Stahl SolConeX 8572/14 Series User manual

DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Betriebsanleitung
Additional languages www.r-stahl.com
DE
SolConeX
Kupplung
Reihe 8572/14

2
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
SolConeX Kupplung
Reihe 8572/14
Inhaltsverzeichnis
1 Allgemeine Angaben ...........................................................................................3
1.1 Hersteller .............................................................................................................3
1.2 Angaben zur Betriebsanleitung ...........................................................................3
1.3 Weitere Dokumente ............................................................................................3
1.4 Konformität zu Normen und Bestimmungen .......................................................3
2 Erläuterung der Symbole ....................................................................................4
2.1 Symbole in der Betriebsanleitung .......................................................................4
2.2 Warnhinweise .....................................................................................................4
2.3 Symbole am Gerät ..............................................................................................5
3 Sicherheitshinweise ............................................................................................5
3.1 Aufbewahrung der Betriebsanleitung ..................................................................5
3.2 Qualifikation des Personals ................................................................................5
3.3 Sichere Verwendung ...........................................................................................6
3.4 Umbauten und Änderungen ................................................................................6
4 Funktion und Geräteaufbau ................................................................................7
4.1 Funktion ..............................................................................................................7
5 Technische Daten ...............................................................................................7
6 Transport und Lagerung .....................................................................................9
7 Montage und Installation ...................................................................................10
7.1 Maßangaben / Befestigungsmaße ....................................................................10
7.2 Montage / Demontage, Gebrauchslage ............................................................12
7.3 Installation .........................................................................................................12
8 Inbetriebnahme .................................................................................................14
9 Betrieb ...............................................................................................................14
10 Instandhaltung, Wartung, Reparatur .................................................................15
10.1 Instandhaltung ..................................................................................................15
10.2 Wartung ............................................................................................................15
10.3 Reparatur ..........................................................................................................15
10.4 Rücksendung ....................................................................................................16
11 Reinigung ..........................................................................................................16
12 Entsorgung ........................................................................................................16
13 Zubehör und Ersatzteile ...................................................................................16

242911 / 857260300030
2018-10-25·BA00·III·de·02
Allgemeine Angaben
3
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
SolConeX Kupplung
Reihe 8572/14
1 Allgemeine Angaben
1.1 Hersteller
R. STAHL Schaltgeräte GmbH
Am Bahnhof 30
74638 Waldenburg
Germany
Tel.: +49 7942 943-0
Fax: +49 7942 943-4333
Internet: www.r-stahl.com
E-Mail: [email protected]
1.2 Angaben zur Betriebsanleitung
ID-Nr.: 242911 / 857260300030
Publikationsnummer: 2018-10-25·BA00·III·de·02
Die Originalbetriebsanleitung ist die englische Ausgabe.
Diese ist rechtsverbindlich in allen juristischen Angelegenheiten.
1.3 Weitere Dokumente
• Datenblatt Steckvorrichtungen SolConeX
Dokumente in weiteren Sprachen, siehe www.r-stahl.com.
1.4 Konformität zu Normen und Bestimmungen
Zertifikate und EU-Konformitätserklärung, siehe www.r-stahl.com.
Das Gerät verfügt über eine IECEx-Zulassung. Zertifikat siehe IECEx-Homepage:
http://iecex.iec.ch/
Weitere nationale Zertifikate stehen unter dem folgenden Link zum Download bereit:
https://r-stahl.com/de/global/produkte/support/downloads/.

Erläuterung der Symbole
4242911 / 857260300030
2018-10-25·BA00·III·de·02
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
SolConeX Kupplung
Reihe 8572/14
2 Erläuterung der Symbole
2.1 Symbole in der Betriebsanleitung
2.2 Warnhinweise
Warnhinweise unbedingt befolgen, um das konstruktive und durch den Betrieb bedingte
Risiko zu minimieren. Die Warnhinweise sind wie folgt aufgebaut:
• Signalwort: GEFAHR, WARNUNG, VORSICHT, HINWEIS
• Art und Quelle der Gefahr/des Schadens
• Folgen der Gefahr
• Ergreifen von Gegenmaßnahmen zum Vermeiden der Gefahr bzw. des Schadens
Symbol Bedeutung
Tipps und Empfehlungen zum Gebrauch des Geräts
Gefahr allgemein
Gefahr durch explosionsfähige Atmosphäre
GEFAHR
Gefahren für Personen
Nichtbeachtung der Anweisung führt zu schweren oder tödlichen
Verletzungen bei Personen.
WARNUNG
Gefahren für Personen
Nichtbeachtung der Anweisung kann zu schweren oder tödlichen
Verletzungen bei Personen führen.
VORSICHT
Gefahren für Personen
Nichtbeachtung der Anweisung kann zu leichten Verletzungen bei
Personen führen.
HINWEIS
Vermeidung von Sachschaden
Nichtbeachtung der Anweisung kann zu einem Sachschaden am Gerät und/oder
seiner Umgebung führen.

242911 / 857260300030
2018-10-25·BA00·III·de·02
Sicherheitshinweise
5
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
SolConeX Kupplung
Reihe 8572/14
2.3 Symbole am Gerät
3 Sicherheitshinweise
3.1 Aufbewahrung der Betriebsanleitung
• Betriebsanleitung sorgfältig lesen.
• Betriebsanleitung am Einbauort des Geräts aufbewahren.
• Mitgeltende Dokumente und Betriebsanleitungen der anzuschließenden Geräte
beachten.
3.2 Qualifikation des Personals
Für die in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Tätigkeiten ist eine entsprechend
qualifizierte Fachkraft erforderlich. Dies gilt vor allem für Arbeiten in den Bereichen
• Projektierung
• Montage/Demontage des Geräts
• (Elektrische) Installation
• Inbetriebnahme
• Instandhaltung, Reparatur, Reinigung
Fachkräfte, die diese Tätigkeiten ausführen, müssen einen Kenntnisstand haben,
der relevante nationale Normen und Bestimmungen umfasst.
Für Tätigkeiten in explosionsgefährdeten Bereichen sind weitere Kenntnisse erforderlich!
R. STAHL empfiehlt einen Kenntnisstand, der in folgenden Normen beschrieben wird:
• IEC/EN 60079-14 (Projektierung, Auswahl und Errichtung elektrischer Anlagen)
• IEC/EN 60079-17 (Prüfung und Instandhaltung elektrischer Anlagen)
• IEC/EN 60079-19 (Gerätereparatur, Überholung und Regenerierung)
Symbol Bedeutung
05594E00
CE-Kennzeichnung gemäß aktuell gültiger Richtlinie.
02198E00
Gerät gemäß Kennzeichnung für explosionsgefährdete Bereiche zertifiziert.

Sicherheitshinweise
6242911 / 857260300030
2018-10-25·BA00·III·de·02
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
SolConeX Kupplung
Reihe 8572/14
3.3 Sichere Verwendung
Vor der Montage
• Sicherheitshinweise in dieser Betriebsanleitung lesen und beachten!
• Sicherstellen, dass der Inhalt dieser Betriebsanleitung vom zuständigen Personal voll
verstanden wurde.
• Gerät nur bestimmungsgemäß und nur für den zugelassenen Einsatzzweck
verwenden.
• Bei Betriebsbedingungen, die durch die technischen Daten des Geräts nicht
abgedeckt werden, unbedingt bei der R. STAHL Schaltgeräte GmbH rückfragen.
• Sicherstellen, dass das Gerät unbeschädigt ist.
• Für Schäden, die durch fehlerhaften oder unzulässigen Einsatz des Geräts sowie
durch Nichtbeachtung dieser Betriebsanleitung entstehen, besteht keine Haftung.
Bei Montage und Installation
• Montage und Installation nur durch qualifizierte und autorisierte Personen
(siehe Kapitel "Qualifikation des Personals") durchführen lassen.
• Gerät nur in Bereichen installieren, für die es aufgrund seiner Kennzeichnung geeignet
ist.
• Bei Installation und im Betrieb die Angaben (Kennwerte und Bemessungsbetriebs-
bedingungen) auf Typ- und Datenschildern sowie die Hinweisschilder am Gerät
beachten.
• Vor Installation sicherstellen, dass das Gerät unbeschädigt ist.
Inbetriebnahme, Wartung, Reparatur
• Inbetriebnahme und Instandsetzung nur durch qualifizierte und autorisierte Personen
(siehe Kapitel "Qualifikation des Personals") durchführen lassen.
• Vor Inbetriebnahme sicherstellen, dass das Gerät unbeschädigt ist.
• Nur Wartungsarbeiten durchführen, die in dieser Betriebsanleitung beschrieben sind.
3.4 Umbauten und Änderungen
GEFAHR
Explosionsgefahr durch Umbauten und Änderungen am Gerät!
Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen.
• Gerät nicht umbauen oder verändern.
Für Schäden, die durch Umbauten und Änderungen entstehen, besteht keine
Haftung und keine Gewährleistung.

242911 / 857260300030
2018-10-25·BA00·III·de·02
Funktion und Geräteaufbau
7
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
SolConeX Kupplung
Reihe 8572/14
4 Funktion und Geräteaufbau
4.1 Funktion
Einsatzbereich
Die Kupplung 8572/14 ist ein explosionsgeschütztes, elektrisches Betriebsmittel.
Sie ist für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen der Zonen 1, 2, 21 und 22
zertifiziert. Sie dient zum Anschluss ortsveränderlicher und ortsfester, elektrischer
Betriebsmittel sowie zur Verbindung von Leitungen bzw. Stromkreisen in
explosionsgefährdeten Bereichen.
5 Technische Daten
GEFAHR
Explosionsgefahr durch zweckentfremdete Verwendung!
Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen.
• Gerät nur entsprechend den in dieser Betriebsanleitung
festgelegten Betriebsbedingungen verwenden.
• Gerät nur entsprechend dem in dieser Betriebsanleitung
genannten Einsatzzweck verwenden.
Explosionsschutz
Global (IECEx)
Gas und Staub IECEx PTB 16.0027
Ex db eb IIC T6 Gb
Ex tb IIIC T75 °C Db
Europa (ATEX)
Gas und Staub PTB 16 ATEX 1015
E II 2 G Ex db eb IIC T6 Gb
E II 2 D Ex tb IIIC T75 °C Db
Bescheinigungen und Zertifikate
Bescheinigungen IECEx, ATEX

Technische Daten
8242911 / 857260300030
2018-10-25·BA00·III·de·02
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
SolConeX Kupplung
Reihe 8572/14
Technische Daten
Elektrische Daten
Bemessungs-
betriebsspannung
max. 277 V AC / 110 V DC
Frequenz 0 ... 60 Hz (bei Frequenzen > 100 Hz Reduzierung auf 12 A erforderlich)
Spannungstoleranz -10 ... +10 %
Gebrauchskategorie AC-3: 277 V / 16 A
DC-1: 110 V / 16 A
DC-13: 50 V / 16 A
Bemessungs-
betriebsleistung
Bemessungs-
isolationsspannung
550 V
Vorsicherung
ohne
thermischen
Schutz
16 A gG
mit
thermischem
Schutz
35 A gG
Umgebungsbedingungen
Umgebungs-
temperatur
-50 ... +65 °C,
-40 ... +65 °C, optional (silikonfrei)
Bei Frequenzen < 100 Hz
Der maximale Bemessungsbetriebsstrom hängt vom Leiterquerschnitt und
der Umgebungstemperatur ab.
*) Angaben auf dem Typenschild
4 kW 220 V / 230 V / 240 V
Umgebungs-
temperatur
Ta ( +45 °C* Ta ( +55 °C Ta ( +65 °C
Leiterquerschnitt Bemessungsbetriebsstrom
4 mm216 A 12 A 10 A
2,5 mm2* 16 A* 12 A 10 A
1,5 mm210 A 7 A 6 A
1 mm28 A 6 A 5 A
0,75 mm26 A 4 A 3 A

242911 / 857260300030
2018-10-25·BA00·III·de·02
Transport und Lagerung
9
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
SolConeX Kupplung
Reihe 8572/14
Weitere technische Daten, siehe www.r-stahl.com.
6 Transport und Lagerung
• Gerät nur in Originalverpackung transportieren und lagern.
• Gerät trocken (keine Betauung) und erschütterungsfrei lagern.
• Gerät nicht stürzen.
Bei Frequenzen ) 100 Hz
Der maximale Bemessungsbetriebsstrom hängt vom Leiterquerschnitt und
der Umgebungstemperatur ab.
*) Angaben auf dem Typenschild
Mechanische Daten
Anzahl der Pole 2P + ¿ / 1P + N + ¿ (N-Leiter geschaltet)
Gehäusematerial Polyamid, glasfaserverstärkt
Schutzart IP66 gem. IEC/EN 60529
Anschlussart Schraubklemmen
Anschluss-
querschnitt
Gewicht 0,380 kg
Lebensdauer > 5.000 Schaltzyklen (elektrisch und mechanisch) gem. IEC/EN 60309-1
Anzugsdrehmoment Klemmen: 1,2 Nm
Gehäuseschrauben: 1,0 Nm
Zugentlastung: 1,5 ... 1,8 Nm
Leitungs-
einführungen
Leitungs-
durchmesser
Kupplung
8 ... 15 mm
Technische Daten
Umgebungs-
temperatur
Ta ( +45 °C Ta ( +55 °C* Ta ( +65 °C
Leiterquerschnitt Bemessungsbetriebsstrom
4 mm2– 12 A 10 A
2,5 mm2*–12 A* 10 A
1,5 mm210 A 7 A 6 A
1 mm28 A 6 A 5 A
0,75 mm26 A 4 A 3 A
feindrähtig 1 x 0,75 mm2 ... 1 x 4 mm2
feindrähtig mit Aderendhülse 1 x 0,75 mm2 ... 1 x 4 mm2
Ring 1 + 2 + 3 + 4 8 ... 11 mm
Ring 2 + 3 + 4 11 ... 15 mm

Montage und Installation
10 242911 / 857260300030
2018-10-25·BA00·III·de·02
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
SolConeX Kupplung
Reihe 8572/14
7 Montage und Installation
7.1 Maßangaben / Befestigungsmaße
Anordnung der Schutzkontaktbuchse
Position: Uhrzeit-Stellung, Ansicht: Vorderseite der Kupplung
Maßzeichnungen (alle Maße in mm [Zoll]) – Änderungen vorbehalten
17089E00
8572/14
SolConeX Kupplung
18442E00
Beispiel: Uhrzeit-Stellung
18609E00
200 ... 250 V = 6 h
N
L
12
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11

242911 / 857260300030
2018-10-25·BA00·III·de·02
Montage und Installation
11
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
SolConeX Kupplung
Reihe 8572/14
Anordnung der Kontaktbuchsen und Klemmenbezeichnungen
Anordnung der Kontaktbuchsen und Klemmenbezeichnungen in der 6h- bzw. 4h-Stellung
(Ansicht von der Vorderseite der Kupplung auf die Kontaktbuchsen)
Kennfarbe und Anordnung der Kontaktbuchsen und Klemmenbezeichnungen
Kennfarbe gemäß IEC 60309-1 und Anordnung bezogen auf die Unverwechselbarkeitsnut für
verschiedene Spannungen und Frequenzen gemäß IEC 60309-2
1) Frequenzen ) 100 Hz führen zu stärkerer Erwärmung. Dies muss durch Stromreduzierung auf 12 A
kompensiert werden.
2P + ¿
18609E00
1P + N + ¿
19590E00
8572/14 8572/14
Polzahl Frequenz
[Hz]
Spannung
[V]
Kennfarbe Lage der
Schutzkontaktbuchse
Alle nicht durch andere Anordnungen
abgedeckten Nennbetriebsspannungen
und/oder Frequenzen 1)
hellgrau 1 h
1P + N + ¿50 und 60 100 ... 130 gelb 4 h
60 277 hellgrau 5 h
2P + ¿DC > 50 ... 110 hellgrau 3 h
50 und 60 200 ... 250 blau 6 h
Versorgung nach
einem Trenntrafo
blau 12 h
100 ... 300 1) > 50 grün 10 h
> 300 ... 500 1) > 50 grün 2 h

Montage und Installation
12 242911 / 857260300030
2018-10-25·BA00·III·de·02
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
SolConeX Kupplung
Reihe 8572/14
7.2 Montage / Demontage, Gebrauchslage
7.2.1 Montage
Das Gerät ist für den Einsatz im Innen- und Außenbereich geeignet.
Gebrauchslage
• Im ungesteckten Zustand mit den Kontakten nach unten hängend aufbewahren.
7.3 Installation
GEFAHR
Explosionsgefahr durch unzureichende Schutzmaßnahmen!
Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen.
• Durch geeignete Leiterauswahl sicherstellen, dass maximal
zulässige Leitertemperaturen nicht überschritten werden.
• Bei Verwendung von Aderendhülsen diese mit geeignetem
Werkzeug aufbringen.
• Nur gesondert geprüfte und mit EU-Baumusterprüfbescheinigung
bescheinigte Leitungseinführungen und Verschlussstopfen
verwenden.
• Leiterisolation muss bis an die Klemme heranreichen.
• Leiter darf beim Abisolieren nicht beschädigt (z.B. eingekerbt)
werden.
• Grundsätzlich Schutzleiter anschließen.
GEFAHR
Explosionsgefahr bei Installation in speziellen staub-explosions-
gefährdeten Bereichen!
Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen.
• Gerät nicht in Bereichen einsetzen, in denen stark
ladungserzeugende Prozesse, Maschinenreibungs- und
Trennprozesse, Elektronensprühverfahren
(z.B. um elektrostatische Beschichtungssysteme)
und pneumatisch erzeugter Staub auftreten.
Unter eine Anschlussklemme können zwei Leiter installiert werden.
Leitermaterial und Leiterquerschnitt müssen dann gleich sein.
Die Leiter können ohne besondere vorbereitende Maßnahmen
angeschlossen werden.

242911 / 857260300030
2018-10-25·BA00·III·de·02
Montage und Installation
13
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
SolConeX Kupplung
Reihe 8572/14
18554E00
• Sicherungsschraube losdrehen,
so dass der Schraubenkopf bündig
mit der Gehäuseverschraubung
anschließt.
• Gehäuseverschraubung lösen.
• Nach der Installation des Kabels,
Gehäuseverschraubung
aufdrehen, bis der Dichtring
genügend gedrückt ist.
• Sicherungsschraube mit einem
Drehmoment von 0,5 Nm auf Block
in die Verschraubung drehen.
18508E00
11201E00
• Verschraubung (1) abschrauben
und Staubschutzplatte (2)
entfernen.
• Druckring (3) und Dichtring (4)
herausnehmen.
• Gehäuseschrauben (5) lösen und
Kupplungsgehäuse (6) abnehmen.
• Leitung durch Verschraubung,
Druckring und Dichtung einführen.
Innendurchmesser der Dichtung
ggf. durch Ausschneiden
anpassen.
• Zugentlastung (7) öffnen und
um 90° abschwenken.
• Leitungen in entsprechende
Klemmen einführen und
festklemmen (Anzugsdrehmoment
siehe Kapitel "Technische Daten").
• Darauf achten, dass sich die
abisolierten Leitungsenden
vollständig in der Klemme befinden.
• Zugentlastung zurückschwenken
und auf Leitung montieren.
Klemmstelle darf nicht unter Zug
stehen.
• Kupplungsgehäuse festschrauben
(Anzugsdrehmoment siehe
Kapitel "Technische Daten").
• Dichtung (vorgestanzte Seite
nach innen zeigend)
in Kupplungsgehäuse drücken,
Druckring auflegen und
Verschraubung festschrauben.
A [mm] B [mm]
85 12

Inbetriebnahme
14 242911 / 857260300030
2018-10-25·BA00·III·de·02
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
SolConeX Kupplung
Reihe 8572/14
8 Inbetriebnahme
Vor Inbetriebnahme Folgendes sicherstellen:
• Montage und Installation kontrollieren.
• Gehäuse darf keine Schäden aufweisen.
• Gegebenenfalls Fremdkörper entfernen.
• Gegebenenfalls Anschlussraum säubern.
• Kontrollieren, ob Leitungen ordnungsgemäß eingeführt wurden.
• Kontrollieren, ob alle Schrauben und Muttern fest angezogen sind.
• Kontrollieren, ob alle Leiter fest angeklemmt sind.
• Netzspannung beachten.
9 Betrieb
Es dürfen ausschließlich Stecker vom Typ 8570/12 und 8575/12 der Fa. R. STAHL
verwendet werden.
Beim Stecker 8575/12 reduziert sich die Schutzart im gesteckten Zustand auf IP55.
GEFAHR
Explosionsgefahr durch fehlerhafte Installation!
Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen.
• Gerät vor der Inbetriebnahme auf korrekte Installation prüfen.
• Nationale Bestimmungen einhalten.
WARNUNG
Beschädigung oder Zerstörung des Geräts durch Störlichtbogen und
hohen Druck infolge unsachgemäßer Schaltvorgänge!
Nichtbeachten kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen
führen.
• Ein- und Ausschaltvorgang vollständig und zügig durchführen.
• Schaltstellung zwischen 0 und I (ON und OFF) vermeiden.
Die Kupplung darf nur in komplett montiertem Zustand betrieben werden.

242911 / 857260300030
2018-10-25·BA00·III·de·02
Instandhaltung, Wartung, Reparatur
15
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
SolConeX Kupplung
Reihe 8572/14
10 Instandhaltung, Wartung, Reparatur
10.1 Instandhaltung
• Art und Umfang der Prüfungen den entsprechenden nationalen Vorschriften
entnehmen.
• Prüfungsintervalle an Betriebsbedingungen anpassen.
Bei der Instandhaltung des Geräts mindestens folgende Punkte prüfen:
• Festen Sitz der Leitungen,
• Gehäuse, Dichtungen und Oberfläche auf Beschädigungen,
• Buchsen auf Verschmutzung,
• Einhaltung der zulässigen Temperaturen (gemäß IEC/EN 60079),
• bestimmungsgemäße Verwendung.
10.2 Wartung
10.3 Reparatur
GEFAHR
Überhitzungs- und Explosionsgefahr durch defekte Schaltkontakte!
Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen.
• Nach jedem Kurzschluss im Hauptstromkreis des Schalters den
kompletten Steckdosenflansch austauschen, da der Zustand der
Schaltkontakte bei hermetisch abgeschlossenen Betriebsmitteln
nicht überprüft werden kann.
Die geltenden nationalen Bestimmungen im Einsatzland beachten.
GEFAHR
Explosionsgefahr durch unsachgemäße Reparatur!
Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen.
• Reparaturen an den Geräten ausschließlich durch
R. STAHL Schaltgeräte GmbH ausführen lassen.
GEFAHR
Explosionsgefahr durch nicht vorschriftsgemäße Reparatur!
Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen.
• Reparaturen an druckfesten Verbindungen nur in
Übereinstimmung mit der Beschreibung des Herstellers
durchführen.
• Reparaturen auf der Grundlage der Werte in Tabelle 2 oder 3 der
Norm IEC 60079-1:2014 sind nicht zulässig.

Reinigung
16 242911 / 857260300030
2018-10-25·BA00·III·de·02
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
SolConeX Kupplung
Reihe 8572/14
10.4 Rücksendung
• Rücksendung bzw. Verpackung der Geräte nur in Absprache mit R. STAHL
durchführen! Dazu mit der zuständigen Vertretung von R. STAHL Kontakt aufnehmen.
Für die Rücksendung im Reparatur- bzw. Servicefall steht der Kundenservice von
R. STAHL zur Verfügung.
• Kundenservice persönlich kontaktieren.
oder
• Internetseite www.r-stahl.com aufrufen.
• Unter "Support" > "RMA Formular" > "RMA-Schein anfordern" wählen.
• Formular ausfüllen und absenden.
Bestätigung erfolgt. Der R. STAHL-Kundenservice meldet sich bei Ihnen.
Nach Rücksprache erhalten Sie einen RMA-Schein.
• Gerät zusammen mit dem RMA-Schein in der Verpackung an die
R. STAHL Schaltgeräte GmbH senden (Adresse siehe Kapitel 1.1).
11 Reinigung
• Zur Vermeidung elektrostatischer Aufladung dürfen die Geräte in
explosionsgefährdeten Bereichen nur mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.
• Bei feuchter Reinigung: Wasser oder milde, nicht scheuernde, nicht kratzende
Reinigungsmittel verwenden.
• Keine aggressiven Reinigungsmittel oder Lösungsmittel verwenden.
• Eindringen von Wasser und Reinigungsmittel in die Kontaktbuchsen vermeiden.
12 Entsorgung
• Nationale und lokal gültige Vorschriften und gesetzliche Bestimmungen zur
Entsorgung beachten.
• Materialien getrennt dem Recycling zuführen.
• Umweltgerechte Entsorgung aller Bauteile gemäß den gesetzlichen Bestimmungen
sicherstellen.
13 Zubehör und Ersatzteile
HINWEIS
Fehlfunktion oder Geräteschaden durch den Einsatz nicht originaler Bauteile.
Nichtbeachten kann Sachschaden verursachen!
• Nur Original-Zubehör und Original-Ersatzteile der
R. STAHL Schaltgeräte GmbH verwenden.
Zubehör und Ersatzteile, siehe Datenblatt auf Homepage www.r-stahl.com.

EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
Operating instructions
Additional languages www.r-stahl.com
EN
SolConeX
coupling
Series 8572/14

2
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
SolConeX coupling
Series 8572/14
Contents
1 General Information ............................................................................................3
1.1 Manufacturer .......................................................................................................3
1.2 Information regarding the Operating Instructions ................................................3
1.3 Further Documents .............................................................................................3
1.4 Conformity with Standards and Regulations .......................................................3
2 Explanation of the Symbols ................................................................................4
2.1 Symbols in these Operating Instructions ............................................................4
2.2 Warning Notes ....................................................................................................4
2.3 Symbols on the Device .......................................................................................5
3 Safety Notes .......................................................................................................5
3.1 Operating Instructions Storage ...........................................................................5
3.2 Personnel Qualification .......................................................................................5
3.3 Safe Use .............................................................................................................6
3.4 Modifications and Alterations ..............................................................................6
4 Function and Device Design ...............................................................................7
4.1 Function ..............................................................................................................7
5 Technical Data ....................................................................................................7
6 Transport and Storage ........................................................................................9
7 Mounting and Installation ..................................................................................10
7.1 Dimensions / Fastening Dimensions .................................................................10
7.2 Mounting / Dismounting, Operating Position .....................................................12
7.3 Installation .........................................................................................................12
8 Commissioning .................................................................................................14
9 Operation ..........................................................................................................14
10 Maintenance, Overhaul, Repair ........................................................................15
10.1 Maintenance .....................................................................................................15
10.2 Overhaul ...........................................................................................................15
10.3 Repair ...............................................................................................................15
10.4 Returning the Device ........................................................................................16
11 Cleaning ............................................................................................................16
12 Disposal ............................................................................................................16
13 Accessories and Spare Parts ...........................................................................16

242911 / 857260300030
2018-10-25·BA00·III·en·02
General Information
3
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
SolConeX coupling
Series 8572/14
1 General Information
1.1 Manufacturer
R. STAHL Schaltgeräte GmbH
Am Bahnhof 30
74638 Waldenburg
Germany
Phone: +49 7942 943-0
Fax: +49 7942 943-4333
Internet: www.r-stahl.com
E-Mail: [email protected]
1.2 Information regarding the Operating Instructions
ID-No.: 242911 / 857260300030
Publication Code: 2018-10-25·BA00·III·en·02
The original instructions are the English edition.
They are legally binding in all legal affairs.
1.3 Further Documents
• SolConeX plug and socket devices data sheet
For documents in additional languages, see www.r-stahl.com.
1.4 Conformity with Standards and Regulations
See certificates and EU Declaration of Conformity: www.r-stahl.com.
The device has IECEx approval. For certificate please refer to the IECEx homepage:
http://iecex.iec.ch/
Further national certificates can be downloaded via the following link:
https://r-stahl.com/en/global/products/support/downloads/.

Explanation of the Symbols
4242911 / 857260300030
2018-10-25·BA00·III·en·02
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
SolConeX coupling
Series 8572/14
2 Explanation of the Symbols
2.1 Symbols in these Operating Instructions
2.2 Warning Notes
Warnings must be observed under all circumstances, in order to minimize the risk due to
construction and operation. The warning notes have the following structure:
• Signalling word: DANGER, WARNING, CAUTION, NOTICE
• Type and source of danger/damage
• Consequences of danger
• Taking countermeasures to avoid the danger or damage
Symbol Meaning
Tips and recommendations on the use of the device
General danger
Danger due to explosive atmosphere
DANGER
Danger to persons
Non-compliance with the instruction results in severe or fatal injuries to
persons.
WARNING
Danger to persons
Non-compliance with the instruction can result in severe or fatal injuries
to persons.
CAUTION
Danger to persons
Non-compliance with the instruction can result in light injuries to
persons.
NOTICE
Avoiding material damage
Non-compliance with the instruction can result in material damage to the device
and / or its environment.
Other manuals for SolConeX 8572/14 Series
1
Table of contents
Languages:
Other Stahl Home Automation manuals
Popular Home Automation manuals by other brands

rollease acmeda
rollease acmeda Automate Pulse Setup instructions

alre
alre b@home gate MGCBB-064.360 quick start guide

Newer Technology
Newer Technology Power2U quick start guide

2gig Technologies
2gig Technologies EDGE quick start guide

Vimar
Vimar BY-ME PLUS 32031.G quick start guide

EVERSPRING
EVERSPRING AN181-2 Operator's manual