Stihl SMI 50 User manual

{
STIHL SMI 50
Gebrauchsanleitung
Instruction Manual
Notice d’emploi
Manual de instrucciones
Istruzioni d’uso
Instruções de serviço
Handleiding

Original-GebrauchsanleitungGedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier.
Druckfarben enthalten pflanzliche Öle, Papier ist recycelbar.
© ANDREAS STIHL AG & Co. KG 2018
0458-817-9921-A. VA1.G18.
0000008413_001_D
0458-817-9921-A
deutsch
1
{Diese Gebrauchsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte bleiben vorbehalten, besonders das Recht der Verviel-
fältigung, Übersetzung und der Verarbeitung mit elektronischen Systemen.
Inhaltsverzeichnis
Liebe Kundin, lieber Kunde,
es freut uns, dass Sie sich für STIHL entschieden haben.
Wir entwickeln und fertigen unsere Produkte in
Spitzenqualität entsprechend der Bedürfnisse unserer
Kunden. So entstehen Produkte mit hoher Zuverlässigkeit
auch bei extremer Beanspruchung.
STIHL steht auch für Spitzenqualität beim Service. Unser
Fachhandel gewährleistet kompetente Beratung und
Einweisung sowie eine umfassende technische Betreuung.
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen viel
Freude mit Ihrem STIHL Produkt.
Dr. Nikolas Stihl
WICHTIG! VOR GEBRAUCH LESEN UND
AUFBEWAHREN.
1 Vorwort
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1
2 Übersicht
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2
2.1 Bodenfeuchtesensor
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2
2.2 Anschlussbelegung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2
2.3 Symbole
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2
3 Sicherheitshinweise
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2
3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
2
3.2 Bekleidung und Ausstattung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
3.3 Sicherheitsgerechter Zustand
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
4 Bodenfeuchtesensor einsatzbereit machen
. . . . . . . . . .
3
4.1 Bodenfeuchtesensor vergraben und anschließen
. . . .
3
4.2 Leitung verlängern
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4
5 Aufbewahren
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4
5.1 Bodenfeuchtesensor aufbewahren
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4
6 Warten und Reparieren
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5
6.1 Bodenfeuchtesensor warten und reparieren
. . . . . . . . .
5
7 Störungen beheben
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6
7.1 Störungen des Bodenfeuchtesensors beheben
. . . . . .
6
8 Technische Daten
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7
8.1 Bodenfeuchtesensor STIHL SMI 50
. . . . . . . . . . . . . . . . .
7
8.2 REACH
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7
9 Entsorgen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7
9.1 Bodenfeuchtesensor entsorgen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7
10 EU-Konformitätserklärung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7
10.1 STIHL SMI 50
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7
11 Anschriften
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7
11.1 STIHL Hauptverwaltung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7
11.2 STIHL Vertriebsgesellschaften
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8
11.3 STIHL Importeure
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8
1Vorwort

0458-817-9921-A
2
deutsch
2 Übersicht
2.1 Bodenfeuchtesensor
1 Messelektroden
Die Messelektroden messen die Bodenfeuchte.
2 Temperatursensor
Der Temperatursensor misst die Bodentemperatur.
2.2 Anschlussbelegung
1 Braune Ader
Die braune Ader ist die Ader für die
Versorgungsspannung (VCC). Die braune Ader wird an
den Anschluss der Bewässerungssteuerung STIHL
GCI 100 mit der Kennzeichnung „5V“ angeschlossen.
2Weiße Ader
Die weiße Ader ist die Ader für die Masse. Die weiße
Ader wird an den Anschluss der
Bewässerungssteuerung STIHL GCI 100 mit der
Kennzeichnung „GND“ angeschlossen.
3Grüne Ader
Die grüne Ader ist die Ader für die Ausgangsspannung
des Temperatursensors zwischen 0 V und 1,5 V. Die
grüne Ader kann nicht an die Bewässerungssteuerung
STIHL GCI 100 angeschlossen werden. Die
Bewässerungssteuerung STIHL GCI 100 unterstützt den
Temperatursensor nicht.
4 Gelbe Ader
Die gelbe Ader ist die Ader für die Ausgangsspannung
des Bodenfeuchtesensors zwischen 0 V und 3 V. Die
gelbe Ader wird an den Anschluss der
Bewässerungssteuerung STIHL GCI 100 mit der
Kennzeichnung „S1“, „S2“ oder „S3“ angeschlossen.
2.3 Symbole
Die Symbole können auf dem Bodenfeuchtesensor sein und
bedeuten Folgendes:
3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Bodenfeuchtesensor STIHL SMI 50 dient zur Messung
der Bodenfeuchte und der Bodentemperatur.
Der Bodenfeuchtesensor kann an eine
Bewässerungssteuerung (zum Beispiel STIHL GCI 100)
angeschlossen werden.
2 Übersicht
0000-GXX-6508-A0
1
2
0000-GXX-6509-A0
2
1
3
4
Produkt nicht mit dem Hausmüll entsorgen.
3 Sicherheitshinweise

0458-817-9921-A 3
deutsch
4 Bodenfeuchtesensor einsatzbereit machen
WARNUNG
■ Falls der Bodenfeuchtesensor nicht bestimmungsgemäß
verwendet wird, können Personen schwer verletzt werden
und Sachschaden kann entstehen.
► Bodenfeuchtesensor so verwenden, wie es in dieser
Gebrauchsanleitung beschrieben ist.
► Bodenfeuchtesensor nur im Außenbereich verwenden.
3.2 Bekleidung und Ausstattung
WARNUNG
■ Während des Umgangs mit dem Bodenfeuchtesensor
kann sich der Benutzer an scharfen Kanten schneiden.
Der Benutzer kann verletzt werden.
► Arbeitshandschuhe aus widerstandsfähigem Material
tragen.
3.3 Sicherheitsgerechter Zustand
Der Bodenfeuchtesensor ist im sicherheitsgerechten
Zustand, falls er unbeschädigt ist.
WARNUNG
■ In einem nicht sicherheitsgerechten Zustand können
Bauteile nicht mehr richtig funktionieren und
Sicherheitseinrichtungen außer Kraft gesetzt werden.
Personen können schwer verletzt oder getötet werden.
► Einen unbeschädigten Bodenfeuchtesensor
verwenden.
► Bodenfeuchtesensor nicht mit einem Hammer in festen
Boden einschlagen.
► Bodenfeuchtesensor nicht verändern.
► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL Fachhändler
aufsuchen.
4.1 Bodenfeuchtesensor vergraben und
anschließen
► Falls der Boden hart ist: Boden mit einem geeigneten
Werkzeug lockern oder Boden mit Wasser aufweichen.
► Bodenfeuchtesensor von Hand so vergraben, dass
folgende Bedingungen erfüllt sind:
– Der Bodenfeuchtesensor ist vollständig vergraben. Der
Bodenfeuchtesensor muss nicht eingeschlämmt
werden.
– Die Erde um den Bodenfeuchtesensor ist fest
angedrückt.
– Der Bodenfeuchtesensor ist in einer an die
Pflanzenwurzeln angepassten Tiefe vergraben.
– Falls der Bodenfeuchtesensor in einem Pflanzengefäß
vergraben wird: Das Pflanzengefäß hat ein Volumen
von mindestens 1 l und der Bodenfeuchtesensor ist in
einem Abstand von mindestens 5 cm zum Rand
vergraben.
– Die Leitung ist auf maximal 100 m verlängert.
STIHL empfiehlt den Bodenfeuchtesensor waagrecht und
hochkant zu vergraben.
► Netzstecker der Steuerung, an die der
Bodenfeuchtesensor angeschlossen werden soll, aus der
Steckdose ziehen.
4 Bodenfeuchtesensor einsatzbereit
machen
0000-GXX-6510-A0
Table of contents
Languages:
Other Stihl Accessories manuals