Steinberg Systems SBS-WS-300 User manual

SBS-WS-300
BEDIENUNGSANLEITUNG
WIFI WETTERSTATION
USER MANUAL
WIFI WEATHER STATION
INSTRUKCJA OBSŁUGI
WIFI STACJA METEOROLOGICZNA
NÁVOD K POUŽITÍ
WIFI METEOROLOGICKÁ STANICE
MANUEL D´UTILISATION
STATION MÉTÉO CONNECTÉE
ISTRUZIONI PER L’USO
STAZIONE METEO WI-FI
MANUAL DE INSTRUCCIONES
ESTACIÓN METEOROLÓGICA WIFI
HASZNÁLATI ÚTMUTATÓ
WIFI METEOROLÓGIAI ÁLLOMÁS
BRUKSANVISNING
WIFI VÄDERSTATION
DE | EN | PL | CZ | FR | IT | ES | HU | SE

3
22.07.2019
2
Deutsch
English
Polski
Česky
Français
Italiano
Español
Magyar
Svenska
3
26
48
71
93
116
139
162
185
ERLÄUTERUNG DER SYMBOLE
Produktname WiFi Wetterstation
Modell SBS-WS-300
Temperatur
Messbereich
(außen) [°C] -40÷60
Messbereich
(innen) [°C] 0÷50
Messgenauig-
keit [°C] ±1
Feuchtigkeit
Messbereich
[%] 10-99
[%] 1
Messgenauig-
keit [%] ±5
Niederschlag
Messbereich
[mm] 0-6000
[mm]
0,254 (wenn das
Volumen des Re-
gens <1000mm)
1 (wenn das Volu-
men des Regens
>1000mm)
Messgenauig-
keit [%] ±10
Windgeschwin-
digkeit Messbereich
[m/s] 0-50
Atmosphären-
druck
Messbereich
[hPa] 700-1100
Messgenauig-
keit [hPa] ±5
Alarmdauer [s] 120
Datenübertragungsbereich [m] 100
Übertragungsfrequenz [mHz] 868
IP-Schutzklasse Empfangsgerät IPX0
Sender IP44
Akkutyp Empfangsgerät 3xAAA
Sender 2xAA
Abmessungen
[mm]
Empfangsgerät 195x140x20
Sender 340x295x145
Für einen langen und zuverlässigen Betrieb des Geräts
muss auf die richtige Handhabung und Wartung
entsprechend den in dieser Anleitung angeführten
Vorgaben geachtet werden. Die in dieser Anleitung
aktuell. Der Hersteller behält sich das Recht vor, im Rahmen
der Verbesserung der Qualität Änderungen vorzunehmen.
Unter Berücksichtigung des technischen Fortschritts und
der Geräuschreduzierung wurde das Gerät so entworfen
und produziert, dass das infolge der Geräuschemission
entstehende Risiko auf dem niedrigsten Niveau gehalten
wird.
DE
1. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Diese Anleitung ist als Hilfe für eine sichere und zuverlässige
Nutzung gedacht. Das Produkt wurde strikt nach den
technischen Vorgaben und unter Verwendung modernster
Technologien und Komponenten sowie unter Wahrung der
VOR INBETRIEBNAHME MUSS DIE ANLEITUNG
GENAU DURCHGELESEN UND VERSTANDEN
WERDEN.
Das Produkt erfüllt die geltenden
Sicherheitsnormen.
Gebrauchsanweisung beachten.
Recyclingprodukt.
ACHTUNG!, WARNUNG! oder HINWEIS!, um
auf bestimmte Umstände aufmerksam zu
machen (allgemeines Warnzeichen).
ACHTUNG! Warnung vor Einzugsgefahr!
HINWEIS! In der vorliegenden Anleitung sind
Beispielbilder vorhanden, die vom tatsächlichen
Die originale Anweisung ist die deutschsprachige Fassung.
Sonstige Sprachfassungen sind Übersetzungen aus der
deutschen Sprache.
2. NUTZUNGSSICHERHEIT
ACHTUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
alle Anweisungen durch. Die Nichtbeachtung der
Warnungen und Anweisungen kann zu schweren
Verletzungen bis hin zum Tod führen.
und Beschreibung des Handbuchs beziehen sich auf WIFI
WETTERSTATION. Benutzen Sie das Gerät nicht in Räumen
mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit oder in unmittelbarer Nähe
von Wasserbehältern!
2.1. SICHERHEIT AM ARBEITSPLATZ
a) Reparaturen dürfen nur vom Service des Herstellers
durchgeführt werden. Führen Sie keine Reparaturen
auf eigene Faust durch!
b) Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der
Sicherheitsinformationsaufkleber. Falls die Aufkleber
unleserlich sind, sollten diese erneuert werden.
c) Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung für
den weiteren Gebrauch auf. Sollte das Gerät
an Dritte weitergegeben werden, muss die
Gebrauchsanleitung mit ausgehändigt werden.
d) Verpackungselemente und kleine Montageteile
außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
e) Halten Sie das Gerät von Kindern und Tieren fern.
TECHNISCHE DATEN
BEDIENUNGSANLEITUNG
HINWEIS!Kinder und Unbeteiligte müssen bei der
Arbeit mit diesem Gerät gesichert werden.
2.2. PERSÖNLICHE SICHERHEIT
a) Es ist nicht gestattet, das Gerät im Zustand der
Drogen oder Medikamenten zu betreiben, wenn das
die Fähigkeit das Gerät zu bedienen, einschränkt.
INHALT | CONTENT | TREŚĆ | OBSAH | CONTENU | CONTENUTO | CONTENIDO | TARTALOM
PRODUKTNAME WIFI WETTERSTATION
PRODUCT NAME WIFI WEATHER STATION
NAZWA PRODUKTU WIFI STACJA METEOROLOGICZNA
NÁZEV VÝROBKU WIFI METEOROLOGICKÁ STANICE
NOM DU PRODUIT STATION MÉTÉO CONNECTÉE
NOME DEL PRODOTTO STAZIONE METEO WI-FI
NOMBRE DEL PRODUCTO ESTACIÓN METEOROLÓGICA
TERMÉK NEVE WIFI METEOROLÓGIAI ÁLLOMÁS
PRODUKTNAMN WIFI VÄDERSTATION
MODELL
SBS-WS-300
PRODUCT MODEL
MODEL PRODUKTU
MODEL VÝROBKU
MODÈLE
MODELLO
MODELO
MODELL
MODELL
HERSTELLER
EXPONDO POLSKA SP. Z O.O. SP. K.
MANUFACTURER
PRODUCENT
VÝROBCE
FABRICANT
PRODUTTORE
FABRICANTE
TILLVERKARE
ANSCHRIFT DES HERSTELLERS
UL. NOWY KISIELIN-INNOWACYJNA 7, 66-002 ZIELONA GÓRA | POLAND, EU
MANUFACTURER ADDRESS
ADRES PRODUCENTA
ADRESA VÝROBCE
ADRESSE DU FABRICANT
INDIRIZZO DEL PRODUTTORE
DIRECCIÓN DEL FABRICANTE
A GYÁRTÓ CÍME
TILLVERKARENS ADRESS

4 5
22.07.2019
3.2. VORBEREITUNG ZUR VERWENDUNG
AUFBAU DES GERÄTES
HINWEIS: Bevor Sie die Wetterstation am Zielort installieren,
Funktion des Gerätes.
EINSETZEN DER BATTERIE
1. Entfernen Sie die Abdeckung des Batteriefachs.
2. Setzen Sie die Batterien unter Berücksichtigung der
Polarität an ihrem Bestimmungsort ein.
3. Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder ein.
Vorsicht: Wenn Sie die Batterie durch eine neue ersetzen
müssen, gehen Sie wie oben beschrieben vor.
Achtung: Wenn keine LED's leuchten, stellen Sie sicher, dass
die Batterien richtig eingelegt sind oder dass ein korrekter
Reset durchgeführt wurde.
KONFIGURATION DES SETS
A. Sender
1. Nach dem Einlegen der Batterie schaltet sich der
Sender für kurze Zeit ein und dies wird durch das
LED-Licht angezeigt. Dann erlischt die LED und der
Sender wechselt in den normalen Betriebsmodus.
2. Der Sender beginnt mit der Suche nach einem
Funkzeitsignal. Der korrekte Empfang des Signals
wird durch Blinken der Diode und anschließendes
signalisiert.
3. Im Normalbetrieb leuchtet die Diode alle 48
Sekunden für einen Moment auf.
B. EMPFÄNGER
1. Nach dem Einsetzen der Batterie startet der
Empfänger.
2. Der Empfänger beginnt mit der Suche nach dem
Sendersignal. Das Symbol für den Empfang des
Radiosignals wird auf dem Bildschirm angezeigt.
Hinweis: Der Vorgang ist automatisch und erfordert
kein Eingreifen des Benutzers.
3. Wenn das Sendersignal empfangen wird, wechselt
der Empfänger in den normalen Betriebsmodus.
4. Wenn kein Funksignal vorhanden ist, wiederholt das
Gerät die Suche alle 6 Stunden.
5. Wenn das Signal verloren geht oder die
Messergebnisse nicht angezeigt werden:
a) Halten Sie die [RESET]-Taste am Sender
gedrückt.
b) Entfernen Sie die Batterien und legen Sie sie
nach ca. zwei Minuten wieder in das Batteriefach
des Empfängers ein.
INSTALLATION DES SENDERS
A. MONTAGEHALTERUNG
1. Packen Sie die Senderkomponenten aus und
überprüfen Sie deren Zustand.
Unterseite des Senders.
Flachstange und sichern Sie sie mit Muttern.
B. WINDGESCHWINDIGKEITSMESSER
(ANEMOMETER)
1. Befestigen Sie die Messschalen auf der Welle, sichern
Sie sie durch Anziehen der Schraube.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass sich die
zu enge Montage kann die Messergebnisse
beeinträchtigen..
C. WINDRICHTUNGSANZEIGER
(ANEMOSKOP)
ACHTUNG!ObwohldasGerätinHinblickaufSicherheit
entworfen wurde und über Schutzmechanismen
sowie zusätzlicher Sicherheitselemente verfügt,
besteht bei der Bedienung eine geringe Unfall-
oder Verletzungsgefahr. Es wird empfohlen, bei der
Nutzung Vorsicht und Vernunft walten zu lassen.
3. NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Das Gerät ist für meteorologische Messungen
wie Temperatur, Niederschlag, Luftfeuchtigkeit,
Windgeschwindigkeit, etc. ausgelegt.
Für alle Schäden bei nicht sachgemäßer Verwendung
haftet allein der Betreiber.
3.1. GERÄTEBESCHREIBUNG
3.1.1. SENDER
1. Windrichtungsanzeige
2. Windgeschwindigkeitsmesser
3. Lichtsensor
4. Feuchtigkeits- /Temperaturmesser
5. Niederschlagsmesseranzeige
6. Wasserwaage
7. Solarpanel
9. Batteriefach
10. [RESET] -Taste
11. LED-Diode
3.1.2. EMPFANGSGERÄT
1. Paneel der Zeitanzeige
2. Mondphasenpaneel
3. Luftdruckanzeigepaneel
4. Wettervorhersage-Paneel
5. Sonnenlichtplatte
6. Lichtpaneel
7. Windgeschwindigkeitsanzeige
8. Windrichtungsfeld
9. MAX/MIN
10. Niederschlagsanzeigenpaneel
11. Außentemperaturanzeigepaneel
12. Außenluftfeuchtigkeitsanzeigepaneel
13. RF-Symbol
14. Raumfeuchtigkeitsanzeige
15. Innentemperaturanzeige
16. Datum
17. WiFi-Symbol
18. DST - Automatische Zeitumstellung von Sommer-
auf Winterzeit
3.1.3. PANEEL DER FUNKTIONSTASTEN
A. SET - Drücken Sie diese Taste, um die MAC-Adresse
anzuzeigen.
- Halten Sie diese Taste gedrückt, um in den
Einstellmodus zu gelangen.
B. TEMP - Drücken Sie diese Taste, um die Windkälte,
die Wärmeanzeige und die Taupunkttemperatur
anzuzeigen
C. RAIN – Drücken Sie diese Taste, um die Regenanzeige
(Tag / Woche/Monat/Gesamt) anzuzeigen. Halten
Sie die Taste 2 Sekunden lang gedrückt, um die
Regenanzeige zurückzusetzen.
D. Drücken Sie diese Taste, um Wind/Windstoß und
Windrichtung anzuzeigen.
ACHTUNG! Die Zeichnung von diesem
Bedienungsanleitung S. 207.
E. PRESSURE – Drücken Sie diese Taste, um den
durchschnittlichen absoluten Druckwert von
24.12.48.72 Stunden anzuzeigen. Halten Sie die Taste
2 Sekunden lang gedrückt, um den absoluten und
relativen Druck anzuzeigen.
F. ALARM – Drücken Sie diese Taste, um den
Alarmwert für Temperatur/Luftfeuchtigkeit/
Luftgeschwindigkeit/Wind am Tag / Wind anzuzeigen
G. MAX/MIN – Drücken Sie diese Taste, um die maximale
und minimale Temperatur/Luftfeuchtigkeit/
Sonnenlicht/Licht/Absolutdruck anzuzeigen
H. LIGHT/SNOOZE – Drücken Sie diese Taste, um
die Helligkeit der LCD-Hintergrundbeleuchtung
entsprechend anzupassen.
ACHTUNG!
1. Drücken Sie nach dem Einschalten die Tasten WIND
und PRESSURE, um das Gerät zurückzusetzen.
Die Standardeinstellungen des Geräts werden
wiederhergestellt.
2. Um den Radioempfang zu umgehen, drücken Sie
nach dem Einschalten des Geräts die TEMP-Taste.
Sie die Taste WIND/+ oder die Taste PRESSURE/- 2
Sekunden lang gedrückt.
4. Die Einstellungsprozedur kann jederzeit durch
Drücken der LIGHT/ SNOOZE-Taste oder nach 30
Sekunden beendet werden.
1. Befestigen Sie den Windrichtungsgeber an der
Welle, indem Sie ihn bis zum Anschlag auf der
gegenüberliegenden Seite des Anemometers
schieben und durch Anziehen der Schraube sichern.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass sich der
Windrichtungsgeber frei bewegen kann.
Personen bedient werden, die zu ihrem Benutzen
fähig und entsprechend geschult sind und die
diese Bedienungsanleitung gelesen und verstanden
haben und im Rahmen der Sicherheit und des
Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz geschult
wurden.
c) Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck.
Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe von
beweglichen Teilen fern. Lose Kleidung, Schmuck
Teile erfasst werden.
d) Entfernen Sie alle Einstellwerkzeuge oder Schlüssel,
bevor Sie das Gerät einschalten. Gegenstände, die
und Verletzungen führen.
e) Das Gerät ist kein Spielzeug. Kinder sollten in der
Nähe des Geräts unter Aufsicht stehen, um Unfälle
zu vermeiden.
2.3. SICHERE ANWENDUNG DES GERÄTS
a) Überhitzen Sie das Gerät nicht. Verwenden
Sie nur geeignete Werkzeuge für die jeweilige
Anwendung. Richtig ausgewählte Geräte und der
sorgsame Umgang mit ihnen führen zu besseren
Arbeitsergebnissen.
b) Nicht verwendete Werkzeuge sind außerhalb
der Reichweite von Kindern sowie von Personen
aufzubewahren, welche weder das Gerät noch die
Anleitung kennen. In den Händen unerfahrener
c) Halten Sie das Gerät stets in einem einwandfreien
Zustand. Prüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme, ob
am Gerät und seinen beweglichen Teilen Schäden
vorliegen (defekte Komponenten oder andere
Faktoren, die den sicheren Betrieb der Maschine
muss das Gerät vor Gebrauch in Reparatur gegeben
werden.
d) Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von
Kindern.
e) Reparatur und Wartung von Geräten dürfen
Originalersatzteilen durchgeführt werden. Nur
so wird die Sicherheit während der Nutzung
gewährleistet.
f) Das Gerät muss regelmäßig gereinigt werden, damit
sich nicht dauerhaft Schmutz festsetzt.
g) Das Gerät ist kein Spielzeug. Reinigung und Wartung
dürfen nicht von Kindern ohne Aufsicht durch eine
erwachsene Person durchgeführt werden..
h) Geräte von Feuer – und Wärmequellen fernhalten.
i) Überlasten Sie das Gerät nicht.
j) Achten Sie beim Batteriewechsel auf die
entsprechende Polarität der Anschlüsse.
k) Achten Sie vor Gebrauch darauf, dass die Messgeräte
nicht in einer Weise blockiert sind, die die
l) Der Außensender sollte an einem Ort im
Freien installiert werden, an dem er den
Witterungsbedingungen ausgesetzt ist. Die
Installation in der Nähe von Dächern, Wänden
oder Bäumen kann zu einer Beeinträchtigung der
Messergebnisse führen.
DE DE

6 7
22.07.2019
1. Drücken Sie die SET-Taste 12 Mal, um die
Beleuchtungseinheit (Lux, FC, W/m2) auszuwählen.
Standardeinheit w/m2.
3.3.6. TEMPERATUR
1. Drücken Sie die SET-Taste 13 Mal, um die Außen-/
Ausgangstemperatureinheit auszuwählen.
zu blinken. Drücken Sie die Taste WIND/ + oder
PRESSURE/-, um die Einheit auszuwählen, oder.
Standardeinheit []
3. Drücken Sie im normalen Modus TEMP. Zur
Anzeige von Windkälte, Wärmeanzeige und
Taupunkttemperatur.
4. Um einen neuen Sender zu registrieren, halten Sie
die TEMP-Taste gedrückt. Für 5 Sekunden.
ACHTUNG! Alle 60 Sekunden misst das Gerät
Innentemperatur, Luftfeuchtigkeit und Druck. Wenn
die Temperatur unter den Minimalwert fällt oder den
Maximalwert überschreitet, zeigt das Gerät die Meldung:
--.-
3.3.7. WIND
1. Drücken Sie die SET-Taste 14 Mal, um die
Windgeschwindigkeitseinheit (km /h, mph, Knoten,
m/s, bft) auszuwählen. Standardeinheit [km/h].
2. Drücken Sie im normalen Modus WIND /+, um Wind,
3.3.8. REGEN
1. Drücken Sie die SET-Taste 15 Mal, um die
Regeneinheit (Zoll oder mm) auszuwählen.
Standardeinheit [mm]
2. Drücken Sie im normalen Modus die REGEN-Taste,
um den Niederschlag während des Tages, der
Woche, des Monats und des Gesamtniederschlags
anzuzeigen.
3. Halten Sie die RAIN-Taste 2 Sekunden lang gedrückt,
um den aktuellen Niederschlag auf dem Display
zurückzusetzen.
00 Uhr mit dem aktuellen Datum.
Sonntag - Samstag.
ersten bis zum letzten Tag des Monats.
7. Gesamtniederschlag: Die Gesamtniederschlagsmen-
ge.
ACHTUNG!
Niederschlags wird der tägliche Niederschlag automatisch
zurückgesetzt.
ACHTUNG!
Niederschlags wird der tägliche Niederschlag automatisch
zurückgesetzt.
ACHTUNG! Durch Zurücksetzen des monatlichen
Niederschlag automatisch zurückgesetzt.
3.3.9. MONDPHASE
3
21
D. AUSSENINSTALLATION
1. Den Sender mit der Montagehalterung (Pfosten
seinem Bestimmungsort platzieren.
2. Bei der Installation des Senders am Zielort ist die
Nordrichtung zu berücksichtigen sowie die auf der
schlechte Nivellierung des Senders kann die
Messergebnisse beeinträchtigen.
INSTALLATION DES EMPFÄNGERS
1. Um einen ordnungsgemäßen Empfang des
Sendersignals zu gewährleisten, wird empfohlen,
den Empfänger auf einer ebenen, vertikalen Fläche
zu montieren. Hinweis: Die Entfernung vom Sender,
das Vorhandensein von Barrieren (z. B. Wände),
elektromagnetischen Wellen und Funkwellen kann
die Signalstärke verringern.
3.3. ARBEIT MIT DEM GERÄT
Durch 2 Sekunden langes Drücken der SET-Taste zur
folgenden Reihenfolge vorgenommen werden:
3.3.1. TONSIGNAL
1. Um die Audiosignaleinstellungen auszuwählen,
halten Sie die SET-Taste 2 Sekunden lang gedrückt.
Drücken Sie die Taste WIND/- oder PRESSURE/+, um
ON oder OFF auszuwählen.
3.3.2. MAX/MIN
1. Drücken Sie die SET-Taste zweimal, um den MAX /
MIN-Bereich auszuwählen.
2. Die Nummern des ON/OFF-Bereichs beginnen zu
blinken. Drücken Sie die WIND/- oder PRESSURE /+
-Taste, um ON oder OFF auszuwählen.
3.3.3. DATUMS-UND UHRZEITPARAMETER
1. Zeit
• Drücken Sie die SET-Taste dreimal, um den Bereich
für das 12/24-Stunden-Format auszuwählen.
(Standardeinstellung: 24 Stunden)
• Drücken Sie die SET-Taste viermal, um den
Stundenbereich auszuwählen.
• Drücken Sie die SET-Taste fünfmal, um den
Minutenbereich auszuwählen.
2. Datum
• Drücken Sie die SET-Taste sechsmal, um das
DD-MM- oder MM-DD-Format auszuwählen.
(Standardeinstellung: DD-MM)
• Drücken Sie die SET-Taste siebenmal, um das Jahr
auszuwählen.
• Drücken Sie die SET-Taste 8 Mal, um den Monat
auszuwählen.
• Drücken Sie die SET-Taste 9 Mal, um den Tag
auszuwählen.
3. WLAN-Signalanzeige - Die WLAN-Signalstärke
zeigt die Qualität des empfangenen Signals an.
Die Signalstärke wird durch die Anzahl der Balken
bestimmt - je mehr, desto besser die Signalstärke.
ACHTUNG! Drücken Sie WIND/+ oder PRESSSURE/-, um
den Wert einzustellen.
ACHTUNG! Wenn der Benutzer die Minuten ändern
zurückgesetzt.
ACHTUNG!
unterstützt die Global Time-Funktion. Synchronisierung,
Zeitzone, Sommerzeit und Datum werden automatisch
aktualisiert, wenn eine Verbindung zum Internet besteht.
3.3.4. DRUCK
1. Drücken Sie die SET-Taste zehnmal, um die ABS-
hPa beginnen zu blinken. Drücken Sie WIND/+
oder PRESSURE/-, um die Einheit (hPa, inhg, mmhg)
auszuwählen.
2. Drücken Sie die SET-Taste 11 Mal, um die REL-
hPa beginnen zu blinken. Drücken Sie WIND/+
oder PRESSURE/-, um die Einheit (hPa, inhg, mmhg)
auszuwählen.
3. Um vom absoluten zum relativen Druck zu wechseln,
halten Sie die PRESSURE-Taste 2 Sekunden lang
gedrückt.
4. Um den Druckverlauf anzuzeigen, drücken Sie die
PRESSURE-Taste, um 12, 24, 48 und 72 Stunden
Durchschnittsdruck anzuzeigen.
3.3.5. LICHT
1.
oder südliche Hemisphäre auszuwählen.
3.3.10. ALARMMODUS
1. Anzeige des Alarmwertes
• Drücken Sie die ALARM-Taste, um einen hohen
Alarm anzuzeigen.
• Drücken Sie die ALARM-Taste erneut, um den
niedrigen Alarm anzuzeigen.
ACHTUNG! Drücken Sie die Taste RAIN, um
die Anzeigegeschwindigkeit oder die täglichen
Regenalarmdaten auszuwählen.
ACHTUNG! Drücken Sie die Taste WIND/+, um die Anzeige
der Wind- oder Windalarmdaten auszuwählen.
ACHTUNG! Drücken Sie die ALARM-Taste ein drittes
Mal oder drücken Sie die LIGHT/SNOOZE-Taste, um zum
normalen Modus zurückzukehren.
2. Einstellungen für den Alarmmodus
• Halten Sie die ALARM-Taste 2 Sekunden lang
gedrückt, um den richtigen Alarmmodus einzustellen:
um den Alarm zu aktivieren / deaktivieren und die
Alarmwerte anzupassen
gehen Sie zum nächsten Punkt
oder auszuschalten
ACHTUNG
Symbol für die aktuelle Triggerquelle für die Zeit, das
Symbol für den hohen Wert und das Symbol für den
wurde.
ACHTUNG! Drücken Sie die ALARM-Taste ein drittes
Mal oder drücken Sie die LIGHT/SNOOZE-Taste, um zum
normalen Modus zurückzukehren.
3. Reihenfolge der Alarmeinstellungen
• Zeitalarmeinstellungen
• Hohe Raumtemperatureinstellungen
• Niedrige Raumtemperatureinstellungen
• Hohe Luftfeuchtigkeit im Raum
• Niedrige Luftfeuchtigkeit im Raum
• Hohe Außentemperatureinstellungen
• Niedrige Außentemperatureinstellungen
• Hohe Luftfeuchtigkeit im Freien
• Niedrige Luftfeuchtigkeit im Freien
• Einstellung für starken Wind
• Hohe Intensität des Windstoßes
• Einstellung einer großen Menge von Regen
DE DE

8 9
22.07.2019
3.3.19. SONNENLICHTSTÄRKENIVEAU
Das Gerät zeigt 5 Sonneneinstrahlungsebenen an:
• LOW – Niedrig
• MODERATE – Mittelgradig
• HIGH – Hoch
• VERY HIGH – Sehr hoch
• EXTREME – Extrem hoch
3.3.20. SNOOZE MODUS
•
Sekunden lang.
• Drücken Sie die LIGHT / SNOOZE-Taste, um den
Alarm für 10 Minuten stummzuschalten. Nach dieser
Zeit wird der Alarm neu gestartet.
• Um den Alarm zu stoppen, drücken Sie eine beliebige
Taste außer LIGHT/SNOOZE
3.3.21. MAC-ADRESSE
• Drücken Sie nach dem Anschließen an das externe
Netzteil und dem Anschließen an das Netzwerk die
SET-Taste, um die MAC-Adresse anzuzeigen.
• Registrieren Sie das Gerät nach Erhalt der MAC-
Adresse auf der Webseite von Ecowitt oder auf einer
anderen Webseite.
3.4. REINIGUNG UND WARTUNG
a) Warten Sie ab, bis die rotierenden Elemente stehen
bleiben.
c) Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, kühlen,
vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung
geschütztem Ort auf.
Vorbeugung vor Schäden sollte das Gerät regelmäßig
überprüft werden.
4. SOFTWARE
HINWEIS:
unterstützt die globale Zeitsynchronisation. Zeitzone,
Sommerzeit und Datum werden automatisch aus dem
Internet aktualisiert, wenn die Basisstation mit dem Internet
(WLAN) verbunden ist.
4.1. LIVE-VERÖFFENTLICHUNG IM INTERNET
Ihr Gerät kann Sensordaten an ausgewählte Online-
Wetterdienste senden. Unterstützte Dienste sind in der
folgenden Tabelle aufgeführt:
Hosting Service Beschreibung der
Website
Ecowitt
Weather
https://
www.ecow-
itt.net
Ecowitt ist ein neuer
Wetterserver, der viele
Sensoren unterstützen
kann, die von anderen
Diensten nicht
unterstützt werden.
Sonnig Teilweise sonnig
Regnerisch
Gewitter (Anzeige blinkt maximal 30 Minuten lang)
Verschneit
3.3.17. INTERNE PARAMETER
1 2
1. Innenraumlufttemperatur
2. Luftfeuchtigkeit in Innenräumen
3.3.18. EXTERNE PARAMETER
1. Außenlufttemperatur
2. Luftfeuchtigkeit im Freien
1 2
3.3.14. REGISTRIERUNG EINES NEUEN SENDERS
Halten Sie die LIGHT/SNOOZE-Taste 5 Sekunden lang
gedrückt und halten Sie dann die Konsolentaste gedrückt.
Der Funksensor wird erneut registriert.
3.3.15. HINTERGRUNDBELEUCHTUNG
1. Mit Netzteil-Adapter
• Die Hintergrundbeleuchtung kann nur dann
dauerhaft eingeschaltet werden, wenn das Netzteil
fest angeschlossen ist. Wenn das Netzteil nicht
angeschlossen ist, wird die Hintergrundbeleuchtung
• Drücken Sie die Taste LIGHT/SNOOZE, um die
Helligkeit zwischen den Werten Hoch, Niedrig und
Ausgeschaltet einzustellen.
2. Ohne Netzteiladapter
• Um den Stromverbrauch zu senken, wechselt die
Displaykonsole automatisch in den Ruhemodus, und
während dieser Zeit werden keine Daten gesendet.
• Halten Sie LIGHT/SNOOZE gedrückt, oder stecken Sie
den Netzstecker ein, um den Ruhemodus zu beenden
3.3.16. WETTERVORHERSAGE
Das Gerät verfügt über 6 farbige Vorhersagesymbole, mit
denen sich der Luftdruck ändert, um die Wetterbedingungen
für die nächsten 6 Stunden vorherzusagen.
ACHTUNG!Das Schneesymbol wirdanstelle desRegensymbols
angezeigt, wenn die Außentemperatur unter 0°C liegt.
3.3.11. MAX / MIN-MODUS
1. Drücken Sie die MAX / MIN-Taste, um die
Maximalwerte anzuzeigen
• Drücken Sie die TEMP-Taste, um die maximale
Windkälte, die Wärmeanzeige und den Taupunkt
anzuzeigen.
• Drücken Sie die RAIN-Taste, um den Maximalwert für
Regenmenge, Regentag, Regenwoche und -monat
anzuzeigen.
• Drücken Sie die Taste WIND/+, um die Maximalwerte
• Drücken Sie die PRESSURE/- Taste für 2 Sekunden,
um die Maximalwerte für absoluten und relativen
Druck anzuzeigen.
2. Drücken Sie die MAX/MIN-Taste erneut, um die
Mindestwerte anzuzeigen
• Drücken Sie die TEMP-Taste, um den Mindestwert für
den Kühlpunkt und den Taupunkt anzuzeigen.
• Drücken Sie die PRESSURE/- Taste für 2 Sekunden,
um den absoluten und relativen Mindestdruck
anzuzeigen.
ACHTUNG! Drücken Sie die MAX/MIN-Taste 2 Sekunden
lang, um die Maximal- und Minimalwerte zurückzusetzen.
ACHTUNG! Drücken Sie die MAX/MIN-Taste ein drittes
Mal oder drücken Sie die LIGHT/SNOOZE-Taste, um zum
normalen Modus zurückzukehren.
3.3.12. KALIBRIERUNG
1. Halten Sie die Tasten TEMP und MAX/MIN
gleichzeitig 5 Sekunden lang gedrückt, um den
Kalibrierungsmodus aufzurufen.
• Drücken Sie die Tasten WIND/+ und PRESSURE/-, um
die Werte anzupassen
• Drücken Sie die SET-Taste, um zu bestätigen und
zum nächsten Punkt zu gelangen
• Drücken Sie die ALARM-Taste, um den eingestellten
Wert zurückzusetzen
Achtung! Drücken Sie die LIGHT/SNOOZE-Taste, um
die Einstellungen zu verlassen.
2. Kalibrierungsreihenfolge
C, Standard: 0 ° C)
+/- 10%)
C, Standard: 0 ° C)
• Anpassung des Windgeschwindigkeitsverhältnisses,
standardmäßig 100% (Bereich von 50% bis 150%)
• Anpassung des Regenverhältnisses, standardmäßig
100% (Bereich von 50% bis 150%)
3.3.13. ZURÜCK ZUR WERKSEINSTELLUNG
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die
Werkseinstellungen des Geräts wiederherzustellen:
1. Trennen Sie die Konsole von der Stromversorgung,
indem Sie den Akku herausnehmen und den
Netzstecker ziehen
2. Schalten Sie die Stromversorgung ein, indem Sie die
Wechselstromversorgung anschließen
3. Warten Sie, bis alle Segmente auf dem Bildschirm
angezeigt werden
4. Halten Sie die Tasten WIND / + und PRESSURE / -
gleichzeitig ca. 5 Sekunden lang gedrückt, bis die
Einschaltsequenz abgeschlossen ist
5. Tauschen Sie die Batterien aus
e) Zum Reinigen ist ein weicher, feuchter Lappen zu
verwenden.
f) Verwenden Sie beim Batteriewechsel ein
Korrosionsschutzmittel.
g) Besprühen Sie in einer schneereichen Umgebung
die Oberseite der Wetterstation mit einem
Vereisungsschutzmittel.
3.4.1. REINIGUNG DES NIEDERSCHLAGSMESSERS
1. Drehen Sie den Trichter gegen den Uhrzeigersinn.
2. Heben Sie den Trichter an.
3. Reinigen Sie den Niederschlagsmessers mit einem
weichen, feuchten Tuch. Wenn Insekten entfernt
werden müssen, wird empfohlen, vor der Reinigung
ein Insektizid zu verwenden.
4. Setzen Sie den Trichter in seine Ausgangsposition
und ziehen Sie ihn im Uhrzeigersinn an.
SICHERE ENTSORGUNG VON AKKUMULATOREN UND
BATTERIEN
Verwenden Sie für das Gerät AAA Batterien mit 1,5 V.
Entnehmen Sie verbrauchte Batterien aus dem Gerät. Führen
Sie dazu die gleichen Schritte durch wie beim Einsetzen
der Batterien. Entsorgen Sie leere Batterien bei den
entsprechenden Abgabestellen.
DE DE

10 11
22.07.2019
4) Klicken Sie auf „Scan“ und wählen Sie Ihre SSID aus
der Liste aus, geben Sie dann Ihr WLAN-Passwort
ein und klicken Sie „Next” (Weiter). Wenn Sie einen
Dual-Band-Router (2,4 GHz und 5,0 GHz) besitzen,
stellen Sie sicher, dass Sie eine Verbindung zum 2,4
GHz-Band wählen, da die Wetterstation sonst keine
Verbindung zum WLAN herstellen kann.
5) Verbinden Sie das Mobilgerät mit der Wetterstation
„EasyWeather-WIFI“ und dem Router. Nach
automatisch zum Bildschirm „Upload Setting“
(Upload-Einstellungen).
Upload-Einstellungen
Ihre Konsole kann Daten von Ihren Sensoren an ausgewählte
Online-Wetterdienste senden: ecowitt.net, Wunderground.
eigene Site. Sie müssen sich auf der ausgewählten Website
registrieren, um eine Stations-ID (oder MAC-Adresse) und
ein Passwort zu erhalten.
A. ÜBERMITTELN SIE IHRE WETTERDATEN AN DIE
WEBSITE ECOWITT.
Wir empfehlen Ihnen, den Ecowitt-Wetterserver zur
Überwachung und Aufzeichnung der Daten Ihrer Sensoren
zu verwenden. Die Übertragung aller Sensordaten an
den Wetterserver Ecowitt wird unterstützt. Für andere
Wetterdienste werden nur Daten übertragen, die von den
Servern dieser Dienste unterstützt werden.
1) Aktivieren Sie auf der Upload-Seite von ecowitt.net
Sie das Upload-Zeitintervall ein. Klicken Sie „Save”
(Speichern) auf der Seite. Kopieren Sie die MAC-
Adresse (diese wird später verwendet, um das Gerät
zum Server hinzuzufügen). Klicken Sie „Register at
Ecowitt.net” (Auf Ecowitt.net registrieren), um Ihren
with Ecowitt.net” zu aktivieren. Wenn Sie das Gerät
erfolgreich hinzugefügt und die Daten gesendet
haben, aber diese nicht angezeigt werden, klicken
Sie auf „Response Time” (Antwortzeit), um den Status
der Antwort zurückzusetzen und zu überprüfen.
2) Beenden Sie die Registrierung auf Ecowitt, wenn Sie
ein Konto und Passwort haben. Klicken Sie „Return to
Login” (Zurück zum Login), um sich auf der Website
anzumelden.
Weather
Undergound
https://
www.wun-
derground.
com
Weather Underground
ist ein kostenloser
Wetter-Hosting-
Service, mit dem Sie
Wetterstationsdaten
in Echtzeit senden und
Auch Diagramme
und Indikatoren
lassen sich anzeigen
sowie Textdaten für
detailliertere Analysen
importieren. Mobil
iPhone-, iPad- und
Android-Anwendungen
verwendet
werden. Weather
Underground ist eine
Tochtergesellschaft von
The Weather Channel
und IBM.
Weather
Cloud
https://
weather-
cloud.net
Weathercloud ist
ein soziales Wetter-
Netzwerk in Echtzeit,
das von Beobachtern
aus der ganzen Welt
erstellt wurde.
Weather
Observation
Website
(WOW)
http://wow.
gov.uk/
WOW ist eine britische
Wetterbeobachtungs-
website. Mit WOW kann
jeder seine Wetterdaten
von überall auf der Welt
senden.
Customized
Website
Unterstützt das
Hochladen auf Ihre
wenn das Protokoll mit
Wunderground oder
Ecowitt identisch ist.
4.2. ANSCHLUSS DER WETTERSTATIONSKONSOLE AN
WLAN
Um Wetterdaten an diese Dienste zu senden, müssen Sie
Ihr Gerät über WLAN mit dem Internet verbinden. Die
Konsole kann nur über WLAN betrieben werden, wenn
das externe Netzteil angeschlossen und der Stecker in die
Steckdose eingesteckt ist.
HINWEIS: Wenn Sie die Einrichtung des Außensensor-
Verbindung mit WLAN herstellen, sollten aber noch keinen
von den Außensensoren aufgezeichnete Innentemperatur
und Luftfeuchtigkeit an den oder die Wetterdienste
gemeldet werden, die Bedingungen in den Innenräumen
aber nicht die Außenbedingungen widerspiegeln. Daher
werden sie nicht korrekt sein. Außerdem kann sich während
der Einstellung der Regenmesser einschalten und Regen
der WLAN-Verbindung der Wetterstation sollte nach der
Installation der Sensoren im Freien erfolgen!
4.2.1. LADEN SIE DIE MOBILE ANWENDUNG HERUNTER
(iOS oder Android). Laden Sie zunächst die für Ihr Gerät
geeignete Anwendung „WS View“ aus dem Apple App
Store oder von Google Play herunter.
4.2.2. VERBINDEN SIE DIE KONSOLE MIT WLAN
4.2.2.1. ANDROID-BENUTZER:
Starten Sie die auf das Mobilgerät geladene Anwendung.
Die folgenden Anweisungen zeigen die allgemeinen
Screenshots der Android-Anwendung nebeneinander.
1) Wählen Sie Ihr Gerät aus der Geräteliste aus und
klicken Sie dann „Next” (Weiter).
2) Folgen Sie den Informationen, markieren Sie das
Feld „Completed operation“ (Vorgang abschließen),
um die Eingabe zu bestätigen, und klicken Sie „Next”
(Weiter).
3) Suchen Sie nach Ihrem Gerät. Wenn sich das Gerät
„EasyWeather-WIFI“, gefolgt von vier Zeichen.
DE DE

12 13
22.07.2019
1 Laden Sie Ihre Wetterdaten auf Weathercloud.net
hoch. Geben Sie Ihre Weathercloud-ID und Ihren
Schlüssel ein und klicken Sie „Save” (Speichern).
Klicken Sie anschließend „Next“ (Weiter). Wechseln
Sie zum Bildschirm für die Übertragung von
Wetterdaten zur Wetterbeobachtungswebsite
(WOW). Wenn Sie keine Weathercloud-ID und
keinen Schlüssel haben, drücken Sie „Register
at Weathercloud.net”, um Ihren Webbrowser zu
net” (Registrieren Sie sich auf Weathercloud.net) zu
aktivieren.
2) Registrieren Sie sich auf Weathercloud.net. Gehen
Sie auf Weathercloud.net und geben Sie Ihren
Benutzernamen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihr
Passwort ein, um sich zu registrieren. Antworten Sie
auf die Bestätigungs-E-Mail von Weathercloud.net
(dies kann einige Minuten dauern).
3) Sie werden gebeten, ein Gerät hinzuzufügen. Wählen
Sie „Create device” (Gerät erstellen) und geben Sie
Ihre Stationsinformationen ein. Nachdem Sie Ihre
Station registriert haben, achten Sie auf die von
Ihnen angegebene Weathercloud-ID und den
Schlüssel. Geben Sie diese Werte in die mobile App
ein.
Ecowitt.net ist benutzerfreundlich auf Mobilgeräten.
gehen Sie zu ecowitt.net und setzen Sie ein Lesezeichen für
B. SENDEN SIE IHRE WETTERDATEN AN
WUNDERGROUND.COM
1) Geben Sie auf der Upload-Seite von Wunderground.
com die Stations-ID und den Stationsschlüssel ein
und klicken Sie „Save” (Speichern). Ihre Stations-ID
wird der WU-Stations-ID hinzugefügt. Klicken Sie
anschließend auf „Weiter“. Gehen Sie zum Upload-
Bildschirm von Weathercloud.net. Wenn Sie keine
Stations-ID und -Schlüssel für Wunderground haben,
klicken Sie „Auf Wunderground.com registrieren“,
um diese Option zu aktivieren.
2) Registrieren Sie sich bei Wunderground.com. Geben
Sie Ihre gültige E-Mail-Adresse und Ihr Passwort
ein, um sich zu registrieren und Ihr Weathercloud.
com-Konto zu erstellen. Es wird ein Formular zum
Ausfüllen angezeigt.
3) Füllen Sie das Formular aus und schicken Sie es ab.
Wenn Sie die Modellnummer Ihrer Wetterstation
„Others” (Andere).
4) Nach erfolgreicher Registrierung erhalten Sie eine
neue Stations-ID und ein neues Passwort bzw. einen
neuen Schlüssel sowie eine E-Mail mit Ihrer Stations-
ID und Ihrem Passwort bzw. Schlüssel. Kehren Sie
zur Upload-Seite von Wunderground.com zurück,
geben Sie Ihre Stations-ID und Ihren Schlüssel ein
und klicken Sie „Save” (Speichern). Ihre Stations-ID
wird der WU-Stations-ID hinzugefügt.
C.. LADEN SIE IHRE WETTERDATEN AUF
WEATHERCLOUDNET HOCH
3) Klicken Sie die linke obere Menütaste und wählen
Sie „Devices” (Geräte). Klicken Sie „Add Device”
(Gerät hinzufügen) und geben Sie alle notwendigen
Informationen ein. Klicken Sie „Save” (Speichern).
eingesehen werden.
HINWEIS: Wenn Sie eine Geräteadresse auf der
Karte auswählen, warten Sie, bis die Karte erscheint.
Hinweis: Bitte stellen Sie die richtige Zeitzone
ein, um die korrekte Zeit anzuzeigen. Die Uhrzeit
wird automatisch auf die Internetzeit aktualisiert,
wenn eine WLAN-Verbindung besteht. Nach der
Desktop wie unten beschrieben einsehen:
DE DE

14 15
22.07.2019
(Aktivieren) und wählen Sie den Protokolltyp. Ihre Site
sollte dasselbe Protokoll wie Wunderground oder Ecowitt
haben. Geben Sie alle erforderlichen Informationen ein.
Klicken Sie „Save“ (Speichern).
4.2.2.2. IOS-BENUTZER:
Aktivieren Sie die auf das Mobilgerät heruntergeladene
Anwendung. Der Hauptbildschirm zeigt an, dass Ihre
verbunden ist).
Hinweis: Wenn Sie einen Dual-Band-Router (2,4 GHz und 5,0
GHz) besitzen, stellen Sie sicher, dass Sie eine Verbindung
zum 2,4 GHz-Band herstellen, da die Wetterstation sonst
keine Verbindung zum WLAN herstellen kann.
1) Klicken Sie auf das Einstellungssymbol und wählen
3) Das eigentliche Formular ist länger, aber alle Fragen
sollten verständlich sein. Füllen Sie das Formular aus
und schicken Sie es ab. Sie erhalten in Kürze eine
E-Mail mit Anweisungen zur Anmeldung. Warten Sie
nun auf die E-Mail und klicken Sie auf den Link in
dieser E-Mail, um Ihre E-Mail-Adresse zu bestätigen.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm
und melden Sie sich auf der Website an. Sobald
Site erstellen. Sites sind die Art, wie WOW die von
Ihnen bereitgestellten Wetterdaten organisiert. Im
Ihre Wetterstation. Es gibt zwei mit der Website
1. Site-ID: Dies ist eine zufällig generierte Nummer,
die zur Unterscheidung Ihrer Site von einer anderen
verwendet wird. Diese Nummer wird (in Klammern)
neben oder unter dem Site-Namen auf der Site-
Informationsseite angezeigt. Beispiel:
sechsstellige Zahl, die garantiert, dass die Daten
von Ihnen und nicht von einem anderen Benutzer
neuen Site, indem Sie auf „Enter a Site“ klicken:
Es wird ein Formular angezeigt, in dem Sie den Standort
Ihrer Station und verschiedene andere Einstellungen zur
werden:
Stellen Sie sicher, dass Sie (noch) auf der WOW-Website
angemeldet sind. Melden Sie sich ggf. an. Klicken Sie nun auf
„My sites” in der oberen Navigationsleiste. Wenn Sie nur eine
Seite haben, wird diese angezeigt. Wenn Sie mehrere haben,
Sie direkt unter der Karte.
Außerdem müssen Sie eine eindeutige sechsstellige
PIN einrichten, die Sie geheimhalten sollten. Dies ist der
diese Nummer ein, indem Sie auf „Edit Site“ (Seite bearbeiten)
klicken und Ihre sechsstellige Nummer eingeben:
dem Wetterserver einzurichten. Gehen Sie in Ihrer mobilen
Anwendung zur Seite „Device List“ (Geräteliste) und klicken
Ignorieren Sie sie und klicken Sie auf „Next“ (Weiter), um
WOW wird angezeigt. Geben Sie hier die „Stations-ID“ ein,
indem Sie die WOW-Standort-ID und den „Station Key“
(Stationsschlüssel) eingeben, d. h. den von Ihnen erstellten
E. SENDEN VON WETTERDATEN AN EINE
BENUTZERDEFINIERTE SEITE
D. LADEN SIE IHRE WETTERDATEN AUF
WEATHEROBSERVATIONWEBSITE (WOW)HOCH.
1) Laden Sie Ihre Wetterdaten auf WOW hoch.
Geben Sie Input ID und Weathercloud Key ein und
drücken Sie „Save“ (Speichern) und dann „Finish“
(Beenden). Gehen Sie zum Hauptbildschirm der
Geräteliste. Wenn Sie keine WOW-ID und keinen
WOW-Schlüssel haben, wählen Sie „Register at
WeatherObservationWebsite“ (Registrieren Sie sich
auf der WeatherObservation-Website), um Ihren
(Registrieren Sie sich bei WOW) zu aktivieren.
2) Registrieren Sie sich auf der
WeatherObservationWebsite. Erstellen Sie ein neues
Konto. Sie erhalten ein Formular zum Ausfüllen.
DE DE

16 17
22.07.2019
6) Wählen Sie ein WLAN-Gerät mit der Bezeichnung
„EasyWeather-WIFxxxxI“ und kehren Sie zur WS-
View-App zurück.
7) Wenn die Verbindung erfolgreich ist, werden Sie
automatisch zum Bildschirm „Upload Setting“
8) Es kann vorkommen, dass Sie nicht zum selben
WLAN-Netzwerk zurückkehren, das Sie in Abschnitt
4) ausgewählt haben. Das Fenster „Please connect
your mobile Wi-Fi to xxxx and return to WS View
App” (Bitte verbinden Sie Ihr mobiles WLAN mit xxxx
und kehren Sie zur WS-View-App zurück) erscheint.
Drücken Sie „OK“, um fortzufahren.
4) Klicken Sie auf „Sync“ und wählen Sie das WLAN-
Netzwerk aus der WLAN-Liste, geben Sie das WLAN-
Passwort ein und und klicken Sie „Next“ (Weiter).
Wählen Sie das gewünschte WLAN-Netzwerk aus und
kehren Sie zur WS-View-App zurück.
5) Drücken Sie die Taste „Select WiFi“ (WLAN-Netzwerk
wählen), um zu den WLAN-Einstellungen zu
gelangen.
2) Wählen Sie Ihr Gerät aus der Geräteliste aus und
klicken Sie dann „Next“ (Weiter).
3) Folgen Sie den Informationen, markieren Sie das Feld
„Completed operation“ (abgeschlossene Aktion), um
den Vorgang zu bestätigen, und klicken Sie „Next“
(Weiter).
DE DE

18 19
22.07.2019
Mobile Anwendung – Geräteliste (iOS)
4.4. MOBILE ANWENDUNG –WU-WETTERDATEN UND
DIAGRAMM PRÜFEN
Klicken Sie in der mobilen Anwendung auf Menü, wählen Sie
„WU Dashboard“ und eine Liste der aktuellen Bedingungen
für diese Station wird angezeigt. Wenn Sie mehrere WU-IDs
hinzugefügt haben, klicken Sie auf die entsprechende WU-
Stations-ID, um die gewünschten Daten anzeigen zu lassen.
Mobile Anwendung – WU-Ansicht (Android)
Ihre Konsole kann Sensordaten an ausgewählte Online-
Wetterdienste senden: Wunderground.com, Weathercloud.
der ausgewählten Website registrieren, um eine Stations-ID
und ein Passwort zu erhalten.
4.3. MOBILE ANWENDUNG –GERÄTELISTE
(Geräteliste) sehen. Wenn Sie in der Geräteliste auf das
Konsolensymbol klicken, gelangen Sie zu einer Seite, auf
der Sie die Registrierungsinformationen auf der WU ändern
Stations-ID und wählen Sie „Save“ (Speichern).
Mobile Anwendung – Geräteliste (Android)
DE DE

20 21
22.07.2019
(iOS)
4.6. MOBILE ANWENDUNG –EINSTELLEN VON
EINHEITEN
angegeben werden, ändern. Klicken Sie dazu auf das Menü
auf das Einstellungssymbol geklickt haben. Tippen Sie dann
auf den Sensortyp, für den Sie die Berichtseinheiten ändern
4.5. MOBILE ANWENDUNG –LÖSCHEN ODER
HINZUFÜGEN EINER WU-ID
Wenn Sie eine Konsole für die Verwendung mit
wunderground.com registriert haben und diese wieder
verwenden Sie die Menüoption „Manage WU Station“ (WU-
Station verwalten). Nachdem Sie auf das Symbol für die
aus der Liste der Stations-IDs der WU entfernt und in der
App werden keine Informationen mehr gesammelt. Jedoch
werden diese Daten wie üblich an Wunderground.com
geschickt. Wenn Sie eine neue Wetterstation hinzufügen
Gerät auf Wunderground.com registriert ist, wählen Sie „Add
WU Station ID“ (WU-Stations-ID hinzufügen) und geben Sie
die WU-Stations-ID des neuen Geräts ein.
(Android)
Mobile Anwendung – WU-Ansicht (iOS)
DE DE

22 23
22.07.2019
1. Registrierung bei WeatherUnderground.com mit
einem PC oder Mac.
Wenn Sie wunderground.com während der WLAN-
dies später tun. Führen Sie die folgenden Aktionen
aus: 1. Gehen Sie zu Wunderground.com, klicken Sie
auf „Join“ (Beitreten) (siehe Pfeil oben rechts) und
wählen Sie „Sign up for free“ (Kostenlos anmelden):
2. Klicken Sie auf „More“ (Mehr) und wählen Sie „Add
Weather Station“ (Wetterstation hinzufügen), um
Ihre Station zu registrieren:
Mobile Anwendung - Einheit ändern (Android) Mobile Anwendung - Einheit ändern (iOs)
3. Klicken Sie auf „Verify Location“ (Standort bestätigen)
und füllen Sie das Formular aus. Nach dem Absenden
des Formulars werden folgende Informationen
angezeigt:
Hinweis: Ihre Stations-ID lautet: KSSCCCC ###, wobei K
für eine Station in den USA steht (I steht für international),
SS ist der Bundesstaat, CCCC die Stadt und ### die
Stationsnummer dieser Stadt.
(K), Arizona (AZ), Stadt Phoenix (PHOEN), Nr. 424.
Anzeigen von Daten auf Wunderground.com
wunderground.com verfolgen. Verwenden Sie eine URL wie
http://www.wunderground.com/personal-weather-station/
dashboard?ID=STATIONID
Die folgende Seite wird angezeigt, auf der Sie sowohl die
Es gibt auch einige sehr nützliche mobile Anwendungen.
Die hier angegebenen URLs führen zur Webversion der
WunderStation: iPad-Anwendung zum Anzeigen von
Stationsdaten und -karten
https://itunes.apple.com/us/app/wunderstation-weather-
from-your-neighborhood/id906099986
WU Storm: iPad- und iPhone-Anwendung zum Anzeigen
von Radarbildern, Windanimationen, Wolkendecken sowie
detaillierten Vorhersagen und PWA-Stationsdaten
https://itunes.apple.com/us/app/wu-storm/id955957721
DE DE

24 25
22.07.2019
Weather Underground: Forecast - eine iOS- und Android-
App für Wettervorhersagen:
https://itunes.apple.com/us/app/weather-underground-
forecast/id486154808https://play.google.com/store/apps/
details?id=com.wunderground.android.weather&hl=en
PWS Weather Station Monitor - Anzeige der
Wetterbedingungen in Ihrer Region und sogar in Ihrem
eigenen Garten. Verbindet sich mit wunderground.com
https://itunes.apple.com/us/app/pws-weather-station-
monitor/id713705929
DE DE

26 27
22.07.2019
Product name WiFi Weather
Station
Model SBS-WS-300
Temperature
Measurement
range
(outdoor) [°C] -40÷60
Measurement
range (indoor)
[°C] 0÷50
Measurement
accuracy [° C] ±1
Humidity
Measurement
range [%] 10-99
Measurement
resolution [%] 1
Measurement
accuracy [%] ±5
Rainfall
Measurement
range [mm] 0-6000
Measurement
resolution
[mm]
0,254 (if the
volume of rain
<1000mm)
1 (if the volume of
rain >1000mm)
Measurement
accuracy [%] ±10
Wind speed Measurement
range [m/s] 0-50
Atmospheric
pressure
Measurement
range [hPa] 700-1100
Measurement
accuracy [hPa] ±5
Alarm duration [s] 120
Data transmission range [m] 100
Transmission frequency [mHz] 868
IP protection
class
Receiver IPX0
Transmitter IP44
Battery type Receiver 3xAAA
Transmitter 2xAA
Dimensions
[mm]
Receiver 195x140x20
Transmitter 340x295x145
standards.
Read instructions before use.
The product must be recycled.
WARNING! or CAUTION! or REMEMBER!
Applicable to the given situation (general
warning sign),
ATTENTION! Rotating parts, entanglement
hazard!
and instructions to refer to WIFI WEATHER STATION.Do
not use in very humid environments or in the direct vicinity
of water tanks.
2.1. SAFETY IN THE WORKPLACE
a) Only the manufacturer's service point may repair the
device. Do not attempt any repairs independently!
b) Regularly inspect the condition of the safety labels. If
the labels are illegible, they must be replaced.
c) Please keep this manual available for future
reference. If this device is passed on to a third party,
the manual must be passed on with it.
d) Keep packaging elements and small assembly parts
in a place not available to children.
e) Keep the device away from children and animals.
TECHNICAL DATA
USER MANUAL
2.2. PERSONAL SAFETY
a) Do not use the device when tired, ill or under the
device.
persons who are capable of handling it, properly
trained, familiar with this manual and trained within
the scope of occupational health and safety.
c) Do not wear loose clothing or jewellery. Keep hair,
clothes and gloves away from moving parts. Loose
clothing, jewellery or long hair may get caught in
moving parts.
3. USE GUIDELINES
The device is intended for meteorological measurements,
incl. temperatures, rainfall, air humidity, wind speed, etc.
The user is liable for any damage resulting from
unintended use of the device.
3.1. DEVICE DESCRIPTION
3.1.1. TRANSMITTER
1. Wind direction indicator
2. Wind speed meter
3. Light sensor
4. Humidity / temperature meter
5. Precipitation level meter
6. Level
7. Solar panel
9. Battery compartment
10. [RESET] button
11. LED diode
1. GENERAL DESCRIPTION
The user manual is designed to assist in the safe and
trouble-free use of the device. The product is designed
and manufactured in accordance with strict technical
guidelines, using state-of-the-art technologies and
components. Additionally, it is produced in compliance
with the most stringent quality standards.
DO NOT USE THE DEVICE UNLESS YOU HAVE
THOROUGHLY READ AND UNDERSTOOD THIS
USER MANUAL.
To increase the product life of the device and to ensure
trouble-free operation, use it in accordance with this user
manual and regularly perform maintenance tasks. The
up to date. The manufacturer reserves the right to make
changes associated with quality improvement. The device
is designed to reduce noise emission risks to a minimum,
taking into account technological progress and noise
reduction opportunities.
LEGEND
The original operation manual is in German. Other
language versions are translations from German.
PLEASE NOTE! Drawings in this manual are for
illustration purposes only and in some details may
2. USAGE SAFETY
ATTENTION! Read all safety warnings and all
instructions. Failure to follow the warnings and
or serious injury or even death.
REMEMBER When using the device, protect
children and other bystanders.
d) Remove all adjusting tools or spanners before
turning the device on. A tool or spanner left in the
revolving part of the device may cause injury.
e) The device is not a toy. Children must be supervised
to ensure that they do not play with the device.
2.3. SAFE DEVICE USE
a) Do not overload the device. Use the appropriate
tools for the given task. A correctly-selected device
will perform the task for which it was designed
better and in a safer manner.
b) When not in use, store in a safe place, away from
children and people not familiar with the device who
have not read the user manual. The device may pose
a hazard in the hands of inexperienced users.
c) Keep the device in perfect technical condition.
Before each use check for general damage and
especially check for cracked parts or elements and
for any other conditions which may impact the safe
operation of the device. If damage is discovered,
hand over the device for repair before use.
d) Keep the device out of the reach of children.
e) Device repair or maintenance should be carried out
This will ensure safe use.
f) Clean the device regularly to prevent stubborn
grime from accumulating.
g) The device is not a toy. Cleaning and maintenance
may not be carried out by children without
supervision by an adult person.
i) Do not overload the device.
j) Keep batteries out of reach of children when not in
use.
k) Before use, make sure that the wind turbine and
the rotor are not blocked in any way, which would
disturb the measurement results.
l) The external transmitter should be mounted in
the open air in a place where it can be exposed to
weather conditions. Mounting close to canopies,
walls or trees may result in disturbing the
measurement results.
ATTENTION! This product‘s view can be found on the
last pages of the operating instructions (pp. 207).
3.1.2. RECEIVER
1. Time panel
2. Lunar phase panel
3. Barometric pressure panel
4. Weather forecast panel
5. Insulation panel
6. Light panel
7. Wind speed panel
8. Wind direction panel
9. MAX / MIN
10. Rainfall panel
11. Outdoor temperature panel
12. Outdoor humidity panel
13. RF icon
14. Indoor humidity panel
15. Indoor temperature panel
16. Date
17. WiFi icon
18. DST - Automatic time change from daylight to
standard time
3.1.3. FUNCTION BUTTONS PANEL
A. SET - Press this button to display the MAC address. -
Hold this button to enter the setting mode.
B. TEMP - Press this button to display wind coolness,
heat indicator and dew point temperature.
C. RAIN - Press this button to display the rain indicator
(day / week / month / total). To reset the rain display,
hold the button for 2 seconds.
D. WIND - Press this button to display wind / gust
direction
E. PRESSURE - Press this button to display the average
absolute pressure value of 12/24/48/72 hours.
Press and hold the button for 2 seconds to display
absolute and relative pressure.
F. ALARM - Press this button to display the alarm
day / wind value
G. MAX / MIN - Press this button to display the
maximum and minimum temperature / humidity /
light / absolute pressure value
H. LIGHT / SNOOZE - Press this button to adjust the
brightness of the LCD backlight.
WARNING!
1. After turning the power on, press the WIND button
and PRESSURE button to reset the device. The
device's default settings will be restored.
2. To bypass radio reception, press the TEMP button
after turning the device on.
3. To increase or decrease the numbers, hold the
WIND/+ button or the PRESSURE/- button for 2
seconds.
4. The setting procedure can be stopped at any time
by pressing the LIGHT / SNOOZE button or after a
30-second timeout.
3.2. PREPARING FOR USE
ASSEMBLING THE APPLIANCE
CAUTION: Before installing the weather station in a target
is working properly.
Inserting batteries
1. Remove the battery compartment cover.
2. Insert the batteries into the compartment observing
the polarity
EN EN

28 29
22.07.2019
3 Replace the battery compartment cover.
NOTE: If you need to replace the batteries with new
ones, proceed in the same way as above.
NOTE: If no LEDs are on, make sure that the
batteries are inserted correctly or resetting has been
conducted properly.
3.2.1 CONFIGURING THE SET
A. Transmitter
1. After installing the batteries, the transmitter will start
for a short time and this will be indicated by the LED
will go into normal operation mode.
2. A transmitter will start searching for a radio time
signal. If a signal reception is correct, a diode will
3. When operating in a standard mode, a diode will
light for a moment every 48 sec.
B. Receiver
1. After the batteries are installed, the receiver will start.
2. A receiver will start searching for a transmitter signal.
The icon of a radio signal reception will appear on a
display.
3. When the receiver detects a transmitter signal, it will
switch to a standard operation mode.
4. When no radio signal is detected, the device restart
searching every 6 hours.
5. If the signal is lost or the measurement results are
not displayed:
a) press and hold the [RESET] button on the transmitter;
b) take out the batteries and after about 2 minutes
put them back into the battery compartment of the
receiver.
TRANSMITTER INSTALLATION
A. Mounting bracket
3
21
1. Unpack the transmitter components and check their
condition.
transmitter.
secure them with the nuts.
B. Wind speed meter (anemometer)
1. Mount the measuring cups on the shaft. Secure by
tightening the bolt.
NOTE: pay attention that the anemometer cups
can move freely. Too tight mount can interfere with
measurement results.
C. Wind direction indicator (anemoscope)
1. Mount the weathercock on the shaft by sliding it all
the way to the opposite side of the anemometer and
secure it by tightening the bolt.
NOTE: make sure that the weathercock can move
freely.
D. Outdoor installation
mounting bracket (post ø = 1 ”÷ 2” not included in
the set).
2. When installing a transmitter in a target place,
take account for a north direction and install the
transmitter according to the direction which is
marked on a transmitter surface.
3. Level the transmitter using a level which is placed on
its surface. Caution: Poor levelling of the transmitter
may disturb measurement results.
RECEIVER INSTALLATION
vertical surface to provide a proper transmitter signal
reception. Caution: a distance from a transmitter, the
appearance of barriers (e.g. walls), electromagnetic
and radio waves may reduce the power of a signal.
3.3. DEVICE USE
Press the SET button for 2 seconds to enter the model, the
basic settings can be made as follows:
3.3.1. SOUND SIGNAL
1. To select the audio signal settings, hold the SET
button for 2 seconds.
press the WIND / - or PRESSURE / + button to select
ON or OFF option.
3.3.2. MAX / MIN
1. Press the SET button twice to select the MAX / MIN
section
press WIND / - or PRESSURE / + to select ON or OFF
option.
3.3.3. DATE AND TIME PARAMETERS
1. Time
• Press the SET button 3 times to select the 12/24 hour
format section (default setting: 24 hours)
• Press the SET button 4 times to select the hour
section.
• Press the SET button 5 times to select the minute
section.
2. Date
• Press the SET button 6 times to select DD-MM or
MM-DD format (default setting: DD-MM)
• Press the SET button 7 times to select the year.
• Press the SET button 8 times to select the month.
• Press the SET button 9 times to select the day.
3. Wireless signal indicator - The strength of the wireless
signal shows the quality of the signal reception.
Signal strength is determined by the number of bars
- the more, the better signal strength.
WARNING! Press WIND / + or PRESSSURE / - to set the
value.
WARNING! If the user wants to change the minutes, the
seconds will automatically reset to 0.
WARNING!
the Global Time function; Synchronization, time zone, DST
and date will be automatically updated when connected
to the Internet.
3.3.4. PRESSURE
1. Press the SET button 10 times to select the ABS
pressure unit. The value and hPa digits will start
unit (hPa, inhg, mmhg).
2. Press the SET button 11 times to select the REL
pressure unit. The value and hPa digits will start
unit (hPa, inhg, mmhg).
3. To switch from the absolute to relative pressure,
press and hold the PRESSURE button for 2 seconds.
4. To view pressure history, press the PRESSURE
button to display 12, 24, 48 and 72 hours of average
pressure.
3.3.5. LIGHT
1. Press the SET button 12 times to select the lighting
unit (lux, fc, w / m2); default unit w / m2.
3.3.6. TEMPERATURE
1. Press the SET button 13 times to select the outdoor /
outlet temperature unit.
press the WIND / + or PRESSURE / - button to select
the unit or; default unit []
3. In the normal mode, press TEMP. to display wind
coolness, heat indicator and dew point temperature.
4. To register a new transmitter, hold the TEMP button
for 5 seconds.
WARNING! Every 60 seconds the device will measure
indoor temperature, humidity and pressure. If the
temperature drops below the minimum value or exceeds
the maximum value, the device will display the message:
--.-
3.3.7. WIND
1. Press the SET button 14 times to select the wind
speed unit (km / h, mph, knots, m / s, bft); default
unit [km / h].
2 In the normal mode, press WIND / + to view wind,
gust direction.
1. Press the SET button 15 times to select the rain unit
(inches or mm); default unit [mm]
2. In the normal mode, press the RAIN button to
view rainfall during the day, week, month and total
rainfall.
3. Hold the RAIN button for 2 seconds to reset the
current rainfall on the display.
the current date.
Saturday.
7 Total rainfall: the total amount of rainfall since the
station was started.
EN EN

30 31
22.07.2019
Sunny Partly sunny
Cloudy Rainy
Snowy
WARNING! Resetting the week rainfall will automatically
reset the daily rainfall.
WARNING! Resetting the week rainfall will automatically
reset the daily rainfall.
WARNING! Resetting month rainfall will automatically
reset the week and daily rainfall.
3.3.9. LUNAR PHASE
1. Press the SET button 16 times to select the northern
or southern hemisphere.
3.3.10. ALARM MODE
1. Display of the alarm value
• Press the ALARM button to display the high alarm.
• Press the ALARM button again to display the low
alarm.
WARNING! Press the RAIN button to select the display
speed or daily rain alarm data.
WARNING! Press the WIND / + button to select wind or
wind alarm data display.
WARNING! Press the ALARM button a third time or press
the LIGHT / SNOOZE button to return to the normal mode.
2. Alarm mode settings
• Press and hold the ALARM button for 2 seconds to
set the correct alarm mode:
disarm the alarm and adjust the alarm values
item
WARNING! When an alarm is activated, the current trigger
source icon for the time, high value icon, and low value
WARNING! Press the ALARM button a third time or press
the LIGHT / SNOOZE button to return to the normal mode.
3. Order of setting alarms
• Time alarm settings
• High indoor temperature settings
• Low indoor temperature settings
• High indoor humidity settings
• Low indoor humidity settings
• High outdoor temperature settings
• Low outdoortemperature settings
• High outdoor humidity settings
• Low outdoor humidity settings
• Setting for strong wind
• High gust intensity
• Setting the large amount of rain
• Height setting on a rainy day
3.3.11. MAX / MIN mode
1. Press the MAX / MIN button to display the maximum
values.
• Press the TEMP button to display the maximum value
of wind coolness, heat indicator and dew point.
• Press the RAIN button to display the maximum value
of rain quantity, day, week and month.
• Press the WIND / + button to display the maximum
values of wind and gust.
• Press the PRESSURE / - button for 2 seconds to
display the maximum values of the absolute and
relative pressure.
2. Press the MAX / MIN button again to display the
minimum values.
• Press the TEMP button to display the minimum value
for the cooling and dew point.
• Press the PRESSURE / - button for 2 seconds to
display the absolute and relative pressure minimum
values.
WARNING! Press the MAX / MIN button for 2 seconds to
reset the maximum and minimum values.
WARNING! Press the MAX / MIN button a third time or
press the LIGHT / SNOOZE button to return to the normal
mode.
3.3.12. CALIBRATION
1. Hold TEMP and MAX / MIN button simultaneously
for 5 seconds to enter calibration mode.
• Press the WIND / + and PRESSURE / - buttons to
adjust the values.
next item.
• Press the ALARM button to reset the set value.
WARNING! To exit the settings, press the LIGHT / SNOOZE
button.
2. Calibration order.
default: 0 degrees)
hpa)
degree)
• Wind speed ratio adjustment, 100% by default
(range from 50% to 150%)
• Rain ratio adjustment, 100% by default (range from
50% to 150%)
3.3.13. RESTORING DEFAULT SETTINGS
To restore the default settings of the device, follow these
steps:
1. Disconnect power from the console by removing the
battery and disconnecting the AC power.
2 Turn the power on by connecting to the AC power.
3. Wait until all segments appear on the screen.
4. Press and hold the WIND / + and PRESSURE / -
buttons simultaneously for about 5 seconds until the
starting-up sequence is completed.
5. Replace the batteries.
3.3.14. REGISTRATION OF A NEW TRANSMITTER
Press and hold the LIGHT / SNOOZE button for 5 seconds
and then press and hold the console button. The wireless
sensor will be registered again.
3.3.15. BACKLIGHT
1. With AC adapter
• The backlight can be switched on continuously only
when the AC adapter is permanently connected.
When the AC adapter is disconnected, the backlight
may be turned on temporarily.
• Press the LIGHT / SNOOZE button to adjust the
2. Without AC adapter
• To reduce power consumption, the display console
will automatically enter standby mode and data will
not be sent during this time.
• To exit standby mode, hold LIGHT / SNOOZE or
insert the power plug.
3.3.16. WEATHER FORECAST
The device has 6 colored forecast icons that use changing
atmospheric pressure to predict weather conditions for the
next 6 hours.
WARNING! The snow icon will appear in the place of the
(32 F).
3.3.17. INDOOR PARAMETERS
1 2
1. Indoor air temperature
2. Indoor air humidity
3.3.18. OUTDOOR PARAMETERS
1. Outdoor air temperature
2. Outdoor air humidity
3.3.19. INSULATION LEVEL
The device displays 5 insulation levels:
• LOW - Low
• MODERATE - Moderate
• HIGH - High
• VERY HIGH - Very high
• EXTREME - Extremely high
3.3.20. NAP
• After the time alarm is activated, the alarm will be
• Press the LIGHT / SNOOZE button to mute the alarm
for 10 minutes. After this time the alarm will be
restarted.
• To stop the alarm, press any button except for LIGHT
/ SNOOZE
3.3.21. MAC address
• After connecting to the external power supply and
connecting it to the network, press the SET button to
display the MAC address.
• After obtaining the MAC address, register the device
on Ecowitt's website or on another website.
3.4. CLEANING AND MAINTENANCE
a) Wait for the rotating elements to stop.
b) Use only non-corrosive cleaners to clean the surface.
c) Store the unit in a dry, cool place, free from moisture
and direct exposure to sunlight.
d) The device must be regularly inspected to check its
e) Use a soft, damp cloth for cleaning.
f) When replacing batteries, use an anti-corrosive
agent.
g) In a snowy environment, spray the top of the weather
station with anti-icing agent.
1 2
EN EN

32 33
22.07.2019
Hosting Service Website Description
Ecowitt
Weather
https://
www.ecow-
itt.net
Ecowitt is a new weather
server that can host
multiple sensors that
other servers don’t
support.
Weather
Undergound
https://
www.wun-
derground.
com
Weather Underground
is a free weather hosting
service that allows you
to send and view your
weather station data
real-time, view graphs
and gauges, import text
data for more detailed
analysis and use iPhone,
iPad and Android
applications available
at Wunderground.com.
Weather Underground
is a subsidiary of The
Weather Channel and
IBM.
Weather
Cloud
https://
weather-
cloud.net
Weathercloud is a
real-time weather social
network formed by
observers from around
the world.
Weather
Observation
Website
(WOW)
http://wow.
gov.uk/
WOW is a UK based
weather observation
website. WOW allows
anyone to submit their
own weather data, any-
where in the world.
Customized
Website
Supports uploading
to your customised
website, if the website
has the same protocol
as Wunderground or
Ecowitt
3.4.1 CLEANING THE PRECIPITATION METER
1. Turn the funnel counterclockwise.
2. Lift the funnel.
3. Clean the rain meter with a soft, damp cloth. If
insects need to be removed, it is recommended to
use an insecticide before cleaning.
4. Insert the funnel in its original position and tighten it
clockwise.
SAFE REMOVAL OF BATTERIES AND RECHARGEABLE
BATTERIES
1.5V AAA batteries are installed in the devices. Remove
used batteries from the device using the same procedure
by which you installed them. Recycle batteries with the
appropriate organisation or company.
4. NOTE
Global Time synchronization. Time zone, DST and date will
be automatically updated from the internet when the base
station is connected to the internet.
4. 1. LIVE ONLINE PUBLISHING
Your console is capable of sending your sensor data to select
internet-based weather services. The supported services are
shown in the table below:
4.2. CONNECTING THE WEATHER STATION CONSOLE TO
WIFI
To send weather data to these services you must connect
your console to the internet via WiFi. The console can
only operate using WiFi when the external power adapter
is connected and plugged in. Note: If you are testing the
setup of the outdoor sensor package indoor, you may want
any of the weather services. The reason is that indoor
temperatures and humidity recorded by the outdoor sensors
indoor conditions, and not outdoor conditions. Therefore,
they will be incorrect. Furthermore, the udometer may be
tripped during handling, causing rain to register when it may
connection of the weather station should be done after the
sensors are installed outdoors!
4.2.1. DOWNLOAD MOBILE APPLICATION
either iOS or Android. Start by downloading the “WS View”
application from the Apple App Store or Google Play store,
as appropriate for your device.
4.2.2. CONNECT THE CONSOLE TO WIFI
4.2.2.1. ANDROID USER:
Activate the application you have downloaded on your
mobile device. The following instructions will generally show
screens for the Android application side by side.
1) Select your device from the device list, then press
Next.
“completed operation”, press Next.
3) Start searching for your device. If the device is in your
WiFi list, it will jump to the view as in Figure 4. The
device has the name “EasyWeather-WIFI” followed
by four characters.
5) Connect your phone to the weather station
“EasyWeather-WIFI” and your router. After successful
appear automatically.
Upload Setting
Your console is capable of sending your sensor data to
selected internet-based weather services: ecowitt.net,
uk and your customised website. Users need to register at
the selected website to get the station ID (or MAC address)
and password.
A. UPLOAD YOUR WEATHER DATA TO THE ECOWITT
WEBSITE
We recommend using the Ecowitt Weather server to monitor
and record your sensors data. The Ecowitt Weather server
supports uploading all the sensor’s data. For other weather
services, only server-supported data will be uploaded.
4) Press Scan and select your SSID from the list, then
enter your WiFi password and press Next. If you own
a dual band router (2.4 GHz and 5.0 GHz), make sure
you connect to the 2.4 GHz band, otherwise it will fail
to connect the weather station to WiFi.
1) On the ecowitt.net uploading page, enable the
ON button (displayed blue) and set the uploading
interval time. Press Save. Copy the MAC address
(will be used to add the device on the server later)
Press “Register at Ecowitt.net” to open web browser
in order to activate the “Register with Ecowitt.net”
option. If you successfully added the device and
sent the data, but the data is not displayed, click
“Response Time” to reset and check the status of the
response.
EN EN

34 35
22.07.2019
2) Finish the registration on the Ecowitt page. If you
have an account and password, press “Return to
Login” to login to the website
3) Click the upper left menu button and select “Devices”.
Press “Add Device” and input all the information
needed. Click Save. If you tick “Open data”, your
weather data can be viewed by other people.
NOTE: When selecting the device address on map,
please wait till the map is displayed. Note: Please
set the correct time zone to get the correct time.
The time will be automatically updated according
to internet time during WiFi connection. Once
registered, select the dashboard to view your data,
as shown below:
Ecowitt.net has a responsive design and is mobile friendly.
Simply open your mobile devices web browser, browse to
ecowitt.net, and bookmark your dashboard for quick access.
B. UPLOAD YOUR WEATHER DATA TO WUNDERGROUND.
COM
1) On the Wunderground.com uploading page, input
Station ID & Station Key, then press Save. Your
station ID will be added to the WU StationID. Then
press Next. Jump to the screen for Upload your
weather data to Weathercloud.net. If you don’t have
Wunderground Station ID and Key, press “Register
at Wunderground.com” to activate the “Register with
Wunderground” option.
2) Register at Wunderground.com. Enter your valid
email address and password to register and create
your weather underground account. You will be
weather station model number from the drop-down
menu, please select “others”.
4) Once registered successfully, you’ll receive a new
Station ID, password / key and an email about the
information of Station ID and Station password / key.
Go back to the Wunderground.com uploading page,
input Station ID & Station Key, and press Save. Your
station ID will be added to the WU Station ID.
C. UPLOAD YOUR WEATHER DATA TO
WEATHERCLOUD.NET
1) Upload your weather data to Weathercloud.net.
Input Weathercloud ID & Weathercloud Key, press
Save. Then press Next. Jump to the screen for Upload
your weather data to Weather Observation Website
(WOW). If you don’t have Weathercloud ID and Key,
press “Register at Weathercloud.net” to open your
web browser in order to activate the “Register with
Weathercloud.net” option.
2) Register at Weathercloud.net. Visit weathercloud.net
and enter Username, Email and Password to sign up.
Respond to the validation email from Weathercloud
(it may take a few minutes).
3) You will be prompted to add a device. Select
“Create device” and enter your station’s information.
After registering your station, take note of the
“Weathercloud ID” and “Key” presented to you. Enter
these values in the mobile application.
D. UPLOAD YOUR WEATHER DATA TO
WEATHEROBSERVATIONWEBSITE (WOW)
EN EN

36 37
22.07.2019
1) Upload your weather data to WOW. Input
Weathercloud ID & Weathercloud Key, press Save.
Then press Finish. Jump to the Device List home
screen. If you don’t have a WOW ID and Key, press
“Register at WeatherObservationWeb site” to open
your web browser in order to activate the “Register
with WOW” option.
2) Register at WeatherObservationWebsite. Create a
out.
3) The actual form is longer, but all questions should be
self-explanatory. Complete and submit the form. You
will shortly receive an email with instructions on how
to login. Now wait for the email and click the link
Follow instructions on the screen and login to the
site. Once you are logged in, you will need to create a
new WOW site. “Sites” are the means by which WOW
organizes weather data you contribute. Basically,
WOW builds a personal web site for your weather
station. To allow data uploading, you will need two
items associated with the web site: Site ID: This is an
arbitrary number that is used to distinguish your site
from another. This number appears (in brackets) next
to or underneath the name of your site on the site
information page, for example:
Authentication Key: This is a 6-digit number that is
used to ensure data is coming from you and not
another user. Begin setting up a new site by clicking
“Enter a Site”:
You will be presented with a form where you detail your
station’s location and some other settings related to how
you wish the site to operate. After you complete the setup,
you should see:
Make sure you are (still) logged in to the WOW site. Login
as necessary. Now click on “My Sites” in the navigation bar
at the top. If you have only 1 site, you will now be shown its
page. If you have multiple sites, you will have to choose the
below the map:
You will also need to establish a unique 6-digit PIN code
that you should keep secret. This is the “Authentication Key.”
6-digit number of your choice:
You will need both “Site ID” and “Authentication Key” to setup
your mobile application, navigate to the “Device List” page
Please ignore and tap “Next” to see the “Weathercloud”
value, and “Station Key” with the WOW “Authentication Key”
E. UPLOAD YOUR WEATHER DATA TO CUSTOMISED
WEBSITE
If you want to upload data to your customised website,
select the Enable button (display blue) and select the
protocol type. The website should have the same protocol
with Wunderground or Ecowitt. Input all the information
needed. Press Save.
4.2.2.2. IOS USER
Activate the application you have downloaded on your
mobile device. The main screen will indicate your station is
Note: If you own a dual band router (2.4 GHz and 5.0
GHz),make sure you connect to the 2.4 GHz band, otherwise
it will fail to connect the weather station to WiFi.
Device”.
EN EN

38 39
22.07.2019
2) Select the device you have from the device list, then
press Next.
3) Operate as per the information, tick the box to
4) Press Sync and select your WiFi network from the
WLAN list, then enter your WiFi password and press
Next.
Select desired WiFi network and return to WS View App.
5) Press button “Select WiFi” to go to WiFi Setting.
6) Select WiFi device. The device named “EasyWeather-
WIFxxxxI”” and return to the WS View App.
7) Connection success, it will jump to “Upload Setting”
screen automatically.
8) It may happen that getting back to the WiFi network
which you selected on step 4) is not possible. The
window “Please connect your mobile WiFi to xxxx
(WiFi Network name) and return to WS View App”
will pop up. Press OK to continue.
Upload Setting
Your console is capable of sending your sensor data to
selected internet-based weather services: Wunderground.
need to register at the selected website to get the station
ID and password.
EN EN
Table of contents
Languages:
Other Steinberg Systems Weather Station manuals

Steinberg Systems
Steinberg Systems SBS-WS-400 User manual

Steinberg Systems
Steinberg Systems SBS-WS-200 User manual

Steinberg Systems
Steinberg Systems SBS-WS-600 User manual

Steinberg Systems
Steinberg Systems SBS-WS-600 User manual

Steinberg Systems
Steinberg Systems SBS-WS-100 User manual

Steinberg Systems
Steinberg Systems SBS-RS-40 User manual