Team BBA 8 User manual

Generated by Unregistered Batch DOC TO PDF Converter
2011.3.804.1511, please register!
Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
Front cover page (first page)
Assembly page 1/140
Fax +32 2 359 95 50
Brotbackautomat
Bread maker
Machine à pain
Broodbakmachine
Máquina de hacer pan
Máquina para cozer pão
Macchina da pane
I/B Version
070420
TEAM BBA 8
230 V ~ 600 W

Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
2 TEAM BBA 8 –070420
Assembly page 2/140
Fax +32 2 359 95 50
7
6
5
3
2
11
10
9
8
13
14
12
1
4
16
15

Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
3 TEAM BBA 8 –070420
Assembly page 3/140
Fax +32 2 359 95 50
D
Gerät
1. Deckel
2. Sichtfenster
3. Tragegriff
4. Seitliches Belüftungsgitter (an beiden
Seiten)
5. Backform
Bedienelement
6. Taste zur Regelung der Krustefarbe
(Croûte)
7. Taste zur Einstellung des Gewichtes
(Poids)
8. Start/Stop-Taste
9. MENU-Knopf zur Eingstellung eines
Programms
10. Knopf um die Einstellung der
Zeitschaltuhr zu steigern
11. Knopf um die Einstellung der
Zeitschaltuhr zu senken
12. LCD-Display
13. Messbecher
14. Messlöffel
15. Knethaken
16. Ein-/Ausschalter
GB
Appliance
1. Lid
2. Viewing window
3. Handle
4. Side vents (on both sides)
5. Baking tin
Control panel
6. Crust colour key (Croûte)
7. Loaf weight key (Poids)
8. Start/Stop key
9. Menu key
10. Time up key
11. Time down key
12. LCD display
13. Measuring cup
14. Measuring spoon
15. Kneading blade
16. On/off switch
FR
Appareil
1. Couvercle
2. Fenêtre du couvercle
3. Poignée
4. Grilles d'aération latérales (gauche et
droite)
5. Moule
Panneau de commande
6. Bouton de réglage de la cuisson de la
croûte
7. Bouton de réglage du poids du pain
8. Bouton start/stop
9. Bouton de sélection des programmes
(MENU)
10. Bouton pour augmenter le délai de
démarrage différé
11. Bouton pour réduire le délai de
démarrage différé
12. Affichage LCD
13. Bol doseur
14. Cuillère de dosage
15. Pétrisseur
16. Interrupteur marche/arrêt
NL
Toestel
1. Deksel
2. Kijkvenster
3. Handvat
4. Zijdelingse verluchtingsroosters (links
en rechts)
5. Bakvorm
Bedieningspaneel
6. Knop voor het instellen van de
korstkleur (Croûte)
7. Knop voor het instellen van het
gewicht (Poids)
8. Start/Stopknop
9. MENU-knop voor het instellen van een
programma
10. Knop van de tijdschakelaar om tijd
toe te voegen
11. Knop van de tijdschakelaar om tijd te
reduceren
12. LCD-display
13. Maatbeker
14. Maatlepel
15. Kneedhaak
16. Aan-/uitschakelaar

Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
4 TEAM BBA 8 –070420
Assembly page 4/140
Fax +32 2 359 95 50
SP
Aparato
1. Ventana de la tapa
2. Rejillas de aeración laterales
(izquierda y derecha)
3. Asa
4. Tapa
5. Molde
Panel de mandos
6. Botón de reglaje de la cocción de la
corteza
7. Botón de reglaje del peso del pan
8. Botón start/stop
(encendido/apagado)
9. Botón de selección de los programas
(MENU)
10. Botón para aumentar el plazo de
arranque diferido
11. Botón para reducir el plazo de
arranque diferido
12. Pantalla LCD
13. Recipiente de dosificación
14. Cuchara dosificadora
15. Amasadora
16. Interruptor encendido/apagado
P
Aparelho
1. Tampa
2. Janela da tampa
3. Punho
4. Grelhas laterais para ventilação
(esquerda e direita)
5. Forma
Painel com comandos
6. Botão para regular o cozimento da
côdea do pão
7. Botão para regular o peso do pão
8. Botão start/stop (ligado/desligado)
9. Botão de selecção dos programas
(MENU)
10. Botão para aumentar o prazo do
arranque diferido
11. Botão para reduzir o prazo do
arranque diferido
12. Écrã LCD
13. Taça medidora
14. Colher doseadora
15. Amassador
16. Interruptor ligado/desligao
I
Apparecchio
1. Finestra del coperchio
2. Griglie di aerazione laterali (sinistra e
destra)
3. Maniglia
4. Coperchio
5. Forma
Pannello di controllo
6. Pulsante di regolamento della cottura
della crosta
7. Pulsante di regolamento del peso del
pane
8. Pulsante start/stop (acceso/spento)
9. Pulsante di selezione dei programmi
(MENU)
10. Pulsante per aumentare il termine di
avviamento differito
11. Pulsante per ridurre il termine di
avviamento differito
12. Schermo LCD
13. Misura
14. Cucchiaio dosatore
15. Impastatrice
16. Interrutore acceso/spento

Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
5 TEAM BBA 8 –070420
Assembly page 5/140
Fax +32 2 359 95 50
2
4
1
3

Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
6 TEAM BBA 8 –070420
Assembly page 6/140
Fax +32 2 359 95 50
WICHTIGE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Lesen Sie aufmerksam die Gebrauchsanleitung, bevor Sie Ihr Gerät benutzen.
Wichtig: Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das
Gerät sicher zu benutzen, sollten dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine
verantwortliche Person benutzen. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen.
Kontrollieren Sie, ob die Netzspannung mit der auf dem Gerät vermerkten Spannung
übereinstimmt, bevor Sie das Gerät benutzen.
Lassen Sie Ihr Gerät niemals beim Gebrauch unbeaufsichtigt.
Überprüfen Sie regelmäßig die Anschlussleitung und das Gerät auf Beschädigungen. Bei
Beschädigungen an Anschlussleitung oder Gerät, darf das Gerät aus Sicherheitsgründen
nicht mehr benutzt werden. Für Reparaturen wenden Sie sich an einen Fachmann (*).
Benutzen Sie das Gerät nur zu Haushaltszwecken, wie in der Bedienungsanleitung
angegeben.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten, weder zum Reinigen,
noch zu einem anderen Zweck. Geben Sie das Gerät niemals in die Spülmaschine.
Seien Sie nach dem Backvorgang äußerst vorsichtig, da das Gerät während des
Backvorganges sehr heiß wird. Warten Sie, bis es völlig erkaltet hat, und ziehen Sie immer
den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie es reinigen oder wegräumen.
Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle.
Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien und bewahren Sie es an einem trockenen Platz auf.
Benutzen Sie nur Zubehör, welches vom Lieferanten empfohlen wurde. Anderes Zubehör
stellt eine Gefahr für den Benutzer dar und das Gerät könnte dadurch beschädigt
werden.
Ziehen Sie niemals an der Anschlussleitung, um das Gerät zu bewegen. Achten Sie darauf,
dass zufälligerweise die Anschlussleitung nicht irgendwo hängen bleibt und dies zum Fall
des Gerätes führen könnte. Wickeln Sie die Anschlussleitung nicht um das Gerät oder
knicken Sie diese nicht.
Stellen Sie das Gerät auf einen Tisch oder auf eine ebene Fläche damit es nicht umfällt.
Achten Sie darauf, dass die Anschlussleitung nicht mit den heien Teilen des Gerätes in
Kontakt kommt.
Achten Sie darauf, dass die heien Teile nicht mit leicht entflammbarem Material, wie
Gardinen, Tischdecken, usw. in Berührung kommen. Brandgefahr!
Während des Gebrauchs können zugängliche Teile des Gerätes eine sehr hohe
Temperatur erreichen. Berühren Sie diese Teile nicht während des Gebrauchs, sondern
betätigen Sie nur die Regelknöpfe. Wenn das Symbol auf einer gewissenen Fläche
des Gerätes geklebt ist, ist es eine Warnung. Dieses Symbol bedeutet: ACHTUNG, diese
Fläche könnte während des Gebrauches heiß werden.
Achten Sie darauf, dass die Beschichtung der Backform und des Knethakens nicht
abgekratzt wird, da ansonsten die Antihaftbeschichtung beschädigt werden könnte.
Überschreiten Sie niemals die Mengen Mehl und Hefe, die in dieser Bedienungsanleitung
empfohlen werden, da der Teig sonst aus der Backform überlaufen würde.
Decken Sie das Gerät niemals ab (z.B. mit einem Tuch), da dies den Dampfaustritt
behindern würde.
Um elektrische Schläge zu vermeiden, und um die Backform nicht zu beschädigen,
Stecken Sie keine Gegenstände in die Backform.
Ihr Gerät darf niemals über eine externe Zeitschaltuhr oder irgendein anderes, separates
Fernbedienungssystem eingeschaltet werden.

Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
7 TEAM BBA 8 –070420
Assembly page 7/140
Fax +32 2 359 95 50
(*) Fachmann: anerkannter Kundendienst des Lieferanten oder des Importeurs, der für derartige
Reparaturen zuständig ist. Für eventuelle Reparaturen wenden Sie sich bitte an diesen
Kundendienst.
BEMERKUNG
Das Gerät hat ein relativ kurzes Kabel damit der Benutzer nicht darüber fallen oder darauf
treten kann. Sie können durchaus eine Verlängerungsschnur benutzen. Achten Sie dennoch
auf folgendes:
Die Spannung der Verlängerungsschnur sollte mit der Spannung des Gerätes
übereinstimmen oder selbst höher sein.
Um Unfälle zu vermeiden, darauf achten, dass die Anschlussleitung nicht herunterhängt
und Sie darüber stolpern.
BEVOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
Packen Sie das Gerät aus, und entsorgen Sie alle Packungsmaterial. Reinigen Sie den Deckel,
die Backform und andere Zubehörteile mit einem feuchten Tuch, und trocknen Sie alle Teile
sorgfältig ab.
Die Qualität des Brotes, das Sie erhalten kann von vielen Faktoren abhängen. Deshalb ist es
notwendig, die Zutaten und ihre Interaktion zu kennen.
Temperatur
Alle Zutaten, die Sie in den Brotbackautomaten hineingeben sollten Zimmertemperatur haben.
Auch der Raum, in dem Sie das Brot backen, sollte normal (ca. 20 –23°C) temperiert sein.
Dosierung der Zutaten
Ihr Gerät ist mit einem Messbecher und einer kombinierten Messlöffel (groß und klein)
ausgerüstet. Messen Sie die Zutaten ausschließlich mit diesen Zubehörteilen. Die
Dosierungen in den Rezepten dieser Bedienungsanleitung sind auf diese Zubehörteile
abgestimmt.
In dieser Bedienungsanleitung wird oft auf "Messbecher" und Teile eines Messbechers
verwiesen. Dies entspricht dem Wort "CUP", das sich auf dem Messbecher befindet.
Auf dem Messlöffel gibt es folgende Markierungen:
"Tablespoon" bedeutet Esslöffel
"Teaspoon" bedeutet Teelöffel
Um die flüssigen Zutaten zu messen, füllen Sie den Messbecher und stellen Sie ihn auf eine
ebene Fläche. Hocken Sie nieder bis Ihre Augen sich am Niveau des Messbechers
befinden. Das Niveau der Flüssigkeit muss der Markierung der gewünschten Menge
entsprechen. Eine annähernde Messung ist nicht ausreichend und könnte das
Gleichgewicht des Rezeptes zerstören.
Um Mehl zu messen, füllen Sie den Messbecher ein bisschen über dem Rand, und
entfernen Sie den Überrest mit einem flachen Utensil, das Sie über den Rand reiben.
Zerstampfen Sie das Mehl nicht, da Sie dann eine zu große Menge benutzen würden.
Sieben Sie das Mehl nicht. Für kleine Mengen, benutzen Sie den Messlöffel und
vergewissern Sie sich, dass er flach gefüllt ist, nicht rund. Für manche trockne Zutaten wie
Rosinen oder Schokoladenstreusel sollten Sie eine Küchenwaage benutzen.

Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
8 TEAM BBA 8 –070420
Assembly page 8/140
Fax +32 2 359 95 50
Geografische Höhe
In Hochlagen (mehr als 914 Meter) verdunstet Wasser schneller und das Brot geht auch
schneller auf. Daher ist es in den Hochlagen notwendig, die Rezepte dementsprechend leicht
zu korrigieren, indem Sie etwas mehr Flüssigkeit oder etwas weniger trockne Zutaten benutzen.
Nachfolgende Tabelle gibt Ihnen die Lösungen, der Höhe entsprechend:
HÖHE
Modifizierung
914m
1524m
2133m
Reduzieren Sie die
Hefemenge: pro Teelöffel
im Rezept, reduzieren Sie
um
1/8 Teelöffel
1/8 –1/4 Teelöffel
+ 1/4 Teelöffel
Reduzieren Sie die
Zuckermenge: pro Esslöffel
im Rezept, reduzieren Sie
um
0-1 Teelöffel
0-2 Esslöffel
1- 2 Teelöffel
Fügen Sie Flüssigkeit hinzu:
pro Messbecher im
Rezept, fügen Sie
folgende Menge hinzu
1 -2 Esslöffel e
2-4 Esslöffel
3-4 Esslöffel
Zutaten
Der kritischste Faktor für den Erfolg des Brotbackens ist die Qualität und Frische der Zutaten.
Bitte beachten sie auch, dass die Mengeneinheiten der Zutaten genauestens eingehalten
werden müssen.
Allzweckmehl
Allzweckmehl ist eine Mischung von weichem und hartem Weizen, speziell für Brot und Kuchen
entworfen. Obwohl dieses Mehl zu guten Ergebnissen führt, empfehlen wir Ihnen jedoch
Brotmehl zu benutzen.
Brotmehl
Brotmehl enthält einen hohen Gluten-/Proteingehalt, und wurde mit Backhilfsmitteln, die den
Teig während des Knetprozesses flexibler machen, behandelt. Im Allgemeinen hat dise
Mehlsorte einen höheren Glutengehalt als Allzweckmehl, was von Sorte zu Sorte aber variieren
kann. Wir empfehlen Ihnen Brotmehl zu benutzen, obwohl Allzweckmehl auch zu guten
Ergebnissen führen wird.
Vollkornmehl
Vollkornmehl wird aus vollständigen Weizenkörnern produziert und enthält noch die Kleie und
den Keim, wodurch dieses Mehl dichter und reicher an Nährstoffen als Allzweckmehl ist. Brot,
das mit Vollkornmehl gemacht wurde, ist im Allgemeinen kleiner und schwerer als Weißbrot. Um
dies zu lösen, kann man dieses Mehl mit Allzweckmehl, Brotmehl oder Gluten mischen. Das Brot
wird dann höher und weicher sein.

Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
9 TEAM BBA 8 –070420
Assembly page 9/140
Fax +32 2 359 95 50
Roggenmehl
Roggenmehl ist reich an Fasern und kann mit Vollkornmehl verglichen werden. Diese Mehlsorte
muss stets mit Weizenmehl, Allzweckmehl oder Brotmehl gemischt werden, da Roggenmehl
nicht genug Gluten enthält um zu einem guten Ergebnis zu führen.
Gluten
Gluten ist das Protein, das sich in Weizen befindet und den Teig elastisch macht. Gluten findet
man in den meisten Supermärkten und bei den Lebensmittelhändlern. Es wird manchmal in
kleinen Mengen mit dichten Mehlsorten, die wenig Gluten enthalten, gemischt um das
Volumen des Brotes zu vergrößern und die Textur lockerer zu machen.
Kuchenmehl
Kuchenmehl, das wenig Gluten/Protein enthält, wurde speziell für Kuchenrezepte entworfen. Es
ist nicht für Brotrezepte geeignet.
Mehl mit Backpulver
Mehl mit Backpulver enthält unnötige Aufgehmittel die schädlich sind für die Zubereitung von
Brot oder Kuchen. Es ist also nicht für dieses Gerät geeignet.
Kleie
Kleie (nicht behandelt) und der Weizenkeim sind die rohen Hülsen des Weizens oder des
Roggens, die vom Mehl getrennt werden. Diese werden dem Brot in kleinen Mengen
hinzugefügt um es mehr Geschmack zu geben. Sie werden auch benutzt um die Textur des
Brotes zu verbessern.
Maisgrieß und Hafermehl
Maisgrieß und Hafermehl kommen aus fein- oder grobgemahlenem gelbem oder weißem Mais
und aus Haferflocken. Diese werden hauptsächlich benutzt um den Geschmack und die Textur
des Brotes zu verbessern.
Gemahlener Weizen
Gemahlener Weizen hat eine sehr rohe Textur. Er stammt aus zerschmettertem Weizenkorn.
Gemahlener Weizen gibt Vollkornbrot einen Nussgeschmack und eine knusprige Textur.
Siebenkornmehl
Siebenkornmehl ist eine Mischung von gemahlenem Weizen, Hafer, Roggen, gemahlener Kleie,
Maisgrieß, Flachs und Hirse.
Hefe
Während der Fermentierung, produziert die Hefe Kohlendioxyd, das zum Brotbacken
notwendig ist. Um dieses Gas zu produzieren benötigt die Hefe Kohlenhydrat, das man in Mehl
und Zucker findet. In allen Rezepten wo Hefe notwendig ist, wird Trockenhefe mit schneller
Wirkung benutzt. Es gibt eigentlich 4 Hefesorten: frische Hefe, Trockenhefe, Hefe mit schneller
Wirkung, Hefe für Brotbackautomaten. Wir empfehlen Ihnen Trockenhefe zu benutzen, obwohl

Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
10 TEAM BBA 8 –070420
Assembly page 10/140
Fax +32 2 359 95 50
Trockenhefe mit schneller Wirkung in kleinen Mengen auch zu guten Ergebnissen führt. Frische
Hefe ergibt keine gute Ergebnisse.
Sie müssen Hefe immer im Kühlschrank aufbewahren damit diese frisch bleibt. Wenn Sie die
Hefe in einem zu heißen Raum aufbewahren, wird sie verderben. Es ist auch sehr wichtig sich zu
vergewissern, dass die Hefe noch frisch ist, indem Sie das Verfalldatum kontrollieren. Sobald die
Verpackung geöffnet ist, ist es wichtig diese gut zu schließen und den Rest in den Kühlschrank
zu stellen für künftigen Gebrauch. Oft ist verdorbene oder alte Hefe die Ursache eines
schlechten Ergebnisses. Sie können einen Test machen, um zu wissen, ob die Hefe noch aktiv
bzw. zu alt ist:
Gießen Sie ½ Messbecher Leitungswasser in eine Tasse.
Fügen Sie 1 Teelöffel Zucker hinzu und mischen Sie. Bestreuen Sie mit 2 Teelöffeln Hefe.
Stellen Sie die Tasse in einen warmen Raum, und warten Sie 10 Minuten.
Die Mischung sollte schäumen und einen starken Hefegeruch freigeben. Wenn dies
nicht der Fall ist, ist die Hefe zu alt. Sie sollten neue Hefe kaufen.
Zucker
Zucker spielt für die Farbe und den Geschmack des Brotes eine wichtige Rolle. Er hat auch eine
Funktion im Fermentationsvorgang, da er als Nahrung dient für die Hefe. Wenn ein Rezept
Zucker benötigt, sollten Sie Kristallzucker benutzen. Ersetzen Sie diese Zuckersorte nicht durch
Pulverzucker oder braunen Zucker, es sei denn, dass das im Rezept so erwähnt ist. Benutzen Sie
keine chemische Süßstoffe, da die Hefe damit nicht richtig reagiert.
Salz
Salz ist notwendig für das Gleichgewicht und den Geschmack des Brotes und der Kuchen, und
auch für die Krustefarbe. Um Gesundheitsgründen, können Sie Salz weglassen. Das Brot dürfte
aber etwas mehr aufgehen als normales Brot.
Flüssigkeit/ Milch
Um Brot zu backen, können Sie auch Flüssigkeiten wie Milch oder eine Kombination von
Milchpulver und Wasser benutzen. Milch gibt dem Brot mehr Geschmack und eine weichere
Textur und Kruste, während nur Wasser die Kruste knuspriger macht. Wenn Sie die Zeitschaltuhr
benutzen, geben Sie bitte nur Milchpulver ins Gerät. Manche Rezepte benötigen Fruchtsaft um
dem Brot mehr Geschmack zu geben.
Eier
Eier geben dem Brotteig und Kuchenteig eine reiche und weiche Textur. Benutzen Sie stets
dicke Eier.
Butter, Öl oder Margarine
Butter, Öl und Margarine geben dem Brot mit Hefe eine weiche Textur. Brot mit Butter können
Sie länger aufbewahren. Wenn Sie Butter oder Margarine, die gerade aus dem Kühlschrank
kommt, müssen Sie diese in kleine Würfel zerschneiden um die Mischung während des
Knetvorganges zu erleichtern.
Backpulver
Backpulver ist ein Aufgehmittel, das für Kuchen und schnell gebackenes Brot benutzt wird.
Dieses Aufgehmittel benötigt keine Aufgehzeit bevor dem Backvorgang, da die chemische
Reaktion auftritt, wenn die flüssigen Zutaten hinzugefügt werden.

Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
11 TEAM BBA 8 –070420
Assembly page 11/140
Fax +32 2 359 95 50
Natriumbikarbonat
Natriumbikarbonat ist ein anderes Aufgehmittel, das man nicht mit Backpulver verwirren darf.
Es benötigt auch keine Aufgehzeit bevor dem Backvorgang, da die chemische Reaktion
während des Backvorganges stattfindet.
Spezielle Glasur für Brot:
Wählen Sie eine der nachfolgenden Glasuren um Ihr Brot zu verbessern:
Eierglasur: klopfen Sie ein Ei und 1 Teelöffel Wasser. Decken Sie den Teig mit der Mischung,
bevor Sie ihn in den Ofen stecken.
Kruste mit geschmolzener Butter: Gießen Sie geschmolzene Butter auf frisch gebackenes Brot
um eine weichere Kruste zu erhalten.
Milchglasur: decken Sie frisch gebackenes Brot mit Milch oder Sahne um eine weiche und
glänzende Kruste zu bekommen.
Zuckerguss: Mischen Sie 1 Messbecher Pulverzucker mit 1 oder 2 Teelöffeln Milch um eine
reiche Glasur zu machen, und gießen Sie diese auf Süßes Brot.
Mohn-/Sesam-/Kümmelkörner/Maisgrieß/Hafermehl:
Bestreuen Sie ein frisch glasiertes Brot mit den gewünschten Körnern.
INBETRIEBNAHME DER BROTBACKMASCHINE
BEDIENELEMENT
Display:
Zeigt die Nummer des Programms.
Zeigt die übrige Programmdauer, Minute pro Minute.
Zeigt eine Fehlermeldung (Fehlermeldungen "E:EE" und "H:HH")
- und +
Mit diesen Tasten können Sie die Zeitschaltuhr für die Vorprogrammierung einstellen.
Jeden Druck ändert die Zeit jeweils um 10 Minuten.
Wenn Sie diese Taste Knopf länger eindrücken, läuft die Zeit schneller.
MENU-Taste:
Mit dieser Taste können Sie ein Programm wählen (von 1 bis 12)
Jeden Druck schaltet auf nächstes Programm um.
START/STOP-Taste:
Mit dieser Taste starten Sie ein Programm.
Drücken Sie auf diese Taste und halten Sie diese eingedrückt bis Sie ein Tonsignal hören um ein
Programm zu beenden oder die Einstellung der Zeitschaltuhr abzubrechen (Achtung: Drücken
Sie nicht auf die START/STOP-Taste, wenn Sie den Deckel während eines Programms öffnen um
das Brot zu beobachten).
Achtung: Diese Taste schaltet das Gerät nicht ein und aus. Benutzen Sie dazu den Ein-
/Ausschalter, der sich an der Rückseite des Gerätes befindet.

Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
12 TEAM BBA 8 –070420
Assembly page 12/140
Fax +32 2 359 95 50
Kurste-Taste ( "croûte")
Drücken Sie auf diese Taste um die Krustefarbe zu wählen (manche Programme ermöglichen
diese Funktion nicht). Bei jedem Druck schaltet der Pfeil auf die nächste Farbe um.
Gewicht-Taste ( "poids")
Ermöglicht Ihnen das Gewicht des Brotes zu wählen (manche Programme ermöglichen diese
Wahl nicht). Bei jedem Druck auf diese Taste schaltet der Pfeil auf das andere Gewicht um.
MÖGLICHE TONSIGNALE
Dieses Gerät erzeugt mehrere Tonsignale:
1 langes Tonsignal: - Das Gerät ist angeschaltet.
- Sie haben eine Falsche Taste gedrückt.
1 kurzes Tonsignal: Sie haben eine richtige Programmierungstaste gedrückt.
Mehrere Tonsignale nacheinander: Die Funktion "Zutaten hinzufügen" ist aktiv.
10 kurze Tonsignale: Das Programm ist abgelaufen.
GEBRAUCH
1. Öffnen Sie den Deckel und entfernen Sie die Backform indem Sie diese entgegen dem
Uhrzeigersinn drehen um sie zu lockern, und sie dann anhand des Griffes hochheben
(Abb. 1, Seite 5). Gießen Sie niemals Zutaten in die Backform wenn diese sich noch im
Innenraum des Gerätes befindet, damit keine Zutaten im Innenraum geraten. Stellen Sie
die Backform immer auf eine ebene Fläche.
2. Setzen Sie den Knethaken auf die Achse, die Sich in der Backform befindet, auf, indem Sie
die flache Seite des Knethakens gegenüber der flachen Seite der Achse stellen (Abb. 2,
Seite 5). Vergewissern Sie sich, dass es keine Nahrungsreste auf der Achse gibt, damit der
Knethaken richtig aufgesetzt werden kann. Achtung: Wenn der Knethaken nicht richtig
aufgesetzt ist, könnte es während des Knetvorganges loskommen, was die Mischung
verstören würde.
3. Wählen Sie ein Rezept im "Rezepten"-Abschnitt dieser Bedienungsanleitung.
Messen Sie die Zutaten wie im Abschnitt "Dosierung der Zutaten" beschrieben, gut ab.
Gießen Sie die Zutaten immer in der Reihenfolge, die im Rezept beschrieben ist, in die
Backform.
Gießen Sie die Hefe immer an letzter Stelle. Vergewissern Sie sich, dass die Hefe
weder mit den Flüssigen Zutaten, noch mit dem Salz in Kontakt kommt.
4. Stellen Sie die Backform ins Gerät. Senken Sie diese dazu ins Gerät und drehen Sie diese im
Uhrzeigersinn bis sie festsitzt (Abb. 3, Seite 5).
5. Schließen Sie den Deckel und stecken Sie den Stecker in die Steckdose. Drücken Sie auf
den Ein-/Ausschalter bis er auf die Ein-Stellung (1) steht. Sie werden ein Tonsignal hören,
und "3:00" wird im Display erscheinen, aber ":" blinkt nicht. Das Programm "1" erscheint
automatisch im Display.
6. Wählen Sie das gewünschte Programm je nach dem gewählten Rezept, indem Sie auf die
MENU-Taste drücken. Die entsprechende Nummer wird im Display erscheinen. Jedesmal
Sie auf die MENU-Taste drücken, wird im Display die Nummer des nächsten Programms
erscheinen.
7. Wählen Sie den gewünschten Bräunungsgrad für die Kruste, indem Sie auf die Kruste-Taste
(croûte) drücken. Jedesmal Sie auf die Kruste-Taste drücken, schaltet der Pfeil im Display
auf die nächste Krustefarbe um (halbdunkel, dunkel oder hell (moyen, foncé, clair).

Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
13 TEAM BBA 8 –070420
Assembly page 13/140
Fax +32 2 359 95 50
8. Wählen Sie das Gewicht, idem Sie auf die Gewicht-Taste (poids) drücken. Jedesmal Sie
auf diese Taste drücken, schaltet der Punkt im Display auf das andere Gewicht um.
9. Drücken Sie auf die START/STOP-Taste. Die Dauer des Programms in Minuten und Stunden
wird im Display erscheinen. Zum Beispiel: Wenn Sie ein Rezept, das das "Standard"-
Programm benötigt, für ein Brot von 675gr mit halbdunkle (moyen) Krustefarbe wählen,
wird "3:00" im Display erscheinen. Bis zum Ende des Programms wird im Display die übrige
Zeit Minute pro Minute erscheinen. Bei den Programmen "Standard", "Français"
(Französisch), "Blé complet" (Vollkorn), "Brioché"(Süß) und "Sandwich" ertönt ein Tonsignal
während des Vorganges, um anzudeuten, dass Sie in dem Moment Zutaten hinzufügen
dürfen. Öffnen Sie dazu den Deckel und fügen Sie die gewünschten Zutaten hinzu.
Vorsicht! Wenn Sie den Deckel öffnen, könnte heißer Dampf herauskommen.
Bemerkung: Sobald Sie auf START/STOP gedrückt haben, ist es unmöglich die anderen
Einstellungen mit den anderen Tasten zu änderen.
10. Sobald das Programm zu Ende kommt, hören Sie 10 Tonsignale. Stellen Sie weder die heiße
Backform, noch andere Gegenstände auf die Oberseite des Gerätes um es nicht zu
beschädigen. Wenn Sie die Warmhaltefunktion nicht benutzen möchten, stoppen Sie das
Gerät, indem Sie 3 bis 5 Sekunden auf die START/STOP-Taste drücken. Ein Tonsignal ertönt
und die Anfangeinstellung erscheint im Display.
11. Wenn Sie nach Ablauf der Backzeit das Brot nicht sofort aus dem Gerät entfernen, fängt
die Warmhaltefunktion an. Der Doppelpunkt des "0:00" wird maximal 60 Minuten blinken
und das Brot wird warmgehalten. Nach Ablauf der 60 Minuten, wird der Doppelpunkt zu
blinken aufhören und wird die Anfangeinstellung wieder im Display erscheinen. Sie können
die Backform jederzeit während der Warmhaltezeit entfernen. Um diese Funktion
auszuschalten, müssen Sie auf die START/STOP-Taste drücken, bis Sie ein Tonsignal hören.
Die Anfangeinstellung wirdt im Display erscheinen. Stellen Sie den Ein-/Ausschalter auf "0"
und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät nicht mehr benutzen.
Achtung: Wenn Sie das Programm 8 (Pâte = Teig) benutzen, empfehlen wir Ihnen die
Warmhaltefunktion nicht zu benutzen. Wenn Sie Teig, der fertig ist, zu lange im Gerät
lassen, könnte er zu viel aufgehen, und zu schlechten Ergebnissen führen. Um ein gutes
Ergebnis zu erhalten, entfernen Sie den Teig sofort aus dem Gerät und lesen Sie die
Anweisungen des Rezeptes bezüglich des Backverfahrens.
12. Das Gerät ist mit einem Sichtfenster ausgerüstet, wodurch Sie den Knetvorgang, die
Mischung und den Backvorgang beobachten können. Von Zeit zu Zeit kann Dampf auf
dem Fenster auftreten. Sie können den Deckel öffnen um den Teig zu beobachten, aber
ÖFFNEN SIE DEN DECKEL AUF KEINEN FALL WÄHREND DES BACKENS (ungefähr die letzte
Stunde des Programms) da das Brot zusammenstürzen könnte.
13. Um das Brot aus der Backform zu entfernen, benutzen Sie Topflappen und entfernen Sie
zuerst die Backform indem Sie diese entgegen dem Uhrzeigersinn drehen um sie zu
lockern, und sie dann anhand des Griffes hochheben (Abb. 1, Seite 5). Drehen Sie die
Backform um, schütteln Sie diese, bis das Brot herauskommt, und stellen Sie es auf einen
Gitterrost damit es abkühlen kann (Abb. 4, Seite 5). Da die Backform eine
Antihaftbeschichtung besitzt, sollte das Brot leicht herauskommen. Wenn das nicht der Fall
ist, benutzen Sie keine Metallutensilien, sondern benutzen Sie einen Holz- oder Plastikspatel.
Achtung: Wenn Sie das Brot aus der Backform entfernen, kann es sein, dass der Knethaken
sich im Brot befindet. Entfernen Sie den Knethaken immer, bevor Sie dar Brot in Scheiben
schneiden.
14. Lassen Sie das Brot mindestens 60 Minuten auf dem Gitterrost abkühlen damit der Dampf
entweichen kann, bevor Sie das Brot schneiden. Benutzen Sie zum Schneiden ein
Brotmesser oder ein Elektromesser.
GEBRAUCH DER ZEITSCHALTUHR FÛR DIE VORPROGRAMMIERUNG
Benutzen Sie die Zeitschaltuhr um den Anfang eines Programms zu verschieben. Diese Funktion
ermöglicht Ihnen, das Gerät bis 13 Stunden im Voraus zu Programmieren. Zum Beispiel: Sie

Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
14 TEAM BBA 8 –070420
Assembly page 14/140
Fax +32 2 359 95 50
können die Zeitschaltuhr um 19 Uhr einstellen, und am nächsten Morgen um 8 Uhr mit dem
Geruch des frischen Brotes aufwachen.
Um die Zeitschaltuhr einzustellen, gehen Sie wie folgt vor:
Achtung: Benutzen Sie die Zeitschaltuhr nicht für Rezepte, die frische Zutaten wie Eier,
Sahne und Käse enthalten.
Bestimmen Sie die Zeit, an der das Brot fertig sein muss, und zählen Sie die Anzahl Stunden
bis dann. Zum Beispiel: wenn es 20 Uhr ist wenn Sie die Zutaten in die Backform gießen, und
Sie möchten am nächsten Morgen um 8 Uhr frisch gebackenes Brot erhalten, so braucht
es insgesamt 12 Stunden bis das Brot fertig ist. Sobald Sie das gewünschte Programm, die
gewünschte Krustefarbe usw. eingestellt haben, brauchen Sie nur noch die gesamte
Anzahl Stunden einzustellen –in diesem Fall 12 Stunden.
Drücken Sie auf + des Bedienelements und "3:00", Zeit für diese Einstellung, wird im
Display erscheinen. Drücken Sie weiter auf + bis 12:00 erscheint. Sie brauchen den
Unterschied zwischen der Einstellzeit (2:50) und der gewünschten Anzahl Stunden (12:00)
nicht zu berechnen. Das Gerät wird sich automatisch anpassen, damit das Brot nach der
gewünschten Zeit fertig ist. Wenn Sie 12:00 überschreiten, drücken Sie auf - um
zurückzukommen. Wenn Sie die Taste eingedrückt halten, läuft die Zeit schneller.
Sobald die gewünschte Zeit programmiert ist, drücken Sie auf die START/STOP-Taste. Der
Doppelpunkt wird im Display blinken, um anzudeuten, dass die Zeitschaltuhr eingestellt
worden ist, und dass das Abzählen der Minuten jetzt anfangen wird. Die übrige Zeit bis zum
Ende des Programms wird Minute pro Minute im Display erscheinen. Wenn die
Zeitschaltuhr "0:00" erreicht, ist das Brot fertig, und ertönen 10 Tonsignale.
Falls bei der Einstellung der Zeitschaltuhr ein Fehler auftritt, drücken Sie auf die STOP-Taste
bis ein Tonsignal ertönt. Die Einstellung wird dann annulliert, und Sie können die
Zeitschaltuhr neu einstellen.
PROBLEME UND LÖSUNGEN
Problem
Lösung
Rauch tritt aus den seitlichen Belüftungsgittern
während des Backverfahrens.
Dies kann auftreten wenn es Öl auf dem
Heizelement gibt. Ziehen Sie den Stecker aus
der Steckdose, entfernen Sie die Backform
und reinigen Sie das Heizelement mit einem
trocknen Tuch. Vergewissern Sie sich dabei,
dass Sie sich nicht verbrühen.
Das Mehl läuft über die Backform in den
Innenraum des Gerätes.
Ziehen Sie den Stecker und warten Sie, bis das
Gerät abgekühlt ist. Wischen Sie den
Innenraum mit einem sauberen Tuch ab.
Seien Sie vorsichtig wenn Sie in der Nähe des
Heizelementes reinigen.
Die untere Kruste ist zu dick
Dies kann passieren, wenn das Brot nach
Ablauf des Backverfahrens zu lange im Gerät
bleibt. Entfernen Sie das Brot früher.
Das Brot ist nicht gut gebacken
Vergewissern Sie sich, dass der Knethaken
richtig auf der Achse aufgesetzt ist.
Öffnen Sie den Deckel nicht zu oft während
des Backvorganges.
Man hört den Motor, aber die Zutaten
werden nicht gemischt.
Kontrolllieren Sie ob die Backform und der
Knethaken richtig montiert und befestigt sind.
[E:EE] erscheint im Display
Wenn E:EE im Display erscheint, nachdem Sie
auf die START/STOP-Taste gedrückt haben,
zeigt dies einen Defekt des

Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
15 TEAM BBA 8 –070420
Assembly page 15/140
Fax +32 2 359 95 50
Temperatursensors.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und
wenden Sie sich an den nächsten
Kundendienst.
[H:HH] erscheint im Display
Wenn H:HH im Display erscheint, nachdem Sie
ein Programm gestartet haben, ist die
Temperatur im Innenraum zu hoch. Öffnen Sie
den Deckel und lassen Sie den Innenraum
etwa 10 bis 20 Minuten abkühlen.
Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, kontrollieren Sie folgende Punkte:
Achtung: versuchen Sie jeweils nur eine Lösung pro Brot!
A) Dosierungsproblem
Brot geht auf, und stürzt zusammen
Reduzieren Sie die Menge Wasser/Milch um 2 Esslöffel.
Fügen Sie 1/4 Teelöffel Salz hinzu.
Reduzieren Sie die Menge Hefe um 1/4 Teelöffel.
Brot geht zu viel auf
Reduzieren Sie die Menge Mehl um 2 Esslöffel.
Reduzieren Sie die Menge Wasser/Milch um 2 Esslöffel.
Fügen Sie 1/4 Teelöffel Salz hinzu.
Reduzieren Sie die Menge Zucker/Honig um 1 Teelöffel.
Reduzieren Sie die Menge Hefe um 1/4 Teelöffel.
Brot geht nicht ausreichend auf
Fügen Sie 2 Esslöffel Wasser/Milch hinzu.
Reduzieren Sie die Menge Salz um 1/4 Teelöffel.
Fügen Sie 1 Teelöffel Zucker/Milch hinzu.
Fügen Sie 1/4 Teelöffel Hefe hinzu.
Die Kruste ist zu dunkel
Reduzieren Sie die Menge Zucker/Honig um 1 Teelöffel.
Das Brot ist nicht gebacken
Reduzieren Sie die Menge Wasser/Milch um 2 Esslöffel.
Die Oberseite des Brotes ist nicht gebacken
Reduzieren Sie die Menge Mehl um 2 Esslöffel.
Fügen Sie 2 Esslöffel Wasser/Milch hinzu.
Die Textur des Brotes ist zu dicht oder zu schwer
Reduzieren Sie die Menge Mehl um2 Esslöffel.
Fügen Sie 1 Teelöffel Zucker hinzu.
Fügen Sie 1/4 Teelöffel Hefe hinzu.
B) Probleme der Zutaten
Wenn es sich nicht um ein Dosierungsproblem handelt, kann ein Problem wegen der
gebrauchten Zutaten auftreten.
Brot geht auf, und stürzt zusammen
Das Mehl ist zu fein.
Brot geht zu viel auf
Sie haben die falsche Hefesorte benutzt.
Sie haben das Salz vergessen.

Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
16 TEAM BBA 8 –070420
Assembly page 16/140
Fax +32 2 359 95 50
Brot geht nicht ausreichend auf
Das Mehl ist zu alt.
Das Mehl enthält zu wenig Gluten.
Das Mehl ist zu fein.
Sie haben die falsche Hefesorte benutzt.
Sie haben zu viel Salz benutzt.
Brot ist flach, geht wenig oder nicht auf
Die Flüssigkeit ist zu kalt/heiß.
Das Mehl ist zu alt.
Das Mehl enthält zu wenig Gluten.
Das Mehl ist zu fein.
Sie haben die Hefe vergessen.
Die Hefe ist verdorben.
Sie haben die falsche Hefesorte benutzt.
Sie haben zu viel Salz benutzt.
Sie haben das Salz vergessen.
Die Zutaten sind nicht gut gemischt worden
Das Mehl ist zu fein.
Die Textur des Brotes ist zu dicht oder zu schwer
Sie haben die falsche Hefesorte benutzt.
REINIGUNG UND PFLEGE
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, und warten Sie bis das Gerät abgekühlt ist, bevor Sie
es reinigen.
1. Backform
Entfernen Sie die Backform aus dem Gerät wie bereits in dieser Bedienungsanleitung
beschrieben, bevor Sie diese Reinigen. Benutzen Sie ein feuchtes Tuch. Wenn nötig
können Sie etwas Seifenwasser benutzen. Benutzen Sie keine Metallutensilien oder
Scheuermittel, da diese die Antihaftbeschichtung der Backform beschädigen würden.
Eine verkratzte oder beschädigte Backform ist von der Garantie ausgeschlossen. Sie
dürfen die Backform ebenfalls in die Spülmaschine geben. Nach einer gewissen Zeit wird
das Aussehen der Antihaftbeschichtung sich leicht ändern. Dies ist normal, und hat keinen
schlechten Einfluss auf die Qualität und Eigenschaften der Beschichtung.
2. Knethaken
Reinigen Sie den Knethaken mit einem feuchten Tuch. Wenn Sie den Knethaken nicht
losmachen können, füllen Sie die Backform mit heißem Wasser damit eventuelle
Nahrungsmittel, die sich auf dem Knethaken befinden, weich werden, und so den
Knethaken lockern. Wenn das Loch des Knethakens schmutzig ist, können Sie es mit einem
Zahnstocher reinigen. Vergewissern Sie sich dabei, dass Sie die Antihaftbeschichtung des
Knethakens nicht verkratzen. Sie dürfen den Knethaken ebenfalls in die Spülmaschine
geben.
3. Deckel mit Sichtfenster
Reinigen Sie ihn mit einem feuchten Tuch. Tauchen Sie ihn niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
4. Innenraum
Wenn nötig können Sie den Innenraum, in dem sich die Backform befindet, reinigen.
Benutzen Sie dazu nur ein feuchtes Tuch. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät kalt ist,
bevor Sie mit der Reinigung anfangen, und vergewissern Sie sich, dass der Innenraum
völlig trocken ist, bevor Sie das Gerät erneut anschalten.

Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
17 TEAM BBA 8 –070420
Assembly page 17/140
Fax +32 2 359 95 50
5. Gehäuse
Reinigen Sie das Gehäuse mit einem feuchten Tuch. Tauchen Sie das Gerät niemals in
Wasser oder andere Flüssigkeiten.
BESCHREIBUNG DER PROGRAMME UND REZEPTVORSCHLÄGE
SPEICHERFUNKTION
Wenn es einen Stromausfall gibt, wird das Programm automatisch fortgesetzt, wenn die
Stromversorgung innerhalb von 15 Minuten wieder funktioniert, ohne dass Sie auf START/STOP
drücken müssen. Wenn der Stromausfall aber länger als 15 Minuten dauert, wird die
Speicherfunktion nicht funktionieren und werden Sie das Gerät erneut programmieren müssen.
Wenn das laufende Programm den Knetzyklus nicht überschritten hatte, starten Sie das
Programm einfach aufs Neue. Wenn das Programm schon weiter war, aber noch nicht mit
dem Backen angefangen hatte, benutzen Sie das Programm 12 (Cuisson) um den Teig 1
Stunde zu backen. Wenn das Programm vor dem Stromausfall schon mit dem Backen
angefangen hatte, empfehlen wir Ihnen die Zutaten zu entsorgen und ganz erneut
anzufangen, da das Backprogramm zu lange sein könnte.
STANDARD WEIßBROT
Programm: 1 (Standard)–Krustefarbe: hell/halbdunkel/dunkel (clair/moyen/foncé) –Gewicht:
675gr/900gr
Programmdauer: 675gr: 2:53
900gr: 3:00
Benutzen Sie dieses Programm um Brot mit Weizenmehl zu machen, obwohl dieses Programm
auch für Rezept mit etwas Vollkornmehl benutzt werden kann. Das Brot wird etwas dichter als
Französisches oder süßes Brot sein.
Zutaten:
675gr
900gr
1 ¼ Messbecher Wasser
1 Esslöffel Margarine oder Butter
1 Teelöffel Salz
1 ½ Esslöffel Milchpulver
2 Esslöffel Zucker
3 Messbecher Allzweckmehl oder Brotmehl
1 ¼ Teelöffel Trockenhefe
1 1/3 Messbecher Wasser
1 ½ Esslöffel Margarine oder Butter
1 ¾ Teelöffel Salz
2 Esslöffel Milchpulver
2 ½ Esslöffel Zucker
3 ½ Messbecher Allzweckmehl oder Brotmehl
1 ½ Teelöffel Trockenhefe
1. Messen Sie die Zutaten sorgfältig und gießen Sie diese in die Backform, indem Sie die
obenerwähnte Reihenfolge beachten (flüssige Zutaten an erster Stelle).
2. Stellen Sie die Backform richtig ins Gerät. Schließen Sie den Deckel.
3. Wählen Sie das gewünschte Programm.
4. Wählen Sie die gewünschte Krustefarbe.
5. Wählen Sie das gewünschte Gewicht.
6. Drücken Sie auf START/STOP.
7. Nach Ablauf des Backprogramms, entfernen Sie die Backform anhand eines Topflappens
aus dem Gerät und entfernen Sie das Brot.
8. Lassen Sie das Brot mindestens 1 Stunde auf einem Gitter abkühlen, bevor Sie es
schneiden.

Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
18 TEAM BBA 8 –070420
Assembly page 18/140
Fax +32 2 359 95 50
FRANZÖSISCHES BROT
Programm: 2 (Français)–Krustefarbe: hell/halbdunkel/dunkel (clair/moyen/foncé) –Gewicht:
675gr/900gr
Programmdauer: 675gr: 3:40
900gr: 3:50
Französisches Brot hat eine knusprigere Kruste und eine lockere Textur im Vergleich zu Standard
Weißbrot.
Zutaten:
675gr
900gr
1 1/4 Messbecher Wasser
2 Esslöffel Öl
1 ½ Teelöffel Salz
2 Esslöffel Zucker
2 ½ Messbecher Allzweckmehl oder Brotmehl
1 ¼ Teelöffel Trockenhefe
1 ½ Messbecher Wasser
2 Esslöffel Öl
2 Teelöffel Salz
2 ½ Esslöffel Zucker
3 ½ Messbecher Allzweckmehl oder Brotmehl
1 ½ Teelöffel Trockenhefe
1. Messen Sie die Zutaten sorgfältig und gießen Sie diese in die Backform, indem Sie die
obenerwähnte Reihenfolge beachten (flüssige Zutaten an erster Stelle).
2. Stellen Sie die Backform richtig ins Gerät. Schließen Sie den Deckel.
3. Wählen Sie das gewünschte Programm.
4. Wählen Sie die gewünschte Krustefarbe.
5. Wählen Sie das gewünschte Gewicht.
6. Drücken Sie auf START/STOP.
7. Nach Ablauf des Backprogramms, entfernen Sie die Backform anhand eines Topflappens
aus dem Gerät und entfernen Sie das Brot.
8. Lassen Sie das Brot mindestens 1 Stunde auf einem Gitter abkühlen, bevor Sie es
schneiden.
VOLLKORNBROT
Programm: 3 (Blé complet) –Krustefarbe: hell/halbdunkel/dunkel (clair/moyen/foncé) –
Gewicht: 675gr/900gr
Programmdauer: 675gr: 3:32
900gr: 3:40
Wählen Sie dieses Programm für Rezept die große Mengen Vollkorn-, Roggen-, oder Hafermehl
enthalten.
Zutaten:
675gr
900gr
1 ¼ Messbecher Wasser
1 ½ Esslöffel Margarine oder Butter
1 Teelöffel Salz
1 Teelöffel Zucker
1 1/3 Messbecher Allzweckmehl oder
Brotmehl
1 1/3 Messbecher Vollkornmehl
1 Teelöffel Trockenhefe
1 1/3 Messbecher Wasser
2 Esslöffel Margarine oder Butter
1 Teelöffel Salz
1 Teelöffel Zucker
1 2/3 Messbecher Allzweckmehl oder
Brotmehl
1 2/3 Messbecher Vollkornmehl
1 ¼ Teelöffel Trockenhefe

Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
19 TEAM BBA 8 –070420
Assembly page 19/140
Fax +32 2 359 95 50
Bemerkung: Sie können zu den Zutaten 1 ½ Esslöffel Gluten hinzufügen um die Höhe und die
Textur des Brotes zu verbessern.
1. Messen Sie die Zutaten sorgfältig und gießen Sie diese in die Backform, indem Sie die
obenerwähnte Reihenfolge beachten (flüssige Zutaten an erster Stelle).
2. Stellen Sie die Backform richtig ins Gerät. Schließen Sie den Deckel.
3. Wählen Sie das gewünschte Programm.
4. Wählen Sie die gewünschte Krustefarbe.
5. Wählen Sie das gewünschte Gewicht.
6. Drücken Sie auf START/STOP.
7. Nach Ablauf des Backprogramms, entfernen Sie die Backform anhand eines Topflappens
aus dem Gerät und entfernen Sie das Brot.
8. Lassen Sie das Brot mindestens 1 Stunde auf einem Gitter abkühlen, bevor Sie es
schneiden.
SCHNELLPROGRAMM
Programm: 4 (Rapide)–Krustefarbe: hell/halbdunkel/dunkel (clair/moyen/foncé)
Programmdauer: 1:40
Benutzen Sie diese Funktion um schnell Brot zu backen. Das Brot wird jedoch dichter und
niedriger sein.
Zutaten:
1 Messbecher Wasser
2 Esslöffel Butter oder Margarine
1 ½ Teelöffel Salz
2 Esslöffel Zucker
1 Esslöffel Milchpulver
3 Messbecher Allzweckmehl
2 Teelöffel Trockenhefe
1. Messen Sie die Zutaten sorgfältig und gießen Sie diese in die Backform, indem Sie die
obenerwähnte Reihenfolge beachten (flüssige Zutaten an erster Stelle).
2. Stellen Sie die Backform richtig ins Gerät. Schließen Sie den Deckel.
3. Wählen Sie das gewünschte Programm.
4. Wählen Sie die gewünschte Krustefarbe.
5. Drücken Sie auf START.
6. Nach Ablauf des Backprogramms, entfernen Sie die Backform anhand eines Topflappens
aus dem Gerät und entfernen Sie das Brot.
7. Lassen Sie das Brot mindestens 1 Stunde auf einem Gitter abkühlen, bevor Sie es
schneiden.

Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
20 TEAM BBA 8 –070420
Assembly page 20/140
Fax +32 2 359 95 50
SüßES BROT
Programm: 5 (Brioché)–Krustefarbe: hell/halbdunkel/dunkel (clair/moyen/foncé) –Gewicht:
675gr/900gr
Programmdauer: 675gr: 2:50
900gr: 2:55
Wählen Sie dieses Programm um Rezepte zu machen, die Fruchtsaft, mehr Zucker oder andere
süße Zutaten wie geraspelten Kokosnuss, Korinthen, getrocknete Früchte oder Schokolade
benötigen.
Zutaten:
675gr
900gr
1 ¼ Messbecher Milch
1 ½ Esslöffel Butter oder Margrine
1 Ei
1 Teelöffel Salz
1 ½ Esslöffel Honig
3 Esslöffel Zucker
3 Messbecher Allzweckmehl oder Brotmehl
1 Teelöffel Trockenhefe
1 ½ Messbecher Milch
2 Esslöffel Butter oder Margrine
2 Eier
1 Teelöffel Salz
2 Esslöffel Honig
4 Esslöffel Zucker
3 ½ Messbecher Allzweckmehl oder Brotmehl
1 ¼ Teelöffel Trockenhefe
1. Messen Sie die Zutaten sorgfältig und gießen Sie diese in die Backform, indem Sie die
obenerwähnte Reihenfolge beachten (flüssige Zutaten an erster Stelle).
2. Stellen Sie die Backform richtig ins Gerät. Schließen Sie den Deckel.
3. Wählen Sie das gewünschte Programm.
4. Wählen Sie die gewünschte Krustefarbe.
5. Wählen Sie das gewünschte Gewicht.
6. Drücken Sie auf START/STOP.
7. Nach Ablauf des Backprogramms, entfernen Sie die Backform anhand eines Topflappens
aus dem Gerät und entfernen Sie das Brot.
8. Lassen Sie das Brot mindestens 1 Stunde auf einem Gitter abkühlen, bevor Sie es
schneiden.
ROSINENBROT MIT ZIMT
Programm: 5 (Brioché) –Krustefarbe: hell/halbdunkel/dunkel (clair/moyen/foncé) –Gewicht:
675gr/900gr
Programmdauer: 675gr: 2:50
900gr: 2:55
Zutaten:
675gr
900gr
1 Messbecher + 1 Esslöffel Wasser
2 Esslöffel Öl
¾ Teelöffel Zimt
1 Esslöffel brauner Zucker
60gr Rosinen
60gr Nüsse
1 ½ Teelöffel Salz
2 ¼ Messbecher Brotmehl oder Allzweckmehl
1 Teelöffel Trockenhefe
1 1/3 Messbecher Wasser
3 Esslöffel Öl
1 Teelöffel Zimt
1 1/3 Esslöffel brauner Zucker
80gr Rosinen
80gr Nüsse
2 Teelöffel Salz
2 ¼ Messbecher Brotmehl oder Allzweckmehl
1 ¼ Teelöffel Trockenhefe
Table of contents
Languages:
Popular Bread Maker manuals by other brands

Sanyo
Sanyo SBM-15 instruction manual

MAXXMEE
MAXXMEE BM8301 manual

Black & Decker
Black & Decker All-In-One Deluxe B1600 Series Operating instructions & cook book

Smartplanet
Smartplanet SUPERPRETZEL SPM-2 instruction manual

Morphy Richards
Morphy Richards 4Stainless steel breadmaker owner's manual

Kenwood
Kenwood Rapid-bake BM250 manual