Team Kalorik TKG TO 1003 User manual

Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGI M. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
Front cover page (first page)
Assembly page 1/32
Fax +32 2 359 95 50
Toaster
Toaster
Grille-Pain
Broodrooster
Tostador
Torradeira
Tostapane
Toster
Toaster
TKG TO 1003
230V~ 50Hz 900W
I/B Version
091201

Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGI M. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
2
TKG TO 1003 - 091201
Assembly page 2/32
Fax +32 2 359 95 50

Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGI M. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
3
TKG TO 1003 - 091201
Assembly page 3/32
Fax +32 2 359 95 50
D
1. Absenktaste
2. Bräunungsregler
3. Auftaufunktion ( )
4. Taste zum Aufwärmen ( )
5. Stopp-Taste ( TOP)
6. Krümellade
7. Brötchenaufsatz
8. Knopf für Brötchenaufsatz
GB
1. Bread carriage handle
2. Browning control selector
3. Defrost function ( )
4. Reheat button ( )
5. Cancel button ( TOP)
6. Crumb tray
7. Rack for bun warming
8. Knob of rack for bun warming
F
1. Manette d'enclenchement
2. Bouton de réglage d'intensité
3. Bouton de décongélation ( )
4. Bouton de réchauffage ( )
5. Bouton d'arrêt ( TOP)
6. Tiroir ramasse-miettes
7. Support petits pains
8. Bouton du support petits pains
NL
1. Schuifknop
2. Regelknop bruiningsgraad
3. Ontdooifunctie ( )
4. Verlengtoets ( )
5. Onderbrekingstoets ( TOP)
6. Kruimellade
7. Broodjesrek
8. Knop voor broodjesrek
P
1. Palanca de sujeción
2. Regulación electrónica
3. Función descongelación ( )
4. Botón de recalentamiento ( )
5. Botón de parada ( TOP)
6. Bandeja recogemigas
7. Soporte calienta-pan
8. Botón para soporte calienta-pan
P
1. Pega de fecho
2. Regulação electrónica
3. Botão para descongelar ( )
4. Botão para aumentar o tempo de
cozedura ( )
5. Botão para desligar ( TOP)
6. Gaveta para recolher as migalhas
7. Suporte para pedaços pequenos de pão
8. Botão para suporte para pedaços
pequenos de pão
I
1. Interruttore
2. Regolazione intensità del calore
3. Funzione scongelamento ( )
4. Pulsante per riscaldamento ( )
5. Pulsante di arresto ( TOP)
6. Vassoio raccogli-briciole
7. Supporto per panini
8. Manopola per supporto per panini
PL
1. chwyt opuszczający
2. Regulacja pieczenia
3. Rozmrażanie ( )
4. Podgrzewanie ( )
5. Przycisk resetowania ( TOP)
6. Taca na okruchy
7. Kratka do podgrzewania pieczywa
8. Przycisk obsługujący kratkę do
podgrzewania pieczywa
RO
1. Buton pentru imersia feliilor de paine
2. Selector mod prajire
3. Buton dezghetare ( )
4. Buton reincalzire ( )
5. Buton anulare ( TOP)
6. Sertar firimituri
7. Suportul croissant
8. Buton pentru suportul croissant

Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGI M. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
4
TKG TO 1003 - 091201
Assembly page 4/32
Fax +32 2 359 95 50
WICHTIGE ICHERHEIT VOR CHRIFTEN
Lesen Sie aufmerksam die Gebrauchsanleitung, bevor Sie Ihr Gerät benutzen, und befolgen Sie
immer die Sicherheitsvorschriften und die Gebrauchsanweisung.
Wichtig: Personen (einschlie lich Kinder), die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das
Gerät sicher zu benutzen, sollten dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine
verantwortliche Person benutzen. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen.
Kontrollieren Sie, ob die Netzspannung mit der auf dem Gerät vermerkten Spannung
übereinstimmt, bevor Sie das Gerät benutzen.
Lassen Sie Ihr Gerät niemals beim Gebrauch unbeaufsichtigt.
WICHTIG: Wenn die Absenktaste während des Betriebes blockiert (z.B. wegen zu dicker
Brotscheiben) und das Brot anfängt zu brennen, ziehen ie sofort den tecker aus der
teckdose und lassen ie das Gerät in einem ausreichend belüfteten Raum vollständig
abkühlen, bevor ie es entleeren und reinigen. Wenn das Problem trotz passender
Brotscheiben anhält, benutzen ie das Gerät nicht, sondern wenden ie sich an einen
Fachmann(*).
Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Anschlussleitung nicht beschädigt ist. Bei Beschädigung
der Anschlussleitung oder des Gerätes Letzteres nicht benutzen. Lassen Sie es von einem
Fachmann
(*)
überprüfen und reparieren. Eine beschädigte Anschlussleitung sollte von
einem Fachmann
(*)
ausgewechselt werden.
Benutzen Sie das Gerät nur zu Haushaltszwecken, wie in der Bedienungsanleitung
angegeben.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein, weder zum
Reinigen, noch zu einem anderen Zweck. Stellen Sie das Gerät niemals in die
Spülmaschine.
Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle.
Entfernen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen.
Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien und bewahren Sie es an einem trockenen Platz auf.
Benutzen Sie nur Zubehör, welches vom Lieferanten empfohlen wurde. Anderes Zubehör
stellt eine Gefahr für den Benutzer dar und das Gerät könnte dadurch beschädigt
werden.
Ziehen Sie niemals an der Anschlussleitung, um das Gerät zu bewegen. Achten Sie darauf,
dass die Anschlussleitung nicht zufälligerweise irgendwo hängen bleibt und dies zum Fall
des Gerätes führen könnte. Wickeln Sie die Anschlussleitung nicht um das Gerät herum
oder knicken Sie sie nicht.
Stellen Sie das Gerät auf einen Tisch oder auf eine ebene Fläche damit es nicht umfällt.
Achten Sie darauf, dass das Gerät vollständig erkaltet ist, bevor Sie es reinigen oder
wegräumen.
Achten Sie darauf, dass die Anschlussleitung nicht mit den heißen Teilen des Gerätes in
Kontakt kommt. Berühren Sie die heißen Teile des Gerätes nicht.
Achten Sie darauf, dass die heißen Teile während des Toastens nicht mit leicht
entflammbarem Material, wie Gardinen, Tischdecken, usw. in Berührung kommen.
Brandgefahr! Das Gerät sollte mindestens einen Meter von dem leicht entflammbaren
Material entfernt sein.
Benutzen Sie das Gerät nicht zum Auftauen von Nahrung und legen Sie keine
Brotscheiben in das Gerät, die mit Butter bzw. Margarine geschmiert sind oder deren
Dicke das Hochspringen der Brotscheiben verhindert. Beachten Sie diese Vorschriften ins
besondere, da Letztere oft nicht befolgt werden und die Toaster deshalb auch die
rsache von Wohnungsbränden sein können.

Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGI M. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
5
TKG TO 1003 - 091201
Assembly page 5/32
Fax +32 2 359 95 50
Entfernen Sie regelmäßig die Brotkrümel aus dem Gerät. Ziehen Sie dazu erst den Stecker
aus der Steckdose. Siehe Abschnitt « Pflege des Toasters und Reinigung ».
Benutzen Sie beim Reinigen keine Topfkratzer, da dies im Nachhinein zu einem Kurzschluss
führen könnte.
Ihr Gerät darf niemals über eine externe Zeitschaltuhr oder irgendein anderes, separates
Fernbedienungssystem eingeschaltet werden.
(*)
Fachmann: Anerkannter Kundendienst des Lieferanten oder des Importeurs, der für derartige
Reparaturen zuständig ist. Wenden Sie sich für eventuelle Reparaturen an diesen
Kundendienst.
ACHTUNG: olange ie den tecker nicht in die teckdose gesteckt haben, wird die
Absenktaste nicht einrasten!
VOR DEM ER TEN GEBRAUCH
m Produktionsreste zu beseitigen, nehmen Sie das Gerät mindestens 2 Mal ohne Brot in
Betrieb. Stellen Sie den Bräunungsregler dabei auf mäßige Leistungsstufe. Es könnte dabei
Rauch entstehen.
GEBRAUCH ANWEI UNG
•Vor der ersten Benutzung kontrollieren Sie, ob das Gerät sauber ist (siehe Abschnitt
“PFLEGE DES TOASTERS ND REINIG NG”), da es in direktem Kontakt mit dem Brot ist.
Kontrollieren Sie auch, ob keine Gegenstände in die Spalte gefallen sind.
•Schließen Sie das Gerät nur an Schukosteckdosen an.
•Geben Sie die Scheiben Brot in die Spalte (für Baguette: Schneiden Sie das Baguette so,
dass es in den Längsschlitz hineinpasst). Ihr Gerät ist sowohl für Baguette als auch für Toasts
oder andere Scheiben Brot geeignet.
•Dann drücken Sie die Absenktaste herunter bis zum Einrasten (gleichzeitig schließt sich das
Gitter in der Spalte um das Brot, um es in einer geeigneten Entfernung von der Heizspirale zu
halten). Wenn die Absenktaste nicht einrasten sollte, kontrollieren Sie, ob das Gerät an die
Stromversorgung angeschlossen ist (die Taste rastet nur bei anliegender Spannung).
•Sie können den Bräunungsgrad regeln, um ein mehr oder weniger geröstetes Toastgut zu
bekommen, indem Sie den Bräunungsregler auf eine der Positionen 1 bis 7 stellen. Dafür
brauchen Sie nur im hrzeigersinn zu drehen, um den Grad zu erhöhen und im
Gegenuhrzeigersinn, um den Grad zu verringern. Je höher die Zahl ist, desto mehr erhöht
sich der Bräunungsgrad.
•Der Röstvorgang kann durch Betätigen der Stopp-Taste ( TOP) jederzeit unterbrochen
werden.
•Die Taste zum Aufwärmen ( ) ermöglicht es, entweder schon geröstetes Brot
aufzuwärmen, oder nicht genug geröstetes Brot eine kurze Zeit lang zu rösten, ohne die
Bräunungsgradregelung zu ändern.
•Die Taste zum Auftauen ( ) ermöglicht es, Brot zu rösten, das zuvor gefroren wurde.
•Am Ende des Zyklus entsperrt die Absenktaste und Sie können den Toast entnehmen.
•Nach dem Gebrauch ziehen Sie immer den Stecker aus der Steckdose und lassen Sie das
Gerät abkühlen, bevor Sie es wegräumen oder bewegen.
•Ein Kabelfach ist auf der unteren Seite Ihres Toasters vorgesehen. Dazu wickeln Sie die
Anschlussleitung um die Befestigungshaken am Boden des Gerätes.
Table of contents
Languages:
Other Team Kalorik Toaster manuals