Sportplus SP-DB-1100-B-i User manual

`
GEBRAUCHSANLEITUNG
TISCHFAHRRAD DE
INSTRUCTIONS FOR USE
OFFICE BIKE GB
NOTICE D’UTILISATION
VÉLO DE BUREAU FR
ISTRUZIONI PER L'USO
MINI CYCLETTE IT
INSTRUCCIONES DE USO
BICICLETA DE OFICINA ES
SP-DB-1100-B-i

2
LIEFERUMFANG / SCOPE OF DELIVERY / CONTENU DE LA
LIVRAISON / VOLUME DI CONSEGNA / ALCANCE DE LA
ENTREGA
1x1
3x1
4x1
5x1
6x1
7x1
8L x1
8R x1
L/R x2
19 x1
22 x1

3
MONTAGESATZ / ASSEMBLY KIT / PIÈCES DE MONTAGE /
KIT DI MONTAGGIO / JUEGO DE MONTAJE
1 10 x1
2
14 M8 x 60L x4
15 φ8.5 x φ22 x 1.5t x4
16 M8 x 16t x4
5
9x1
11 M8 x 8t x3
17 φ8.3 x φ17.5 x 1.0t x3
6
11 M8 x 8t x2
12 M8 x 50L x2
13 φ8.3 x φ25 x 2.0t x2
./. C x1

4
EXPLOSIONSZEICHNUNG / EXPLODED DIAGRAM / VUE
ÉCLATÉE / DISEGNO ESPLOSO / PLANO DETALLADO

5
MONTAGEANLEITUNG / ASSEMBLY INSTRUCTIONS /
NOTICE DE MONTAGE / ISTRUZIONI DI MONTAGGIO /
MANUAL DE MONTAJE
Schritt 1 / Step 1 / Étape 1 / Passaggio 1 / Paso 1:
10 φ10 x 111L x1
10
10
1

6
Schritt 2 / Step 2 / Étape 2 / Passaggio 2 / Paso 2:
14 M8 x 60L x4
15 φ8.5 x φ22 x 1.5t x4
16 M8 x 16t x4
Cx1
1
2
7
6
14
14
15
16

7
Schritt 3 / Step 3 / Étape 3 / Passaggio 3 / Paso 3:
L R
8R
8R
8L
8L

8
Schritt 4 / Step 4 / Étape 4 / Passaggio 4 / Paso 4:
Cx1
1
8R
8L
18R

9
Schritt 5 / Step 5 / Étape 5/ Passaggio 5 / Paso 5:
9x1
11 M8 x 8t x3
17 φ8.3 x φ17.5 x 1.0t x3
Cx1
5
9
17
3
1
11

10
Schritt 6 / Step 6 / Étape 6 / Passaggio 6 / Paso 6:
11 M8 x 8t x2
12 M8 x 50L x2
13 φ8.3 x φ25 x 2.0t x2
4
12
3
13 11

11
Sehr geehrte Kundin,
Sehr geehrter Kunde,
Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem neuen SportPlus Produkt und sind überzeugt, dass
Sie mit diesem Produkt zufrieden sein werden.
Um eine stets optimale Funktion und Leistungsbereitschaft Ihres Produktes zu
gewährleisten, beachten Sie Folgendes:
Bevor Sie das Produkt das erste Mal benutzen, lesen Sie sich die folgende
Bedienungsanleitung sorgfältig durch! Das Produkt ist mit Sicherheitsvorrichtungen
ausgestattet. Lesen Sie trotzdem aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen
Sie das Produkt nur wie in der Anleitung beschrieben, damit es nicht versehentlich
zu Verletzungen oder Schäden kommt. Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren
Nachlesen auf. Falls Sie das Produkt einmal an eine andere Person weitergeben
möchten, legen Sie diese Bedienungsanleitung immer mit dazu.
INHALTSVERZEICHNIS
1. TECHNISCHE DATEN...........................................................................................12
2. SICHERHEITSHINWEISE.................................................................................12
3. ÜBUNGSBEREICH................................................................................................15
4. VOR DER ERSTEN VERWENDUNG....................................................................15
5. BEDIENUNG..........................................................................................................16
6. TRAINING ..............................................................................................................17
7. WARTUNG & REINIGUNG....................................................................................19
8. ENTSORGUNGSHINWEISE..................................................................................19
9. FEHLERSUCHE.....................................................................................................20
10. LIEFERUMFANG....................................................................................................21
11. TEILELISTE............................................................................................................22
12. SERVICE UND ERSATZTEILE..............................................................................26
13. GEWÄHRLEISTUNGSBESTIMMUNGEN..............................................................27

12
1. TECHNISCHE DATEN
SYMBOLLEGENDE
Bedienungsanleitung beachten
07/2021
Herstellungsdatum
GERÄTEINFORMATIONEN
Abmessungen (L x B x H): 81 x 59 x 87 cm
Gewicht: ca. 14,4 kg
Geräteklasse: H.C. (Verwendung im Heimbereich, geringe Genauigkeit)
nach DIN EN ISO 20957-1 und DIN EN ISO 20957-5
Maximales Körpergewicht
des Nutzers: 110 kg
Bremssystem: Magnetbremssystem, geschwindigkeitsunabhängig
COMPUTERINFORMATIONEN
Modell: FB-121
Batterietyp: 3 V (2 x 1,5 V ), Typ AAA (LR03)
Batterieanzahl: 2
Computerfunktionen: Dauer, Geschwindigkeit, Entfernung,
ungefährer Kalorienverbrauch, ODO
Hiermit erklärt SportPlus, dass das stationäre
Trainingsgerät der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der
vollständige Text der EU-Konformitätserklärung können
Sie über unsere Homepage abrufen:
https://sportplus.de/pages/konformitaetserklaerung
2. SICHERHEITSHINWEISE
VERWENDUNGSZWECK
• Das Gerät ist für die Nutzung im privaten Innenbereich konzipiert und nicht für
medizinische, therapeutische oder gewerbliche Zwecke geeignet.
• Das höchstzulässige Gewicht auf diesem Gerät beträgt 110 kg.
• Bei Nutzung halten Sie einen Mindestabstand von 60 cm um das Gerät ein.
• Treffen Sie während der Installation und Wartung die entsprechenden
Vorsichtsmaßnahmen, wie im weiteren Abschnitt dieser Bedienungsanleitung
erläutert.
• WARNUNG — Dieses stationäre Trainingsgerät ist nicht für Zwecke mit hoher
Genauigkeit geeignet.

13
GEFAHR FÜR KINDER UND ANDERE PERSONENGRUPPEN
• Batterien können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Bewahren Sie Batterien
deshalb für Kinder unerreichbar auf. Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort
medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
• Kinder erkennen nicht die Gefahr, die von diesem Gerät ausgehen kann. Halten Sie
Kinder daher fern von diesem Gerät. Das Gerät ist kein Spielzeug. Das Gerät sollte
an einem Ort aufbewahrt werden, der für Kinder und Haustiere unzugänglich ist.
• Eltern und andere Aufsichtspersonen sollten sich ihrer Verantwortung bewusst
sein, da aufgrund des natürlichen Spieltriebes und der Experimentierfreudigkeit
der Kinder mit Situationen und Verhaltensweisen zu rechnen ist, für die die
Trainingsgeräte nicht gebaut sind.
• Wenn Sie das Gerät von einem Kind benutzen lassen, lassen Sie es mit dem Gerät
nicht unbeaufsichtigt. Nehmen Sie die entsprechenden Einstellungen am Gerät
selber vor und beaufsichtigen Sie den Übungsablauf.
• Achten Sie darauf, dass das Verpackungsmaterial nicht in Kinderhände gelangt. Es
besteht Erstickungsgefahr!
VORSICHT – VERLETZUNGSGEFAHR
• Benutzen Sie kein beschädigtes oder defektes Gerät. Wenden Sie sich in diesem
Fall an eine Fachwerkstatt oder unser Service-Center.
• Prüfen Sie das Gerät vor jeder Benutzung auf einwandfreien Zustand. Defekte
Teile müssen sofort ausgetauscht werden, da sonst Funktion und Sicherheit
beeinträchtigt werden.
• Sorgen Sie dafür, dass nie mehr als eine Person gleichzeitig das Geräte benutzt.
• Benutzen Sie das Gerät immer auf einem waagerechten, ebenen, rutschfesten und
soliden Untergrund. Benutzen Sie es nie in der Nähe von Wasser.
• Achten Sie darauf, dass Ihre Arme und Beine nicht in die Nähe von beweglichen
Teilen kommen. Stecken Sie keine Materialien in bestehende Öffnungen des
Gerätes.
VORSICHT – GERÄTE SCHÄDEN
• Nehmen Sie keine Veränderungen am Gerät vor und verwenden Sie nur Original-
Ersatzteile. Lassen Sie Reparaturen nur in einer Fachwerkstatt oder von ähnlich
t t
erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Benutzen Sie dieses Gerät
ausschließlich für die Zwecke, die in der Bedienungsanleitung beschrieben werden.
• Schützen Sie das Gerät vor Wasserspritzern, Feuchtigkeit, hohen Temperaturen
und direkter Sonneneinstrahlung.
• Halten Sie das maximale Körpergewicht des Nutzers ein (siehe „Technische
Daten“).

14
HINWEISE ZUM UMGANG MIT BATTERIEN
• Entnehmen Sie Batterien, wenn diese verbraucht sind oder Sie das Gerät länger
nicht benutzen. So vermeiden Sie Schäden, die durch Auslaufen entstehen können.
• Batterien dürfen nicht geladen oder mit anderen Mitteln reaktiviert,
auseinandergenommen, ins Feuer geworfen oder kurzgeschlossen werden. Es
besteht EXPLOSIONSGEFAHR!
• Verwenden Sie vorzugsweise Alkali-Batterien, da diese von längerer Lebensdauer
sind als herkömmliche Zink-Kohle-Batterien.
• Ein Batteriewechsel wird notwendig, sobald die Anzeige schwächer wird oder
vollständig verblasst. Tauschen Sie immer alle alten Batterien gegen neue aus und
achten Sie beim Einlegen auf die richtige Polarität.
HINWEISE ZUR MONTAGE (ALLGEMEIN)
• Die Montage des Geräts muss sorgfältig und von einer erwachsenen Person
vorgenommen werden. Nehmen Sie im Zweifelsfall die Hilfe einer weiteren,
technisch versierten Person in Anspruch.
• Bevor Sie mit dem Zusammenbau des Geräts beginnen, lesen Sie die
Aufbauschritte sorgfältig durch und sehen Sie sich die Bauzeichnung an.
• Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial und legen Sie dann die einzelnen
Teile auf eine freie Fläche. Dieses verschafft Ihnen einen Überblick und erleichtert
. t t
Verschmutzen bzw. Verkratzen.
• Überprüfen Sie nun anhand des Lieferumfangs, ob alle Bauteile vorhanden sind.
Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial erst, wenn die Montage abgeschlossen ist.
• Beachten Sie, dass bei der Benutzung von Werkzeug und bei handwerklichen
Tätigkeiten immer eine mögliche Verletzungsgefahr besteht. Gehen Sie daher
sorgfältig und umsichtig bei der Montage des Geräts vor.
•Sorgen Sie für eine gefahrenfreie Arbeitsumgebung, lassen Sie z. B. kein Werkzeug
umherliegen. Deponieren Sie Verpackungsmaterial so, dass keine Gefahren davon
ausgehen können. Folien oder Kunststofftüten bergen eine Erstickungsgefahr für
Kinder!
• Nachdem Sie das Gerät gemäß der Bedienungsanleitung aufgebaut haben,
vergewissern Sie sich, dass sämtliche Schrauben und Bolzen richtig angebracht
und festgezogen sind.
• Legen Sie gegebenenfalls zum Schutz Ihres Fußbodens eine Schutzmatte (nicht
im Lieferumfang enthalten) unter das Gerät, da nicht ausgeschlossen werden kann,
dass z. B. Gummifüße Spuren hinterlassen.
Vorsicht, Quetschgefahr! Bewegliche Teile könnten Ihren Körper quetschen
und schneiden. Berühren Sie die beweglichen Teile nicht, wenn Sie das Gerät
benutzen!
• Stellen Sie sicher, dass alle Schrauben und Bolzen fest angezogen sind, bevor Sie
das Gerät verwenden.

15
3. ÜBUNGSBEREICH
>60 cm
>60 cm
>60 cm
>60 cm
4. VOR DER ERSTEN VERWENDUNG
EINLEGEN DER BATTERIEN
• Abdeckung des Batteriefachs an der Rückseite des Computers abnehmen.
• 2 AAA-Batterien mit korrekter Polung in das Fach einlegen und Abdeckung
anbringen.
• Lässt sich das Display nicht mehr ablesen oder sind lediglich einige Segmente
sichtbar, nehmen Sie die Batterien heraus und warten Sie 15 Sekunden, bevor
Sie neue Batterien einlegen. Leere Batterien sind gemäß den lokalen Vorschriften
ordnungsgemäß zu entsorgen.
• Die Computerdaten werden gelöscht, sobald Sie die Batterien herausnehmen.
SITZ EINSTELLEN
Der Sitz kann in 4 Positionen eingestellt werden. Eine Position außerhalb dieser kann
zu Schäden und Verletzungen führen. Die Mindesteinstecktiefe ist mit STOP markiert.
• Lösen Sie die Befestigungsschraube.
• Heben oder senken Sie den Sitz. Nicht über die STOP-Markierung hinaus anheben.
• Ziehen Sie die Befestigungsschraube fest an.
TRAININGSWIDERSTAND
• Der Widerstandseinstellknopf (58) kann zwischen 1 (LOW - geringer Widerstand)
bis 8 (HIGH - hoher Widerstand) eingestellt werden.

16
5. BEDIENUNG
Prüfen Sie das Gerät vor jeder Benutzung auf einwandfreien Zustand. Defekte Teile
müssen sofort ausgetauscht werden. Benutzen Sie kein defektes Gerät.
• Der Computer schaltet sich automatisch ein, wenn das Trainingsgerät betätigt wird.
• Die drahtlose Kopplung zwischen dem Trainingsgerät und dem Computer wird
automatisch generiert.
• Wenn Sie 4 Minuten lang nicht treten, schaltet sich der Computer automatisch ab.
TASTE MODE
• Drücken Sie die Taste MODE, um verschiedene Werte (Zeit Geschwindigkeit
Strecke Kalorien ODO) anzuzeigen. Der ausgewählte Wert wird permanent
angezeigt, bis die Taste MODE erneut gedrückt wird oder die SCAN-Funktion
ausgewählt ist. Ist die SCAN-Funktion ausgewählt, blinkt im Display "SCAN".
HINWEIS
Blinkt im Display "SCAN", werden alle Werte automatisch nacheinander angezeigt.
• Halten Sie die Taste MODE 2 Sekunden lang gedrückt, um alle Werte
zurückzusetzen.
Auf dem
Computer Im Display Bedeutung Erklärung
SCAN SCAN ./. Zeigt alle Werte hintereinander im
5-Sekunden-Takt an
TIME TMR Zeit Misst automatisch die Zeit, sobald
mit dem Training begonnen wird.
SPEED SPD Geschwindigkeit Zeigt die aktuelle
Trainingsgeschwindigkeit an.
DIST DIS Entfernung Zeigt die im Training zurückgelegte
Entfernung an.
CAL CAL Kalorien Zeigt die im Training verbrauchten
Kalorien an. Dies ist ein geschätzter
Wert.
ODO ODO Entfernung
(Gesamt) Zeigt die über alle Trainingseinheiten
zurückgelegte Entfernung an.

17
6. TRAINING
TRAININGSTIPPS
• Alle Empfehlungen innerhalb dieser Bedienungsanleitung richten sich
ausschließlich an gesunde Personen und nicht an Personen mit Herz-/Herz-
Kreislauf-Erkrankungen.
•Bei allen Tipps handelt es sich nur um grobe Vorschläge für ein Trainingsprogramm.
Konsultieren Sie, falls notwendig, Ihren Arzt für Ratschläge entsprechend Ihrer
persönlichen Bedürfnisse.
• Die folgenden Seiten erklären detailliert, wie Sie Ihr neues Trainingsgerät benutzen
können und dienen der Verdeutlichung der Grundlagen des Fitnesstrainings. Um Ihr
gesetztes Trainingsziel zu erreichen, ist es unumgänglich, dass Sie sich selbst, mit
diesem Handbuchs als Leitfaden, über wichtige Punkte zur generellen Entwicklung
eines Trainingsprogramms und der exakten Einsatzweise des Gerätes informieren.
Daher bitten wir Sie, diese Punkte vollständig durchzulesen und ihnen größte
Aufmerksamkeit zu schenken.
Warnung! Bei unsachgemäßem oder übermäßigem Training sind
Gesundheitsschäden möglich.
ZUSAMMENSTELLEN EINES TRAININGSPROGRAMMS
• Zum Erreichen erkennbarer körperlicher und gesundheitlicher Verbesserungen
sollten die folgenden Faktoren vor Festlegung des notwendigen Trainingsaufwands
beachtet werden.
1. INTENSITÄT
• Der Grad physischer Anstrengung während des Trainings muss höher als bei
normaler Belastung liegen, darf dabei jedoch nicht Kurzatmigkeit oder Erschöpfung
auslösen. Eine geeignete Richtlinie für die Trainingseffektivität ist Ihr Puls.
• Der Puls sollte während des Trainings auf einem Niveau von 70% bis 85% Ihres
Maximalpulses liegen.
• Während der ersten Woche sollte Ihr Puls während des Trainings unter 70%
Ihres Maximpulses liegen. Während der folgenden Wochen und Monate sollte
Ihre Pulsfrequenz langsam auf ein höheres Niveau von 85% Ihres Maximalpulses
ansteigen. Desto besser Ihre körperliche Kondition wird, desto mehr müssen
Ihre Trainingsanforderungen erhöht werden. Dies kann durch Erhöhung der
Trainingsdauer und/oder der Schwierigkeitsstufe erreicht werden. Falls Sie Ihre
Pulsfrequenz manuell messen und nachverfolgen möchten, so können Sie die
folgenden Methoden anwenden:
Pulskontrollmessung auf gewöhnliche Art (z.B. Fühlen Ihres Pulses am
Handgelenk und Zählen der Schläge für eine Minute).
Pulskontrollmessung mit geeigneten und kalibrierten Pulsmessgeräten (erhältlich
in Drogerien und Apotheken).
WARNUNG! Falls Sie Schwindelgefühle bekommen, unterbrechen Sie die Übung
umgehend.

18
2. REGELMÄSSIGKEIT
• Die meisten Experten empfehlen eine Kombination aus gesunder Ernährung,
welche in Einklang mit dem Trainingsziel stehen muss, und körperlicher
Ertüchtigung drei bis fünf Mal pro Woche. Ein normaler Erwachsener muss
zweimal pro Woche trainieren, um sein/ihr aktuelles Fitnesslevel zu halten. Zur
Konditionssteigerung und Körpergewichtsänderung muss eine Person mindestens
3 Trainingseinheiten pro Woche einlegen.
3. TRAININGSPHASEN
• Jede Trainingseinheit sollte aus 3 Trainingsphasen bestehen:
„Aufwärmphase“
„Trainingsphase“
„Abkühlphase“
• Innerhalb der „Aufwärmphase“ sollte Ihre Körpertemperatur und
Sauerstoffaufnahme langsam gesteigert werden. Dies kann durch gymnastische
Übungen oder Stretching für 5 bis 10 Minuten erreicht werden.
• Nach dem Aufwärmen sollte das wirkliche Training beginnen („Trainingsphase“).
Die Trainingsintensität sollte für die ersten wenigen Minuten gering sein und
sollte dann für einen Zeitraum von 15 bis 30 Minuten auf die entsprechende
Trainingsintensität gesteigert werden.
• Um den Kreislauf nach der Trainingsphase zu beruhigen und Muskelkrämpfen
und -verspannungen vorzubeugen, sollten Sie nach der „Trainingsphase“
eine „Abkühlphase“ einlegen. In dieser Phase, welche etwa 5 bis 10 Minuten
dauern sollte, führen Sie 30 Sekunden lange Dehnübungen und/oder leichte
Gymnastikübungen aus.
4. MOTIVATION
• Der Schlüssel zu einem erfolgreichen Trainingsprogramm ist Regelmäßigkeit.
Wählen Sie eine(n) verbindliche(n) Zeit und Ort für jeden Trainingstag und bereiten
Sie sich auch mental auf Ihre Trainingseinheit vor. Trainieren Sie ausschließlich
bei guter Stimmung und fokussieren Sie sich stets auf Ihr Trainingsziel. Durch
regelmäßiges Training werden Sie jeden Tag Verbesserungen erkennen und sehen,
wie Sie Ihren persönlichen Trainingszielen immer näher kommen.

19
7. WARTUNG & REINIGUNG
• Das Sicherheitsniveau des Geräts kann nur gehalten werden, wenn es regelmäßig
auf Schäden und Verschleiß geprüft wird. Tauschen Sie defekte Teile sofort aus.
Benutzen Sie das Gerät bis zur Instandsetzung nicht mehr.
• Die folgenden Teile sind besonders verschleißanfällig:
Riemen
Sattel
Pedale
• Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem leicht angefeuchteten Tuch unter
Einsatz eines milden Reinigers.
• Dies ist besonders für den Sitz und die Haltegriffe wichtig, da diese Teile während
des gesamten Trainings in konstantem Kontakt mit Teilen Ihres Körpers stehen.
• Leere Batterien stellen Sondermüll dar; bitte entsorgen Sie diese vorschriftsmäßig
und keinesfalls mit dem normalen Hausmüll.
• Wenn Sie das Gerät nicht mehr verwenden wollen, entfernen Sie zunächst die
Batterien aus dem Computer und entsorgen Sie diese separat als Sondermüll.
AUSTAUSCH DER BATTERIEN:
• t t tt
ausgetauscht werden.
• Öffnen Sie dazu dieAbdeckung des Batteriefaches an der Rückseite des
Computers und setzen Sie neue Batterien ein.
• Es werden zwei 1,5V AAA-Batterien benötigt. Ersetzen Sie alte Batterien immer
durch neue Batterien und achten Sie beim Einsetzen immer auf die korrekte
Polarität.
8. ENTSORGUNGSHINWEISE
HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ:
Verpackungsmaterialien sind Rohstoffe und können wieder
verwendet werden.
Trennen Sie die Verpackungen sortenrein und führen Sie diese im
Interesse der Umwelt einer ordnungsgemäßen Entsorgung zu. Nähere
Informationen erhalten Sie auch bei Ihrer zuständigen Verwaltung.
Altgeräte gehören nicht in den Hausmüll!
Entsorgen Sie auch Altgeräte fachgerecht! Sie tragen damit zum
Umweltschutz bei.
Über Sammelstellen und Öffnungszeiten informiert Sie Ihre örtliche
Verwaltung.
Batterien gehören nicht in den Hausmüll!
t tt t tt
zurückzugeben. Sie können Ihre alten Batterien bei den öffentlichen
Sammelstellen in Ihrer Gemeinde oder überall dort abgeben, wo Batterien
der betreffendenArt verkauft werden.

20
9. FEHLERSUCHE
FEHLER URSACHE WAS TUN?
Keine Bildschirmanzeige Batterien verbraucht Tauschen Sie die Batterien des
Computers gegen neue aus.
Fehlerhafte
Bildschirmanzeige Batterien verbraucht Entnehmen Sie die Batterien
und setzen Sie diese nach
einer Minute wieder ein.
Bildschirm schaltet sich nach
4 bis 5 Minuten aus Kein Signal Drücken Sie die Taste MODE.
Funktion des Produkts wird
durch Funksender oder andere
drahtlose Geräte gestört
Entnehmen Sie die Batterien
und setzen Sie diese nach
einer Minute wieder ein.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: