SOLIS X-CHANGE LW-3383G2 User manual

X-CHANGE MIXER
Typ/Type/Tipo 8351
SINCE 1908SINCE 9018
Bedienungsanleitung
Mode d’emploi
Istruzioni per l’uso
User Manual
Gebruiksaanwijzing
SOLIS X-Change Mixer deutsch_2014 02.04.14 21:35 Seite 1

2
▲
GERÄTEBESCHREIBUNG
1 Geschwindigkeitsregler
(– ist die geringste Geschwindigkeit, + ist die höchste Geschwindigkeit)
2 ON-Taste zum Einschalten des Mixers
3 Motoreinheit
4 Mixstab mit Mixfuss
in welchen vier auswechselbare Aufsätze eingesetzt werden können
5 Mixgefäss (600 ml)
6 Fleisch- und Gemüsemesser, speziell für Suppen mit hartfaserigem Gemüse
7 Schlagscheibe
8 Multimesser
9 Quirl
10 Schlüssel zum Entfernen der Aufsätze
11 Äusserer Deckel des Hackbehälters
12 Innerer Deckel des Hackbehälters
13 Hackmesser
14 Hackbehälter (120 ml)
15 Zubehörbox und Aufbewahrungs-Basis
SOLIS X-Change Mixer deutsch_2014 02.04.14 21:35 Seite 2

3
2
1
3
5
6
7
8
9
11
12
13
14
15
4
10
SOLIS X-Change Mixer deutsch_2014 02.04.14 21:35 Seite 3

4
▲
WICHTIGE SICHERHEITSBESTIMMUNGEN
Bitte lesen Sie vor Gebrauch Ihres Solis X-Change Mixers diese Bedienungs-
anleitung aufmerksam durch, damit Sie Ihr Gerät kennenlernen und sicher be-
dienen können. Wir empfehlen, diese Anleitung sorgfältig aufzubewahren
und gegebenenfalls bei Weitergabe des Gerätes auch dem neuen Besitzer aus-
zuhändigen.
Bei der Verwendung von elektrischen Geräten sind zu Ihrer eigenen Sicher-
heit folgende Vorsichts-Massnahmen zu beachten:
1. Um einen Stromschlag zu vermeiden, dürfen weder die Motoreinheit noch das
Stromkabel und der Netzstecker mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Kon-
takt kommen. In das Gehäuse könnte Wasser eindringen und das Gerät be-
schädigen. Sollten das Gerät bzw. das Netzkabel oder der Netzstecker mit Flüs-
sigkeit in Kontakt kommen, ziehen Sie mit trockenen Gummihandschuhen
sofort den Netzstecker aus der Steckdose.
2. Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme, ob die auf dem Gerät angegebene Spannung
mit Ihrer Netzspannung übereinstimmt.
3. Das Mixgefäss muss während des Gebrauchs auf einem festen, stabilen und tro-
ckenen Untergrund stehen, wie ein Tisch oder eine Arbeitsfläche. Während des
Gebrauchs kann das Mixgefäss vibrieren oder verrutschen, deshalb den Stabmixer
nie nahe einer Tischkante benutzen und das Mixgefäss gut festhalten. Das Ge-
rät ist nicht zum Gebrauch im Freien konzipiert.
4. Lassen Sie das Netzkabel nicht über Tischkanten hängen, damit es nicht herun-
tergezogen werden kann. Achten Sie darauf, dass es nicht mit heissen Oberflä-
chen wie z.B. einer Herdplatte oder einem Heizkörper in Kontakt kommt. Netz-
kabel auch vom Gerät selbst fernhalten. Kabel immer komplett entrollen, bevor
Sie den Netzstecker einstecken.
5. Gerät von heissem Gas, heissen Öfen oder anderen wärmeabgebenden Gerä-
ten oder Wärmequellen fernhalten. Gerät nie auf einer nassen oder heissen Ober-
fläche benutzen. Gerät nicht in der Nähe von Feuchtigkeit, Hitze und offenen
Flammen platzieren. Gerät von beweglichen Teilen oder Geräten fernhalten.
6. Gerät nie am Netzkabel tragen oder ziehen und nichts auf das Netzkabel stel-
len.
7. Wir empfehlen, mit diesem Gerät kein Verlängerungskabel zu benutzen. Gerät
nicht direkt unter einer Steckdose benutzen.
8. Ziehen Sie immer den Netzstecker, wenn das Gerät ausser Betrieb oder unbe-
aufsichtigt ist, oder bevor es zusammen- bzw. auseinandergebaut wird oder ein
Aufsatz gewechselt bzw. der Mixstab gereinigt werden soll. Wir empfehlen den
Einsatz eines Fehlerstromschutzschalters (FI-Sicherheitsschalter), um einen zu-
SOLIS X-Change Mixer deutsch_2014 02.04.14 21:35 Seite 4

5
sätzlichen Schutz bei der Verwendung von elektrischen Geräten zu gewährleis-
ten. Es ist ratsam, einen Sicherheitsschalter mit einem Nennfehlerbetriebsstrom
von maximal 30 mA zu verwenden. Fachmännischen Rat erhalten Sie bei Ihrem
Elektriker.
9. Stecken Sie den Netzstecker erst dann in die Steckdose, wenn das Gerät zu-
sammengebaut und der Aufsatz montiert ist.
10. Nehmen Sie keine Änderungen am Gerät, Kabel, Stecker oder am Zubehör vor.
11. Stabmixer während des Betriebs niemals unbeaufsichtigt lassen! Bei unsachge-
mässem Gebrauch besteht Verletzungsgefahr!
12. Greifen Sie niemals nach einem Gerät, das ins Wasser gefallen ist. Ziehen Sie im-
mer erst den Netzstecker, bevor Sie es aus dem Wasser nehmen. Nehmen Sie es
nicht wieder in Betrieb, bevor Sie es bei Solis oder einer von Solis autorisierten
Servicestelle auf seine Funktionsfähigkeit und Sicherheit überprüfen haben las-
sen.
13. Das Gerät niemals so platzieren, dass es ins Wasser fallen könnte (z.B. neben
Spülbecken).
14. Das Gerät so platzieren, dass es keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt
ist.
15. Niemals scharfe oder spitze Gegenstände und Werkzeug in die Geräteöffnun-
gen stecken. Das Gerät könnte beschädigt werden bzw. Gefahr von Stromschlag!
16. Das Gerät nur wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben verwenden. Nur
mitgeliefertes Zubehör benutzen, falsches Zubehör kann zur Beschädigung des
Geräts führen.
17. Das Gerät ist nur für den häuslichen Gebrauch und nicht für den gewerblichen
Einsatz geeignet. Nicht in Fahrzeugen oder auf Booten verwenden.
18. Prüfen Sie Ihren Stabmixer vor jedem Gebrauch.
19. Um einen Stromschlag zu vermeiden, verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Ka-
bel oder Netzstecker beschädigt sind oder das Gerät anderweitige Störungen auf-
weist, heruntergefallen oder sonstwie beschädigt ist. Führen Sie Reparaturen nie-
mals selbst durch sondern geben Sie das Gerät bei Solis oder bei einer von Solis
autorisierten Servicestelle ab, um es überprüfen, reparieren oder mechanisch und
elektrisch instand setzen zu lassen.
20. Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähig-
keiten (auch Kinder) oder unwissende und unerfahrende Personen dürfen den
Stabmixer nicht benutzen, ausser sie werden durch eine für ihre Sicherheit zu-
ständige Person beaufsichtigt oder von dieser genau instruiert, wie das Gerät zu
benutzen ist.
SOLIS X-Change Mixer deutsch_2014 02.04.14 21:35 Seite 5

21. Aufgrund der scharfen Messer und der Verletzungsgefahr empfehlen wir ge-
nerell, den Stabmixer von Kindern fernzuhalten und Kinder das Gerät nicht be-
nutzen zu lassen.
22. Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
23. Stellen Sie sicher, dass der Solis X-Change Mixer korrekt zusammengebaut ist,
bevor Sie ihn in Betrieb nehmen. Wie Sie dies genau machen müssen, entneh-
men Sie bitte dieser Anleitung.
24. Stellen Sie immer sicher, dass sich der Mixstab im Mixgefäss, in einer Schüssel,
Pfanne o.Ä. befindet, bevor Sie das Gerät starten.
25. Bevor Sie den Stabmixer verstauen, auseinander nehmen oder reinigen bzw. die
Aufsätze wechseln, warten Sie, bis der Motor und der Aufsatz komplett zum Still-
stand gekommen sind und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Dies
gilt auch, wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist.
26. Das Gerät sollte bei schwerem und festem Mixgut nicht länger als 15 Sekunden
ohne Unterbrechung mixen. Der Motor sollte dann für 1 Minute abkühlen, be-
vor Sie ihn erneut starten.
27. Sollten sich Lebensmittel rund um den Aufsatz festsetzen, stoppen Sie den Mi-
xer, indem Sie die ON-Taste loslassen. Wenn Motor und Aufsatz komplett zum
Stillstand gekommen sind, ziehen Sie den Netzstecker und nehmen den Mixstab
aus dem Mixgefäss. Mit einem Kunststoff-Spatel können Sie dann die Lebens-
mittel um den Aufsatz lockern bzw. umrühren, bevor Sie mit dem Mixvorgang
fortfahren. Niemals die Lebensmittel mit den Fingern lockern – die Messer sind
sehr scharf!
28. Während des Betriebs immer Hände, Finger, Haare, Kleidung, Schmuck oder Kü-
chenutensilien wie Spatel von dem Stabmixer und dem Gefäss fernhalten. Nur
wenn der Motor sowie Aufsatz komplett zum Stillstand gekommen sind und der
Netzstecker gezogen ist, dürfen Sie mit einem Küchenwerkzeug im Gefäss han-
tieren. Bei Nichtbeachtung besteht die Gefahr von Verletzungen oder Beschä-
digung des Mixers.
29. Seien Sie beim Hantieren mit dem Mixstab immer sehr vorsichtig – die Messer
sind extrem scharf! Besondere Vorsicht sollten Sie walten lassen, wenn Sie den
Mixstab aus dem Gefäss nehmen oder den Aufsatz wechseln. Falsche oder un-
vorsichtige Handhabung der Aufsätze kann zu Verletzungen führen!
30. Niemals Mixstab aus dem Gefäss heben, solange das Gerät eingeschaltet ist und
die Aufsätze rotieren.
31. Benutzen Sie den Solis X-Change Mixer nur zur Zubereitung von Lebensmitteln
oder/und Getränken.
32. Nehmen Sie den Mixer niemals ohne Lebensmittel oder Flüssigkeiten im Gefäss
in Betrieb.
6
SOLIS X-Change Mixer deutsch_2014 02.04.14 21:35 Seite 6

7
33. Halten Sie das Gerät sauber. Beachten Sie dazu die Hinweise in der Rubrik „Pflege
und Reinigung“ dieser Anleitung.
34. Weder der Hackbehälter noch das mitgelieferte Mixgefäss sind für die Mikrowelle
geeignet. Motoreinheit und äusseren Deckel des Hackbehälters (11) nicht in Was-
ser tauchen und generell keine Teile im Geschirrspüler reinigen.
35. Bei Gebrauch des Hackbehälters immer erst das Messer in den Hackbehälter set-
zen, dann den Behälter mit dem Lebensmittel füllen, mit beiden Deckeln fest ver-
schliessen und Motoreinheit montieren. Das Gerät erst in Betrieb nehmen,
wenn der äussere Deckel (11) fest verschlossen ist.
▲
VOR DER INBETRIEBNAHME
•Bevor Sie Ihren Solis X-Change Mixer das erste Mal benutzen, entfernen Sie bitte
alle Verpackungsmaterialien und Aufkleber. Stecken Sie den Netzstecker noch
nicht in die Steckdose. Reinigen Sie den Hackbehälter, den inneren Deckel (12),
das Mixgefäss und die Aufsätze sowie den Mixstab in warmem Spülwasser und
mit einem weichen Spüllappen. Spülen Sie alles sorgfältig mit klarem Wasser und
trocknen Sie alles ab.
•Die Motoreinheit und der äussere Deckel des Hackbehälters (11) dürfen nur mit
einem weichen, feuchten Tuch gereinigt werden. Anschliessend abtrocknen. Die
Motoreinheit und der äussere Deckel des Hackbehälters (11) dürfen nicht
unter fliessendes Wasser gehalten oder in Wasser getaucht werden.
•Hinweis: Die Messer sind extrem scharf. Vermeiden Sie jeden Kontakt mit Ihren
Fingern bzw. mit Ihrer Hand!
SOLIS X-Change Mixer deutsch_2014 02.04.14 21:35 Seite 7

▲
STABMIXER ZUSAMMENBAUEN
1. WIE DAS MIXGEFÄSS VON DER
ZUBEHÖRBOX ENTFERNT WIRD
•Halten Sie mit einer Hand die Zubehörbox fest und ziehen
Sie das Mixgefäss mit der anderen Hand nach oben ab.
•Achtung: Sie sollten das Mixgefäss immer so abheben,
dass der Deckel auf der Zubehörbox geschlossen bleibt, da-
mit das Zubehör in der Box verbleibt. Halten Sie aus diesem
Grund immer die Basis mit einer Hand fest und kippen Sie
das Mixgefäss beim Abziehen leicht zur Seite.
2. WIE DIE ZUBEHÖRBOX UND AUFBEWAHRUNGS-BASIS
GEÖFFNET WIRD
•Drücken Sie leicht auf die seitliche Lasche mit dem Pfeil-Symbol.
•Heben Sie die Aufbewahrungs-Basis nach oben ab. Darunter sehen Sie die di-
versen Aufsätze und den Schlüssel zum Entfernen der Aufsätze.
•Achtung: Die Messer sind sehr scharf, entnehmen Sie sie vorsichtig.
•Wir empfehlen, die Aufsätze und den Schlüssel nach Gebrauch und Reinigung
immer in der Zubehörbox aufzubewahren – dann sind sie immer griffbereit für
den nächsten Einsatz.
•Schliessen Sie den Deckel wieder, so dass er einrastet.
8
Lasche
Öffnen
Halten
Aufbewahrungs-Basis
Zubehörbox
SOLIS X-Change Mixer deutsch_2014 02.04.14 21:35 Seite 8

9
3. WÄHLEN SIE DEN RICHTIGEN AUFSATZ
Sie haben die Wahl zwischen vier Aufsätzen:
DAS MULTIMESSER
•Mahlt, hackt, zerkleinert und püriert rohes und ge-
kochtes Gemüse, Obst, Beeren, Konfitüre, gekochtes
Fleisch, gefrorene Früchte zu Fruchteis und Sorbets und
sogar Eiswürfel.
•Ideal für Lebensmittel mit schwerer Konsistenz.
DER QUIRL
•Rührt und mixt Shakes, Getränke, Fertigsuppen und
Saucen, Omelette- und Pfannkuchenteig, Mayonnaise,
cremige Suppen und Glasuren. Ideal zur Zubereitung
von Speisen mit dickcremiger und dickflüssiger Kon-
sistenz.
DIE SCHLAGSCHEIBE
•Schlägt und schäumt auf, z.B. Eiweiss, Sahne, Pudding,
Mousse und Biskuit-Teig. Verarbeitet sogar Mager-
milch zu Schlagsahne. Auch zum Aufschäumen von
Suppen und Saucen geeignet – ideal für alles, was luf-
tig und schaumig werden soll.
FLEISCH- UND GEMÜSEMESSER
•Ideal zum Zerkleinern und Schneiden von hartfaseri-
gem Gemüse, sowie von kleinen Mengen Fleisch oder
Fisch resp. Geflügel.
SOLIS X-Change Mixer deutsch_2014 02.04.14 21:35 Seite 9

10
4. WIE DIE AUFSÄTZE MONTIERT WERDEN
•Prüfen Sie, dass der Netzstecker nicht in der Steckdose steckt.
•Je nachdem, welche Funktion Sie benötigen, wählen Sie den passenden Aufsatz:
Multimesser, Quirl, Schlagscheibe oder Fleisch- und Gemüsemesser.
•Drücken Sie vorsichtig den Aufsatz auf die Antriebswelle im Mixfuss, so dass die
beiden seitlichen Nocken der Welle in die Kerben des Aufsatzes gleiten, bis Sie
ein leises „Click“ hören.
•Sobald der Aufsatz eingerastet ist, ist er fest mit der Welle verbunden und Sie
können mit dem Mixen beginnen.
•Achtung: Die Messer sind extrem scharf! Berühren Sie die Messer wenn mög-
lich nicht, damit Sie sich nicht schneiden. Berühren Sie die Messer nur am
Schaft oder an den flachen Stellen!
Drücken
„Click“
SOLIS X-Change Mixer deutsch_2014 02.04.14 21:35 Seite 10

1111
▲
MIXER IN BETRIEB NEHMEN
•Den passenden Aufsatz haben Sie bereits auf die Welle im Mixfuss gesteckt, so
dass er eingerastet ist.
•Nun stecken Sie die Motoreinheit in den Mixstab und drehen den Mixstab im Uhr-
zeigersinn bis zum Anschlag, so dass Stab und Motoreinheit fest verbunden sind.
Der kleine Pfeil auf der Motoreinheit steht erst über dem Symbol „offenes
Schloss“, nach dem Zudrehen steht er über dem Symbol „geschlossenes
Schloss“.
•Erst jetzt stecken Sie den Netzstecker des komplett abgerollten Netzkabels in eine
passende Steckdose.
•Tauchen Sie den Mixstab senkrecht in das Mixgefäss. Es darf nur der Mixstab in
der Flüssigkeit oder dem zu mixenden Lebensmittel stecken, nicht die Motor-
einheit!
•Vermeiden Sie es, den Mixstab schräg zu halten.
•Wählen Sie mit dem Geschwindigkeits-Regler eine passende Geschwindigkeit
und drücken Sie die ON-Taste. Das Gerät beginnt zu mixen.
•Beginnen Sie mit dem Mixen oder Zerkleinern, indem Sie langsame Auf- und Ab-
Bewegungen machen und den Mixer leicht hin und herdrehen.
•Lassen Sie die ON-Taste los, bevor Sie den Mixer aus der Masse herausziehen,
da sonst die Lebensmittel aus dem Mixgefäss spritzen könnten.
SOLIS X-Change Mixer deutsch_2014 02.04.14 21:35 Seite 11

Drücken
Drehen
K
Ziehen
„Click“
WIE DIE AUFSÄTZE ABGENOMMEN WERDEN
•Am Ende des Mixvorgangs müssen Sie den Aufsatz wieder abnehmen. Dies er-
folgt ausschliesslich mit dem mitgelieferten Schlüssel – versuchen Sie niemals,
die Aufsätze von Hand zu entfernen, Sie könnten sich ernsthaft verletzen.
•Prüfen Sie, dass der Netzstecker nicht in der Steckdose steckt.
•Halten Sie den Schlüssel am Griff und fahren Sie mit der Gabel des Schlüssels un-
terhalb des Aufsatzes an dessen Schaft. Sie hören ein leises „Click“.
•Hebeln Sie den Messeraufsatz mit Hilfe des Schlüssels nach oben ab – der Auf-
satz löst sich vom Mixfuss.
•Halten Sie den Aufsatz vorsichtig mit der einen und den Schlüssel mit der an-
deren Hand. Drehen Sie dann den Schlüssel in die Position "K" und heben Sie
den Aufsatz nach oben ab.
•Sie können den gereinigten Aufsatz mit dem Schlüssel in die Zubehörbox legen.
•Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Messer mit der Hand berühren – sie sind ex-
trem scharf.
12
SOLIS X-Change Mixer deutsch_2014 02.04.14 21:35 Seite 12

13
▲
BENUTZUNG DES HACKBEHÄLTERS
Der Hackbehälter eignet sich hervorragend zum Zerkleinern und Hacken von harten
Lebensmitteln, z.B. Fleisch ohne Knochen, Obst ohne Stein oder Kerne, Käse, Zwie-
beln, Kräuter, Knoblauch, Karotten, Nüssen, Pflaumen etc.
HACKBEHÄLTER VORBEREITEN
•Stecken Sie das Messer auf die Spindel im Hackbehälter, halten Sie das Messer
dabei am Plastikschaft fest. Achtung: Auch hier gilt – das Messer ist sehr
scharf, deshalb nie die Klingen selbst anfassen, sondern Messer immer nur am
Plastikschaft berühren.
•Wenn das Messer platziert ist, können Sie die Lebensmittel in den Hackbehäl-
ter geben. Bitte füllen Sie den Behälter nur höchstens bis zur Hälfte.
•Setzen Sie den inneren Deckel (12) in den Behälter, dann schliessen Sie den Be-
hälter mit dem äusseren Deckel (11). Stellen Sie sicher, dass die Antriebskappe
im äusseren Deckel (11) genau über dem Plastikschaft des Messers positioniert
ist.
•Stecken Sie nun die Motoreinheit des Stabmixers in den Deckel und drehen Sie
die Motoreinheit im Uhrzeigersinn fest.
SOLIS X-Change Mixer deutsch_2014 02.04.14 21:35 Seite 13

HACKBEHÄLTER MIT MOTOREINHEIT IN BETRIEB NEHMEN
•Nun stecken Sie den Netzstecker der Motoreinheit in eine passende Steckdose,
stellen den Geschwindigkeitsregler zu Beginn auf die niedrigste Stufe (Position –)
und schalten Sie das Gerät mit der ON-Taste ein.
•Halten Sie während des Hackprozesses mit einer Hand die Motoreinheit und mit
der anderen Hand den Hackbehälter fest.
•Hacken Sie mit dem Hackbehälter harte Lebensmittel nicht länger als 15 Se-
kunden durchgehend. Sollten die Lebensmittel trocken sein und sich keine Flüs-
sigkeit im Behälter befinden, hacken Sie nicht länger als 5 Sekunden.
•Achten Sie darauf, in kurzen Intervallen zu hacken und den Motor nicht per-
manent laufen zu lassen. Dies ermöglicht den Zutaten, sich wieder zu setzen und
in den Bereich des Messers zu gelangen, dadurch wird der Hackprozess effekti-
ver und gleichmässiger.
HACK-TABELLE FÜR DIE BENUTZUNG DES STABMIXERS
MIT DEM HACKBEHÄLTER
14
Lebensmittel
Weiches Obst
Gemüse
Karotten
Fleisch
Butter
Brot/Biskuit
Nüsse
Trockenes Gemüse
Getreide
Kaffeebohnen
max. Gewicht
30 g
30 g
30 g
30 g
30 g
30 g
30 g
30 g
30 g
30 g
Geschwindigkeit
niedrig
niedrig
niedrig
niedrig
niedrig
niedrig
hoch
hoch
hoch
hoch
Hackdauer
15 Sek.
15 Sek.
15 Sek.
15 Sek.
15 Sek.
15 Sek.
15 Sek.
15 Sek.
15 Sek.
15 Sek.
SOLIS X-Change Mixer deutsch_2014 02.04.14 21:35 Seite 14

15
HACKEN BEENDEN UND HACKBEHÄLTER WIEDER
AUSEINANDER BAUEN
•Wenn das Hacken beendet ist, lassen Sie die ON-Taste los und ziehen Sie den
Netzstecker.
•Drehen Sie die Motoreinheit im Gegenuhrzeigersinn und nehmen Sie die Mo-
toreinheit des Stabmixers vom Deckel.
•Drehen Sie den äusseren Deckel (11) leicht gegen den Uhrzeigersinn und heben
Sie ihn ab. Dann heben Sie den inneren Deckel (12) vom Behälter ab.
•Nehmen Sie nun die zerkleinerten Lebensmittel aus dem Behälter, achten Sie da-
rauf, sich nicht an dem scharfen Messer zu schneiden.
•Nehmen Sie erst jetzt das Messer aus dem Behälter, halten Sie das Messer da-
bei wieder am Plastikschaft.
•Reinigen Sie das Messer und den Behälter mit den Deckeln wie nachfolgend be-
schrieben.
▲
PFLEGE UND REINIGUNG DES
MIXERS UND DES HACKBEHÄLTERS
•Reinigen Sie das Gerät, den Mixstab mit Mixfuss und
die Aufsätze sofort nach jeder Benutzung, damit die
Antriebswelle nicht mit den Speiseresten festklebt.
•Achten Sie darauf, dass vor der Reinigung der Netz-
stecker gezogen ist und dass die Aufsätze entfernt
sind. Achten Sie darauf, dass Sie sich nicht an den
scharfen Messern verletzen.
•Wischen Sie die Motoreinheit und den äusseren De-
ckel des Hackbehälters (11) nur mit einem leicht
feuchten, weichen Tuch sauber. Lassen Sie alles kom-
plett trocknen. Entfernen Sie auch eventuelle Speisereste am Netzkabel.
Achtung: Die Motoreinheit mit Netzkabel und Netzstecker sowie den äusseren
Deckel des Hackbehälters (11) niemals unter fliessendes Wasser halten oder in
Wasser tauchen.
•Spülen Sie die Aufsätze und das Hackmesser in warmem Spülwasser, am bes-
ten mit einer Bürste und trocknen Sie sie. Wenn Sie sehr salzige Lebensmittel ge-
mixt haben, sollten Sie die Aufsätze / das Hackmesser unmittelbar nach der Be-
nutzung spülen, da das Salz die Messer sonst angreifen kann. Achtung –
denken Sie daran: Die Messer sind sehr scharf, schneiden Sie sich nicht.
SOLIS X-Change Mixer deutsch_2014 02.04.14 21:35 Seite 15

16
•Spülen Sie auch den Mixstab, das Mixgefäss und den Hackbehälter mit innerem
Deckel (12) in warmem Wasser mit einem milden Spülmittel und einem Tuch oder
Schwamm. Trocknen Sie alles sorgfältig.
•Wenn Sie Lebensmittel, die Verfärbungen hervorrufen können, wie z.B. Karot-
ten, verarbeitet haben, könnten die Plastikteile verfärbt sein. Wischen Sie die ver-
färbten Stellen mit etwas Speiseöl ab, bevor Sie sie reinigen.
•Sollten Sie den Solis X-Change Mixer längere Zeit nicht in Gebrauch gehabt ha-
ben, empfehlen wir, die im Mixfuss befindliche Welle mit einigen Tropfen
Speiseöl zu schmieren, damit sie sich wieder reibungslos dreht.
▲
AUFBEWAHRUNG
•Verstauen Sie Ihren Solis X-Change Mixer in zwei Teilen (Mo-
toreinheit und Mixstab) sauber und trocken im Mixgefäss, die
Aufsätze und der Schlüssel sollten immer in der Zubehörbox
aufbewahrt werden. Sie können die Motoreinheit, den Mixfuss
und das Mixgefäss auf die Zubehörbox und Aufbewahrungs-
Basis stecken und das Gerät so platzsparend aufbewahren.
▲
TECHNISCHE ANGABEN
Modell-Nr. LW-3383G2, Typ 8351
Produktbezeichnung Stabmixer
Spannung/Frequenz 220-240V ~ / 50/60Hz
Leistung 400 Watt
Abmessungen 4,2 x 36 cm (Ø x H)
Gewicht ca. 0,56 kg
SOLIS X-Change Mixer deutsch_2014 02.04.14 21:35 Seite 16

17
▲
ENTSORGUNG
EU 2002/96/EC
Hinweise zur ordnungsgemässen Entsorgung des Produkts gemäss EU-Richt-
linie 2002/96/EC
Das Gerät darf nach Gebrauch nicht als normaler Haushaltsabfall entsorgt werden.
Es muss zu einer örtlichen Abfallsammelstelle oder einem Händler gebracht werden,
der es fachgerecht entsorgt. Die getrennte Entsorgung von elektrischen und elek-
tronischen Geräten vermeidet im Gegensatz zur nicht fachgerechten Entsorgung
mögliche negative Folgen für Umwelt und Gesundheit und ermöglicht die erneute
Nutzung und Rezyklierung der Komponenten mit bedeutenden Energie- und Roh-
stoffeinsparungen. Um die Verpflichtung zur ordnungsgemässen Entsorgung des Ge-
räts deutlich hervorzuheben, ist es mit dem Symbol eines durchgestrichenen Abfall-
containers gekennzeichnet.
Solis of Switzerland AG behält sich das Recht vor, jederzeit technische und optische
Veränderungen sowie der Produktverbesserung dienliche Modifikationen vorzu-
nehmen.
Bewahren Sie die Originalverpackung dieses Artikels gut auf damit Sie sie für
einen eventuell nötigen Transport oder Versand des Produktes verwenden
können.
SOLIS HELPLINE:
044 874 64 14
(Nur für Kundinnen und Kunden in der Schweiz)
Dieser Artikel zeichnet sich durch Langlebigkeit und Zuverlässigkeit aus. Sollte aber trotzdem
einmal eine Funktionsstörung auftreten, rufen Sie uns einfach an. Oftmals lässt sich nämlich
eine Panne mit dem richtigen Tipp oder Kniff unkompliziert und einfach wieder beheben,
ohne dass Sie das Gerät gleich zur Reparatur einschicken müssen. Wir stehen Ihnen gerne
mit Rat und Tat zur Seite.
L
LPES HILOS
474 840
:ENI
L
44 16
D iel zekitrr Aesei
k
nue Fnil eamnie
t die mnnae Pnie
ae dis Ssae dnho
t
z
ad Tnt uat Rim
n
ednud Knn uennidnur Kür fuN(
d
Z
nt uiekgibelgnah Lcruh dcit senhc
n
e uin Sefu, rnetertfug anurötssnoit
m
oknf ufinr Kedp opin Tegithcim re
c
ihcsnir eutaraper Ruh zcielt gäres G
.teier Su
z
)ziewhcr Sen d
n
i
ztorr tebte allo. Ssut aiekgissälrevu
Z
m
äh ncit sssäs llamtf. Onh acafnis e
n
n
ebeher bedeih wcafnid ent ureizilp
m
n
ren genhn Iehter si. Wnessün mek
c
med
hcil
m
,
n
e
n
Solis of Switzerland AG
Solis-Haus • CH-8152 Glattbrugg-Zürich • Schweiz
Telefon +41 44 874 64 54 • Telefax +41 44 874 64 99
SOLIS X-Change Mixer deutsch_2014 02.04.14 21:35 Seite 17

18
▲
DESCRIPTION DE L’APPAREIL
1 Bouton régulateur de la vitesse
(– : vitesse la plus faible, + : vitesse la plus élevée)
2 Touche ON pour mettre le mixeur en marche
3 Bloc moteur
4 Pied mixeur
à utiliser avec un des quatre embouts interchangeables
5 Bol (600 ml)
6 Lame pour viande et légumes, particulièrement adaptée aux soupes à base
de légumes fibreux
7 Batteur
8 Lame multi-usage
9 Mélangeur
10 Clé permettant de démonter les différents embouts
11 Couvercle du bol hachoir
12 Contre-couvercle du bol hachoir
13 Lame du bol hachoir
14 Bol hachoir (120 ml)
15 Boîte et socle de rangement
SOLIS X-Change Mixer franz._2014 02.04.14 21:37 Seite 18

19
2
1
3
5
6
7
8
9
11
12
13
14
15
4
10
SOLIS X-Change Mixer franz._2014 02.04.14 21:37 Seite 19

20
▲
CONSIGNES DE SECURITE IMPORTANTES
Merci de lire ce mode d’emploi attentivement avant la première utilisation
afin de vous familiariser avec votre mixeur Solis X-Change Mixer et de l’uti-
liser en toute sécurité. Nous vous conseillons de conserver ce mode d’emploi.
En cas de vente de l’appareil, merci de transmettre le mode d’emploi au nou-
veau propriétaire.
Comme pour chaque utilisation d’un appareil électrique les consignes sui-
vantes sont à respecter pour votre propre sécurité :
1. Afin d’éviter toute électrocution, le bloc moteur (y compris le cordon électrique
et la prise) ne doit pas entrer en contact avec de l’eau ou autre liquide. De l’eau
pourrait s’infiltrer dans l’appareil et l’endommager. Si le bloc moteur, le cordon
électrique ou la prise est entré en contact avec un liquide, mettez des gants en
caoutchouc et débranchez immédiatement l’appareil.
2. Vérifiez avant la première utilisation que la tension de l’appareil est compatible
avec la tension de secteur.
3. Placez le bol sur une surface ferme, plane et sèche, comme une table ou un plan
de travail. Le bol risque de vibrer ou de bouger. C’est pourquoi il est recommandé
de ne pas placer l’appareil trop près du bord d’une table et de bien tenir le bol.
L’appareil n’est pas conçu pour être utilisé à l’extérieur.
4. Ne laissez pas pendre le cordon électrique au bord d’une table, l’appareil ris-
querait de tomber. Veillez à ce que le cordon n’entre pas en contact avec des sur-
faces chaudes telles que des plaques de cuisson ou des radiateurs. Tenez le cor-
don électrique à l’écart de l’appareil lui-même. Déroulez complètement le
cordon électrique avant de le brancher dans la prise secteur.
5. Tenez l'appareil à l’écart de sources de chaleur telles qu’une gazinière, un four
ou autre appareil dégageant de la chaleur. N'utilisez jamais l'appareil sur une sur-
face mouillée ou chaude. Ne placez jamais l'appareil à proximité d’une source
d'humidité, de chaleur ou d’une flamme nue. Tenez à l’écart d’objets ou appa-
reils mobiles.
6. Ne tenez jamais l’appareil par le cordon. Ne tirez pas sur le cordon. Ne posez pas
d’objets sur le cordon.
7. Nous vous recommandons de ne pas utiliser de rallonge électrique. Ne placez ja-
mais l'appareil directement en-dessous d'une prise électrique.
8. Débranchez toujours l’appareil de la prise secteur lorsqu’il n’est pas utilisé ou n’est
pas sous surveillance, avant de le monter ou de le démonter, de changer un em-
bout ou de nettoyer le pied mixeur. Afin de garantir une protection supplé-
mentaire lors de l’utilisation d’appareils électriques, nous vous recommandons
un disjoncteur différentiel (DDR). Nous conseillons d’utiliser un interrupteur de
SOLIS X-Change Mixer franz._2014 02.04.14 21:37 Seite 20
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other SOLIS Hand Mixer manuals