SOLIS REVOLVAIR 755 User manual

REVOLVAIR
Typ / Type / Tipo 755
Bedienungsanleitung
Mode d’emploi
Istruzioni per l’uso
User Manual
Gebruiksaanwijzing
SINCE 19
08

2
s
GERÄTEBESCHREIBUNG
1 2 3 4 5 6
7
8
9
1Frontgitter mit Rotationsfunktion
2Synchronmotor
3Gehäuse
4Ventilator-Motor
5Rotorblatt
6Hinteres Schutzgitter
7Netzstecker und Netzkabel
8Bedienfeld
9Fernbedienung

3
s
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Bitte lesen Sie vor Gebrauch Ihres Solis Ventilators diese Bedienungsanleitung
aufmerksam durch, damit Sie Ihr Gerät kennenlernen und sicher bedienen
können. Wir empfehlen, diese Anleitung sorgfältig aufzubewahren und
gegebenenfalls bei Weitergabe des Gerätes auch dem neuen Besitzer auszu-
händigen.
Bei der Verwendung von elektrischen Geräten sind zu Ihrer eigenen Sicherheit
folgende Vorsichts-Massnahmen zu beachten:
1. Um einen Stromschlag zu vermeiden, dürfen weder der Ventilator noch das
Netzkabel und der Netzstecker mit Wasser, Regen oder anderen Flüssigkeiten in
Kontakt kommen. In das Gerät könnte Wasser eindringen und es beschädigen!
Sollten das Gerät bzw. das Netzkabel oder der Netzstecker mit Flüssigkeit in
Kontakt kommen, ziehen Sie mit trockenen Gummihandschuhen sofort den
Netzstecker aus der Steckdose.
2. Gerät nie mit nassen oder feuchten Händen oder Füssen bedienen bzw. den
Netzstecker ziehen.
3. Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme, ob die auf dem Typenschild angegebene
Spannung mit Ihrer Netzspannung übereinstimmt.
4. Das Gerät muss während des Gebrauchs auf einem festen und trockenen Unter-
grund stehen. Stellen Sie den Ventilator nicht auf einen unstabilen oder mit
Textilien bedeckten Untergrund. Achten Sie darauf, dass das Gerät stabil steht,
so dass es niemand umwerfen kann.
5. Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand darüber stolpern kann oder das
Gerät zum Umstürzen bringen kann. Achten Sie darauf, dass es nicht mit heissen
Oberflächen in Kontakt kommt. Kabel immer komplett entrollen, bevor Sie den
Netzstecker einstecken.
6. Gerät von heissem Gas, heissen Öfen oder anderen wärmeabgebenden Geräten
oder Wärmequellen fernhalten. Gerät nicht in Räumen mit explosiven bzw. ent-
flammbaren Stoffen oder Flüssigkeiten benutzen. Benutzen Sie den Ventilator
nicht in Räumen mit hoher Luftfeuchte, bei Raumtemperaturen über 40°C oder
in staubigen Räumen.
7. Gerät nie auf einer nassen oder heissen Oberfläche benutzen. Gerät nicht in der
Nähe von Feuchtigkeit, Hitze und offenen Flammen platzieren. Ventilator von
beweglichen Teilen oder Geräten fernhalten.
8. Gerät nie am Kabel tragen oder ziehen und nichts auf das Kabel stellen.
9. Sprühen Sie nichts in den Ventilator – auch kein Insektenspray.

4
10. Ziehen Sie immer am Netzstecker und nicht am Netzkabel, um das Gerät vom
Netz zu trennen.
11. Ziehen Sie immer den Netzstecker, wenn das Gerät ausser Betrieb oder unbe-
aufsichtigt ist, oder wenn es gereinigt werden soll. Wir empfehlen den Einsatz
eines Fehlerstromschutzschalters (FI-Sicherheitsschalter), um einen zusätzlichen
Schutz bei der Verwendung von elektrischen Geräten zu gewährleisten. Es ist rat-
sam, einen Sicherheitsschalter mit einem Nennfehlerbetriebsstrom von maximal
30 mA zu verwenden. Fachmännischen Rat erhalten Sie bei Ihrem Elektriker.
12. Nehmen Sie keine Änderungen am Gerät, Kabel, Netzstecker oder am Zubehör vor.
13. Ventilator während des Betriebs niemals unbeaufsichtigt lassen! Bei unsach-
gemässem Gebrauch besteht Verletzungsgefahr!
14. Greifen Sie niemals nach einem Gerät, das ins Wasser gefallen ist. Ziehen
Sie immer erst den Netzstecker, bevor Sie es aus dem Wasser nehmen. Neh-
men Sie es nicht wieder in Betrieb, bevor Sie es bei Solis oder einer von Solis
autorisierten Servicestelle auf seine Funktionsfähigkeit und Sicherheit überprüfen
haben lassen.
15. Gerät niemals so platzieren, dass es ins Wasser fallen könnte (z.B. neben
Schwimmbecken).
16. Gerät so platzieren, dass es keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
17. Niemals scharfe oder spitze Gegenstände oder Werkzeug in die Geräteöffnungen
stecken. Das Gerät könnte beschädigt werden bzw. Gefahr von Stromschlag!
Stecken Sie niemals Finger oder andere Gegenstände in den Ventilator, während
er in Gebrauch ist. Achten Sie speziell auf Kinder, dass diese den Ventilator nicht
berühren.
18. Niemals das Gerät abdecken, während es in Gebrauch ist.
19. Gerät nicht schütteln oder umplatzieren während es in Gebrauch ist.
20. Gerät nur wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben verwenden. Nur mit-
geliefertes Zubehör benutzen, falsches Zubehör kann zur Beschädigung des
Geräts führen.
21. Das Gerät ist nur für den häuslichen Gebrauch und nicht für den gewerblichen
Einsatz geeignet. Nicht in Fahrzeugen oder auf Booten verwenden.
22. Prüfen Sie Ihren Ventilator vor jedem Gebrauch.
23. Um einen Stromschlag zu vermeiden, verwenden Sie das Gerät nicht, wenn
Kabel oder Netzstecker beschädigt sind oder das Gerät anderweitige Störungen
aufweist, heruntergefallen oder sonstwie beschädigt ist. Führen Sie Repara-
turen niemals selbst durch sondern geben Sie das Gerät bei Solis oder bei einer
von Solis autorisierten Servicestelle ab, um es zu überprüfen, reparieren oder
mechanisch und elektrisch instand setzen zu lassen.

5
24. Personen unter 8 Jahren dürfen das Gerät nicht benutzen. Personen mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten (auch Kinder) oder
unwissende und unerfahrende Personen dürfen den Ventilator nicht benutzen,
ausser sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt
oder von dieser genau instruiert, wie das Gerät zu benutzen ist.
25. Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Ventilator spielen.
26. Die Reinigung des Geräts darf nicht von Kindern ausgeführt werden.
27. Stellen Sie sicher, dass der Solis Ventilator korrekt zusammengebaut ist, bevor
Sie ihn in Betrieb nehmen.
28. Bevor Sie das Gerät verstellen oder reinigen, schalten Sie es aus und warten Sie
immer bis der Ventilator zum Stillstand gekommen ist. Ziehen Sie dann den Netz-
stecker aus der Steckdose. Dies gilt auch wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist.
29. Besondere Vorsicht sollten Sie walten lassen, wenn sich Kinder, ältere Personen
oder Tiere in der Nähe des Ventilators aufhalten.
30. Der Luftstrom des Ventilators sollte nicht direkt auf ältere oder kranke Personen
bzw. auf Kinder gerichtet sein.

6
s
VOR DER INBETRIEBNAHME
1. Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung und prüfen Sie, ob es unbeschädigt
und funktionsbereit ist. Sollten Sie Zweifel haben, nehmen Sie das Gerät nicht
in Betrieb und kontaktieren Sie die nächste von Solis autorisierte Servicestelle.
2. Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Verpackungsmaterial spielen,
insbesondere mit den Plastiktüten – Erstickungsgefahr!
3. Stellen Sie das Gerät auf einen trockenen, stabilen Untergrund, wie in den
Sicherheitshinweisen beschrieben.
4. Nehmen Sie die Fernbedienung aus dem Gerät. Drücken Sie dazu die beiden
unteren Ecken links und rechts der Fernbedienung, wie abgebildet, damit sie sich
etwas neigt und entnommen werden kann.
5. Entfernen Sie die Schutzfolie von der Batterie, indem Sie diese aus der Fern-
bedienung ziehen.
6. Stecken Sie den Netzstecker in eine passende Steckdose.

7
s
DIE FUNKTIONSTASTEN AUF DEM
BEDIENFELD DES GERÄTES UND AUF
DER FERNBEDIENUNG
EIN /AUS-Taste
Mit dieser Taste können Sie das Gerät ein- oder ausschalten, wenn der
Netzstecker in der Steckdose steckt. Drücken Sie die ;-Taste einmal,
beginnt Ihr Gerät in der niedrigsten Geschwindigkeit zu arbeiten.
Drücken Sie die Taste ein weiteres Mal, schalten Sie das Gerät wieder
aus. Am Bedienfeld leuchten sowohl bei der ;-Taste als auch bei der
Geschwindigkeitstaste das Funktionslicht auf.
Taste für niedrige
Ventilationsgeschwindigkeit
Taste für mittlere
Ventilationsgeschwindigkeit
Taste für hohe
Ventilationsgeschwindigkeit
Rotationstaste für Frontgitter
Mit dieser Taste können Sie die Rotation des Frontgitters einschalten.
Entweder, Sie lassen das Frontgitter fortwährend rotieren, dann wird
der Wind gleichmässig und kreisförmig in den Raum geblasen. Oder
Sie stoppen das Frontgitter in einer bestimmten Position wieder, indem
Sie die Taste drücken.
Rotations-Stop-Taste für Frontgitter
Mit dieser Taste können Sie die Rotation des Frontgitters stoppen. Je
nach Position und Winkel der Lamellen wird der Wind dann konstant
in die entsprechende Richtung geblasen.
Generell gilt:
Jede eingestellte
Funktion wird
durch ein
Funktionslicht
am Bedienfeld
des Gerätes
angezeigt.

8
s
DIE FERNBEDIENUNG
Generell gilt:
– Die Funktionstasten auf der Fernbedienung entsprechen
den Funktionstasten am Bedienfeld des Ventilators.
– Sollte die mitgelieferte Batterie keine Energie mehr ha-
ben, legen Sie eine neue CR2025 Batterie ein. Achten
Sie auf die angegebene Polarität. Sollten Sie die Fern-
bedienung länger nicht benutzen, entnehmen Sie bitte
die Batterie und bewahren Sie sie gesondert auf. So
verlängern Sie die Lebensdauer der Batterie.
– Die Betriebsdistanz der Fernbedienung beträgt bis zu
3,5 Meter. Wenn Sie die Fernbedienung nicht direkt in
Richtung Empfänger, d. h. in Richtung Mitte des Venti-
lators halten, ist die Betriebsdistanz niedriger resp. der
Ventilator spricht nicht mehr auf die Signale der Fern-
bedienung an.
– Bitte achten Sie darauf, dass sich keine Hindernisse
zwischen der Fernbedienung und dem Empfänger
befinden.
– Bitte bewahren Sie die Fernbedienung sicher auf, sie
darf nicht herunterfallen oder brechen.
– Die Fernbedienung ist rückseitig mit einem eingebauten
Magnet ausgestattet und kann daher auf jeder magne-
tischen Fläche angebracht werden.

9
s
REINIGUNG UND PFLEGE
Bevor Sie das Gerät reinigen, verstellen und lagern, bitte Ventilator immer
mit der ;-Taste ausschalten und den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Die Aussenteile des Ventilators sollten von Zeit zu Zeit mit einem leicht feuchten Tuch
gereinigt werden. Tauchen Sie das Gerät niemals ins Wasser und sprühen Sie kein
Wasser in das Gerät!
Verwenden Sie keine aggressiven oder chemischen Reinigungsmittel bzw. scharfe
oder raue Schwämme oder dergleichen. Sie könnten die Oberfläche des Ventilators
beschädigen.
Lagern Sie das Gerät an einem trockenen, dunklen Ort.
s
TECHNISCHE ANGABEN
Modell-Nr. KIUTOO, Typ 755
Produktbezeichnung Ventilator mit Fernbedienung
Spannung / Frequenz 220–240 V~ / 50 Hz
Leistung 35 Watt
Abmessungen ca. 34,0 x 32,5 x 14,0 cm (B x H x T)
Gewicht ca. 3,25 kg

10
s
ENTSORGUNG
EU 2002 / 96 / EC
Hinweise zur ordnungsgemässen Entsorgung des Produkts gemäss EU-Richt-
linie 2002 / 96 / EC
Das Gerät darf nach Gebrauch nicht als normaler Haushaltsabfall entsorgt werden.
Es muss zu einer örtlichen Abfallsammelstelle oder einem Händler gebracht werden,
der es fachgerecht entsorgt. Die getrennte Entsorgung von elektrischen und elek-
tronischen Geräten vermeidet im Gegensatz zur nicht fachgerechten Entsorgung
mögliche negative Folgen für Umwelt und Gesundheit und ermöglicht die erneute
Nutzung und Rezyklierung der Komponenten mit bedeutenden Energie- und Roh-
stoffeinsparungen. Um die Verpflichtung zur ordnungsgemässen Entsorgung des
Geräts deutlich hervorzuheben, ist es mit dem Symbol eines durchgestrichenen
Abfallcontainers gekennzeichnet.
Solis of Switzerland AG behält sich das Recht vor, jederzeit technische und optische
Veränderungen sowie der Produktverbesserung dienliche Modifikationen vorzu-
nehmen.
SOLIS HELPLINE:
091 802 90 10
(Nur für Kundinnen und Kunden in der Schweiz)
Dieser Artikel zeichnet sich durch Langlebigkeit und Zuverlässigkeit aus. Sollte aber trotzdem
einmal eine Funktionsstörung auftreten, rufen Sie uns einfach an. Oftmals lässt sich nämlich
eine Panne mit dem richtigen Tipp oder Kniff unkompliziert und einfach wieder beheben,
ohne dass Sie das Gerät gleich zur Reparatur einschicken müssen. Wir stehen Ihnen gerne
mit Rat und Tat zur Seite.
Bewahren Sie die Originalverpackung dieses Artikels gut auf damit Sie sie für
einen eventuell nötigen Transport oder Versand des Produktes verwenden
können.
Solis of Switzerland AG
Solis-Haus • CH-8152 Glattbrugg-Zürich • Schweiz
Telefon +41 44 874 64 54 • Telefax +41 44 874 64 99

11

12
s
DESCRIPTION DE L´APPAREIL
1 2 3 4 5 6
7
8
9
1grille avant rotative
2moteur synchrone
3châssis
4moteur du ventilateur
5hélice
6grille de protection arrière
7fiche et cordon d’alimentation
8tableau de commande
9télécommande

13
s
CONSIGNES DE SECURITE IMPORTANTES
Merci de lire ce mode d´emploi attentivement avant la première utilisa-
tion afin de vous familiariser avec votre Solis ventilateur et de l´utiliser
en toute sécurité. Nous vous conseillons de conserver ce mode d´emploi.
En cas de vente de l´appareil, merci de transmettre le mode d´emploi au
nouveau propriétaire.
Comme pour chaque utilisation d´un appareil électrique les consignes sui-
vantes sont à respecter pour votre propre sécurité :
1. Afin d´éviter toute électrocution, le ventilateur (y compris le cordon et la fiche
d´alimentation) ne doit pas entrer en contact avec de l´eau, de la pluie ou autre
liquide. De l´eau pourrait s´infiltrer dans l´appareil et l´endommager. Si l´appareil
(y compris le cordon et la fiche d´alimentation) est entré en contact avec un
liquide, enfilez des gants en caoutchouc secs et débranchez aussitôt l´appareil.
2. Ne débranchez jamais l´appareil et ne l´utilisez jamais si vos mains ou pieds sont
humides.
3. Avant la mise en service, vérifiez que la tension indiquée sur la plaque signalé-
tique soit compatible avec la tension de secteur.
4. Pendant son utilisation, l´appareil doit être placé sur un support stable et sec. Ne
placez jamais l´appareil sur un support instable ou recouvert de tissus. Prenez soin
que l´appareil soit placé de telle manière que personne ne puisse le faire tomber.
5. Placez le cordon électrique de manière à ce que personne ne puisse trébucher
ou faire tomber l´appareil. Veillez à ce que le cordon n´entre pas en contact avec
des surfaces chaudes. Déroulez le cordon entièrement avant de brancher la fiche
dans la prise secteur.
6. Tenez l'appareil à l´écart de sources de chaleur telles qu´une gazinière, un four
ou autre appareil dégageant de la chaleur. N'utilisez jamais l'appareil dans une
pièce dans laquelle sont entreposés des matières ou liquides explosifs ou inflam-
mables. N´utilisez jamais le ventilateur dans une pièce dans laquelle l´humidité
atmosphérique est trop élevée, la température supérieure à 40°C ou dans une
pièce poussiéreuse.
7. N'utilisez jamais l'appareil sur une surface mouillée ou chaude. Ne placez jamais
l'appareil à proximité d´une source d'humidité, de chaleur ou d´une flamme nue.
Tenez le ventilateur à l´écart d´objets ou appareils mobiles.
8. Ne tenez jamais l´appareil par le cordon. Ne tirez pas sur le cordon. Ne posez pas
d´objets sur le cordon.
9. Ne vaporisez aucun produit (y compris une bombe insecticide) dans le ventilateur.
10. Pour débrancher l’appareil, tenez-le toujours par la fiche et non pas par le cordon.

14
11. Débranchez toujours l´appareil lorsque celui-ci n´est pas utilisé ou n´est pas sous
surveillance ou lorsque vous voulez le nettoyer. Afin de garantir une protection
supplémentaire lors de l´utilisation d´appareils électriques, nous vous recomman-
dons un disjoncteur différentiel (DDR). Nous conseillons d´utiliser un interrupteur
de sécurité avec une sensibilité différentielle de maximum 30 mA. Demandez
conseil à votre électricien.
12. N´apportez aucune modification à l´appareil, au câble, à la fiche ou aux acces-
soires.
13. Ne laissez jamais le ventilateur sans surveillance lorsqu´il est en marche. Risque
d´accident en cas d´utilisation inappropriée !
14. Ne cherchez jamais à attraper un appareil tombé dans l´eau. Débranchez d´abord
l´appareil de la prise secteur avant de le sortir de l´eau. Avant de le réutiliser,
remettez votre appareil à Solis ou à un service après-vente agréé par Solis afin
que celui-ci vérifie son bon fonctionnement et sa sécurité !
15. Ne disposez jamais l´appareil à proximité d´une source d´eau dans laquelle il
pourrait tomber (par exemple une piscine).
16. N´exposez pas l´appareil directement au soleil.
17. Ne placez jamais d’objets ou outils tranchants ou pointus dans les ouvertures
de l’appareil. Risque d´endommagement de l´appareil ou d´électrocution ! Ne
mettez jamais vos doigts ou autres objets dans le ventilateur pendant que celui-ci
est en marche. Faites particulièrement attention aux enfants, afin que ceux-ci ne
touchent pas le ventilateur.
18. Ne recouvrez jamais l’appareil lorsqu’il est utilisé.
19. Ne secouez jamais trop fortement ou déplacez l´appareil pendant son utilisation.
20. N´utilisez l´appareil que comme indiqué dans ce mode d´emploi. N´utilisez que les
accessoires fournis. Des accessoires inappropriés peuvent entraîner un endom-
magement de l´appareil.
21. L´appareil est destiné à un usage privé et non pas commercial. Ne pas utiliser le
ventilateur dans un véhicule ou sur un bateau.
22. Contrôlez toujours votre ventilateur avant de l´utiliser.
23. Afin d´éviter toute électrocution, n´utilisez pas l´appareil si le câble ou la fiche est
endommagé ou si l´appareil présente une anomalie, a subi une chute ou est lui-
même endommagé. N´essayez jamais de réparer vous-même l´appareil. Remettez
un appareil défectueux à Solis ou à un service après-vente agréé par Solis afin que
celui-ci le vérifie et le répare.
24. Les enfants âgés de moins de 8 ans ne sont pas autorisés à utiliser l’appareil.
Les personnes ayant un handicap physique, sensoriel ou mental (et les enfants)
ainsi que les personnes inexpérimentées ne doivent pas utiliser le ventilateur sans
surveillance d’une personne responsable ou sans avoir été instruites par cette
dernière sur son fonctionnement.

15
25. Ne laissez pas les enfants jouer avec l´appareil.
26. Ne laissez pas les enfants nettoyer l'appareil.
27. Vérifiez que le ventilateur Solis est correctement assemblé avant de le mettre
en marche.
28. Avant de déplacer l´appareil ou de le nettoyer, éteignez-le et attendez toujours
que le ventilateur soit à l´arrêt complet, puis débranchez la fiche d´alimentation
de la prise secteur. Suivez ces instructions même si l´appareil n´était pas en ser-
vice.
29. Soyez particulièrement prudent lorsque des enfants, personnes âgées ou ani-
maux sont près du ventilateur.
30. Prenez soin que le ventilateur ne soit pas orienté directement sur des personnes
âgées ou malades ou des enfants.

16
s
AVANT LA PREMIERE UTILISATION
1. Retirez l’appareil de son emballage et vérifiez qu’il n’a subi aucun dommage et
qu’il est prêt à fonctionner. En cas de doute, ne mettez pas l’appareil en marche
et contactez votre service après-vente Solis le plus proche.
2. Prenez soin que les enfants ne jouent pas avec les matériels d’emballage, tout
particulièrement avec les sacs en plastique – Risque d’étouffement !
3. Placez l’appareil sur une surface sèche et stable comme indiqué dans les consi-
gnes de sécurité.
4. Retirez la télécommande de l’appareil. Appuyez pour cela sur les deux re-
bords inférieurs de la télécommande (à droite et à gauche) comme indiqué sur
l’illustration afin qu’elle s’incline et se dégage de l’appareil.
5. Enlevez le film de protection de la pile en tirant dessus pour qu’il se détache de
la télécommande.
6. Branchez l’appareil dans une prise secteur appropriée.

17
s
LES TOUCHES DE FONCTION SUR LE
TABLEAU DE COMMANDE DE L’APPAREIL
ET SUR LA TELECOMMANDE
Touche MARCHE / ARRET
Cette touche vous permet de mettre en marche et d’éteindre l’appa-
reil, à condition qu’il soit branché. Si vous appuyez sur la touche ;
une fois, votre appareil se met en marche à la vitesse la plus faible.
Pour éteindre l’appareil, appuyez une nouvelle fois sur la touche.
Si l’appareil est en marche, les témoins lumineux correspondant à la
touche ;ainsi qu’à la vitesse sont allumés.
Vitesse de ventilation faible
Vitesse de ventilation moyenne
Vitesse de ventilation élevée
Rotation de la grille avant
Cette touche vous permet de mettre en marche la rotation de la grille
avant. Vous pouvez ainsi programmer une rotation en continu de la
grille avant. L’air diffusé se propagera dans toute la pièce de manière
uniforme par un mouvement circulaire. Si vous voulez interrompre la
rotation sur une position précise de la grille, il vous suffit d’appuyer
sur la touche .
Arrêt de la rotation de la grille avant
Cette touche vous permet d’interrompre la rotation de la grille avant.
Selon la position et l’angle des lamelles, l’air diffusé se propagera dans
une certaine direction.
D'une manière
génerale:
Chaque fonction
qui est program-
mée est accom-
pagnée d’un
témoin lumineux
sur le tableau de
commande de
l’appareil.

18
s
LA TELECOMMMANDE
De manière générale, les règles suivantes s´appliquent :
– Les touches de la télécommande correspondent aux
touches du panneau de commande du ventilateur.
– Si la pile fournie de la télécommande est usée, rempla-
cez-la avec une pile de type CR2025. Respectez les po-
larités. Si vous n’utilisez pas la télécommande pendant
une période prolongée, entreposez la pile en-dehors de
la télécommande pour prolonger la durée de vie de la
pile.
– La télécommande a une portée de 3,5 mètres. Si toute-
fois elle n’est pas en face du récepteur, c’est-à-dire en
face du centre du ventilateur, la portée en est réduite et
le ventilateur ne réagit pas aux signaux envoyés par la
télécommande.
– Veillez à ce qu´il n´y ait pas d´obstacles entre la télécom-
mande et le récepteur.
– Rangez la télécommande dans un endroit sécurisé afin
qu´elle ne tombe pas ou ne casse pas.
– La télécommande est pourvue d’un aimant situé sur
sa face arrière qui lui permet de l’accrocher sur toute
surface magnétique.

19
s
NETTOYAGE ET ENTRETIEN
Avant de nettoyer, déplacer ou ranger l´appareil, éteignez toujours le ventilateur à
l´aide de la touche ;et débranchez la fiche de la prise secteur.
Nettoyez de temps en temps les parties extérieures du ventilateur avec un chiffon
humide. Ne plongez jamais l´appareil dans de l´eau et ne vaporisez jamais d´eau dans
l´appareil !
N´utilisez pas de détergents chimiques ou agressifs, d´éponges-grattoir ou similaires.
Cela risquerait d´endommager la surface du ventilateur.
Rangez l´appareil dans un endroit sec et sombre.
s
DONNEES TECHNIQUES
Numéro de modèle KIUTOO, type 755
Description du produit Ventilateur avec télécommande
Voltage / fréquence 220–240 V~ / 50 Hz
Puissance 35 Watt
Dimensions env. 34,0 x 32,5 x 14,0 cm (L x H x P)
Poids env. 3,25 kg

20
s
ELIMINATION
EU 2002 / 96 / EC
Indications sur l’élimination réglementaire du produit conformément à la
directive 2002 / 96 / EC
Après usage, l’appareil ne doit pas être éliminé avec les ordures ménagères nor-
males. Vous devez l’apporter dans un centre local de collecte des déchets ou chez
un revendeur qui l’éliminera de façon appropriée. Contrairement à une élimination
inappropriée, l’élimination séparée des appareils électriques et électroniques permet
d’éviter les éventuelles conséquences négatives sur l’environnement et la santé et
autorise la réutilisation et le recyclage des composants, ainsi que des économies
d’énergie et de matières premières significatives. Afin d’attirer clairement l’attention
sur l’obligation d’élimination réglementaire de l’appareil, celui-ci porte un symbole
représentant un conteneur à ordures barré.
Solis of Switzerland SA se réserve le droit d’apporter à tout moment des modifica-
tions techniques et de présentation, ainsi que de procéder à des modifications visant
à l’amélioration du produit.
.
091 802 90 10
Conservez l´emballage d´origine de cet article afin de pouvoir le transporter
en cas de besoin.
Solis of Switzerland SA
Solis-Haus • CH-8152 Glattbrugg-Zurich • Suisse
Téléphone +41 44 874 64 54 • Téléfax +41 44 874 64 99
Table of contents
Languages:
Other SOLIS Fan manuals

SOLIS
SOLIS BREEZE 360 DE-EF16910 User manual

SOLIS
SOLIS VIENTO 3D User manual

SOLIS
SOLIS CHARGE & GO DF-EF0516D User manual

SOLIS
SOLIS ECO SILENT User manual

SOLIS
SOLIS TRIPLE FAN PLUS User manual

SOLIS
SOLIS FS-30ET1 User manual

SOLIS
SOLIS EASY BREEZY 757 User manual

SOLIS
SOLIS VIVALDI 751 User manual

SOLIS
SOLIS EASY BREEZY User manual

SOLIS
SOLIS CHARGE & GO DF-EF0516D User manual