stabo multifon digi 51255 User manual

Wichtig
Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts alle Bedienhinweise aufmerksam und vollständig durch.
Bewahren Sie diese Anleitung sorgfältig auf, sie enthält wichtige Betriebshinweise.
Important
Please read this booklet carefull to make ourself familiar with the various functions of our
stabo multifon digi.
Art.-Nr. 51055
Bedienungsanleitung
User manual
multifon digi
digitales Funk-Überwachungssystem
digital wireless monitoring system
Farbe
color
Nachtsicht
night vision

2
Lieferumfang:
Kamera mit integriertem Sender
Monitor mit integriertem Empfänger
Ladeschale für Monitor
Li-Ionen-Akkupack (7,4 V / 950 mAh, im Monitor montiert)
2 Steckernetzteile (9 V DC / 600 mA für Kamera, 9 V DC/1200 mA für Monitor)
AV (Audio/Video)-Kabel
Bedienungsanleitung (deutsch/englisch)
Bitte überprüfen Sie den Packungsinhalt auf Vollständigkeit.
Allgemein
Prüfen Sie vor der Benutzung der Geräte, ob äußerliche Beschädigungen vorliegen. In diesem
Fall nehmen Sie das Produkt nicht in Betrieb, sondern setzen sich umgehend mit Ihrem Fachhändler
in Verbindung.
Warn- und Sicherheits-Hin eise
Nur für die Nutzung in geschlossenen Räumen! Ihr stabo Multifon digi ist ausschließlich für
den Betrieb in geschlossenen Räumen vorgesehen, setzen Sie die Geräte keinesfalls den
Witterungseinflüssen im Freien aus.
Feuchte und/oder staubige Räume meiden! Betreiben Sie Ihr stabo Multifon digi nicht in feuchten
oder besonders staubigen Räumen (z. B. Badezimmer, Tischlerei). Die empfindlichen elektronischen
Geräte könnten sonst Schaden nehmen.
Vor Vibrationen und Erschütterungen schützen! Stellen Sie Ihr stabo Multifon digi nur auf
kippsicheren, ebenen Unterlagen auf. Schützen Sie die Geräte vor Stürzen, Erschütterungen und
starken Vibrationen.
Niemals bei Ge itter benutzen! Benutzen Sie die Geräte niemals bei Gewitter! Trennen Sie
sie bei heranziehendem Gewitter bzw. bei Abwesenheit vom Stromnetz!
Nicht in Kinderhände! Verhindern Sie, dass Kinder mit den Geräten, Zubehörteilen oder Ver-
packungsmaterial spielen.
Nicht im Krankenhaus oder vergleichbaren Einrichtungen benutzen! Ihr stabo Multifon digi
erzeugt Funkwellen, die u. U. Geräte im Krankenhaus beeinträchtigen können. Klären Sie ggf.
mit dem verantwortlichen Personal, ob Sie Ihr stabo Multifon digi dort nutzen können.
Nicht öffnen keine Veränderungen vornehmen! Öffnen Sie niemals Ihr stabo Multifon digi
und nehmen Sie keine Veränderungen vor - sonst entfallen Garantie und möglicherweise auch
die Gerätezulassung! Lassen Sie das Gerät nur von fachkundigen Personen reparieren.
Bei beschädigtem Gehäuse Netzstecker ziehen! Ist das Gehäuse Ihres stabo Multifon digi
beschädigt, trennen Sie das Gerät sofort vom Stromnetz (bei Netzteil-Betrieb).
Beachten Sie, dass die Überwachung per Funkgerät zwar die Betreuung eines Kindes erleichtern,
jedoch nie die persönliche Aufsicht ersetzen kann!
Werfen Sie Akkupacks/Batterien nie ins Feuer! Schließen Sie die Kontakte des Akkupacks
niemals kurz!

Bedienelemente und Anschlüsse des Monitors
Funktion der Tasten am Monitor
MENU-Taste: Öffnen/Verlassen des Haupt-Menüs
Navigations-/OK-Taste: Im Arbeitsmodus: V+ / V-/ Erhöhen/Verringern der Lautstärke
Taste A: Automatisches Umschalten zwischen den verfügbaren Kameras
Taste M: Manuelles Umschalten zwischen den verfügbaren Kameras
Im Menümodus: V+/V- / und A/M / zum Navigieren im S stemmenü
OK-Taste: Bestätigen der Auswahl im S stemmenü
SCAN-Taste: Das LC-Displa wird ausgeschaltet, der Monitor scannt kontinuierlich alle verfügbaren
Kameras
PAIR-Taste: Zum Pairing/Koppeln weiterer (optionaler) Kameras am Monitor
NACHTLICHT-Taste: Ein-/Ausschalten des Nachtlichts an der Kamera (Lampens mbol im Displa )
ALARM +/- Taste: Erhöhen/Verringern der Lautstärke des Alarmtons
POWER-Taste: Ein-/ Ausschalten des Monitors
AV (Audio/Video)-Ausgangsbuchse: zum Anschluß des Monitors an einen Fernseher/Video-/
DVD-Recorder (Aufnahme) mit dem im Lieferumfang enthaltenen AV-Kabel
3
2
3
1
4
5
6
7
8
9
10
11 12
13
1. Antenne
2. Betriebsanzeige: grüne LED
Audio-Signalstärke: vier rote LEDs
3. LC-Displa (TFT)
4. MENU-Taste
5. V+/V- A/M OK-Tasten
6. SCAN-Taste
7. Lautsprecher
8. Gürtelclip
9. Standfuß
10. PAIR-Taste
11. NACHTLICHT-Taste
12. ALARM +/- Taste
13. POWER-Taste
14. AV-Ausgangsbuchse
15. 9 V DC IN: Buchse für das Steckernetzteil
14 15

4
Bedienelemente und Anschlüsse der Kamera
Funktion der Tasten an der Kamera
NACHTLICHT-Taste: Ein-/Ausschalten des Nachtlichts (Lampens mbol im Displa )
PAIR-Taste: Koppeln zusätzlicher (optionaler) Kamera/s mit dem Monitor
ALARMTON- Regler: Regler für die Ansprechempfindlichkeit des Alarmtons
Achtung: In Position OFF ist die Alarmton-Funktion ausgeschaltet
ON/OFF-Schalter: Ein-/ Ausschalten der Kamera
Anschlüsse der Ladeschale des Monitors
16. AV(Audio/ Video)-Ausgangsbuchse: Buchse, über die der Monitor mit dem im Lieferumfang
enthaltenen AV-Kabel mit einem Fernseher/Video-/DVD-Recorder (Aufnahme) verbunden
werden kann
17. 9 V DC IN: Buchse für das Steckernetzteil OUTPUT 9 V DC/ 1200 mA
1. Antenne
2. Objektiv und Abdeckung Infrarot LEDs
3. ON/OFF-Schalter
4. Mikrofon
5. NACHTLICHT-Taste
6. ALARMTON-Regler
7. 9 V DC IN: Buchse für das Steckernetzteil
8. PAIR-Taste
1
2
3
4
5
6
78
16 17

5
Installation der Kamera
Die Kamera wird über das 9 V-Steckernetzteil, mit Batterien (4 x AA Alkalinebatterien, nicht im
Lieferumfang enthalten) oder einen optional erhältlichen Akkupack betrieben.
Hin eis: Sie können bis zu 4 Kameras (Zusatzkameras optional erhältlich) an einem Monitor
betreiben. Die zusätzlichen Kameras müssen dazu mit dem Monitor gekoppelt werden (siehe
Abschnitt Pairing/Koppeln).
Hin eise zum Aufstellen und Befestigen der Kamera:
Stellen Sie die Kamera auf eine kippsichere, ebene Unterlage. Die Kamera darf weder Feuchtigkeit/
Nässe noch übermäßigem Staub oder starken Vibrationen ausgesetzt sein.
Richten Sie das Objektiv auf den Überwachungsbereich und stellen Sie durch Drehen des
Objektivkopfes den optimalen Winkel ein.
Vermeiden direkte Sonneneinstrahlung oder starke Lichtquellen.
Wandmontage der Kamera
Die Kamera ist auch für eine Befestigung an der Wand geeignet.
Verwenden Sie zwei für die Beschaffenheit des Untergrunds ge-
eignete Schrauben. Achten Sie bei der Wahl der Schrauben auch
darauf, dass die Schraubenköpfe durch die Vorbohrungen (A) im
Kamerafuß passen!
Achtung: Befestigen Sie die Kamera am geplanten Montageort
zunächst provisorisch und überprüfen Sie Ausrichtung, Blickwinkel
und Übertragungsqualität. Optimieren Sie bei Bedarf die Position
und bohren erst dann die zwei Löcher für die Befestigungsschrauben.
Befestigen Sie die beiden Schrauben, setzen Sie den Kamerafuß
auf die Schrauben und ziehen Sie die Kamera leicht nach unten,
um sie zu sichern.
Richten Sie abschließend das Objektiv auf den Überwachungsbereich
und stellen Sie durch Drehen des Objektivkopfes den optimalen
Winkel ein.
Einlegen von Batterien
Öffnen Sie die Abdeckung des Batteriefachs an der Unterseite der Kamera.
Legen Sie 4 Alkalinebatterien (AA) ein - beachten Sie dabei die Plus-/Minus-Zeichen im Batteriefach!
Schließen Sie die Abdeckung wieder.
Hin eis: Mischen Sie niemals alte und neue Batterien oder Zellen verschiedenen T ps!
Entfernen Sie die Batterien aus der Kamera, wenn Sie diese längere Zeit nicht nutzen.
Akkupack (optionales Zubehör) laden
Öffnen Sie die Abdeckung des Batteriefachs an der Unterseite der Kamera.
Legen Sie den als optionales Zubehör erhältlichen Akkupack ein. Schließen Sie die Abdeckung
wieder. Stecken Sie das mit OUTPUT 9 V DC / 600 mA gekennzeichnete Steckernetzteil in eine
Steckdose und verbinden Sie den Stecker mit der 9 V DC IN-Buchse der Kamera. Die seitliche
Ladekontroll-LED am Kamerafuß leuchtet rot. Nach Beendigung des Ladevorganges schaltet die
Ladekontroll-LED auf grün.
A

6
Batterie leer-Warnung
Sind die Batterien verbraucht oder ist die Kapazität des Akkupacks erschöpft beginnt die grüne
LED (Betriebsanzeige) zu blinken. Nach einer Weile schaltet sich die Kamera ab. Ersetzen Sie
die Batterien bzw. laden Sie den Akkupack oder schließen das Steckernetzteil an.
Anschließen des Steckernetzteils
Verwenden Sie für die Kamera das mit OUTPUT 9 V DC/ 600 mA gekennzeichnete Steckernetzteil.
Stecken Sie das Steckernetzteil in eine Steckdose und verbinden Sie den Stecker mit der 9 V
DC IN-Buchse der Kamera.
Inbetriebnahme der Kamera
Schieben Sie den Ein-/Ausschalter auf ON, die LED (Betriebsanzeige) unterhalb des Schalters
leuchtet grün.
Zum Ausschalten schieben Sie den Ein-/Ausschalter auf OFF, die LED (Betriebsanzeige) erlischt.
Nachtsichtfunktion
Bei schlechten Lichtverhältnissen aktiviert der Lichtsensor in der Gehäuserückwand automatisch
die Nachtsichtfunktion. Acht Hochleistungs-Infrarot-LEDs an der Kamera ermöglichen dabei eine
Bildübertragung auch aus abgedunkelten Räumen (Sichtweite bis ca. 3 m), das empfangene
Monitorbild ist dann schwarz/weiß.
Vorbereitung zum Betrieb des Monitors
Der Monitor kann über den integrierten Li-Ionen Akkupack mobil oder über das 9 V-Steckernetzteil
bzw. in der Ladeschale stationär betrieben werden.
Hin eis: Wenn Sie den Monitor mobil nutzen möchten muss der Li-Ionen Akkupack zunächst
geladen werden!
Anschließen des Steckernetzteils und Laden des Akkupacks
Verwenden Sie für den Monitor das mit OUTPUT 9 V DC/1200 mA gekennzeichnete Steckernetzteil.
Stecken Sie das Steckernetzteil in eine Steckdose und verbinden Sie den Stecker mit der 9 V
DC IN-Buchse des Monitors: der integrierte Li-Ionen Akkupack wird nun geladen. Die seitliche
Ladekontroll- LED am Monitor leuchtet dabei rot, nach Beendigung des Ladevorganges schaltet
die Ladekontroll-LED auf grün.
Ladeschale für den Monitor
Verwenden Sie für die Ladeschale das mit OUTPUT 9 V DC/ 1200 mA gekennzeichnete
Steckernetzteil. Stecken Sie das Steckernetzteil in eine Steckdose und verbinden Sie den Stecker
mit der 9 V DC IN-Buchse der Ladeschale, die LED (Betriebsanzeige) leuchtet grün. Stellen Sie
nun den Monitor in die Ladeschale: der integrierte Li-Ionen Akkupack wird automatisch geladen,
Sie können den Monitor gleichzeitig betreiben. Die seitliche Ladekontroll-LED am Monitor leuchtet
rot. Nach Beendigung des Ladevorgangs schaltet die Ladekontroll-LED auf grün.
Hin eis: Die Ladeschale verfügt über eine AV-Ausgangsbuchse. Über das im Lieferumfang
enthaltene AV-Kabel lässt sich der Monitor über die Ladeschale mit einem Fernseher/Video-/DVD-
Recorder verbinden.
Inbetriebnahme des Monitors
Um den Monitor einzuschalten drücken Sie die POWER Taste. Die LED (Betriebsanzeige) leuchtet
grün und im Displa erscheint kurz der Schriftzug DIGITAL MONITOR.
Um den Monitor auszuschalten drücken Sie erneut die POWER Taste. Die LED (Betriebsanzeige)
erlischt.

7
Automatische Herstellung der Verbindung z ischen Monitor und Kamera
Die Funkverbindung zwischen Kamera und Monitor wird automatisch hergestellt, sobald beide
Geräte eingeschaltet sind und sich innerhalb des Reichweitenradius befinden: das Displa des
Monitors zeigt dann das aufgenommene Bild der Kamera.
Hinweis: Optionale Zusatzkameras müssen zuerst mit dem Monitor gekoppelt werden (siehe
Pairing-Menü/Koppeln).
Anzeige im LC-Display
Die Stärke des Empfangssignals der Kamera wird im Monitor als Balkendiagramm dargestellt.
Signalstärke Anzeige Warnung
Optimal -
Gut -
Annehmbar Schwaches Signal
Schlecht Sehr schwaches Signal
Kein Signal Kein Signal
Sch aches-/Kein Signal-Warnung: Wenn der Abstand zwischen Kamera und Monitor zu groß
wird erscheint im Displa eine Warnmeldung:
LOW SIGNAL: das Kamerabild wird noch übertragen, die Signalstärke beträgt jedoch nur noch
ein oder zwei Balken, die Reichweitengrenze ist erreicht.
NO SIGNAL: Die Reichweitengrenze ist überschritten (oder die Kamera ausgeschaltet), eine
Bildübertragung ist nicht mehr möglich. Verringern Sie den Abstand zwischen Kamera und Monitor
(bzw. schalten Sie die Kamera ein).
Kanal-Anzeige
Das Displa zeigt die aktuelle Kamera-Nummer (Cam1) an.
Beim Einsatz mehrerer Kameras können Sie durch Drücken der M-Taste zwischen den verfügbaren
Kameras umschalten, für einen automatischen Wechsel drücken Sie die A-Taste (AUTO).
Lautstärke einstellen
Durch Drücken der Tasten V+ (lauter) oder V- (leiser) lässt sich die Lautstärke in 5 Stufen ändern.
Die eingestellte Lautstärke wird als Balkendiagramm im Displa angezeigt. Nach 10 Sek. erlischt
die Anzeige.
Alarmton-Funktion
Um das LC-Displa nicht ständig im Blick behalten zu müssen können Sie sich über die Alarmton-
Funktion Geräusche im Überwachungsbereich am Monitor akustisch melden lassen. Wenn diese
Funktion aktiviert ist und ein Geräusch vom Mikrofon der Kamera aufgenommen wird, welches
über der eingestellten Ansprechempfindlichkeit liegt, so ertönt ein sich mehrmals wiederholender
Alarmton. Die Ansprechempfindlichkeit des Mikrofons ist über einen an der Seite der Kamera
befindlichen Regler (s.S. 4 (6)) einstellbar.
AV-Anschlußbuchse
Über das im Lieferumfang enthaltene AV-Kabel wird der Monitor über die Ladeschale mit einem
Fernseher oder einem Video-/DVD-Recorder (für Aufnahme) verbunden. Stecken Sie dazu den
3,5 mm Klinkenstecker in die AV-Buchse der Ladeschale und die Cinchstecker in die dafür vor-
gesehenen Buchsen von Fernseher bzw. Videorekorder. Das LC-Displa des Monitors wird
während der Verbindung abgeschaltet.
Wird die Verbindung unterbrochen (Entfernen des 3,5 mm Klinkensteckers aus der Ausgangsbuchse)
wird das LC-Displa wieder eingeschaltet.
Achtung: Die AV-Funktion wird nur aktiviert, wenn das Steckernetzteil angeschlossen ist!

8
Scan-Funktion
Beim Einsatz mehrerer Kameras prüft der Monitor dabei im regelmäßigen Wechsel, ob auf einem
der Kanäle (bei einer der Kameras) ein Signal anliegt.
Achtung: Aktivieren Sie zuerst bei allen Kameras die Alarmton-Funktion!
Durch Druck auf die SCAN Taste aktivieren Sie die Scan-Funktion: das LC-Displa wird aus-
geschaltet und der Monitor scannt kontinuierlich alle verfügbaren Kameras. Empfängt eine der
Kameras ein Geräusch, welches über der eingestellten Alarmton-Empfindlichkeit liegt, wird der
Monitor aktiviert und das Bild dieser Kamera für ca. 8 Sek. angezeigt. Danach wird das LC-Displa
wieder ausgeschaltet und der Scan-Vorgang wird fortgesetzt.
Zum Ausschalten der Scan-Funktion drücken Sie eine beliebige Taste (außer der OK Taste).
Haupt-Menü
Zum Aufrufen des Hauptmenüs drücken Sie die MENU Taste. Mit den s/t Tasten können Sie
die einzelnen Untermenüs anwählen.
Es stehen vier Untermenüs zur Verfügung:
PAIRING: Koppeln einer Zusatzkamera an den Monitor
EV: Einstellen des Belichtungslevels der Kamera
POWER SAVING: Schaltet den Monitor auf Energie-
sparmodus-Modus
SETTING: Einstellen der AV-Ausgang-Optionen und
Zurücksetzen des Monitors auf Werkseinstellung
Pairing-Menü (Koppeln)
Wenn Sie mehrere Kameras an einem Monitor betreiben wollen müssen Sie die Zusatzkamera/s
mit dem Monitor koppeln.
Schalten Sie dazu Kamera und Monitor ein.
Weisen Sie der zusätzlichen Kamera zunächst einen
Kanal zu: öffnen Sie mit der MENU-Taste das Haupt-
menü, wählen mit den -Tasten das Untermenü
PAIRING aus und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Wählen Sie nun mit den -Tasten den Kanal aus,
den Sie dieser Kamera zuweisen wollen, und bestätigen
mit der OK-Taste.
Drücken Sie nun mit der Spitze eines Stifts oder mit
einer Büroklammer die PAIR-Taste (10) des Monitors
(auf der Unterseite).
Im Displa erscheint die Aufforderung, innerhalb der
nächsten 30 Sek. die PAIR-Taste (8) der Kamera (auf
der Rückseite unterhalb der Halterung) zu drücken.
Mit dem Drücken der PAIR-Taste an der Kamera erfolgt
die automatische Koppelung und das Kamerabild er-
scheint im Monitor.
Sollten Sie die PAIR-Taste der Kamera nicht innerhalb
von 30 Sek. gedrückt haben, wird der Monitor in den
Normalmodus zurückgesetzt, die Koppelung der Zu-
satzkamera erfolgt nicht.
Hin eis: Weitere Kameras (bis insgesamt 4) koppeln Sie ebenfalls entsprechend dieser Schritte.

EV-Menü (Belichtung)
In diesem Menü können Sie die Lichtstärke der Kamera
ändern.
Öffnen Sie mit der MENU-Taste das Hauptmenü, wählen
Sie mit den -Tasten das Untermenü EV aus und
bestätigen mit der OK-Taste. Mit den -Tasten
können Sie nun die Belichtung verändern (nach links
dunkler, nach rechts heller). Bestätigen Sie Ihre Änderung
mit der OK-Taste und drücken anschließend die MENU-
Taste, um das Hauptmenü zu verlassen.
Po er Saving Menü
Um den Stromverbrauch des Monitors zu senken und
damit die Standzeit des Li-Ionen Akkupacks zu erhöhen
lässt sich das LC-Displa nach einer zuvor festgelegten
Zeit ausschalten.
Bei aktivierter Power Saving-Funktion kann das LC-
Displa durch Druck auf eine beliebige Taste (außer
OK-Taste) oder durch Geräuschaktivierung wieder
eingeschaltet werden.
Wenn Sie das LC-Displa durch Drücken einer beliebigen
Taste wieder aktivieren wird das Kamerabild für die
zuvor festgelegte Zeit angezeigt, dann schaltet die Power Saving-Funktion das Displa erneut
ab.
Für die Displa -Aktivierung durch Geräusche im Überwachungsbereich muss zuvor die Funktion
Alarmton eingeschaltet werden (siehe Abschnitt Alarmton-Funktion). Nimmt das Mikrofon der
Kamera ein entsprechendes Geräusch (je nach eingestellter Ansprechempfindlichkeit) auf, so
wird für ca. 8 Sek. das LC-Displa eingeschaltet und das Kamerabild angezeigt. Danach schaltet
die Power Saving-Funktion das Displa erneut ab.
Legen Sie im Power Saving-Menü fest, nach wie vielen Minuten das LC-Displa abschalten soll:
Öffnen Sie mit der MENU-Taste das Hauptmenü, wählen Sie mit den -Tasten das Untermenü
Power Saving und bestätigen Sie mit der OK-Taste. Wählen Sie mit den -Tasten die Abschalt-
Zeit (1, 2, 5 o. 10 Min.) aus und bestätigen Sie mit der OK-Taste. Drücken Sie die MENU-Taste,
um das Hauptmenü verlassen.
Um die Power Saving-Funktion auszuschalten wählen Sie im Power Saving-Menü Cancel und
bestätigen Sie mit der OK-Taste. Drücken Sie die MENU-Taste, um das Hauptmenü verlassen.
Setting Menü
A/V Out Menü: hier können Sie die Bild-Auflösung des
auf den Fernseher/Videorecorder übertragenen Kame-
rabildes ändern.
Öffnen Sie mit der MENU-Taste das Hauptmenü, wählen
Sie mit den - und -Tasten das Untermenü
Setting und bestätigen Sie mit der OK-Taste. Mit den
-Tasten wählen Sie nun den Menüpunkt A/V Out
und bestätigen mit der OK-Taste. Wählen Sie dann mit
den -Tasten Hig für hohe Auflösung oder Low
für niedrige Auflösung. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit
der OK-Taste. Verlassen Sie das Hauptmenü mit der
MENU-Taste.
9

10
Mit Default können Sie den Monitor auf Werkseinstellung zurückzusetzen.
Hin eis: Die Kameras bleiben dabei mit dem Monitor gekoppelt.
Öffnen Sie mit der MENU-Taste das Hauptmenü, wählen Sie mit den - und -Tasten
das Untermenü Setting und bestätigen Sie mit der OK-Taste. Mit den -Tasten wählen Sie
Default. Bestätigen Sie mit der OK-Taste. Wählen Sie mit den -Tasten Yes aus und bestätigen
Sie mit der OK-Taste. Verlassen Sie das Hauptmenü mit der MENU-Taste.
Pflegehin eise
Schützen Sie die Geräte vor Hitze (z.B. direkte Sonneneinstrahlung), Feuchtigkeit, Staub und
starken Erschütterungen.
Reinigen Sie die Geräte nur mit einem trockenen, weichen, fusselfreien Tuch. Verwenden Sie
keine aggressiven Reinigungsmittel.
Halten Sie die Batteriekontakte sauber. Entnehmen Sie die Batterien, wenn Sie die Geräte längere
Zeit nicht nutzen werden.
Entsorgungshin eise
Elektrische/elektronische Geräte und Batterien gehören nicht in den Hausmüll!
Bitte geben Sie gebrauchte/defekte Geräte sowie verbrauchte Batterien (nur völlig entleert) bei
den entsprechenden Sammelstellen (z. B. Ihres kommunalen Entsorgers) ab!
Fehlersuche
Problem
Überprüfung/Abhilfe
Kein Bild
Sind Monitor und Kamera eingeschaltet und leuchten beide LEDs (Betriebsanzeigen) grün?
Sind die Stecker der Steckernetzteile korrekt eingesteckt?
Bei Mobilbetrieb: Sind die Batterien korrekt in die Kamera eingelegt (Polung)?
Ist der Li-Ionen Akkupack des Monitors geladen?
Verringern Sie gegebenenfalls den Abstand zwischen Kamera und Monitor.
Das Bild ist rückläufig
Verringern Sie den Abstand zwischen Kamera und Monitor.
Optimieren Sie die Ausrichtung von Kamera und Monitor.
Zu leises oder kein Audiosignal
Positionieren Sie das Mikrofon der Kamera näher an der Geräuschquelle.
Rückkopplung
Kamera und Monitor stehen zu dicht aneinander: vergrößern Sie den Abstand.
Das Bild ist kabbelig
Die Geräte arbeiten mit einer geringeren Frame-Rate. Verringern Sie den Abstand zwischen
Kamera und Monitor. Entfernen Sie ggf. Hindernisse zwischen Kamera und Monitor.
Das Bild ist (bei Ver endung des AV- Ausgangs) auf einem großen Fernseher grobkörnig
Die Auflösung der Kamera ist VGA (680x480).
Nutzen Sie (falls vorhanden) die Funktion BiB (Bild im Bild) Ihres Fernsehers oder verwenden
Sie einen kleineren Bildschirm.

11
Technische Daten
Monitor
Frequenz 2.400 ~ 2.482 GHz
Daten Rate 1.5 Mbps
Empfindlichkeit - 81 dBm
Demodulation T pe GFSK mit FHSS
Bildauflösung H: 480 V: 240
Betrachtungs-Winkel H: 50° V: 50°
AV Ausgangs-Bildauflösung VGA 640x480 15FPS, QVGA 320x240 30FPS
Alarm Empfindlichkeit 80 dB +/- 10% (1M)
Betriebsspannung 9 V DC +/- 5%
Stromaufnahme 400 mA ohne Laden, 800 mA mit Laden
Maße (B x H x T) 75 x 145 x 30 mm
Gewicht 180 g (incl. LiIon-Akku)
Kamera
Frequenz 2.400 ~ 2.482 GHz
Daten Rate 1.5 Mbps
Modulation T pe GFSK mit FHSS
Maximale Reichweite 150 m bei freier Sicht
Bildsensor ¼ CMOS Farbe
Effektive Bildpunkte H:640 V:480
Bildauflösung/ Einzelbild-Rate H:640 V:480 / 30FPS max.
AES ON1/2000 !/20 sec.
automatischer Weißabgleich JA
Objektiv 4.9 mm / F2.8
Betrachtungs-Winkel (Diagonal) 60°
Min. Lichtstärke 2.5 LUX (IR OFF), 0 LUX (IR ON)
IR LED 8 LEDs
Betriebsspannung 9 V DC +/- 5%
Stromaufnahme 360 mA mit Nachtlicht, 300 mA ohne Nachtlicht
Maße (B x H x T) 80 x 110 x 60 mm
Gewicht 140 g

12
Package Content
Please note that the package should include the following:
Camera with integrated Transmitter
Monitor with integrated Receiver
Li Ionen batter pack (7,4 V / 950 mAh), mounted at monitor
Power Adaptor for Camera (9 V DC/ 0,6 A)
Power Adaptor for Monitor (9 V DC/ 1,2 A)
Charging cradle for receiver
AV (Audio/Video)-Cable
User Manual
If ou find an of the above missing, please contact our retailer.
Safety Instructions
Please observe the following precautions to prevent fire, personal injur and product damage:
Read Instructions:
All the safet and operating instructions should be read before the 2.4GHz Color LCD A/V Wireless
Monitor is operated.
Retain Instructions:
The safet and operating instructions should be retained for future reference.
Heed Warnings:
All warnings on the 2.4GHz Color LCD A/V Wireless Monitor and operating instructions should
be adhered to.
Follo Instructions:
All operating instructions should be followed.
Water and Moisture:
This product is designed for the indoor use onl . The unit should not be exposed to dripping or
splashing and that no objects filled with liquids, such as vases, shall be placed on the unit. The
item should not be used near water; for example, near a bath tub, wash bowl, kitchen sink, laundr
tub in a wet basement, of near a swimming pool, etc.
Ventilation:
The 2.4GHz Color LCD A/V Wireless Monitor should not be situated on a bed, sofa, rug, or similar
surface that ma block the ventilation openings, or placed in an enclosed installation, such as a
bookcase or cabinet that ma impede the flow of air through the ventilation openings.
Heat:
The 2.4GHz Color LCD A/V Monitor should be situated awa from heat sources such as radiators,
heat registers, stoves, or other appliances that produce heat. No naked flames sources, such as
lighted candles, should be placed on the apparatus.
Po er Source:
Besides batteries operated, the 2.4 GHz Color LCD A/V Monitor should be connected to a power
suppl onl of the t pe described in this operating instruction (AC/DC adaptors: 9V 500 mA Centre
Positive).
Cleaning:
Use a dr cotton cloth to keep the 2.4 GHz Color LCD A/V monitor free of dust. Do not use water!
Non-Use Periods:
Alwa s remove the batteries from the camera and the monitor batter packs or unplug the AC
adaptors from wall outlets during long periods of non-use.

13
Object and Liquid Entry:
Care should be taken so that objects do not fall into, and liquids are not spilled into the enclosure
through the openings.
Damage Requiring Services:
The 2.4 GHz Color LCD A/V monitor should be serviced b qualified service personnel when:
a. Objects have fallen or liquid has been spilled into the products; or
b. The units have been exposed to rain; or
c. The units do not appear to operate normall or exhibits a marked change in its performance;
or
d. The units have been dropped or the enclosure damaged.
Caution:
a. This product cannot replace responsible adult supervision of a child. You should personall
check our childs activit at regular intervals.
b. Never use this 2.4 GHz Color LCD A/V Wireless Monitor to a degree where our life or health
or the life or health of others or integrit of propert depends on its function! Manufacturer will
not accept an responsibilit or claim for death and injur of an person or lost and damage
of an propert due to malfunction or misuse of the product.
Battery:
a. Remove the batteries from the appliance when it is not used for long period and prior to disposal
of the appliance.
b. Keep batteries out of reach of children, do not throw them into fire, short circuit them or dismantle
them.
c. Immediatel see a doctor if a batter is swallowed.
d. If required, clean batter and appliance contacts prior to inserting batteries.
e. Never attempt to recharge non-rechargeable batteries. Risk of explosion!
f. Do not expose batteries to extreme conditions, e.g. on radiators. Increased risk of leakage!
g. Immediatel remove discharged batteries from the appliance. Increased risk of leakage!
h. If not observed, batteries could be discharged be ond their end voltage and leak. Immediatel
remove leaking batteries from the appliance. Caution: Risk of corrosion due to leaking batter
liquid!
i. Avoid contact with skin, e es and mucous membranes. In the event of contact with batter acid,
immediatel rinse the affected areas with plent of clear water and immediatel see a doctor.
Statement On Regulation
These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference in a
residential installation. This equipment generate, uses and can radiate radio frequenc energ
and if not installed and used in accordance with the instructions, ma cause harmful interference
to radio communications. However, there is no guarantee that interference will not occur in a
particular installation. If this equipment does cause harmful interference to radio or television
reception, which can be determined b turning the equipment off and on, the user is encouraged
to tr to correct the interference b one or more of the following measures:
lReorient or relocate the receiving antenna.
lIncrease the separation between the equipment and receiver.
lConnect the equipment into an outlet on a circuit different from that to which the receiver is
connected.
lConsult the dealer or an experienced radio/TV technician for help.
Operation with non-approved equipment or unshielded cables is likel to result in interference
to radio or TV reception. The user is cautioned that changes and modifications made to the
equipment without the approval of manufacturer could void the users authorit to operate this
equipment.

14
Monitor unit - controls
1. Receiver Antenna Receives & Sends signals to or from the Cameras*
2. Po er / Audio Level LEDs The Green LED indicates the Receiver Power is ON or OFF.
The Red LEDs indicate the Audio Levels (Low to High).
3. LCD Screen Displa s video from the Camera.
4. MENU Button Press to Access the Receiver Menu. Press the button again to exit.
5. Navigation Controls / OK Button Use the controls in Viewing Mode and Menu Modes:
Vie ing Mode: The following controls are used while watching live video from the camera:
o Press the UP/DOWN arrows to Increase or Decrease the volume.
o Press the LEFT arrow to view cameras* in automatic switching mode.
o Press the RIGHT arrow to manuall switch between cameras*.
Menu Mode: Use the UP/DOWN/LEFT/RIGHT / arrows to navigate in Menu
Mode. Press the OK Button to confirm the menu selection.
6. SCAN Button When the Scan button is pressed, the LCD Screen is turned off and the s stem
continuousl scans all available cameras while the monitor is dark. The SCAN feature can be
used for the following two reasons: (1) To prevent the user from being disturbed (i.e. when
sleeping) b the bright LCD screen, or (2) To conserve batter power. If audio is detected above
the preset audio trigger level on the Camera(s)*, the Receiver will beep and displa the triggered
Camera. The receiver will return to Scan mode about 5 seconds after the Alarm has completed.
Press an button except OK on the front panel of monitor will exit Scan Mode.
7. Speaker Produces the sound transmitted from the Cameras*.
8. Belt Clip / Wall Mount Use the belt clip to easil carr the Receiver with ou. Use the Mount
hole to hang the Receiver on a wall (using a screw not included).
9. Stand Flip the stand out to place the receiver on a flat surface (such as a table or countertop).
Alternativel , place the receiver in the Receiver Cradle.
2
3
1
4
5
6
7
8
9
10
11 12
13 14 15

15
10. Pair Button Press the Pair button when Pairing the Receiver with a Camera.
11. Night Light Button Press to remotel turn Night Light ON or OFF (for the camera currentl
being displa ed on the LCD Screen).
12. A Alarm +/-Button Press to increase or decrease the volume of the audio alarm.
13. Po er Button Press to turn the Receiver ON or OFF.
14. A/V Out Port (Optional Use) Connect the included A/V Cable to view video from the receiver
on a TV or Monitor, or record to a DVD Recorder or VCR. Alternativel , use the A/V Out port
on the Receiver Cradle.
NOTE: Using this feature ill turn off the LCD screen. The LCD screen ill turn back on
hen the A/V Cable is disconnected.
15. DC 9V Po er Input Connect the included DC 9V Power Adaptor to power the receiver and/or
charge the Receiver batter (when the receiver is not in the Cradle).
Camera unit - controls
1. Camera Antenna Receives & Sends signals to or from the Receiver
2. Lens / IR LED Cover Infrared LEDs provide viewing in no/low light conditions.
8. Camera ON/OFF S itch Turns the Camera ON or OFF.
4. Microphone Receives sounds for the area near the camera, and transmits sound from the
Camera to the Receiver.
5. Night Light S itch Press to turn the Light ON or OFF. Alternativel , press the Light button
on the Receiver to remotel turn the Camera Light ON or OFF.
6. Sound Alarm Trigger Adjust the Trigger to set the Sound Alarm sensitivit . The Receiver
will beep to alert the user when the sound is above a preset sound level. Adjust the side wheel
to Increase or Decrease the level.
7. DC 9V Po er Connect the DC 9V Power Adaptor to the Camera.
NOTE: The Camera can also be powered using 4 AA Batteries (not included) installed in the
base. If the Camera is plugged in with the AC Adaptor, the batteries will not be used. The
batteries are intended for short term, portable Camera use.
8. PAIR Button The pairing button is located on the back of the camera behind the stand mount.
* Additional cameras available as optional accessor .
1
2
3
4
5
6
78

Receiver Cradle Inputs
16. A/V Out Port Connect the included A/V Cable to view
the receiver picture (when docked) on a TV or Monitor, or
record to a DVD Recorder or VCR. (NOTE: The A/V output
function ill not ork if there is no po er cable con-
nected to the cradle. Onl one A/V out port should be used
at a time).
17. DC 9V Po er Input Connect the DC 9V Power Adaptor
(included) to the Receiver Cradle to power the receiver and/or
charge the Receiver (when docked).
NOTE: When the Receiver is docked, and the A/V Cable
is connected (po er cable as needs to be connected),
the LCD Screen on the receiver ill be blacked out. The
LCD screen ill turn back on hen the A/V Cable is disconnected.
Wireless Receiver Installation
Determine if ou will be using the Receiver Cradle, or connecting the cables directl to the receiver
before installation:
1. Place the Receiver Cradle or Receiver in a place that will have clear reception with our
camera(s).
2. Plug the AC adaptor power output cable into the 9V POWER input of the Cradle or Receiver
Plug the power plug into a wall outlet or surge protector.
3. Leave the receiver to charge for 6 hours prior to first time use so the built-in rechargeable
receiver batter is full charged. DO NOT remove the power cable from the receiver / from the
cradle during initial charging process. After initial charge, charge as required.
4. If ou wish to view the Receiver images on a larger screen, connect the included AV Cable to
the Cradle or Receiver, and connect the other end of the Cable to the Video IN (Yellow) and Audio
IN (White) ports on the TV, VCR or other viewing/recording device.
NOTE: the purpose of the AV output is for convenience only. When using ith large screen
TV/Monitor, the picture might be grainy as the camera limits video resolution to VGA
(640x480 pixels). This is not a product defect. For best performance use with TV/Monitor PIP
(Picture in Picture) function.
Check our TV/Monitor product manual to see if this feature is available on our TV/Monitor. This
allows ou to view TV or other video source and see video from the camera in a small window
on the same screen.
Camera Installation
Before ou install the camera, carefull plan where and how it will be positioned, and where ou
will route the cable that connects the camera to the power adaptor.
Before starting permanent installation, verif its performance b observing the image on the
receiver when camera is positioned in the same location/position where it will be permanentl
installed and the receiver is placed in the location where it will be used most of the time.
Installation Warnings:
Aim the Camera(s) to best optimize the viewing area: Select a location for the camera that provides
a clear view of the area ou want to monitor, which is free from dust, and is not in line-of-sight
to a strong light source or direct sunlight.
Avoid installing the cameras where there are thick walls, or obstructions between the Cameras
and the Receiver.
16
16 17

17
Night Vision
This camera has built-in IR LEDs, which provides the camera with the abilit to view images in
no/low light conditions. It is important to use the provided power adaptor (and not the Batteries)
when using the camera for prolonged periods in low light conditions, as the built-in IR LEDs will
drain the batter more quickl than regular da time use.
Installing the Camera
NOTE: If ou are installing Cameras that did not come with the S stem, please see the Pairing
Camera section of this manual for details on installation.
Mount the camera to the wall: Mark the position of the screw holes
on the wall. Drill holes and insert 2 screws. Firml attach the camera
to the wall b placing the stand over the installed screws and pushing
the base downwards to secure.
Position the Base holes (A) over the screws. Slide the base down
to lock the base in place.
NOTE: The camera can also be placed on a flat surface, such as a
Table or Shelf, and no mounting hardware is required.
Adjust the Viewing angle of the Camera.
NOTE: You can install additional cameras (maximum of 4
cameras).When adding cameras that were not included in the
original box; ou will need to pair up the cameras with the receiver.
Refer to the camera pairing section of this manual.
Connecting Camera Po er
The Camera can be powered either b using the provided Power
Adaptor, or using Batteries (requires 4 x AA t pe batteries, not
included).
NOTE: Wireless cameras require a power source (either an electrical
outlet or batter power) to operate.
If ou plan to permanentl mount the camera in a location, it is recommended to use the included
Camera Power adaptor to prevent interruptions in the image, as using batter power is intended
as a temporar power solution.
Battery Pack
1. Remove the Batter Cover off the base of the Camera.
2. Insert 4 x AA Batteries (not included) into the Batter Pack. Make sure to correctl line up the
Positive (+) and Negative (-) terminals of the batteries.
Place the Batter Pack cover back on.
NOTE: If the Camera is plugged in with the AC Adaptor, the batteries will not be used. The batteries
are intended for short term, portable Camera use onl .
Po er Adaptor
Connect the Power Adaptor to the Camera. Make sure the power adaptor is placed into a grounded
outlet or surge bar to protect the camera from power fluctuations.
Camera Positioning
The Camera can be placed on a flat surface, or wall mounted. The versatile stand allows for
several different mounting options.
A

18
Vie ing Mode
Signal Indicator
The signal indicator shows the strength of the signal being received from the camera. The number
of bars in the Signal Indicator shows the strength of the signal. One or No Bars indicates the
signal is poor, and 4 bars indicate a ver strong signal.
Signalstrength Indicator Warning
Perfect None
Good None
Fair Low Signal
Low Low Signal
No Signal No Signal
Low Signal / No Signal Warnings
When the Camera is positioned too far from the Receiver, warning messages will be displa ed:
LOW SIGNAL: The Low Signal signal appears when the receiver has One or Two bars. You will
still get an image, however updating ma be less frequent.
NO SIGNAL: The No Signal message means the receiver cannot access the camera. Please
reposition the camera, or check the Camera power.
Channel Indicator
Displa s the current channel number. Press the Right Button on the Receiver to switch between
available cameras.
NOTE: To automaticall switch between channels, press the Left Button (AUTO).
Adjusting the Receiver Volume
The Receiver Volume can be adjusted using the UP V+ and DOWN V- arrow buttons when viewing
a camera.
Press the DOWN V+ button to decrease the Volume, and press the UP V- button to increase the
volume. When the volume is set to one bar (lowest setting), the volume is muted.
The Volume Adjustment icon will be displa ed during Volume changes, and will disappear after
10 seconds of inactivit .

19
Accessing Menu System
Press the MENU Button on the Receiver to enter MENU S stem. Use the / Buttons
to navigate UP, Down, Left or Right in the menu, and press the OK Button to confirm a setting.
Main Menu
The Main Menu contains 4 submenus:
PAIRING: Use the Pairing menu to add camera(s) to
the receiver.
EV: Adjusts the Exposure level of the Camera
POWER SAVING: Turns on the Receiver Power Save
mode (when no activit on the cameras is detected).
SETTING: Sets the AV Out options, and resets the
Receiver to Factor Defaults (erases all configurations).
Pairing Menu
The S stem comes with a camera that has alread been
paired. The Pairing Function assigns each additional
Camera to a different channel on the Wireless Receiver
(up to 4 Cameras).
Use the ke s to navigate. Select the desired
Pairing channel, and press the OK Button to begin the
Pairing Process with a camera.
NOTE: It is highl recommended to pair the Cameras
to the Receiver before permanentl mounting the
Cameras.
Camera Pairing
1. Power on the Camera b connecting the Power Adaptor or Batter Pack, and turning the switch
to ON. The power LED for the Camera should be ON.
2. Power on the Receiver b connecting the power adaptor to the 9V Input on the side.
3. Press the MENU button on the Receiver. Navigate to the PAIRING Menu option b pressing
using the ke s to navigate. Press the OK button to open the Pairing Menu.
4. Select a channel b pressing the UP and DOWN arrows. Press the OK Button on the
receiver to accept.
5. Press the PAIR button located on the bottom of the Receiver (10) using a pen tip or paperclip.
6. A message will be displa ed on the Receiver screen.
The Receiver will count down from 30~0 ou must
press the PAIR button on the Camera (8) during this
time to successfull pair the Camera.
If the button on the Camera is not pressed, the Receiver
will return to the view screen, and no pairing will take
place.
7. Press the PAIR button on the back of the Camera.
Once the camera has been paired, it will be immediatel
viewable on the Receiver Monitor.

20
EV Menu
The EV Menu is used to adjust the Exposure of the
Camera. Use the arrows to change the bar from
DARKEST (left) to LIGHTEST (right). Press the OK
Button to accept the change.
Po er Saving Menu
The Power Saving Menu is used to turn off the screen
at a predetermined time, to save batter . This function
can be set to 1 minute, 2 minutes, 5 minutes, 10 minutes,
or disabled b selecting Cancel.
The monitor will go to black screen to save batter after
the time ou have set (1 minute, 2 minutes, 5 minutes
or 10 minutes.
It will be activated b pushing an button on the front
panel of monitor or b higher sound detected b cameras.
If it is activated b pushing an button (except OK)
on front panel of monitor, the monitor will go back to
black screen after the time ou set if there is no sound trigger during that time.
If it is activated b higher sound (sound trigger, it will go back to black screen about 8 seconds
after the last trigger.
Setting Menu
The Setting Menu contains 2 submenus:
A/V Out Changes the qualit of the image sent to the
A/V receiving device (i.e. TV or Monitor).
Default Resets all menu settings to Factor Default.
NOTE: Resetting the receiver will not reset all Camera
Pairing.
A/V Out Menu
The A/V Out menu option is used to adjust the Resolution Qualit of the image sent to the Viewing
Device (such as a TV, VCR or Monitor). Use the UP and DOWN arrows to select a Resolution,
and press OK to accept.
It is strongl recommended to use the High setting to ensure the best image reproduction on
large screens the default setting is High.
Setting Menu
The Setting option is used to reset the Receiver to Factor Defaults all menu settings will be
reset. Use the UP and DOWN arrows to select YES, and press OK to accept.
NOTE: Camera pairing settings will NOT be affected b a reset. Cameras will remain paired with
the Receiver.
Table of contents
Languages:
Other stabo Baby Monitor manuals