TechniSat TechniNet BS4 Light User manual

DE
EN
www.technisat.de
www.technisat.com
Montageanleitung / Installation Manual
TechniSat
TechniNet BS4
Light

2
DE Inhalt
1Sicherheitshinweise..............................................................................................................................................3
2Beschreibung ..........................................................................................................................................................5
2.1 Basiseinheit TechniNet BS4 Light (0000/5950).............................................................................5
2.2 Erläuterung der Bedienelemente...............................................................................................................6
3Inbetriebnahme ......................................................................................................................................................6
3.1 Wandmontage...................................................................................................................................................7
3.2 Erdung...................................................................................................................................................................7
3.3 Anschluss der Stromversorgung...............................................................................................................7
3.4 Anschluss der SAT-ZF Eingänge und Ausgänge..................................................................................7
3.5 Anschluss des HF-Ausgang..........................................................................................................................7
3.6 Anschluss der LAN-Verbindung..................................................................................................................8
3.7 Programmierfernbedienung (0000/5961) ........................................................................................8
3.8 Inbetriebnahme der SkyCable TWIN Karten.........................................................................................9
3.9 Installationsbeispiel...................................................................................................................................... 10
4Technische Daten.............................................................................................................................................. 11
Bild: TechniNet BS4 Light Basiseinheit mit geöffneter Tür

3
DE
1Sicherheitshinweise
Zu Ihrem Schutz sollten Sie die Sicherheitsvorkehrungen sorgfältig durchlesen und beachten,
bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Sämtliche Montage- und Installationsarbeiten sind von sachkundigem Personal durchzuführen.
Sachkundige sind Personen, die aufgrund ihrer Ausbildung und Erfahrung ausreichende
Kenntnisse auf dem Gebiet der SAT-Anlageninstallation haben und mit einschlägigen staatlichen
Arbeitsschutz und Unfallverhütungsvorschriften, Richtlinien und allgemein anerkannten Regeln
der Technik (z.B. VDE Bestimmungen, DIN-Normen) soweit vertraut sind, dass sie den
arbeitssicheren Zustand beurteilen können. Die Einhaltung der jeweiligen örtlichen Montage- und
Installationsbestimmungen und Vorschriften sind Voraussetzung für die Montage dieser
Satellitenempfangseinrichtung.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung,
durch Nichteinhaltung der Sicherheitsvorkehrungen sowie bei Verwendung von nicht originalen
bzw. freigegebenen Systemzubehörteilen, entstanden sind.
In folgenden Fällen sollten Sie das Gerät vom Netz trennen und einen Fachmann um Hilfe
bitten:
⇒das Stromkabel bzw. der Netzstecker ist beschädigt
⇒das Gerät war Feuchtigkeit ausgesetzt bzw. Flüssigkeit ist
eingedrungen
⇒bei erheblichen Fehlfunktionen
⇒bei starken äußeren Beschädigungen
Gefahren- und Aufstellhinweise zur besonderen Beachtung:
⇒Der Aufbau des Produktes entspricht der Schutzklasse 1. Als Spannungsquelle darf nur
eine ordnungsgemäße Netzsteckdose (mit Schutzleiter) des öffentlichen
Versorgungsnetzes verwendet werden (230V~/50Hz).
⇒Der Stecker des Netzkabels sollte stets leicht zugänglich sein und sich in
einem einwandfrei betriebsbereiten Zustand befinden.
⇒Die zulässige Umgebungstemperatur beträgt 0 …45 °C.

4
DE ⇒Verwenden Sie das Gerät ausschließlich in Innenräumen, um es vor Blitzschlag, Regen
und Sonneneinstrahlung zu schützen. Die Installation darf nur in Räumen erfolgen, die
auch bei sich ändernden klimatischen Bedingungen die Einhaltung des zulässigen
Umgebungstemperaturbereichs sicherstellen (Abseits von Hitzestrahlung und anderen
Wärmequellen).
⇒Das Gerät darf keinem Spritz- und Tropfwasser ausgesetzt werden.
⇒Keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände auf das Gerät stellen.
⇒Keine brennenden Gegenstände wie Kerzen auf das Gerät stellen.
⇒Nur an senkrechten Flächen montieren.
⇒Stellen sie sicher, dass die Lüftungsöffnungen nicht durch Gegenstände wie Zeitungen,
Tischdecken, Gardinen oder ähnliches abgedeckt werden.
⇒Für gute Be- und Entlüftung des Gerätes sorgen.
⇒Bei Kondenswasserbildung warten, bis das Gerät vollständig abgetrocknet ist.
Unbedingt beachten:
⇒DIN VDE-Vorschriften 0701, Teil 1 und 200.
⇒EN 50 083 - Teil 1, „Kabelverteilsysteme für Ton- und Rundfunk-Signale“
Teil1: Sicherheitsanforderungen.
⇒öffnen des Gerätes nur von autorisiertem Fachpersonal (Meisterbetrieb).
⇒Stellen Sie sicher, das ausschließlich die vom Hersteller empfohlenen Ersatzteile
verwendet werden oder solche Teile, deren Bauart mit den Originalteilen identisch ist.
Die Verwendung nicht geeigneter Ersatzteile kann weitere Schäden am Gerät
verursachen.
Zu Ihrer Sicherheit:
⇒Beachten obiger Vorschriften und Hinweise.
⇒Errichten der SAT-Anlage nach den Sicherheitsanforderungen.
⇒Einhalten der Vorschriften bzgl. Erdung und Potentialausgleich.
Bitte unbedingt alle Sicherheitshinweise beachten!

5
DE
2Beschreibung
2.1 Basiseinheit TechniNet BS4 Light (0000/5950)
Die Basiseinheit TechniNet BS4 Light dient der Aufnahme von SkyCable-Karten für die
professionelle Signalaufbereitung von Satelliten TV-Signalen, zum einspeisen in ein
Breitbandkabelnetz. Ausgerüstet mit vier Steckplätze für vier Umsetzerkarten, einem 4/8
Multischalter, einem effizienten Netzteil mit sicherheitsrelevanten Features und einem
Ethernetanschluss, bietet diese Kopfstation eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten.
Ein eingebauter Multischalter 4/8 erspart aufwendige interne Verkabelung in der Basisstation
und verfügt über vier vollwertige SAT-Eingänge, die mit 15V das LNB mit Spannung versorgen.
Das ermöglicht den Receiver-Karten jeglichen Zugang auf alle vier ZF-Ebenen ohne
Einschränkung. Selbstverständlich verfügt diese Anlage über Ausgänge für SAT-ZF Signale, um
diese im Kaskadiermodus von einer Basiseinheit zur anderen Basiseinheit weiterzuleiten.
Bild: Funktionsschaltbild der TechniNet BS4 Light Basiseinheit.
Ein Schaltnetzteil mit permanenter Belüftung sorgt für ausreichend Energie und wirkt präventiv
auch bei hohen Temperaturen und Strombelastungen. Zur verbesserten thermischen Stabilität
der Komponenten sind im Gehäuse 2 temperaturgesteuerte Lüfter eingebaut, welche die warme
Luft aus dem Gehäuse absaugen.
Die Basiseinheit lässt sich über eine Programmierfernbedienung per Kabelanschluss steuern.
Zusätzlich ist über die Ethernet-Anschlussmöglichkeit auch die Programmierung im LAN, mittels
eines Laptops und TechniNet Management Software (TMS), gegeben.
Die Ausgangssignale der SkyCable-Karten werden über das bereits eingebaute Sammelfeld
zusammengeführt und mit dem integrierten Breitbandverstärker auf einen Ausgangspegel von bis
zu 96 dBµV verstärkt.

6
DE 2.2 Erläuterung der Bedienelemente
Bild: Draufsicht der TechniNet BS4 Light Basiseinheit
3Inbetriebnahme
Um die Kopfstation TechniNet BS4 Light in Betrieb zu nehmen sind folgende Voraussetzungen
zwingend erforderlich:
- Einschlägige Erfahrung im Bau von Kabelkopfstationen und Satellitenempfangseinrichtungen.
- Besitz eines digitalen Profi-Messgerätes mit den Features:
• Pegelmessung in dBμV.
• Bitfehlerratenmessung BER für QAM-Signale.
• Modulationsfehlermessung MER für QAM-Signale.
• Spektrumsanalyse.
Die Montage der Kopfstation darf nur in Räumen erfolgen, in denen die zulässige
Umgebungstemperatur (0…45°C) sicher einzuhalten ist.
Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise unter Punkt 1.
Anschluss
Potentialausgleich
Anschluss
Stromversorgung
Anschluss
Fernbedienung
Anschlussfeld:
LNB / SAT-ZF
Optionaler
Sat-Eingang
Anschluss
LAN-Verbindung
Anschluss
HF-Ausgang
Optionaler
Sat-Eingang

7
DE
3.1 Wandmontage
Befestigen Sie die Basiseinheit mit vier Schrauben auf einem stabilen, nicht brennbaren
Untergrund.
Halten Sie von der Basiseinheit einen Abstand nach oben von mindestens 20 cm ein. Verdecken
Sie niemals die Luftaustrittsöffnungen der Lüfter.
3.2 Erdung
Führen Sie einen vorschriftsmäßigen Potentialausgleich der Kopfstation durch und beachten Sie
unbedingt die relevanten Vorschriften der EN 50083-1/EN 60728-11. Verbinden Sie den PA-
Anschluss der Kopfstation mit der PA-Ausgleichsschiene über einen mindesten 4mm²
Kupferdraht (grün/gelb).
3.3 Anschluss der Stromversorgung
Verbinden Sie die Kaltgeräteanschlussdose der Basiseinheit mittels des mitgelieferten
Netzkabels, mit einer ordnungsgemäßen Netzsteckdose (230VAC/50Hz).
Hiernach können Sie die Basistation TechniNet BS4 Light mit dem Netzschalter einschalten. Das
Gerät ist sofort betriebsbereit.
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Originalnetzkabel.
3.4 Anschluss der SAT-ZF Eingänge und Ausgänge
Verwenden Sie ein Quatro-LNB. Ein Quatro-Switch-LNB ist ungeeignet.
Prüfen Sie mit Ihrem Profi-Messgerät immer die Signalqualität der SAT-ZF Signale und beachten,
dass die Signalpegel sich im Eingangspegelbereich des integrierten Multischalters befinden. Der
Pegel sollte ca. 80 dBµV betragen.
Schließen Sie die SAT-ZF-Kabel an die entsprechend bezeichneten Eingänge „Input“ der
Basiseinheit an und beachten Sie ob ein Potentialausgleich der Koaxialkabel durchgeführt werden
muss.
Der maximale LNB-Fernspeisestrom beträgt je Eingang 300mA und ist kurzschlussfest.
Die Ausgänge dienen zum durchschleifen der SAT-ZF
Signale an eine weitere Basiseinheit. Eine Kaskadierung
von mehr als zwei Geräten ist wegen der Zunahme der
Pegeldifferenzen des Eingangssignals nicht empfehlens-
wert. Nicht benutzte SAT-Durchschleifausgänge müssen
mit den beigefügten Abschlusswiderständen terminiert
werden.
Bild: Anschlussfeld LNB/SAT-ZF
3.5 Anschluss des HF-Ausgang
Das integrierte Sammelfeld der TechniNet BS4 Light Basiseinheit schaltet die Ausgänge der
Umsetzerkarten auf den HF-Ausgang. Schließen Sie das Koaxkabel des CATV-Netzes an die RF
Output Buchse der Basiseinheit an und beachten Sie ob ein Potentialausgleich der Koaxkabel
durchgeführt werden muss.
Mehrere Basiseinheiten können problemlos über einen externen Combiner zusammengeführt
werden.

8
DE 3.6 Anschluss der LAN-Verbindung
Zur Konfiguration und Steuerung der TechniNet BS4 Light Basiseinheit, mittels TechniNet
Management Software auf einem PC, dient der Ethernet LAN-Anschluss. Verbinden Sie hierzu
den PC mittels eines Netzwerkkabels mit dem Ethernet Anschluss der BS4.
3.7 Programmierfernbedienung (0000/5961)
Die kabelgebundene Programmierfernbedienung, kurz „Programmer“, dient zur Konfiguration der
SkyCable-Karten. Der Programmer wird mittels dem mitgeliefertem Kabel mit der Buchse
„Handset“ der TechniNet BS4 Light Basiseinheit verbunden. Hiernach können die SkyCable-Karten
konfiguriert werden.
Bild: Programmierfernbedienung (0000/5961)

9
DE
3.8 Inbetriebnahme der SkyCable TWIN Karten
Nachdem Sie alle Anschlussleitungen zur Basiseinheit installiert haben, werden die SkyCable-
Karten eingebaut. Bevor Sie die Karten in die Basiseinheit BS4 Light einbauen, schalten Sie diese
immer spannungsfrei.
Bitte beachten Sie:
Bei der Handhabung der SkyCable Karten sind die ESD-Schutzmaßnahmen nach DIN EN
100 015-1 zu beachten (Herbeiführen eines Potentialausgleichs zwischen Körper und
Gerätemasse sowie Gehäusemasse über einen hochohmigen Widerstand (ca. 1
MOhm) z.B. mit einem handelsüblichen ESD-Armband).
Nachdem Sie nun die Tür der Basiseinheit geöffnet haben, kommen die Steckplätze für die
SkyCable Karten zum Vorschein. Steckplatz 1 befindet sich links und der Steckplatz 4
entsprechend rechts in der Basiseinheit.
Bild: Innenansicht der TechniNet BS4 Light Basiseinheit
Schieben Sie nun die Karten nacheinander in die Steckplätze und verbinden hiernach die koaxialen
Anschlusskabel der Tuner mit den F-Buchsen des Multischalters. Die koaxialen Anschlüsse der
nicht genutzten Steckplätze müssen mit 75 Ohm Widerständen abgeschlossen werden. Sind alle
Karten eingebaut, können Sie die Basiseinheit wieder mit der Netzspannung verbinden.
Führen Sie nun die Programmierung der Karten mittels Programmierfernbedienung oder, als
geschulter Fachhändler, mit der TechniNet Management Software durch.
Details zur Einstellung mit der Programmierfernbedienung finden Sie in der Bedienungsanleitung
zur SkyCable Karte.
Multischalter
4
/
8
Steckplatz
Nr. 4
Steckplatz
Nr. 1
Netzschalter

10
DE 3.9 Installationsbeispiel
Bild: Installationsbeispiel mit 2x BS4 Light

11
DE
4Technische Daten
SAT-ZF-Eingang / Multischalter
Frequenzbereich 950…2.150 MHz
Ein- und Ausgang F-Buchse
Impedanz 75 Ohm
Eingangspegel 50…90 dBµV (Summenpegel)
LNB-Spannungsversorgung 15 V
LNB-Strom Max. 300 mA je Eingang
RF-Ausgang
Frequenzbereich 42…862 MHz
Ein- und Ausgang F-Buchse
Impedanz 75 Ohm
Ausgangspegel ≤ 96 dBµV (±3 dB) @ 256-QAM typisch
Konfiguration, Überwachung
Netzwerkanschluss RJ45, Ethernet, 100BaseT, TCP/IP, SNMP
Serviceanschluss RJ25, Seriell, für TechniNet Programmer
Allgemein
Stromversorgung 100…250 VAC / 50…60 Hz
Leistungsaufnahme Max. 120 W
Nenntemperaturbereich 0…45°C
Relative Luftfeuchtigkeit 0…80 %
EMV
EN50083-2: 2006, EN55022: 2010
EN55024:2010
EN61000-3-2:2006+A1:2009+A2:2009
EN61000-3-3:2008
Sicherheit EN60065:2002+A1, EN 60728-11:2010
Abmessungen (h x b x t) 31,6 cm x 30,8 cm x 30 cm
Masse 7,5 kg

12
DE
Ihr Gerät trägt das CE
-
Zeichen und erfüllt alle erforderlichen EU
-
Normen.
Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Stand 3/12
Abschrift und Vervielfältigung nur mit Genehmigung des Herausgebers.
TechniSat ist ein eingetragenes Warenzeichen der
TechniSat Digital GmbH · Postfach 560 · 54541 Daun · www.technisat.de
www.technisat.de

EN
Installation Manual
TechniSat
TechniNet BS4
Light
www.technisat.com

14
EN
Content
1Safety instructions ............................................................................................................................................ 15
2Description........................................................................................................................................................... 17
2.1 TechniNet BS4 (0000/5950) base unit .......................................................................................... 17
2.2 Explanation of controls............................................................................................................................... 18
3Implementation................................................................................................................................................... 18
3.1 Wall mounting................................................................................................................................................ 19
3.2 Earthing ............................................................................................................................................................ 19
3.3 Connecting the power supply .................................................................................................................. 19
3.4 Connecting the SAT IF inputs and outputs ........................................................................................19
3.5 Connecting the HF outputs ...................................................................................................................... 19
3.6 Connecting the LAN .................................................................................................................................... 20
3.7 Programming remote control (0000/5961)................................................................................. 20
3.8 Implementing the SkyCable cards......................................................................................................... 21
3.9 Installation example ..................................................................................................................................... 22
4Technical data..................................................................................................................................................... 23
Image: View of TechniNet BS4 Light base unit with open door.

15
EN
1Safety instructions
For your own protection you should read the safety notes carefully before using the device.
All assembly and installation work should be carried out by an expert. Experts are individuals with
extensive knowledge, based on training and experience, in the area of satellite equipment
installation and who are familiar with relevant national occupational safety and accident
prevention regulations, guidelines and generally recognised technology rules (e.g. VDE
specifications, DIN standards), to the extent that they are able to assess conditions of
occupational safety. Adherence to the relevant local assembly and installation specifications and
regulations is a prerequisite for assembling this satellite reception equipment.
The manufacturer accepts no liability for damage caused by inappropriate handling, non-
compliance with safety precautions or use of system accessory components that are not original
or approved.
In the following circumstances you should disconnect the device from the mains power and
consult an expert:
⇒the power cable or mains plug is damaged
⇒the device has been exposed to moisture or liquid has got into it
⇒there are significant malfunctions
⇒there is severe external damage
Danger and installation instructions of particular note:
⇒The construction of the product corresponds to protection class 1. Only a properly
working power socket (with earth wire) connected to the mains power supply should be
used as a source of power (230V~/50Hz).
⇒The plug for the power cable should always be easily accessible and be ready to be used
correctly.
⇒The permitted ambient temperature is 0-45°C.

16
EN
⇒Only use the device indoors, to protect it from lightning, rain and solar radiation. The
device should only be installed in rooms where the permitted ambient temperature
range can be maintained even when the climatic conditions change (excluding radiated
heat and other sources of heat).
⇒The device should not be exposed to spray or water droplets.
⇒Do not place any objects filled with water on the device.
⇒Do not place any burning objects such as candles on the device.
⇒Only mount on vertical surfaces.
⇒Ensure that the ventilation slits are not covered by objects such as newspapers,
tablecloths, curtains etc.
⇒Ensure the device has good ventilation.
⇒If condensation should form, wait until the device is completely dry.
To be observed in all situations:
⇒DIN VDE regulations 0701, sections 1 and 200.
⇒EN 50 083 - section 1 “Cabled distribution systems for television and sound signals”
Section 1: Safety requirements.
⇒The device is only to be opened by authorised specialists (certified experts).
⇒Ensure that only replacement parts recommended by the manufacturer or parts that
are of a construction identical to the originals are used. Use of unsuitable spare parts
can cause further damage to the device.
For your safety:
⇒Observe the above regulations and instructions.
⇒Set the satellite device up in accordance with the safety requirements.
⇒Observe the provisions regarding earthing and potential equalisation.
Please observe all safety instructions at all times!

17
EN
2Description
2.1 TechniNet BS4 (0000/5950) base unit
The TechniNet BS4 Light is a base unit that accepts SkyCable cards for professional satellite
signal processing of satellite television signals to feed in a CATV net. The four slots for four
converter cards, efficient power supply with safety features, and numerous connection options
enable this head station to fulfil every conceivable usage scenario.
The inbuilt 4/8 multi-switch saves expensive internal cabling in the base unit and provides four
fully-functional satellite inputs that generate 15V signals for controlling the LNB. This gives the
receiver cards unlimited access to all four IF levels. Naturally, the system also has inputs and
outputs for SAT IF signals, enabling these signals to be distributed from one base unit to another
in cascade mode.
Image: Functional diagram for TechniNet BS4 Light base unit
This top-quality switching mode power supply with constant ventilation ensures that sufficient
power is available and protects against high temperatures and current loads. 2 temperature-
controlled fans are incorporated in the housing to improve thermal stability for the components
by removing the hot air from the housing.
The base unit can be controlled using the programming remote control via a cable connection. In
addition, there is the option of using an Ethernet connection to enable programming over the LAN
via a laptop with the TechniNet Management Software (TMS).
The TWIN card output signals are feed over the preinstalled collection area and boosted via the
integrated hybrid amplifier to an output level of up to 96 dBµV.

18
EN
2.2 Explanation of controls
Image: Top view of TechniNet BS4 Light base unit
3Implementation
The following prerequisites must be followed to prepare the TechniNet BS4 head station for use:
- Appropriate experience in constructing cable head stations and satellite reception equipment.
- Access to a professional digital measuring device with the following features:
• Level measurement in dBµV.
• Bit error rate (BER) measurement for QAM signals.
• Modulation error rate (MER) measurement for QAM signals.
• Spectrum analysis.
The head station should be mounted in rooms where the permitted ambient temperature
(0-45°C) can safely be maintained.
Please observe the safety instructions in section 1 at all times.
Potential equalisation
connection
Power supply
connection
Remote control
connection
LAN
connection
RF output
connection
SAT-IF / LNB
connection area
Optional
Sat-IF input
Optional
Sat-IF input

19
EN
3.1 Wall mounting
Use four screws to attach the base unit to the two pre-mounted angle brackets against a firm,
non-flammable background.
Ensure there is clearance of at least 20 cm above the base unit. Never cover the ventilator air
output slits.
3.2 Earthing
Carry out potential equalisation on the head station in accordance with regulations and observe
the relevant provisions of EN 50083-1/EN 60728-11 at all times. Connect the head station PA
connector to the PA equalising bar via a copper wire of at least 4mm² (green/yellow).
3.3 Connecting the power supply
Connect the base unit low heat socket to a properly functioning mains socket (230V~/50Hz)
using the mains cable supplied.
This enables you to switch on the TechniNet BS4 Light base station via the mains switch. The
device is immediately ready for use.
Only use the original mains cable supplied.
3.4 Connecting the SAT IF inputs and outputs
Use Quattro-LNBs (Low Noise Block Converter). Quattro Switch LNBs are not suitable.
Always use your professional measuring device to check the SAT IF signal quality and ensure that
the signal levels are within the input level range of the multi-switch. The level should be approx. 80
dBµV.
Attach the SAT IF cables to the appropriately marked inputs on the base units and check whether
potential equalisation needs to be carried out on the coaxial cable.
The maximum LNB remote feed current is 300mA per input and is short-circuit-proof.
The outputs are used to loop the SAT IF signals through to
another base unit. Cascading more than two devices is not
recommended because of the increase in level difference
in the input signal. Unused SAT looping outputs must be
terminated using the enclosed terminal resistors.
Image: SAT IF/LNB connection area
3.5 Connecting the HF outputs
The integrated collection area in the TechniNet BS4 Light base unit switches the channel strips
to the HF output. Attach the CATV network coaxial cable to the RF output port on the base unit
and check whether potential equalisation needs to be carried out on the coaxial cable.
Feed the output signals from several BS4 base units via an external diplexer.

20
EN
3.6 Connecting the LAN
You can use the Ethernet LAN ports to configure and control the TechniNet BS4 Light base unit
via a graphic user interface on a PC. To do this, connect the PC to the Ethernet port on the BS4
using a network cable.
3.7 Programming remote control (0000/5961)
The cable-connected programming remote control - or programmer for short - is used for
configuring the SkyCable cards. The programmer is connected to the ‘Handset’ port on the
TechniNet BS4 Light base unit via the supplied cable. This enables the SkyCable cards to be
configured.
Image: Programming remote control (0000/5961)
Table of contents
Languages: