Telecom Behnke 20-9594C User manual

2www.behnke-online.de
Anleitung 2-Draht Konverter 20-9594C
DKontakt
Info-Hotline
Ausführliche Informationen zu Produkten,
Projekten und unseren Dienstleistungen:
Tel.: +49 (0) 68 41 / 81 77-700
24 h Service-Hotline
Sie brauchen Hilfe? Wir sind 24 Stunden
für Sie da und beraten Sie in allen tech-
nischen Fragen und geben Starthilfen:
Tel.: +49 (0) 68 41 / 81 77-777
Telecom Behnke GmbH
Gewerbepark „An der Autobahn“
Robert-Jungk-Straße 3
66459 Kirkel
E-Mail- und Internet-Adresse
info@behnke-online.de
www.behnke-online.de
Wichtige Hinweise
Bitte beachten Sie, dass Behnke Sprechstellen und Zubehörteile ausschließlich von ausgebilde-
ten Elektro-, Informations-, Telekommunikationsfachkräften unter Einhaltung der einschlägigen
Normen und Regeln installiert und gewartet werden dürfen. Achten Sie bitte darauf, dass die Geräte
vor Wartungs- oder Reparaturarbeiten vom Stromnetz (Steckernetzteil) und vom Netzwerk bzw.
Telefonanschluss getrennt sind und die einschlägigen Sicherheitsregeln eingehalten werden.
Weitere rechtliche Hinweise finden Sie auf Seite 18.

3www.behnke-online.de
Anleitung 2-Draht Konverter 20-9594C
D
1. Über dieses Produkt 4
1.1. Merkmale...........................................................................................................................4
1.2. Lieferumfang.....................................................................................................................5
1.3. Typ Unterscheidung PD- und PSE-Box...............................................................................5
2. Mechanische Montage 6
3. Elektrischer Anschluss 7
3.1. 2-Draht-Anschluss.............................................................................................................7
3.2. Ethernet-Anschluss ..........................................................................................................7
4. Stromversorgung 8
4.1. 2-Draht-Set Stromversorgung über einen PoE-Switch...................................................... 8
4.2. Draht-Set Stromversorgung über eine externes (bauseitig zu stellendes)
Netzteil (48/56 VDC/25 W)*.................................................................................................... 9
5. Pairing 10
6. LED-Anzeigen 11
6.1. LED-Anzeigen für Power-over-Ethernet Plus ( PoE+) und Ethernet-Kommunikation.........11
6.2. LEDs der Ethernetbuchse................................................................................................ 12
6.3. LED-Anzeigen für die 2-Draht-Schnitstelle ..................................................................... 12
7. Glossar 13
8. Bemaßung 16
9. CE-Erklärung 17
10. Rechtliche Hinweise 18
Inhalt

4www.behnke-online.de
Anleitung 2-Draht Konverter 20-9594C
Über dieses Produkt
D
.
1.1. Merkmale
Ethernetanschluss für entfernte Geräte
Der Behnke 2-Draht Konverter stellt an Orten, an
denen keine strukturierte Verkabelung existiert,
einen Ethernetanschluss bereit. Die Anbin-
dung erfolgt über ein beliebiges, unbenutztes
Adernpaar einer bestehenden Verkabelung
(siehe dazu Hinweis Seite 7, „Abstand
Adernpaare“). Dabei werden Entfernungen bis
zu 500 m überbrückt. Der Einsatz des 2-Draht
Konverters ist also auch dann angezeigt, wenn
Entfernungen überbrückt werden müssen, die
die zulässige Leitungslänge von strukturierter
Verkabelung übersteigen, die typischerweise
auf 100 m begrenzt ist. Da die Stromversorgung
der Konverter und angeschlossener Geräte über
dasselbe Adernpaar erfolgt, müssen die Adern
spannungsfrei sein.
Nutzung als PD oder PSE
Abhängig davon, welcher Typ gewählt wird,
verhält sich der Ethernetanschluss der Konver-
terbox in Bezug auf Power-over-Ethernet (PoE)
entweder als „Powered Device (PD)“ welches
von einem PoE+ Ethernet-Switch, PoE+Injektor
oder einer bauseitigen Spannungsversorgung
(siehe Seite 9) mit Energie versorgt wird,
oder als „Power Sourcing Equipment (PSE)“,
welches Power-over-Ethernet mit bis zu 20 W für
angeschlossene Geräte zur Verfügung stellt.
AES-Verschlüsselung
Ein weiterer Vorteil der Anbindung von Geräten
über den 2-Draht Konverter ist die eingebaute
Verschlüsselungstechnik nach dem Standard
AES mit 128 bit.

5www.behnke-online.de
Anleitung 2-Draht Konverter 20-9594C
D
Über dieses Produkt
1.2. Lieferumfang
Als 2-Draht Set:
▸1x 2-Draht Box Typ PD (Zweidrahtempfänger,
Switch-Seite)
1.3. Typ Unterscheidung PD- und PSE-Box
▸1x 2-Draht Box Typ PSE (Zweidrahtsender,
Sprechstellenseite)
PD – 2-Draht Konverter
PD-BoxPoE-Switch
Der PD-Typ (Zweidrahtempfänger)
wird am PoE-Ethernet
Switch (PoE+) angeschlossen
Alternativ kann die Spannungsversorgung
(bauseitig zu stellen) über ein Netzteil48-56VDC/25 W oder
über einen PoE+Injektor erfolgen
Der PSE-Typ (Zweidrahtsender) stellt
ausgangsseitig PoE Class 0 an
angeschlossene Endgeräte
als auch 12 VDC (max. 0,8A) an einem
Hohlstecker (bauseitig zu stellen)
zur Verfügung.
PSE – 2-Draht Konverter
PSE-Box
PoE+ PD PoE Class 0 PSE
Spannungsversorgung
Klingeldraht PoE Out
Datentransfer
(unbedingt Hinweis Seite 7 beachten)

6www.behnke-online.de
Anleitung 2-Draht Konverter 20-9594C
Mechanische Montage
D
.
DIN-Schienen-Montage:
Der 2-Draht-Empfänger ist für die Montage auf einer DIN-Trägerschiene konzipiert und kann entweder
seitlich auf die Schiene geschoben oder frontal auf die Schiene geklippt werden.
Bei der Wahl des Montageortes ist dafür
Sorge zu tragen, dass das Gerät ausrei-
chend Belüftungsmöglichkeiten über die
in der Box seitlich eingelassen Lüftungs-
schlitze erhält. Sofern der Montageort
schwer zugänglich ist, ist das Pairing vor
der endgültigen Montage durchzuführen.
Der 2-Draht-Empfänger erfordert keine spezielle Montage. Das Gehäuse ist so konzipiert, dass das
Gerät entweder auf eine ebene Unterlage gelegt werden oder mittels des doppelseitigen Industriekle-
bebands befestigt werden.

7www.behnke-online.de
Anleitung 2-Draht Konverter 20-9594C
D
Elektrischer Anschluss
.
3.1. 2-Draht-Anschluss
Der 2-Draht-Anschluss erfolgt über eine steck-
bare Schraubklemme mit einem Rastermass
von 3,5 mm. Dadurch kann eine komfortable
Installation durchgeführt werden. Die Schraub-
klemme eignet sich für Drähte und Litzen und
ist für Drahtquerschnitte von 0,13-1,5 mm² (ent-
sprechend AWG 26-16) ausgelegt. Kabel sollten
ungefähr auf eine Länge von 6-7 mm abisoliert
werden. Die M2-Schraube der Klemme darf nur
von Hand angezogen werden. Das maximale
Drehmoment beträgt 0,34 Nm.
Es ist unbedingt dafür Sorge zu tragen,
dass die verwendeten Leitungen span-
nungsfrei sind. Der Anschluss von span-
nungsführenden Leitungen am 2-Draht-
Anschluss kann das Gerät zerstören.
Polung: Die 2-Draht-Leitung ist polaritätsfrei,
d.h. die Übertragung und Stromversorgung funk-
tioniert bei beliebiger Polarität der Leitungen.
Es ist unbedingt dafür Sorge zu tragen, dass
beim Einsatz von mehr als einem Zwei-
drahtsystem (20-9594C), für die genutzten
verdrillten Adern (siehe dazu Seite 5) der
verschiedenen Zweidrahtsysteme ein
Abstand von >= 1 mtr. gewählt wird.
3.2. Ethernet-Anschluss
Der Ethernet-Anschluss erfolgt an der RJ45-
Buchse des Zweidrahtempfängers. Die Ethernet-
Schnittstelle verfügt über eine sogenannte
Auto-MDIX-Funktion. Dadurch ist in jedem Falle
eine funktionierende Verbindung garantiert,
auch wenn statt eines normalen Ethernetkabels
ein sogenanntes Crossover-Kabel mit gedrehter
Polarität (bewusst oder unbewusst) verwendet
wird. Weiterhin verfügt die Schnittstelle über
eine automatische Detektion der Übertragungs-
geschwindigkeit 10/100 Base-T und unterstützt
sowohl Half- als auch Full-DuplexKommunikation.

8www.behnke-online.de
Anleitung 2-Draht Konverter 20-9594C
Stromversorgung
D
.
4.1. 2-Draht-Set Stromversorgung über einen PoE-Switch
Beim 2-Draht-Set handelt es sich um 2 Konver-
terboxen, die völlig unabhängig von anderen
Behnke-Produkten eingesetzt werden können,
um einen Ethernet-Anschluss auch ohne das
Vorhandensein strukturierter Verkabelung
bereitzustellen. Zur Illustration wird im fol-
genden die Seite, an der der Netzwerk-Switch
angeschlossen wird, als lokale Seite und die
Konverterbox auf der anderen Seite der 2-Draht-
verbindung als entfernte Seite bezeichnet:
PD-BoxPoE-Switch PSE-Box
Spannungsversorgung
Klingeldraht PoE Out
Datentransfer
Anschluss an der lokalen Seite:
Wie in der Abbildung dargestellt, wird die
Stromversorgung über den Netzwerkswitch
realisiert. Aus Sicht des PoE-Switches
handelt es sich bei der Konverterbox um ein
„Powered Device“ (PD), welches mit 25 W
(802.3at) elektrischer Leistung versorgt wird.
Die Stromversorgung wird zum einen für die
lokale Konverterbox verwendet, die ca. 1,5 W
an Eigenbedarf benötigt. Die übrige Leis-
tung wird über die 2-Drahtverbindung an die
entfernte Konverterbox geleitet, welche damit
versorgt wird. Diese benötigt ebenfalls 1,5 W
an Leistung. Nach Abzug des Eigenverbrauchs
der beiden Konverterboxen steht die restliche
Leistung, zur Versorgung eines angeschlosse-
nen PoE-Gerätes auf der entfernten Seite zur
Verfügung.
Kompensation von Leistungsverlust:
Zu beachten ist, dass bei Ausschöpfung der
maximalen Kabellänge von 500 m ein Leis-
tungsverlust auf dem Adernpaar unvermeidbar
ist. Die Leitung sollte stets so kurz wie erfor-
derlich sein und der Querschnitt der verwen-
deten Adern sollte möglichst groß gewählt
werden. So ist einem Draht mit 0,8 mm
Kupferquerschnitt der Vorzug gegenüber einer
Leitung mit nur 0,6 mm Querschnitt zu geben.
Um den Leitungsquerschnitt zu verbessern,
können Kabel parallel geschaltet werden.
Der PD-Typ wird am PoE-Ethernet
Switch (PoE+) angeschlossen
Der PSE-Typ stellt ausgangsseitig
PoE Class 0 an angeschlossene Endgeräte
zur Verfügung
PoE+ PD PoE Class 0 PSE
Hohlstecker (bauseitig zu stellen)
mit 12 VDC/800 mA
Hohlstecker: Innen: 2,55 mm Aussen: 5,5 mm
(unbedingt Hinweis Seite 7 beachten)

9www.behnke-online.de
Anleitung 2-Draht Konverter 20-9594C
D
Stromversorgung
Datentransfer
PD-BoxSwitch PSE-Box
Spannungsversorgung
Klingeldraht PoE Out
Der PD-Typ wird am Ethernet
Switch angeschlossen
Der PSE-Typ stellt ausgangsseitig
PoE Class 0 an angeschlossene Endgeräte
zur Verfügung
PD PoE Class 0 PSE
4.2. Draht-Set Stromversorgung über eine externes (bauseitig zu stellendes)
Netzteil (48/56 VDC/25 W)*
Beim 2-Draht-Set handelt es sich um 2 Konver-
terboxen, die völlig unabhängig von anderen
Behnke-Produkten eingesetzt werden können,
um einen Ethernet-Anschluss auch ohne das
Vorhandensein strukturierter Verkabelung
bereitzustellen. Zur Illustration wird im fol-
genden die Seite, an der der Netzwerk-Switch
angeschlossen wird, als lokale Seite und die
Konverterbox auf der anderen Seite der 2-Draht-
verbindung als entfernte Seite bezeichnet:
Anschluss an der lokalen Seite:
Wie in der Abbildung dargestellt, wird die
Stromversorgung über ein Steckernetzteil (48-
56VDC) realisiert. Für die Netzwerkanbindung
wird die PD-Box an einen Ethernet-Switch ohne
PoE angeschlossen. Die Stromversorgung wird
zum einen für die PD-Konverterbox verwendet,
die ca. 1,5 W an Eigenbedarf benötigt. Die
übrige Leistung wird über die 2-Drahtverbin-
dung an die entfernte PSE-Konverterbox gelei-
tet, welche damit versorgt wird und ebenfalls
ca. 1,5W an Eigenbedarf benötigt. Nach Abzug
des Eigenverbrauchs der beiden Konverterbo-
xen steht die restliche Leistung, zur Versor-
gung eines angeschlossenen Gerätes (über
PoE oder 12V-Hohlstecker) auf der entfernten
Seite zur Verfügung.
Kompensation von Leistungsverlust:
Zu beachten ist, dass bei Ausschöpfung der maxi-
malen Kabellänge von 500 m ein Leistungsverlust
auf dem Adernpaar unvermeidbar ist. Die Leitung
sollte stets so kurz wie erforderlich sein und der
Querschnitt der verwendeten Adern sollte mög-
lichst groß gewählt werden. So ist einem Draht mit
0,8 mm Kupferquerschnitt der Vorzug gegenüber
einer Leitung mit nur 0,6 mm Querschnitt zu
geben. Um den Leitungsquerschnitt zu verbes-
sern, können Kabel parallel geschaltet werden.
bauseitige Spannungsversorgung über Hohlstecker
(ersetzt POE+) 48-56VDC/25W*
Hohlstecker: Innen: 2,55 mm Aussen: 5,5 mm
Hohlstecker (bauseitig zu stellen)
mit 12 VDC/800 mA
*Netzteil 48-56 VDC/25W kann durch einen
PoE+ Injektor ersetzt werden. Dieser wird in die
LAN-Verbindung zwischen Switch und Zwei-
drahtempfänger geschaltet.
(unbedingt Hinweis Seite 7 beachten)

10 www.behnke-online.de
Anleitung 2-Draht Konverter 20-9594C
Pairing
D
.
Unter Pairing versteht man die Einrichtung
einer Übertragungsstrecke, bei der die beiden
beteiligten Konverterplatinen aufeinander
abgestimmt werden und eine verschlüsselte
Verbindung zwischen den beiden Konvertern
hergestellt wird.
Keine Passwort-Eingabe: Die Übertragung der
Daten über die 2-Draht-Leitung erfolgt AES- 128
verschlüsselt. Um eine Übertragungsstrecke mit
Verschlüsselung abzusichern, ist normalerweise
die Eingabe eines Passwortes auf beiden Seiten
erforderlich. Damit die Konverter nicht separat
parametriert oder konfiguriert werden müssen,
wurde eine Möglichkeit des Aufbaus einer ver-
schlüsselten Verbindung über einen sogenann-
ten „Pairing“-Taster vorgesehen.
Position des Tasters in einer Konverterbox:
Der Pairing-Taster kann über die seitliche
Bohrung im Deckel unterhalb des Schriftzuges
„Pairing“ mittels einer Büroklammer erreicht
werden.
Bei der Betätigung des Tasters in der
Konverterbox ist sorgfältig darauf zu
achten, dass keine kleinen Metallteile
in das Innere des Gerätes gelangen.
Die verwendete Büroklammer sollte
möglichst waagrecht eingeführt werden,
um den Taster zu treffen. Auf keinen Fall
sollte ein längerer dünner Draht verwen-
det werden.
Pairing Vorgang: Die Pairing-Taster in beiden
Boxen werden kurz hintereinander betätigt,
sodass die jeweilige grüne 2-Draht-Power-LED
blinkt. Am besten geschieht dies vor Montage
der Boxen. Das Blinken der LEDs zeigt an, dass
die Geräte einen Pairing-Vorgang durchführen,
bei dem ein Austausch des Passwortes statt-
findet. Nach Abschluss des Pairing-Vorganges
leuchtet diese LED konstant. Die Geräte sind
nun miteinander verbunden und die Übertra-
gung der Daten erfolgt verschlüsselt.
Beibehalten des Passworts: Der Pairing-
Vorgang muss nur einmal bei der Installation
durchgeführt werden. Auch nach dem Wegfall
der Versorgungsspannung bleiben die beiden
Boxen einander zugeordnet, d.h. sie behalten
das gleiche Passwort. Sollte der Austausch
einer Box erforderlich sein, muss das Pairing
erneut durchgeführt werden, um eine Kommu-
nikation zu ermöglichen und die Geräte zu ver-
binden. Das Pairing kann beliebig oft wiederholt
werden.

11www.behnke-online.de
Anleitung 2-Draht Konverter 20-9594C
D
LED-Anzeigen
.
-
6.1. LED-Anzeigen für Power-over-Ethernet Plus ( PoE+) und Ethernet-Kommunikation
Die PoE+ LED leuchtet rot, wenn eine Verbin-
dung über PoE+ besteht.
Der Ethernetanschluss kann auch als Span-
nungsquelle für angeschlossene PoE-fähige
Geräte nach dem Standard 802.3af verwendet
werden. Die LED PoE PSE LED gibt dabei anhand
verschiedener Blinksequenzen Auskunft über
den Zustand der Versorgung angeschlossener
Geräte und mögliche Fehlerzustände. Die LED
ist grundsätzlich aus, wenn keine Stromversor-
gung eines angeschlossenen Gerätes erfolgt.
Umgekehrt leuchtet diese LED, wenn das
angeschlossene Gerät aktiv mit Strom per PoE
versorgt wird. Die möglichen Fehlerzustände
werden über die, in der Tabelle aufgeführten,
Blink-Codes signalisiert:
PSE-Status LED Code Blink-Muster
kein PD angeschlossen AUS LED aus
PSE-Port aktiv AN LED dauerhaft an
Kurzschluss am PoE-Port 1 x blinken LED blinkt 1 x für 100 ms
Überlastung 2 x blinken LED blinkt 2 x für 100 ms
PoE AT
STATUS
PoE
PoE AT
STATUS
PoE

12 www.behnke-online.de
Anleitung 2-Draht Konverter 20-9594C
LED-Anzeigen
D
Power - grün
Das Leuchten dieser LED signalisiert, dass der Konverterteil innerhalb
des Gerätes mit Strom versorgt wird. Leuchtet diese LED nicht, obwohl
das Gerät mit Strom versorgt wird und die PoE+-LED aufleuchtet, liegt ein
Gerätefehler vor und das Gerät muss eingeschickt werden.
Connection - grün/gelb/rot
Über Ampelfarben wird die Qualität der 2-Draht-Leitung sowie der Verbin-
dungszustand über die 2-Draht-Leitung signalisiert:
6.2. LEDs der Ethernetbuchse
Die Ethernetbuchse in der Bauform RJ45 dient zum Anschluss des Netzwerkkabels. In der Buchse
sind 2 LEDs eingebaut.
LED - gelb
Die LED leuchtet bei einem aktiven Link, d. h. die Verbindung ist aufgebaut.
LED - grün
Die LED blinkt bei Übertragung von Daten (Receive und Transmit) über die Ethernet-
Schnittstelle.
6.3. LED-Anzeigen für die 2-Draht-Schnitstelle

13www.behnke-online.de
Anleitung 2-Draht Konverter 20-9594C
D
Glossar
Connection-Status LED
Keine Verbindung AUS AUS
Aktive Verbindung - gute Leitungsqualität AN grün
Aktive Verbindung - mittlere Leitungsqualität AN gelb
Aktive Verbindung - schlechte Leitungsqualität AN rot
Datenübertragung blinkt grün oder gelb
Schlechte Leitungsqualität:
Wird eine schlechte Leitungsqualität signalisiert, ist entweder das Kabel zu lang oder das Gerät
wurde eventuell nicht korrekt angeschlossen. In diesen Fällen ist die Installation zu überprüfen, da
ansonsten ein Abbruch der Verbindung und damit der Datenübertragung erfolgt.
.
10Base-T Älterer Ethernet Standard nach der IEEE-Norm 802.3 seit 1991 zur Übertra-
gung über je ein verdrilltes Adernpaar zum Senden und zum Empfangen
mit einer Geschwindigkeit von 10 Mbits/s.
100Base-TX Standard Ethernet über sogenannte strukturierte Verkabelung nach Cat-5
(je ein verdrilltes Adernpaar je Übertragungsrichtung) mit einer Geschwin-
digkeit von 100 Mbits/s.
1000Base-T Ethernet mit 1 Gigabit/s über Kupferkabel, die der Kategorie Cat-5 UTP oder
besser Cat-5e oder Cat-6 entsprechen müssen. Die Entfernung ist wie bei
10Base-T und 100Base-TX auf 100m begrenzt.
802.3af Die Erweiterung des Ethernet Standards um eine Stromversorgung der
Geräte. Power-over- Ethernet (PoE) bezeichnet ein Verfahren, mit dem
netzwerkfähige Geräte über das 8-adrige Ethernet-Kabel mit Strom versorgt
werden können. Dabei beträgt die maximale Leistung 12,5 W.

14 www.behnke-online.de
Anleitung 2-Draht Konverter 20-9594C
Glossar
D
802.3at Neuerer Power-over-Ethernet Standard, der auch als PoE+ oder PoE plus
bezeichnet wird, mit erhöhter Leistung bis zu 25 W.
AES Der Advanced Encryption Standard ist das derzeit sicherste Verschlüsselungs-
verfahren, das seit dem Jahr 2000 vom National Institute of Standards and
Technology (NIST) als Nachfolger der älteren DES- und 3DES-Verfahren als
Standard bekanntgegeben wurde.
Auto-MDIX Geräte mit Auto-MDIX Funktion haben die Fähigkeit, selbstständig die Sende-
und Empfangsleitungen des angeschlossenen Gerätes zu erkennen und sich
darauf einzustellen. Hierbei ist die Verwendung des Kabeltyps (gekreuzt oder
ungekreuzt) egal.
AWG American Wire Gauge ist eine Kodierung für Drahtdurchmesser und wird über-
wiegend in Nordamerika verwendet. Sie kennzeichnet elektrische Leitungen
aus Litzen und massivem Draht und wird vor allem in der Elektrotechnik zur
Bezeichnung des Querschnitts von Adern verwendet.
Crossover-Kabel Als Crosskabel oder Crossoverkabel bezeichnet man in der Computernetz-
Technik ein achtadriges Kabel, bei dem in einem der beiden RJ45-Stecker
gewisse Kabeladern vertauscht sind (engl. to cross: kreuzen). Während ein
nicht gekreuztes (straight through) Netzwerkkabel Computer mit Switches
verbindet, kann man mit einem Crossoverkabel zwei Computer (oder zwei
Switches) direkt miteinander verbinden. Mit der Verbreitung von Auto-MDIX
sind Crossoverkabel nicht mehr notwendig, da Netzwerkgeräte die Kreuzung
der Adern bei Bedarf automatisch elektronisch durchführen können.
Full-Duplex Heutige Ethernet-Standards verfügen über je ein Adernpaar für die Sende-
und die Empfangsrichtung. Dadurch kann unabhängig und gleichzeitig gesen-
det und empfangen werden. Dies wird als Full- Duplex Betrieb bezeichnet.
Half-Duplex Bei frühen Ethernet-Netzen wurde nur ein Kabel sowohl für Senden als auch
für Empfangen verwendet. Dadurch konnte nicht gleichzeitig gesendet und
empfangen werden. Dies abwechselnde Senden und Empfangen wird in der
Nachrichtentechnik als Half-Duplex bezeichnet. Aus Kompatibilitätsgründen
mit evtl. vorhandener Technik wird diese Form auch heute bei Bedarf noch
unterstützt.

15www.behnke-online.de
Anleitung 2-Draht Konverter 20-9594C
D
Glossar
Pairing Als Pairing bezeichnet man den Vorgang, zwei Geräte einander zuzuord-
nen. Während des Pairing Vorganges werden Schlüssel ausgetauscht, so
dass danach eine verschlüsselte Verbindung zwischen den beteiligten
Geräten aufgebaut werden kann, ohne dass eine Passwort-Eingabe an
jedem Gerät erfolgen muss.
PD Ein Powered Device ist ein Endgerät, das über das Ethernet mit Strom
versorgt wird.
PoE Plus siehe 802.3at
Power-Injector Ein Power-Injector oder PoE-Injector ist ein sogenanntes Midspan- Device,
welches zwischen Netzwerk-Switch und PD eingesetzt wird und welches
Strom auf die jeweiligen Drähte liefert. Dies kann erforderlich sein, wenn
Switches ohne PoE-Funktion eingesetzt werden.
PSE Das Power Sourcing Equipment ist eine Komponente der PoEArchitektur,
die feststellt, ob ein PoE-kompatibles Gerät, ein Powered Device (PD),
angeschlossen ist und mit Strom versorgt werden muss. Ermittelt das
PSE-Gerät ein solches Device, versorgt es dieses mit Strom über die beste-
hende Datenleitung. Für die Ermittlung sendet das PSE-Gerät regelmäßig
einen kurzen Impuls aus, über den ein Signatur-Widerstand gesucht wird.
RJ45 Mit RJ45 wird eine genormte 8-polige Modularsteckverbindung bezeichnet,
die weltweit für Ethernet-Netzwerke eingesetzt wird. Im Ethernet-Bereich
kommen geschirmte Buchsen und Stecker zum Einsatz. Die ungeschirmte
Variante wird auch bei ISDN eingesetzt.
Signatur- Widerstand Der Signatur-Widerstand bezeichnet in der PoE-Architektur die Kennim-
pedanz für die zu versorgenden Geräte. Das PSE-Gerät stellt mit Hilfe des
Signatur-Widerstandes fest, ob ein am Netzwerk angeschlossenes Gerät
ein PD ist und welcher Leistungsklasse dieses PD entspricht.

16 www.behnke-online.de
Anleitung 2-Draht Konverter 20-9594C
Bemaßung
D
16 www.behnke-online.de
55 mm
90 mm
.
20 mm
98 mm
97 mm
90 mm
18 mm 57 mm
57 mm

17www.behnke-online.de
Anleitung 2-Draht Konverter 20-9594C
D
CE-Erklärung
17www.behnke-online.de
.
-
Adatis GmbH & Co. KG
Forchheimer Str. 6
90425 Nürnberg
bestätigt, dass das Produkt
2Wire Konverter
den Vorschriften der Richtlinien über Elektromagnetische Verträglichkeit 2004/108/RG
entspricht und in Übereinstimmung mit den folgenden Normen entwickelt und gefertigt
worden ist:
Störaussendung:
EN55022, EN61000-3-2, EN61000-3-3
Störfestigkeit:
EN55024 (EN61000-4-2 bis -6; -8; -11)
Nürnberg, 16. Mai 2019
Adatis GmbH & Co. KG
i.V. Michael Gilge (Geschäftsführer)
Hinweis: Diese Konformitätserklärung verliert ihre Gültigkeit, wenn das Produkt ohne ausdrückliche Zustimmung von Adatis
•umgebaut, ergänzt oder in sonstiger Weise verändert wird sowie
•bei unsachgemäßem Anschluss oder nicht bestimmungsgemäßer Verwendung.

18 www.behnke-online.de
Anleitung 2-Draht Konverter 20-9594C
Rechtliche Hinweise
D
.
1. Änderungen an unseren Produkten, die dem
technischen Fortschritt dienen, behalten wir
uns vor. Die abgebildeten Produkte können im
Zuge der ständigen Weiterentwicklung auch
optisch von den ausgelieferten Produkten
abweichen.
2. Abdrucke oder Übernahme von Texten, Ab-
bildungen und Fotos in beliebigen Medien aus
dieser Anleitung – auch auszugsweise – sind
nur mit unserer ausdrücklichen schriftlichen
Genehmigung gestattet.
3. Die Gestaltung dieser Anleitung unterliegt
dem Urheberschutz. Für eventuelle Irrtümer,
sowie inhaltliche bzw. Druckfehler (auch bei
technischen Daten oder innerhalb von Grafiken
und technischen Skizzen) übernehmen
wir keine Haftung.
Infos zum Produkthaungsgesetz:
1. Alle Produkte aus dieser Anleitung dürfen nur
für den angegebenen Zweck verwendet werden.
Wenn Zweifel bestehen, muss dies mit einem
kompetenten Fachmann oder unserer Service-
abteilung (siehe Hotline-Nummern) abgeklärt
werden.
2. Produkte, die spannungsversorgt sind (insbe-
sondere 230 V-Netzspannung), müssen vor dem
Öffnen oder Anschließen von Leitungen von der
Spannungsversorgung getrennt sein.
3. Schäden und Folgeschäden, die durch Ein-
griffe oder Änderungen an unseren Produkten
sowie unsachgemäßer Behandlung verursacht
werden, sind von der Haftung ausgeschlossen.
Gleiches gilt für eine unsachgemäße Lagerung
oder Fremdeinwirkungen.
4. Beim Umgang mit 230 V-Netzspannung oder
mit am Netz oder mit Batterie betriebenen
Produkten, sind die einschlägigen Richtlinien
zu beachten, z. B. Richtlinien zur Einhaltung
der elektromagnetischen Verträglichkeit oder
Niederspannungsrichtlinie. Entsprechende
Arbeiten sollten nur von einem Fachmann aus-
geführt werden, der damit vertraut ist.
5. Unsere Produkte entsprechen sämtlichen, in
Deutschland und der EU geltenden, techni-
schen Richtlinien und Telekommunikationsbe-
stimmungen.
Elektromagnetische
Verträglichkeit
Niederspannungsrichtlinie

GB
Instructions for Behnke 2-Wire Converter 20-9594C
20 www.behnke-online.de
Contact
Information
For detailed information on our product,
projects and services:
Phone: +49 (0) 68 41/81 77-700
24-Hour service:
Do you need help? Feel free to contact us
24/7. We will be happy to assist you with
any technical questions you may have and
we will also help you getting set-up.
Phone: +49 (0) 68 41/81 77-777
Telecom Behnke GmbH
Gewerbepark „An der Autobahn“
Robert-Jungk-Straße 3
D-66459 Kirkel
E-mail address and website
info@behnke-online.de
www.behnke-online.de
Important information
Please note that Behnke intercoms and accessories may only be installed and serviced by qualified
electricians, IT and telecommunications technicians who comply with the corresponding norms and
regulations. Before carrying out service and maintenance work, please ensure that the devices are
safely disconnected from the power grid (unplug power supply unit) and are disconnected from any
other network and that all relevant safety regulations will be maintained.
For further legal information, please see page 36.
Table of contents
Languages:
Other Telecom Behnke Media Converter manuals