
4
∙Stellen Sie nichts auf dem Gerät ab und decken Sie die Lüf-
tungsschlitze nicht ab.
∙Stecken Sie keine Gegenstände in die Lüftungsgitter.
∙Benutzen Sie das Gerät niemals nach einer Fehlfunktion, z.B.
wenn es heruntergefallen ist oder auf eine andere Weise be-
schädigt wurde.
∙Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung bei falschen
oder unsachgemäßen Gebrauch, der durch die Nichtbeachtung
der Gebrauchsanleitung zustande kommt.
∙Reparaturen am Gerät, wie z.B. eine beschädigte Netzan-
schlussleitung austauschen, dürfen nur durch einen Kunden-
dienst ausgeführt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
∙Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, feste, wasserunempfind-
liche Fläche.
∙Achten Sie auf einen sicheren Stand damit das Gerät nicht
umfällt.
∙Decken Sie die Lufteintrittsöffnung nicht ab und sorgen Sie
dafür, dass keine Vorhänge etc. die Luftzirkulation behindern.
∙Vorsicht! Bei Überhitzung besteht Brandgefahr!
Halten Sie einen Sicherheitsabstand von min. 60 cm zu
Wasserzellen (z.B.: Duschen, Wannen, Becken) und
min. 120 cm zu Wasserhähnen!
Inbetriebnahme
∙Wenn Sie das Gerät ausgepackt haben, stellen sie es senkrecht auf und lassen es 12
Stunden ruhen, damit die Kühlflüssigkeit blasenfrei wird.
∙Achten Sie darauf, dass der Wassertank richtig eingeschoben ist.
∙Stellen Sie den Feuchtigkeitsregler auf „OFF“.
∙Schließen Sie den Netzstecker mit trockenen Händen an.
∙Achten Sie darauf, dass die Lüftungsgitter geöffnet sind.
∙Drehen Sie den Feuchtigkeitsregler auf Pos. 4 (entspricht ca. 60 % Luftfeuchtigkeit)
∙Der Kompressor arbeitet nur wenn die tatsächliche Luftfeuchtigkeit höher ist, als
der Einstellwert. Wenn der Kompressor arbeitet, leuchtet am Bedienpult die Lampe
„Operation“.