stabo 1800 User manual

Wichtig/Important/Important
Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts alle Bedienhinweise aufmerksam und vollständig durch.
Bewahren Sie diese Anleitung sorgfältig auf, sie enthält wichtige Betriebshinweise.
rior to using the device for the first time, carefully and completely read through all operating
instructions. Keep these operating instructions in a safe place;
it contains important hints for operating the device.
Avant la première mise en service de lappareil, lisez toutes les indications de service
attentivement et complètement.
Gardez ce mode demploi soigneusement, il contient des indications de service importantes.
Bedienungsanleitung
User manual
Mode d'emploi
Babymonitor 1800
DECT Funk-Überwac ungssystem
DECT wireless monitoring system
Système de surveillance radio DECT
1,8 GHz
Art.-Nr. 51059


3
Wichtiger Hinweis
stabo Babymonitor 1800 ermöglicht per Funkübertragung an das mobile Elterngerät eine störungs-
arme akustische Überwachung des Kinderzimmers, der integrierte Temperatursensor erlaubt
zudem die Kontrolle der Raumtemperatur.
Grundsätzlich gilt jedoch: der Einsatz eines Babymonitors erleichtert zwar die Betreuung eines
Kindes/einer pflegebedürftigen erson, kann aber die persönliche Beaufsichtigung nicht ersetzen!
Jede Art von Haftung außerhalb der gesetzlichen Gewährleistungs-Vorschriften ist deshalb aus-
geschlossen - dies gilt insbesondere für den nicht vorgesehenen medizinischen Einsatz.
Sicherheitshinweise
Nur f r die Nutzung in Innenräumen! Setzen Sie die Geräte keinesfalls den Witterungseinflüssen
im Freien aus. Schützen Sie Ihr stabo Babymonitor 1800 vor Hitze, Feuchtigkeit, Staub und
starken Erschütterungen!
Nicht in Kinderhände! Legen Sie das Babygerät nie in das Kinderbett! Verhindern Sie, dass
Kinder mit den Geräten spielen oder Zugriff auf Geräte- oder Zubehörteile haben.
Nicht im Krankenhaus oder in vergleichbaren Einrichtungen nutzen! Ihr Babymonitor 1800
erzeugt Funkwellen, diese können u. U. die Funktion medizinischer Geräte beeinträchtigen.
Nicht öffnen keine Veränderungen vornehmen! Öffnen Sie niemals Ihr stabo Babymonitor
1800 und nehmen Sie keine Veränderungen an den Geräten vor. Lassen Sie Reparaturen nur
von qualifiziertem Fachpersonal durchführen. Sonst entfallen Ihr Garantieanspruch und/oder
möglicherweise die Gerätezulassung!
Bei beschädigtem Gehäuse: Netzstecker ziehen! Ist das Gehäuse eines der Geräte Ihres
Babymonitor 1800 beschädigt trennen Sie es sofort vom Stromnetz (bei Netzbetrieb).
Die unmittelbare Nähe anderer Sender meiden! Andere Funksender (DECT-Telefone, Wireless-
Router, Mobiltelefone) im Übertragungsweg können u. U. die Verbindung zwischen Eltern- und
Babygerät stören.
Produkteigenschaften
Störungsarme DECT-Technologie (1,8 GHz)
Nachtlicht-Funktion
Schlaflied-Funktion (5 verschiedene Melodien)
Sprech-Funktion
Sendeleistung einstellbar (hoch/niedrig)
Mikrofon-Empfindlichkeit einstellbar (4 Stufen)
Raumtemperatur-Anzeige
Temperatur-Alarm bei Minimal-/Maximal-Wert
Ruf-Taste ( age-Funktion)
Außer-Reichweite-Warnung
Batteriezustands-Anzeige
Lieferumfang
1 Babygerät
1 Elterngerät
2 Netzteile (5 V DC/500 mA)
1 NiMH-Akkupack für Elterngerät (2,4 V/800 mAh)
1 Bedienungsanleitung
Bitte überprüfen Sie den ackungsinhalt auf Vollständigkeit.
rüfen Sie vor der Benutzung der Geräte, ob äußerliche Beschädigungen vorliegen. In diesem
Fall nehmen Sie das rodukt nicht in Betrieb, sondern setzen sich umgehend mit Ihrem Fachhändler
in Verbindung.

4
Bedienelemente und Anschl sse des Elterngeräts
1. 4 blaue LEDs: Geräuschpegelanzeige
2. POWER: Ein-/Ausschalten des Geräts (3 Sek. gedrückt halten) und Zurück-Taste im Menü
3. VOL-: Senken der Lautstärke und Navigieren im Menü
4. MENU-Taste: Aufrufen des Menüs und Bestätigen der Einstellungen im Menü
5. 5 V DC IN Buchse: Netzteil-Anschluss
6. MUSIC: Ein-/Ausschalten der Schlaflied-Funktion
7. MIC: Mikrofon
8. NL: Nachtlicht-Funktion (Nachtlicht manuell oder geräuschaktiviert ein/aus)
9. VOL+: Erhöhen der Lautstärke und Navigieren im Menü
10. Batteriefach für NiMH-Akkupack
11. LC-Anzeige
12. Talk-Taste: Sprechtaste (gedrückt halten, um zum Kind sprechen zu können)
13. Lautsprecher
Anzeigen im LC-Display (Baby-/Elterngerät)
2
3
4
6
13
9
8
11
7
5
12
1
10
Antennen-Symbol (nur Elterngerät)
Baby-Symbol (nur Elterngerät)
Nachtlicht-Symbol
Nachtlicht geräuschaktiviert
Raumtemperatur (°Celsius o. °Fahrenheit)
Schlaflied-Symbol
Lautstärkeanzeige (5 Balken)
Batterieanzeige (3 Balken)

Bedienelemente und Anschl sse des Babygeräts
1. Lautsprecher
2. POWER: Ein-/Ausschalten des Geräts (3 Sek. gedrückt halten)
3. NL: Nachtlicht-Funktion (Nachtlicht manuell oder geräuschaktiviert ein/aus)
4. MUSIC: Ein-/Ausschalten der Schlaflied-Funktion
5. PAGE-Taste: Aussenden eines Ruftons an das Elterngerät
6. Mikrofon
7. LC-Anzeige
8. RETURN-Taste: Zurück-Taste im Menü und Verlassen des Menüs
9. VOL-: Senken der Lautstärke und Navigieren im Menü
10. VOL+: Erhöhen der Lautstärke und Navigieren im Menü
11. MENU-Taste: Aufrufen des Menüs und Bestätigen der Einstellungen im Menü
12. Batteriefach
13. Lademulde für Elterngerät
14. Netzteil-Anschluss: 5 V DC IN Buchse
15. Temperatur-Sensor
5
211
3
4
5
10
9
8
13
15
76
1
14
12

6
Inbetriebnahme
Stromversorgung Babygerät
Stecken Sie das Netzteil in eine Steckdose (230 V/50 Hz) und verbinden Sie den Stecker mit der
5 V DC IN-Buchse des Babygeräts.
Alternativ können Sie das Babygerät auch mit handelsüblichen Alkaline-Batterien (Typ AAA)
betreiben. Bitte beachten Sie beim Betrieb mit Batterien folgende Hinweise:
Das Gerät hat keine Ladefunktion, verwenden Sie deshalb keinesfalls wiederaufladbare
Akkuzellen! Beachten Sie beim Einlegen der Batterien unbedingt die im Batteriefach
angegebene Polarität! Ersetzen Sie bei einem Batteriewechsel stets alle Batterien: mischen
Sie nie alte und neue Batterien. Entnehmen Sie die Batterien, wenn Sie die Geräte längere
Zeit nicht nutzen. Wenn das Babygerät mit Batterien betrieben wird erscheint im Display
des Elterngeräts das Baby-Symbol .
Stromversorgung Elterngerät
Das Elterngerät wird über den im Lieferumfang enthaltenen NiMH-Akkupack (2,4 V/800 mAh)
mit Spannung versorgt.
Hinweis: Der Akku ist nicht vorgeladen: Laden Sie den Akkupack deshalb vor der ersten Inbe-
triebnahme (sowie nach längerem Nichtgebrauch des Geräts) mindestens 6 Stunden lang auf!
Einlegen des Akkupacks
Öffnen Sie das Batteriefach auf der Geräterückseite. Legen Sie den Akkupack ein und stecken
den Stecker des Akkupacks in die Buchse im Batteriefach - achten Sie dabei darauf, das Kabel
nicht einzuklemmen.
Schließen Sie das Batteriefach.
Laden des Akkupacks
Der Akku im Gerät kann nun direkt über das Netzteil oder in der Lademulde des Babygeräts
geladen werden.
Hinweis: Wenn Sie ein Netzteil an das Elterngerät anschließen, ohne zuvor den Akkupack korrekt
eingelegt zu haben, ertönt ein Warnton und im Display erscheint NO BA.
Stecken Sie das Netzteil in eine 230 V-Steckdose und verbinden das Netzteil mit der 5 V DC IN-
Buchse des Elterngeräts oder verbinden Sie das Netzteil mit dem Babygerät und stellen das
Elterngerät in die Lademulde.
Während des Ladevorgangs läuft die Batterie-Ladezustandsanzeige im Display des Elterngeräts.
Wenn der Akku vollständig geladen ist wird (Batterie voll) angezeigt.
Herstellen/Überpr fen der Funkverbindung
Die Aufnahme der Funkverbindung zwischen Babygerät und Elterngerät sollte automatisch erfolgen,
da die gegenseitige Registrierung bereits ab Werk eingestellt ist.
Zur Überprüfung der ordnungsgemäßen Verbindung stellen Sie zunächst beide Geräte im selben
Raum auf (Mindestabstand 1 m, um Rückkopplungsgeräusche zu verringern). Schalten Sie dann
das Babygerät ein, indem Sie für 3 Sek. die OWER-Taste drücken: es ertönt ein doppelter
Quittungston und im Display erscheint die Temperaturanzeige (und beim Betrieb mit Batterien
zusätzlich das Batteriesymbol ). Schalten Sie anschließend das Elterngerät ein, indem Sie
für 3 Sek. die OWER-Taste drücken: im Display erscheinen blinkend SRCH und das Anten-
nensymbol .
Mit dem automatischen Herstellen der Funkverbindung erscheinen im Display die Temperaturanzeige,
das Batteriesymbol und das Antennensymbol , bei Batteriebetrieb des Babygeräts zusätzlich
das Babysymbol .
Sollte stattdessen UNREG im Display des Elterngeräts erscheinen führen Sie jetzt die Geräte-
Registrierung (SETU , siehe Seite 9) durch.

7
Stellen Sie dann das Babygerät in ca. 1 m Entfernung zum Kinderbett auf und schließen es über
das Netzteil an das Stromnetz an.
Die Reichweite des Babymonitor hängt von mehreren Faktoren ab, einen wesentlichen Einfluss
hat die Umgebung, in der die Geräte eingesetzt werden: jedes Hindernis (Wände) im Übertragungs-
weg senkt die Reichweite, manche Materialien (z. B. Stahlbeton) schirmen besonders stark ab.
Das Elterngerät verfügt über eine Reichweitenkontrolle: Wenn sich das Elterngerät außerhalb
des Empfangsbereichs des Babygeräts befindet (oder das Babygerät ausgeschaltet ist), gibt das
Elterngerät einen Signalton ab und im Display erscheinen blinkend das Antennensymbol und
SRCH.
Vergewissern Sie sich, dass Sie am geplanten Einsatzort ausreichend Empfang haben.
Nehmen Sie bei Bedarf individuelle Einstellungen über das Menü vor (z. B. Mikrofonempfindlichkeit
anpassen oder Einschlaflied ändern, siehe MENÜ Seite 8 ).
Funktionen
Geräuschpegelanzeige
Je nach Geräuschpegel im Kinderzimmer leuchten 1 bis 4 der blauen LEDs am Elterngerät.
Nachtlichtfunktion
Das Nachtlicht lässt sich direkt an den Geräten ein-/ausschalten (Displayanzeige ) oder über
Geräusche im Kinderzimmer aktivieren:
Zum manuellen Einschalten des Nachtlichts drücken Sie 1 x NL.
Um das Nachtlicht geräuschaktiviert einschalten zu lassen (VOX) drücken Sie 2 x NL ( und
VOX werden in den Gerätedisplays angezeigt). Bei Geräuschen im Kinderzimmer wird das
Nachtlicht dann automatisch für ca. 20 Sek. eingeschaltet.
Zum Ausschalten des Nachtlichts drücken Sie 3 x NL (die Symbole erlöschen im Display).
Page-Funktion
Mit Druck auf die AGE-Taste am Babygerät ertönt ein Rufton am Elterngerät und im Display
blinkt PAGE.
Der Rufton im Elterngerät verstummt nach 60 Sek. automatisch oder kann durch Druck auf eine
beliebige Taste ausgeschalten werden.
Sprech-Funktion
Babymonitor 1800 bietet Ihnen die Möglichkeit, vom Elterngerät aus zu Ihrem zu Kind sprechen.
Drücken Sie dazu die Talk-Taste und halten Sie sie gedrückt (im Display erscheint SPK): sprechen
Sie nun im Abstand von ca. 5 - 10 cm mit normaler Lautstärke ins Mikrofon.
Nach dem Sprechen lassen Sie die Talk-Taste wieder los (im Display erlischt SPK).
Reichweitenkontrolle
Wenn sich das Elterngerät außerhalb des Empfangsbereichs des Babygeräts befindet (oder das
Babygerät ausgeschaltet ist), gibt das Elterngerät einen Signalton ab und im Display erscheinen
blinkend das Antennensymbol und SRCH.
Battery-low-Anzeige Babygerät
Sind die Batterien verbraucht, so blinkt das Batteriesymbol im Display. Im Elterngerät ertönt alle
10 Sek. ein zweifacher Warnton und im Display blinkt das Baby-Symbol . Tauschen Sie die
Batterien oder schließen Sie das Netzteil an.
Battery-low-Anzeige Elterngerät
Ist die Kapazität des Akkupacks zu gering, so blinkt das Batteriesymbol im Display und alle 10 Sek.
ertönt ein zweifacher Warnton. Laden Sie den Akkupack.

8
Men
Allgemeine Hinweise zum Men
Alle individuellen Einstellungen (z. B. Mikrofon-Empfindlichkeit, Auswahl der Schlaflied-Melodie,
Eingabe der gewünschten Temperaturalarm-Werte) können sowohl am Elterngerät als auch am
Babygerät vorgenommen werden. Beide Geräte müssen dazu eingeschaltet und die Funkverbindung
muss hergestellt sein.
In dieser Bedienungsanleitung wird die Auswahl der Menüoptionen über das Elterngerät beschrieben,
die Einstellungen über das Babygerät sind - bis auf zwei Dinge identisch:
1. Die Funktion SETUP (für eine eventuell erforderliche Neuregistrierung der Geräte) kann nur
am Elterngerät ausgewählt werden.
2. Die Zurück-Taste im Menü-Modus ist unterschiedlich: Beim Elterngerät dient die ower-Taste
als Zurück-Taste (auch zum Verlassen des Menüs und Rückkehr in den Betriebsmodus), beim
Babygerät ist dies die RETURN-Taste.
Men f hrung
Öffnen Sie mit der MENU-Taste (Elterngerät 2 x drücken, Babygerät 1 x drücken) das Menü.
Sie navigieren mit den VOL-Tasten durch die vier unkte des Hauptmenüs (SENS, OWER,
SONG, TEM ). Mit Druck auf die MENU-Taste öffnen Sie die entsprechenden Untermenüs und
bewegen sich dort wieder mit den VOL-Tasten zwischen den einzelnen Optionen. Sie bestätigen
Ihre Auswahl eines Unterpunkts (z. B. Schlaflied-Melodie) mit der MENU-Taste und kehren damit
gleichzeitig wieder zum entsprechenden Hauptmenüpunkt zurück. Beim Elterngerät bewegen
Sie sich mit der OWER-Taste (Babygerät: RETURN-Taste) zum nächsten Hauptmenüpunkt
zurück oder verlassen das Menü und wechseln wieder in den Betriebsmodus.
MENU
MENU
MENU
MENU
MENU
MENU
SENS
Empfindlichkeit SENS1
gering SENS2 SENS3 SENS4
hoch
POWER
Sendeleistung HIGH
Hoch LOW
Niedrig
SONG
Schlafmelodie
TEMP
Temperatur CE_FA
Celsius CELSI
Celsius FAHRE
Fahrenheit
ALERT
Temperaturalarm ON
An OFF
Aus
RANGE
Alarm-Bereich TE_HI
bergrenze
HI 24°C
SONG1
Melodie 1 SONG2
Melodie 2 SONG3
Melodie 3 SONG4
Melodie 4
TE_LO
Untergrenze
LO 16°C
SONG5
Melodie 5
V L
MENU
MENU MENU
V L
V L
V L
V L
V L V L
V L V L V L V L
V L
V L
V L
V L
V L

9
SENS (Mikrofonempfindlichkeit, Werkseinstellung: Stufe 4)
Die Mikrofonempfindlichkeit ist in 4 Stufen einstellbar (Stufe 1: niedrigste Empfindlichkeit, nimmt
nur laute Geräusche auf, Stufe 4: höchste Empfindlichkeit, nimmt auch leise Geräusche auf).
POWER (Sendeleistung, Werkseinstellung: hoch)
Wenn Entfernung und bauliche Gegebenheiten (Reichweitenkontrolle beachten!) es erlauben
können Sie durch die Reduzierung der Sendeleistung den Energieverbrauch der Geräte senken.
SONG (Schlafliedfunktion, Werkseinstellung: Melodie 5)
Sie können die Schlafliedfunktion sowohl am Eltern- als auch am Babygerät ein-/ausschalten, es
stehen 5 verschiedene Melodien zur Auswahl.
Zum Einschalten der Schlafliedfunktion drücken Sie die MUSIC-Taste: das eingestellte Schlaflied
erklingt und wird fortlaufend wiederholt (in den Gerätedisplays erscheinen und SONG). Die
Lautstärke lässt sich durch Drücken der VOL-Tasten verändern. Zum Ausschalten des Schlafliedes
drücken Sie die MUSIC-Taste ( und SONG erlöschen im Display).
TEMP (Raumtemperatur, Werkseinstellung: Alarm aus)
Babymonitor 1800 verfügt über einen Temperatursensor und eine Temperaturalarm-Funktion.
Wenn die Raumtemperatur im Kinderzimmer einen von Ihnen vorgegeben Minimal-/Maximal-
Wert erreicht, so ertönt am Elterngerät ein dreifacher Alarmton und im Display blinkt ALERT.
Sie aktivieren den Temperaturalarm im Untermenü ALERT und geben die entsprechenden Tempe-
raturwerte im Untermenü RANGE ein. Stellen Sie dort unter TE_HI die gewünschte Maximaltem-
peratur und unter TE_LO die Minimaltemperatur (über die VOL-Tasten) ein.
Durch Drücken einer VOL-Taste (für ca. 3 Sek.) lässt sich ein ausgelöster Temperaturalarm
manuell abschalten (oder er endet automatisch nach ca. 5 Min.).
SETUP (Geräteregistrierung, Men punkt nur im Elterngerät verf gbar)
Sehr selten (z. B. bei Störungen durch andere Funksender in unmittelbarer Nähe) kann es vor-
kommen, dass Eltern- und Babygerät ihre spezifische Kennung verlieren, im Display erscheint
UNREG. Erneuern Sie dann die Geräteregistrierung:
Drücken Sie 7 Sek. lang die AGE-Taste am Babygerät: es ertönt ein Signalton und das Nachtlicht
blinkt, das Babygerät befindet sich jetzt im Registrier-Modus.
Rufen Sie nun am Elterngerät SETUP auf, indem Sie 1 x die MENU-Taste drücken.
Drücken Sie dann eine der VOL-Tasten, im Display erscheint REG.
Bestätigen Sie mit der MENU-Taste: im Display blinkt REG, das Elterngerät ist nun ebenfalls im
Registrier-Modus.
Wenn ein dreifacher Quittungston ertönt ist die Geräteregistrierung abgeschlossen, und die Geräte
kehren automatisch in den Betriebsmodus zurück.
Pflegehinweise
Reinigen Sie die Geräte nur mit einem leicht angefeuchteten, fusselfreien Tuch. Verwenden Sie
keinesfalls aggressive Reinigungsmittel.
Entnehmen Sie Akkupack/Batterien, wenn Sie die Geräte längere Zeit nicht nutzen.
Entsorgungshinweis
Defekte elektrische/elektronische Geräte und verbrauchte Akkus gehören nicht in den
Hausm ll!
Geben Sie defekte/gebrauchte Geräte bei einer entsprechenden Sammelstelle ab. Informationen
darüber erhalten Sie bei Ihrem kommunalen Entsorger bzw. bei Ihren örtlichen Behörden.
Geben Sie verbrauchte Akkus nur völlig entleert bei einer entsprechenden Sammelstelle im
Handel bzw. bei Ihrem Entsorger ab.

Technische Daten
Frequenzbereich: 1,880-1,900 GHz
Reichweite: max. 300 m (je nach Umgebung)
Spannungsversorgung Babygerät: Netzteil DC 5 V / 500 mA
oder 3x Batterien Typ AAA
Spannungsversorgung Elterngerät: 2.4 V / 800 mAh NiMH-Akkupack
Maße
Babygerät (BxHxT): 103 x 45 x 98 mm
Gewicht: 155 g
Maße
Elterngerät (BxHxT): 60 x 125 x 35 mm
Gewicht 105 g
10

11
Important note
Thanks to radio transmission to the mobile parents set, the stabo Babymonitor 1800 enables an
acoustic monitoring of the childrens room which is almost free from interferences. Furthermore,
the integrated temperature sensor checks the room temperature.
In general, the usage of the Babymonitor permits to ease the supervision of a child or another
dependent person; however, it can by no means substitute the personal supervision!
For this reason, any liability outside of the legal regulations of guarantee is excluded. This is
particularly applicable to any medical application which is not intended.
Safety warnings
Designed for indoor use only! Do not expose the devices to the weather in the open. rotect
your stabo Babymonitor 1800 from heat, humidity, dust and strong vibrations!
The devices must be kept out of the reach of children! Never place the baby set in the childrens
bed! revent children from playing with the devices or from having access to the devices and
accessories.
Do not use the sets in a hospital or comparable facilities! The Babymonitor 1800 produces
radio waves which might affect the proper functioning of medical electrical equipment.
Do not open the devices or make any modifications to them! Never open your stabo
Babymonitor 1800 and make any modifications to the devices. Ensure that any repairs are carried
out by qualified personnel only. Otherwise, no further guarantee claim can be accepted and/or
the devices could lose their approval for use!
If the housing is damaged, disconnect the power plug! If the housing of one of the devices
belonging to your Babymonitor 1800 is damaged, immediately disconnect it from the mains (in
case of mains operation).
The immediate proximity of other radio transmitters is to be avoided! Other radio transmitters
(DECT phones, wireless routers, mobile phones) on this transmission path might interfere with
the connection between the parents and the baby set.
Product features
DECT technology almost free from interferences (1.8 GHz)
Night light function
Lullaby function (5 different melodies)
Speech function
Adjustable transmitting power (high/low)
Adjustable microphone sensitivity (4 levels)
Room temperature indication
Temperature alarm at minimum/maximum value
age function
Out-of-reach alert
Battery status indicator
Scope of delivery
1 baby unit
1 parents' unit
2 power supplies (5 V DC/500 mA)
1 NiMH battery pack for parents' set (2.4 V/800 mAh)
1 operating instructions
lease check the contents of the package for completeness.
rior to using the sets examine them with respect to any external damage. In case of an external
damage, do not put the product into operation, but contact your specialist dealer immediately.

12
Control elements and connections of the parents set
1. 4 blue LEDs: Noise level indication
2. POWER: Switches the radio set on/off (press and hold for 3 sec.) and is used as return key
in the menu
3. VOL-: Reduces the volume and is used for menu navigation
4. MENU key: Activates the menu and confirms the settings in the menu
5. 5 V DC IN socket: ower supply connector
6. MUSIC: Switches the lullaby function on and off.
7. MIC: Microphone
8. NL: Night light function (night light is manually switched on/off or noise acitvated)
9. VOL+: Increases the volume and is used for menu navigation
10. Battery compartment for NiMH battery pack
11. LC display
12. Talk key: ush-to-talk key (press and hold to talk to the child)
13. Loudspeaker
Indications in the LC display (baby/parents set)
2
3
4
6
13
9
8
11
7
5
12
1
10
Antenna symbol (parents set only)
Baby symbol (parents set only)
Night light symbol
Night light is noise activated
Room temperature (°Celsius or °Fahrenheit)
Lullaby symbol
Volume indicator (5 bars)
Battery indicator (3 bars)

13
Control elements and connections of the baby set
1. Loudspeaker
2. POWER: Switches the set on/off (press and hold for 3 sec.)
3. NL: Night light function (night light is manually switched on/off or noise activated)
4. MUSIC: Switches the lullaby function on and off
5. PAGE key: Emits a call tone to the parents set
6. Microphone
7. LC display
8. RETURN key: Return key in the menu and exits the menu
9. VOL-: Reduces the volume and is used for menu navigation
10. VOL+: Increases the volume and is used for menu navigation
11. MENU key: Activates the menu and confirms the settings in the menu
12. Battery compartment
13. Charging stand for parents set
14. 5 V DC IN socket: ower supply connector
15. Temperature sensor
211
3
4
5
10
9
8
13
15
76
1
14
12

14
First start-up
Power supply of baby set
lug the power supply unit into a socket (230 V/50 Hz) and connect the plug to the 5 V DC IN
socket of the baby set.
Alternatively, the baby set can also be operated using commercially available alkaline batteries
(type AAA). Be sure to observe the following notes for battery operation:
The set does not feature a charging function. Thus, do not use rechargeable battery cells!
It is essential to ensure the indicated polarity when inserting the batteries into the battery
compartment! In case of a battery change you always have to exchange all batteries. Do
not mix used and new batteries. Remove the batteries, if you do not use your devices for
a prolonged period! When operating the baby set with batteries, the baby symbol is
shown on the display of the parents set.
Power supply of parents set
The power supply of the parents set is provided through the NiMH battery pack (2.4 V/800 mAh)
included in the scope of supply.
Note: The battery pack is not precharged. Thus, prior to using the set for the first time (and after
a long period of non-use) charge the battery pack for at least 6 hours!
Inserting the battery pack
Open the battery compartment at the rear side of the device. Insert the battery pack and place
the plug of the battery pack into the socket in the battery compartment make sure not to squeeze
the cable.
Close the battery compartment.
Charging the battery pack
Now, the battery pack in the device can directly be charged through the power supply unit or in
the charging stand of the baby set.
Note: If you connect a power supply unit to the parents set without having correctly inserted the
battery pack in advance, an audio warning sounds and the display shows NO BA.
lug the power supply unit into a 230 V socket and connect it to the 5 V DC IN socket of the
parents set or connect it to the baby set and place the parents set in the charging stand.
During charging, the charging state indicator of the battery appears on the display of the parents
set. When the battery pack is completely charged, a battery full symbol is shown.
Establishing/checking the radio link
The radio link between the baby and the parents set should automatically be established, since
the mutual registration of the devices has already been performed ex works.
For checking the proper link, place both devices in the same room at first (minimum distance of
1 m in order to reduce feedback noise). Switch on the baby set by pressing the OWER key for
3 sec.: A double beep tone sounds and the temperature is indicated on the display (and the battery
symbol for battery operation of the set in addition). Afterwards, switch on the parents set
by pressing the OWER key for 3 sec.: SRCH and the antenna symbol are flashing on the
display.
When the radio link is automatically established, the display shows the temperature, the battery
symbol and the antenna symbol . For battery operation of the baby set, the baby symbol
is displayed in addition.
If the display of the parents set shows UNREG instead, perform the device registration now
(SETU , refer to page 17).

15
lace the baby set at a distance of approx. 1 m to the childrens bed and connect it to the mains
using the power supply unit.
The range of the Babymonitor is a function of many factors. Thus, the environment in which the
sets are used has a significant influence: Each obstacle (walls) on the transmission path reduces
the range; some materials (e.g. reinforced concrete) give rise for considerable screening effects.
The parents set is equipped with a range-checking function: If the parents set is out of the range
of the baby set (or if the baby set is switched off), the parents set emits a signal tone and the
antenna symbol and SRCH flash on the display.
Make sure that the reception quality is sufficient at the planned place of use.
If required, make individual setting through the menu (e.g. adjust the microphone sensitivity or
change the lullaby, refer to MENU, page 16).
Features
Noise level indication
Depending on the noise level in the childrens room, 1 to 4 blue LEDs at the parents set are lit
up.
Night light function
The night light can directly be switched on/off (the display shows ) or can be activated through
the noise in the childrens room:
For manually activating the night light, press NL once.
For activating the night light through noise (VOX), press NL twice ( symbol and VOX are
shown on the device display). At a certain noise level in the childrens room, the night light is
now automatically activated for approx. 20 sec.
For switching off the night light, press NL three times (the symbols disappear from the display).
Page function
By pressing the AGE key at the baby set, a call tone sounds on the parents set and PAGE
flashes on the display.
The call tone on the parents set automatically finishes after 60 sec. or can be switched off by
pressing any key.
Speech function
Babymonitor 1800 enables you to talk to your child through the parents set.
To do so, press and hold the Talk key (the display shows SPK): Now speak with normal voice
level and a distance of approx. 5 - 10 cm into the microphone.
After you have finished speaking, release the Talk key again (SPK disappears from the display).
Range-checking function
If the parents set is out of the range of the baby set (or if the baby set is switched off), the parents
set emits a signal tone and the antenna symbol and SRCH flash on the display.
Battery low indicator of the baby set
If the batteries are used up, the battery symbol flashes on the display. Every 10 sec., a double
warning tone sounds in the parents set and the baby symbol flashes on the display. Replace the
batteries or connect the power supply unit.
Battery low indicator of the parents set
If the capacity of the battery pack is low, the battery symbol flashes on the display and a double
warning tone sounds every 10 sec. Charge the battery pack.

Menu
General hints on the menu
All individual settings (e.g. microphone sensitivity, selection of the lullaby, entry of the desired
values for the temperature alarm) can either be performed on the parents set or on the baby set.
To do so, both devices must be switched on and the radio link must be established.
In these operating instructions, the selection of the menu options through the parents set is
described. The adjustment of the settings through the baby set is the same apart from two items:
1. The SETUP function (if the devices possibly need to be registered anew) can only be adjusted
on the parents set.
2. The function of the return key in the menu mode is different for both sets: For the parents set,
the OWER key is used as return key (also for exiting the menu and returning to the operating
mode), while the baby set is provided with a special RETURN key.
Menu navigation
Open the menu by pressing the MENU key (press twice on the parents set, press once on the
baby set).
The VOL keys are used to navigate the four items of the main menu (SENS, OWER, SONG,
TEM ). By pressing the MENU key, you open the respective submenus. Use the VOL keys again
to navigate the individual options within these submenus. Confirm your selection of a sub-item
(e.g. lullaby melody) by pressing the MENU key and thus simultaneously return to the corresponding
item of the main menu. On the parents set, use the OWER key (baby set: RETURN key) to return
to the next item of the main menu or exit the menu and switch again back to the operating mode.
16
MENU
MENU
MENU
MENU
MENU
MENU
SENS SENS1 SENS2 SENS3 SENS4
POWER HIGH LOW
SONG
TEMP CE_FA CELSI FAHRE
ALERT ON OFF
RANGE TE_HI
HI 24°C
SONG1 SONG2 SONG3 SONG4
TE_LO
LO 16°C
SONG5
V L
MENU
MENU MENU
V L
V L
V L
V L
V L V L
V L V L V L V L
V L
V L
V L
V L
V L

17
SENS (microphone sensitivity, factory setting: level 4)
Four levels are provided to adjust the microphone sensitivity (level 1: minimum sensitivity, records
loud noises only, level 4: maximum sensitivity, also records low noises).
POWER (transmitting power, factory setting: high)
If the distance and constructional conditions (observe the range-checking function!) permit, the
energy consumption of the devices can be reduced by decreasing the transmitting power.
SONG (lullaby function, factory setting: song 5)
The lullaby function can be switched on/off on the parents and on the baby set, 5 different melodies
are available to be selected.
For activating the lullaby function, press the MUSIC key: The selected lullaby sounds and will be
repeated continuously (the device display shows the and SONG). Use the VOL keys to
modify the volume. For switching off the lullaby, press the MUSIC key (the and SONG
disappear from the display).
TEMP (room temperature, factory setting: alarm off)
The Babymonitor 1800 is equipped with a temperature sensor and a temperature alarm function.
If the room temperature in the childrens room reaches the adjusted minimum/maximum value,
the parents set emits a triple alarm tone and ALERT flashes on the display.
Use the submenu ALARM to activate the temperature alarm and enter the corresponding
temperature values in the submenu RANGE. Adjust the desired maximum temperature under
the menu item TE_HI and the minimum temperature under the menu item TE_LO (using the VOL
keys).
An initiated temperature alarm can be switched off manually by pressing a VOL key (for approx.
3 sec.). However, it is automatically switched off after approx. 5 min.
SETUP (device registration, menu item only available on the parents set)
In rare cases (e.g. in case of interferences by other radio transmitters in immediate proximity) it
may happen that the parents and baby set loose their specific identification, the display shows
UNREG. In this case, register the devices again:
ress and hold the AGE key on the baby set for 7 sec.: A signal tone sounds and the night light
flashes, the baby set is now in registering mode.
Activate the SETUP menu on the parents set now by pressing the MENU key once.
ress one of the VOL keys, the display shows REG.
Confirm by pressing the MENU key: REG flashes on the display, the parents set is now in
registering mode, too.
If a triple beep tone sounds, the device registration is finished and the devices automatically return
to their operating mode.
Care instructions
Clean the sets by means of a slightly damp, lint-free cloth. Do not use any aggressive detergents.
Remove the battery pack/batteries, if you do not use your devices for a prolonged period!
Disposal instruction
Electric/electronic devices and used up batteries are not to be thrown into the domestic
waste.
Deliver devices that are out of order/used with a corresponding collecting point. lease contact
your local authorities for corresponding information.
Dispose used up batteries (only if completely discharged) with the corresponding collecting points.

18
Technical specifications
Channel frequency: 1,880-1,900 GHz
Range: up to 300 m (depending on the environment)
ower supply baby unit: ower supply: DC 5 V/ 500 mA or
3 x alkaline batteries Typ AAA
ower supply parent unit: 2.4 V / 800 mAh NiMH battery pack
Dimensions
baby unit (WxHxD): 103 x 45 x 98 mm
Weight: 155 g
Dimensions
parent unit (WxHxD): 60 x 125 x 35 mm
Weight: 105 g

19
Indication importante
ar la transmission radio à lappareil parents mobile, votre stabo Babymonitor 1800 vous permet
la surveillance acoustique antiparasite de la chambre denfants. En plus, grâce au détecteur de
température intégrée, la température ambiante peut être contrôlée.
En générale, veuillez considérer le suivant: Il est vrai que lutilisation dun Babymonitor facilite
les soins dun enfant ou dune personne dépendante, mais il ne peut pas vous dispenser de la
surveillance personnelle!
Nous attirons votre attention sur le fait que les responsabilités de toute nature nentrant pas dans
le cadre de la législation sur la garantie sont exclues. Ceci concerne notamment lutilisation du
Babymonitor 1800 à des fins médicales pour lesquelles il nest pas prévu.
Indications de sécurité
Lappareil nest prévu que pour lusage à lintérieur! Nexposez les appareils en aucun cas
aux intempéries en plein air. rotégez votre stabo Babymonitor 1800 contre la chaleur, lhumidité,
la poussière et des chocs/vibrations forts!
Pas appropriés pour les mains denfants! Ne placez jamais lappareil bébé dans le lit de votre
enfant! Il faut éviter que les enfants jouent avec des appareils ou quils aient accès aux appareils
ou accessoires.
Lutilisation des appareils à lhôpital ou bien dans des institutions similaires est interdite!
Votre stabo Babymonitor 1800 produit des ondes radioélectriques qui peuvent éventuellement
détériorer les appareils médicaux à lhôpital.
Ne pas ouvrir ne pas adapter ou modifier les appareils! Nouvrez jamais votre stabo
Babymonitor 1800 pour adapter ou modifier les appareils. Demandez au personnel spécialisé
et qualifié deffectuer les réparations éventuelles. Sinon, vos droits découlant de la garantie sont
assumés et/ou ladmission dappareil éventuellement expire.
Si lappareil est endommagé, débranchez sa prise secteur! Si le boîtier dun des appareils
de votre Babymonitor 1800 est endommagé, débranchez-le immédiatement du réseau électrique
(en cas dun fonctionnement sur secteur).
Évitez linstallation à proximité directe dautres émetteurs! Dautres émetteurs radio (téléphone
DECT, routeur sans fil, téléphone mobile) dans la voie de transmission peuvent éventuellement
perturber la communication entre lappareil parents et bébé.
Caractéristiques techniques
Technologie DECT antiparasite (1,8 GHz)
Fonction lumière de nuit
Fonction berceuse (5 mélodies différentes)
Fonction de conversation
uissance démission réglable (high (haut) /low (bas))
Sensibilité du microphone réglable (4 niveaux)
Affichage de la température ambiante
Alarme de température pour valeur minimale/maximale
Son d'appel (fonction page)
Avertissement «hors de portée»
Affichage du niveau de charge de la batterie
Gamme de livraison
1 appareil bébé
1 appareil parents
2 blocs dalimentation (5 V DC/ 500 mA)
1 accu NiMH à 2,4 V/800 mAh (pour appareil parents)
1 mode demploi
Vérifiez immédiatement lintégralité de la livraison.
Avant dutiliser les appareils, vérifiez-les à légard des endommagements extérieurs. Dans ce
cas, ne mettez pas le produit en service, mais contactez immédiatement votre spécialiste.

20
Eléments de commande et raccords de lappareil parents
1. 4 LEDs bleus: Affichage du niveau de bruit
2. POWER: Mise en/hors service de lappareil (maintenir pressée durant 3 sec.) et touche de
retour dans le menu
3. VOL-: our réduire le volume et naviguer le menu
4. Touche MENU: our activer le menu et confirmer les réglages dans le menu
5. Douille dentrée 5 V DC: Raccord du bloc dalimentation
6. MUSIC: our activer/désactiver la fonction berceuse
7. MIC: Microphone
8. NL: Fonction lumière de nuit (lumière de nuit activée/désactivée manuellement ou par niveau
de bruit)
9. VOL+: our augmenter le volume et naviguer le menu
10. Compartiment de batterie pour accu NiMH
11. Afficheur LCD
12. Touche de conversation: Touche de conversation (maintenez pressée pour pouvoir parler
à lenfant)
13. Haut-parleur
Affichages sur lafficheur LCD (appareil bébé/parents)
2
3
4
6
13
9
8
11
7
5
12
1
10
Symbole dantenne
(appareil parents seulement)
Symbole bébé
(appareil parents seulement)
Symbole lumière de nuit
Lumière de nuit en fonction du niveau de bruit
Température ambiante
(°Celsius ou °Fahrenheit)
Symbole berceuse
Affichage de volume (5 barres)
Affichage de batterie (3 barres)
Table of contents
Languages:
Other stabo Baby Monitor manuals