Teckentrup CarTeck 20.1 User manual

Technische Änderungen vorbehalten TP-20.1 u. 30.1-07/13
ED – KB 2 Min.
Schutzart IP20
®
12.1
Typ 12.1_Seite.indd 1 29.11.2011 12:26:03
-°C
+°C
KgKg
230V, 50/60 Hz. 21W/12V BS 15s
max. 700 N max. 700 N ca. 14 cm/sek. min. 35 mm -20°C – +60°C ca. 10,5 kg
max. 800 N max. 800 N ca.10/22 cm/sek. ca. 12 kg
20.1
und
30.1race
Typ 20.1:
Typ 30.1:
DEinbau- und Bedienungsanleitung
Antriebssystem für Garagentore
Sehr geehrter Kunde, sollte bei Ihrem Antrieb eine Lichtschranke zum Einsatz kommen, ist folgendes zu beachten: Die Lichtschranke ist, bevor Sie mit
der Inbetriebnahme des Antriebs beginnen, in spannungslosem Zustand komplett zu installieren. Nach Einschalten der Netzspannung müssen Sie noch 5
Sekunden warten bis Sie mit der Programmierung beginnen können.
GB Installation and Operating Instructions
Operator system for Garage Doors
Dear Customers, If your operator system uses a photocell, we would ask you to take the following into account: Before taking your operator system
into service for the first time, please fully install the photocell. Disconnect the photocell from the mains before beginning the installation work and ensure
that all potential electrical sources are eliminated during the work . After switching on the mains power supply, please wait for 5 seconds before starting
any programming.
FNotice de montage et d‘utilisation
Opérateurs pour portes de garage
Cher client, Si vous utilisez une cellule photoélectrique avec votre opérateur, il vous faut observer les éléments suivants: La cellule photoélectrique doit
étre entiérement installée hors tension avant que vous ne commenciez avec la mise en marche de l‘opérateur. Aprés avoir activé la tension du secteur, vous
devez attendre encore 5 secondes jusqu‘à ce que vous puissiez commencer avec la programmation.
NL Montage- en bedieningshandleiding
Aandrijfsysteem voor garagedeuren
Geachte klant, mocht u bij uw aandrijving een fotocel willen gebruiken, dan moet u het volgende in acht nemen: De fotocel moet , voordat u de
aandrijving in gebruik neemt, in spanningsloze toestand in zijn geheel worden geïnstalleerd. Na het inschakelen van de stroom moet u nog 5 seconden
wachten voordat u met de programmering kunt beginnen.
ES I
nstrucciones de montaje, manejo y mantenimiento
Accionamientos para puertas de techo
Estimado cliente,en caso de que utilize una barrera de luz hay que tener en cuenta lo sigiente: la barrera de luz hay que instalar completamente
ANTES de que se inicie con la programación del automatismo. Mientras que se instala la barrera de luz, hay que desconectar la tensión de alimentación.
Despues de haber instalado la barrera de luz y de conectado la tensión de alimentación, habrá que esperar alrededor de 5 secondos antes de que se
pueda comenzar con la programación del automatismo.
Seite 2–16Seite 17-31Seite 32–46Seite 47–61Seite 62–76
ES

2 Inhalt
Technische Änderungen vorbehalten TP-20.1 u. 30.1-07/13
Einbauvoraussetzungen
Benötigte WerkzeugeInhalt Kleinteile
min 3,5 cm
min 3,5 cm Unbedingt Torverriegelungen
entfernen !!
* nur mit Flügeltorbeschlag
Inhalte je nach Modell
TechnischeDaten,Technical data,Données te chniques,Datos téchnicos
tension d´alimentation, 230 V 50Hz 230 V 50Hz 230V 50Hz 230V 50Hz 230 V 50Hz
Zug-/Druckkraft,force, 500 N700N 700N1200 N1200N
Einschaltdauer,runningti me, 30% 30% 30%30% 30%
Geschwindigkeit(ohneLast),
vitessesans charge,
ca.14cm/sec
approx.14cm/sec
env.14cm/s
aprox.14cm/seg
ca.16cm/sec
approx.16cm/sec
env.16cm/s
aprox.16cm/seg
ca.16cm/sec
approx.16cm/sec
env.16cm/s
aprox.16cm/seg
ca.16cm/sec
approx.16cm/sec
env.16cm/s
aprox.16cm/seg
ca.16cm/sec
approx.16cm/sec
env.16cm/s
aprox.16cm/seg
encombrementmin. au plafond, 35mm 35 mm 35 mm 35 mm 35 mm
entraînement,me chanismode tiro
Kette,chain,
chaîne,cadena
Kette,chain,
chaîne,cadena
Zahnriemen,
belt,courroie
dentée,correa
Kette,chain,
chaîne,cadena
Zahnriemen,
belt,courroie
dentée,correa
Antriebslänge ge samt,overalllength,
Gewichtapprox., approx. weight,
Laufweg(3m Schiene),
longueurutilis ée (rail de 3m),
max. Torbreite
max. largeurde la porte
anchoma. De la puerta
*
Anleitung
1
**
** optimal mit
Sektionaltorbeschlag
Inhalt
Standard Beschlag
6x 4x 2(4)
6x
2(4)
1x 1x
2x
2x
M8x25
M8
17 13
Ø10
2x
11 10
M4x10M8x16
M8
8 x 50
D 10
min 3,5 cm
min 3,5 cm Unbedingt Torverriegelungen
entfernen !!
* nur mit Flügeltorbeschlag
Inhalte je nach Modell
TechnischeDaten,Technical data,Données te chniques,Datos téchnicos
tension d´alimentation, 230 V 50Hz 230 V 50Hz 230V 50Hz 230V 50Hz 230 V 50Hz
Zug-/Druckkraft,force, 500 N700N 700N1200 N1200N
Einschaltdauer,runningti me, 30% 30% 30%30% 30%
Geschwindigkeit(ohneLast),
vitessesans charge,
ca.14cm/sec
approx.14cm/sec
env.14cm/s
aprox.14cm/seg
ca.16cm/sec
approx.16cm/sec
env.16cm/s
aprox.16cm/seg
ca.16cm/sec
approx.16cm/sec
env.16cm/s
aprox.16cm/seg
ca.16cm/sec
approx.16cm/sec
env.16cm/s
aprox.16cm/seg
ca.16cm/sec
approx.16cm/sec
env.16cm/s
aprox.16cm/seg
encombrementmin. au plafond, 35mm 35 mm 35 mm 35 mm 35 mm
entraînement,me chanismode tiro
Kette,chain,
chaîne,cadena
Kette,chain,
chaîne,cadena
Zahnriemen,
belt,courroie
dentée,correa
Kette,chain,
chaîne,cadena
Zahnriemen,
belt,courroie
dentée,correa
Antriebslänge ge samt,overalllength,
Gewichtapprox., approx. weight,
Laufweg(3m Schiene),
longueurutilis ée (rail de 3m),
max. Torbreite
max. largeurde la porte
anchoma. De la puerta
*
Anleitung
1
**
** optimal mit
Sektionaltorbeschlag
Inhalt
Standard Beschlag
6x 4x 2(4)
6x
2(4)
1x 1x
2x
2x
M8x25
M8
17 13
Ø10
2x
11 10
M4x10M8x16
M8
8 x 50
D 10
min 3,5 cm
min 3,5 cm Unbedingt Torverriegelungen
entfernen !!
* nur mit Flügeltorbeschlag
Inhalte je nach Modell
TechnischeDaten,Technical data,Données te chniques,Datos téchnicos
tension d´alimentation, 230 V 50Hz 230 V 50Hz 230V 50Hz 230V 50Hz 230 V 50Hz
Zug-/Druckkraft,force, 500 N700N 700N1200 N1200N
Einschaltdauer,runningti me, 30% 30% 30%30% 30%
Geschwindigkeit(ohneLast),
vitessesans charge,
ca.14cm/sec
approx.14cm/sec
env.14cm/s
aprox.14cm/seg
ca.16cm/sec
approx.16cm/sec
env.16cm/s
aprox.16cm/seg
ca.16cm/sec
approx.16cm/sec
env.16cm/s
aprox.16cm/seg
ca.16cm/sec
approx.16cm/sec
env.16cm/s
aprox.16cm/seg
ca.16cm/sec
approx.16cm/sec
env.16cm/s
aprox.16cm/seg
encombrementmin. au plafond, 35mm 35 mm 35 mm 35 mm 35 mm
entraînement,me chanismode tiro
Kette,chain,
chaîne,cadena
Kette,chain,
chaîne,cadena
Zahnriemen,
belt,courroie
dentée,correa
Kette,chain,
chaîne,cadena
Zahnriemen,
belt,courroie
dentée,correa
Antriebslänge ge samt,overalllength,
Gewichtapprox., approx. weight,
Laufweg(3m Schiene),
longueurutilis ée (rail de 3m),
max. Torbreite
max. largeurde la porte
anchoma. De la puerta
*
Anleitung
1
**
** optimal mit
Sektionaltorbeschlag
Inhalt
Standard Beschlag
6x 4x 2(4)
6x
2(4)
1x 1x
2x
2x
M8x25
M8
17 13
Ø10
2x
11 10
M4x10M8x16
M8
8 x 50
D 10
- 2 -
Benötigte Werkzeuge
2
min 3,5 cm
min 3,5 cm
Unbedingt Torverriegelungen
entfernen !!
Einbauvoraussetzungen
4
* nur mit Flügeltorbeschlag
Inhalte je nach Modell
DT5001-2010D-JT/11/06
Technische Daten,Technical data,Données techniques, Datos téchnicos
tension d´alimentation, 230 V 50 Hz 230 V 50 Hz 230 V 50 Hz 230 V 50 Hz 230 V 50 Hz
Zug-/Druckkraft, force, 500 N700 N 700 N1200 N 1200 N
Einschaltdauer, running time, 30%30% 30%30% 30%
Geschwindigkeit (ohne Last),
vitesse sans charge,
ca.14cm/sec
approx.14cm/sec
env.14cm/s
aprox.14cm/seg
ca.16cm/sec
approx.16cm/sec
env.16cm/s
aprox.16cm/seg
ca.16cm/sec
approx.16cm/sec
env.16cm/s
aprox.16cm/seg
ca.16cm/sec
approx.16cm/sec
env.16cm/s
aprox.16cm/seg
ca.16cm/sec
approx.16cm/sec
env.16cm/s
aprox.16cm/seg
encombrement min. au plafond, 35 mm 35 mm35 mm 35 mm35 mm
entraînement, mechanismo de tiro
Kette, chain,
chaîne, cadena
Kette, chain,
chaîne, cadena
Zahnriemen,
belt, courroie
dentée, correa
Kette, chain,
chaîne, cadena
Zahnriemen,
belt, courroie
dentée, correa
Antriebslänge gesamt, overall length,
Gewicht approx., approx. weight,
Laufweg (3m Schiene),
longueur utilisée (rail de 3m),
max. Torbreite
max. largeur de la porte
ancho ma. De la puerta
*
Anleitung
1
**
** optimal mit
Sektionaltorbeschlag
Inhalt
Inhalt
Standard Beschlag
1x
1x
4x 4x 4x
5x
4x
4x
1x
1x
2x
1x
1x
M8x80
M8
M8x75
17 13
Ø10
3
11 10
M4x10M8x16
M8
8 x 50
D 10
- 2 -
Benötigte Werkzeuge
2
min 3,5 cm
min 3,5 cm
Unbedingt Torverriegelungen
entfernen !!
Einbauvoraussetzungen
4
* nur mit Flügeltorbeschlag
Inhalte je nach Modell
DT5001-2010D-JT/11/06
Technische Daten,Technical data,Données techniques, Datos téchnicos
tension d´alimentation, 230 V 50 Hz 230 V 50 Hz 230 V 50 Hz 230 V 50 Hz 230 V 50 Hz
Zug-/Druckkraft, force, 500 N700 N 700 N1200 N 1200 N
Einschaltdauer, running time, 30%30% 30%30% 30%
Geschwindigkeit (ohne Last),
vitesse sans charge,
ca.14cm/sec
approx.14cm/sec
env.14cm/s
aprox.14cm/seg
ca.16cm/sec
approx.16cm/sec
env.16cm/s
aprox.16cm/seg
ca.16cm/sec
approx.16cm/sec
env.16cm/s
aprox.16cm/seg
ca.16cm/sec
approx.16cm/sec
env.16cm/s
aprox.16cm/seg
ca.16cm/sec
approx.16cm/sec
env.16cm/s
aprox.16cm/seg
encombrement min. au plafond, 35 mm 35 mm35 mm 35 mm35 mm
entraînement, mechanismo de tiro
Kette, chain,
chaîne, cadena
Kette, chain,
chaîne, cadena
Zahnriemen,
belt, courroie
dentée, correa
Kette, chain,
chaîne, cadena
Zahnriemen,
belt, courroie
dentée, correa
Antriebslänge gesamt, overall length,
Gewicht approx., approx. weight,
Laufweg (3m Schiene),
longueur utilisée (rail de 3m),
max. Torbreite
max. largeur de la porte
ancho ma. De la puerta
*
Anleitung
1
**
** optimal mit
Sektionaltorbeschlag
Inhalt
Inhalt
Standard Beschlag
1x
1x
4x 4x 4x
5x
4x
4x
1x
1x
2x
1x
1x
M8x80
M8
M8x75
17 13
Ø10
3
11 10
M4x10M8x16
M8
8 x 50
D 10

Allgemeine Sicherheitshinweise 3
Technische Änderungen vorbehalten TP-20.1 u. 30.1-07/13
Sehr geehrter Kunde,
wir danken Ihnen, dass Sie sich für diesen Garagentorantrieb entschieden haben.
Der Garagentorantrieb darf nur für den automatischen Betrieb von federnausgeglichenen Schwing- und Sektionaltoren im nicht
gewerblichen Bereich eingesetzt werden.
Der Antrieb ist nicht für den Betrieb schwerer Tore vorgesehen, d. h. Tore, die nicht mehr oder nur sehr schwer von Hand geöff-
net oder geschlossen werden können. Das Tor muss vor der Antriebsmontage von Hand leicht zu bedienen sein.
Vor dem Einbau des Antrieb, ist darauf zu achten, dass sich die Mechanik der gesamten Toranlage in einer einwandfreien Funk-
tion befindet. Vor der Montage des Antriebs sind alle mechanischen Verriegelungen des Tores außer Betrieb zu setzen.
Der Antrieb ist für einen Betrieb in trockenen Räumen konstruiert und darf daher nicht im Freien verwendet werden.
Die Garagendecke muss so ausgelegt sein, dass eine sichere Befestigung des Antriebes gewährleistet ist. Bei zu hohen oder zu
leichten Decken muss der Antrieb an zusätzlichen Streben befestigt werden.
Achten Sie darauf, dass die Notentriegelung am Antrieb nicht an einem Dachträgersystem oder an sonstigen Vorsprüngen des
Fahrzeugs oder des Tores hängenbleiben kann.
Es ist darauf zu achten, dass die nationalen und EU Vorschriften für den Betrieb von elektrischen Geräten berücksichtigt werden.
Wir übernehmen keine Verantwortung für den nicht sachgemäßen Betrieb oder die unsachgemäße Instandhaltung des Tores,
des Zubehörs und des Antriebs.
Bei der Durchführung der Montagearbeiten sind die geltenden Vorschriften zur Arbeitssicherheit / der Berufsgenossenschaft zu
befolgen. (z.B. UVV, ASR A1.7)
Festinstallierte Zusatzgeräte (wie Taster o.ä.) sind in Sichtweite des Tores anzubringen. Der Abstand von sich bewegenden
Teilen und die Höhe muss mindestens 1,5 Meter betragen (nach DIN). Sie sind unbedingt außer Reichweite von Kindern zu
montieren!
Erste Funktionsprüfungen sowie Programmieren oder Erweitern der Fernsteuerung sollten grundsätzlich im Inneren der Garage
durchgeführt werden.
Der Hersteller übernimmt weder Gewährleistung, noch Produkthaftung, wenn ohne dessen vorherige Zustimmung Veränder-
ungen am Antrieb vorgenommen werden. Gleiches gilt bei unsachgemäßer Installation. Der Einbau darf nur entsprechend den
Montageanleitungen ausgeführt werden.
Warnhinweis gegen Einklemmen ist an auffälliger Stelle oder in der Nähe der fest installierten Taster zum Verfahren des Antriebs
zu montieren.
Der Antrieb darf nicht eingeschaltet sein, wenn Reparatur- oder Einstellarbeiten durchgeführt werden.
Achten Sie darauf, dass sich im Bewegungsbereich des Tores keine Personen oder Gegenstände befinden.
Sicherheitshinweis bitte unbedingt lesen! Bewahren Sie diese Anleitung bitte sorgfältig auf.

4 Allgemeine Sicherheitshinweise
Technische Änderungen vorbehalten TP-20.1 u. 30.1-07/13
Batterien und Glühlampen sind von Gewährleistungsansprüchen ausgenommen.
Hinweise für den Betrieb des Antriebs:
Vor allen Arbeiten am Antrieb ist der Netzstecker zu ziehen. Informieren Sie alle Personen, die die Toranlage be-
nutzen über die ordnungsgemäße und sichere Bedienung.
Die Bestimmungen der EN 13241-1 müssen beachtet werden.
Demonstrieren und testen Sie die Kraftabschaltung, sowie die Notentriegelung. Die Funktion der Notentriegelung ist monatlich
zu prüfen.
Achtung: !Vorsicht! das Tor kann bei schwachen, gebrochenen oder defekten Federn oder wegen mangelhaften Gewichts-
ausgleichs schneller zulaufen.
Betreiben Sie das Tor nur, wenn Sie das Tor einsehen können. Warten Sie so lange, bis das Tor zum Stillstand gekommen ist.
Bewegen Sie sich erst nach Stillstand des Tores. Vergewissern Sie sich vor der Ein- bzw. Ausfahrt, ob das Tor auch ganz geöffnet
ist.
Wartungshinweis:
Wir empfehlen Ihnen, die gesamte Toranlage einmal im Jahr durch eine sachkundige Person überprüfen zu lassen.
Achtung: Wichtige Anweisungen für sichere Montage:
• FalscheMontagekannzuernsthaftenVerletzungenführen!
• FürdieSicherheitvonPersonenisteslebenswichtig,alleAnweisungenzubefolgen!
• HandsendervonKindernfernhalten!
• FürGaragenohnezweitenZugangisteineNotentriegelungerforderlich.
Diese ist monatlich auf ihre Funktionsfähigkeit hin zu überprüfen!
• NichtmitdemKörpergewichtandasSeilderNotentriegelunghängen!
• BeiBohr-undMalerarbeitendenAntriebabdecken!
• DiebauseitigeElektroinstallationmussdenjeweiligenSchutzbestimmungen230VAC,50/60Hzentsprechen!
• ElektroanschlüssedürfennurvoneinerElektrofachkraftdurchgeführtwerden!
• KenntnisnahmederAnwendungderEN12635isterforderlich(AnforderungenanInstallationundNutzung).

10
10
Alternativ
180° schwenkbar
Selbstschneidende
Schrauben mit 10er Schlüssel
einschrauben!
Ohne große Kraft
aufstecken!
Zusammenbau 5
Technische Änderungen vorbehalten TP-20.1 u. 30.1-07/13
13
13
2x
2x
Achtung: Um Beschädigungen zu vermeiden bitte im Karton
vormontieren
Hinweis:
Bevor die Führungsschiene am Sturz bzw. unter der Decke
montiert wird, muss der Führungsschlitten im eingekuppelten
Zustand in die Mitte der Führungsschiene geschoben werden.
Dieses ist nicht mehr möglich, sobald der Antrieb montiert ist.

6 Montage
Technische Änderungen vorbehalten TP-20.1 u. 30.1-07/13
- 6 -
DT5001-2010D-JT/11/06
Zusammenbau
5.1
Tormitte
Tormitte
AA
6
Achtung: Um Beschädigung zuvermeiden
bitte in Karton vormontieren
10
10
Alternative
90° schwenkbar
Selbst schneidende
Schrauben mit 10 Schlüssel
einschrauben !
Ohne große Kraft
aufstecken !
- 7 -
DT5001-2010D-JT/11/06
9
10
7
90 °
2 - 5 cm
2 - 5 cm
90 °
2 - 5 cm
2 - 5 cm
x cm
x cm
x cm
x cm
13 13
Einbau des Antriebes in die Garage
8
Tormitte
AA
Wahlweise
13
R
L
- 7 -
DT5001-2010D-JT/11/06
9
10
7
90 °
2 - 5 cm
2 - 5 cm
90 °
2 - 5 cm
2 - 5 cm
x cm
x cm
x cm
x cm
13 13
Einbau des Antriebes in die Garage
8
Tormitte
AA
Wahlweise
13
R
L
2x 2x
13
13

- Montagehinweis für die Einbruch-
hemmung nach TÜV TTZ.
- Seil der Notentriegelung in diesem
Fall nur in der gezeigten Weise
montieren.
Montage 7
Technische Änderungen vorbehalten TP-20.1 u. 30.1-07/13
Tormitte
Optional Extras
- Drucktaster - Schlüsseltaster
Wahlweise Notentriegelung unbedingt anbringen !
Plaatsing bij 1/3 geleideraillengte
vanaf poort
De middenophanging dient voor extra stabilisatie van de geleiderail aan het plafond.
Bij geleiderails met een totale lengte van meer dan 3,08 m en bij zeer zware poorten is het gebruik
van een middenophanging absoluut noodzakelijk.
Ø3
Drehrichtung
Tor-Auf
Drehrichtung
Tor-Auf
Sinnvolles Zubehör
NOTENTI
NOTENTA
2 1
13
- Drucktaster - Schlüsseltaster
Wahlweise Notentriegelung unbedingt anbringen !
Die Mittelabhängung dient zur zusätzlichen Stabilisierung
Anbringung bei
1/3 Führungsschienenlänge
ab Tor
der Führungsschiene an der Decke.
Bei Führungsschienen mit mehr als 3,08 m Gesamtlänge,
und bei sehr schweren Toren ist die Verwendung einer
Mittelabhängung unbedingt erforderlich.
Ø3
Drehrichtung
Tor-Auf
Drehrichtung
Tor-Auf
Sinnvolles Zubehör
NOTENTI
NOTENTA
2 1
13
Anbringung einer Mittelabhängung
bei den Führungsschienen Z2 und Z3
Anbringung
der Notent-
riegelung
Drucktaster Schlüsseltaster
Montage an das Tor

Montage Anschlag Torauf. Unbedingt erforderlich !!
Vor dem Einschaltung der Steuerung !!!
1
Anschlag vormontieren, Nr. 2 mittig
auf Nr. 1 kleben, Nr. 1 mit Nr. 3 mittels
Schrauben lose verschrauben.
1
23
Endanschlag fest an Schlittenoberteil andrücken
und festschrauben!
Notentriegelung in Schlittenunterteil einrasten!
Unbedingt ordnungsgemäßen Sitz überprüfen!
5
4
13
Endanschlag
einsetzen
3
Notentriegelung öffnen und Tor von Hand bis in
Stellung Tor-Auf bringen.
2
8 Endanschlag einsetzen
Technische Änderungen vorbehalten TP-20.1 u. 30.1-07/13
Montage des Endanschlages für die Torposition Tor-Auf
Unbedingt erforderlich vor dem Einschalten der Steuerung!

Programmierung 9
Technische Änderungen vorbehalten TP-20.1 u. 30.1-07/13
W
egeinstellung und Kraft lernen
Meldungen durch LEDs
Meldung LED 1 rot (TL) LED 2 gelb LED 3 grün LED 4 rot (TF)
Steuerung OK nach Einschalten 230 V Aus Aus Aus 10 x Blinken
Wenn Funk integriert Aus Aus Aus Blinkt
Menue Wegeinstellung aufgerufen Aus Ein Aus Aus/Blinkt
Wegeinstellung aktiviert Aus Blinkt Aus Aus/Blinkt
Lernen Weg und Kraftbedarf Aus Ein Kurz ein Aus/Blinkt
Kraftabschaltung Ein Aus Aus Aus/Blinkt
Starttaster / Funk 1 Kanal Aus Aus Ein Aus/Blinkt
Funk 2 Kanal für Licht/Teilöffnung Aus Aus Aus Ein
Unterbrechung Not-Stopp Ein Aus Aus Aus/Blinkt
Unterbrechung Lichtschranke Ein Aus Aus Aus/Blinkt
Fehlermeldungen
LED 1 rot (TL) LED 2 gelb Aktion
Weg- und Kraftlernen nicht O.K. 4 x Blinken Aus Nach Bedienungsanleitung neu durchführen
(Notbeleuchtung blinkt 10 mal)
Sicherheitseingänge offen inkl. Not-Stopp Dauerleuchten Aus Überprüfen der Sicherheitseingänge
Autotest Lichtschranke Dauerleuchten Blinkt Erlaubt nur Totmannbewegung bis zur Reparatur
Autotest Sicherheitsband Dauerleuchten Dauerleuchten Erlaubt nur Totmannbewegung bis zur Reparatur
EEPROM Daten nicht komplett 4 x Blinken Aus Weg und Kraft neu Lernen
EEPROM defekt Blinkt Ein Platine blockiert, 230 V Stecker kurz ziehen
Relays defekt Blinkt Blinkt Platine blockiert, 230 V Stecker kurz ziehen
Getriebemotor defekt 2 x Blinken Aus Kontaktieren Sie den Kundendienst
Stromkreis defekt 2 x Blinken Ein Erlaubt nur Totmannbewegung bis zur Reparatur
Achtung:
Die Anzeige der Fehlermeldungen kann nur durch Aus- und Einschalten
(Stecker 230 Volt ziehen) gelöscht werden.
Achtung! Beim An- bzw. Abklemmen von Leitungen, Tastern, Lichtschranken,
Schließkantensicherung 8,2 kOhm usw. unbedingt vorher Steuerung spannungsfrei schalten
(Stecker ziehen)!
Anschluss Empfänger (Molex 10 pol.)
TL = Taste Lernen
TS = Taste Start
LED1 Lernen rot
LED2 Kraft gelb ( Diag )
LED3 Start grün
Notaus Brücke potentialfrei = 8
frei = 9
Notaus Brücke potentialfrei = 7
Lichtschranke Brücke = 6
Lichtschranke Brücke 0 V Masse = 5
24V DC unstabilisiert / 80 mA = 4
Start/Stopp 0 V Masse = 2
Start/Stopp Taster potentialfrei = 1
12V DC unstabilisiert / 80 mA = 3
TS TL
1
TF
TF = Taste Funk
KFZ Birne
12 V 21 W
BA 15 s
ON = Komplettreversierung
OFF = Teilreversierung
DRL GL
Betätigungstaster
765432
98
-+
2-Draht-Lichtschranke
7654321
98
-+
2-Draht-Lichtschranke
ON

ca. 5 Sek.
1Progammierung des Laufweges starten
1 x Taster TL drücken bis gelbe LED Dauerlicht leuchtet
TS TL
2Aktivierung der Laufwegeinstellung
Taster TS kurz drücken bis gelbe LED blinkt
TS TL
ca.1 Sek.
3Lernen der Endlagen Tor-Zu (Endstellung Tor-Auf nicht einstellen!)
Taster TS startet die Torfahrt.
TS TL
Achtung:
Nur die Endlage Tor-Zu einstellen!
Bei der Einstellung der Endlage Tor-Zu darf die Kette bzw.
der Zahnriemen nicht aus der Führungsschiene heraus hängen!
Taster so lange drücken oder Impulse geben bis Endstellung Tor-Zu erreicht ist.
Achtung!
Kurz vor Endstellung Tor-Zu nur noch mit kurzen Tastenbetätigungen (1 Betätigung ca. 2 mm) einstellen.
4Umschalten der Laufrichtung
Taste TL zum Laufrichtungswechsel kurz betätigen.
TS TL
Die Laufrichtung kann beliebig oft gewechselt werden durch kurzes Drücken der TL Taste.
Damit kann der Endpunkt Tor-Zu optimal eingestellt werden.
1 Sek.
Taster TS drücken
Gelbe LED Dauerlicht
Es blinkt im 1 Sek. Takt die gelbe LED
10 Lernen der Endlagen und der Kraftbegrenzung
Technische Änderungen vorbehalten TP-20.1 u. 30.1-07/13

Programmierung Lernen des Torendpunktes Tor-Zu und des Kraftbedarfs 11
Technische Änderungen vorbehalten TP-20.1 u. 30.1-07/13
Achtung!
Während der Lernfahrt keine Taster oder
Wenn das Lernen der Weg- und Kraftdaten
fehlgeschlagen ist, muss Punkt 1 – 5
dieser Bedienungsanleitung
wiederholt werden.
Handsender betätigen!
ca. 5 Sek.
5Endlage Tor-Zu bestätigen und
das Lernen der Weg- und Kraftdaten starten.
TS TL
Taster TL so lange drücken bis Tor sich bewegt!
OK
Gelbes LED Dauerlicht geht nach dem Lernen aus
Achtung! Tor bewegt sich!
Achtung:
Die Endlage Tor-Auf ist durch den Metallanschlag
begrenzt, siehe Seite 8!
Der Endanschlag muss unbedingt montiert sein!
Schritt 1.
Schritt 2.
Schritt 3.
Sicherheitshinweis
Um eine Verletzungsgefahr auszuschließen, müssen die in EN 12453 und EN 12445 vorge-
gebenen Messungen zum Nachweis der korrekten Kraftabschaltung durchgeführt wer-
den. Bitte unbedingt EN 12635 und EN 13241-1 beachten! Eine zusätzliche Absicherung
durch Schließkantensicherung oder Lichtschranken muss vorgenommen werden, wenn
die Normen nicht eingehalten werden.

12 Programmierung Funk 868 MHz.
Technische Änderungen vorbehalten TP-20.1 u. 30.1-07/13
Einlernen des 1. Kanal für die Betätigung des Garagentorantriebes
Ausrichtung der Antenne
wie Bild.
Maximale Anzahl von
speicherbaren Kanälen
= 16 Stück.
1
Gewählter Kanal des Handsenders
drücken,
LED rot blinkt schnell zur Bestätigung
2
Taste TF drücken (ca. 5 sec.) bis zum
Dauerleuchten LED rot
3
LED rot
Gewählter Kanal des Handsenders
drücken,
(nicht der Gleiche wie beim 1. Kanal!)
LED rot blinkt schnell zur Bestätigung.
5
1. 1.
2. 2.
3.
4.
Nach dem Einlernen des 1 Kanals ca. 10 sec. abwarten,
LED rot blinkt im 5 sec. Takt.
Dann Taste TF drücken (ca. 5 sec.) bis zum Dauerleuchten LED rot.
TasteTF noch einmal kurz drücken, LED rot blinkt im 2 sec. Takt
6Löschen aller eingelernter Handsenderkanäle
TS TL TF
TS TL TF
TS TL TF
Einlernen des 2. Kanals für die Betätigung des Lichts oder der Teilöffnung
41. 1.
2. 2.
3.
4.
Verlassen des Lernens erfolgt automatisch innerhalb von 10 sec., wenn kein
weiterer Kanal eingelernt wird !
TasteTF drücken (ca. 5 sec.) bis zum Dauerleuchten LED rot,
kurz unterbrechen und gedrückt halten bis LED rot schnell blinkt
und ausgeht. Danach blinkt LED rot im 5 sec. Takt.
7Überprüfen der Funktion
1. 1.
2. 2.
3.
4.
TS TL TF
LED grün
Drücken des Handsenderkanals
für die Betätigung Garagentor,
LED grün leuchtet kurz.
Drücken des Handsenderkanals
für die Betätigung Licht oder Teilöffnung,
LED rot leuchtet kurz.

Technische Änderungen vorbehalten TP-20.1 u. 30.1-07/13
Programmierung und Garantiekarte 13
Technische Änderungen vorbehalten TP-12.1-12/1
Garantiekarte
Bitte fügen Sie der Garantiekarte eine Kopie des Kaufbeleges bei !
Mat.-Nr.
Antriebstype
Verkaufsdatum
Stempel und Unterschrift des Verkäufers Unterschrift des Käufers
Funksystem siehe Funkbeschreibung letzte Seite !!
Sicherheitshinweis
Sicherheitseinrichtungen:
Wenn die Antriebsleistung so eingestellt ist, dass an der Torkante bzw. den Scherstellen der Garagentor-Anlage eine
Krafteinwirkung von mehr als 150 N entsteht, bevor die Abschaltung erfolgt , muss gemäß den "UVV-Richtlinien für
kraftbetätigte Fenster, Türen und Tore" eine zusätzliche Absicherung durch Schließkantensicherung oder Lichtschranken
vorgenommen werden. (Überprüfung monatlich). Bitte unbedingt EN 12635 und EN 13241-1 beachten!
2.
2x - Funk testen - innerhalb der Garage !
3.
2x - Funk testen - außerhalb der Garage !
1.
Begeben Sie sich in die Garage !
Funk testen
Wenn "OK" dann
Garantiekarte
Bitte fügen Sie der Garantiekarte eine Kopie des Kaufbeleges bei !
Mat.-Nr.
Antriebstype
Verkaufsdatum
Stempel und Unterschrift des Verkäufers Unterschrift des Käufers
Funksystem siehe Funkbeschreibung letzte Seite !!
Sicherheitshinweis
Sicherheitseinrichtungen:
Wenn die Antriebsleistung so eingestellt ist, dass an der Torkante bzw. den Scherstellen der Garagentor-Anlage eine
Krafteinwirkung von mehr als 150 N entsteht, bevor die Abschaltung erfolgt , muss gemäß den "UVV-Richtlinien für
kraftbetätigte Fenster, Türen und Tore" eine zusätzliche Absicherung durch Schließkantensicherung oder Lichtschranken
vorgenommen werden. (Überprüfung monatlich). Bitte unbedingt EN 12635 und EN 13241-1 beachten!
2.
2x - Funk testen - innerhalb der Garage !
3.
2x - Funk testen - außerhalb der Garage !
1.
Begeben Sie sich in die Garage !
Funk testen
Wenn "OK" dann

14 Programmierung der Teilöffnungsposition
Technische Änderungen vorbehalten TP-20.1 u. 30.1-07/13
1Bitte fahren Sie das Tor durch Betätigen der TS Taste (2 mal betätigen)
in die gewünschte Position.
Achtung: Eine Falschbetätigung kann nur durch Aus- und Einschalten
(Stecker 230 Volt ziehen) gelöscht weden.
Danach den Vorgang wiederholen.
2
Taste TL drücken (ca. 5 sec.) bis zum Dauerleuchten LED gelb .
Kurz Taste TL unterbrechen.
3
Taste TL erneut drücken (ca. 5 sec.) bis zum Dauerleuchten LED rot.
Kurz Taste TL unterbrechen.
4
Taste TS drücken (ca. 1 sec.), rote LED dauerleuchten.
Bestätigen der Teilöffnungsposition
5
Taste TL drücken rote LED geht aus.
Löschen der Teilöffnungspostion
6
Taste TS drücken, rote LED geht aus.
Achtung: Bei eingelernter Teilöffnung wird das Ein- Ausschalten des
Lichts über den 2 Kanal ausgeschaltet.

Programmierung Rückstellung auf Werkseinstellung 15
Technische Änderungen vorbehalten TP-20.1 u. 30.1-07/13
Notaus Brücke potentialfrei = 8
frei = 9
Notaus Brücke potentialfrei = 7
Lichtschranke Brücke = 6
Lichtschranke Brücke 0 V Masse = 5
24V DC unstabilisiert / 80 mA = 4
Start/Stopp 0 V Masse = 2
Start/Stopp Taster potentialfrei = 1
12V DC unstabilisiert / 80 mA = 3
7654321
98
-+
2-Draht-Lichtschranke
1
Taste TL drücken (ca. 5 sec.) bis zum Dauerleuchten LED gelb.
Kurz Taste TL unterbrechen.
4
5
Achtung: Eine Falschbetätigung kann nur durch Aus- und Einschalten
(Stecker 230 Volt ziehen) gelöscht werden. Danach den Vorgang wiederholen.
Taste TS gedrückt halten. Rote und gelbe LED blinken, LED grün Dauerleuchten.
Jetzt kurz TL Taste drücken, LED gelb und rot gehen aus. Grüne LED leuchtet
solange wie TL Taste gedrückt wird.
(Bestätigen der Werkseinstellung)
Achtung! Beim An- bzw. Abklemmen von Leitungen, Tastern, Lichtschranken
usw. unbedingt vorher Steuerung spannungsfrei schalten (Stecker ziehen)!
2
Taste TL erneut drücken (ca. 5 sec.) bis zum Dauerleuchten LED rot.
Kurz Taste TL unterbrechen.
3
Taste TL erneut drücken (ca. 5 sec.) bis gelbe LED blinkt.
Jetzt noch Taste TL 3 mal kurz drücken, rote und gelbe LED blinken.
Anschluss Empfänger (Molex 10 pol.)
TL = Taste Lernen
TS = Taste Start
LED1 Lernen rot
LED2 Kraft gelb ( Diag )
LED3 Start grün
TS TL TF
TF = Taste Funk
DRL GL
ON
ON = Komplettreversierung
OFF = Teilreversierung

16 Erklärungen
EG - Konformitätserklärung
Im Sinne der EG Richtlinien
Niederspannungsrichtlinie
2006/95/EB mit Änderungen
Elektromagnetische Verträglichkeit
2004/108/EG mit Änderungen
Wir, die
DOORTEC Antriebs GmbH
Industriestr. 7
D-53842 Troisdorf
erklären in alleiniger Verantwortung, dass die
nachfolgenden genannten Produkte,
CarTeck 20.1 und 30.1 race
auf die sich diese Erklärung bezieht, mit folgen-
den Normen und Richtlinien übereinstimmt oder
geprüft wurde.
Europäische Normen:
EN 61 000 - 6 -3
EN 61 000 - 6 -2
EN 60 335 - 1
EN 12 445
EN 12 453
DIN-Normen:
EN 60 335 - 2 -103
Richtlinien:
ASR A1.7
EG - Herstellererklärung
Im Sinne der EG Richtlinien
Maschinen 2006/42/EG
für einzubauende Maschinen
Wir, die
DOORTEC Antriebs GmbH
Industriestr. 7
D-53842 Troisdorf
erklären in alleiniger Verantwortung, dass die
nachfolgenden genannten Produkte,
CarTeck 20.1 und 30.1 race
auf die sich diese Erklärung bezieht, mit folgen-
den Normen und Richtlinien übereinstimmt oder
geprüft wurde.
Europäische Normen:
EN 12 100 - 1
EN 12 445
EN 12 453
DIN-Normen:
Richtlinien:
ASR A1.7
Walter Kentenich Troisdorf den 01.01.2012 Walter Kentenich Troisdorf den 01.01.2012
Wichtig: Die Inbetriebnahme der Toranlage, in der
dieser Torantrieb eingebaut werden soll, ist so lange
untersagt, bis festgestellt wurde, dass die Toranlage
den Bestimmungen der Richtlinie 2006/42/EG ent-
spricht.

contents 17
Subject to technical modifications without prior notice. TP-20.1 u. 30.1-07/13
Installation requirement
toolscontent small parts
min 3,5 cm
min 3,5 cm Unbedingt Torverriegelungen
entfernen !!
* nur mit Flügeltorbeschlag
Inhalte je nach Modell
TechnischeDaten,Technical data,Données te chniques,Datos téchnicos
tension d´alimentation, 230 V 50Hz 230 V 50Hz 230V 50Hz 230V 50Hz 230 V 50Hz
Zug-/Druckkraft,force, 500 N700N 700N1200 N1200N
Einschaltdauer,runningti me, 30% 30% 30%30% 30%
Geschwindigkeit(ohneLast),
vitessesans charge,
ca.14cm/sec
approx.14cm/sec
env.14cm/s
aprox.14cm/seg
ca.16cm/sec
approx.16cm/sec
env.16cm/s
aprox.16cm/seg
ca.16cm/sec
approx.16cm/sec
env.16cm/s
aprox.16cm/seg
ca.16cm/sec
approx.16cm/sec
env.16cm/s
aprox.16cm/seg
ca.16cm/sec
approx.16cm/sec
env.16cm/s
aprox.16cm/seg
encombrementmin. au plafond, 35mm 35 mm 35 mm 35 mm 35 mm
entraînement,me chanismode tiro
Kette,chain,
chaîne,cadena
Kette,chain,
chaîne,cadena
Zahnriemen,
belt,courroie
dentée,correa
Kette,chain,
chaîne,cadena
Zahnriemen,
belt,courroie
dentée,correa
Antriebslänge ge samt,overalllength,
Gewichtapprox., approx. weight,
Laufweg(3m Schiene),
longueurutilis ée (rail de 3m),
max. Torbreite
max. largeurde la porte
anchoma. De la puerta
*
Anleitung
1
**
** optimal mit
Sektionaltorbeschlag
Inhalt
Standard Beschlag
6x 4x 2(4)
6x
2(4)
1x 1x
2x
2x
M8x25
M8
17 13
Ø10
2x
11 10
M4x10M8x16
M8
8 x 50
D 10
min 3,5 cm
min 3,5 cm Unbedingt Torverriegelungen
entfernen !!
* nur mit Flügeltorbeschlag
Inhalte je nach Modell
TechnischeDaten,Technical data,Données te chniques,Datos téchnicos
tension d´alimentation, 230 V 50Hz 230 V 50Hz 230V 50Hz 230V 50Hz 230 V 50Hz
Zug-/Druckkraft,force, 500 N700N 700N1200 N1200N
Einschaltdauer,runningti me, 30% 30% 30%30% 30%
Geschwindigkeit(ohneLast),
vitessesans charge,
ca.14cm/sec
approx.14cm/sec
env.14cm/s
aprox.14cm/seg
ca.16cm/sec
approx.16cm/sec
env.16cm/s
aprox.16cm/seg
ca.16cm/sec
approx.16cm/sec
env.16cm/s
aprox.16cm/seg
ca.16cm/sec
approx.16cm/sec
env.16cm/s
aprox.16cm/seg
ca.16cm/sec
approx.16cm/sec
env.16cm/s
aprox.16cm/seg
encombrementmin. au plafond, 35mm 35 mm 35 mm 35 mm 35 mm
entraînement,me chanismode tiro
Kette,chain,
chaîne,cadena
Kette,chain,
chaîne,cadena
Zahnriemen,
belt,courroie
dentée,correa
Kette,chain,
chaîne,cadena
Zahnriemen,
belt,courroie
dentée,correa
Antriebslänge ge samt,overalllength,
Gewichtapprox., approx. weight,
Laufweg(3m Schiene),
longueurutilis ée (rail de 3m),
max. Torbreite
max. largeurde la porte
anchoma. De la puerta
*
Anleitung
1
**
** optimal mit
Sektionaltorbeschlag
Inhalt
Standard Beschlag
6x 4x 2(4)
6x
2(4)
1x 1x
2x
2x
M8x25
M8
17 13
Ø10
2x
11 10
M4x10M8x16
M8
8 x 50
D 10
min 3.5 cm
min 3.5 cm Deactivate all garage door locks!
* With swinging door fittings
Inhalte je nach Modell
TechnischeDaten,Technical data,Données te chniques,Datos téchnicos
tension d´alimentation, 230 V 50Hz 230 V 50Hz 230V 50Hz 230V 50Hz 230 V 50Hz
Zug-/Druckkraft,force, 500 N700N 700N1200 N1200N
Einschaltdauer,runningti me, 30% 30% 30%30% 30%
Geschwindigkeit(ohneLast),
vitessesans charge,
ca.14cm/sec
approx.14cm/sec
env.14cm/s
aprox.14cm/seg
ca.16cm/sec
approx.16cm/sec
env.16cm/s
aprox.16cm/seg
ca.16cm/sec
approx.16cm/sec
env.16cm/s
aprox.16cm/seg
ca.16cm/sec
approx.16cm/sec
env.16cm/s
aprox.16cm/seg
ca.16cm/sec
approx.16cm/sec
env.16cm/s
aprox.16cm/seg
encombrementmin. au plafond, 35mm 35 mm 35 mm 35 mm 35 mm
entraînement,me chanismode tiro
Kette,chain,
chaîne,cadena
Kette,chain,
chaîne,cadena
Zahnriemen,
belt,courroie
dentée,correa
Kette,chain,
chaîne,cadena
Zahnriemen,
belt,courroie
dentée,correa
Antriebslänge ge samt,overalllength,
Gewichtapprox., approx. weight,
Laufweg(3m Schiene),
longueurutilis ée (rail de 3m),
max. Torbreite
max. largeurde la porte
anchoma. De la puerta
*
Anleitung
1
**
** Ideal with sectional
door fittings
Inhalt
Standard Beschlag
6x 4x 2(4)
6x
2(4)
1x 1x
2x
2x
M8x25
M8
17 13
Ø10
2x
11 10
M4x10M8x16
M8
8 x 50
D 10
- 2 -
Benötigte Werkzeuge
2
min 3,5 cm
min 3,5 cm
Unbedingt Torverriegelungen
entfernen !!
Einbauvoraussetzungen
4
* nur mit Flügeltorbeschlag
Inhalte je nach Modell
DT5001-2010D-JT/11/06
Technische Daten,Technical data,Données techniques, Datos téchnicos
tension d´alimentation, 230 V 50 Hz 230 V 50 Hz 230 V 50 Hz 230 V 50 Hz 230 V 50 Hz
Zug-/Druckkraft, force, 500 N700 N 700 N1200 N 1200 N
Einschaltdauer, running time, 30%30% 30%30% 30%
Geschwindigkeit (ohne Last),
vitesse sans charge,
ca.14cm/sec
approx.14cm/sec
env.14cm/s
aprox.14cm/seg
ca.16cm/sec
approx.16cm/sec
env.16cm/s
aprox.16cm/seg
ca.16cm/sec
approx.16cm/sec
env.16cm/s
aprox.16cm/seg
ca.16cm/sec
approx.16cm/sec
env.16cm/s
aprox.16cm/seg
ca.16cm/sec
approx.16cm/sec
env.16cm/s
aprox.16cm/seg
encombrement min. au plafond, 35 mm 35 mm35 mm 35 mm35 mm
entraînement, mechanismo de tiro
Kette, chain,
chaîne, cadena
Kette, chain,
chaîne, cadena
Zahnriemen,
belt, courroie
dentée, correa
Kette, chain,
chaîne, cadena
Zahnriemen,
belt, courroie
dentée, correa
Antriebslänge gesamt, overall length,
Gewicht approx., approx. weight,
Laufweg (3m Schiene),
longueur utilisée (rail de 3m),
max. Torbreite
max. largeur de la porte
ancho ma. De la puerta
*
Anleitung
1
**
** optimal mit
Sektionaltorbeschlag
Inhalt
Inhalt
Standard Beschlag
1x
1x
4x 4x 4x
5x
4x
4x
1x
1x
2x
1x
1x
M8x80
M8
M8x75
17 13
Ø10
3
11 10
M4x10M8x16
M8
8 x 50
D 10
- 2 -
Benötigte Werkzeuge
2
min 3,5 cm
min 3,5 cm
Unbedingt Torverriegelungen
entfernen !!
Einbauvoraussetzungen
4
* nur mit Flügeltorbeschlag
Inhalte je nach Modell
DT5001-2010D-JT/11/06
Technische Daten,Technical data,Données techniques, Datos téchnicos
tension d´alimentation, 230 V 50 Hz 230 V 50 Hz 230 V 50 Hz 230 V 50 Hz 230 V 50 Hz
Zug-/Druckkraft, force, 500 N700 N 700 N1200 N 1200 N
Einschaltdauer, running time, 30%30% 30%30% 30%
Geschwindigkeit (ohne Last),
vitesse sans charge,
ca.14cm/sec
approx.14cm/sec
env.14cm/s
aprox.14cm/seg
ca.16cm/sec
approx.16cm/sec
env.16cm/s
aprox.16cm/seg
ca.16cm/sec
approx.16cm/sec
env.16cm/s
aprox.16cm/seg
ca.16cm/sec
approx.16cm/sec
env.16cm/s
aprox.16cm/seg
ca.16cm/sec
approx.16cm/sec
env.16cm/s
aprox.16cm/seg
encombrement min. au plafond, 35 mm 35 mm35 mm 35 mm35 mm
entraînement, mechanismo de tiro
Kette, chain,
chaîne, cadena
Kette, chain,
chaîne, cadena
Zahnriemen,
belt, courroie
dentée, correa
Kette, chain,
chaîne, cadena
Zahnriemen,
belt, courroie
dentée, correa
Antriebslänge gesamt, overall length,
Gewicht approx., approx. weight,
Laufweg (3m Schiene),
longueur utilisée (rail de 3m),
max. Torbreite
max. largeur de la porte
ancho ma. De la puerta
*
Anleitung
1
**
** optimal mit
Sektionaltorbeschlag
Inhalt
Inhalt
Standard Beschlag
1x
1x
4x 4x 4x
5x
4x
4x
1x
1x
2x
1x
1x
M8x80
M8
M8x75
17 13
Ø10
3
11 10
M4x10M8x16
M8
8 x 50
D 10
Instructions

Subject to technical modifications without prior notice. TP-20.1 u. 30.1-07/13
DearCustomer,
We thank you, that you have decided to buy our garage door operator.
This garage door operator is designed only for the automatic operation of spring-balanced up-and-over doors and sectional
doors for domestic use.
The operator is not suitable for heavy duty, i.e. doors that are not possible to be opened or closed by hand, or where this is only
possible with great difficulty. Ensure that it is easy to open and close the door manually before installing the operator.
Before installing the operator, ensure that the mechanics of the entire door system are in perfect working order. Before the
operator is installed, any of the door‘s mechanical locks and latches must be immobilised.
The operator is designed for use in dry buildings and therefore must not be installed outdoors.
The construction of the garage ceiling must be such that safe, secure anchoring of the operator is guaranteed.
Make sure that the emergency release cable of the operator cannot get caught up in the roof rack or in any other protruding
parts on the vehicle or the door.
It must be ensured that all national regulations governing the operation of electrical equipment are complied with. We accept
no responsibilty for improper operation or improper maintenance/servicing of negligent operation or improper maintenance/
servicing of the door, the accessories and the garage door operator.
For the installation work, the applicable regulations regarding working safety must be complied with (e.g. accident prevention
regulations, workplace regulations ASR A1.7)..
Permanently installed controls (e.g. buttons or similar devices) should be installed within sight of the door. Keep the controls
away from any moving parts and at a height of at least 1.5 metres. It is important that they are out of reach of children.
Initial function checks, as well as programming or making changes to the remote control, should always be carried out inside
the garage.
The manufacturer is exempt from any guarantee obligations and product liability if the customer makes any changes to the
operator without the prior approval of the manufacturer. Any changes carried out, only with the manufacturer‘s prior approval.
Warning notices about the risk of entrapment must be permanently fixed in a conspicuous place or near the permanently ins-
talled buttons used to actuate the operator.
Thedooroperatormaynotbeusedifrepairoradjustmentworkiscarriedout.
Alwaysbesurethatnopersonsorobjectsarelocatedwithintravelingrangeofthedoor.
Important safety notice! Please keep these instructions safe for later reference.
18 general safety

General Safety 19
Subject to technical modifications without prior notice. TP-20.1 u. 30.1-07/13
Batteries and bulbs are not covered by the guarantee.
Instructions for using the operator:
Before carrying out any work on the operator, disconnect the mains plug. All persons using the door system should
be instructed how to use the operator safely and properly.
Try out and test the force cut-off, as well as the emergency release cable. With the garage door open, check the functionality of
the emergency release cable once per month.
Attention: !DANGER! a door with weak, broken or defective springs or an inadequately counterbalanced door can quickly close
of its own accord and without warning.
Only operate the door when the door‘s range of travel is within your field of vision. Wait until the door has come to a complete
stop. Before driving in or out of the garage, make sure that the door is fully opened and has come to a complete standstill.
Maintenance Instructions:
We recommend you have the entire garage door system inspected once a year by a competent technician.
Attention: Important instructions for a safe installation:
• Incorrectinstallationcancauseseriousinjuries.Pleasefollowallinstallationinstructionscarefully!
• Intheinterestsofhealthandsafetyitisvitallyimportantthatalltheseinstructionsshouldbefollowedcarefully.
• Keephand-heldtransmittersawayfromchildren.
• Garageswithoutasecondentrancerequireanemergencyrelease;thefunctionalityofthisshouldbecheckedonceper
month.
• Donothangontheemergencyrelease.
• Alwayscoverandprotecttheelectricgaragedooroperatorbeforedrilling.
• Electricalinstallationonsitemustcomplywiththerelevantsafetyregulations230VAC,50Hz
• Electricalconnectionsmustonlybecarriedoutbyaqualiedelectrician!
• KnowledgeoftheapplicationofEN12635isnecessary(requirementsoninstallationanduse).

10
10
Can also be
pivoted 180°
Screw in self-tapping
screws using a
size 10 spanner
Mount without applying
excessive force!
Subject to technical modifications without prior notice. TP-20.1 u. 30.1-07/13
13
13
2x
2x
20 assembly
Attention:in order to avoid damages or scratches please
preassemble in the packing
Note:
Before mounting the guide rail on the lintel or under the ceiling
the guide carriage must be slid in engaged condition to the
middle of the guide rail.
This cannot be done after the operator is mounted.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Teckentrup Garage Door Opener manuals