Superior KE-7951T User manual

Tee Station Hotline/EU: (0049) - (0)1805 64 66 66*
BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL

3
D
Tee Set
Bedienungsanleitung
Modell: KE-7951T

4
D
4
INHALTSVERZEICHNIS
Bei der Benutzung elektrischer Geräte sind grundlegende Sicherheitshinweise zu beachten. Um die Gefahr
von Verbrennungen, Stromschlägen, Bränden, und/oder Personenschäden zu vermeiden, lesen Sie bitte vor
der Inbetriebnahme des Gerätes diese Bedienungsanweisung aufmerksam durch und beachten Sie beim
Gebrauch des Gerätes alle Hinweise.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für den weiteren Gebrauch sorgfältig auf.
Bei Weitergabe des Gerätes an Dritte, geben Sie bitte auch diese Bedienungsanleitung mit.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE 5
GERÄTEÜBERSICHT 6
Handhabung der Geräte 7
Reinigung und Pflege 9
Entkalken 9
TECHNISCHE DATEN 10
ENTSORGUNGSHINWEISE 10
SERVICE / GARANTIE 10

5
5
D
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
WICHTIGE WICHTIGE
SICHERHEITSHINWEISE
• Schließen Sie die Basisstation nur an eine
vorschriftsmäßig installierte Steckdose an.
Verwenden Sie keine Tischsteckdosenleiste oder
Verlängerungskabel.
• Die auf dem Typenschild der Basisstation
angegebene Spannung muss mit der Spannung
Ihres Stromnetzes übereinstimmen.
• Betreiben Sie die Basisstation ausschließlich mit
dem mitgelieferten Netzkabel!
• Achten Sie beim Verlegen des Netzkabels
darauf, dass es beim Betrieb der Geräte nicht
zu einer Stolperfalle werden kann.
• Halten Sie das Netzkabel fern von heißen
Flächen, offenen Flammen, sowie von scharfen
Kanten.
• Berühren Sie die Geräte, die Basisstation, das
Netzkabel und den Netzstecker niemals mit
feuchten oder nassen Händen.
• Tauchen Sie die Geräte, die Basisstation, das
Netzkabel und den Netzstecker niemals in
Wasser oder andere Flüssigkeiten. Es besteht
Lebensgefahr durch Stromschlag!
• Wenn Sie den Netzstecker ziehen, ziehen Sie
immer am Stecker und niemals am Kabel.
• Verwenden Sie die Geräte nicht im Freien.
• Verwenden Sie die Geräte nur auf der
beigefügten Basisstation.
• Beachten Sie die Füllmarkierungen (Min. /
Max.) der Geräte. Bei einer zu geringen
Wassermenge kann der Wasserkocher
überhitzen. Bei einer zu hohen Wassermenge
kann das kochende Wasser herausspritzen.
• Der Wasserkocher und die Glasteekanne dürfen
nicht ohne Inhalt betrieben werden. Achten Sie
darauf, dass die Geräte nicht überhitzt werden.
• Um Verbrennungen zu vermeiden, seien Sie
beim Öffnen des Deckels des Wasserkochers
besonders vorsichtig, solange dieser noch heiß
ist.
• Bitte beachten Sie, dass die Glasteekanne
aus einem hitzebeständigen, aber dennoch
zerbrechlichen Material besteht. Giessen
Sie niemals heißes Wasser in die Kanne ein,
während diese bereits auf dem elektrischen
Gerät steht. Im Falle eines Sprunges, würde
sich die Flüssigkeit über das Gerät ergießen.
Stromschlaggefahr!
• Achten Sie auf eine vorsichtige Handhabung
der Glasteekanne, damit diese nicht zerbrechen
kann und/oder Verletzungen verursacht.
Kontrollieren Sie die Glaskanne regelmäßig auf
evt. Beschädigungen oder Sprünge.
• Die Warmhalteplatte für die Glasteekanne
dient ausschließlich zum Warmhalten und
nicht zum Erhitzen / Kochen von Wasser/Tee.
Versuchen Sie niemals kaltes Wasser/Tee auf
der Warmhalteplatte aufzuwärmen, da die
Kanne zerplatzen könnte. Verletzungsgefahr!
Stromschlaggefahr!
• Lassen Sie die Geräte während des Gebrauchs
nicht unbeaufsichtigt.
• Während des Betriebes werden die Geräte und
Deckel stark erhitzt. Berühren Sie die Geräte
nur an den Griffen. Verbrennungsgefahr!
• Achten Sie darauf, dass die Deckel während
des Kochvorganges und des Ausgießens stets
fest verschlossen sind. Verbrennungsgefahr!
• Achten Sie darauf, dass die Ausgießöffnungen
der Geräte nicht auf Personen oder
Gegenstände zeigen, da während des Kochens
durch die Öffnungen heißer Dampf austritt.
• Ziehen Sie vor der Reinigung immer den
Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie
die Geräte vollständig abkühlen.
• Kinder erkennen nicht die Gefahren, die beim
Umgang mit Elektrogeräten entstehen können.
Halten Sie Kinder von den Geräten fern. Seien
Sie beim Gebrauch der Geräte bitte besonders
aufmerksam, wenn Kinder in der Nähe sind!
• Halten Sie Verpackungsmaterialien wie
Plastikbeutel und Styroporteile außerhalb der
Reichweite von Kindern. Erstickungsgefahr!
• Benutzen Sie die Geräte nicht, wenn diese
Beschädigungen aufweisen, wenn sie
heruntergefallen sind oder nicht einwandfrei
funktionieren.
• Prüfen Sie die Geräte, das Netzkabel sowie
den Netzstecker regelmäßig auf sichtbare
Beschädigungen. Verwenden Sie die Geräte
auf keinen Fall, wenn Sie Beschädigungen
festgestellt haben. Versuchen Sie nicht die
Geräte selbst zu reparieren.
• Reparaturen dürfen nur durch qualifiziertes
Fachpersonal durchgeführt werden.

6
D
6
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE /
GERÄTEÜBERSICHT / DISPLAY BASISSTATION
/ EDELSTAHLWASSERKOCHER
• Verwenden Sie nur das beiliegende
Originalzubehör. Andere vom Hersteller nicht
empfohlene Teile können zu Beschädigungen
der Geräte führen oder Verletzungen
verursachen.
• Verwenden Sie die Geräte nur auf rutschfesten,
stabilen und hitzebeständigen Oberflächen.
Stellen Sie die Geräte nicht in der Nähe von
Wärmequellen oder offenem Feuer auf.
• Verwenden Sie die Geräte ausschließlich
zum Kochen von Wasser. Gebrauchen Sie
die Geräte nicht um andere Flüssigkeiten (wie
z.B. Milch) zu erhitzen oder um Speisen im
Wasserbad darin zu erwärmen/ kochen.
• Die Geräte sind nur für den Gebrauch in
Privathaushalten und nicht für den gewerblichen
Einsatz geeignet.
GERÄTEÜBERSICHT
EDELSTAHLWASSERKOCHER
1 Wasserkocherfilter
2 Deckel
3 Taste zum Öffnen
4 Griff
5 Wasserstandsanzeige
6 An-/Ausschalter (autom. Ausschaltfunktion)
7 Wasserkochergehäuse
8 Netzsockel
9 Netzstecker
10 Dreipolige Anschlusskupplung
DISPLAY BASISSTATION
1 Betriebsanzeige
2 Digitalanzeige
3 Leuchte für aktuelle Temperaturanzeige
(gelb)
4 Leuchte für eingestellte Temperatur (grün)
5 Ein- / Aus-Schalter
6 Taste zum Verringern ( - ) der Einstellung
7 Taste zum Erhöhen ( + ) der Einstellung
On
Off
Actual
Temp.
Satting
Temp.
Power
68
C
1
23
4
5
6
7
10
1
23
4
5
6
7
8
9

7
7
D
TEEKANNE UND WARMHALTEPLATTE /
HANDHABUNG DER GERÄTE / BASISSTATION
/ WASSERKOCHER
HANDHABUNG DER GERÄTE
Wichtiger Hinweis:
Wir empfehlen, den Wasserkocher und die
Glasteekanne vor dem Erstgebrauch gemäß
der nachfolgend beschriebenen Handhabung,
durch ein einmaliges Aufkochen und Weggießen
des Wassers zu reinigen. Auf diese Weise
werden möglicher Staub oder Rückstände vom
Herstellungsprozess entfernt.
BASISSTATION
• Stellen Sie die Basisstation auf eine stabile,
ebene und wärmebeständige Standfläche.
Achten sie darauf, dass das Gerät nicht
verrutschen oder kippen kann.
• Stecken Sie die dreipoligen Anschlusskupplung
des Netzkabels in die dafür vorgesehene
Buchse an der Basisstation. Die Verbindung
muss fest sitzen und darf nicht wackeln.
WASSERKOCHER
• Durch Drücken des rechteckigen Knopfes am
Griff des Wasserkochers entriegelt und öffnet
sich der Deckel des Wasserkochers.
• Befüllen Sie den Behälter mit klarem Wasser.
Die Wassermenge muss sich zwischen den
Füllmarkierungen (Min. / Max.) des Gerätes
bewegen. Bei einer zu geringen Wassermenge
kann das Gerät überhitzt werden. Bei einer
zu hohen Wassermenge kann das kochende
Wasser herausspritzen.
• Befüllen Sie den Behälter für jeden Kochvorgang
mit frischem Wasser. Schütten Sie im Behälter
verbliebenes, erkaltetes und abgestandenes
Wasser weg.
• Schließen Sie nachfolgend den Deckel wieder,
da das Gerät nur bei geschlossenem Deckel
automatisch abschaltet, wenn das Wasser kocht.
Drücken Sie den Deckel mit der Hand herunter
und achten Sie darauf, dass er hörbar einrastet.
TEEKANNE UND WARMHALTEPLATTE
1 Teekannendeckel
2 Taste zum Öffnen des Deckels
3 Filter
4 Warmhalteplatte
5 Temperaturfühler
6 Sockelgehäuse
7 Digitalanzeige u. Regler
1
2
3
4
5
6
7

8
D
8
WASSERKOCHER / GLASTEEKANNE
/ WARMHALTEFUNKTION FÜR DIE
GLASTEEKANNE
• Stellen Sie das Gerät auf den für den
Wasserkocher vorgesehenen Sockel der
Basisstation und schließen Sie den Netzstecker
an das Stromnetz an. Der Wasserkocher muss
sicher auf dem Sockel der Basisstation stehen.
• Achten Sie darauf, dass die Ausgießöffnung des
Gerätes nicht auf Personen oder Gegenstände
zeigt, da während des Kochens durch die
Öffnung heißer Dampf austritt.
• Stellen Sie den Geräteschalter auf “1”, die
Kontrollleuchte zeigt an, dass das Gerät
eingeschaltet ist. Das Wasser wird nun erhitzt.
• Achten Sie darauf, dass der Deckel während
des Kochvorganges stets fest verschlossen ist.
Verbrennungsgefahr.
• Nachdem das Wasser gekocht hat, schaltet
sich das Gerät automatisch aus. Der Schalter
springt auf “0”. zurück und die Funktionslampe
erlischt.
• Warten Sie nach dem Erhitzen des Wassers
einem Moment, bis das Wasser nicht mehr
sprudelt. Öffnen Sie während des Kochens und
Ausgießens nicht den Deckel.
• Durch ein Hochheben des Gerätes von der
Basisstation wird der Erhitzungsvorgang sofort
unterbrochen/beendet. Das Gerät schaltet ab.
• Der Wasserkocher ist mit einem
Überhitzungsschutz ausgestattet, der den
Betrieb unterbricht, wenn das Gerät aus
Versehen ohne Wasser eingeschaltet wird.
In diesem Fall muss das Gerät mindestens 15
Minuten abkühlen, bevor Wasser eingefüllt wird
und das Gerät erneut in Betrieb genommen
wird.
• Ziehen Sie bei Nichtgebrauch des Gerätes den
Netzstecker aus der Steckdose.
GLASTEEKANNE
• Durch Drücken der Taste an der Innenseite des
Griffes öffnet sich der Deckel der Glasteekanne.
• Heben Sie den Filter am hierfür vorgesehenen
Griff aus der Teekanne. Sie können nun den
Filter mit losen Teeblättern befüllen.
• Setzten Sie den Filter wieder in die Teekanne
ein. Der Filter muss an der hierfür vorgesehenen
Steckverbindung befestigt werden.
• Gießen Sie nun das erhitzte, aber nicht mehr
kochende Wasser aus dem Wasserkocher
vorsichtig in die Glasteekanne.
• Schließen die den Deckel der Glasteekanne.
Lassen Sie den Tee ziehen.
• Ist der Tee fertig, öffnen Sie den Deckel der
Glasteekanne durch Drücken der Taste an der
Innenseite des Griffes.
• Heben Sie den Filter aus der Glasteekanne.
Benutzen Sie hierfür ausschließlich den
dafür vorgesehenen Kunststoffgriff am Filter.
Verbrennungsgefahr!
• Legen Sie den Filter auf einer wärme- und
wasserbeständigen Fläche ab.
• Schließen Sie den Deckel der Glasteekanne.
• Heben Sie die Glasteekanne nur am
Kunststoffgriff an. Verbrennungsgefahr!
ACHTUNG:
Bitte beachten Sie, dass die Glasteekanne
aus einem hitzebeständigen, aber dennoch
zerbrechlichen Material besteht. Giessen Sie
niemals heißes Wasser in die Kanne ein, während
diese bereits auf dem elektrischen Gerät steht. Im
Falle eines Sprunges würde sich die Flüssigkeit
über das Gerät ergießen. Stromschlaggefahr!
Vermeiden Sie bei der Glasteekanne große
Temperaturunterschiede. Füllen Sie niemals kaltes
Wasser in die noch erhitzte Kanne ein.
Kontrollieren Sie die Glasteekanne regelmäßig auf
evt. Beschädigungen und Sprünge.
WARMHALTEFUNKTION FÜR DIE
GLASTEEKANNE
• Gehen Sie zunächst wie unter dem Punkt
“Glasteekanne“ beschrieben vor, um den
Tee zuzubereiten. Bitte beachten Sie, dass
die Warmhalteplatte ausschließlich zum
Warmhalten und nicht zum Erhitzen / Kochen
von Wasser/Tee verwendet werden darf.
• Stellen Sie die befüllte Teekanne auf die
Warmhalteplatte der Basisstation.
• Drücken Sie die ON/OFF Taste um die
Warmhalteplatte einzuschalten.
• Die rote Leuchtanzeige “Current Temp“
leuchtet auf, das Display schaltet sich ein und
die Anzeige “Power“ leuchtet blau auf.
• Sobald die Warmhalteplatte eingeschaltet
ist, beginnt der Temperaturfühler die aktuelle
Temperatur des Tees in der Glaskanne zu
messen. Dieser Vorgang kann einige Minuten
dauern. Hierbei blinkt das Display.

9
9
D
WARMHALTEFUNKTION FÜR DIE
GLASTEEKANNE / REINIGUNG UND PFLEGE /
ENTKALKEN
• Wenn die Flüssigkeitsmenge in der Teekanne
unter den Minimalstand gesunken ist oder die
Teekanne nicht richtig auf der Warmhalteplatte
aufsitzt, funktioniert die Warmhaltefunktion
nicht.
• Ist die Temperatur in der Glasteekanne zu hoch,
funktioniert die Warmhalteplatte so lange nicht,
bis sich der Tee etwas abgekühlt hat. In diesem
Fall leuchtet die blaue “Power“ Anzeige erst
dann auf, wenn der Tee entsprechend abgekühlt
ist.
• Hat der Temperaturfühler die aktuelle
Temperatur des Tees gemessen, wird diese im
Display angezeigt. Die Anzeige “Current Temp“
leuchtet rot.
• Nun kann die gewünschte Warmhaltetemperatur
eingestellt werden. Die Anzeige “Setting Temp“
leuchtet auf.
• Die einstellbare Temperatur liegt zwischen 50°C
und 85°C. Die Standardtemperatur beträgt
70°C.
• Um die gewünschte Temperatur einzustellen,
drücken Sie die Tastenfelder “+“ (Temperatur
erhöhen) oder “– “ (Temperatur verringern).
• Ein kurzer Druck auf die Taste “+“
oder “–“ erhöht, bzw. verringert die
Warmhaltetemperatur um jeweils 1°C.
• Hält man die Taste “+“ oder “–“ länger
gedrückt erhöht, bzw. verringert sich die
Temperatur um jeweils 5°C.
• Beim Einstellen der Temperatur zeigt das
Display die jeweils eingestellte Temperatur an
und die Anzeige “Setting Temp“ leuchtet.
• Die Einstellung kann jederzeit geändert werden.
• Zum Beenden der Warmhaltefunktion drücken
Sie die Taste “ON/OFF“. Das Gerät schaltet
sich ab.
• Das Warmhaltesystem stoppt automatisch nach
einer Betriebszeit von 90 Minuten um eine
Überhitzung des Gerätes zu vermeiden. Zum
Fortsetzen der Warmhaltefunktion drücken Sie
erneut die Taste ON/OFF und gehen wie oben
beschrieben vor.
REINIGUNG UND PFLEGE
Achtung:
Ziehen Sie vor der Reinigung immer den
Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie die
Geräte vollständig abkühlen.
• Die Geräte, die Basisstation, das Netzkabel
und der Netzstecker dürfen zur Reinigung nicht
in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht
werden.
• Die Basisstation, das Netzkabel und der
Netzstecker dürfen nur mit einem trockenen
Tuch gereinigt werden.
• Die Außenseiten des Wasserkochers können
mit einem angefeuchteten Tuch abgewischt und
nachfolgend sorgfältig abgetrocknet werden.
• Nach Verwendung der Glasteekanne spülen
Sie diese stets gut aus und trocknen sie ab, um
unerwünschten Teegeruch zu entfernen.
• Den Filter der Glasteekanne spülen Sie mit
Wasser und einem milden Reinigungsmittel aus.
• Verwenden Sie zur Reinigung keine aggressiven
Reinigungsmittel, Stahlbürsten, Scheuermittel
oder sonstige harten Gegenstände, welche die
Oberflächen verkratzen könnten.
ENTKALKEN
Der Wasserkocher muss in regelmäßigen
Abständen entkalkt werden. Die Abstände sind
abhängig vom Härtegrad des verwendeten
Wassers und der Nutzungshäufigkeit. Um die
Betriebssicherheit des Gerätes zu gewährleisten,
müssen insbesondere sichtbare Verkalkungen
unverzüglich entfernt werden. Verwenden Sie zum
Entkalken eine Mischung aus Essig (keine Essenz)
mit Wasser, in einem Mischverhältnis von 1:3.
• Befüllen Sie das Gerät bis zur maximalen
Füllhöhe mit der Essiglösung und belassen Sie
diese für ca. 1 Stunde im Behälter.
• Kochen Sie nachfolgend die Essiglösung in dem
Gerät auf und gießen Sie diese danach aus.
• Befüllen Sie nachfolgend den Wasserkocher
bis zur maximalen Füllhöhe mit klarem Wasser,
kochen Sie dieses auf und gießen Sie es
anschließend weg.

10
D
10
TECHNISCHE DATEN /
ENTSORGUNGSHINWEISE /SERVICE /
GARANTIE
• Elektroaltgeräte gehören
nicht in den Hausmüll. Der
Gesetzgeber schreibt vor,
dass Altgeräte bei den
öffentlichen Sammelstellen
der Gemeinden oder über die
Sperrmüllsammlung entsorgt
werden müssen.
• Nur so ist sichergestellt, dass
Altgeräte fachgerecht entsorgt
und verwertet werden.
TECHNISCHE DATEN
ENTSORGUNGSHINWEISE
MODELL: KE-7951T
WASSERKOCHER
Netzspannung: 220 – 240V ~ 50 Hz
Nennleistung: 1850 - 2200 Watt
Füllmenge: 1,7 Liter
Wasserstandsanzeige: Min. / Max.
Sicherheitsdeckel ja
Automatische Abschaltung ja
Überhitzungsschutz ja
WARMHALTEPLATTE
Netzspannung 220 – 240V ~ 50 Hz
Nennleistung 55 Watt
Warmhaltefunktion ja
GLAS-TEEKANNE
Füllmenge 1,2 Liter
SERVICE / GARANTIE
Die Garantiezeit beträgt 3 Jahre und beginnt
mit dem Kaufdatum. Für den Nachweis des
Kaufdatums bitte unbedingt den Kaufbeleg
aufbewahren.
Die Garantie gilt für Geräte, die innerhalb
Deutschlands gekauft wurden. Sie deckt Defekte
und Fehlfunktionen, die innerhalb der Garantiezeit
bei normaler Nutzung auftreten und auf Material-
oder Verarbeitungsfehler zurückzuführen sind.
Im Garantiefall entstehen Ihnen für die
Durchführung der Reparatur keine Kosten.
Die Garantie erlischt bei Beschädigung,
Veränderungen oder zweckwidriger Verwendung
des Geräts, sofern diese außerhalb des
Verantwortungsbereichs des Garantiegebers
liegen. Das gilt insbesondere in folgenden Fällen:
• Eingriff in das Gerät durch nicht autorisierte
Personen.
• Veränderungen an oder innerhalb des Gerätes,

11
11
D
SERVICE / GARANTIE
Entfernung oder Unkenntlichmachung der
Seriennummer, Entfernung oder Veränderung
des Gerätesiegels.
• Bei Schäden die auf Stöße, Stürze oder äußere
Einwirkung zurückzuführen sind.
• Bei Schäden die auf eine unsachgemäße
Handhabung oder einen Fehlgebrauch
zurückzuführen sind.
• Bei Schäden durch externe Ursachen, wie z.B.
Überspannung, Blitzschlag.
• Gewerbliche Nutzung des Gerätes.
Ihre gesetzlichen Rechte im Falle eines Mangels
des Gerätes (Nachlieferung, Rücktritt, Minderung,
Schadensersatz, jeweils gemäß § 437 BGB)
werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt.
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung für
eine mögliche Reparaturrücksendung auf.
Reparierte oder ausgetauschte Komponenten
unterliegen generell der restlichen Garantielaufzeit
des Gerätes.
Sollten Sie Fragen zum Produkt oder zu dieser
Bedienungsanleitung haben oder am Produkt evt.
Mängel feststellen, wenden Sie sich bitte direkt
an unsere Servicehotline um weitere Schritte zu
besprechen.
HOTLINE/EU: (0049) - (0)1805 64 66
66*
(*0,14 €/MINUTE AUS DEM NETZ DER
DEUTSCHEN TELEKOM)
WICHTIGER HINWEIS:
Bitte versenden Sie Ihr Gerät nicht ohne
Aufforderung an unsere Anschrift. Kontaktieren
Sie vorher unbedingt unsere Servicehotline. Die
Kosten und die Gefahr des Verlustes für eine
unaufgeforderte Zusendung gehen zu Lasten des
Absenders. Wir behalten uns vor, die Annahme
unaufgeforderter Zusendungen zu verweigern
oder entsprechende Waren an den Absender
unfrei zurückzusenden.
ART. NR.: 10000147
Hergestellt von:
Guang Dong Xin Bao Electrical Appliances Holdings
Co., Ltd.
für:
AERA Rundfunk und Fernseh GmbH
Hanns-Martin-Schleyer Strasse 2
D-77656 Offenburg

12
D
GARANTIE

13
GB
Tea Set
Instructions for Use
Model: KE-7951T

14
GB
14
CONTENTS
Always follow basic safety guidelines when using electrical equipment. In order to avoid the risk of burns,
electrical shocks, fires and/or bodily injury, please read these instructions for use carefully before setting up
and using this appliance. When using the appliance, please follow all of the instructions.
Keep these instructions for use in a safe place for future reference.
If you pass this appliance on to a third person, please also pass on these instructions for use.
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS 15
APPLIANCE OVERVIEW 16
Using the appliance 17
Cleaning and care 19
De-scaling 19
TECHNICAL DETAILS 20
DISPOSAL TIPS 20
SERVICE / GUARANTEE 20

15
15
GB
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
• Only plug the base unit into a properly
installed plug socket. Do not use a multiple
socket outlet or an extension cable.
• The voltage stated on the specification plate of
the appliance must match the voltage of your
mains supply.
• Only use the base unit with the power cable
provided.
• When positioning the power cable, please
ensure that this cannot cause a tripping hazard
while the appliance is in use.
• Keep the power cable away from hot surfaces,
open flames and sharp edges.
• Never touch the appliance, base unit, power
cable or plug with wet or damp hands.
• Never submerge the appliance, base unit,
power cable or plug in water or other liquids.
Danger of electrocution and death!
• When unplugging the appliance, always grip
the plug and not the power cable.
• Do not use the appliance outdoors.
• Only use the appliances on the base unit
provided.
• Please take note of the level indicators
(maximum and minimum) on the appliance. If
the water level is too low, the appliance can
overheat. If the water level is too high, boiling
water may spill out of the machine.
• Please ensure that the kettle and glass teapot
are never switched on without any water in
them.
• In order to avoid the risk of burning yourself,
be very careful when opening the lid of the
kettle while it is still hot.
• Please note that the glass teapot is made
from a heat-resistant material, but that it is still
breakable. Never pour hot water into the pot
while it is standing on the electric base unit. In
the event of a leak, fluid could pour over the
appliance. Danger of electric shock.
• Please take care when using the glass teapot
so that you do not break and/or damage it.
Check the glass pot regularly for possible
damage or leaks.
• The warming plate for the teapot is only for
keeping the pot warm and is not for heating
or boiling water or tea. Never try to heat
cold water or tea on the warming plate as the
pot may shatter. Danger of injury. Danger of
electrocution.
• The appliance must not be left unattended
while in use.
• During operation, the appliances and the
lid will become very hot. Only touch the
appliances using the handles. Danger of
burning.
• Please ensure that the lid is always securely
attached during boiling and pouring. Danger
of burning.
• Please ensure that the openings on the
appliance are not directed towards people
or objects as hot steam is emitted from these
openings as the water boils.
• Before cleaning the appliance, always remove
the plug from the plug socket and leave the
appliance to cool completely.
• Children do not understand the dangers which
could arise from using electrical appliances.
Keep children away from the appliance. Please
be especially careful when using the appliance
if children are nearby.
• Keep all packaging material, for example
plastic bags and polystyrene pieces, out of
reach of children. Danger of suffocation.
• Do not use the appliance if there is any sign of
damage, if it has been dropped, or if it does
not work normally.
• Check the appliance, power cable and plug
regularly for visible signs of damage. Do not
under any circumstances use the appliance if
you have noticed any damage. Do not try to
repair the appliance yourself.
• Repairs should only be performed by a
qualified professional.
• Only use the original parts and appliances.
Other parts not recommended by the
manufacturer could cause damage to the
appliances and could cause injury to your
person.
• Only use the appliance on non-slip, stable
and heat resistant surfaces. Do not place the
appliance near sources of heat or open fires.

16
GB
16
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS /
APPLIANCE OVERVIEW / BASE UNIT DISPLAY
/ STAINLESS-STEEL KETTLE
• Only use the appliance to boil water. Do not
use the appliance to heat other fluids (e.g.
milk) or to heat / boil food in water.
• The appliance is only suitable for use in private
households and is not suitable for commercial
use.
APPLIANCE OVERVIEW
STAINLESS-STEEL KETTLE
1 Kettle filter
2 Lid
3 Button to open
4 Handle
5 Water level indicator
6 On/Off switch (automatic off function)
7 Kettle housing
8 Power socket
9 Main plug
10 Three-pole connection plug
On
Off
Actual
Temp.
Satting
Temp.
Power
68
C
1
23
4
5
6
7
10
1
23
4
5
6
7
8
9
BASE UNIT DISPLAY
1 Power-on indicator
2 Digital display
3 Light for current temperature (yellow)
4 Light for set temperature (green)
5 On/Off switch
6 Reduce ( - ) button
7 Increase ( + ) button

17
17
GB
TEAPOT AND WARMING PLATE / USING THE
APPLIANCE /BASE UNIT / KETTLE
USING THE APPLIANCE
Important note:
Before using the kettle and glass teapot for
the first time, we recommend that you follow
these instructions for use, using just plain water,
and that you then throw away the water that
has passed through the appliance. This should
clean the appliance and remove any possible
dust or impurities that may be left over from the
manufacturing process.
BASE UNIT
• Place the base unit on a stable, flat and
heat resistant surface. Please ensure that the
appliance cannot be knocked and cannot tip
over.
• Plug the three-pole connection plug on the
power cable into the appropriate socket on the
base unit. The connection should be secure and
should not wiggle.
KETTLE
• The lid of the kettle can be unlocked and
opened by pressing the rectangular button on
the kettle handle.
• Fill the kettle with clean water. The quantity
of water must be between the maximum and
minimum water level indicators of the appliance.
If the water level is too low, the appliance can
overheat. If the water level is too high, boiling
water may spill out of the machine.
• Every time you wish to use the kettle, fill the
appliance with fresh water. Throw away any left-
over, cold and stale water.
• Close the lid of the kettle once more. The
appliance will only switch off automatically once
the water has boiled if the lid is shut. Press down
on the lid with your hand and make sure that it
locks into place audibly.
TEAPOT AND WARMING PLATE
1 Teapot lid
2 Button to open lid
3 Filter
4 Warming plate
5 Temperature sensor
6 Socket housing
7 Digital display and control
1
2
3
4
5
6
7

18
GB
18
KETTLE / GLASS TEAPOT / GLASS TEAPOT
WARMING FUNCTION
• Place the appliance on the base unit on the
socket designed for the kettle, and plug in the
mains plug. The kettle must be stable on the
socket of the base unit.
• Please ensure that the openings on the
appliance are not directed towards people
or objects as hot steam is emitted from these
openings as the water boils.
• Set the switch of the appliance to “1”. The
power light indicates that the appliance is
switched on. The water will now heat up.
• Please ensure that the lid is always fully closed
while the kettle is boiling. Danger of burning.
• When the water has boiled, the appliance turns
off automatically. The switch jumps back to “0”
and the power light goes out.
• After boiling the kettle, wait a minute until the
water is no longer bubbling. Do not open the lid
while the kettle is boiling or during pouring.
• The boiling process is interrupted/ended
immediately if the kettle is lifted from the base
unit. The appliance turns off.
• The appliance is protected against over-heating,
and operation is interrupted if the appliance is
turned on unintentionally without any water. If
this happens, the appliance must be left to cool
for a minimum of 15 minutes before water is
added and the appliance can be used again.
• When the appliance is not in use, please remove
the mains plug from the socket.
GLASS TEAPOT
• The lid of the glass teapot can be opened by
pressing the button on the inside of the handle.
• Use the handle on the filter to remove this from
the teapot. You can now fill the filter with loose
tea leaves.
• Replace the filter in the teapot. The filter must be
slotted into the socket intended for it.
• Carefully pour hot water, but not boiling water,
from the kettle into the teapot.
• Close the lid of the teapot. Leave the tea to
brew.
• When the tea is ready, open the lid of the glass
teapot by pressing the button on the inside of
the handle.
• Remove the filter from the teapot. When
removing the filter, you must use the plastic
handle provided. Danger of scalding!
• Put the filter down on a surface that will not be
damaged by water or heat.
• Close the lid of the glass teapot.
• When lifting the teapot, only use the plastic
handle. Danger of burning!
WARNING:
Please note that the glass teapot is made from a
heat-resistant material, but that it is still breakable.
Never pour hot water into the pot while it is
standing on the electric base unit. In the event of a
leak, fluid could pour over the appliance. Danger
of electric shock.
Avoid subjecting the glass teapot to large
temperature differences. Never fill the teapot with
cold water when it is still hot. Check the glass
teapot regularly for any possible damage or
leaks.
GLASS TEAPOT WARMING FUNCTION
• Prepare the tea as described above in the
“Glass Teapot” section. Please note that the
warming plate is to be used only for keeping
the tea warm, and not for heating / boiling
water or tea.
• Place the full teapot on the warming plate on
the base unit.
• Press the ON/OFF button in order to switch the
warming plate on.
• The “Current Temp“ light will turn on, the
display will light up, and the blue “Power” light
will appear.
• As soon as the warming plate is turned on,
the temperature sensor begins to measure the
current temperature of the tea in the glass pot.
This process can take a couple of minutes. The
display will flash while this is taking place.
• If the level of liquid in the teapot has fallen
below the minimum level, or if the teapot is not
correctly positioned on the warming plate, the
warming function will not work.
• If the temperature in the glass teapot is too
high, the warming plate will not work until the
tea has cooled sufficiently. In this case, the
blue “Power” light will only appear when the
tea has cooled sufficiently.

19
19
GB
GLASS TEAPOT WARMING FUNCTION /
CLEANING AND CARE / DE-SCALING
• When the temperature sensor has measured the
current temperature of the tea, this is shown in
the display. The red “Current Temp“ indicator
will light up.
• The desired warming temperature can now be
set. The “Setting Temp“ indicator lights up.
• Temperatures between 50°C and 85°C can be
set. The default temperature is 70°C.
• In order to set the desired temperature,
press the “+“ (increase temperature) or “– “
(decrease temperature) keys.
• A short press on the “+“ or “–“ buttons
increases or decreases the warming temperature
by 1°C at a time.
• If the “+“ or “–“ button is held down for longer,
the temperature increases or decreases by 5°C
at a time.
• When setting the temperature, the display shows
the temperature that is currently set, and the
“Setting Temp” indicator lights up.
• The setting can be changed at any time.
• To end the warming function, press the “ON/
OFF“ button. The appliance will switch off.
• The warming system stops automatically after
90 minutes in order to prevent the appliance
from overheating. To continue the heating
function, press the ON/OFF button once more,
and repeat the instructions as above.
CLEANING AND CARE
Warning:
Before cleaning the appliance, always remove the
plug from the plug socket and leave the appliance
to cool completely.
• During cleaning, the appliances, base unit,
power cable and plug must not be submerged in
water or other fluids.
• The base unit, power cable and plug must only
be cleaned with a dry cloth.
• The outside of the kettle can be cleaned with
a damp cloth and must be thoroughly dried
afterwards.
• After using the glass teapot, always rinse
thoroughly and dry in order to remove the
unwanted smell of tea.
• Wash the filter of the glass teapot with water
and a mild detergent.
• Do not use any abrasive substances, abrasive
sponges or strong detergents, as these can
damage the surface of the appliance.
DE-SCALING
The kettle must be de-scaled regularly. The
frequency of de-scaling depends on the hardness
of the water in your area and on how frequently
you use your appliance. In order to guarantee the
safe operation of the appliance, visible signs of
limescale must be removed immediately. To de-scale
the appliance, use a mixture of one part vinegar
(not flavoured vinegars) to three parts water.
• Fill the kettle to the maximum level with the
vinegar and water mixture and leave to work in
the appliance for approximately one hour.
• Next, boil the vinegar solution in the kettle and
pour this away.
• Fill the kettle to the maximum level once more,
this time with clean water, boil, and throw the
water away.

20
GB
20
manufacturing faults.
In the event of a valid guarantee claim, you will
incur no costs for the repair of your appliance.
The guarantee shall become null and void in
the event of damage and amendments to the
appliance, and in the event of incorrect use of
the appliance, to the extent that this lies outside
the scope of responsibility of the guarantor, in
particular in the following circumstances:
• Intrusion into the appliance by an unauthorised
person.
• Amendments to the exterior or interior of the
appliance, removal or permanent obscuring of
the serial number, and removal or amendments
made to the official seal of the appliance.
• Damage caused by knocks, being dropped or
external influences.
• Damage resulting from incorrect use and
misuse.
• Damage from external causes, e.g. power
TECHNICAL DETAILS / DISPOSAL TIPS
/ SERVICE / GUARANTEE
• Electrical appliances should
not be disposed of with
household rubbish. Legislation
requires that old appliances
must be disposed of at local
public collection points, or by
bulky refuse collection.
• This is the only way to ensure
that used appliances are
disposed of and re-used
properly.
SERVICE / GUARANTEE
The guarantee period is 3 years and commences on
the day of purchase. You must keep your receipt for
proof of the purchase date.
The guarantee is valid for appliances purchased
within Germany. It covers defects and failures
arising within the guarantee period as a result of
normal use and which are the result of material or
TECHNICAL DETAILS
MODEL: KE-7951T
KETTLE
Mains voltage: 220 – 240V ~ 50 Hz
Power output: 1850 - 2200 Watts
Max. capacity: 1.7 Litres
Water level indicator: Min. / Max.
Safety lid Yes
Automatic off Yes
Over-heating protection Yes
WARMING PLATE
Mains voltage 220 – 240V ~ 50 Hz
Power output 55 Watts
Warming function Yes
GLASS TEAPOT
Max. capacity 1.2 Litres
DISPOSAL TIPS

21
21
GB
SERVICE / GUARANTEE
surges, lightening strike.
• Commercial use of the appliance.
Your legal rights in the event of a defect
(additional delivery, collection, loss,
compensation, all according to § 437 of the
German Civil Code) are not affected by this
guarantee.
Please keep the original packing in case it is
necessary to send back the appliance for repair.
Repaired or exchanged components shall in
general be subject to the remainder of the
guarantee period.
If you have any questions about the product or
these instructions for use, or if you notice any
possible damage to your product, please call our
service hotline directly to ask about what steps
you should take next.
HOTLINE/EU: (0049) - (0)1805 64 66
66*
(*0.14 €/MINUTE FROM THE
DEUTSCHE TELEKOM NETWORK)
IMPORTANT NOTE:
Please do not send your appliance to our address
unless asked to do so. You must first contact our
service hotline. Costs and liability for unrequested
sending shall be the responsibility of the sender.
We reserve the right to refuse appliances returned
to us unbidden, or to return them to the sender at
his/her cost.
ITEM NO: 10000123
Manufactured by:
Guang Dong Xin Bao Electrical Appliances
Holdings Co., Ltd.
for:
AERA Rundfunk und Fernseh GmbH
Hanns-Martin-Schleyer Strasse 2
D-77656 Offenburg
Table of contents
Languages:
Other Superior Kitchen Appliance manuals