Sophos XGS 87 User manual

Quick Start Guide
XGS 87(w)/107(w)

1
For more information about your appliance, scan the QR code or visit www.sophos.com/get-started-firewall
Before you begin, please confirm that you have a working Internet connection and make
sure you have the account information available that was provided by your ISP.
1. Before Deploying
Congratulations on the purchase of your Sophos XGS appliance. This Quick Start Guide describes in short
steps how to connect your appliance and explains how to open the web-based Admin Console from your
administration PC. The Admin Console allows you to configure every aspect of the appliance.
a) What is included in the box
Micro USB cable
RJ45 Ethernet cable
Power cable
This Quick Start Guide and
Safety Instructions
XGS 87(w)/107(w) Power Adapter
2 antennas
(XGS 86w/107w model)
Quick Start Guide XGS 87(w)/107(w)
ENGLISH

2
b) Appliance images: front and back
XGS 87(w)
2 x external antenna
(XGS 87w only)
4 x GbE copper port
1 x GbE SFP
1 x COM
(RJ45)
1 x USB 3.0Power supply
Status LEDs
(w-model has
additional WiFi LED)
1 x
USB 2.0
1 x COM
Micro USB
XGS 107(w)
Status LEDs
(w-model has
additional WiFi LED)
1 x
USB 2.0
1 x COM
Micro USB
2 x external antenna
(XGS 107w only)
8 x GbE copper port
1 x GbE SFP
Power supply
Connector for optional 2nd
redundant power supply
1 x COM
(RJ45)
1 x USB 3.0
Quick Start Guide XGS 87(w)/107(w)
ENGLISH

3
Interfaces
LAN Ports Type Speed Comment
1–4 RJ45 10/100/1000 Mbps
4–8
(XGS 107(w) only)
RJ45 10/100/1000 Mbps
F1 SFP 1 Gbps SFP transceivers are sold separately.
Other Ports Type Comment
COM Micro USB [front]
RJ45 [back]
You can connect a serial console to the Micro USB or RJ45 COM port
to access the CLI. Only one port can be used at any time. If both ports
are connected, then the Micro USB port will take precedence.
The required connection settings are:
ÌBits per second: 38,400
ÌData bits: 8
ÌParity: N (none)
ÌStop bits: 1
USB USB 2.0 [Type A] [front]
USB 3.0 (Type A) [back]
You can connect a USB 2.0 and/or 3.0 compatible device to
these ports (e.g. USB thumb drive, UPS, 3G/4G dongles).
Quick Start Guide XGS 87(w)/107(w)
ENGLISH

4
2. Mount and Connect the Appliance
Mount the antennas (for wireless models only)
Connect the provided antennas to the connectors on the back of your appliance and align them in a
vertical position.
Connect the ports to the internal and external networks
1.Connect the port 1/LAN via a switch to the internal network. For this purpose, use the RJ45 Ethernet
cable provided. Note that your Administration PC must also be connected to this network.
2.Connect Port 2/WAN to the external network. The connection to the WAN depends on the type of
Internet access.
XGS appliances are shipped with the following default settings:
Ethernet Port IP Address Zone
1/LAN 172.16.16.16/255.255.255.0 LAN
2/WAN DHCP WAN
Admin Console Username Admin Console Password CLI Console Password
admin admin admin
Default Gateway DNS DHCP Service
DHCP DHCP Enabled
Mount the appliance to the rack
If you want to mount the device within a rack please use the optionally available rackmount kit for this
device.
Quick Start Guide XGS 87(w)/107(w)
ENGLISH

5
3. Power Up the Appliance
Connect the power cable and turn on the appliance
Connect the appliance to the power supply using the power cable(s). Turn the appliance on. The power
switch is on the back of the appliance next to the power connection. The Status LED will turn to solid
green and the unit will boot. This process should take a few minutes.
4. Connect Your Administration PC
Administration PC connection properties:
Use the settings below to configure your (PC/laptop) network interface:
ÌIP address: 172.16.16.2
ÌNetmask: Enter 255.255.255.0
ÌDefault Gateway: Enter the IP address of the appliance’s internal
network card (Port1/LAN): 172.16.16.16
ÌDNS Server: Enable this option and enter the IP address of the
internal network card (Port1/LAN): 172.16.16.16
Connect your PC/laptop to Port 1/LAN of the appliance:
Start the browser and enter the IP address of the appliance’s LAN port that your PC is connected to:
https://172.16.16.16:4444
Login with the default details below:
Username: admin
Password: admin
Internet
e.g., DSL modem
Internal network
admin client PC
XGS Appliance
2/WAN
Switch
1/LAN
Quick Start Guide XGS 87(w)/107(w)
ENGLISH

6
5. Set Up the Appliance
a) Start network configuration
Select ‘Click to begin’ on the ‘Welcome’ screen to start your basic appliance configuration. Change the
interface IP addresses, default gateway, DNS settings and date/time zone to match your local network
settings.
b) Register the appliance
If you have not previously registered your appliance on MySophos, you will see the registration screen
“Register Your Firewall.” The appliance requires Internet connectivity for it to be registered with
MySophos. If you want to register later, click the check box “I do not want to register now” and proceed
with section c).
If you have a serial number provided on your License Schedule please enter it into the first field and click
“I have an existing serial number,” otherwise click “I don’t have a serial number (Start a Trial).”
If you are upgrading from an existing UTM/SG appliance and want to migrate your existing UTM license to
your new firewall, click the respective button on the screen and browse for your UTM license to upload it
to your firewall.
After clicking ‘Continue’, you will be redirected to the MySophos portal. If you already have a MySophos
account, enter your login credentials under ‘Log in to MySophos’. If you are a new user, sign up for a
MySophos account by entering the details under ‘Register for MySophos’.
Click ‘Continue’ to complete the registration process. Please wait while the process completes – it will
take a few seconds. After successful registration, you will see a screen with the message, ‘Your device is
now registered’. Please note that you should proceed with the next step, i.e. ‘Synchronize License’ only
after the appliance is successfully registered.
c) Synchronize license
Click ‘Initiate License Synchronization’ to get the license information from Sophos onto the appliance. After
synchronization, you will see a screen with the message, “Synchronization with server was successful.”
Quick Start Guide XGS 87(w)/107(w)
ENGLISH

7
6. Appliance LED codes
LEDs on each RJ45 Ethernet Connector
ACT/LNK
(Left LED)
Green Solid 1. The Ethernet port has established link.
2. Good connection between the Ethernet port and hub.
Flashing The adapter is sending or receiving network data.
Off 1. The adapter and switch are not receiving power.
2. No connection between both ends of network.
3. Network drivers have not been loaded or do not function correctly.
Speed
(Right LED)
Amber On If Ethernet port is operating at 1000 Mbps.
Green On If Ethernet port is operating at 100 Mbps.
Off If Ethernet port is operating at 10 Mbps.
LEDs on each SFP Connector
ACT/LNK Green Solid 1. The SFP connector is receiving power.
2. Good connection between the SFP port and hub.
Flashing The adapter is sending or receiving network data.
Off 1. The adapter and switch are not receiving power.
2. No connection between both ends of network.
3. Network drivers have not been loaded or do not function correctly.
Quick Start Guide XGS 87(w)/107(w)
ENGLISH

8
LEDs (Front)
Storage Blue Flashing Storage drive is being accessed.
Status Green Solid Normal operation.
Red Solid Storage or boot failure.
Flashing General error (please contact support).
WiFi Green On WiFi is active.
Off WiFi is inactive.
Power 1 Green Solid Power adapter 1 in normal operation.
Red Solid Power adapter 1 failed or disconnected.
Power 2
(XGS 107(w) only)
Green Solid Power adapter 2 in normal operation.
Red Solid Power adapter 2 failed or disconnected.
7. Support and Documentation
For more information and technical support, please visit www.sophos.com/en-us/support or contact
your local Sophos reseller.
Check our Getting Started resources to find out how you can get the most out of your purchase
www.sophos.com/get-started-firewall
Quick Start Guide XGS 87(w)/107(w)
ENGLISH

9
Für weitere Informationen zu Ihrer Appliance scannen Sie den QR-Code oder gehen Sie auf www.sophos.com/get-started-firewall.
Bevor Sie beginnen, vergewissern Sie sich, dass Sie mit dem Internet verbunden sind
und die Kontodaten vorliegen, die Sie von Ihrem ISP erhalten haben.
1. Vor der Bereitstellung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieser Sophos XGS Appliance. Diese Kurzanleitung beschreibt schrittweise,
wie Sie die Appliance verbinden, und erläutert, wie Sie über Ihren Administrations-PC die webbasierte Admin
Console öffnen. Über die Admin Console können Sie jeden Aspekt der Appliance konfigurieren.
a) Lieferumfang
Micro USB-Kabel
RJ45 Ethernet-Kabel
Netzkabel
Diese Kurzanleitung und
Sicherheitsanweisungen
XGS 87(w)/107(w) Netzadapter
2 Antennen
(Modell XGS 86w/107w)
Kurzanleitung XGS 87(w)/107(w)
DEUTSCH

10
b) Abbildungen der Appliance: Vorder- und Rückseite
XGS 87(w)
2externe Antennen
(nur XGS87w)
4 x Kupferport GbE
1 x GbE SFP
1 x COM
(RJ45)
1 x
USB 3.0
Stromversorgung
Status-LEDs
(w-Modell hat zusätzliche
WLAN-LED)
1 x
USB 2.0
1 x COM
Micro-USB
XGS 107(w)
Status-LEDs
(w-Modell hat zusätzliche
WLAN-LED)
1 x
USB 2.0
1 x COM
Micro-USB
2externe Antennen
(nur XGS107w)
8 x Kupferport GbE
1 x GbE SFP
Stromversorgung
Anschluss für optionale zweite
redundante Stromversorgung
1 x COM
(RJ45)
Kurzanleitung XGS 87(w)/107(w)
DEUTSCH
1 x
USB 3.0

11
Schnittstellen
LAN-Ports Typ Geschwindigkeit Bemerkung
1–4 RJ45 10/100/1000 MBit/s
4–8
(Nur XGS 107(w))
RJ45 10/100/1000 MBit/s
F1 SFP 1GBit/s SFP Transceiver sind separat erhältlich.
Andere Ports Typ Bemerkung
COM Micro USB [Vorderseite]
RJ45 [Rückseite]
Sie können eine serielle Konsole entweder an den RJ45- oder
Micro-USB-COM-Port anschließen, um auf die Befehlszeile
zuzugreifen. Es kann immer nur ein Port genutzt werden. Wenn
beide Ports verbunden sind, hat der Micro-USB-Port Vorrang.
Die erforderlichen Verbindungseinstellungen lauten wie folgt:
ÌBits je Sekunde: 38.400
ÌDatenbits: 8
ÌParität: N (keine)
ÌStoppbits: 1
USB USB 2.0 [Typ A] [Vorderseite]
USB 3.0 [Typ A] [Rückseite]
Sie können ein USB 2.0- und/oder 3.0-kompatibles Gerät an diese
Ports anschließen (z. B. USB-Stick, UPS, 3G/4G-Dongle).
Kurzanleitung XGS 87(w)/107(w)
DEUTSCH

12
2. Appliance montieren und verbinden
Antennen montieren (nur bei Wireless-Modellen)
Stecken Sie die mitgelieferten Antennen in die entsprechenden Anschlüsse auf der Rückseite Ihrer
Appliance ein und bringen Sie sie in eine vertikale Position.
Ports mit den internen und externen Netzwerken verbinden
1.Verbinden Sie Port 1/LAN über einen Switch mit dem internen Netzwerk. Verwenden Sie hierzu das
beiliegende RJ45 Ethernet-Kabel. Beachten Sie, dass Ihr Administrations-PC ebenfalls mit diesem
Netzwerk verbunden sein muss.
2.Verbinden Sie Port 2/WAN mit dem externen Netzwerk. Die Verbindung zum WAN hängt von der Art
des Internetzugangs ab.
Für die XGS Appliances sind werkseitig folgende Standardeinstellungen festgelegt:
Ethernet-Port IP-Adresse Zonen-
1/LAN 172.16.16.16/255.255.255.0 LAN
2/WAN DHCP WAN
Benutzername Admin Console Kennwort Admin Console Kennwort CLI Console
admin admin admin
Standard-Gateway DNS DHCP-Dienst
DHCP DHCP Aktiviert
Appliance im Rack montieren
Wenn Sie die Appliance in einem Rack montieren möchten, verwenden Sie das für dieses Gerät optional
erhältliche Rackmontage-Kit.
Kurzanleitung XGS 87(w)/107(w)
DEUTSCH

13
3. Appliance einschalten
Netzkabel anschließen und Appliance einschalten
Schließen Sie die Appliance mit dem beiliegenden Netzkabel an eine Netzsteckdose an. Schalten Sie die
Appliance ein. Der Netzschalter befindet sich auf der Rückseite der Appliance neben dem Netzanschluss.
Die Status-LED leuchtet grün und das Gerät startet. Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern.
4. Administrations-PC verbinden
Verbindungseigenschaften des Administrations-PC:
Verwenden Sie die nachfolgenden Einstellungen für die Konfiguration Ihrer (PC-/Notebook-)
Netzwerkschnittstelle:
ÌIP-Adresse: 172.16.16.2
ÌNetzmaske: 255.255.255.0
ÌStandardgateway: Geben Sie die IP-Adresse der internen Netzwerkkarte
der Appliance ein (Port1/LAN): 172.16.16.16
ÌDNS-Server: Aktivieren Sie diese Option und geben Sie die IP-Adresse
der internen Netzwerkkarte ein (Port1/LAN): 172.16.16.16
Verbinden Sie Ihren PC/Ihr Notebook mit Port 1/LAN der Appliance:
Öffnen Sie den Browser und geben Sie die IP-Adresse des LAN-Ports der Appliance ein, mit dem Ihr PC
verbunden ist: https://172.16.16.16:4444
Melden Sie sich mit den nachfolgenden Standarddaten an:
Username: admin
Passwort: admin
Internet
z.B. DSL-Modem
Internes Netzwerk
Administrations-Client-PC
XGS Appliance
2/WAN
Switch
1/LAN
Kurzanleitung XGS 87(w)/107(w)
DEUTSCH

14
5. Appliance einrichten
a) Netzwerkkonfiguration vornehmen
Wählen Sie „Klicken zum Beginnen“ auf dem Bildschirm „Willkommen“, um die Basiskonfiguration für
Ihre Appliance vorzunehmen. Ändern Sie die Schnittstellen-IP-Adressen, das Standard-Gateway, die
DNS-Einstellungen und das Datum/die Zeitzone entsprechend Ihren lokalen Netzwerkeinstellungen.
b) Appliance registrieren
Falls Sie Ihre Appliance noch nicht bei MySophos registriert haben, wird der Bildschirm „Ihre Firewall
registrieren“ angezeigt. Für die Registrierung bei MySophos muss die Appliance mit dem Internet
verbunden sein. Wenn Sie sich später registrieren möchten, klicken Sie in das Kontrollkästchen
„Ich möchte mich jetzt nicht registrieren“ und fahren Sie mit Abschnitt c) fort.
Wenn Ihre Lizenzdokumentation eine Seriennummer enthält, geben Sie diese bitte in das erste Feld ein
und klicken Sie auf „Ich habe eine bestehende Seriennummer“, andernfalls klicken Sie auf „Ich habe keine
Seriennummer (Testperiode starten)“.
Wenn Sie ein Upgrade von einer vorhandenen UTM/SG Appliance durchführen und Ihre vorhandene UTM-
Lizenz auf Ihre neue Firewall migrieren möchten, klicken Sie auf die entsprechende Schaltfläche auf dem
Bildschirm und suchen Sie nach Ihrer UTM-Lizenz, um sie zu Ihrer Firewall hochzuladen.
Wenn Sie auf „Weiter“ klicken, werden Sie zum MySophos-Portal weitergeleitet. Falls Sie bereits ein
MySophos-Konto besitzen, geben Sie Ihre Anmeldedaten unter „Bei MySophos anmelden“ ein. Als neuer
Benutzer müssen Sie sich für ein MySophos-Konto registrieren, indem Sie die erforderlichen Angaben
unter „Für MySophos registrieren“ eintragen.
Klicken Sie auf „Weiter“, um die Registrierung abzuschließen. Bitte warten Sie einige Sekunden, bis der
Vorgang abgeschlossen ist. Nach der erfolgreichen Registrierung wird ein Bildschirm mit der Meldung
„Ihre Appliance ist jetzt registriert“ angezeigt. Beachten Sie, dass Sie mit dem nächsten Schritt –
„Lizenz synchronisieren“ – erst nach erfolgreicher Registrierung der Appliance fortfahren sollten.
c) Lizenz synchronisieren
K
licken Sie auf „Lizenzsynchronisierung starten“, um Lizenzinformationen von Sophos auf die Appliance
abzurufen. Nach der Synchronisierung wird ein Bildschirm mit der Meldung „Synchronisierung mit Server
war erfolgreich“ angezeigt.
Kurzanleitung XGS 87(w)/107(w)
DEUTSCH

15
6. LED-Codes der Appliance
LEDs am jeweiligen RJ45 Ethernet-Anschluss
ACT/LNK
(Linke LED)
Grün Konstant 1. Der Ethernet-Port hat eine Verbindung hergestellt.
2. Verbindung zwischen Ethernet-Port und Hub funktioniert.
Blinkt Der Adapter sendet oder empfängt Netzwerkdaten.
Aus 1. Adapter und Switch werden nicht mit Strom versorgt.
2. Keine Verbindung zwischen beiden Netzwerkenden.
3. Netzwerktreiber wurden nicht geladen oder funktionieren nicht richtig.
Geschwindigkeit
(Rechte LED)
Gelb An Wenn der Ethernet-Port mit 1000MBit/s arbeitet.
Grün An Wenn der Ethernet-Port mit 100MBit/s arbeitet.
Aus Wenn der Ethernet-Port mit 10MBit/s arbeitet.
LEDs am jeweiligen SFP-Anschluss
ACT/LNK Grün Konstant 1. Der SFP-Anschluss wird mit Strom versorgt.
2. Verbindung zwischen SFP-Port und Hub funktioniert.
Blinkt Der Adapter sendet oder empfängt Netzwerkdaten.
Aus 1. Adapter und Switch werden nicht mit Strom versorgt.
2. Keine Verbindung zwischen beiden Netzwerkenden.
3. Netzwerktreiber wurden nicht geladen oder funktionieren nicht richtig.
Kurzanleitung XGS 87(w)/107(w)
DEUTSCH

16
LEDs (Vorderseite)
Speicher Blau Blinkt Zugriff auf Speicherlaufwerk.
Status Grün Konstant Normaler Betrieb.
Rot Konstant Problem mit Speicher oder beim Hochfahren.
Blinkt Allgemeiner Fehler (bitte Support kontaktieren).
WLAN Grün An WLAN ist aktiv.
Aus WLAN ist inaktiv.
Power 1 Grün Konstant Netzadapter 1 funktioniert normal.
Rot Konstant Netzadapter 1 funktioniert nicht oder ist nicht verbunden.
Power 2
(Nur XGS 107(w))
Grün Konstant Netzadapter 2 funktioniert normal.
Rot Konstant Netzadapter 2 funktioniert nicht oder ist nicht verbunden.
7. Support und Dokumentation
Für weitere Informationen und technischen Support gehen Sie auf die Website
www.sophos.com/de-de/support oder wenden Sie sich an Ihren Sophos Vertriebspartner vor Ort.
Lesen Sie in unseren Ressourcen für den Einstieg nach, wie Sie Ihre Appliance optimal nutzen können:
www.sophos.com/get-started-firewall
Kurzanleitung XGS 87(w)/107(w)
DEUTSCH

17
Retrouvez plus de renseignements sur votre appareil en scannant le code QR ou sur www.sophos.fr/get-started-firewall
Avant de commencer, assurez-vous d’avoir une connexion Internet et munissez-
vous des détails de compte fournis par votre fournisseur d’accès Internet.
1. Avant le déploiement
Merci d’avoir acheté une appliance Sophos XGS. Ce Guide de démarrage rapide décrit les étapes simples
permettant de connecter votre appliance et explique comment ouvrir la console d’administration Web depuis
votre PC d’administration. La console d’administration permet de configurer l’appliance entièrement.
a) Que contient la boîte?
Câble Micro USB
Câble Ethernet RJ45
Câble d’alimentation
Guide de démarrage rapide
et Consignes de sécurité
XGS 87(w)/107(w) Adaptateur de courant
2 antennes
(modèle XGS 86w/107w)
Guide de démarrage rapide XGS 87(w)/107(w)
FRANÇAIS

18
b) Images de l’appliance: recto et verso
XGS 87(w)
2 antennes externes
(XGS87w uniquement)
4 ports GbE cuivre
1 GbE SFP
1 COM
(RJ45)
1 USB3.0Alimentation
Voyant d’état
(le modèle W a un voyant
Wi-Fi supplémentaire)1 USB2.0
1 COM Micro
USB
XGS 107(w)
Voyant d’état
(le modèle W a un voyant
Wi-Fi supplémentaire)1 USB2.0
1 COM Micro
USB
2 antennes externes
(XGS107w seulement)
8 ports GbE cuivre
1 GbE SFP
Alimentation
Connecteur pour la 2dealimentation
redondante optionnelle
1 COM
(RJ45)
1 USB3.0
Guide de démarrage rapide XGS 87(w)/107(w)
FRANÇAIS

19
Interfaces
Ports LAN Type Débit Commentaire
1–4 RJ45 10/100/1000 Mbit/s
4–8
(XGS 107(w) uniquement)
RJ45 10/100/1000 Mbit/s
F1 SFP 1Gbit/s Les émetteurs-récepteurs SFP sont vendus séparément.
Autres ports Type Commentaire
COM Micro USB (avant)
RJ45 (arrière)
Vous pouvez connecter une console série au port Micro USB
ou au port RJ45 COM pour accéder à la l’interface de ligne de
commande. Seul un port peut être utilisé à la fois. Si les deux
ports sont connectés, le port Micro USB est prioritaire.
Les paramètres de connexion requis sont les suivants:
ÌBits par seconde: 38400
ÌBits de données: 8
ÌParité: N (aucune)
ÌBits d’arrêt 1
USB USB 2.0 (Type A) (avant)
USB 3.0 (Type A) (arrière)
Vous pouvez connecter un appareil compatible USB 2.0 et/
ou 3.0 à ces ports (par exemple clé USB, dispositif UPS
(alimentation sans coupure), dongles 3G/4G).
Guide de démarrage rapide XGS 87(w)/107(w)
FRANÇAIS
Other manuals for XGS 87
2
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Sophos Firewall manuals

Sophos
Sophos ES5000 User manual

Sophos
Sophos SG 310 User manual

Sophos
Sophos XGS 4300 User manual

Sophos
Sophos XG 105w User manual

Sophos
Sophos SG 210 User manual

Sophos
Sophos XG 86 User manual

Sophos
Sophos XG 310 User manual

Sophos
Sophos UTM 120 User manual

Sophos
Sophos XG 550 User manual

Sophos
Sophos XG 750 User manual

Sophos
Sophos XG 106w User manual

Sophos
Sophos SG 550 User manual

Sophos
Sophos SG 450 User manual

Sophos
Sophos SFM 300 User manual

Sophos
Sophos XGS 116 User manual

Sophos
Sophos SG 650 User manual

Sophos
Sophos XGS 116 User manual

Sophos
Sophos SD-RED 60 User manual

Sophos
Sophos ES8000 User manual

Sophos
Sophos XG 115 User manual