
Wir fr u n uns, dass Si sich für di s s G rät von T fal ntschi d n hab n.
Tefal behält sich das Recht vor, im Interesse des Verbrauchers Änderungen der technischen Eigenschaften und
der Bestandteile vorzunehmen.
Immer
•
Lesen Sie bitte die ebrauchsanleitung sorgfältig
durch und bewahren Sie diese griffbereit auf.
• Wenn das erät in der Mitte des Tisches benutzt wird,
darf es sich nicht in Reichweite von Kindern
befinden.
• Überprüfen Sie, ob das erät stabil steht, bevor Sie
es verwenden.
• Im Falle einer Verbrennung, kühlen Sie diese sofort
mit kaltem Wasser und rufen Sie einen Arzt, wenn
erforderlich.
• Die Kochdämpfe können für Tiere mit einem
besonders empfindlichen Atemsystem wie Vögel eine
efahr darstellen. Vogelhaltern wird empfohlen, die
Tiere vom Kochplatz entfernt zu halten.
• Benutzen Sie stets einen Spatel aus Plastik oder Holz,
um die Beschichtung der Kochplatte nicht zu
beschädigen (
12
).
• Benutzen Sie das erät nie, wenn es leer ist.
• Jeder Eingriff, außer der im Haushalt üblichen
Reinigung und Wartung durch den Kunden, muss
durch einen autorisierten Service Partner erfolgen.
• Stellen Sie das erät nie unter leicht entflammbare
egenstände (z.B. Vorhänge, ardinen, etc.).
• Sollten Teile des erätes in Brand geraten, versuchen
Sie nicht die Flammen mit Wasser zu löschen. Ziehen
Sie den Netzstecker und ersticken Sie die Flammen
mit einem feuchten Tuch.
• Ziehen Sie niemals den Stecker an der Zuleitung aus
der Steckdose.
•
Bewegen Sie das erät nicht so lange es heiß ist.
• Stecken Sie die Zuleitung zuerst in das erät
(abhängig vom Modell) und dann in die Steckdose.
• Wenn eine abnehmbare Zuleitung beschädigt ist,
muss diese durch eine originale Zuleitung ersetzt
werden, die beim Hersteller oder einem
autorisierten Servicepartner erhätlich ist.
• Um Unfälle zu vermeiden, muss eine beschädigte
Zuleitung des erätes durch einen autorisierten
Servicepartner oder eine ähnlich qualifizierte Person
ersetzt werden. Es darf ausschließlich die originale
Zuleitung verwendet werden.
• Legen Sie keine Küchenhelfer oder andere
egenstände auf die Kochfläche des erätes.
• Ziehen Sie die Netzschnur zunächst aus der
Steckdose und dann (abhängig vom erät) aus dem
erät. Lassen Sie das erät abkühlen . Das erät ist
nicht spülmaschinengeeignet.
• Um eine Beschädigung der Platte zu vermeiden:
Verwenden Sie diese nur für ihren
Verwendungszweck (Bsp.: Stellen Sie sie nicht in
einen Ofen, auf eine asherdplatte oder eine
elektrische Herdplatte,…).
• Verwenden Sie nur die mitgelieferte oder bei einem
autorisierten Kundendienst erworbene Platte.
• Achten Sie darauf, dass die Platte stabil ist und
richtig auf der erätebasis platziert wurde.
• Waschen Sie die Platte vor der ersten Nutzung (siehe
Absatz nach „Verwendung“), geben Sie etwas Öl auf
die Platte und reiben Sie sie mit einem weichen
Küchentuch ab.
• Achten Sie auf die Positionierung des Stromkabels
mit oder ohne Verlängerungskabel und treffen Sie
alle erforderlichen Vorkehrungen, so dass die
Bewegungsfreiheit der äste bei Tisch nicht
beeinträchtigt wird und sich niemand darin verfängt.
• Das erät niemals am Stromkreislauf lassen, wenn es
nicht in Betrieb ist.
• Zur Vermeidung einer Überhitzung des erätes darf
dieses nicht in Ecken oder an einer Wand aufgestellt
werden.
• Das erät darf nicht direkt auf empfindliche
Unterlagen ( lastisch, Tischtuch, lackierte Möbel,
etc.) oder auf weiche Unterlagen gestellt werden.
• Platzieren Sie das erät nicht auf oder in der Nähe
von rutschigen oder heißen Oberflächen. Führen Sie
das Netzkabel niemals über scharfe Kanten oder
einer Wärmequelle wie Kochplatten oder einen
asherd.
• Schneiden Sie nicht direkt auf der Platte.
• Stellen Sie die heiße Platte nicht auf eine unstabile
Oberfläche, halten Sie sie nicht unter Wasser.
• Wenn das erät in Betrieb ist, darf es nicht
verschoben werden.
• Legen Sie nie Aluminiumfolie oder sonstige
egenstände zwischen die Platte und das argut.
• rillen Sie keine in Alufolie gewickelten Speisen.
• Um Beschädigungen Ihres Produkts zu vermeiden,
bereiten Sie niemals flambierte Rezepte darauf zu.
• Verwenden Sie keine Metallschwämme und kein
Scheuerpulver, um die Kochflächen nicht zu
beschädigen.
• Die Fettauffangschale darf während des Betriebs
nicht entfernt werden.
• Lassen Sie das erät vor dem Entleeren der
Fettauffangschale abkühlen, falls diese während des
arvorgangs überzulaufen droht.
Niemals
11
DE
Downloaded from www.vandenborre.be