Ten-Haaft SunMover User manual

mit externem Laderegeler
with external charge controller
avec régulateur de charge
externe
07/2010 Sprache / language / langue: deutsch / english / français
Innovative Mobile Technology
Bedienungsanleitung
Operating instructions / Manuel d’utilisation
e
t
e
e

Inhaltsverzeichnis / Table of content / Manuel d’utilisation
2
Deutsch 3
English 27
Français 51

Deutsch D
3

D
4
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines
Einleitung 5
Bestimmungsgemäße Verwendung 6
Zur Besonderen Beachtung 7
Bedienelemente
Die ersten Schritte 8
Einschalten / Ausschalten 9
Das Übersichtsmenü 10
Bedienung
Manuelle Richtungskorrektur 11
Der Solarbetrieb 12
Solarbetrieb bei Nacht? 13
Neustart des Solarbetriebs 14
Konfigurieren
Hauptmenü 15
Solar Einstellungen („Einst.SOLAR“) 17
Allgemeine Einstellungen 19
Überwintern / Abstellen Ihres Fahrzeuges 20
Kalibration 21
Neustart der Anlage 23
Fehlermeldungen und Fehlerdiagnose 24
Anhänge
Hinweise zum Umweltschutz 25
Konformitätserklärung 26

D
5
Einleitung
Diese Anleitung beschreibt die Funktion und die Bedienung der automatischen
Solaranlage SunMover®. Anweisungen hinsichtlich der Montage finden sich in der
ebenfalls mitgelieferten Montageanleitung.
Ihr SunMover ist ein intelligentes Solarsystem, das in der Lage ist, sich praktisch
von jedem Standort auf der Erde aus vollautomatisch auf die Sonne auszurichten
und dieser im Tagesverlauf zu folgen. Dadurch kann jederzeit der maximal mögliche
Solarertrag geerntet und in Ihrer Aufbaubatterie gespeichert werden.
Achten Sie immer auf „Freie Sicht Richtung Sonne“. Wenn auch nur ein kleiner Teil
des Solarpanels abgeschattet wird sinkt der Ertrag sehr stark ab. Nur wenn das
komplette Solarpanel vollständig von Sonne beschienen wird kann die maximale
Ausbeute erreicht werden.
Auf den ersten Seiten dieser Anleitung finden Sie Hinweise zur Bedienung der
allgemeinen Funktionen Ihres SunMovers, im Anschluss daran werden die Einstell-
möglichkeiten erläutert. Die letzten Seiten dieser Anleitung widmen sich diversen
technischen Details des SunMovers®.

D
6
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die bestimmungsgemäße Verwendung dieses Produktes ist die Festmontage auf
Wohnmobilen oder Wohnanhängern (Caravans) mit einer Höchstgeschwindigkeit
von nicht mehr als 130 km/h. Das Produkt ist in der Lage, bei geparktem Trägerfahr-
zeug die eingebaute Parabolantenne selbsttätig auf einen der für Europa üblichen,
geostationären, direktstrahlenden Fernsehsatelliten fest auszurichten oder alter-
nativ mittels des eingebauten Solarpanels die Aufbaubatterie des KFZ aufzuladen.
Bei der Aufbaubatterie muss es sich um handelsübliche Akkumulatoren mit einer
Nennspannung von 12V (6 Zellen) und einer Nennkapazität von mindestens 50Ah
handeln.
Ein anderer Einsatz als vorgegeben ist nicht zulässig.
Bitte beachten Sie auch folgende Herstellervorschriften:
zEine Veränderung des Gesamtgerätes durch Entfernen einzelner Komponenten
oder Hinzufügen anderer Komponenten ist nicht zulässig.
zDie Verwendung anderer Komponenten als der original montierten Teile ist
nicht zulässig.
zDie Montage hat unter genauer Beachtung der mitgelieferten Montagean-
leitung, die Teil dieser Bedienungsanleitung ist, durch ausreichend qualifizier-
tes Personal zu erfolgen.
zEinschlägige, anerkannte Richtlinien des KFZ-Gewerbes sind zu beachten und
zu erfüllen.
zDie Montage ist nur auf harten Fahrzeugdächern mit ausreichender Festigkeit
und Eigenstabilität zulässig.
zDas Produkt bedarf keiner regelmäßigen Wartung. Die Gehäuse dürfen nicht
geöffnet werden. Überlassen Sie Überprüfungs-arbeiten stets nur einem quali-
fizierten Fachmann.
zBei Unklarheiten oder Problemen wenden Sie sich bitte an den Hersteller oder
eine vom Hersteller anerkannte Fachwerkstatt.
ten Haaft GmbH
Oberer Strietweg 8 .DE-75245 Neulingen
Tel. +49 (0) 7237 4855-0 .Fax +49 (0) 7237 4855-50
.www.ten-haaft.com

D
7
Zur Besonderen Beachtung
Für den ordnungsgemäßen Betrieb Ihrer SunMovers®ist es grundsätzlich
zwingend erforderlich, dass die Anlage korrekt an die Zündung Ihres Fahr-
zeuges angeschlossen ist (siehe Montageanleitung).
Bei korrekter Montage fährt die Antenne beim Einschalten der Fahrzeugzündung
selbsttätig innerhalb kurzer Zeit in die Ruhelage und arretiert sich dort. Sollte die
Anlage auf Grund einer Störung nicht oder nicht vollständig einfahren können, so
obliegt es Ihrer Verantwortung als Führer des Kraftfahrzeuges sich von der ord-
nungsgemäßen Ablage der Antenne vor Antritt der Fahrt zu überzeugen.
Vor Beginn jeder Fahrt überzeugen Sie sich als Führer des Kraftfahrzeuges
durch einen Blick auf die Außeneinheit bitte persönlich davon, dass die
Antenne vollständig eingefahren ist.
Bitte beachten Sie weiterhin, dass in den verschiedenen Ländern unterschiedliche
gesetzliche Vorgaben für den Betrieb von elektrischen sowie elektronischen Geräten
gelten. Als Benutzer einer solchen Anlage sind Sie für die Einhaltung der jeweiligen
Vorschriften selbst verantwortlich.
Ihr SunMover®ist durch den Hersteller ausschließlich zum Anschluss an markt-
gängige Akkumulatoren mit einer Nennspannung von 12 Volt (6 Zellen) mit einer
Nennkapazität von mindestens 50Ah zugelassen. Der Anschluss an jedwedes andere
Batteriesystem kann zur Zerstörung des Batteriesystems, der SunMover®, zur Frei-
setzung zündfähiger oder giftiger Gase oder zur Selbstentzündung der ungeeigneten
Batteriesysteme führen.
Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für direkte oder indirekte
Schäden oder Folgeschäden an der Anlage selbst, an Batteriesystemen,
Kraftfahrzeugen oder sonstigen Gütern, die auf Grund des Anschlusses
ungeeigneter Batteriesysteme oder von Montagefehlern oder Verkabe-
lungsfehlern entstehen.

D
8
Die ersten Schritte
Für die Montage und erstmalige Inbetriebnahme sowie die notwendigen Verka-
belungsarbeiten Ihres SunMovers®haben wir eine separate Anleitung verfasst,
die Montageanleitung. Alle Schritte vom Auspacken über die Montage und den
Anschluss bis zum ersten Einschalten nebst diversen Grundeinstellungen werden
dort erläutert. Wenn Sie alle Punkte der Montageanleitung sorgfältig abgearbeitet
haben, steht Ihnen nun Ihre voll funktionsfähige SamYSolar+ zur Verfügung.
Die gesamte Bedienung erfolgt über das Bedienteil.
Dieses Bedienteil können Sie an einem beliebigen Ort Ihrer Wahl anbringen, berück-
sichtigen Sie aber bitte, dass es nicht wasserdicht ist. Eventuell müssen Sie noch die
Schutzfolie von der Anzeige abziehen.
Im Anzeigefeld des Bedienteiles erhalten Sie auch diverse Informationen über den
aktuellen Betriebszustand Ihrer Anlage. Um diese Informationen ablesen zu kön-
nen, empfiehlt es sich, das Bedienteil an einem zugänglichen Ort zu platzieren. Da
die Anzeige beleuchtet ist, kann sie auch bei Montage an einem sehr dunklen Ort
problemlos abgelesen werden.
Bitte stecken Sie aus Gründen der Betriebssicherheit das Bedienteil nur aus, wäh-
rend Ihr SunMover®im Ruhezustand ist. Dies erkennen Sie daran, dass keinerlei Text
in der Anzeige eingeblendet ist.
SunMover

D
9
Einschalten / Ausschalten
Die Bedienung Ihres SunMovers®ist sehr einfach. Drücken Sie nur die Taste
und Ihr SunMover wird sofort den Betrieb aufnehmen.
Zunächst muss die Anlage die momentane Position der Sonne ermitteln. Hierzu ist
es erforderlich den eigenen Standort zu kennen. Dies wird über einen GPS-Emp-
fänger und einen elektronischen Kompass realisiert, so dass die benötigten Daten
jederzeit zur Verfügung stehen und das Solarpanel sofort nach dem Einschalten
zur Sonne drehen kann. Wird die Anlage von der Aufbaubatterie abgetrennt, dann
gehen diese Daten verloren. Beim erneuten Anschluss an das Bordnetz und nach-
folgendem Einschalten ist deshalb eine kurze „Synchronisationszeit“ zum Sammeln
aller benötigten Informationen erforderlich. Während dieser Zeit wird der SunMo-
ver nicht ausfahren, sondern mit der Meldung in der Anzeige
abwarten, bis die benötigten Daten gesammelt wurden.
Nach dem Ausfahren wird die Anlage über den ganzen Tag der Sonne folgen, um
sich dann, entsprechend den Voreinstellungen, am Abend automatisch wieder ein-
zufahren und abzuschalten.
Das exakte Verhalten der Anlage hinsichtlich des abendlichen Abschaltens kann in
den „Solar-Einstellungen“ verändert werden.
Um die Anlage abzuschalten drücken Sie einfach nochmals auf die Taste damit
der SunMover sofort einfährt und dann in den Ruhezustand übergeht.
Wenn Sie das Solarpanel während des Ausfahrens oder des Einfahrens in der Bewe-
gung stoppen möchten, drücken Sie einfach die Taste und das Panel wird sofort
stehen bleiben.
Synchronisation

D
10
Das Übersichtsmenü
Immer wenn Ihr SunMover®aktiviert ist und gerade keine besonderen Aktionen aus-
führt, wie zum Beispiel das Aus- oder Einfahren, die Automatische Suche oder einen
Satellitenwechsel, haben Sie direkten Zugriff auf das Übersichtsmenü, von dem aus
Sie alle Aktionen auslösen oder auch in das Hauptmenü verzweigen können.
Mit den Tasten und können Sie in diesem Übersichtsmenü navigieren, mit
aktivieren Sie die einzelnen Funktionen.
Übersichtsmenü im Solar-Modus
Die Anlage ist im Solar-Normalbetrieb. Hier können Sie erkennen
welche Betriebsart aktuell gewählt ist. Drücken Sie oder um die
verschiedenen Menüpunkte durchzublättern.
Der Sonnenstand. Wird im Solarbetrieb immer dann aktualisiert,
wenn sich die Anlage weiterbewegt.
Drücken Sie hier die Taste um die manuelle Richtungskorrektur
aufzurufen.
Die Taste ruft das Hauptmenü auf.
Az:210° El:55°
Optimierung
Solarbetrieb
Hauptmenü
Manuelle
Optimierung
Hauptmenü
zu den
Einstellungen
Az:180° El:45°
(akt. Sonnenstand)
Solarbetrieb

D
11
Manuelle Richtungskorrektur
Ihr SunMover®ermittelt vollautomatisch die Position der Sonne, egal wo auf der
Erde Sie sich im Moment befinden. Aufgrund äußerer Einflüsse ist es aber durchaus
denkbar, dass die Richtung zur Sonne nicht exakt getroffen wird. Im Bereich von
einigen Grad Abweichung hat dies allerdings keine negativen Auswirkungen auf den
erzielbaren Solarertrag.
Sollte der Fehler größer werden, so können Sie jederzeit über das Bedienteil eine
manuelle Richtungskorrektur durchführen. Rufen Sie dazu im Übersichtsmenü
Anzeige auf. Sie erhalten jetzt eine Anzeige der eingestellten
Richtungskorrektur. Durch Drücken der Tasten der können Sie die Anlage nach
links oder rechts drehen, bis Sie den maximalen Ladestrom haben (Normalerweise
in der Anzeige ihres Energie-Bordmonitors ablesbar) oder einfach bis das Solarpanel
genau zur Sonne zeigt. Erneutes Drücken der Taste speichert den so gewonnenen
Korrekturwert ab, die Anlage folgt nun weiterhin der Sonne, bis Sie Ihr Fahrzeug
zum Nächsten mal bewegen (die Zündung einschalten).
Die Taste bricht die manuelle Richtungskorrektur ab und verwendet wieder die
automatisch ermittelte Richtung zur Sonne. Auch eventuell zuvor schon durchge-
führte manuelle Richtungskorrekturen werden dadurch verworfen.
Optimierung

D
12
Der Solarbetrieb
Der Sinn und Zweck Ihres SunMovers®ist es, Ihre Aufbaubatterie mit Solarstrom
aufzuladen. Dazu wird das Solarpanel den ganzen Tag über der Sonne nachgeführt.
Dies wird als in der Anzeige dargestellt.
Natürlich ist es erforderlich, unnötige Bewegungen des Solarpanels zu vermeiden,
um den gewonnenen Energieertrag nicht wieder sinnlos zu verbrauchen. Um die
SamYSolar+ optimal an die verschiedenen Gegebenheiten anpassen zu können, gibt
es diverse Einstell-möglichkeiten, lesen Sie hierzu das Kapitel „Solar Einstellungen“.
Besonders interessant ist die dort erläuterte Möglichkeit, den Sonnenaufgang (SA)
und den Sonnenuntergang (SU) auf die örtlichen Gegebenheiten einstellen zu kön-
nen. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn die Sonne am Morgen oder am
Abend durch die Topographie (z.B. Berge) verdeckt wird. Hierzu können SA und SU
in einem bestimmten Bereich frei definiert werden, so dass sich der SunMover®z.B.
abends schon abschaltet, wenn die Sonne zwar noch eine deutliche Höhe hat, aber
möglicherweise schon frühzeitig hinter einem Berg verschwindet.
Genau so vorteilhaft kann das automatische Einschalten des SunMover®am Mor-
gen sein. So können Ihre Batterien bereits aufgeladen werden, während Sie noch
schlafen. Auch hierbei kann der Sonnenstand, der das Einschalten auslöst, vorein-
gestellt werden. Weiterhin kann frei entschieden werden, ob sich Ihr SunMover®
abends einklappen und arretieren soll (z.B. wenn Sie mit starkem Wind, Gewittern
o.ä. rechnen), oder ob das Solarpanel über Nacht offen stehen bleiben soll, um den
Strom für das Einklappen und anschließende Wiederausfahren am nächsten Morgen
zu sparen.
Die im Auslieferungszustand vorgegebenen Grundeinstellungen entsprechen den
Einstellungen größtmöglicher Betriebssicherheit und Kompatibilität. Da die Anfor-
derungen je nach Standort unterschiedlich sind, entsprechen die Grundeinstellungen
nicht immer der größtmöglichen Effizienz und Ausbeute, aber Ihr SunMover®wird
ohne jede Änderung in dieser Konfiguration problemlos arbeiten.
Solarbetrieb

D
13
Solarbetrieb bei Nacht?
Nachts wird auch das allerbeste Solarpanel keinen Stromertrag ernten können und
natürlich wird Ihr SunMover®nachts auch nicht der untergegangenen Sonne folgen.
Aus diesem Grund wird die Anlage entsprechend den in den „Solareinstellungen“
vorgegebenen Parametern bei Sonnenuntergang entweder einfahren oder in of-
fenem Zustand auf den nächsten Sonnenaufgang warten. Bitte lesen Sie zu den
verschiedenen Möglichkeiten das Kapitel zu den Solar Einstellungen durch.
Sollten Sie Ihrn SunMover®bei Nacht oder wenige Minuten vor Sonnenuntergang
im Modus Solarbetrieb einschalten, so macht es natürlich keinen Sinn, Strom für
das Ausfahren des Solarpanels zu vergeuden. Der SunMover®erkennt dies und
schaltet sich ohne auszufahren nach kurzer Zeit wieder ab. Während dieser kurzen
Zeitspanne wird in der Anzeige eingeblendet.
Genau wie im normalen Betrieb können Sie Ihr SunMover®durch zweimaliges Drü-
cken der Taste wieder abschalten und in den Ruhezustand fahren lassen.
Bitte beachten Sie die verschiedenen Einstellmöglichkeiten im Kapitel „Solar
Einstellungen“, die das Verhalten Ihres SunMovers®im Modus „Solarbetrieb“
unter anderem bei Sonnenuntergang und bei Sonnenaufgang festlegen.
Es ist Nacht

D
14
Neustart des Solarbetriebs
Wenn Sie die Anlage während des Ein- oder Ausfahrens durch Drücken der Taste
angehalten haben, oder wenn die Motorelektronik einen Fehler erkannt haben sollte,
z.B. eine Motorblockade durch die Äste eines Baumes, so können Sie den Solarbe-
trieb ebenfalls durch Drücken der Taste erneut starten.
Sollte ggf. immer noch ein Fehler vorliegen, wird natürlich erneut eine Motorblo-
ckade erkannt und der Betrieb unterbrochen.
Das Drücken der Taste führt auch in diesem Zustand zum Einklappen und
Abschalten der Anlage.
Mit der Taste können Sie nach einem Fehler den normalen Solarbetrieb
wieder neu starten. Zuvor müssen Sie jedoch die Fehlerursache erkennen und
beseitigen, um Beschädigungen am Solarpanel zu vermeiden.

D
15
Hauptmenü
Das Hauptmenü ist die Übersicht über die verschiedenen Untermenüs, in denen Sie
dann die einzelnen Einstellungen tätigen oder diverse Funktionen aufrufen können.
Um die verschiedenen Einstellmöglichkeiten zu erreichen, müssen Sie also immer
zunächst das Hauptmenü anwählen.
Im Übersichtsmenü blättern Sie einfach auf den Eintrag und
drücken die Taste um das Menü zu aktivieren.
Bei abgeschalteter Anlage ist das Menü nicht zugänglich. Sie müssen der SunMo-
ver®also zuerst einschalten, bevor Sie das Menü verwenden können. Wenn Sie das
Ausfahren oder Einfahren mit der Taste abbrechen, erscheint sofort das Hauptmenü.
Die Menübedienung:
In allen Menüebenen erfolgt die Bedienung durch die Pfeiltasten und . Mit
diesen Tasten wählen Sie das gesuchte Untermenü oder die gewünschte Funktion
oder den gewünschten Einstellpunkt aus.
Durch Drücken der Taste aktivieren Sie den angezeigten Menüpunkt.
In den Einstellpunkten können Sie die angezeigten Werte wiederum mit den Pfeil-
tasten und innerhalb vorgegebener Grenzen verändern. Mit der Taste über-
nehmen bzw. speichern Sie den Einstellwert und kommen zurück auf die Auswahle-
bene.
Durch Anwahl des Menüpunktes und Drücken der Taste
kommen Sie jeweils um eine Ebene höher im Menübaum.
Hauptmenü
zurück

D
16
Untermenüs
Einstellungen
Sprache
Backlight
Firmware
update
Service Info
Armjustage
Montage-
position
vom
Hauptmenü
zum
Hauptmenü
Einst. Solar
Nachtmodus
Nachführen
SA bei
SU bei
zurück
zurück
(zu Einst.SOLAR)
zurück
(zu Einstellungen)

D
17
Solar Einstellungen („Einst.SOLAR“)
Nachtmodus:
Auswahl 0 – 2.
0: Ihr SunMover®fährt bei Sonnenuntergang (SU) ein und geht in den
Ruhezustand. Sie müssen den Solarbetrieb am nächsten Tag durch Drücken
auf die Taste neu starten.
1: Ihr SunMover®fährt bei Sonnenuntergang (SU) ein und wartet bis zum
nächsten Sonnenaufgang (SA), um dann automatisch wieder auszufahren.
2: Ihr SunMover®bleibt bei Sonnenuntergang offen stehen und nimmt bei
Sonnenaufgang automatisch wieder den Betrieb in die Nachführung auf.
In den Modi 1 und 2 sehen Sie die Zeit bis zum nächsten normalen Sonnenaufgang
in der Anzeige, während der SunMover®auf den Aufgang wartet. Wenn Sie einen
positiven Winkel als Sonnenaufgang eingestellt haben, dann schaltet die Anzeige
bei 0° Sonnenstand auf die Anzeige des aktuellen Sonnenstandes um. Wenn dieser
den Vorgabewert erreicht, aktiviert sich Ihr SunMover®automatisch.
Durch Drücken der Taste brechen Sie das automatische Ausfahren ab (die
Anzeige wird gelöscht). Zum direkten Wiedereinschalten im SolarMode müssen Sie
jetzt die Taste drücken.
Nachführen:
Auswahl 1 – 15 (in °).
Wenn die Sonne um die angegebene Gradzahl weitergewandert ist, führt die Anlage
das Solarpanel nach. Je kleiner die Schrittweite gewählt wird, desto häufiger wird
sich Ihr SunMover®um einen kleinen Schritt weiterbewegen. Am effizientesten sind
Werte von 3°-6°.

D
18
SA bei (SonnenAufgang):
Auswahl –10 bis +20 (in °).
Die Sonne geht gemeinhin bei einer Elevation (Höhenwinkel) von 0° am Horizont
auf. Jedoch wird es schon einige Zeit vorher in Aufgangsrichtung sehr hell und das
Solarpanel kann einen gewissen Ertrag liefern. Aus diesem Grund ist die Grundein-
stellung hier –3°. Im Gebirge geht andererseits die Sonne möglicherweise erst bei
einer Elevation von +20° hinter einem Berg auf.
Mit dieser Einstellung geben Sie an, welche Höhe die Sonne erreichen muß, damit
die Anlage dies als „Sonnenaufgang“ erkennt.
SU bei (SonnenUntergang):
Auswahl –10 bis +20 (in °).
Hier gilt das Selbe wie für den Sonnenaufgang, allerdings auf den Sonnenuntergang
bezogen.

D
19
Sprache:
Auswahl der Sprache für die auf dem Bedienteil angezeigten Texte.
Backlight:
Auswahl 2- 60 (in Sekunden)
Die Hintergrundbeleuchtung der Anzeige erlischt jeweils einige Sekunden nach dem
letzten Tastendruck bzw. nach der letzten Aktion des SunMovers®. Die Dauer dieser
„Nachleuchtzeit“ kann hier eingestellt werden.
Firmware update:
Über diesen Menüpunkt kann im Service ein Firmware update (neuere Betriebssoft-
ware) eingespielt werden.
Service Info:
Hier können diverse, für den Service interessante, Informationen abgerufen werden.
Armjustage:
Dieser Punkt dient dem Service um mechanische Grundeinstellungen an der Anlage
vorzunehmen.
Montageposition:
Rufen Sie diesen Menüpunkt auf, um die Haltearme in die Montageposition für das
Solarpanel zu fahren. Dies ist natürlich nur bei Neueinbauten erforderlich. Beachten
Sie dafür auch die Montageanleitung.
Allgemeine Einstellungen

D
20
Überwintern / Abstellen Ihres Fahrzeuges
Häufig wird zum Überwintern oder längeren Abstellen des Fahrzeuges die Batterie
ausgebaut oder zumindest abgeklemmt. Beachten Sie dazu unbedingt nachfolgende
Punkte, welche durch die Verwendung einer automatischen Solaranlage zu berück-
sichtigen sind.
Ihr SunMover®verwendet einen Microprozessor, der unter anderem z.B. ständig den
aktuellen Sonnenstand anhand der GPS-Daten berechnet. Hierfür werden natürlich
einige Milliampere Strom benötigt. Da Sie den SunMover®direkt an die Batterie
anschließen müssen, wird diese Anlage durch einen eventuell vorhandenen Trenn-
schalter nicht von der Batterie abgetrennt.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug also in einer naturgemäß dunklen Garage überwintern oder
mehrere Wochen abstellen, so wird das Solarpanel keinen Ertrag in die Batterie
laden können, während auf der anderen Seite die Elektronik einen zwar geringen,
aber doch vorhandenen Stromverbrauch hat. Deshalb empfiehlt es sich in diesem
Fall die Batterie entweder mit einem dafür vorgesehenen Ladegerät zu puffern oder
sie komplett abzuklemmen.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug im Freien überwintern, wird die Anlage Ihre Batterie auch
im Ruhezustand und im Winter tagsüber ein wenig aufladen, so dass eine Tiefent-
ladung nicht passieren sollte. Natürlich müssen Sie ggf. andere Stromverbraucher
abschalten, da der Ertrag des liegenden Solarpanels im Winter deutlich geringer ist
als im Sommer. Lassen Sie beim Überwintern im Freien Ihr SunMover®also an der
Batterie angeklemmt und im Ruhezustand.
Other manuals for SunMover
1
Table of contents
Languages:
Popular Inverter manuals by other brands

Whistler
Whistler XP100i owner's manual

Geo
Geo Solo II PV quick start guide

SolarEdge
SolarEdge SE3680H installation guide

Generac Power Systems
Generac Power Systems PWRcell X7602 installation manual

Sputnik Engineering
Sputnik Engineering SolarMax S Series Installation Primer

Master Meter
Master Meter Allegro Solar Repeater installation guide