêmement tranchantes. Evitez tout contact avec vos
doigts et mains !
Remarque : Lors de la première utilisation de votre mixeur, une légère odeur
peut se dégager, qui provient du moteur tout neuf. Ceci est normal et disparaît
après peu de temps.
Table of contents
Languages:
Other SOLIS Blender manuals

SOLIS
SOLIS TWIST AND MIX BLENDER PRO User manual

SOLIS
SOLIS 8325 User manual

SOLIS
SOLIS Prestige 837 User manual

SOLIS
SOLIS 824 User manual

SOLIS
SOLIS ULTRA X-PRESS 8326 User manual

SOLIS
SOLIS BLENDER PRO 839 User manual

SOLIS
SOLIS Quick Blender Plus User manual

SOLIS
SOLIS 8321 User manual

SOLIS
SOLIS 8328 User manual

SOLIS
SOLIS Power Mixer Pro 830 User manual