
Naßsaugen
Schwimmerventil (40, Abb. S ) stets sauber und
gangbar halten. Es unterbricht automatisch das
Ansaugen, wenn der Saugbehälter voll ist.
Beim Absaugen aus Behältern, deren Flüssigkeitsspiegel
höher liegt als die Oberkante des Saugbehälters und
deren Füllinhalt größer ist als das Fassungsvermögen
des Saugbehälters, kann bei geschlossenem
Schwimmerventil weiter Flüssigkeit nachfließen.
In solchen Fällen nur Teilmengen absaugen und
Saugbehälter zwischendurch entleeren.
Zuerst Saugrohr und -schlauch aus der Flüssigkeit
heben und danach das Gerät ausschalten, um ein
Nachlaufen von Flüssigkeit zu verhindern.
A Verschlussschnapper öffnen und Motorkopf
abnehmen.
Filter aus dem Gerät nehmen, da diese sonst
beschädigt werden (Abb. C und D).
Falls der Reinigungsmitteltank montiert ist, diesen
herausnehmen (Abb. K ).
H Motorkopf aufsetzen und Verschlussschnapper
schließen.
Netzstecker anschließen.
J Saugschlauch in den Ansaugstutzen des Behälters
einschieben und bis zum Anschlag nach rechts
drehen. Zum Abnehmen den Sauganschluß nach
links drehen und herausziehen.
P Saugkraftregulierung (11) am Handgriff
schließen.
N Gerät mit EIN/AUS-Schalter (6) einschalten.
Pumpenschalter (7) darf nicht aufleuchten.
Nach Beendigung des Nasssaugens das Gerät
und verwendete Zubehörteile reinigen und
trocknen.
Sprühextrahieren (Waschsaugen)
von Teppichen und Hartböden
Nur Teppiche reinigen, die für die Nassreinigung
geeignet sind.
Zarte handgewebte oder farbunechte Teppiche
dürfen nicht nassgereinigt werden.
Wenn der Teppich zu einem früheren Zeitpunkt
shampooniert wurde, kann es bei erstmaligem
Gebrauch des THOMAS BRAVO zu stärkerer
Schaumbildung kommen.
Gerät dann abschalten und Saugbehälter
entleeren.
Um weitere Schaumbildung zu vermeiden, geben
Sie eine 1⁄2 Tasse Essig in den Saugbehälter.
Erhöhte Schaumbildung ist nach einmaliger
Grundreinigung mit dem THOMAS Reinigungs-
konzentrat ausgeschlossen, da dieses mit einem
speziellen Schaumstopp ausgerüstet ist.
Achten Sie darauf, dass sich bei einge-
schalteter Sprühfunktion immer Flüssigkeit
im Frischwasserbehälter befindet, um eine
eventuelle Beschädigung der Pumpe zu
vermeiden.
Teppichreinigung
A Verschlussschnapper öffnen und Motorkopf
abnehmen.
K Deckel vom Reinigungsmitteltank abnehmen und
THOMAS ProTex Reinigungsmittel in den Tank
einfüllen.
Dosierung siehe Flaschenetikett.
Handwarmes Wasser (max. 30° C)
verwenden.
Deckel wieder aufsetzen und befüllten
Reinigungsmitteltank in das Gerät einsetzen.
G Ansaugschlauch für Reinigungsmittel aus der
Halterung am Motorkopf nehmen.
L Motorkopf so aufsetzen, dass der Ansaug-
schlauch (36) bis auf den Grund des Reinigungs-
mitteltanks eintaucht und nicht abgeknickt wird.
J Saugschlauch in den Ansaugstutzen des Behälters
einschieben und bis zum Anschlag nach rechts
drehen. Zum Abnehmen den Sauganschluß nach
links drehen und herausziehen.
M Absperrventil in die Aufnahme am Saugrohr
einschieben. Handgriff in das Saugrohr stecken
und den Reinigungsmittelschlauch mit den
Kunststoffclips am Saugschlauch befestigen.
N Reinigungsmittelschlauch in die Schnellkupplung
am Motorkopf einrasten.
O Teppich-Sprühextraktionsdüse auf das Saugrohr
aufstecken.
P Reinigungsmittelschlauch der Teppich-Sprühdüse
am Absperrventil ansetzen und durch Drehen
verriegeln. Reinigungsmittelschlauch mit
den kleineren Rohrclipsen (39) am Saugrohr
befestigen.
Netzstecker anschließen.
N EIN/AUS-Schalter (6) und beleuchteten
Pumpenschalter (7) einschalten.
8