
EINFÜHRUNG
Dieses Gerät ist ein Inverter-Generator in DC, geeignet für das
MMA Elektroden-Schweißen. Dank der Inverter-Technologie
werden trotz geringer Größe und niedrigem Gewicht hohe
Leistungen ermöglicht. Das Schweißgerät ist tragbar und einfach
zu handhaben.
Das Gerät eignet sich zum Schweißen mit umhüllten Elektroden
Rutil und kann an Generatoren mit gleichem oder höherem
Strom als in der Tabelle 2 angegeben, angeschlossen werden.
Es ist mit den “HOT START", "ARC FORCE" und "ANTI STICK"
Funktionen ausgestattet. (Weitere Einzelheiten finden Sie im
Handbuch ALLGEMEINER TEIL, in der Packung enthalten)
BESCHREIBUNG DER MASCHINE Fig 1
A Stromeinstellungs-Schalter
B Led Wärmeschutz
C Stecker Minuspol (-)
D Stecker Pluspol (+)
E Netzwerk-Schalter
F Netzkabel
INSTALLATION
Die Installation muss von qualifiziertem Fachpersonal unter
Einhaltung der IEC 60974-9 Norm und den nationalen und
lokalen Vorschriften durchgeführt werden. Das Anheben der
Maschine muss durch den Gurt oder durch den Griff, welcher
sich auf der Oberseite des Geräts befindet, vorgenommen
werden. Dieser Vorgang muss mit ausgeschaltener Maschine
und nachdem die Schweißkabel getrennt wurden, durchgeführt
werden. Die Versorgungsspannung muss mit der Spannung auf
dem Typenschild des Produkts übereinstimmen. Verwenden Sie
das Gerät auf eine Betriebsanlage, deren Netz- und
Schutzleistungen (Sicherung und / oder Differential) mit dem
Strom, welcher für den Betrieb des Gerätes erforderlich ist ,
kompatibel sind. Für weitere Details siehe die Daten, welche auf
dem Typenschild der Maschine angegeben sind.
VERWENDUNG
Achtung: Beachten Sie die allgemeinen Vorsichtsmaßnahmen
im Handbuch ALLGEMEINER TEIL, bevor Sie das
Schweißgerät in Betrieb setzen. Lesen Sie die Risiken, die mit
dem Schweiß-Prozess verbunden sind, sorgfältig durch.
•
die Masseklemme- und die Elektrodenhalter-anschlüsse
an die Anschlüsse der Vorrichtung (Fig. 1, C und D)
anschliessen, durch Drehen des Anschlusses, um einen
guten Halt zu gewährleisten. Wählen Sie die richtige
Polarität Fig.2 an die Anschlüsse der Vorrichtung (Fig. 1, C
und D) anschliessen, durch Drehen des Anschlusses, um
einen guten Halt zu gewährleisten. Wählen Sie die richtige
Polarität Fig.2 (1. Direkt oder 2. Umgekehrt) in Abhängigkeit
der Elektrodenbeschichtung (für weitere Informationen die
Angaben auf der Elektroden- Verpackung oder die
Informationen im Handbuch ALLGEMEINER TEIL, das in
der Packung enthalten ist, lesen).
•Schließen Sie die Masseklemme an das Metall der zu
schweißenden Struktur, ein guter Kontaktpunkt zwischen Metall
und Klemme suchen, so nah wie möglich an dem zu
schweißenden Bereich. Die Elektrode in den Elektrodenhalter
einführen.
•Den Stecker in die Steckdose stecken und das
Schweißgerät einschalten, durch Drücken des Schalters (Abb.
1, E) auf die Position ON. Für Schweißmaschinen ohne
Stromstecker (Modelle 115/230V),
Verbinden Sie mit dem Versorgungskabel einen
Normstecker (2P + T) mit ausreichender Stromfestigkeit und
richten Sie eine Netzdose ein mit Schmelzsicherungen oder
Leistungsschalter. Der zugehörige Erdungsanschluß muß
mit dem Schutzleiter (gelbgrün) verbunden der
Versorgungsleitung verbunden werden.
•Drehen Sie den Drehknopf (Abb. 1, A) in die Position des
gewünschten Stroms (für die Strom-Wahl siehe Tabelle 1).
•Starten Sie den Schweißvorgang durch Einhaltung aller
nötigen Sicherheitsmassnahmen
•Den Schweißvorgang beendet, das Schweißgerät
ausschalten und die Elektrode aus dem Elektrodenhalter
nehmen.
ÜBERHITZUNGSSCHUTZMASSNAHMEN
Wenn die Maschine für eine Reihe sehr harter Arbeit verwendet
wird, muss eine Sicherheitseinrichtung die Maschine vor
möglicher Überhitzung schützen. Der Betrieb dieser Schutz-
Vorrichtung wird durch das gelbe LED (Fig. 1, B) angegeben.
WARTUNG
Alle Wartungsarbeiten müssen von qualifiziertem Personal unter
Einhaltung der Norm (IEC 60974-4) durchgeführt werden.
MANGEL
STÖRING URSACHE
LÖSUNG
Das Schweißgerät gibt keinen
Strom ab und das
Thermoschutz- LED leuchtet
Eingriff des Wärmeschutzes Warten Sie, bis das LED ausschaltet um mit dem
Schweißen fortzusetzen.
Das Gerät ist eingeschaltet,
aber es gibt keinen Strom ab
Masseklemme oder
Elektrodenhalter sind nicht mit
dem Schweißgerät
angeschlossen.
Schalten Sie das Gerät aus und überprüfen Sie die
Anschlüsse.
Der Schweißprozess ist
unzureichend. Falsche Polarität. Überprüfen Sie, dass die Klemmen korrekt an das Gerät
angeschlossen wurden. Lesen Sie die
Bedienungsanleitung der verwendeten Elektroden
DEUTSCH
8
MMA-Schweißen
1. Schließen Sie die Anschlüsse der Masseklemme und des
Brenners an den Polen des Gerätes an; die korrekte Polarität
wählen (direkt oder umgekehrt), je nach Typ des zu
verschweißenden Materials.
2. Schließen Sie die Masseklemme an das Werkstück.
3. Schließen Sie den Gasschlauch des Brenners an die
Gasflasche.
4. Wählen Sie den WIG-Modus mit dem Schalter auf der
Fronttafel.
5. Stellen Sie den gewünschten Strom ein.
6. Regulieren Sie den Gasfluss der Gasflasche mittels dem
Druckminderer und danach öffnen Sie das Ventil des Brenners.
7. Schließen Sie das Netzkabel des Gerätes an das Stromnetz
und schalten Sie die Schweißmaschine an.
8. Verwenden Sie den Brenner auf folgende Weise ohne Pause
zwischen den beiden Phasen:
Mit der Elektrode das Werkstück
berühren
Die Elektrode vom Werkstück ungefähr
2-5mm anheben
Nach dem Schweißen vergessen Sie nicht
das Gerät auszuschalten und das Ventil der
Gasflasche zu schließen.
WIG Schweißen ( für die WIG Modelle) Fig.3
Stoppen Sie das Schweißen, schalten Sie die Maschine aus
TIG
Arco instabile -)Verificare l’elettrodo utilizzato
-) verificare il flusso di gas -)Usare un elettrodo al tungsteno di diametro corretto
-)ridurre il flusso di gas
L’elettrodo fonde Polarità errata Verificare che la massa è connessa al polo +