STEINEL XLED home slim S User manual

STEINEL Vertrieb GmbH
Dieselstraße 80-84
33442 Herzebrock-Clarholz
Tel: +49/5245/448-188
www.steinel.de
Contact
www.steinel.de/contact
110073998 05/2020_A Technische Änderungen vorbehalten. / Subject to technical modification without notice.
XLED slim
CN
BG
RU
LV
LT
EE
HR
SI
RO
PL
SK
CZ
HU
TR
GR
NO
FI
DK
SE
PT
ES
IT
NL
FR
GB
DE
I
STEINEL Vertrieb GmbH
Dieselstraße 80-84
33442 Herzebrock-Clarholz
Tel: +49/5245/448-188
www.steinel.de
Contact
www.steinel.de/contact
XLED home slim S
RU
CN
BG
LV
LT
EE
HR
SI
RO
PL
SK
CZ
HU
TR
GR
NO
FI
DK
SE
PT
ES
IT
NL
FR
GB
DE
I
STL-11104-20_BDAL_L 585 S_148x210mm 2.indd 1 15.04.20 07:37
DE
GB
FR
NL
IT
ES
PT
SE
DK
FI
NO
GR
TR

STEINEL Vertrieb GmbH
Dieselstraße 80-84
33442 Herzebrock-Clarholz
Tel: +49/5245/448-188
www.steinel.de
Contact
www.steinel.de/contact
110073998 05/2020_A Technische Änderungen vorbehalten. / Subject to technical modification without notice.
XLED slim
CN
BG
RU
LV
LT
EE
HR
SI
RO
PL
SK
CZ
HU
TR
GR
NO
FI
DK
SE
PT
ES
IT
NL
FR
GB
DE
I
STEINEL Vertrieb GmbH
Dieselstraße 80-84
33442 Herzebrock-Clarholz
Tel: +49/5245/448-188
www.steinel.de
Contact
www.steinel.de/contact
XLED home slim S
RU
CN
BG
LV
LT
EE
HR
SI
RO
PL
SK
CZ
HU
TR
GR
NO
FI
DK
SE
PT
ES
IT
NL
FR
GB
DE
I
STL-11104-20_BDAL_L 585 S_148x210mm 2.indd 1 15.04.20 07:37
DE

Inhalt
1. Zu diesem Dokument 3
2. Allgemeine Sicherheitshinweise 3
3. Gerätebeschreibung 4
4. Elektrischer Anschluss 9
5. Montage 10
6. Funktion 21
7. Wartung und Pflege 23
8. Entsorgung 24
9. Konformitätserklärung 24
10. Herstellergarantie 25
11. Technische Daten 27
12. Störungsbehebung 28
13. Rechtliche Hinweise 29

– 3 – Inhalt
DE
1. Zu diesem Dokument
– Urheberrechtlich geschützt. Nachdruck, auch auszugs-
weise, nur mit unserer Genehmigung.
– Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen,
vorbehalten.
!
Warnung vor Gefahren!
Warnung vor Gefahren durch Strom!
Warnung vor Gefahren durch Wasser!
2. Allgemeine Sicherheitshinweise
!Gefahr durch Nichtbeachtung der Gebrauchs-
anleitung!
Diese Anleitung enthält wichtige Informationen für den
sicheren Umgang mit dem Gerät. Auf mögliche Gefahren
wird besonders hingewiesen. Die Nichtbeachtung kann zu
Tod oder schweren Verletzungen führen.
• Anleitung sorgfältig lesen.
• Sicherheitshinweise befolgen.
• Zugänglich aufbewahren.
– Der Umgang mit elektrischem Strom kann zu
gefährlichen Situationen führen. Die Berührung von
stromführenden Teilen kann zu elektrischem Schock,
Verbrennungen oder Tod führen.
– Die Arbeit an der Netzspannung ist nur durch qualifizier-
tes Fachpersonal zulässig.
– Landesübliche Installationsvorschriften und Anschluss-
bedingungen sind zu beachten (z.B. D: VDE 0100,
A: ÖVE-ÖNORM E8001-1, CH:SEV 1000).

– 4 – Inhalt
– Nur Original-Ersatzteile verwenden.
– Reparaturen sind nur durch Fachbetriebe zulässig.
3. Gerätebeschreibung
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
– LED-Strahler mit Infrarot-Bewegungssensor.
– Wandmontage im Innen- und Außenbereich.
Nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch
– Der LED-Strahler ist nicht dimmbar.
Nicht dimmbar
Funktionsprinzip
– Der Infrarot-Sensor erfasst die Wärmestrahlung von
sich bewegenden Körpern (z.B. Menschen, Tieren). Die
Wärmestrahlung wird elektronisch umgesetzt und schal-
tet den LED-Strahler automatisch ein.
– Die sicherste Bewegungserfassung erfolgt bei Montage
des Geräts seitlich zur Gehrichtung.
– Die Reichweite der Bewegungserfassung ist einge-
schränkt, wenn direkt auf das Gerät zugegangen wird.
– Durch Hindernisse (z.B. Bäume, Mauern oder Glas-
scheiben) kann die Bewegungserfassung eingeschränkt
werden oder nicht möglich sein.
– Plötzliche Temperaturschwankungen durch Wetterein-
flüsse werden nicht von Wärmequellen unterschieden.

– 9 – Inhalt
DE
4. Elektrischer Anschluss
Schaltplan
4.1
LL
N
PE
LN
I
O
Die Netzzuleitung besteht aus einem 3-adrigen Kabel:
L= Phase (meistens schwarz, braun oder grau)
N= Neutralleiter (meistens blau)
PE = Schutzleiter (grün/gelb)
Das Gerät kann auch elektrisch nach einem Netzschalter
angeschlossen werden, wenn sichergestellt ist, dass der
Netzschalter ständig eingeschaltet ist.
Die Lichtquelle dieser Leuchte ist nicht ersetzbar; falls
die Lichtquelle ersetzt werden muss (z.B. am Ende ihrer
Lebensdauer), ist die komplette Leuchte zu ersetzen.

– 10 – Inhalt
5. Montage
Gefahr durch elektrischen Strom!
Die Berührung von stromführenden Teilen kann zu
elektrischem Schock, Verbrennungen oder Tod führen.
• Strom abschalten und Spannungszufuhr unterbrechen.
• Spannungsfreiheit mit Spannungsprüfer kontrollieren.
• Sicherstellen, dass die Spannungszufuhr unterbrochen
bleibt.
Gefahr von Sachschäden!
Ein Vertauschen der Anschlussleitungen kann zu
Kurzschluss führen.
• Anschlussleitungen identifizieren.
• Anschlussleitungen korrekt verbinden.
Montagevorbereitung
• Alle Bauteile auf Beschädigung prüfen. Bei Schäden
das Produkt nicht in Betrieb nehmen.
• Geeigneten Montageort auswählen.
–Unter Berücksichtigung der Reichweite.
–Unter Berücksichtigung der Bewegungserfassung.
–Erschütterungsfrei.
–Erfassungsbereich frei von Hindernissen.
–Nicht in explosionsgefährdeten Bereichen.
–Nicht auf leicht entflammbaren Oberflächen.
–Kein Einblick in die Lichtquelle aus kurzer Distanz
(<30cm).
–Mindestens 50cm von anderen LED-Strahlern
entfernt.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other STEINEL Spotlight manuals