
SUP
Anleitung zu Art.Nr. 3338009
3
EINLEITUNG
Mit dem Kauf dieses Seefrachters haben Sie sich für ein Produkt
entschieden, das nach den neuesten Erkenntnissen und jahre-
langer Erfahrung im Bereich Herstellung hochwertiger Produkte
aus Drop-Stich Materials entwickelt wurde. Damit Ihre Freude an
diesem Produkt von langer Dauer ist und um Verletzungen vorzu-
beugen, bitten wir Sie, vor der Benutzung, diese Anleitung sorg-
fältig durchzulesen.
Diese Anleitung ist ein Teil dieses Produktes, bewahren Sie des-
halb sorgfältig auf, um sie bei Weitergabe dieses Gerätes mit aus-
zuhändigen. Die falsche Verwendung des Seefrachters ist
gefährlich und kann zu ernsthaen Verletzungen oder gar zum
Tod führen. Wassersportgeräte bringen den Nutzer in o unge-
wohnte Situationen und erfordern daher Disziplin und ausrei-
chende Schwimmerfahrung. Prüfen Sie vor jedem Gebrauch die
Außenhaut, die Nähte, samt Verklebungen und Ventile sowohl
Ihres SUP´s, Seefrachters und des Seefrachters auf Dichtheit. Ver-
gewissern Sie sich, dass die Verbindung zwischen Ihrem SUP/
Seefrachter fest sitzt. Verwenden Sie unbedingt eine geeignete
Rettungsweste. Diese Maßnahme kann Leben retten! Beachten
Sie die angegebene Nutzlast. Binden Sie nie mehrere Seefrachter
zusammen, Ihr SUP/Seefrachter ist dann nur noch eingeschränkt
manövrierfähig. Meiden Sie unbekannte Fluss- und Seebereiche.
Machen Sie sich mit dem Gewässer zuerst vertraut.
Sicherheitshinweise und Tipps für Anfänger nden Sie in dieser
Anleitung. Sollten Angaben und Sicherheitshinweise in dieser
Bedienungsanleitung nicht beachtet werden, übernehmen der
Hersteller und Inverkehrbringer keinerlei Haung. Aufgrund stän-
diger Weiterentwicklung unserer Produkte , behalten wir uns vor,
Farben oder Größe, Verpackung, Bedienungsanleitung, jederzeit
zu ändern.
VERWENDUNGSZWECK
Alle Anwendungen die als nicht bestimmungsgemäße Verwen-
dung gelten, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Dieser See-
frachter ist für den privaten und nicht kommerziellen Zweck zum
befahren auf Seen, Flüssen und Gewässern, auf denen der Betrieb
von Wassersportgeräten dieser Art ausdrücklich erlaubt ist,
bestimmt. Der Hersteller oder Händler übernimmt keine Haung
für Verletzungen, Verluste oder Schäden, die durch nicht bestim-
mungsgemäße oder falsche Verwendung entstanden sind.
Mögliche Beispiele für nicht bestimmungsgemäße oder falsche
Verwendung sind:
• Verwendung des Seefrachters für andere Zwecke als für das er
bestimmt ist.
• Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Warnungen
sowie der Montage-, Betriebs-, Wartungs- und Rei- nigungsan-
weisung in dieser Broschüre.
• Das Befahren von Gewässern, auf denen der Betrieb von Was-
sersportgeräten dieser Art verboten ist.
• Nichtschwimmer
• Verwendung ohne Rettungsweste oder andere geeigneten Auf-
triebshilfen.
• Verwendung von Zubehör und Ersatzteilen, die nicht für den
Seefrachter bestimmt sind.
• Veränderungen am Seefrachter selbst.
• Die professionelle, gewerbliche, industrielle oder medizini-
sche Anwendung.
• Reparatur des Seefrachters durch einen nicht Sachkundigen.
• Bedienung oder Wartung des Seefrachters durch Personen,
die mit dem Umgang mit dem Gerät nicht vertraut sind und/
oder die damit verbundenen Gefahren nicht verstehen.
• Das Fahren auf hoher See.
• Überladen des zul. Gesamtgewichts
• Transport von schweren Gegenständen, (Bier oder Wasserfla-
schenkiste) im Netz des Seegleiters, außerhalb des Gewäs-
sers.
• Beförderung von Erwachsenen wie auch Kinder und Tieren.
• Beförderung von nicht verschlossenen Flaschen und Behälter
• Beförderung von umweltgefährdenden Stoen
• Beförderung von Batterien
• Nichtbeachtung von Umwelt und Gewässerschutz Veror-
dungen
INTRODUCTION
The Cargo Carrier has been developed using the latest knowledge
and based on years of experience in the manufacture of high-qua-
lity products using drop stitch materials. Please read this manual
carefully to maximise your enjoyment of the product and help pre-
vent injury.
This manual is important. It should be kept in a safe place and
passed on to any subsequent owners. Incorrect use of the Cargo
Carrier is dangerous and could result in serious injury or death.
Water sport products can oen put the user in unfamiliar situa-
tions. A disciplined approach and sucient swimming experience
are essential. Anyone using this product should be aware of their
own physical limitations.
Before each use, check the Cargo Carrier’s and your SUP’s outer
skin, seams (including bonded seams), and valves for leaks.
Make sure the carrier is rmly attached to your SUP, and always
use a suitable life jacket or buoyancy aid as this can save lives.
Observe the specied weight load, and never tie several Cargo
Carriers and/or SUPs together – it will not be possible to mano-
euvre them. Always familiarise yourself with an area and avoid
any rivers and lakes you don’t know. Safety instructions and tips
for beginners are included in this manual.
The manufacturer and distributor cannot accept any liability if the
information and safety instructions in this manual are ignored.
Due to continuous development of our products, we reserve the
right to change the colour, size, packaging or user manual at any
time.
INTENDED USE
This product must only be used for its intended purpose. It is
designed for private and non-commercial use on lakes, rivers and
waters where the use of such products is expressly permitted. The
manufacturer or distributor cannot accept liability for injury, loss
or damage caused by incorrect use.
Examples of incorrect use include:
• Using the Cargo Carrier for any other purpose than it was
designed for
• Failure to observe the safety instructions and warnings, as
well as failure to follow the assembly, operating, maintenance
and cleaning instructions set out in this manual
• Using the products on waters where it is prohibited
• Use of the carrier by non-swimmers
• Use without a life jacket or other suitable buoyancy aid
• Use of accessories and spare parts not intended for this pro-
duct
• Modications of any kind
• Professional, commercial, industrial or medical use
• Repair by a non-expert
• Operation or maintenance by persons who are not familiar
with its use and/or do not understand the hazards involved
• Using the product on the open ocean
• Exceeding the maximum permissible load
• Transporting heavy items in the carrier’s net, e.g. several
water bottles
• Transporting adults, children or animals, or carrying non-
sealed containers, batteries or substances that are hazardous
to the environment
• Non-compliance with environmental and water protection
regulations