stabo Babymonitor 400 User manual

Wichtig/Important
Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts alle Bedienhinweise
aufmerksam und vollständig durch. Bewahren Sie diese
Anleitung sorgfältig auf, sie enthält wichtige Betriebshinweise.
Before your installation lease read this manual carefully and
kee it for further information.
Art.-Nr. 51056
Bedienungsanleitung
User Manual
Babymonitor 400
Funk-Überwachungssystem/wireless monitoring system
40 MHz
0682

Wichtige Hinweise
Der Sender des stabo Babymonitor 400 überträgt S rache/Geräusche
er Funk zum Em fänger (40 MHz Bereich), die Reichweite beträgt
bei idealen Bedingungen (freie Sicht) bis 300 m.
stabo Babymonitor 400 arbeitet mit einer sehr niedrigen Strahlungs-
leistung (max.10 mW), eine gesundheitliche Gefährdung durch Strah-
lenbelastung ist nach heutigem Wissensstand dabei ausgeschlossen
(weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie beim Bundesamt
für Strahlenschutz, Postfach 1001, 38201 Salzgitter). Legen Sie dennoch
den Sender nie direkt ins Kinderbett, sondern stellen das Gerät aus
Sicherheitsgründen außer Reichweite des Kindes auf.
Beachten Sie grundsätzlich: der Einsatz des stabo Babymonitor 400
erleichtert zwar die Betreuung eines Kindes/einer flegebedürftigen
Person, kann jedoch die ersönliche Beaufsichtigung nicht ersetzen!
Jede Art von Haftung außerhalb der gesetzlichen Gewährleistungs-
Vorschriften ist deshalb ausgeschlossen - dies gilt insbesondere für
den nicht vorgesehenen medizinischen Einsatz.
Sicherheitshinweise
Bei Batteriebetrieb nicht die adeschale nutzen! Wenn Sie den
Em fänger mit handelsüblichen Alkaline-Batterien (= nicht wiederauf-
ladbaren Zellen) bestückt haben, stellen Sie ihn keinesfalls in die im
Lieferumfang enthaltene Ladeschale: es besteht Ex losionsgefahr!
Nur für die Nutzung in Innenräumen! Setzen Sie die Geräte keines-
falls den Witterungseinflüssen im Freien aus. Schützen Sie Ihr stabo
Babymonitor 400 vor Hitze, Feuchtigkeit, Staub und starken Erschüt-
terungen!
Nicht in Kinderhände! Legen Sie den Sender nie in das Kinderbett!
Verhindern Sie, dass Kinder mit den Geräten s ielen oder Zugriff auf
Geräte- oder Zubehörteile haben.
Nicht im Krankenhaus o. in vergleichbaren Einrichtungen nutzen!
Ihr Babymonitor 400 erzeugt Funkwellen: diese können u. U. die Funk-
tion medizinischer Geräte beeinträchtigen.
Nicht öffnen keine Veränderungen vornehmen! Öffnen Sie niemals
Ihr stabo Babymonitor 400 und nehmen Sie keine Veränderungen an
2

den Geräten vor. Lassen Sie Re araturen nur von qualifiziertem
Fach ersonal durchführen. Sonst entfallen Ihr Garantieans ruch
und/oder möglicherweise die Gerätezulassung!
Bei beschädigtem Gehäuse: Netzstecker ziehen! Ist das Gehäuse
eines der Geräte Ihres Babymonitor 400 beschädigt trennen Sie es
sofort vom Stromnetz (bei Netzbetrieb).
ieferumfang
1 x Sender (Babygerät)
1 x Em fänger (Elterngerät)
2 x Netzgeräte (6 V DC/ 200 mA)
1 x Ladeschale (für Em fänger)
1 x Bedienungsanleitung (deutsch/englisch)
Bitte über rüfen Sie den Packungsinhalt auf Vollständigkeit.
Wichtig: Prüfen Sie vor der Benutzung der Geräte, ob äußerliche
Beschädigungen vorliegen. In diesem Fall nehmen Sie das Produkt
nicht in Betrieb, sondern setzen sich umgehend mit Ihrem Fachhändler
in Verbindung.
Funktionsmerkmale
2 Kanäle im 40 MHz-Bereich
stufenlose Regelung von Mikrofon-Em findlichkeit und Lautstärke
Raumtem eratur-Anzeige (Babygerät)
Beleuchtete LC-Anzeige mit Symbolen (Elterngerät)
Außer-Reichweite-Anzeige
Batteriezustands-Anzeige
3

4
Bedienelemente/Anschlüsse des Senders (Babygerät)
1. Ausziehbare Antenne
2. LC-Dis lay
3. Em findlichkeitsregler
4. Kanalschalter AUS/A/B
5. Betriebsanzeige (grüne LED)
6. Mikrofon
7. Gürtelcli
8. 6 V DC IN-Buchse
9. Batteriefachdeckel
A
U
S
A
B
E
m
f
i
n
d
l
i
c
h
k
e
i
t
LCD
Babymonitor 400
Baby
7
8
9
1
2
3
4
5
6

Bedienelemente/Anschlüsse des Empfängers (Elterngerät)
1. ausziehbare Antenne
2. Geräusch egel-Anzeige (4 rote LED)
3. Außer-Reichweite-Anzeige (grüne LED)
4. LC-Dis lay
5. Lautstärkeregler
6. Kanalschalter AUS/A/B
Anzeige/Anschlüsse der adeschale (für Empfänger)
5
L
a
u
t
s
t
ä
r
k
e
A
U
S
A
B
LCD
Babymonitor 400
1
2
4
5
6
7
8
39
10
11
7. Betriebsanzeige
(grüne LED)
8. Lauts recher
9. Gürtelcli
10. 6 V DC IN-Buchse
11. Batteriefachdeckel
6 V DC IN-Buchse
Ladeanzeige
rote LED: Laden
grüne LED: Laden beendet

Anzeigen im C-Display
6
CD-Anzeige
schlafendes Baby
waches Baby
weinendes Baby
blinkendes
Babygesicht
Batteriesymbol blinkt
Sender
Übertragungs-Modus
(Geräusch egel niedrig)
Standby-Modus
(keine Geräusche)
Kanal A
Kanal B
Anzeige der
Raumtem eratur
des Babyzimmers
Batterie voll
Batterie fast leer
Empfänger
Übertragungs-Modus
(Geräusch egel hoch)
Standby-Modus
(keine Geräusche)
Übertragungs-Modus
(Geräusch egel niedrig)
Kanal A
Kanal B
außerhalb
der Reichweite
Batterie voll
Batterie fast leer

7
Inbetriebnahme Sender (Babygerät)
Stromversorgung
Sie können den Sender über das im Lieferumfang enthaltene Stecker-
netzteil (6 V DC/200 mA) oder mit 3 handelsüblichen Alkaline-Batterien
(Ty AAA) betreiben:
Stromversorgung mit Steckernetzteil
Stecken Sie das Steckernetzteil in eine Steckdose (230 V/50 Hz) und
verbinden Sie den Stecker mit der DC IN-Buchse (8).
Stromversorgung mit Batterien
Öffnen Sie die Abdeckung des Batteriefachs (9) an der Rückseite des
Geräts.
Legen Sie die Batterien ents rechend der Polaritätsangaben in das
Batteriefach ein.
Schließen Sie die Abdeckung des Batteriefachs.
Ein-/Ausschalten
Der Sender wird mit dem Kanalschalter (4) ein-/ausgeschaltet. Mit
dem Einschalten wählen Sie zugleich einen der beiden zur Verfügung
stehenden Kanäle (A oder B).
Nach dem Einschalten leuchtet die Betriebsanzeige (5) grün.
Hinweis: Sender und Em fänger müssen immer auf denselben Kanal
eingestellt sein (beide A oder beide B)!
Ansprechempfindlichkeit
Mit dem Schieberegler (3) können Sie die Ans rechem findlichkeit
(Mikrofonem findlichkeit) stufenlos ändern:
Regler ganz rechts (hohe Em findlichkeit): auch leise Geräusche
werden übertragen.
Regler ganz links (geringe Em findlichkeit): nur laute Geräusche
werden übertragen.
Stand by-Modus
Wenn das Gerät kein Geräusch em fängt schaltet der Sender auto-
matisch in den Stand by-Modus. Das blaue Hindergrundlicht erlischt
und das Symbol erscheint.

Batterie-leer-Anzeige
Sind die Batterien verbraucht, blinkt das Batteriesymbol im Dis lay.
Tauschen Sie die Batterien bzw. schließen Sie das Steckernetzteil an.
Raumtemperatur-Anzeige
Nach Einschalten des Senders erscheint im Dis lay die Tem eraturan-
zeige mit der gemessenen Raumtem eratur (z.B. 22° C).
Teleskopantenne
Zur O timierung der Reichweite können Sie die Telesko antenne (1)
herausziehen.
Inbetriebnahme Empfänger (Elterngerät)
Stromversorgung
Sie können den Em fänger mit dem im Lieferumfang enthaltenen
Steckernetzteil (6 V DC/200 mA), mit 3 handelsüblichen Alkaline-
Batterien (Ty AAA) oder mit 3 handelsüblichen NiMH-Akkuzellen
(550 mAh) betreiben.
Hinweis: Nutzen Sie grundsätzlich nur Zellen eines Ty s und mischen
Sie nie Zellen unterschiedlicher Ka azität oder Batterien und Akkuzellen!
Wenn Sie den Em fänger mit handelsüblichen NiMH-Akkuzellen (550
mAh) betreiben möchten, können Sie zum Aufladen die im Lieferumfang
enthaltene Ladeschale verwenden (siehe Abschnitt Nutzung der
Ladeschale).
Achtung: Nutzen Sie die adeschale nur, wenn sich aufladbare
Akkuzellen im Gerät befinden! Stellen Sie den Empfänger
keinesfalls in die adeschale, wenn Sie das Gerät mit Alkaline-
Batterien (= nicht wiederaufladbaren Zellen) bestückt haben: es
besteht Explosionsgefahr!
Stromversorgung mit Steckernetzteil
Stecken Sie das Steckernetzteil in eine Steckdose (230 V/50 Hz) und
verbinden Sie den Stecker mit der DC IN-Buchse (10).
Stromversorgung mit Batterien oder Akkuzellen
Öffnen Sie die Abdeckung (11) des Batteriefachs an der Rückseite
des Geräts.
Legen Sie die Batterien oder Akkuzellen ents rechend der Polaritäts-
angaben in das Batteriefach ein.
Schließen Sie die Abdeckung des Batteriefachs.
8

Ein-/Ausschalten
Der Em fänger wird mit dem Kanalschalter (6) ein-/ausgeschaltet. Mit
dem Einschalten wählen Sie zugleich einen der beiden zur Verfügung
stehenden Kanäle (A oder B).
Nach dem Einschalten leuchtet die Betriebsanzeige (7) grün.
Hinweis: Sender und Em fänger müssen immer auf denselben Kanal
eingestellt sein (beide A oder beide B).
autstärkeregelung
Mit dem Schieberegler (5) können Sie die Lautstärke stufenlos ändern:
Regler ganz rechts: hohe Lautstärke
Regler ganz links: niedrige Lautstärke
Geräuschpegel-Anzeige
Am Em fänger wird die Stärke des übertragenen Audiosignals durch
rote LED angezeigt:
Eine rote LED: niedriger Geräusch egel
Vier rote LED: hoher Geräusch egel
Stand by-Modus
Wenn kein Geräusch vom Sender übertragen wird, schaltet der
Em fänger automatisch in Stand by-Modus. Das Symbol erscheint.
Reichweitenkontrolle
Diese Funktion wird automatisch mit dem Einschalten der Geräte
aktiviert.
Wenn sich der Em fänger außerhalb der Reichweite des Senders
befindet oder der Sender nicht eingeschaltet ist und für ca. 5 Sek. kein
Funkkontakt zwischen Sender und Em fänger besteht, leuchtet die
Out of Range-LED (3) grün und das Out of Range-Symbol blinkt
im Dis lay.
Batterie-leer-Anzeige
Sind die Batterien verbraucht oder ist die Ka azität der Akkuzellen zu
gering, so blinkt das Batteriesymbol im Dis lay. Tauschen Sie die
Batterien bzw. laden Sie die Akkuzellen. Alternativ können Sie auch
das Steckernetzteil anschließen.
Teleskopantenne
Zur O timierung der Reichweite können Sie die Telesko antenne(1)
herausziehen.
9

Überprüfung des Empfangsbereichs
Die Reichweite des stabo Babymonitor 400 beträgt (bei freier Sicht)
bis 300 m. Die Reichweite ist jedoch stark abhängig von der Umgebung,
in der die Geräte genutzt werden. Jedes Hindernis (z.B. Zimmerwände,
Geschossdecken aus Stahlbeton) zwischen Sender und Em fänger
reduziert die Reichweite.
Hinweis: Wenn Sie die Geräte in Betrieb nehmen, rüfen Sie deshalb
auch, ob Sie am Einsatzort ausreichend Em fang haben. Nutzen Sie
z.B. ein Radiogerät und stellen es vor den Sender (Babygerät) - wenn
die Übertragung im Em fänger (Elterngerät) zu hören ist, testen Sie,
in welchem Umkreis ein einwandfreier Em fang gewährleistet ist.
Verlassen Sie mit dem Em fänger den Reichweitenradius so erscheint
das Out of Range-Symbol im Dis lay (siehe Abschnitt Reichweiten-
kontrolle).
Nutzung der adeschale
Wenn Sie den Em fänger mit handelsüblichen NiMH-Akkuzellen (550
mAh) betreiben möchten, können Sie zum Aufladen die im Lieferumfang
enthaltene Ladeschale nutzen.
Achtung: Stellen Sie den Empfänger keinesfalls in die adeschale,
wenn Sie das Gerät mit Alkaline-Batterien (= nicht wiederauflad-
baren Zellen) bestückt haben: es besteht Explosionsgefahr!
Nutzen Sie die adeschale nur, wenn sich aufladbare Akkuzellen
im Gerät befinden!
Stecken Sie das Steckernetzteil in eine Steckdose (230 V/50 Hz) und
verbinden Sie den Stecker mit der DC IN-Buchse der Ladeschale.
Stellen Sie nun den Em fänger mit 3 ordnungsgemäß eingelegten
NiMH-Akkuzellen (550 mA) in die Ladeschale.
Die Akkuzellen werden geladen, die Ladekontroll-LED leuchtet rot.
Nach Beendigung des Ladevorgangs schaltet die Ladekontroll-LED
auf grün.
Entnehmen Sie dann den Em fänger aus der Ladeschale belassen
Sie das Gerät keinesfalls länger als 36 Std. in der Ladeschale!
Hinweis: Laden Sie die Akkuzellen erst dann erneut, wenn der Batterie-
leer-Alarm erscheint (siehe Abschnitt Batterie-leer-Anzeige).
Entfernen Sie die Akkuzellen aus dem Em fänger, wenn Sie ihn über
einen längeren Zeitraum nicht benutzen.
10

Fehlersuche
Keine Funktion! Über rüfen Sie die Stromversorgung (Netzteil/
Batterien) bei Baby- und Elterngerät.
Keine Übertragung! Über rüfen Sie die Kanaleinstellung bei Baby-
und Elterngerät.
Störgeräusche beim Empfang! Wechseln Sie beim Baby- und
Elterngerät den Kanal.
Verringern Sie die Entfernung zwischen Baby- und Elterngerät.
Pfeifton (Rückkopplung)! Vergrößern Sie die Entfernung zwischen
Baby- und Elterngerät.
Verringern Sie die Lautstärke am Elterngerät.
Pflegehinweise
Schützen Sie Ihr stabo Babymonitor 400 vor Hitze, Feuchtigkeit, Staub
und starken Erschütterungen.
Reinigen Sie die Geräte nur mit einem trockenen, weichen, fusselfreien
Tuch. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel.
Halten Sie die Batteriekontakte sauber. Entfernen Sie Batterien bzw.
Akkuzellen aus dem Gerät, wenn Sie es über einen längeren Zeitraum
nicht nutzen.
Entsorgungshinweise
Leere Batterien/defekte Akkuzellen gehören nicht in den Hausmüll.
Geben Sie sie (nur völlig entleert) in den ents rechenden Sammelstellen
im Handel ab.
Geben Sie auch verbrauchte/defekte Geräte nicht in den Hausmüll,
sondern liefern Sie sie bei Ihrem kommunalen Entsorger bzw. s ezi-
ellen Elektronikschrott-Sammelstellen ab.
Technische Daten
Frequenz 40.665 ~ 40.695 MHz
Kanäle 2
S annungsversorgung Netzteil: DC 6 V/ 200 mA oder
3 x Alkaline-Batterien Ty AAA
Reichweite bis 300 m (bei freier Sicht)
Abmessungen 98 x 62 x 30 mm
Gewicht 83 g
11

Important information
Babymonitor 400 is not only an ideal device that allows you to hear
your baby wherever you are (e.g. in the garden, on the terrace etc.),
but it can also be used for monitoring the elderly etc. This wireless
device is com act in size and equi ed with combined-code technology.
Please note that the o eration distance is as far as a roximately 300
meters o en area in o timal conditions.
Babymonitor 400 is designed only to monitor the sound of child. It
should not be considered as a substitute for arents su ervision!
Neither is it designed to be used as a medical monitor.
Security instructions
Do not use the charger base if you operate the receiver with non
rechargeable batteries (risk of explosion)! Do not o erate this unit
with other ty es of AC ada tor exce t for the ones rovided together
with Babymonitor 400.
For indoor use only! Protect your Babymonitor 400 against humidity,
dust, extreme heat, direct sunlight and shock. Do not let water/liquids
get inside the devices.
Keep away from children! Avoid that children are laying with the
units or accessories. Place the transmitter out of reach of the baby!
Do not use in hospitals! Radio transmission may disturb medical
devices.
Do not open the housing of Babymonitor 400! This roduct contains
no user serviceable arts inside. If servicing is needed return the unit
to an authorized dealer or a roved service center.
Make sure your local ower su ly voltage corres onds to the voltage
indicated on the AC ada tors (230 V/50 Hz). Disconnect the AC ada tor
in case of failure/damage!
Scope of supply
1 Transmitter (Baby Unit)
1 Receiver (Parent Unit)
1 Charger Base (for Receiver)
2 Power Ada tors
1 User Manual (German/English)
12

13
Controls transmitter (baby unit)
1. Telesco ic antenna
2. LC-Dis lay
3. Sensitivity button
4. channel selector (OFF/A/B)
5. Power LED (green LED)
6. Micro hone
7. Belt cli
8. 6 V DC Jack
9. Battery com artment
A
U
S
A
B
E
m
f
i
n
d
l
i
c
h
k
e
i
t
LCD
Babymonitor 400
Baby
7
8
9
1
2
3
4
5
6

14
Controls receiver (parent unit)
1. Telesco ic antenna
2. Signal level indicator (4 red LED)
3. out of range LED (green LED)
4. LC-Dis lay
5. Volume button
6. channel selector (OFF/A/B)
Controls charging base (receiver)
L
a
u
t
s
t
ä
r
k
e
A
U
S
A
B
LCD
Babymonitor 400
1
2
4
5
6
7
8
39
10
11
6 V DC Jack
Power LED
red LED: charging
green LED: charging finished
7. Power LED (green LED)
8. S eaker
9. Belt cli
10. 6 V DC Jack
11. Battery com artment

15
CD icon explanation
CD Icon
slee ing baby face
baby eyes blinking
crying baby face
baby face blinking
battery icon flashing
Transmitter
Aktive mode
(normal o eration)
Standby mode
(no sound being received)
Channel A
Channel B
Baby room
tem erature
Normal battery su ly
Low battery
Receiver
noise mode
(loud voice being received)
Standby mode
(no sound being received)
Aktive mode
(normal o eration)
Channel A
Channel B
Out of range
Normal battery su ly
Low battery

16
Features
2 channels, 40 MHz
Sensitivity and volume level adjustable
Dis lay of room tem erature on baby unit
Clear and easy-to-view dis lay of all im ortant functions
Out of range indicator
Dis lay of battery level
Starting up the transmitter
Power supply
You may use the AC ada tor (6 V/200 mA) or 3 alkaline batteries (ty e
AAA) to o erate the transmitter.
Power supply with AC adaptor
Make sure that the AC ada tor in ut voltage is the same as the AC
outlet voltage (230 V/50 Hz). Insert the ada tor into the outlet and
connect the lug to the DC IN-jack (8).
Power supply with batteries
O en the cover of the battery com artment (9) on the back of the
housing.
Insert 3 alkaline batteries into the battery com artment. Observe the
olarity markings.
Close the battery com artment.
Turning on/off
Turn the transmitter on/off by ushing the channel selector (4). To turn
on choose either channel A or channel B. The green ower LED will
light.
Note: Always switch the channel selectors of both units to the same
osition (both A or both B)!
Sensitivity
Adjust the sensitivity of the micro hone with the sensitivity button(3):
Button on the right side (high sensitivity): also gentle noises will be
transmitted
Button on the left side (low sensitivity): only loud noises will be
transmitted.

17
Stand by mode
If the transmitter does not receive any noise it will turn to stand by
mode automatically. The blue backlight turns off and the is shown
on the LC dis lay.
ow battery indicator
If the battery level is low the symbol flashes on the LC dis lay.
Insert new batteries or connect the unit to the AC ada tor.
Room Temperature
The current room tem erature is dis layed on the LC dis lay of the
transmitter.
Antenna
Pull out the telesco ic antenna for best transmission.
Starting up the receiver
Power supply
You may use the AC ada tor (6 V/200 mA), 3 alkaline batteries (ty e
AAA) or 3 rechargeable NiMH batteries (550 mAh) to o erate the
receiver.
Note: Do always use batteries of the same ty e. Never mix batteries
of different ca acity or rechargeable and non rechargeable batteries!
You may use the charger base to charge rechargeable batteries (see
use of charger base).
Attention: Do only use the charger base if rechargeable batteries
are inserted, otherwise there is the risk of explosion!
Power supply with AC adaptor
Make sure that the AC ada tor in ut voltage is the same as the AC
outlet voltage (230 V/50 Hz). Insert the ada tor into the outlet and
connect the lug to the DC IN-jack (10).
Power supply with batteries or rechargeable batteries
O en the cover of the battery com artment (11) on the back of the
housing.
Insert 3 alkaline batteries or rechargeable batteries into the battery
com artment. Observe the olarity markings.
Close the battery com artment.

18
Turning on/off
Turn the receiver on/off by ushing the channel selector (6). To turn
on choose either channel A or channel B. The green ower LED will
light.
Note: Always switch the channel selectors of both units to the same
osition (both A or both B)!
Volume level
Adjust the volume level with the volume button(5):
Button on the right side: volume high
Button on the left side: volume low.
Signal level indicator
The signal strength is indicated by 4 red LED:
One red LED lights u : gentle noise received
Four red LED light u : loud noise received.
Stand by mode
If the receiver does not receive any signal from the transmitter it will
turn to stand by mode automatically. The is shown on the LC dis lay.
Range control
The range control is automatically activated when turning on the devices.
If the receiver gets out of range or the transmitter is off and there is
no signal for about 5 sec. the green LED (3) lights u and the
flashes.
ow battery indicator
If the battery level is low the symbol flashes on the LC dis lay.
Insert new batteries res ectively charge the rechargeable batteries or
connect the unit to the AC ada tor.
Antenna
Pull out the telesco ic antenna for best transmission.
Check of radio reception
The o eration distance of Babymonitor 400 is a roximately 300
meters (in o en area).
But, the range of radio sets de ends on many factors, above all the
environment in which the transmission takes lace is essential. Each
obstacle (e.g. wall, reinforced concrete floor) reduces the range.
Note: Make sure that transmitter and receiver are functioning ro erly

19
and are within o erating range. Use e.g. a ortable radio to check if
the transmission between transmitter and receiver is sufficient. Also
check the range. If you leave the range the Out of range icon is
dis layed.
Use of the charger base
If you o erate the receiver with standard NiMH rechargeable batteries
(550 mAh) you may use the charger base to charge them.
Attention: Do only use the charger base if rechargeable batteries
are inserted, otherwise there is the risk of explosion!
Make sure that the AC ada tor in ut voltage is the same as the AC
outlet voltage (230 V/50 Hz). Insert the ada tor into the outlet and
connect the lug to the DC IN-jack of the charger base.
Insert 3 AAA rechargeable batteries into the battery com artment of
the receiver and lace the unit into the base.
The charging rocedure starts, the red LED on the base lights u .
Remove the receiver from the charger base at the time when the red
charging LED will switch to green. Remove the unit at the latest after
36 hours!
Remove the batteries of the receiver if you do not use it for a longer
eriod and un lug the AC ada tors.

20
Troubleshooting guide
Incident
Cause
How to resolve?
Distorted reproduction or electrostatic noise or receiver does not
receive any sound with Out of Range Indicator (symbol on CD
display)
Either transmittter or receiver is switched off.
Check that both units are switched on.
he battery is low in power (symbol on LCD display).
Check if the battery ower is full or if the battery is laced in the right
+ / - osition or the battery contacts are dirty/rusty. If ower is low,
insert new batteries or use the AC ada tor and connect to the unit.
Receiver is out of the desired range from transmittter (symbol on LCD
display on receiver).
Place receiver closer to transmittter.
Wrong channel
Switch the channel selector of both units to the same osition (A or B).
Other disturbances from nearby home appliances such as cordless
phone, computer & cellular phone etc.
Identify the source of the interference and move it away from the units.
Receiver does not receive any sound with no out-of-range warning
ransmittter transmits no sounds.
Transmittter receives no sounds, and receiver and transmittter go in
standby mode.
Baby might be too far away from transmittter.
Place transmittter closer to the baby.
ransmittter is set in Low Sensitivity Level.
Change the Sensitivity Level to HIGH (Refer to Sensitivity)
oud whistling sound or hissing or whistling noise.
Caused by feedback from receiver that both units are placed too closely
to each other.
Increase the distance between transmittter and receiver or reduce the
volume on receiver.
Table of contents
Languages:
Other stabo Baby Monitor manuals