
Stromversorgung (Sender/Empfänger)
Sie können Ihre Geräte mit den im Lieferumfang enthaltenen Stecker-
netzteilen (9V DC/200mA) oder den NiMH- Akku acks (2,4V/800 mAh)
betreiben. (Auch die Verwendung jeweils 2 handelsüblicher Alkaline
Batterien Ty AAA ist möglich.)
Inbetriebnahme mit Steckernetzteil (Sender/Empfänger)
Stecken Sie das Steckernetzteil in eine Steckdose (230 V/ 50 Hz) und
verbinden Sie den Stecker mit der DC IN- Buchse (3) des Geräts.
Ein-/ Ausschalten
Sender und Em fänger werden mit dem Kanalschalter (2) ein-/aus-
geschaltet. Mit dem Einschalten wählen Sie zugleich einen der beiden
zur Verfügung stehenden Kanäle (CHA oder CHB).
Wichtig: Sender und Em fänger müssen immer auf denselben Kanal
eingestellt sein (beide CHA oder beide CHB). Nach dem Einschalten
leuchtet die Betriebsanzeige (grüne LED/1).
Ansprechempfindlichkeit (Sender)
Mit dem Schiebeschalter (4) kann die Ans rechem findlichkeit (Mikro-
fonem findlichkeit) in drei Stufen (HI/ MID/LO) gewählt werden.
HI: hohe Em findlichkeit (auch leise Geräusche werden übertragen)
MID: mittlere Ans rechem findlichkeit (Zimmerlautstärke)
LO: geringe Em findlichkeit (nur laute Geräusche werden übertragen).
Aufgrund der sehr geringen Strahlungsleistung (max. 10 mW)
des Babymonitor 800 ist eine gesundheitliche Gefährdung Ihres
Kindes durch Elektrosmog nach heutigem Wissensstand ausge-
schlossen.*
Legen Sie den Sender trotzdem nie neben das Baby ins Kinderbett!
er Sender könnte unter das Kind/die Bettdecke geraten und
wäre dann nicht mehr/nur noch eingeschränkt funktionsfähig.
Zudem bestünde die Gefahr, dass Kleinteile verschluckt werden,
wenn das Kind mit dem Gerät spielt.
Wir empfehlen, unbedingt einen Sicherheitsabstand von ca. 1 m
zwischen Baby und Sender einzuhalten!
*Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie beim
Bundesamt für Strahlenschutz, Postfach 1001, 38201 Salzgitter
5