Swingmaxx TD002A-17 User manual

Z 06030_V3_09_2015
Z 06030
DE Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
EN Instruction manual
starting on page 14
FR Mode d’emploi
à partir de la page 24
NL Handleiding
vanaf pagina 34
06030_DE-GB-FR-NL_A5_V2.indb 106030_DE-GB-FR-NL_A5_V2.indb 1 22.09.2015 14:40:5522.09.2015 14:40:55

06030_DE-GB-FR-NL_A5_V2.indb 206030_DE-GB-FR-NL_A5_V2.indb 2 22.09.2015 14:41:0622.09.2015 14:41:06

3 DE
Inhalt
Bestimmungsgemäßer Gebrauch___________ 3
Sicherheitshinweise _____________________ 4
Lieferumfang & Geräteübersicht____________ 5
Vorbereitung ___________________________ 6
Vor dem Training ________________________ 7
Training _______________________________ 8
Nach dem Training _____________________ 10
Reinigung und Aufbewahrung_____________ 11
Technische Daten ______________________ 11
Entsorgung ___________________________ 12
Explosionszeichnung & Teileliste __________ 12
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
■Das Gerät ist zum Trainieren der Bauch-, Bein-, Rücken-, Schulter- und Armmusku-
latur bestimmt.
■Dieses Gerät ist nicht für therapeutische Zwecke geeignet!
■Das maximal zulässige Körpergewicht des Benutzers beträgt 120 kg.
■Das Gerät eignet sich nur für die Nutzung in geschlossenen Innenräumen.
■Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kindern) mit
eingeschränkten sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für
ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen,
wie das Gerät zu benutzen ist.
■Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung bestimmt.
■Nutzen Sie das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben. Jede weitere Verwen-
dung gilt als bestimmungswidrig.
■Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemä-
ße Behandlung, Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch
für den normalen Verschleiß.
Symbolerklärung
Sicherheitshinweise:
Lesen Sie diese aufmerk-
sam durch und halten Sie
sich an sie, um Personen-
und Sachschäden zu ver-
meiden.
Ergänzende Informationen
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Fitnessgerät aus unserem Hause entschieden
Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch und
bewahren Sie sie zum späteren Nachlesen auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist auch
diese Anleitung mitzugeben.
Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben in dieser
Anleitung nicht beachtet werden.
Sollten Sie Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz-/Zubehörteilen haben, kontaktieren
Sie den Kundenservice über unsere Webseite:
www.service-shopping.de
06030_DE-GB-FR-NL_A5_V2.indb 306030_DE-GB-FR-NL_A5_V2.indb 3 22.09.2015 14:41:0622.09.2015 14:41:06

DE 4
Sicherheitshinweise
Verletzungsgefahren
■Halten Sie Kinder und Tiere vom Gerät und Verpackungsmaterial fern. Es besteht
Verletzungs- und Erstickungsgefahr!
■Eltern und andere Aufsichtspersonen sollten sich ihrer Verantwortung bewusst sein,
dass aufgrund des natürlichen Spieltriebes und der Experimentierfreudigkeit der Kin-
der mit Situationen und Verhaltensweisen zu rechnen ist, für die das Trainingsgerät
nicht gebaut ist.
■Lassen Sie das Gerät in der Gegenwart von Kindern und Tieren nicht unbeaufsichtigt.
■Das Gerät darf jeweils nur von einer Person zur gleichen Zeit benutzt werden.
■Wärmen Sie sich vor Gebrauch des Gerätes ausreichend auf.
■Beginnen Sie die Übungen langsam und steigern Sie nach und nach die Intensi-
tät. Bei unsachgemäßem Gebrauch des Gerätes und übermäßigem Training sind
Gesundheitsschäden möglich. Übertreiben Sie es nicht und überschätzen Sie sich
nicht.
■Sollten Sie in Bezug auf Ihre Gesundheit zu einer Risikogruppe gehören, längere Zeit kei-
nen Sport getrieben, Herz-/ Kreislauf- oder orthopädische Probleme haben, konsultieren
Sie vor der Benutzung des Geräts Ihren Arzt. Stimmen Sie ggf. das Trainingsprogramm
mit ihm ab.
■Schwangere dürfen das Gerät nicht bzw. nur nach Rücksprache mit ihrem Arzt be-
nutzen.
■Unterbrechen Sie das Training sofort, wenn Sie sich schwach oder schwindelig füh-
len. Bei Übelkeit, Brust- oder Gliederschmerzen, Herzklopfen oder anderen Symp-
tomen wenden Sie sich sofort an einen Arzt.
■Trainieren Sie nicht direkt nach einer Mahlzeit oder nach Alkoholkonsum.
■Tragen Sie beim Training bequeme Kleidung und rutschfeste Turnschuhe. Benutzen
Sie das Gerät nicht unbekleidet.
■Achten Sie darauf, dass Ihre Kleidung nicht zu weit ist, damit sie nicht in den beweg-
lichen Teilen des Gerätes eingeklemmt werden kann.
■Wenn Sie lange Haare haben, binden Sie sie vor dem Training unbedingt hoch,
damit sie sich nicht im Gerät verfangen können. Nehmen Sie jeglichen Schmuck ab.
■Lassen Sie, je nach Ihrer Körpergröße, genügend Platz zu allen Seiten des Gerätes
(mindestens 1 Meter), damit Sie beim Training genügend Spielraum haben.
■Seien Sie beim Heben und Tragen des Gerätes vorsichtig, damit Sie sich nicht ver-
letzen.
Hinweise zum Gebrauch
■Achtung! Das Sicherheitsniveau des Gerätes kann nur dann gehalten werden, wenn
es regelmäßig auf Schäden kontrolliert wird. Überprüfen Sie daher im Interesse Ihrer
eigenen Sicherheit das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen (Risse,
Löcher, lose Schrauben usw.). Sollten Sie während der Benutzung ungewöhnliche
Geräusche des Gerätes wahrnehmen, brechen Sie das Training sofort ab. Defekte
Teile müssen sofort von einem Fachmann ausgetauscht werden. Das Gerät darf bis
zur Instandsetzung nicht mehr benutzt werden.
06030_DE-GB-FR-NL_A5_V2.indb 406030_DE-GB-FR-NL_A5_V2.indb 4 22.09.2015 14:41:0622.09.2015 14:41:06

5 DE
■Überprüfen Sie das Gerät vor jedem Gebrauch auf Verschleiß.
■Sollte das Gerät defekt sein, versuchen Sie nicht, das Gerät eigenständig zu reparie-
ren. Kontaktieren Sie in Schadensfällen den Kundenservice oder einen Fachmann.
■Benutzen Sie das Gerät nur, wenn es ordnungsgemäß zusammengebaut ist.
■Nutzen Sie nur mitgeliefertes Zubehör.
■Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken Temperaturschwan-
kungen, direkter Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit aus.
■Stellen Sie das Gerät auf einem ebenen, standsicheren Untergrund auf. Decken Sie
empfindliche Böden (Laminat, Parkett etc.) gegebenenfalls mit einer rutschsicheren
Bodenschutzmatte ab.
Lieferumfang & Geräteübersicht
A
B
D
E
F
I
G
H
C
A Auflagepolster
B Feststellschraube zur Höhenverstellung an der hinteren Stange (2x)
C vordere Stange
D Gestell
E Standfuß mit Sitzfläche
F Sicherungsstift (2x)
G Innensechskantschraube zur Befestigung der Gummibänder
H Gummibänder (2x)
I hintere Stange
06030_DE-GB-FR-NL_A5_V2.indb 506030_DE-GB-FR-NL_A5_V2.indb 5 22.09.2015 14:41:0622.09.2015 14:41:06

DE 6
Vorbereitung
ACHTUNG!
■Halten Sie Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickungs-
gefahr!
■Stellen Sie das Gerät an einem Ort mit genügend Freiraum zu allen Seiten auf.
• Packen Sie alle Teile aus und überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit
(siehe Kapitel „Lieferumfang“) und Transportschäden. Falls die Bestandteile Schä-
den aufweisen sollten, verwenden Sie diese nicht(!), sondern kontaktieren Sie den
Kundenservice.
• Klappen Sie das Gestell (D) auf (siehe Abschnitt „Aufbau“).
• Montieren Sie die Gummibänder (H) und stellen Sie die gewünschte Höhe mit der
Feststellschraube (B) ein (siehe Absatz „Gummibänder befestigen/Höhe verstellen“).
Aufbau
1. Klappen Sie die vorderen Stangen (C) des Gestells soweit auf, dass sie gerade nach
oben zeigen
2. Stecken Sie die Sicherungsstifte (F) von Innen durch die dafür vorgesehenen Lö-
cher in den vorderen Stangen.
Gumibänder befestigen/Höhe verstellen
Sollten die Gummibänder bei Lieferung noch nicht vormontiert sein, müssen Sie diese
vor dem ersten Training anbringen:
1. Lösen Sie die Innensechskantschraube (G) mitsamt der Halterung von der vorderen
Stange (C).
2. Legen Sie das Gummiband (H) auf die Halterung und schrauben Sie Beides mit der
Innensechskantschraube wieder an der vorderen Stange fest.
3. Schrauben Sie die Feststellschraube (B) von der hinteren
Stange (I) ab und lösen Sie das Gegenstück (J).
4. Legen Sie das Gummiband auf das Gegenstück und schrauben Sie Beides wieder
mit der Feststellschraube fest.
Mithilfe der Feststellschraube können Sie die gewünschte Trainingshöhe des Ge-
stells einstellen. Schrauben Sie dafür die Festellschraube ab und lösen Sie das
Gegenstück mitsamt des Gummibandes.
Das Gerät verfügt über drei Höhenlevel (1. niedrig, 2. mittel, 3. hoch):
123
Wählen Sie die gewünschte Trainingshöhe am Gestell und schrauben Sie die
Feststellschraube wieder fest.
BJ
06030_DE-GB-FR-NL_A5_V2.indb 606030_DE-GB-FR-NL_A5_V2.indb 6 22.09.2015 14:41:0622.09.2015 14:41:06

7 DE
Vor dem Training
ACHTUNG!
■Trainieren Sie nie mit vollem Magen. Nehmen Sie etwa eine Stunde vor und auch
nach dem Training keine Mahlzeiten zu sich.
■Verletzungsgefahr! Trainieren Sie nicht, wenn Sie bereits müde und erschöpft sind.
■Führen Sie vor Beginn des Trainings immer Aufwärmübungen durch (s.u.), um das
Verletzungsrisiko zu minimieren.
Denken Sie daran, es geht nicht darum, auf die Schnelle ein paar Übungen zu
machen, sondern langfristig und regelmäßig zu trainieren. So kann das Training
für Ihre Gesundheit von großem Nutzen sein.
1. Ziehen Sie bequeme, luftdurchlässige Sportkleidung an. Sollten Sie lange Haare
haben, binden Sie diese zusammen. Nehmen Sie Schmuck ab. Es soll sich nichts in
den beweglichen Teilen des Gerätes verfangen.
2. Stellen Sie das Gerät auf einen ebenen Fußboden. Um das Gerät herum sollte ge-
nügend Freiraum für die Ausführung der Übungen sein.
3. Stellen Sie Wasser oder ein anderes Getränk bereit, um Ihrem Flüssigkeitsbedarf
während des Trainings nachzukommen.
4. Wärmen Sie sich vor dem eigentlichen Training auf. Im Folgenden haben wir einige
Aufwärmübungen zusammengestellt.
Aufwärmübungen
Aufwärmen sollte grundsätzlich zu jeder sportlichen Tätigkeit gehören. Dadurch werden
alle physischen und psychischen Komponenten der Leistungsfähigkeit angeregt und
verbessert. Außerdem wird das Verletzungsrisiko minimiert. Mit den folgenden Übungen
werden große Muskelgruppen durch Bewegung erwärmt.
• Joggen: Einige Minuten locker am Platz oder durch den Raum laufen. Zwischen-
durch ein paar Sprünge einbauen.
• Kniebeugen: Schulterbreit hinstellen, Oberkörper gerade halten und 5 – 10x die
Knie beugen und wieder strecken.
• Oberkörper Twist: Schulterbreit hinstellen, Oberkörper gerade halten, Ellenbogen
seitlich auf Schulterhöhe anheben und beugen, sodass die Hände vor der Brust
sind. Den Oberkörper ca. 10x so weit wie möglich nach rechts und links drehen.
• Seitenbeuger: Schulterbreit hinstellen, Oberkörper gerade halten. Dann den Ober-
körper langsam jeweils nach rechts und nach links neigen. Den entgegengesetzten
Arm dabei über den Kopf strecken. Ca. 10 Wiederholungen.
• Armkreisel: Schulterbreit hinstellen, Oberkörper gerade halten, rechten Arm stre-
cken und nach vorne kreisen. Nach 5 – 10 Kreiseln die Richtung wechseln. An-
schließend mit dem linken Arm wiederholen. 5 – 10 Kreisel pro Arm und Richtung.
06030_DE-GB-FR-NL_A5_V2.indb 706030_DE-GB-FR-NL_A5_V2.indb 7 22.09.2015 14:41:0922.09.2015 14:41:09

DE 8
Training
ACHTUNG!
■Prüfen Sie vor jeder Benutzung alle Verbindungen am Gerät auf festen Sitz!
■Überprüfen Sie das Gerät vor jedem Gebrauch auf Verschleiß.
■Achten Sie darauf, dass die herausstehenden Verstellvorrichtungen Ihre Bewegun-
gen während des Trainings nicht behindern.
■Stellen Sie das Gerät auf einen rutschfesten Untergrund.
■Unterbrechen Sie das Training sofort, wenn Sie sich schwach oder schwindelig füh-
len. Bei Übelkeit, Brust- oder Gliederschmerzen, Herzklopfen oder anderen Symp-
tomen wenden Sie sich sofort an einen Arzt.
■Sorgen Sie für ausreichende Pausen zwischen den Trainingseinheiten.
■Denken Sie immer daran, dass Ihr Körper bei einer sportlichen Betätigung Flüssig-
keit braucht. Sie sollten diesem Bedürfnis auch nachkommen.
■Sorgen Sie dafür, dass der Trainingsraum während des Trainings gut belüftet ist.
■Führen Sie nach dem Training immer Dehnübungen durch (siehe Kapitel „Nach dem
Training“), um den Kreislauf langsam auf normales Niveau zu bringen.
Nehmen Sie die entsprechende Trainingsposition ein. Prüfen Sie, ob die Auflagepolster
die richtige Höhe haben (siehe Abschnitt „ Gummibänder befestigen/Höhe einstellen“).
Zur Steigerung des Schwierigkeitsgrades können Sie die Höhe verstellen. Anfängern
empfehlen wir eine niedrige Höhe einzustellen und die Schwierigkeit nach und nach zu
steigern.
Im Folgenden sind die grundlegenden Übungen beschrieben. Sie finden Abbildungen
für diese Übungen auf dem Trainingsgerät.
Wiederholen Sie jede Übung ca. 15 Sekunden lang. Mit zunehmender Fitness
verlängern Sie die Dauer.
Achten Sie auf gerade Körperhaltung!
Stepper
Setzen Sie sich auf einen Hocker oder Stuhl direkt vor das
Gerät. Stellen Sie die Füße auf die Auflageppolster. Achten
Sie dabei darauf, dass beide Beine in einem 90°-Winkel ste-
hen. Treten Sie nun abwechselnd mit dem linken und rech-
ten Bein auf die Auflagepolster. Anfänger sollten langsam
wechseln, Fortgeschrittene schneller.
Für Fortgeschrittene: Beide Beine gleichzeitig anziehen und
strecken.
06030_DE-GB-FR-NL_A5_V2.indb 806030_DE-GB-FR-NL_A5_V2.indb 8 22.09.2015 14:41:0922.09.2015 14:41:09

9 DE
Fahrrad (Cycle)
Nehmen Sie die gleiche Haltung ein wie bei der Übung Stepper, aber stellen Sie das
Gerät mit einem Abstand von ca. 20 cm vor sich. Stellen Sie die Füße auf die Aufla-
gepolster (A). Treten Sie nun abwechselnd mit dem linken und rechten Bein auf die
Auflagepolster. Achten Sie dabei darauf, dass sie die Beine abwechselnd gerade aus-
strecken. Anfänger sollten langsam wechseln, Fortgeschrittene schneller.
Für Fortgeschrittene: Beide Beine gleichzeitig anziehen und strecken.
Sit-Up
Setzen Sie sich aufrecht auf den Standfuß mit Sitzfläche
(E) und lehnen Sie sich gegen die Auflagepolster. Leh-
nen Sie sich langsam zurück, bis es nicht mehr weiter
geht. Richten Sie sich wieder auf und wiederholen Sie
diese Übung. Achten Sie bei der gesamten Übung dar-
auf, dass Sie den Rücken gerade halten.
Tipp für Anfänger: Legen Sie die Hände auf Ihre Ober-
schenkel.
–Sie können bei dieser Übung auch die Arme vor der Brust verschränken.
–Sie können diese Übung auch zu den sog. „Pulses“ abändern. Richten Sie
sich dafür einfach nicht ganz so weit auf und machen Sie nur kleine schnelle
Auf- und Abbewegungen.
Schere (Leg Exercise)
Legen Sie eine Trainingsunterlage (z.B. Isomatte) auf den
Boden und stellen Sie das Gerät davor. Setzen Sie sich auf
die Matte, vor das Gerät und legen Sie Ihre Beine so auf
die Auflagepolster, so dass diese sich zwischen Wade und
Ferse befinden. Drücken Sie die Auflagepolster abwech-
seln mit dem linken und rechten Bein nach unten. Anfänger
sollten langsam wechseln, Fortgeschrittene schneller.
Training für die Arme (Arm Exercise)
Knien Sie sich auf den Standfuß mit Sitzfläche und legen
Sie Ihre Hände auf die Auflagepolster. Drücken Sie diese
abwechselnd mit dem rechten und linken Arm herunter.
Achten Sie bei der gesamten Übung darauf, dass Sie den
Rücken gerade halten. Anfänger sollten langsam wech-
seln, Fortgeschrittene schneller.
06030_DE-GB-FR-NL_A5_V2.indb 906030_DE-GB-FR-NL_A5_V2.indb 9 22.09.2015 14:41:1022.09.2015 14:41:10

DE 10
Liegestütze (Push-Up)
Legen Sie eine Trainingsunterlage (z.B.
Isomatte) auf den Boden und stellen Sie
das Gerät darauf. Knien Sie sich davor und
nehmen Sie die Haltung für Liegestütze ein.
Das Gerät befindet sich nun unter Ihnen.
Die Auflagepolster sollten sich dabei direkt
unter Ihren Beckenknochen befinden.
Achten Sie bei dieser Übung darauf, dass die Arme in einer Linie mit den Schultern
sind, Ihre Oberschenkel und der Oberkörper eine Linie bilden und der Rücken gerade
ist. Senken Sie den Körper langsam ab, winkeln Sie die Arme an und spannen Sie den
Körper an. Strecken Sie die Arme wieder und heben Sie den Körper dabei an.
Nach dem Training
Machen Sie nach dem Training immer ein paar Dehnübungen, um den Kreislauf lang-
sam auf normales Niveau zu bringen. Im Folgenden finden Sie Beispielübungen.
Oberkörper: Aufrecht hinstellen, Arme über dem Kopf ver-
schränken und mit der rechten Hand den linken Ellbogen nach
rechts ziehen. Der Oberköper geht leicht mit. Ca. 15 – 20 Se-
kunden lang halten. Seitenwechsel.
Waden: Hinstellen. Das rechte Bein nach vorne stellen und
etwas anwinkeln, während das linke Bein gestreckt bleibt. Die
linke Ferse auf den Boden drücken. Ca. 15 – 20 Sekunden
lang halten. Seitenwechsel.
Vorderseite Oberschenkel: Auf einem Bein stehen, das andere
anwinkeln und mit der Hand den Fuß umfassen. Zum Gesäß
ziehen und ca. 5 – 20 Sekunden lang halten. Seitenwechsel.
Rücken: Flach auf den Rücken legen. Das rechte Bein anwin-
keln und über das ausgestreckte linke Bein legen. Hüfte dreht
sich, beide Schultern müssen auf dem Boden bleiben. Ca. 5 –
20 Sekunden lang halten. Seitenwechsel.
Innenseite Oberschenkel: Auf den Boden setzen, Knie nach
Außen drehen, Fußsohlen zusammenlegen und zum Körper
ziehen. Hände um die Fußgelenke legen und die Knie mit den
Ellbogen leicht zum Boden drücken. Den Rücken dabei durch-
strecken. Ca. 5 – 20 Sekunden lang halten.
06030_DE-GB-FR-NL_A5_V2.indb 1006030_DE-GB-FR-NL_A5_V2.indb 10 22.09.2015 14:41:1122.09.2015 14:41:11

11 DE
Gesamtes Bein: In die Hocke gehen, Hände neben den Füßen
auf dem Boden abstützen und ein Bein nach hinten durchstre-
cken. Ober- und Unterschenkel des vorderen Beines bilden ei-
nen rechten Winkel, der Fuß liegt ganz auf dem Boden auf. Ca.
15 – 20 Sekunden lang halten. Seitenwechsel.
Schultern/Rücken: Im Schneidersitz mit geradem Rücken auf
dem Boden sitzen. Hände falten/umfassen und Arme über
dem Kopf ausstrecken. Rücken strecken. Ca. 15 – 20 Sekun-
den lang halten.
Reinigung und Aufbewahrung
ACHTUNG!
■Seien Sie beim Heben und Tragen des Gerätes vorsichtig, damit Sie sich nicht ver-
letzen.
■Verwenden Sie zum Reinigen keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel.
Diese können die Oberfläche beschädigen.
• Wischen Sie das Gestell und den Standfuß mit Sitzfläche bei Bedarf mit einem
feuchten Tuch ab.
• Zur platzsparenden Aufbewahrung können Sie das Gerät zusammenklappen. Zie-
hen Sie dafür den Sicherungsstift (F) aus den vorderen Stangen (C) und klappen Sie
beide Stangen nach unten.
• Bewahren Sie das Gerät außer Reichweite von Kindern und Tieren an einem trocke-
nen, vor direkter Sonneneinstrahlung geschütztem Ort auf.
Technische Daten
Artikelnummer: Z 06030
Modell: TD002A-17
Max. Benutzergewicht: 120 kg
Maße: min.: 57x46x 13,5 cm
max.: 57x46 x31,5 cm
Gerätegewicht: ca. 3,8 kg
Das Gerät entspricht EN ISO 20957-1 : 2013 und EN 957- 2 : 2003
Klasse H (Heimgebrauch)
Kundenservice/
Importeur:
DS Produkte GmbH
Am Heisterbusch 1
19258 Gallin
Deutschland
Tel.: +49 38851 314650
(0 – 30 Ct./Min. in das dt.
Festnetz. Kosten variieren je
nach Anbieter)
06030_DE-GB-FR-NL_A5_V2.indb 1106030_DE-GB-FR-NL_A5_V2.indb 11 22.09.2015 14:41:1222.09.2015 14:41:12

DE 12
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie die Verpackung
umweltgerecht und führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu. Entsorgen Sie auch
das Gerät umweltgerecht. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen
Gemeindeverwaltung.
Explosionszeichnung & Teileliste
Nr. Benennung Menge
1 Hauptrahmen Ø 32 mm 1
2 7-förmiges, hinteres, bewegliches Flachrundrohr 2
3 vorderes Flachrundrohr 2
4 Obermaterial des Bodenkissens 1
5 Schaumstoffüllung des Bodenkissens 1
6Schaumstoff-Auflagepolster 2
7 Abdeckkappe Ø 25 mm 2
8 Abdeckkappe Ø 32 mm 2
9Standfüße 6
10 Abdeckkappe 15 x 30 mm 2
11 Abdeckkappe, rund, Ø 25 mm 2
12 quadratische Kunststoffmutter 2
06030_DE-GB-FR-NL_A5_V2.indb 1206030_DE-GB-FR-NL_A5_V2.indb 12 22.09.2015 14:41:1222.09.2015 14:41:12

13 DE
Nr. Benennung Menge
13 Fixierkappe für die Gummibänder 2
14 Feststellschraube 2
15 Kunststoffstopfen 8
16 Sicherheitsstift, Ø 8 x 45 mm 2
17 Bolzen Ø 8 x 45 mm 4
18 Innensechskantschraube M6 x 15 mm 4
19 Bohrschrauben für die Standfüße M4.8 x 19 mm 6
20 Gummibänder 2
21 selbstsichernde Muttern M8 4
Alle Rechte vorbehalten.
06030_DE-GB-FR-NL_A5_V2.indb 1306030_DE-GB-FR-NL_A5_V2.indb 13 22.09.2015 14:41:1222.09.2015 14:41:12

EN 14
Content
Proper use____________________________ 14
Safety notes___________________________ 15
Product contents and device overview ______ 16
Preparation ___________________________ 17
Before your workout ____________________ 18
Workout ______________________________ 19
After your workout ______________________ 21
Cleaning and storage ___________________ 22
Exploded view and part list _______________ 22
Technical data _________________________ 23
Disposal______________________________ 23
Proper use
■This device is intended to exercise the muscles of the abdomen, legs, back, shoul-
ders and arms.
■This device is not suitable for therapeutic applications!
■The maximum permissible body weight of the user amounts to 120 kg.
■The device is only suitable for use in closed indoor areas.
■This device is not suitable for use by persons (including children) with restricted sen-
sory or intellectual abilities or with a lack of experience and/or knowledge unless they
are supervised by a person responsible for their safety or have received instructions
from that person as to how to use the device.
■The device is intended for domestic, not commercial use.
■Only use the device as described in this instruction manual. Any other use is deemed
improper.
■Defects arising due to improper handling, damage or attempts at repair are excluded
from the warranty. This also applies to normal wear and tear.
Explanation of Symbols
Safety instructions:
Please read these careful-
ly and comply with them in
order to prevent personal
injury and damage to prop-
erty.
Supplementary information
Dear Customer,
We are delighted that you have decided to purchase a workout device from our
establishment.
Before using the device for the first time, please read the instructions through carefully
and keep them for future reference. If the device is given to someone else, these in-
structions should also be handed over with it.
The manufacturer and importer do not accept any liability if the information in these
instructions is not complied with.
If you have any questions about the device and about spare parts/accessories, con-
tact the customer service department via our website:
www.service-shopping.de
06030_DE-GB-FR-NL_A5_V2.indb 1406030_DE-GB-FR-NL_A5_V2.indb 14 22.09.2015 14:41:1222.09.2015 14:41:12

15 EN
Safety notes
Risks of injury
■Keep children and animals away from the device and packaging material. There is a
danger of injury and suffocation!
■Parents and other guardians should always be aware of their responsibility to an-
ticipate situations and actions arising from children’s natural inclination to play and
experiment for which the training device is not designed.
■Do not leave the device unattended in the presence of children and animals.
■The device may only be used by one person at a time.
■Warm up properly before you use the device.
■Start the exercises slowly and then gradually increase the intensity. Improper use
of the device and overexertion could harm your health. Do not overdo it and do not
overestimate yourself.
■If you belong to a health risk group, have not exercised for a longer period of time,
have a cardiovascular or orthopaedic condition, you should consult your physician
before using the device. If applicable, consult your workout plan with him/her.
■Pregnant persons are not allowed to use the device or only after having consulted
their physician.
■Immediately stop your workout if you feel weak or dizzy. In the event of nausea, pain
in the chest or limbs, heart palpation or other symptoms, please immediately contact
a physician.
■Do not work out directly after a meal or after consuming alcohol.
■When working out, wear comfortable clothing and non-slip gym shoes. Do not use
the device without clothing.
■Ensure that your clothing is not too wide to prevent it from catching in the device’s
moving parts.
■If you have long hair, be sure to wear it up before working out so that there is no risk
of it catching in the device. Remove any jewellery.
■Depending on your body size, ensure that there is enough space on all sides of the
device (at least 1 metre) so that you have enough room for movement when working
out.
■Be careful when lifting and carrying the device to avoid injuring yourself.
Notes on use
■Attention! The device’s level of safety can only be maintained if it is checked for dam-
ages on a regular basis. For your own safety, always check the device for damages
prior to using it (cracks, holes, loose screws etc.). If you notice that the device is
making unusual sounds during use, immediately stop your workout. Defective parts
must be immediately replaced by a qualified professional. If you discover damages,
the device may not be used until it has been repaired.
■Check the device for wear prior to each use.
■If the device is defective, do not attempt to repair it yourself. In the event of damage,
contact customer service or a professional.
■Only use the device if it has been properly assembled.
06030_DE-GB-FR-NL_A5_V2.indb 1506030_DE-GB-FR-NL_A5_V2.indb 15 22.09.2015 14:41:1222.09.2015 14:41:12

EN 16
■Only use the accessories included.
■Do not subject the device to extreme temperatures, severe temperature fluctuations,
direct sunlight or moisture.
■Place the device on a level, stable surface. If necessary, cover sensitive floors (lami-
nate, parquet etc.) with a non-slip floor protection mat.
Product contents and device overview
A
B
D
E
F
I
G
H
C
A Support pad
B Locking screw for adjusting the height of the rear bar (2x)
C Front bar
D Frame
E Support foot with seat
F Safety pin (2x)
G Hexagon socket screw for securing the rubber bands
H Rubber bands (2x)
I Rear bar
06030_DE-GB-FR-NL_A5_V2.indb 1606030_DE-GB-FR-NL_A5_V2.indb 16 22.09.2015 14:41:1322.09.2015 14:41:13

17 EN
Preparation
ATTENTION!
■Keep children and animals away from the packaging material. Danger of suffocation
exists!
■Set up the device in a suitable area with adequate space on all sides.
• Unpack all parts and make sure that the product contents are complete (see chapter
“Product contents”) and check for any damages from transport. If you identify dam-
ages to the components, do not use them (!), instead contact our customer service
centre.
• Fold the frame (D) apart (see section “Assembly”).
• Attach the rubber bands (H) and set the desired height with the locking screw (B)
(see paragraph “Attaching the rubber bands/adjusting the height”).
Assembly
1. Fold the front bars (C) of the frame apart so that they are both pointing straight up.
2. Insert the safety pins (F) from the inside through the holes provided in the front bars.
Attaching the rubber bands/adjusting the height
If the rubber bands are not been attached upon delivery, you must attach them before
your first workout:
1. Loosen the hexagon socket screw (G) along with the bracket from the front bar (C).
2. Attach the rubber band (H) to the bracket and use the hexagon socket screw to screw
both of them back onto the front bar.
3. Screw the locking screw (B) off of the rear bar (I) and loos-
en the counterpart (J).
4. Place the rubber band on the counterpart and use the locking screw to screw both of
them back into place.
You can use the locking screw to set the frame to the desired height for your
workout. To do so, screw the locking screw off and use the rubber band to loosen
the counterpart.
The device has three height settings (1. low, 2. medium, 3. high):
123
Select the desired height for your workout on the frame and screw the locking
screw back in place.
BJ
06030_DE-GB-FR-NL_A5_V2.indb 1706030_DE-GB-FR-NL_A5_V2.indb 17 22.09.2015 14:41:1322.09.2015 14:41:13

EN 18
Before your workout
ATTENTION!
■Never workout on a full stomach. Do not eat at least one hour before and after your
workout.
■Risk of injury! Do not workout if you already tired and exhausted.
■Always perform warm-up exercises before beginning your workout (see below) in
order to minimise the risk of injury.
Please keep in mind that the goal is not to perform a few exercises in a hurry, but
to work out regularly over the long term. Thus, the workout will be able to greatly
benefit your health.
1. Put on comfortable, breathable sportswear. If you have long hair, tie it up. Remove
any jewellery. Nothing should catch in the moving parts of the device.
2. Set up the device on a level floor. There should be a sufficient amount of space
around the device for performing the exercises.
3. Have water or another beverage nearby to satisfy your need for liquids during the
workout.
4. Perform a warm-up before beginning with the workout itself. We have compiled a list
of warm-up exercises below.
Warm-up exercises
You should generally perform warm-up exercises before any athletic activity. Warm-up
exercises stimulate and improve all physical and psychological performance aspects.
The risk of injury is also reduced. The following exercises will warm up large muscle
groups through movement.
• Jogging: Run on the spot or through the room in a relaxed manner for a few minutes.
Include a few jumps in between.
• Knee-bends: Stand with your legs shoulder-width apart, your upper body straight and
bend and straighten your knees 5 – 10x.
• Upper body twist: Stand with your legs shoulder-width apart, lift your elbows to shoul-
der height along your sides and bend them so that your hands are in front of your
chest. Twist your upper body 10x as far to the right and left as possible.
• Side bends: Stand with your legs shoulder-width apart and your upper body straight.
Then slowly bend your upper body to the right and to the left. At the same time,
stretch your arm on the opposite side over your head. Perform about 10 repetitions.
• Arm circles: Stand with your legs shoulder-width apart and your upper body straight,
extend your right arm and make circles to the front. After you have performed 5 – 10
circles, switch the direction. Then repeat with the left arm. Perform 5 – 10 circles per
arm and direction.
06030_DE-GB-FR-NL_A5_V2.indb 1806030_DE-GB-FR-NL_A5_V2.indb 18 22.09.2015 14:41:1422.09.2015 14:41:14

19 EN
Workout
ATTENTION!
■Before each use, check to make sure that all connections on the device are secure!
■Check the device for wear prior to each use.
■Set up the device on a non-slip surface.
■Make sure that the projecting adjustment devices couldn't interfere with your move-
ment during the workout.
■Immediately stop your workout if you feel weak or dizzy. In the event of nausea, pain
in the chest or limbs, heart palpation or other symptoms, please immediately contact
a physician.
■Take adequate breaks between workouts.
■Always remember that the body needs plenty of liquids when performing physical
activity. You should definitely satisfy the body’s need for liquids.
■Make sure that the training area is well ventilated during your workout.
■After your workout, always perform stretching exercises (see chapter “After your work-
out”) in order to slowly bring your cardiovascular system back down to a normal level.
Assume the corresponding workout position. Check whether the support pads are at the
correct height (see section “Adjusting the rubber bands/adjusting the height”).
To increase the level of difficulty you can adjust the angle setting of the main frame. We
recommend that beginners set it at a flat angle and gradually increase the difficulty level.
The basic exercises are described below. You can find images depicting these exercises
on your exercise device.
Repeat each exercise for approx. 15 seconds. Increase the time as your fitness
improves.
Make sure that your body posture is straight!
Stepper
Sit on a stool or chair directly in front of the device. Place
your feet on the support pads. At the same time, make sure
that both of your legs are at a 90° angle. Step on the support
pads with your left and right leg one at a time. Beginners
should switch legs slowly; advanced persons should do so
faster.
For advanced persons: Pull up both legs at the same time
and extend them.
Cycle
Assume the same posture as you would with the Stepper exercise, but place the device
about approx. 20 cm in front of you. Place your feet on the support pads (A). Step on the sup-
port pads with your left and right leg one at a time. Make sure that you stretch out your legs
one at a time. Beginners should switch legs slowly; advanced persons should do so faster.
For advanced persons: Pull up both legs at the same time and extend them.
06030_DE-GB-FR-NL_A5_V2.indb 1906030_DE-GB-FR-NL_A5_V2.indb 19 22.09.2015 14:41:1422.09.2015 14:41:14

EN 20
Sit-up
Sit upright on the support foot with the seat (E) and lean
against the support pads. Slowly lean back as far as you
can. Sit back up and repeat the exercise. Make sure that
you keep your back straight during the entire exercise.
Tip for beginners: Place your hands on your thighs.
–For this exercise, you can also fold your arms in
front of your chest.
–You can also modify this exercise into “pulses”.
For this, don't sit up quite as straight and only
make small, fast up and down movements.
Leg exercise
Lay down a fitness mat (e.g. thermo mat) on the floor and
place the device in front of it. Sit down on the mat in front of
the device and place your legs on the support pads so that
they are located between your heels and calves. Push the
support pads down with your left and right leg one at a time.
Beginners should switch legs slowly; advanced persons
should do so faster.
Arm exercise
Kneel down on the support foot with the seat and place your
hands on the support pads. Push them down with your right
and left arm one at a time. Make sure that you keep your
back straight during the entire exercise. Beginners should
switch legs slowly; advanced persons should do so faster.
Push-up
Lay down a fitness mat (e. g. thermo mat)
on the floor and place the device on it.
Kneel down in front of it and get into the
push-up position. The device is now un-
derneath you. The support pads should be
directly under your pelvic bone.
During this exercise, make sure that your arms are in line with your shoulders, your
thighs are in line with your torso and your back is straight. Slowly lower your body, bend
your arms and tense your body. Stretch your arms back out and lift your body at the
same time.
06030_DE-GB-FR-NL_A5_V2.indb 2006030_DE-GB-FR-NL_A5_V2.indb 20 22.09.2015 14:41:1522.09.2015 14:41:15
Table of contents
Languages: