switel DE 25 series User manual

Schnurlostelefon
Téléphone sans fil
Telefono senza fili
Cordless telephone
Bedienungsanleitung
Mode d’emploi
Istruzioni per l’uso
Operating Instructions
DE 25X

1
Inhaltsverzeichnis
3
1 Sicherheitshinweise 4. . . . . . . . . . . .
2 Telefon in Betrieb nehmen 6. . . . . . . .
3 Bedienelemente 8. . . . . . . . . . . . . . .
4 Menüstruktur 9. . . . . . . . . . . . . . . . .
5 Wie bediene ich mein Telefon? 10. . . . .
6 Telefonieren 12. . . . . . . . . . . . . . . . . .
7 Telefonbuch 14. . . . . . . . . . . . . . . . . .
8 Anrufliste 14. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9 Falls es Probleme gibt 15. . . . . . . . . . .
10 Technische Eigenschaften 15. . . . . . . .
11 Pflegehinweise / Garantie 16. . . . . . . .

Sicherheitshinweise
4
1 Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Telefon ist geeignet für das Telefonieren innerhalb eines Te-
lefonnetzes. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungs-
gemäß. Eigenmächtige Veränderungen oder Umbauten sind nicht
zulässig. Öffnen Sie das Gerät in keinem Fall selbst und führen Sie
keine eigenen Reparaturversuche durch.
Aufstellungsort
Vermeiden Sie Belastungen durch Rauch, Staub, Erschütterungen,
Chemikalien, Feuchtigkeit, Hitze oder direkte Sonneneinstrahlung.
Verwenden Sie das Mobilteil nicht in explosionsgefährdeten Berei-
chen.
Netzteil
Achtung: Verwenden Sie nur das mitgelieferte Stecker-
netzteil, da andere Netzteile das Telefon beschädigen
können. Sie dürfen den Zugang zum Steckernetzteil nicht
durch Möbel oder andere Gegenstände versperren.
Aufladbare Akkus
Achtung: Werfen Sie Akkus nicht ins Feuer. Verwenden
Sie nur Akkus des gleichen Typs! Achten Sie auf die rich-
tige Polung! Bei verkehrter Polung der Akkus besteht auf
der Ladestation Explosionsgefahr.
Stromausfall
Bei Stromausfall kann mit dem Telefon nicht telefoniert werden. Hal-
ten Sie für Notfälle ein schnurgebundenes Telefon bereit, welches
ohne externe Stromversorgung arbeitet.

Sicherheitshinweise
5
Medizinische Geräte
Achtung: Benutzen Sie das Telefon nicht in der Nähe von
medizinischen Geräten. Eine Beeinflussung kann nicht
völlig ausgeschlossen werden.
DECT1−Telefone können in Hörgeräten einen unangenehmen
Brummton verursachen.
Entsorgung
Wollen Sie Ihr Gerät entsorgen, bringen Sie es zur Sam-
melstelle Ihres kommunalen Entsorgungsträgers (z. B.
Wertstoffhof). Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass
Sie das Gerät auf keinen Fall in den Hausmüll werfen dür-
fen! Nach dem Elektro− und Elektronikgerätegesetz sind
Besitzer von Altgeräten gesetzlich gehalten, alte Elektro−
und Elektronikgeräte einer getrennten Abfallerfassung
zuzuführen.
Akkus entsorgen Sie beim batterie-
vertreibenden Handel sowie bei zu-
ständigen Sammelstellen, die ent-
sprechende Behälter bereitstellen.
Verpackungsmaterialien entsorgen
Sie entsprechend den lokalen Vor-
schriften.
1DECT: Digital Enhanced Cordless Telecommunication = Stan-
dard für kabellose Telefone.

2
Telefon in Betrieb nehmen
6
2 Telefon in Betrieb nehmen
Sicherheitshinweise
Achtung: Lesen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt
die Sicherheitshinweise in Kapitel 1.
Verpackungsinhalt prüfen
Zum Lieferumfang gehören:
Inhalt DE 25X
251 252125312541
Basisstation mit Netzteil 1111
Ladestation mit Netzteil − 1 2 3
Mobilteil 1 2 3 4
Telefonanschlusskabel 1 1 1 1
Akkus 2 4 6 8
Bedienungsanleitung 1 1 1 1
Basisstation anschließen
Achtung: Stellen Sie die Basisstation mit einem Mindest-
abstand von 1 m zu anderen elektronischen Geräten auf,
da es sonst zu gegenseitigen Störungen kommen kann.
Schließen Sie die Basisstation wie auf der Skizze abgebildet an.
Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen nur das mitgelieferte Netz-
teil sowie das beigefügte Telefonanschlusskabel.
Netzsteckdose
Telefonanschlussdose
1Unter www.switel.com erfahren Sie, ob dieses Telefon−Set be-
reits erhältlich ist.

3
Telefon in Betrieb nehmen
7
Ladestation anschließen1
Schließen Sie die Ladestation
wie auf der Skizze abgebildet
an. Verwenden Sie aus Sicher-
heitsgründen nur das mitgelie-
ferte Netzteil.
Akkus einlegen
Legen Sie die Akkus in das geöffnete
Akkufach ein. Verwenden Sie nur Ak-
kus des Typs AAA NiMH 1,2 V. Ach-
ten Sie auf die richtige Polung!
Schließen Sie das Akkufach.
Akkus aufladen
Stellen Sie das Mobilteil bei der ersten Inbetriebnahme für
mindestens 24 Stunden in die Basisstation / Ladestation.
Haben Sie das Mobilteil richtig in die Basisstation / Ladestation ge-
stellt, ertönt ein Hinweissignal und die Ladekontrollleuchte leuchtet.
Das Mobilteil erwärmt sich beim Laden. Dies ist normal und unge-
fährlich. Laden Sie das Mobilteil nicht mit fremden Aufladegeräten.
Der aktuelle Akkuladezustand wird im Display angezeigt:
Voll Halb Schwach Leer
1Gilt nur für Telefonsets mit mindestens zwei Mobilteilen Ver-
packungsinhalt" auf Seite 6.
Netzsteckdose

Bedienelemente
8
3 Bedienelemente
Die Tasten Ihres Telefons werden in dieser Bedienungsanleitung
nachfolgend mit vereinheitlichten Symbolen dargestellt. Leichte Ab-
weichungen der Tastensymbole Ihres Telefons gegenüber den ver-
wendeten Tastensymbolen sind daher möglich.
Mobilteil
1 Display
2 Pause / Wahlwiederholung
3 Menü / OK−Taste
4 Anrufliste öffnen /
Aufwärts blättern
5 Rufnummernspeicher /
Abbrechen
6 Konferenzgespräch
7 Interngespräch
8 R−Signaltaste /
Mobilteil ein−/ausschalten
9 Tastensperre
10 Anrufliste öffnen /
Abwärts blättern
11 Gespräch annehmen/
Gespräch beenden
12 Löschen / Stummschaltung
Ladestation1
1 LED Ladekontrollleuchte
1Gilt nur für Telefonsets mit mindestens zwei Mobilteilen Ver-
packungsinhalt" auf Seite 6.
1
2
3
4
5
6
8
10
7
11
9
12
1

Menüstruktur
9
Basisstation
1 Paging−Taste
2 Ladekontrollleuchte / LED Gesprächs− und Netzanzeige
4 Menüstruktur
In das Hauptmenü gelangen Sie, wenn Sie die Taste
drücken. Danach wählen Sie mit den Tasten /einen
Eintrag aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste .
TELEFONBUCH HINZUFUEGEN
LOESCHEN
AENDERN
EINSTELLUNGEN BASIS−LAUTST
BASIS−MELODY
MT−ABMELDEN
PIN CODE
MFV−IWV
FLASHZEIT
WERKSEINST
MOBILTEIL TOENE
INT RUF LAUT
EXT RUF LAUT
INT MELODIE
EXT MELODIE
AUTO ANNAHME
NAME
SPRACHE
TASTENSPERRE
ANMELDEN BASIS−WAHL
BASIS ANMELD
1
2

Wie bediene ich mein Telefon?
10
5 Wie bediene ich mein Telefon?
Darstellungen und Schreibweisen
Nummer eingeben
Abgebildete Taste kurz drücken
3 Sek. Abgebildete Taste 3 Sekunden
drücken
5678 oder Ziffern oder Symbole im Display
Symbole im Display
Symbol Beschreibung
1Interne Rufnummer des Mobilteils
05:18 Anzeige Gesprächsdauer
EXT Externes Gespräch
INT Internes Gespräch
Blinkend: Es sind neue Anrufe in der Anrufliste.
Die Tastensperre ist aktiviert.
STUMM Das Mikrofon ist stummgeschaltet.
Konstant: Verbindung zur Basisstation gut.
Blinkend: Verbindung zur Basisstation schlecht.
Grundeinstellungen programmieren
In der Grundeinstellung passen Sie die Einstellungen des Mobilteils
Ihren Erfordernissen an. Zum Abbrechen drücken Sie die Taste
. Wenn Sie 15 Sek. keine Taste drücken, wird der Vorgang
abgebrochen und Änderungen werden nicht gespeichert. Gehen
Sie wie folgt vor:
1. Programmierung Mobilteil starten
, /, MOBILTEIL , ,
2. Lautstärke für externen Anruf
/, EXT RUF LAUT , , /,

Wie bediene ich mein Telefon?
11
TON AUS bis LAUTSTAERKE3 , .
3. Lautstärke für internen Anruf
/, INT RUF LAUT , , /,
TON AUS bis LAUTSTAERKE3 , .
4. Tonrufmelodie für externen Anruf
/, EXT MELODIE , , /,
MELODIE 1 bis MELODIE 3 , .
5. Tonrufmelodie für internen Anruf
/, INT MELODIE , , /,
MELODIE 1 bis MELODIE 3 , .
6. Sprache einstellen
/, SPRACHE , , /, .
1. Programmierung Einstellung starten
, /, EINSTELLUNG , ,
2. Tonwahl / Pulswahl
/, MFV−IWV , , /,
MFV / IWV , .
3. Flash−Zeit (Flash 1 = 100 ms, Flash 2 = 300 ms)
/, FLASHZEIT , , /,
FLASH 1 / FLASH 2 , .
4. Lautstärke der Basis
/, BASIS−LAUTST , , /,
TON AUS bis LAUTSTAERKE3 , .
5. Tonrufmelodie der Basis
/, BASIS−MELODY , , /,
MELODIE 1 bis MELODIE 3 , .
Werkseinstellungen wiederherstellen1
1. , /, EINSTELLUNG , ,
/, WERKSEINST. , , PIN ? , , ,
BESTATIGEN ? , .
1Die vierstellige PIN ist 0000.

4
Telefonieren
12
6 Telefonieren
Alle Beschreibungen in dieser Bedienungsanleitung gehen davon
aus, dass sich das Mobilteil im Stand−by−Modus befindet.
Gespräch annehmen
Gespräch beenden
Extern anrufen , oder ,
Wahlwiederholung , /, oder
,
Wahl aus der Anrufliste /,
Wahl aus dem Rufnum-
mernspeicher ,/,
Intern telefonieren ,
Intern telefonieren
Interne Gespräche führen
, z. B. .
Sie müssen zwei oder mehr Mobilteile an Ihrer Basisstation ange-
meldet haben, um interne Gespräche führen zu können.
Externe Gespräche intern weiterleiten / Konferenzgespräch
Während externem Gespräch: , z. B. .
Nachdem sich der interne Gesprächspartner gemeldet hat, überge-
ben Sie das Gespräch, indem Sie die Taste drücken.
Um ein Konferenzgespräch zu führen, drücken Sie, nachdem der
interne Teilnehmer sich gemeldet hat, die Taste und anschlie-
ßend die Taste #.
Sollte sich das gerufene Mobilteil nicht melden, können
Sie das externe Gespräch wieder zurückholen, indem Sie
die Taste drücken.

Telefonieren
13
Weitere Funktionen
Funktion Tastenfolge
Mobilteil ein−/ausschalten 3 Sek.
Tastensperre ein 3 Sek.
Tastensperre aus ,
Hörerlautstärke , /
Lautstärke Tonrufmelodie Während Klingeln /
Mikrofon im Mobilteil
stumm−/einschalten Während Gespräch
Mobilteil suchen An der Basisstation
Mikrofon stummschalten
Wenn Sie das Mikrofon stummschalten, kann Ihr Gesprächspartner
Sie nicht hören.
Anzeige der Gesprächsdauer
Während eines Gesprächs wird die Gesprächsdauer in Stunden,
Minuten und Sekunden angezeigt.
Mobilteil anmelden
Ist Ihr Mobilteil nicht an der Basisstation angemeldet, blinken im
Display die Symbole INT, EXT, und .
Um Ihr Mobilteil anzumelden, drücken Sie an der Basisstation fünf
Sekunden lang die Taste und gehen dann wie folgt vor:
, /, ANMELDEN , , BASIS ANMELD ,
, BASIS1 2 3 4 .
Um Mobilteile eines anderen Herstellers anzumelden, lesen Sie
bitte die dazugehörige Bedienungsanleitung. Die vierstellige PIN
Ihrer Basisstation ist 0000.
Es können bis zu vier Mobilteile an Ihre Basisstation ange-
meldet werden. Für Ihr Mobilteil kann immer nur eine von
vier Basisstationen aktiviert sein.

5
6
Telefonbuch
14
7 Telefonbuch
Im Telefonbuch können Sie 30 Rufnummern speichern.
Jedem Eintrag kann eine individuelle Tonrufmelodie zugewiesen
werden (3 Melodien zur Wahl).
Ist die Speicherkapazität erschöpft, müssen Sie einen
vorhandenen Eintrag überschreiben.
Telefonbucheinträge erstellen
, /, TELEFONBUCH , , /,
HINZUFUEGEN , , NAME ? , , , NUMMER ? ,
, , /, MELODIE 1 bis MELODIE 3 , .
Telefonbucheinträge ändern
, /, TELEFONBUCH , , /,
AENDERN , , /, , , , , ,
/, MELODIE 1 bis MELODIE 3 , .
8 Anrufliste
Insgesamt werden 30 Rufnummern in der Anrufliste gespeichert.
Die Rufnummernanzeige ist ein optionaler Service Ihres
Netzbetreibers.Steht dieser Service nicht zur Verfügung,
werden eingehende Anrufe nicht im Display angezeigt.
Bitte fragen Sie Ihren Netzbetreiber nach weiteren In-
formationen.
Rufnummern aus der Anrufliste anzeigen
, /.
Eintrag aus der Anrufliste im Rufnummernspeicher speichern
, /, eventuell mehrfach ,
HINZUFUEGEN? , , NAME ? , , Nummer
bestätigen , MELODIE 1 bis MELODIE 3 , .
Rufnummern aus der Anrufliste löschen
, /, , LOESCHEN ? , .

Falls es Probleme gibt
15
9 Falls es Probleme gibt
Service−Hotline
Bei technischen Problemen können Sie sich an unsere Service−
Hotline unter Tel. 0900 00 1675 innerhalb der Schweiz (Kosten
Swisscom bei Drucklegung: CHF 2.00/min) wenden. Bei Garan-
tieansprüchen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. Die Garan-
tiezeit beträgt 2 Jahre.
10 Technische Eigenschaften
Technische Daten
Merkmal Wert
Standard DECT−GAP
Stromversorgung Eingang: 220/230 V, 50 Hz
Ausgang:
6.5 V DC / 300 mA,
6.5 V DC / 150 mA
Reichweite Außen: ca. 300 m
Innen: ca. 50 m
Stand−by Bis zu 150 h
Max. Gesprächsdauer Bis zu 10 h
Aufladbare Akkus 2 x 1,2 V, Größe: AAA
Wahlverfahren Ton−Wahlverfahren
Impuls−Wahlverfahren
Zulässige Umgebungstemperatur 10 °C bis 30 °C
Zulässige relative Luftfeuchtigkeit 20 % bis 75 %
Flash−Funktion 100 ms, 300 ms
Konformitätserklärung
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der EU−Richtlinie:
1999/5/EG Richtlinie über Funkanlagen und Tele-
kommunikationsendeinrichtungen und die gegensei-
tige Anerkennung ihrer Konformität. Die Konformität
wird durch das CE−Zeichen auf dem Gerät bestätigt.

Pflegehinweise / Garantie
16
11 Pflegehinweise / Garantie
Pflegehinweise
Reinigen Sie die Gehäuseoberflächen mit einem weichen und
fusselfreien Tuch.
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder Lösungsmittel.
Garantie
SWITEL − Geräte werden nach den modernsten Produktionsverfah-
ren hergestellt und geprüft. Ausgesuchte Materialien und hoch ent-
wickelte Technologien sorgen für einwandfreie Funktion und lange
Lebensdauer. Ein Garantiefall liegt nicht vor, wenn die Ursache ei-
ner Fehlfunktion des Geräts bei dem Telefonnetzbetreiber oder ei-
ner eventuell zwischengeschalteten Nebenstellenanlage liegt. Die
Garantie gilt nicht für die in den Produkten verwendeten Batterien,
Akkus oder Akkupacks. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate, ge-
rechnet vom Tage des Kaufs.
Innerhalb der Garantiezeit werden alle Mängel, die auf Material−
oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind, kostenlos beseitigt.
Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder
durch Dritte. Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder
Bedienung, durch falsches Aufstellen oder Aufbewahren, durch un-
sachgemäßen Anschluss oder Installation sowie durch höhere Ge-
walt oder sonstige äußere Einflüsse entstehen, fallen nicht unter die
Garantieleistung. Wir behalten uns vor, bei Reklamationen die de-
fekten Teile auszubessern, zu ersetzen oder das Gerät auszutau-
schen. Ausgetauschte Teile oder ausgetauschte Geräte gehen in
unser Eigentum über. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlos-
sen, soweit sie nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des
Herstellers beruhen.
Sollte Ihr Gerät dennoch einen Defekt innerhalb der Garantiezeit
aufweisen, wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquittung
ausschließlich an das Geschäft, in dem Sie Ihr SWITEL − Gerät ge-
kauft haben. Alle Gewährleistungsansprüche nach diesen Bestim-
mungen sind ausschließlich gegenüber Ihrem Fachhändler geltend
zu machen. Nach Ablauf von zwei Jahren nach Kauf und Übergabe
unserer Produkte können Gewährleistungsrechte nicht mehr gel-
tend gemacht werden.

7Table des matières
17
1 Consignes de sécurité 18. . . . . . . . . . .
2 Mettre votre téléphone en service 20. . .
3 Éléments de manipulation 22. . . . . . . .
4 Structure de menu 23. . . . . . . . . . . . . .
5 Comment me servir de mon
téléphone ? 24. . . . . . . . . . . . . . . . .
6 Téléphoner 26. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7 Répertoire 28. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8 Liste d’appels 28. . . . . . . . . . . . . . . . .
9 En cas de problèmes 29. . . . . . . . . . . .
10 Caractéristiques techniques 29. . . . . . .
11 Remarques d’entretien / Garantie 30. . .

Consignes de sécurité
18
1 Consignes de sécurité
Lisez très attentivement ce mode d’emploi.
Utilisation conforme aux prescriptions
Ce téléphone convient pour téléphoner à l’intérieur d’un réseau té-
léphonique. Toute autre utilisation est considérée comme non
conforme à l’usage. Des modifications ou changements effectués
d’un propre gré ne sont pas autorisées. N’ouvrez en aucun cas l’ap-
pareil et n’effectuez aucun essai de réparation vous−même.
Lieu d’installation
Évitez toute nuisance par la fumée, la poussière, les vibrations, les
produits chimiques, l’humidité, la grande chaleur ou l’ensoleillement
direct. Ne vous servez pas du combiné dans des endroits exposés
aux explosions.
Bloc secteur
Attention : N’utilisez que le bloc d’alimentation fourni
avec l’appareil, d’autres pouvant endommager votre
téléphone. Vous ne devez pas bloquer son accès par des
meubles ou d’autres objets.
Piles rechargeables
Attention : Ne jetez pas les piles dans le feu. N’utilisez
que des piles rechargeables du même type ! Veillez à une
polarisation correcte ! Une polarisation inversée des piles
rechargeables peut être source d’explosion sur le char-
geur.
Panne de courant
En cas de panne de courant, vous ne pouvez pas téléphoner avec
le téléphone. Tenez à votre disposition, pour parer à de telles situa-
tions, un téléphone filaire fonctionnant sans alimentation externe en
courant.

Consignes de sécurité
19
Appareils médicaux
Attention : N’utilisez pas ce téléphone à proximité d’ap-
pareils médicaux. Leur influence ne peut pas être entière-
ment exclue.
Les téléphones DECT1peuvent causer un bourdonnement dés-
agréable dans les prothèses auditives.
Élimination
Si vous ne voulez plus vous servir de votre appareil, veuil-
lez l’apporter au centre de collecte de l’organisme d’élimi-
nation des déchets de votre commune (par ex. centre de
recyclage). L’icône ci−contre signifie que vous ne devez en
aucun cas jeter votre appareil dans les ordures ménagè-
res! D’après la loi relative aux appareils électriques et élec-
troniques, les propriétaires d’appareils usagés sont tenus
de mettre tous les appareils électriques et électroni-
ques usagés dans un collecteur séparé.
Éliminez les piles rechargeables
auprès d’un revendeur de piles ainsi
que dans des centres de collecte
compétents qui tiennent à votre dis-
position les collecteurs appropriés
correspondants.
Éliminez les fournitures d’embal-
lage conformément au règlement lo-
cal.
1DECT: Digital Enhanced Cordless Telecommunication = Stan-
dard pour les téléphones sans fil.

8
Mettre votre téléphone en service
20
2 Mettre votre téléphone en service
Remarques concernant la sécurité
Attention : Avant de mettre votre appareil en service, li-
sez impérativement les consignes de sécurité men-
tionnées au chapitre 1.
Contrôler le contenu de l’emballage
Les éléments suivants font partie de la livraison :
Contenu DE 25X
251 252125312541
Base avec bloc d’alimenta-
tion 1111
Chargeur avec bloc d’ali-
mentation − 1 2 3
Combiné 1 2 3 4
Câble de raccordement
téléphonique 1111
Piles rechargeables 2468
Mode d’emploi 1111
Raccorder la base
Attention : Posez la base à une distance minimum d’1 m
par rapport à d’autres appareils électroniques, une di-
stance inférieure pouvant provoquer des interactions.
Raccordez la base comme représenté sur le croquis. Pour des rai-
sons de sécurité, n’utilisez que le bloc d’alimentation fourni avec
l’appareil ainsi que le câble de raccordement téléphonique ci−joint.
Prise réseau
Prise de raccordement
téléphonique
1Le site www.switel.com vous renseignera si cet ensemble
téléphonique est disponible.
Table of contents
Languages:
Other switel Cordless Telephone manuals

switel
switel DFT7072 User manual

switel
switel DE31 Series User manual

switel
switel DC 44 User manual

switel
switel DE07 User manual

switel
switel DCT407 User manual

switel
switel DC 56 series User manual

switel
switel DF722 User manual

switel
switel DET207 User manual

switel
switel D6025 User manual

switel
switel DF 1851 User manual

switel
switel DE10 User manual

switel
switel DF 1401 User manual

switel
switel T50 SOS User manual

switel
switel DF 86 series User manual

switel
switel D7210 User manual

switel
switel DE3011 User manual

switel
switel DFT957x User manual

switel
switel DF 80 series User manual

switel
switel Vita DC 500x User manual

switel
switel i-700 User manual