
- 17 -
Metallgegenstände können dabei schmelzen.
Legen Sie die Zangen ausschließlich in die dafür
vorgesehenen Halterungen zurück.
- NUR FÜR 12-VOLT-ANLAGEN! Nur an Fahrzeugen mit
elektrischer 12-Volt-Anlage verwenden.
- NUR IM NOTFALL VERWENDEN: Der Starter darf
nicht anstelle der Fahrzeugbatterie benutzt werden.
Ausschließlich zum Starten verwenden.
- Vermeiden Sie es, alleine tätig zu werden. Im Falle eines
Unfalls kann die andere Person Hilfe leisten.
- Vermeiden Sie Stromschläge. Seien Sie
äußerst umsichtig bei der Anbringung der
Zangen an nicht isolierte Leiter oder
Verteilerschienen. Vermeiden Sie beim Testen der
Spannung den Kontakt von Körperteilen mit den
Flächen z. B. von Rohren, Heizkörpern oder
Metallschränken.
- Halten Sie den Arbeitsbereich sauber. Nicht aufgeräumte
Bereiche sind verletzungsträchtig.
-
Vermeiden Sie die Beschädigung des Starters. Er
ist ausschließlich so zu verwenden, wie in diesem
Handbuch ausgeführt.
- Die Angaben zum Arbeitsbereich sind zu beachten.
Nicht an feuchten oder nassen Orten verwenden. Nicht
dem Regen aussetzen. Arbeiten Sie in gut beleuchteten
Bereichen.
- Kleiden Sie sich sachgerecht. Tragen Sie
keineweiteKleidungoder Schmuckstücke,
die sich in beweglichen Teilen verfangen
können. Während der Arbeiten wird der Gebrauch
von elektrisch isolierter Schutzkleidung sowie von
rutschfestem Schuhwerk empfohlen. Langes Haar ist
durch eine Kopfabdeckung zu bändigen.
- Reparaturen am Starter dürfen ausschließlich von
Fachleuten vorgenommen werden, weil sonst erhebliche
Gefahren für den Benutzer entstehen.
- Austausch von Teilen und Zubehör. Bei der Wartung
dürfen nur identische Ersatzteile verwendet werden.
Die Verwendung anderer Teile führt zum Erlöschen der
Gewährleistung.
- Sorgen Sie jederzeit für eine sachgerechte, stabile
Position und stabile Abstützstellen.
Bewegen Sie sich nicht über Kabel oder elektrische
Konstruktionen.
- Bei der Wartung des Starters ist sehr sorgfältig
vorzugehen. Prüfen Sie in regelmäßigen Zeitabständen
die Kabel. Festgestellte Schäden müssen von einem
befugten Fachmann behoben werden.
- Prüfen Sie, ob schadhafte Teile vorhanden sind. Vor der
Benutzung dieses Starters sind sorgfältig alle scheinbar
schadhaften Teile darauf zu prüfen, ob sie korrekt
funktionieren. Prüfen Sie, ob die Kabel einwandfrei am
Starter befestigt sind. Es wird empfohlen, schadhafte
Teile von einem befugten Fachmann reparieren oder
austauschen zu lassen.
1.1 BESONDERE HINWEISE UND
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN BEI DER BENUTZUNG
DER IM STARTER ENTHALTENEN LITHIUMBATTERIEN
Bei Missachtung der folgenden Regeln kann die Batterie im
Starter beschädigt werden, sich erhitzen, sich aufblähen,
Feuer fangen und explodieren:
- Unter keinen Umständen darf die Starterhülle
geönet werden.
- Den Starter nicht in der Sonne, in der Nähe von oenem
Feuer oder unter ähnlichen Bedingungen auaden.
- Den Starter nicht in der Nähe von Heizöfen, oenem
Feuer oder an anderen Orten mit hohen Temperaturen
verwenden oder zurücklassen.
- Den Starter ausschließlich mit dem Ladenetzteil
auaden, das zum Lieferumfang des Gerätes gehört.
- Den Starter nicht ins Feuer werfen oder erhitzen.
- Die Polung der Anschlüsse plus „+“ und minus „-“ darf
nicht vertauscht werden.
- Die Anschlüsse des Starters nicht kurzschließen.
- Die Hülle des Starters nicht mit Spitzen durchlöchern,
mit einem Hammer treen oder auf sie treten.
- Den Starter nicht in Öfen, Mikrowellenöfen o. ä. stellen.
- Den Starter nicht werfen oder starken Stößen aussetzen.
- Die Hülle des Starters nicht manipulieren oder
verändern.
- Wenn der Starter während des Gebrauchs, des Ladens
oder der Aufbewahrung ungewohnte Gerüche abgibt,
sich erwärmt oder sich verformt, darf das Gerät nicht
mehr verwendet werden.
- Wenn der Starter Säure verliert oder ungewöhnliche
Gerüche ausströmt, muss das Gerät sofort von
Wärmequellen oder oenem Feuer entfernt werden.
- Falls die Haut oder die Kleidung mit der Säure der
Starterbatterie in Berührung kommt, ist die betroene
Stelle sofort mit reichlich Wasser zu spülen.
- Falls die Augen mit der Säure der Starterbatterie
in Berührung kommen, sofort mit reichlich Wasser
ausspülen und einen Arzt rufen.
Dieses Handbuch ist aufzubewahren.
Das Handbuch ist erforderlich, um die Hinweise
und Sicherheitsmaßnahmen für die Betriebs- und
Wartungsvorgänge einzusehen. Außerdem enthält es das
Komponentenverzeichnis und die technischen Daten.
Das Handbuch ist für ein eventuelles künftiges
Nachschlagen an einem sicheren, trockenen Ort
aufzubewahren.
2. EINFÜHRUNG UND ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Tragbarer, batteriebetriebener Multifunktions-Starter. Ideal
für alle, die einen Notstarter benötigen. Er ist anwendbar
bei Motorrädern, Kraftfahrzeugen, Booten und weiteren
Fahrzeugen.
Dabei ist er voll kompatibel mit allen 12-Volt-
Starteranlagen.