SOLIS THERMOPAD 2260 User manual

SINCE 19
08
Bedienungsanleitung
Mode d’emploi
Istruzioni per l’uso
User Manual
Gebruiksaanwijzing
THERMOPAD
Typ/Type/Tipo 2260
Heizkissen
Coussin Chauffant
Termoforo
Heating Pad
Verwarmingskussen

3
s
DEUTSCH 04
s
FRANÇAIS 26
s
ITALIANO 48
s
ENGLISH 70
s
NEDERLANDS 92

B
A C
5
D
4
D
s
BESCHREIBUNG
DER GERÄTETEILE
A Heizkissen, bestehend aus Heizelement
und abnehmbaren Schutzbezug
B Bedienelement mit Schieberegler zum Ein-
und Ausschalten und für die Einstellung von
3 Temperaturstufen; mit Temperaturstufen-
Anzeige
C Netzkabel mit Netzstecker
und Anschlussadapter
Diese Anleitung vor Inbetriebnahme
aufmerksam lesen
Nicht in das Heizkissen stechen, keine
spitzen Gegenstände in die Nähe bringen
Heizkissen niemals zusammen gefaltet
oder zerknüllt in Betrieb nehmen
Heizkissen nur im Haus gebrauchen
Dieses Gerät darf nicht bei Kindern
unter 3 Jahren benutzt werden.
Heizkissen nicht bleichen oder chloren
bzw. mit Chlor in Verbindung bringen
Pad nicht bügeln. Der Bezug kann bei
niedriger Temperatur gebügelt werden.
Nicht chemisch reinigen
Pad und Bezug nicht geeignet für den
Wäschetrockner
Das Heizkissen kann im Schonwaschgang
der Waschmaschine bei max. 30°C oder
als Handwäsche gereinigt werden, siehe
Etikett bzw. Waschanleitung in dieser
Anleitung

7
D
3. Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme, ob die auf
dem Typenschild des Gerätes angegebene Span-
nung mit Ihrer Netzspannung übereinstimmt.
Wir empfehlen, das Gerät nicht mit einem Mehr-
fachstecker zu betreiben.
4. Prüfen Sie Ihr Heizkissen vor jedem Gebrauch,
ob das Gerät selbst, das Bedienelement, das
Netzkabel und der Netzstecker/Anschlussadap-
ter unbeschädigt sind und dass sich keine Teile
gelöst haben.
5. Um einen Stromschlag zu vermeiden, verwen-
den Sie das Gerät nicht, wenn Kabel, Bedien-
element, Netzstecker, das Heizkissen selbst oder
der Anschlussadapter beschädigt sind oder das
Gerät anderweitige Störungen aufweist, z.B.
wenn der Wärmefluss unterbrochen ist, das
Gerät heruntergefallen ist bzw. sonstwie be-
schädigt ist oder wenn sich Teile gelöst haben.
Um Gefahren zu vermeiden, führen Sie Re-
paraturen niemals selbst durch sondern geben
Sie das Gerät bei Solis oder bei einer von Solis
autorisierten Servicestelle ab, um es überprü-
6
D
s
WICHTIGE
SICHERHEITSHINWEISE
Bitte lesen Sie vor Gebrauch Ihres Heizkissens
diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch,
damit Sie Ihr Gerät kennenlernen und sicher be-
dienen können. Wir empfehlen, diese Anleitung
sorgfältig aufzubewahren und gegebenenfalls bei
Weitergabe des Gerätes auch dem neuen Besitzer
auszuhändigen.
Bei der Verwendung von elektrischen Geräten sind
zu Ihrer eigenen Sicherheit folgende Vorsichts-Mass-
nahmen zu beachten:
1. Um einen Stromschlag zu vermeiden, dürfen
weder das Heizkissen noch das Stromkabel, das
Bedienelement und der Netzstecker respektive
der Anschlussadapter mit Wasser oder anderen
Flüssigkeiten in Kontakt kommen. Auch bei der
Wäsche darauf achten, dass das Bedienelement
mit dem Netzkabel abgenommen wurde!
2. Gerät nie mit nassen oder feuchten Händen
oder Füssen bedienen bzw. den Netzstecker zie-
hen oder einstecken.

98
D D
Heizkissen niemals in Abwesenheit eingeschal-
tet lassen. Wir empfehlen den Einsatz eines Feh-
lerstromschutzschalters (FI-Sicherheitsschalter),
um einen zusätzlichen Schutz bei der Verwen-
dung von elektrischen Geräten zu gewährleis-
ten. Es ist ratsam, einen Sicherheitsschalter mit
einem Nennfehlerbetriebsstrom von maximal
30 mA zu verwenden. Fachmännischen Rat er-
halten Sie bei Ihrem Elektriker.
13. Nehmen Sie keine Änderungen am Gerät, am
Bedienelement, am Kabel, Stecker oder An-
schlussadapter vor.
14. Heizkissen nur mit dem mitgelieferten Bedien-
element und mit dem Schutzbezug in Betrieb
nehmen.
15. Kinder dürfen mit dem Heizkissen nicht spie-
len und es nicht unbeaufsichtigt benutzen. Das
Heizkissen darf bei kleinen Kindern unter drei
Jahren nicht eingesetzt werden, bei Kindern
über drei Jahren ist beim Einsatz des Heizkissens
generell die Aufsicht eines Erwachsenen nö-
fen, reparieren oder mechanisch und elektrisch
instand setzen zu lassen.
6. Lassen Sie das Netzkabel nicht über Tischkanten
hängen, damit das Gerät nicht heruntergezogen
werden kann. Achten Sie darauf, dass weder
das Gerät noch das Kabel mit heissen Ober-
flächen wie z.B. einer Herdplatte oder einem
Heizkörper in Kontakt kommen.
7. Gerät nie am Netzkabel tragen oder ziehen und
nichts auf das Netzkabel stellen. Nie am Netzka-
bel ziehen, um das Gerät vom Netz zu trennen,
sondern nur am Netzstecker ziehen.
8. Netzkabel nicht knicken oder einklemmen.
9. Das Bedienelement darf während des Gebrauchs
nicht auf oder unter dem Kissen liegen oder in
anderer Weise abgedeckt sein.
10. Heizkissen niemals auf heisse Oberflächen legen
oder mit diesen in Kontakt bringen.
11. Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
12. Ziehen Sie immer den Netzstecker, wenn das
Gerät ausser Betrieb oder unbeaufsichtigt ist.

1110
D D
17. Bei unsachgemässem Gebrauch besteht Verlet-
zungsgefahr!
18. Greifen Sie niemals nach einem Gerät, das ins
Wasser oder in andere Flüssigkeiten gefallen
ist. Ziehen Sie immer erst mit trockenen Gum-
mihandschuhen den Netzstecker, bevor Sie es
herausnehmen. Nehmen Sie es nicht wieder in
Betrieb, bevor Sie es bei Solis oder einer von
Solis autorisierten Servicestelle auf seine Funk-
tionsfähigkeit und Sicherheit überprüfen haben
lassen.
19. Heizkissen niemals so platzieren, dass es ins
Wasser fallen könnte (z.B. neben Badewanne,
Swimming-Pool, Whirlpool etc.). Stromschlag-
gefahr!
20. Heizkissen niemals in feuchter Umgebung (z.B.
Badezimmer) oder mit feuchtem Bezug einschal-
ten. Das Gerät muss immer komplett trocken
sein, bevor Sie es einschalten.
21. Bei Gewitter Gerät vom Netz trennen und nicht
benutzen.
tig und es sollte eine niedrige Temperaturstufe
gewählt werden. Wir empfehlen, Kinder unter
8 Jahren das Heizkissen generell nicht bedienen
zu lassen. Haustiere sollten mit dem Gerät nicht
in Kontakt kommen.
16. Personen mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
unwissende und unerfahrene Personen sowie
Kinder dürfen das Heizkissen nicht benutzen,
ausser sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt und von dieser
genau instruiert, wie das Gerät zu benutzen
ist. Ausserdem müssen sie genau verstanden
haben, welche Gefahren vom Gerät ausgehen
können und wie es in einer sicheren Art und
Weise verwendet werden kann. Reinigung und
Unterhalt des Gerätes dürfen nicht von Kindern
ohne Beaufsichtigung vorgenommen werden.
Das Gerät darf auf keinen Fall an Kindern unter
3 Jahren angewendet und von Kindern unter
8 Jahren bedient werden.

1312
D D
Das sollten Sie beachten, wenn Sie das Heizkissen
benutzen:
• Sollten Sie unsicher sein oder Rat brauchen, ob
der Gebrauch eines Heizkissens Ihrer Gesund-
heit zuträglich ist, fragen Sie Ihren Arzt.
• Sollten Sie andauernde Schmerzen an Muskeln
und Gelenken bemerken, fragen Sie bitte eben-
falls Ihren Arzt. Dies könnten Hinweise für eine
ernstzunehmende Erkrankung sein.
• Heizkissen nicht auf geschwollenen, entzünde-
ten oder verletzten Hautstellen benutzen bzw.
bei offenen Wunden.
• Sollten Sie sich beim Gebrauch des Heizkissens
unwohl oder krank fühlen, schalten Sie das Ge-
rät bitte sofort aus und legen Sie es beiseite.
• Die elektronischen Bauteile im Bedienele-
ment (Schalter) führen beim Gebrauch des
Heizkissens zu einer leichten Erwärmung des
Bedienelementes (Schalter). Das Bedienele-
ment darf daher niemals auf oder unter dem
Heizkissen liegen, durch Decken, Kissen oder
ähnliches abgedeckt werden, noch dürfen Sie
22. Gerät niemals in Räumen mit explosiven oder
entflammbaren Stoffen bzw. Flüssigkeiten wie
z.B. Deo- oder Haarspray benutzen.
23. Stecken Sie keine Sicherheitsnadeln oder andere
spitze Gegenstände in das Heizkissen.
24. Niemals scharfe oder spitze Gegenstände bzw.
Werkzeug in die Nähe des Heizkissens bringen.
Das Gerät könnte beschädigt werden!
25. Das Heizkissen während des Gebrauchs niemals
falten oder knicken!
26. Gerät nur wie in dieser Bedienungsanleitung
beschrieben verwenden. Nur mitgeliefertes Be-
dienelement benutzen, falsches Zubehör oder
Missbrauch kann zur Beschädigung des Geräts
führen, zu Brand, Stromschlag und Personen-
schäden.
27. Das Gerät ist nur für den häuslichen Gebrauch
und nicht für den gewerblichen Einsatz geeig-
net. Nicht in Arztpraxen oder Krankenhäusern
einzusetzen!
28. Personen mit einem Herzschrittmacher sollten
das Gerät nicht benutzen!

1514
D D
nische Steuerung sorgt zuverlässig dafür, dass
die Temperatur der jeweils gewählten Heizstufe
nicht überschritten wird und verhindert somit
eine Überhitzung des Gerätes.
Das Heizkissen nicht benutzen resp. bedienen soll-
ten:
• Menschen mit mentalen, physischen oder psy-
chischen Einschränkungen, die das Gerät nicht
jederzeit selbstständig bedienen oder abschal-
ten können
• Kinder unter 8 Jahren
• Personen unter Alkohol- oder Medikamenten-
einfluss
• Menschen mit unempfindlicher Haut, die Wärme
oder Hitze nicht wahrnehmen können
• Schlafende Personen
etwas darauf legen oder sich gar darauf set-
zen oder legen.
• Das Heizkissen nicht auf einem Bett in Gebrauch
nehmen, das verstellbar ist.
• Stellen Sie sicher, dass Sie nicht auf dem Heiz-
kissen schlafen.
• Gerät nie durch blosses Ziehen des Netzsteckers
ausschalten, immer erst den Schalter ganz nach
unten auf die OFF-Position schieben, dann Netz-
stecker ziehen.
• Heizkissen in der Temperatureinstellung 2 oder
3 nicht länger als 2 Stunden anwenden. Eine
längere Anwendung könnte zu Hautverbrennun-
gen führen oder eine Überhitzung verursachen
und Ihr Gerät beschädigen. Auch sollten Sie das
Gerät nach jeder Benutzung abkühlen lassen,
bevor Sie es erneut einschalten. Bei Überhitzung
Gerät sofort ausschalten, Netzstecker ziehen
und warten, bis es abgekühlt ist.
• Zu Ihrer Sicherheit ist das Heizkissen mit einem
Überhitzungsschutz ausgestattet. Eine elektro-

1716
D D
• Schieben Sie den Schieberegler eine Stufe nach
oben, in die Position 1. Die Ziffer „1“ leuchtet
im Display auf. Nach einigen Minuten fühlen
Sie, wie das Heizkissen wärmer wird.
• Möchten Sie eine höhere Temperatur-Einstel-
lung, schieben Sie den Regler noch eine Position
nach oben, die Ziffer „2“ leuchtet im Display
auf. Wenn Sie die maximale Wärme-Einstellung
wählen möchten, so schieben Sie den Regler
in die oberste Position, so dass „3“ im Display
aufleuchtet.
• Sollte das Heizkissen zu warm werden, schieben
Sie den Regler wieder nach unten in die Position
„2“ oder „1“. Nach einigen Minuten kühlt das
Heizkissen merklich ab.
• Wenn Sie das Gerät ausschalten wollen, schie-
ben Sie den Regler ganz nach unten, die Ziffer
im Display erlischt. Ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose.
• Hinweis: Erst nach ca. 15 Minuten hat das
Heizkissen die eingestellte Temperatur erreicht.
Prüfen Sie deshalb nach diesen 15 Minuten
s
INBETRIEBNAHME
• Mit dem Heizkissen können Sie sich aufwär-
men und entspannen. Es verfügt über einen
Temperatur-Schieberegler, mit dem Sie unter
3 Heizstufen wählen und so die genau für Sie
angenehme Temperatur einstellen können. Der
komfortable und kuschlige Schutzbezug muss
bei jeder Benutzung über das Heizelement ge-
zogen und mit den Druckknöpfen verschlossen
werden.
• Entfalten Sie das Heizkissen und prüfen Sie, ob
der Bezug über das Heizelement gezogen ist
und der Anschlussadapter fest in der Buchse des
Heizelements steckt. Stecken Sie den Netzste-
cker in eine passende Steckdose.
Anzeige der eingestellten
Temperatur-Stufe (1/2/3)
Schieberegler

1918
D D
• In jedem Fall muss immer den Netzstecker gezo-
gen werden, wenn Sie das Gerät nicht benutzen
und nachdem Sie es ausgeschaltet haben.
■
ÜBERHITZUNGSSCHUTZ
Zu Ihrer Sicherheit ist das Heizkissen mit einem
Überhitzungsschutz ausgestattet. Eine elektro-
nische Steuerung sorgt zuverlässig dafür, dass
die Temperatur der jeweils gewählten Heizstufe
nicht überschritten wird und verhindert somit
eine Überhitzung des Gerätes.
s
LAGERUNG UND PFLEGE
• Heizkissen immer komplett abkühlen lassen.
Achtung: Das Heizkissen muss komplett trocken
und abgekühlt sein, bevor Sie es falten und/oder
verstauen.
• Stellen oder legen Sie nichts auf das Heizkissen,
während es aufbewahrt wird. Der Lagerplatz
sollte trocken, sauber und keiner direkten Son-
neneinstrahlung ausgesetzt sein.
nochmals mit dem Handrücken, ob Ihnen die
gewählte Temperatur angenehm ist und stel-
len Sie den Schieberegler gegebenenfalls höher
oder niedriger.
• Achtung: Längerer Gebrauch auf der höchsten
Wärmestufe „3“ kann bei empfindlicher Haut
zu Verbrennungen führen! Wenn Sie das Heiz-
kissen längere Zeit verwenden wollen, so emp-
fehlen wir die Temperatur-Einstellung „1“.
■
AUTOMATIK-ABSCHALTUNG
Nach ca. 90 Minuten schaltet sich das Gerät
zu Ihrer Sicherheit automatisch ab. Wollen Sie
das Gerät danach erneut einschalten und den
Gebrauch fortsetzen, so müssen Sie den Schie-
beregler erst in die unterste Position schieben
und das Gerät so ausschalten, die Zahl erlischt.
Warten Sie ca. 5 Sekunden, erst dann können
Sie das Gerät wieder einschalten, indem Sie den
Schieberegler erneut in die gewünschte Tempe-
ratur-Einstellung schieben.

2120
D D
3. Waschen Sie den Bezug und das Heizelement
entweder im Schonwaschgang der Waschma-
schine bei max. 30°C oder waschen Sie beides
von Hand in lauwarmem Wasser. Dazu legen Sie
Heizelement und Bezug in die Badewanne, ge-
ben lauwarmes Wasser und eine kleine Menge
Feinwaschmittel dazu und drücken es vorsichtig
aus. Achtung: Niemals knicken oder wringen!
Im Anschluss spülen Sie beide Teile mehrmals
in lauwarmem Wasser, bis alle Reste des Fein-
waschmittels ausgespült sind. Danach lassen Sie
beide Teile auf einem Handtuch glatt liegend an
der Luft trocknen. Es darf nichts auf das Heiz-
element oder den Bezug gestellt oder gelegt
werden.
4. Wenn das Heizelement und der Bezug komplett
trocken sind, ziehen Sie den Bezug wieder über
das Heizelement und stecken den Anschlussad-
apter in die Buchse. Nun können Sie das Gerät
erneut in Betrieb nehmen oder lagern.
s
WASCHEN
• Bezug und Heizelement können im Schonwasch-
gang der Waschmaschine bei 30°C oder von
Hand gewaschen werden. Waschen Sie den Be-
zug alleine oder mit ähnlichen Farben, da er
färben könnte. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1. Vor dem Waschen muss der Netzstecker aus
der Steckdose gezogen werden. Lassen Sie das
Heizkissen dann mindestens 10 Minuten abküh-
len.
2. Ziehen Sie nun den Anschlussadapter aus der
Buchse des Heizelements und nehmen Sie das
Netzkabel mit dem Bedienelement vom Heizkis-
sen ab.
Achtung: Netzstecker, Bedienelement, An-
schlussadapter und Netzkabel dürfen niemals
mit Wasser in Kontakt kommen!

2322
D D
s
TECHNISCHE ANGABEN
Modell-Nr. HP18303, Typ 2260
Produktbezeichnung Heizkissen
Spannung/Frequenz 220-240V~ 50 Hz
Leistung 100 Watt
Abmessungen 40 x 30 cm
Gewicht 0,375 kg
Technische Änderungen vorbehalten.
s
s
ENTSORGUNG
EU 2012/19/EU
Hinweise zur ordnungsgemässen Entsorgung des
Produkts gemäss EU-Richtlinie EU 2012/19/EU.
Das Gerät darf nach Gebrauch nicht als normaler
Haushaltsabfall entsorgt werden. Es muss zu einer
örtlichen Abfallsammelstelle oder einem Händler
gebracht werden, der es fachgerecht entsorgt. Die
getrennte Entsorgung von elektrischen und elektro-
nischen Geräten vermeidet im Gegensatz zur nicht
fachgerechten Entsorgung mögliche negative Folgen
für Umwelt und Gesundheit und ermöglicht die er-
neute Nutzung und Rezyklierung der Komponenten
mit bedeutenden Energie- und Rohstoffeinsparun-
gen. Um die Verpflichtung zur ordnungsgemässen
Entsorgung des Geräts deutlich hervorzuheben, ist
es mit dem Symbol eines durchgestrichenen Abfall-
containers gekennzeichnet.

24
DSolis of Switzerland AG behält sich das Recht vor,
jederzeit technische und optische Veränderungen
sowie der Produktverbesserung dienliche Modifika-
tionen vorzunehmen.
SOLIS HELPLINE
Dieser Artikel zeichnet sich durch Langlebigkeit
und Zuverlässigkeit aus. Sollte aber trotzdem ein-
mal eine Funktionsstörung auftreten, rufen Sie uns
einfach an. Oftmals lässt sich nämlich eine Panne
mit dem richtigen Tipp oder Kniff unkompliziert
und einfach wieder beheben, ohne dass Sie das
Gerät gleich zur Reparatur einschicken müssen.
Wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Die Kontaktadressen finden Sie am Ende dieser
Bedienungsanleitung.
Bewahren Sie die Originalverpackung dieses Ar-
tikels gut auf damit Sie sie für einen eventuell
nötigen Transport oder Versand des Produktes
verwenden können.

B
A C
27
F
26
F
s
DESCRIPTION
DE L’APPAREIL
A Coussin chauffant, composé d’un élément
chauffant et d’une housse amovible
B Commande avec bouton coulissant pour mett-
re l’appareil en marche et l’éteindre et pour
régler les 3 niveaux de température ; avec
affichage du réglage de la température
C Cordon avec prise et adaptateur de connexion
Lisez ce mode d'emploi attentivement
avant la première utilisation
Ne percez pas le coussin, tenez-le à
l'écart d’objets pointus
Ne mettez jamais le coussin en marche
lorsqu'il est plié ou froissé
Utilisez le coussin uniquement
à l'intérieur
Cet appareil ne doit pas être utilisé par
des enfants de moins de 3 ans.
Ne mettez jamais le coussin dans de
l’eau de javel et ne le mettez jamais en
contact avec de l’eau de javel.
Ne repassez pas le coussin. La housse
peut être repassée à faible température.
Ne nettoyez pas à sec
Le coussin et la housse ne sont pas
adaptés au sèche-linge
Le coussin peut être lavé au max. à 30°C
sur le programme linge délicat de votre
lave-linge ou à la main – Respectez
l'étiquette ou ce mode d'emploi

29
F
3. Vérifiez avant la mise en service que la tension
indiquée sur la plaque signalétique de l’appareil
correspond avec la tension de secteur. Nous
vous recommandons de ne pas brancher l’ap-
pareil à une multiprise.
4. Vérifiez le bon état de votre coussin chauffant
avant chaque utilisation pour être sûr que l’ap-
pareil lui-même, la commande, le cordon et la
prise/l’adaptateur ne sont pas endommagés et
qu’aucun élément ne s’est détaché.
5. Afin d’éviter tout risque d’électrocution n’utili-
sez pas l’appareil si le cordon, la commande, la
prise, le coussin chauffant lui-même ou l'adap-
tateur est endommagé, si l'appareil présente
un quelconque endommagement, p.ex. si la
circulation thermique est interrompue, s’il est
tombé ou est endommagé ou si des éléments se
sont détachés. Afin d’éviter tout risque, n’ef-
fectuez jamais des réparations vous-même, mais
rapportez l’appareil chez Solis ou à un service
après-vente autorisé par Solis qui le vérifiera, le
réparera ou effectuera un entretien mécanique
et électrique.
28
F
s
CONSEILS DE
SÉCURITÉ IMPORTANTS
Avant la première utilisation de votre coussin
chauffant veuillez lire ce mode d’emploi attenti-
vement afin de vous familiariser avec votre appa-
reil et de pouvoir l’utiliser en toute sécurité. Nous
vous conseillons de conserver ce mode d'emploi.
En cas de vente de l’appareil, merci de transmettre
le mode d’emploi au nouveau propriétaire.
Comme pour chaque utilisation d’un appareil élec-
trique les consignes suivantes sont à respecter pour
votre propre sécurité :
1. Afin d'éviter une électrocution, ni le coussin,
ni le cordon avec sa commande et la prise, ni
l'adaptateur, ne doivent entrer en contact avec
de l'eau ou d'autres liquides. Lors du lavage,
prenez soin d’avoir retiré la commande avec
son cordon électrique du coussin avant de laver
l’appareil !
2. Ne manipulez jamais et ne branchez ou débran-
chez jamais l’appareil avec des mains ou pieds
mouillés ou humides.

3130
F F
surveillance. Ne laissez jamais le coussin allumé
lorsque vous êtes absent. Afin de garantir une
protection supplémentaire lors de l’utilisation
d’appareils électriques, nous vous recomman-
dons un disjoncteur différentiel (DDR). Nous
conseillons d’utiliser un interrupteur de sécurité
avec une sensibilité différentielle de maximum
30 mA. Demandez conseil à votre électricien.
13. N’apportez aucune modification à l'appareil, à
la commande, au cordon, à la prise ou à l'adap-
tateur de connexion.
14. Mise en service du coussin chauffant unique-
ment avec la commande comprise dans la livrai-
son et la housse.
15. Les enfants ne doivent pas jouer avec le coussin
chauffant ni l'utiliser sans surveillance. Le cous-
sin chauffant ne doit pas être utilisé avec des
jeunes enfants de moins de 3 ans. Les enfants
de plus de 3 ans doivent être surveillés par un
adulte et le bouton coulissant doit être placé
sur la température la plus faible. Nous vous
6. Ne laissez pas pendre le cordon sur le rebord
d'une table afin que l’appareil ne risque pas
de tomber. Prenez soin que ni l’appareil, ni le
cordon ou la prise n’entrent en contact avec des
surfaces chaudes comme p.ex. une plaque de
cuisson ou un radiateur.
7. Ne tenez jamais l’appareil par le cordon. Ne
tirez pas sur le cordon et ne posez pas d’objets
dessus. Pour débrancher l’appareil, ne tirez ja-
mais sur le cordon, mais seulement sur la prise.
8. Ne pliez pas le cordon et ne le coincez pas.
9. Pendant l'utilisation, la commande ne doit pas
se trouver en-dessous ou en-dessus du coussin,
et elle ne doit pas être recouverte d'une autre
manière.
10. Ne placez jamais le coussin sur une surface
chaude et ne le mettez jamais en contact avec
une surface chaude.
11. N'utilisez pas l'appareil à l'extérieur.
12. Débranchez toujours le coussin de la prise sec-
teur lorsqu'il n'est pas utilisé ou n’est pas sous

3332
F F
filez toujours des gants en caoutchouc secs puis
débranchez l’appareil avant de le sortir de l'eau
ou autre liquide. Ne le remettez pas en marche
avant d’avoir fait vérifier son bon fonctionne-
ment et sa sécurité par Solis ou par un service
agréé par Solis.
19. Ne placez jamais le coussin où il risque de tom-
ber dans de l'eau (p.ex. à côté de la baignoire,
de la piscine, du jacuzzi etc.). Risque d’électro-
cution !
20. N'utilisez jamais le coussin dans des pièces hu-
mides (p.ex. une salle de bains) ou avec une
housse encore humide – le coussin doit tou-
jours être parfaitement sec avant de le mettre
en marche.
21. Lors d'un orage, débranchez l'appareil du cou-
rant et ne l'utilisez pas.
22. N'utilisez jamais l'appareil dans une pièce avec
des matières inflammables ou explosives, tels
que des déodorants ou de la laque.
recommandons d’une manière générale de ne
pas laisser les enfants de moins de 8 ans utiliser
l’appareil. Tenez les animaux domestiques à
l'écart.
16. Les personnes ayant un handicap physique, sen-
soriel ou mental ainsi que les personnes inexpé-
rimentées et les enfants ne doivent pas utiliser
ce coussin chauffant sans surveillance d’une
personne responsable de leur sécurité ou sans
avoir été instruits par cette dernière sur son
fonctionnement. De plus ils doivent avoir bien
compris quels sont les dangers que l’appareil
présente et comment il peut être utilisé en toute
sécurité. Les enfants ne sont pas autorisés à net-
toyer et entretenir l’appareil sans surveillance.
L’appareil ne doit en aucun cas être utilisé avec
des enfants de moins de 3 ans et manipuler par
des enfants de moins de 8 ans.
17. En cas de non-respect de ces consignes, risque
de blessures !
18. N'essayez jamais de rattraper un appareil qui
est tombé dans l'eau ou tout autre liquide. En-

3534
F F
Veuillez prendre en considération les conseils sui-
vants lorsque vous utilisez le coussin chauffant :
• Lorsque vous avez des doutes concernant l'effet
du coussin chauffant sur votre santé, consultez
un médecin.
• Lorsque vous éprouvez des douleurs persis-
tantes au niveau des muscles et des articula-
tions, consultez également votre médecin. Ceci
peut être un signe d’une grave maladie.
• N’utilisez pas le coussin chauffant sur une partie
du corps qui est enflée, enflammée ou présen-
tant des blessures ou sur des plaies ouvertes.
• Si vous avez un malaise pendant l'utilisation du
coussin, éteignez-le tout de suite et enlevez-le
de votre corps.
• Les pièces électroniques de la commande (in-
terrupteur) causent un léger échauffement de
la commande lors de la mise en service. Pour
cette raison, la commande ne doit jamais être
placée sur ou sous le coussin chauffant, et
elle ne doit pas être recouverte pas des cou-
vertures, des oreillers etc. Également, vous
23. N’insérez pas d'épingles de sécurité ou d'autres
objets pointus dans le coussin.
24. Tenez le coussin à l'écart des objets aigus ou
coupants tels que des outils. Vous risquez d'en-
dommager l’appareil !
25. Ne pliez jamais le coussin chauffant lorsqu’il est
en marche.
26. N’utilisez l'appareil que comme indiqué dans
ce mode d’emploi. Servez-vous uniquement de
la commande comprise dans la livraison, un
accessoire inapproprié ou une mauvaise utili-
sation peut entraîner un endommagement de
l’appareil, un incendie, un court-circuit ou des
dommages corporels.
27. L'appareil est destiné à un usage privé et non
commercial. N'utilisez pas le coussin dans des
cabinets médicaux ou des hôpitaux !
28. Les personnes avec un pacemaker ne doivent
pas utiliser cet appareil !

3736
F F
température ne dépasse pas le niveau sélec-
tionné et empêche ainsi la surchauffe du cous-
sin.
Les personnes suivantes ne doivent pas utiliser et
manipuler le coussin chauffant :
• Personnes présentant un handicap mental, phy-
sique ou psychique et n’étant pas en mesure de
manipuler et d'arrêter l'appareil elles-mêmes
• Enfants de moins de 8 ans
• Personnes sous l'influence d'alcool ou de médi-
caments
• Personnes ayant une peau insensible et qui ne
peuvent pas percevoir la chaleur
• Personnes endormies
ne devez surtout pas vous assoir ou allonger
dessus.
• Ne mettez jamais l'appareil en service sur un lit
réglable.
• Prenez soin de ne pas vous endormir sur le
coussin chauffant.
• N’éteignez jamais l’appareil en tirant sur la prise,
faites toujours tout d’abord glisser le bouton
tout en bas sur la position OFF puis débranchez
l’appareil.
• N’utilisez pas le coussin plus de 2 heures sur le
réglage de la température 2 ou 3. Une durée
plus importante pourrait entraîner des brûlures
cutanées ou causer la surchauffe de l'appareil
et l'endommager. De même, laissez refroidir
l'appareil après chaque utilisation, avant de le
remettre à nouveau en service. En cas de sur-
chauffe, éteignez le coussin chauffant immédia-
tement, débranchez-le et laissez-le refroidir.
• Pour votre sécurité, le coussin est muni d'une
protection contre la surchauffe. Une commande
électronique garantit de manière fiable que la

3938
F F
• Faites glisser le bouton coulissant d’un cran
supérieur, sur la position 1. Le chiffre « 1 » s’af-
fiche sur l’écran. Après quelques minutes vous
remarquez que le coussin devient plus chaud.
• Si vous souhaitez une température plus élevée,
faites à nouveau glisser le bouton coulissant
d’un cran supérieur, le chiffre « 2 » s’affiche sur
l’écran. Si vous souhaitez obtenir la température
maximale, faites glisser le bouton coulissant sur
la position maximale, pour que « 3 » s’affiche
sur l’écran.
• Si le coussin devient trop chaud, diminuez la
température en faisant glisser le bouton cou-
lissant sur la position « 2 » ou « 1 ». Après
quelques minutes, le coussin chauffant refroidit
sensiblement.
• Si vous voulez éteindre l’appareil, faites glisser
le bouton coulissant tout en bas, le chiffre s’ef-
face sur l’écran. Débranchez ensuite l’appareil
de la prise secteur.
• Remarque : L’appareil atteint la température
réglée seulement au bout d’environ 15 minutes.
s
MISE EN SERVICE
• Avec le coussin chauffant vous pouvez vous
réchauffer et vous décontracter. Il dispose d’un
bouton coulissant pour régler la température
avec 3 niveaux différents ce qui vous permet de
régler une température agréable pour vous. La
housse confortable et douillette doit être placée
sur l’élément chauffant avant chaque utilisation
et fermée avec les boutons-pression.
• Dépliez le coussin chauffant et vérifiez que la
housse est bien placée sur l’élément chauffant et
que l’adaptateur de connexion est bien branché
dans la fiche de l’élément chauffant. Branchez
l’appareil dans une prise secteur appropriée.
affichage du niveau réglé
de la température (1/2/3)
bouton coulissant
Other manuals for THERMOPAD 2260
1
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other SOLIS Heating Pad manuals