Streifeneder Kinegen.stream User manual

3A2500 3A2500/3
3A2500/4
ortho production
KINEGEN.stream
Gebrauchsanweisung · Instruction Manual · Instrucciones de uso
Polyzentrisches Kniegelenk
Polycentric Knee Joint
Rodilla policéntrica
3A2500 3A2500/3 3A2500/4

2/60
Inhaltsverzeichnis
1 Technische Daten............................................................3 – 4
2 Beschreibung und Funktion ..................................................4
2.1 Verwendungszweck ........................................................................... 4
2.2 Konstruktion ...................................................................................... 4
3 Ein- / Aufbau ..................................................................5 – 6
3.1 Grundaufbau ..................................................................................... 5
3.2 Schaftpositionierung .......................................................................... 6
3.3 Flexionsbegrenzung............................................................................ 6
4 Technische Hinweise .....................................................7 – 12
4.1 Einstellen der Standsicherheit ............................................................. 7
4.2 Einstellen der Schwungphase ..................................................... 8 – 10
4.3 Einstellen der Fahrradmodus............................................................. 11
4.4 Werkseinstellungen .......................................................................... 12
5 Wartung und Service .........................................................13
6 Ersatzteile...................................................................14 – 16
7 Nutzung .............................................................................17
7.1 Nutzungseinschränkung................................................................... 17
7.2 Nutzungsmissbrauch ........................................................................ 17
7.3 Nutzungsdauer................................................................................. 17
8 Garantie .....................................................................18 – 19
8.1 Anspruchsvoraussetzungen .............................................................. 18
8.2 Garantiedauer und Ausschlussfrist.................................................... 18
8.3 Garantieumfang und -ausschluss...................................................... 19
8.4 Garantieleistung............................................................................... 19
9 Konformitätserklärung........................................................20
10 Entsorgung.........................................................................20
1English ..............................................................................21
1Español .............................................................................40

3/60
Allgemein
Mobilitätsklasse (Walky): 3 bis 4
Kniebeugewinkel: 136°
effektive distale Bauhöhe: 173 mm
Anschluss distal: Justierkern
Material: Aluminium
1 Technische Daten
3A2500
max. Körpergewicht: 150 kg
Anschluss proximal: Justierkern
Gesamthöhe: 224 mm
Gesamthöhe Gelenkkopf: 36 mm
effektive Bauhöhe: 196 mm
effektive proximale Bauhöhe: 23 mm
Gewicht: 1110 g
3A2500/4
max. Körpergewicht: 150 kg
Anschluss proximal: M36 für 4-Arm Schaftadapter
Gesamthöhe: 222 mm
Gesamthöhe Gelenkkopf: 36 mm
effektive Bauhöhe: 209 mm
effektive proximale Bauhöhe: 36 mm
Gewicht: 1150 g

4/60
2 Beschreibung und Funktion
2.1 Verwendungszweck
Die Produkte sind ausschließlich für die prothetische Versorgung der unteren
Extremität zu verwenden.
2.2 Konstruktion
Die 3A2500, 3A2500/4 und 3A2500/3 KINEGEN.stream polyzentrisches
Kniegelenke bestehen aus einem Unterteil mit Justierkern, dem Gelenkopf,
dem Hinterteil und dem vorderen Schnenkel, die durch Achsschrauben zu
einer 4-Gelenkskette verbunden sind. Der Hydraulikdämpfer sitzt zwischen
Gelenkkopf und Unterteil.
3A2500/3
max. Körpergewicht: 125 kg (da 3-Arm Schaftadapter
eine max. Zulassung von 125 kg hat)
Anschluss proximal: M36 für 3-Arm Schaftadapter
Gesamthöhe: 217 mm
Gesamthöhe Gelenkkopf: 30 mm
effektive Bauhöhe: 203 mm
effektive proximale Bauhöhe: 30 mm
Gewicht: 1120 g
Einsatzbereich nach dem Streifeneder Walky-System:
Die 3A2500, 3A2500/4 und 3A2500/3 KINEGEN.stream polyzentrischen
Kniegelenke sind für die Mobilitätsklassen 3 und 4 nach dem Streifeneder
Walky-System und bis zu einem maximalen Körpergewicht, einschließlich
getragener und gestützter Lasten laut Tabelle, Punkt 1 – Technische Daten
zugelassen.

5/60
3 Ein- / Aufbau
Nur ein korrekter Prothesenaufbau ermöglicht die ideale Nutzung der Eigen-
schaften des Gelenks.
3.1 Grundaufbau
Die Aufbaubezugslinie verläuft vom Zentrum der vorderen oberen Achse
durch die Mitte der distalen Pyramide. Dafür muss die seitliche Kunststoff
Verkleidung abgenommen werden! Zum Erhöhen der Standsicherheit kann
der proximale Anschluss nach anterior verschoben werden.
Für einen sicheren Aufbau ist die
Stumpfstellung (1) zur Positionierung des
Schaftanschlusses zu berücksichtigen.
Zur Erleichterung der Positions-
festlegung von Eingussanker oder
Schaftadapter können Lotlinien in der
Frontal- und Sagittalebene während
der Gipsabnahme und der Anprobe
des Testschaftes vom Hüftgelenk-
Drehpunkt (Trochanter Major) aus
angezeichnet werden.
Trochanter Major
A-P-Verschiebe-
möglichkeit
um 6 mm
Stumpf-
stellung (1)
Aufbaubezugslinie

6/60
3.2 Schaftpositionierung
Zur Orientierung den Schaft auf der lateralen Seite proximal und distal mittig
mit einem Punkt kennzeichnen.
Die Mittellinie muss sich im Bereich der Schafteintrittsebene mit der Aufbau-
linie treffen. Die Grundeinstellung der Schaftflexion beträgt normalerweise
3° – 5°, es ist allerdings die individuelle Situation wie z. B. Kontraktur der
Hüfte zu beachten.
Beim Verbinden des Schaftes mit dem Kniegelenk ist darauf zu achten,
dass die Knie-Außenstellung von etwa 5° eingehalten wird und man die
Fußauswärtsstellung einstellt.
Feinjustierungen werden anschließend in der dynamischen Anprobe
durchgeführt.
3.3 Flexionsbegrenzung
Das Produkt ermöglicht eine Kniebeugung von 136°. Dieser Beugewinkel
kann jedoch nur mit einem korrekt gefertigten Schaft/Prothesenaufbau
erreicht werden.
Klemmungen von Eingussankern müssen sich gemäß Gebrauchsanweisung
medial oder lateral am Schaft befinden. Befindet sich die Klemmung
posterior, kann der Beugewinkel des Gelenks möglicherweise nicht voll
genutzt, oder das Gelenk beschädigt werden.
Achtung!
Wenn die Stumpfflexion nicht berücksichtigt wird kann der
Gelenkdrehpunkt zu weit anterior liegen, was zu Funktionsstö-
rungen und sogar zum Verlust der Standsicherheit führen kann.
Achtung!
Das Produkt verfügt über eine integrierte Flexionsbegrenzung.
Es ist darauf zu achten, dass der Schaft auf keinen Fall als
Begrenzung zu nutzen ist. Dies kann zu Defekten und / oder
bis zum kompletten Versagen der Prothese führen.

7/60
4 Technische Hinweise
4.1 Einstellen der Standsicherheit
Achtung!
Wird das Gelenk an der distalen Pyramide mehr nach anterior
geneigt, reduziert sich die Standsicherheit. Bei einem Neigen des
Gelenkes nach posterior wird sie erhöht. Diese Justierungen sind
nicht empfohlen, da sie zur Fehlbelastung der Gelenkkette und
vorzeitigem Verschleiß führen!
Zum Einstellen der gewünschten Stand-
sicherheit ist erst die Sicherungsschrau-
be des proximalen Anschlusses mit
einem 6 mm Inbusschlüssel zu lockern.
Anschließend kann durch Verschieben
der Pyramide oder des M36 Gewindes
Richtung anterior die Standsicherheit
erhöht werden und in Richtung posterior
eine dynamischere Einstellung erzielt
werden. Zum anschließenden Festziehen
der Sicherungsschraube das Gelenk am
Gelenkkopf vorsichtig mit Filzbacken
am Schraubstock einspannen.
Die Sicherungsschraube mit den 173P11
Drehmoment-Schlüssel, kalibriert,
30 Nm festziehen.
30 Nm
Achtung!
Es muss darauf geachtet
werden, dass die proximale
Pyramide bündig mit dem
Oberteil*abschließt. Eine
falsche Anbringung der
Pyramide kann zu
erhöhtem Verschleiß des
Materials und zu einem
Versagen führen!
*

8/60
4.2 Einstellen der Schwungphase
1. Für die Einstellung des Flexions-
widerstandes (F) muss die vordere
Kunststoffverkleidung abgenommen
werden und der Prothesenträger
muss mit gestrecktem Knie aufrecht
stehen. Mit einem 2 mm Inbus-
schlüssel die Flexion durch Drehen
der Ventilschraube im Uhrzeigersinn
erhöhen, bis der Fersenhub auf der
Prothesenseite der gesunden Seite
entspricht. Für höheren Fersenhub
wird die Ventilschraube entspre-
chend gegen den Uhrzeigersinn ge-
dreht. Für eine präzise und einfache
Einstellung dienen Klickgeräusche,
dabei entsprechen 6 Klicks einer
Umdrehung. Die Grundeinstellung
der Flexion bei Lieferung beträgt:
2,5 Umdrehungen oder 15 Klicks
vom eingedrehten Zustand der
Schraube.
Die Reihenfolge zum Justieren der Schwungphase ist folgende:
Achtung!
Die Flexionsschraube darf niemals über den Endanschlag
herausgedreht werden.
Folge: Funktionsverlust der Flexion.

9/60
Achtung!
Die Extension immer nur in kleinen Schritten (max. 3 Klicks)
erhöhen und dynamisch darauf achten, dass das Gelenk
sauber gestreckt wird.
Die Extensionsdämpfungsschraube darf nie komplett
zugedreht werden, da sonst keine komplette Streckung der
Prothese erreicht werden kann und der Anwender dadurch
stürzen kann!
2. Für die Einstellung des Extensions-
widerstandes (E) muss die vordere
Kunststoffverkleidung ebenfalls
abgenommen werden und der
Prothesenträger muss mit gestreck-
tem Knie aufrecht stehen. Mit einem
2 mm Inbusschlüssel die Extension
durch Drehen der Ventilschraube
im Uhrzeigersinn erhöhen, bis ein
zeitlich vergleichbar langer Schritt
zur gesunden Seite erfolgt und das
Gangbild harmonisch wirkt. Für ein
schnelleres Vorschwingen auf der
Prothesenseite wird die Ventil-
schraube entsprechend gegen den
Uhrzeigersinn gedreht. Die präzise
und einfache Einstellung wird hier
ebenfalls durch Klickgeräusche ge-
währleistet, wobei auch hier 6 Klicks
einer Umdrehung entsprechen. Die
Grundeinstellung der Extension bei
Lieferung beträgt: 4 Umdrehungen
oder 24 Klicks vom eingedrehten
Zustand der Schraube.
Achtung!
Die Extensionsschraube darf niemels über den Endanschlag
herausgedreht werden.
Folge: Funktionsverlust der Extension möglich.

10/60
3. Die Endanschlagsdämpfung durch
Drehen der Ventilschraube oben
links (von hinten gesehen) am
Dämpfer im Uhrzeigersinn in kleinen
Schritten erhöhen, bis der Anwen-
der während des Gehens keinen
harten mechanischen Anschlag
spürt. Hierzu einen 3 mm Inbus-
schlüssel mit Kugelkopf verwenden.
Achtung!
Die Endanschlagsdämpfung vorsichtig erhöhen, da bei einer
zu stark eingestellten Endlagendämpfung das Gelenk nicht
komplett gestreckt wird und der Anwender stürzen kann!

11/60
4.3 Aktivierung des Freilaufmodus (Fahrradfunktion)
Der Freilaufmodus (Fahrradfunktion) wird durch das Betätigen des seitlich
liegenden Druckknopfs am Hydraulikdämpfer ein- und ausgestellt.
Achtung!
Beim Abwinkeln des Kniegelenkes nicht in den Gelenkmechanismus
fassen – Verletzungsgefahr durch Einklemmen der Finger!
Einstellung des Gehmodus über
den Druckknopf.
Einstellung des Fahrradmodus
über den Druckknopf.

12/60
4.4 Werkseinstellungen
Der Lieferzustand des proximalen Anschlusses befindet sich in der mittleren
Position, um eine zusätzliche Justierung in AP-Richtung (gesamt 6 mm) zu
ermöglichen.
Einstellung der Schwungphase bei der Auslieferung:
• Flexionsventilschraube ist 2,5 Umdrehungen / 15 Klicks gegen
den Uhrzeigersinn geöffnet
• Extensionsventilschraube ist 4 Umdrehungen / 24 Klicks gegen
den Uhrzeigersinn geöffnet (maximal offen)
• Schraube für Endlagendämpfung ist 2,5 Umdrehungen gegen
den Uhrzeigersinn geöffnet
• Bei Lieferung befindet sich das Gelenk im aktiven Gehmodus.
Achtung!
Es ist dringend darauf zu achten, dass das Produkt keinen
korrosionsfördernden Chemikalien und Medien wie z. B. Salz-
und Süßwasser, Säuren, Staub oder Sand ausgesetzt wird!
Bei Missachtung der Vorschriften erlöschen jegliche Ersatzforde-
rungen gegenüber Streifeneder ortho.production GmbH.
Bitte setzen Sie Ihren Prothesenträger darüber in Kenntnis!

13/60
5 Wartung und Service
Bei allen beweglichen Teilen muss generell nach 6 Monaten, bei allen festen
Strukturteilen nach 12 Monaten, eine Sicht und Funktionsprüfung erfolgen.
Wird das Produkt auch für leichte sportliche Aktivitäten verwendet, müssen
die Wartungsintervalle auf maximal 3 Monate verkürzt werden.
Falls nötig, ist das Kniegelenk zu reinigen (nicht mit Druckluft) und nochmals
zu justieren. Sollten spürbare Funktionsveränderungen der Hydraulik oder
erhöhte Geräuschentwicklung auftreten, so schicken Sie das Kniegelenk bitte
an die Streifeneder ortho.production GmbH zurück.
Achtung!
Zu starke Abnutzung der Anschlagsdämpfer kann zur Beeinträch-
tigung der Funktion führen.
Achtung!
Zur Beseitigung von Geräuschen in der Schaumkosmetik ver-
wenden Sie Silikonspray 116P11 und kein Talkum. Durch den
Einsatz von Talkum besteht erhöhte Sturzgefahr des Patienten,
da dieses den mechanischen Bauteilen Fett entzieht und es somit
zu Funktionsstörungen kommen kann. Bei Einsatz des Produktes
unter Verwendung von Talkum erlöschen alle Ansprüche gegen
die Streifeneder ortho.production GmbH. Silikonspray 116P11
direkt auf die Reibflächen in der Schaum-
kosmetik sprühen.

14/60
6 Ersatzteile
Menge bestehend aus:
1 Vorderteil oben
1 Vorderteil unten
2 Seitenteile
(rechts und links)
3A2500/E70 Kunststoff Cover Set passend für Kniegelenke
KINEGEN.stream 3A2500, 3A2500/4 und 3A2500/3
Menge bestehend aus:
1 Schraube
1 Mutter
1 Justierkern
3A2500/E50 Pyramidenanschluss für 3A2500 KINEGEN.stream Kniegelenk

15/60
Menge bestehend aus:
1 Schraube
1 Mutter
1 M36-Adapter
3A2500/4/E50 4-Arm-Anker-Anschluss M36 für alle KINEGEN.stream
Kniegelenke
Menge bestehend aus:
1 Schraube
1 Mutter
1 M36-Adapter
3A2500/3/E50 3-Arm-Anker-Anschluss M36 für alle KINEGEN.stream
Kniegelenke

16/60
Menge bestehend aus:
3 Stück
3A2000/E80 Elastomer-Dämpfer passend für alle KINEGEN.stream
Kniegelenke
Empfohlene Schaumstoffüberzüge: 62A52/... und 62A152/...

17/60
Achtung!
Wir weisen darauf hin, dass dieses Produkt nur in Verbindung mit
anderen Streifeneder-Modular-Bauteilen getestet und freigegeben
worden sind.
7.3 Nutzungsdauer
Die Nutzungsdauer ist auf 5 Jahre begrenzt.
Achtung!
Die zulässige Gewichtsbelastung dieses Produktes ist beschränkt,
wobei das im Prothesenaufbau verwendete Bauteil mit dem nied-
rigsten Gewichtslimit ausschlaggebend für die maximal zulässige
Gewichtsbelastung der Gesamtstruktur ist. Die maximale Gewichts-
belastung ergibt sich aus dem Körpergewicht des Anwenders,
einschließlich getragener und gestützter Lasten (siehe auch Tabelle,
Punkt 1 – Technische Daten).
7.2 Nutzungsmissbrauch
Dieses Produkt ist ausschließlich für alle Walky-Klassen 3 bis 4 und bis zu
einem maximalen Körpergewicht, einschließlich getragener und gestützter
Lasten laut Tabelle, Punkt 1. Technische Daten zugelassen. Das Produkt darf
keinen Überbelastungen in Form von Stößen, Schlägen und Schwingungen
ausgesetzt werden.
7 Nutzung
Dieses Produkt erfordert die qualifizierte, individuelle und indikationsgerechte
Anpassung an den/die Anwender/in durch entsprechend ausgebildetes
Fachpersonal.
7.1 Nutzungseinschränkung
Aufgrund der Anpassung und aus hygienischen Gesichtspunkten weisen
wir daraufhin, dass das Produkt ausschließlich von diesem/r Anwender/in zu
verwenden ist und keine Übertragung stattfinden darf. Das Produkt darf nur
für leichte sportliche Aktivitäten (z. B. leichtes Jogging < 7 km/h) verwendet
werden.

18/60
8 Garantie
Die nachfolgende Garantieerklärung gilt neben etwaig bestehenden gesetz-
lichen Gewährleistungsansprüchen und ist von diesen unabhängig. Sie steht
anstelle jeglicher anderer ausdrücklicher oder stillschweigender Garantien
oder Eignungen für einen bestimmten Zweck.
8.1 Anspruchsvoraussetzungen
Ansprüche aus der Herstellergarantie können nur dann geltend gemacht wer-
den, wenn das betroffene Produkt von oder unter Anleitung eines zertifizierten
/ lizenzierten Orthopädietechnikers eingebaut bzw. von diesem angepasst
worden ist und sofern Wartungs- bzw. Inspektionsintervalle von Streifen-
eder ortho.production GmbH vorgegeben werden – das Produkt regelmäßig
innerhalb der hierfür vorgesehenen Intervalle von einem geschulten Fachmann
gewartet worden ist. Die durchgeführten Wartungen sind mit Datum, Stempel
und Unterschrift des durchführenden Fachbetriebes zu dokumentieren und
die entsprechenden Nachweise bei Geltendmachung von Garantieansprüchen
Streifeneder ortho.production GmbH unaufgefordert vorzulegen.
8.2 Garantiedauer und Ausschlussfrist
Die Dauer unserer Herstellergarantie variiert je nach Produkt. In jedem Fall beginnt
die Laufzeit der Herstellergarantie jedoch mit dem Datum der Lieferung an den
Kunden. Die speziellen Bedingungen und Konditionen der Herstellergarantie für
dieses Produkt sind:
Garantiedauer: 3A2500, 3A2500/4 und 3A2500/3 KINEGEN.stream
polyzentrische Kniegelenke = 12 Monate
Ansprüche aus der Garantie sind unverzüglich, spätestens innerhalb von 1 Monat
nach Kenntnis schriftlich bei Streifeneder ortho.production GmbH geltend zu
machen. Nach Ablauf dieser Frist ist die Geltendmachung von Rechten aus der
Garantie ausdrücklich ausgeschlossen.

19/60
8.4 Garantieleistung
Liegen alle Voraussetzungen für einen Garantiefall vor wird Streifeneder
ortho.production GmbH nach eigenem Ermessen das Produkt entweder
kostenfrei reparieren oder ersetzen.
8.3 Garantieumfang und -ausschluss
Es wird garantiert, dass das Produkt keine Material- und Ausführungsfehler
aufweist.
Die Herstellergarantie umfasst keine Mängel die
• auf einen fehlerhaften Einbau,
• auf Fehlbedienungen,
• auf unsachgemäße / bestimmungswidrige Anwendung
(insbesondere in Abweichung von den bestehenden Herstellervorgaben)
• auf normalem Verschleiß
• auf äußere Einflüsse wie bspw. höhere Gewalt oder Eingriffe Dritter
zurückzuführen sind.
Ebenfalls nicht von der Garantie umfasst sind lediglich optische Beeinträchtigun-
gen die jedoch ohne Einfluss auf die Funktionsfähigkeit des betroffenen Produkts
sind, sowie Schäden die auf den Einbau beschädigter Teile, den Einsatz von durch
Streifeneder ortho.production GmbH nicht zugelassener Ersatzteile und / oder auf
Eingriffe oder Reparaturen durch von Streifeneder ortho.production GmbH nicht
autorisierte Händler / Fachbetriebe zurückzuführen sind.
Die Garantie gewährt keinen Anspruch auf den Ersatz von Folgeschäden
jeglicher Art oder sonstige Schadensersatzansprüche. Ausgenommen
hiervon, sind zwingende gesetzliche Bestimmungen, gemäß welcher
Streifeneder ortho.production GmbH als Hersteller außerhalb der vorlie-
genden freiwilligen Garantie haftet.

20/60
9 Konformitätserklärung
Die Streifeneder ortho.production GmbH erklärt als Hersteller in alleiniger
Verantwortung, dass die 3A2500, 3A2500/4 und 3A2500/3 KINEGEN.stream
Kniegelenke mit den Anforderungen der Richtlinie 93/42/EWG übereinstimmen.
10 Entsorgung
Das Produkt ist für Mensch und Umwelt gefahrenfrei der stofflichen Ver-
wertung bzw. Beseitigung zuzuführen. Bitte beachten Sie hierbei die jeweils
gültigen regionalen, bzw. nationalen Vorschriften.
ISO 10328 - P7 + 20% -*)
*) Grenzwert der Körpermasse (maximales
Körpergewicht, einschließlich getragener
und gestützter Lasten), darf nicht über-
schritten werden!
Zu weiteren Einzelheiten siehe die schrift-
lichen Anweisungen des Herstellers zum
vorgesehenen Verwendungszweck!
3A2500 und 3A2500/4 wurden wie folgt geprüft:
3A2500/3 wurde wie folgt geprüft:
ISO 10328 - P6 -*)
*) Grenzwert der Körpermasse (maximales
Körpergewicht, einschließlich getragener
und gestützter Lasten), darf nicht über-
schritten werden!
Zu weiteren Einzelheiten siehe die schrift-
lichen Anweisungen des Herstellers zum
vorgesehenen Verwendungszweck!
Diese Gebrauchsanweisung ist urheberrechtlich geschützt. Die fotomechanische Vervielfältigung der
gesamten Gebrauchsanweisung, auch in Auszügen, ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der
Streifeneder ortho.production GmbH erlaubt.
Die angegebenen Maße und Gewichte sind unverbindliche Richtwerte.
Konstruktions- oder Formänderungen, Abweichungen im Farbton sowie Änderungen des Lieferumfangs
seitens des Herstellers bleiben während der Lieferzeit vorbehalten, sofern der Kaufgegenstand nicht
erheblich geändert wird und die Änderungen für den Käufer zumutbar sind.
Nach Redaktionsschluss der Gebrauchsanweisung, 21.11.2018, können sich Änderungen am Produkt
ergeben.
Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Sie unter www.streifeneder.de/op einsehen können.
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Streifeneder Personal Care Product manuals
Popular Personal Care Product manuals by other brands

Compressana
Compressana EASY manual

YORKSHIRE CARE equipment
YORKSHIRE CARE equipment Hip'Guard user guide

Joovv
Joovv Half Max quick start guide

Takara Belmont
Takara Belmont CARE DRY G Assembly instructions

Saxby Lighting
Saxby Lighting Beta Mirror 39233 Instruction leaflet

HairMax
HairMax Ultima 9 Classic quick start guide