TAS 3012 User manual

2TAS Schäfer GmbH • Osterfeldstraße 75 • 58300 Wetter
Montageanleitung
Inhaltsverzeichnis / Contents
1. Allgemeine Hinweise und Symbole
2. Sicherheitshinweise und persönliche Schutzausrüstung
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
4. Transport
5. Bezeichnungen
6. Vorbereitung
7. Montage
8. Demontage
9. Reinigung und Schmierung
[DE] Montageanleitung Spannsatz 3012/3015/3015.1/RB
........................................................................................... 03
....................................................... 04
.......................................................................................... 06
....................................................................................................................................... 07
............................................................................................................................. 08
................................................................................................................................. 09
......................................................................................................................................... 10
.................................................................................................................................... 12
......................................................................................................... 13
[EN] User Manual Locking Assembly 3012/3015/3015.1/RB
1. General Instructions and Symbols
2. Safety Instructions and Personal Protection Equipment
3. Intended Use
4. Transport
5. Descriptions
6. Preparation
7. Assembling
8. Dismantling
9. Cleaning and Lubrication
............................................................................................ 15
....................................................... 16
................................................................................................................................ 18
...................................................................................................................................... 19
................................................................................................................................. 20
................................................................................................................................... 21
................................................................................................................................... 22
.................................................................................................................................. 24
............................................................................................................ 25
Ausführung 10/22

1. Allgemeine Hinweise und Symbole
Lesen Sie die Montageanleitung sorgfältig durch, bevor Sie den TAS Schäfer Spannsatz
montieren und in Betrieb nehmen. Gefahrenvermerke sowie Arbeitshinweise sind
gesondert gekennzeichnet und müssen besonders beachtet werden.
Bedeutung der Symbole in dieser Montageanleitung
Diese Montageanleitung gilt unter der Voraussetzung, dass der Spannsatz für seinen
Verwendungszweck richtig ausgewählt wurde. Spannsatzauswahl und -auslegung sind
nicht Bestandteil dieser Montageanleitung. Für eine entsprechende Prüfung der Auswahl
steht Ihnen unsere Konstruktionsabteilung gerne zur Verfügung.
Diese Montageanleitung ist sorgfältig aufzubewahren und im Falle der Weiterleitung des
Spannsatzes, separat oder als Teil einer Maschine, weiterzugegeben.
Alle Angaben und Hinweise dieser Anleitung basieren auf bisherigen Erfahrungen und
Erkenntnissen.
Die Originalfassung dieser Anleitung wurde in deutscher Sprache erstellt und von
TAS SCHÄFER geprüft. Eine Vervielfältigung ist ohne schriftliche Zustimmung von
TAS SCHÄFER nicht gestattet.
3
www.tas-schaefer.de
Änderungen vorbehalten
[DE]
HINWEIS
Möglicherweise gefährliche
Situation, die zu Sach- und
Umweltschaden führen
kann.
VORSICHT
Gefährdung mit einem
niedrigen Risikograd, die,
wenn sie nicht vermieden
wird, eine geringfügige und
mäßige Verletzung zur Folge
haben kann.
GEFAHR
Unmittelbare Gefährdung
mit einem hohen
Risikograd, die, wenn sie
nicht vermieden wird, den
Tod oder eine schwere
Verletzung zur Folge hat.
WARNUNG
Möglicherweise drohende
Gefährdung mit einem
mittleren Risikograd,die,
wenn sie nicht vermieden
wird, den Tod oder eine
schwere Verletzung zur Folge
haben kann.

VORSICHT
2. Sicherheitshinweise und persönliche Schutzausrüstung
Sicherheitshinweise
Die Montage und
Demontage darf nur
bei stillgesetzter und
gegen Wiedereinschalten
gesicherter Maschine
durchgeführt werden.
Durch die Kombination von
Maschine und Spannsatz
entstehen Gefährdungen
durch bewegliche Teile.
Durch den Betreiber sind
weitere Maßnahmen zur
Risikominderng zu treen.
Reparaturarbeiten dürfen
nur von TAS SCHÄFER oder
nach Rücksprache mit TAS
SCHÄFER vorgenommen
werden.
Bei Verdacht auf
Fehlfunktion, ist die
Maschine, in der der
Spannsatz eingebaut ist,
sofort außer Betrieb zu
nehmen und TAS SCHÄFER
oder eine autorisierte TAS
SCHÄFER-Vertretung zu
informieren.
HINWEIS
4TAS Schäfer GmbH • Osterfeldstraße 75 • 58300 Wetter
Montageanleitung
[DE]
Sicherheitshinweise
Der TAS Schäfer Spannsatz darf nur
dann montiert oder demontiert werden,
wenn:
■die Gebrauchs- und
Bedienungsanleitung vorab sorgfältig
gelesen und verstanden wurde,
■dies mit großer Sorgfalt durch
Fachkräfte, bzw. geschultes Personal*
erfolgt
■Sie vom Unternehmen hierzu
autorisiert sind.
*Geschultes Personal wurde im
Vorfeld über die erforderlichen
Schutzeinrichtungen und
Schutzmaßnahmen informiert.
Das zuständige Personal wurde über die
ihm übertragenen Aufgaben und möglichen
Gefahren bei Fehlverhalten unterrichtet
und gegebenenfalls geschult
Personal in Schulung, Einweisung oder
allgemeiner Ausbildung darf nur unter
ständiger Aufsicht einer erfahrenen Person
arbeiten. Alle Kontaktdaten nden Sie auf
unserer Homepage unter :
www.tas-schaefer.de
oder rufen Sie uns unter der
Telefonnummer
+49 (0) 2335 9781-0 an.

[DE]
5
www.tas-schaefer.de
Änderungen vorbehalten
2. Sicherheitshinweise und persönliche Schutzausrüstung
persönliche Schutzausrüstung
■Chemikalienbeständige Handschuhe
tragen
■Der Kontakt mit Schmiermitteln
stellt eine Gefahr während der
Montage und Demontage dar.
Daher sind die stobezogenen
Sicherheitsdatenblätter ebenfalls
zu beachten. Diese erhalten Sie auf
Anfrage bei uns
■Gefährdung durch scharfe Ecken und
Kanten bei der Handhabung.
■Der Spannsatz kann sich durch
externe Wärmequellen im Betrieb
stark erwärmen. Achtung vor
heißen Oberächen bei Montage-/
Demontagearbeiten.
Handschutz
verwenden
■Bei der Montage / Demontage
besteht Verletzungsgefahr beim
Heben und Absenken von Bauteilen
sowie die Gefahr eines Kopfstoßes
an hervorstehenden Teilen der
Maschine.
■Es muss ein geeigneter Kopfschutz
getragen werden.
Kopfschutz
verwenden
■Es ist ein geeigneter Fußschutz (bspw.
Sicherheitsschuhe) zu tragen.
■Bei Montage-/Demontagearbeiten
besteht Verletzungsgefahr durch
Herabfallen und Absetzen der Teile.
Fußschutz
verwenden
■Vollsichtbrille (Korbbrille) tragen
■Bei Montage-/Demontagearbeiten
besteht die Gefahr des Kontakts mit
Schmierstoen! Die stobezogenen
Sicherheitsdatenblätter sind zu
beachten. Diese erhalten Sie auf
Anfrage bei uns
Augenschutz
verwenden
[DE]

6TAS Schäfer GmbH • Osterfeldstraße 75 • 58300 Wetter
Montageanleitung
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Bestimmungsgemäße Verwendnung und zeitliche Grenzen
Die Kraftübertragung des TAS Schäfer
Spannsatzes erfolgt über Reibschluss der
Funktionsächen zwischen Spannsatz,
Welle und Nabe.
■Beachtung der technischen Daten
gemäß Produktkatalog bzw.
Kundenzeichnung
■Die Standardprodukte sind im Bereich
von -30°C bis +150°C einsetzbar.
Bei abweichenden Spezikationen
nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
■Bei Sonderausführungen des
Spannsatzes sind die gesonderten
Spezikationen zu beachten.
■Angaben zu Streckgrenzen, Toleranzen
und Oberächenbeschaenheit
sind dem Produktkatalog oder dem
Datenblatt zu entnehmen.
■Standardprodukte sind in nicht
korrosiven, üssigen oder gasförmigen
Umgebungen einsetzbar. Bitte achten
Sie bei Sonderausführungen des
Spannsatzes auf die gesonderten
Spezikationen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
[DE]
Eine zeitliche Begrenzung für die
Nutzung des Spannsatzes kann nicht
deniert werden.
Folgende Hinweise sind zu beachten:
■Nach einem längeren Gebrauch
ist ein Nachschmieren der
Kontaktächen erforderlich.
■Bei Verschmutzungen sind die
Flächen des Spannsatzes zu reinigen
und neu zu ölen.
■Vor der erneuten Montage müssen
die Spannschrauben erneuert
werden.
Zeitliche Grenzen

WARNUNG
Schwankende oder
herbafallende Spannsatz
bzw. Einzelteile. Geeignete
Lastaufnahmemittel,
Kopfschutz und
Sicherheitsschuhe
verwenden bzw. tragen.
7
www.tas-schaefer.de
Änderungen vorbehalten
4. Transport
[DE]
Die Transporttätigkeiten dürfen nur
durch geschultes/unterwiesenes Personal
ausgeführt werden. Zur Montage des Spannsatzes zwischen
Welle und Nabe wird ein Hebeband
oder ein anderes geeignetes Hebezeug
empfohlen.
Anschlagpunkte
Mit dem Anschlagen von
Lasten nur geschultes/
unterwiesenes Personal
beauftragen.
Nicht unter schwebenden
Lasten aufhalten.
VORSICHT

8TAS Schäfer GmbH • Osterfeldstraße 75 • 58300 Wetter
Montageanleitung
5. Bezeichnungen
Pos.3
Pos.2
Pos.1
Explosionsansicht
Übersicht Bauteile:
Pos.1 Druckring G (mit Gewindebohrung)
Pos.2 Hülse
Pos.3 Druckring D (mit Durchgangsbohrung)
Pos.4 Schrauben
[DE]
Pos.4

9
www.tas-schaefer.de
Änderungen vorbehalten
6. Vorbereitung
HINWEIS
Der Spannsatz wird
einbaufertig geliefert.
HINWEIS
Saubere Putztücher und
Lösungsmittel verwenden
Augenschutz
verwenden
Handschutz
verwenden
Die Oberächen der Nabe und Welle reinigen.
Anschließend dünnüssiges Öl leicht auftragen.
[DE]
HINWEIS
Es dürfen keine Öle oder
Fette mit Molybdändisuld
oder ähnlichen Zusatzstoen
verwendet werden.

10 TAS Schäfer GmbH • Osterfeldstraße 75 • 58300 Wetter
Montageanleitung
7. Montage
Montageschritte 1. bis 4.
Setzen Sie den Spannsatz vorsichtig zwischen
Welle und Nabe ein.
3-4 Schrauben handfest anziehen. Dabei darauf
achten, dass der Spannsatz zur Nabe ausgerichtet
ist.
Die 3-4 handfest angezogenen Schrauben jeweils
eine viertel Umdrehung anziehen.
1
2
3
1.
2.
3.
Im Anschluss alle weiteren Schrauben von Hand
an den Druckring anlegen.
1
2
3
4.
90°
[DE]
1
2
3
4
5
6
7
8

11
www.tas-schaefer.de
Änderungen vorbehalten
7. Montage
Montageschritte 5. bis 6.
Alle Schrauben in mehreren Umläufen über Kreuz,
jeweils eine viertel Umdrehung anziehen, bis das
angegebene Anzugsmoment erreicht ist.
Danach, in weiteren 2-3 Umläufen, die Schrauben
mit dem angegebenen Anzugsmoment anziehen.
5.
6.
90°
[DE]
1
4 3
2
Ma max.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11

12 TAS Schäfer GmbH • Osterfeldstraße 75 • 58300 Wetter
Montageanleitung
8. Demontage
Lösen Sie die Schrauben des Spannsatzes der
Reihe nach in mehreren Umläufen. Verwenden Sie
maximal eine viertel Umdrehung.
Spannschrauben entnehmen.
1.
2.
90°
HINWEIS
Vor erneuter Montage
müssen die Spannschrauben
ausgetauscht werden.
[DE]
Fußschutz
verwenden
Augenschutz
verwenden
Kopfschutz
verwenden
WARNUNG
Die einzelnen
Spannschrauben dürfen
auf keinen Fall vollständig
entfernt werden.
1
9
8
7
6
5
4
3
2
Spannschrauben in die Abdruckgewinde
einschrauben und den Druckring von der Hülse
lösen.
3.
Nachdem der Spannsatz vollständig gelöst ist,
kann dieser ausgebaut werden.
4.
Fußschutz
verwenden
Kopfschutz
verwenden
Fußschutz
verwenden
Kopfschutz
verwenden
10
11

13
www.tas-schaefer.de
Änderungen vorbehalten
9. Reinigung und Schmierung
Flächen von Druckringen, Innenring und Außenring
ölen.
Gewinde und Fläche unter dem Schraubenkopf
ebenfalls ölen.
2.
3.
HINWEIS
Hierfür neue Schrauben
verwenden.
1.
[DE]
4.
Vor der Wiederverwendung den Spannsatz zerlegen,
reinigen und den einwandfreien Zustand der Bauteile
prüfen. Gegebenenfalls die Bauteile nacharbeiten.
Im Anschluss kann der Spannsatz erneut eingesetzt
werden.
Handschutz
verwenden
Augenschutz
verwenden
Handschutz
verwenden
Kopfschutz
verwenden
Fußschutz
verwenden
Augenschutz
verwenden
(Wir empfehlen Anticorit
DFW 7301, Maschinenöl
Shell Omala 220 oder
vergleichbares.)
Handschutz
verwenden
Augenschutz
verwenden
HINWEIS
Schmiersto dünn mit
einem Lappen auftragen

14 TAS Schäfer GmbH • Osterfeldstraße 75 • 58300 Wetter
User Manual
Contents
[EN] User Manual Locking Assembly 3012/3015/3015.1/RB
1. General Instructions and Symbols
2. Safety Instructions and Personal Protection Equipment
3. Intended Use
4. Transport
5. Descriptions
6. Preparation
7. Assembling
8. Dismantling
9. Cleaning and Lubrication
............................................................................................ 15
....................................................... 16
................................................................................................................................ 18
...................................................................................................................................... 19
................................................................................................................................. 20
................................................................................................................................... 21
................................................................................................................................... 22
................................................................................................................................... 24
............................................................................................................ 25
version 22/10

1. General Instructions Symbols
The installation instructions must be read carefully before installing and commissioning
the TAS Schaefer locking assembly.
Notes and danger warnings are marked separately and must be observed.
Meaning of the symbols in these installation instructions:
These Installation instructions apply on condition that the locking assembly is correctly
selected for its intended use. The selection and design are not the subject of these
assembly instructions. For an appropriate review of the selection, our engineering
department is at your disposal.
These assembly instructions must be kept in a safe place and must be handed over if the
locking assembly is passed on, either individually or as part of the machine.
All information and notes in these instructions have been made to the best of our
knowledge, taking into account our experience and knowledge to date.
The original version was written in German Language and checked by TAS SCHAEFER.
Reproduction is not permitted without the written consent of TAS SCHAEFER.
15
www.tas-schaefer.de
subject to change
[EN]
NOTE
A possibly dangerous
situation which may lead to
damage to material or the
environment.
ATTENTION
A danger with a low level
of risk which, if it is not
avoided, may lead to a minor
or slight injury.
DANGER
Immediate danger with a
high level of risk which, if
is not avoided, will lead to
death or severe injury.
WARNING
A possible threat of danger
with a medium level of risk
which, if it is not avoided,
may lead to death or a
severe injury.

2. Safety Instructions and Personal Protection Equipment
Sicherheitshinweise
16 TAS Schäfer GmbH • Osterfeldstraße 75 • 58300 Wetter
User Manual
[EN]
Safety instructions
The TAS Schaefer Locking Assembly may
only be mounted or dismounted if:
■the operating instructions have been
carefully read and understood in
advance,
■this is done with great care by
specialists or trained personnel,*
■you are authorized by the company to
do so.
*Trained personnel were informed in
advance about the required protective
equipment and protective measures.
The personnel in charge have been
informed about the tasks assigned to them
and possible hazards in case of misconduct
and have been trained if necessary.
Personnel undergoing training, instruction
or general education may only work under
the constant supervision of an experienced
person.
All contact data may be found on
our homepage :
www.tas-schaefer.de
or on Phone:
+49 (0) 2335 9781-0
ATTENTION
Installation and removal may
only be carried out when the
machine has been brought
to a standstill and secured
against being switched on
again.
Dangers occur through
moving parts as a result
of the combination of
the machine and locking
assembly. Further measures
for the minimizing of risks
must be undertaken by the
operator.
Repair work may only be
carried out by TAS SCHAEFER
or after consultation with
TAS SCHAEFER.
If a malfunction is suspected,
the machine in which
the locking assembly is
installed must be taken out
of operation immediately
and TAS SCHAEFER or an
authorized TAS SCHAEFER
representative informed.
NOTE

[DE]
17
www.tas-schaefer.de
subject to change
2. Safety Instructions and Personal Protection Equipment
Personal Protection Equipment [EN]
■Wear chemical-resistant gloves
■Contact with lubricants poses a hazard
during assembly and disassembly.
Therefore, the substance-related
safety data sheets must also be
observed. These are available from us
on request
■Danger from sharp corners and edges
during operation.
■The locking assembly can heat up
considerably due to external heat
sources. During assembly/disassembly
work, surfaces could possibly be hot as
a result.
Use gloves
■During assembly/disassembly work,
there is a risk of injury due to lifting
and lowering of the parts as well
as a risk of impact of the head on
protruding machine parts. Suitable
head protection must be worn.
Use head protection
■Suitable foot protection must be worn
(safety shoes).
■During assembly/disassembly work,
there is a risk of injury due to parts
falling and settling.
Use foot
protection
■Wear full-vision glasses (basket
glasses).
■During assembly/disassembly
work, there is a risk of contact
with lubricants! The substance-
related safety data sheets must be
observed. These are available from
us on request.
Use eye protection

18 TAS Schäfer GmbH • Osterfeldstraße 75 • 58300 Wetter
User Manual
3. Intended Use
Intended Use and time limits
The force transmission of the locking
assembly is eected because of a
frictional connection of the functional
surfaces between locking assembly, shaft
and hub.
■Observe the technical data according
to the product catalog or customer
drawing.
■The standard products can be used
in the range from -30°C to +150°C.
For dierent specications, please
contact us.
■For special products, please refer to
the separate specications.
■Information on yield strengths,
tolerances and surface nishes can be
found in the catalog.
■Standard products can be used in
non-corrosive, liquid or gaseous
environments. Please refer to separate
or adjusted specications in case of
special and customized products.
Intended Use
[EN]
A time limit for the use of the locking
assembly cannot be dened.
The following notes must be observed:
■Relubrication of the contact surfaces
is required after a long period of use.
■In case of contamination, surfaces
of the Locking Assembly must be
cleaned and re-oiled.
■Before reassembly, the clamping
screws must be renewed.
Time limits

WARNING
Swinging or falling Locking
Assembly and components.
Use or wear appropriate
load-carrying equipment,
head protection and safety
shoes.
19
www.tas-schaefer.de
subject to change
4. Transport
[EN]
The transport activities may only be
carried out by trained/instructed persons
To mount the locking assembly between
shaft and hub, a lifting strap or other
suitable lifting gear is recommended.
Attachment points
Only engage trained/
instructed personnel for the
fastening of loads.
Do not remain under
swinging loads.
ATTENTION

20 TAS Schäfer GmbH • Osterfeldstraße 75 • 58300 Wetter
User Manual
5. Descriptions
Exploded view
Components overview:
Pos.1 Pressure ring G (with threaded hole)
Pos.2 Sleeve
Pos.3 Pressure ring D (with through hole)
Pos.4 Screws
[EN]
Pos.1
Pos.2
Pos.3
Pos.4
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other TAS Industrial Equipment manuals