
Güterwagen
1
Diesellok • Diesel locomotive • Locomotive
diesel • Dieselová lokomotiva • Spalinowóz
V 100 „Digital”/ „Numérique”/ „Digitální”/ „Cyfrowa”
www.tillig.com www.facebook.com/tilligbahn 364431 / 28.04.2022
(DE) Das Modell ist eine maßstäbliche Nachbildung der V 100 der DR mit vorbildent-
sprechender Farbgebung und Dekoration. Die Detaillierung entspricht der jeweiligen
nachgebildeten Bauserie des Vorbildes. Angetrieben wird das Modell von einem fünfpoli-
gen Motor mit zwei Schwungmassen auf allen vier Radsätzen, wobei jeweils ein Radsatz
pro Drehgestell einen Haftreifen trägt. Die Stromabnahme erfolgt von allen Radsätzen.
Die Front- und Schlussbeleuchtung wechselt in Abhängigkeit von der Fahrtrichtung. An
beiden Fahrzeugenden hat das Modell eine Kurzkupplungskinematik mit Kupplungs-
aufnahme nach NEM 355. Für die Digitalisierung ist das Modell mit einer Schnittstelle
Next 18 nach NEM 662 ausgestattet.
Diese ist mit einem Decoder der Firma Trainomatic (TILLIG Art.-Nr. 66041) belegt.
Für die weitere Detaillierung ist das Modell mit Zurüstteilen ausgestattet. Diese können
unter Beachtung der Verwendung des Modells entsprechend der Abbildungen angebaut
werden. Bremsschläuche können nicht angebaut werden, wenn das Modell für einen
Anlageneinsatz vorgesehen ist und dafür Modellkupplungen angebracht sind. Die Zu-
rüstteile sollten mit einem Tropfen Sekundenkleber xiert werden.
Das Modell erreicht nach einer Einlaufzeit von ca. 20 Minuten in beide Fahrtrichtungen
seine optimalen Fahreigenschaften. Ab Werk ist das Modell ausreichend gefettet. Ein
Nachfetten oder -ölen mit harz- und säurefreiem Fett oder Öl ist erst nach ca. 100
Betriebsstunden zu empfehlen. Dazu geeignetes Fett ist unter TILLIG Art.-Nr. 08973
erhältlich.
Zum Önen des Modells ist zunächst das Führerhaus zu spreizen und nach oben ab-
zuziehen. Damit wird die Digitalschnittstelle zugänglich. Für weitere Wartungen können
die Motorvorbauten nach oben abgezogen werden. Dazu ist der Motorvorbau an beiden
Enden im Bereich der Drehgestelle zusammenzudrücken, um Rastnasen zu lösen.
(GB) The model is a true scale replica of the V 100 of the German Reich Railways with
corresponding livery and decorative elements. Detailing corresponds to the respectively
reproduced series of the original. The model is powered by a ve pin motor with two
ywheels on all four wheel sets each wheel set having one traction tyre each per bogie.
Current is drawn from all sets of wheels. The front and rear lighting switches depending
on the direction of travel. Both vehicles have a NEM 355 close coupler with coupler
pocket. The model is designed to accommodate a decoder. For this purpose the model
is equipped with a NEM 662 Next 18 connector. This is occupied with a decoder of the
Trainomatic company (TILLIG Item no. 66041).
Enclosed are some parts that you can assemble yourself to further enhance the model.
This can be installed in accordance with the use of the model as shown in the pictures.
Brake hoses cannot be tted if the model is intended for use on a layout and model
couplers are tted for this purpose.The parts should be axed with a drop of superglue.
Art.-Nr. / Item no. / Réf. / Art.-č. / Nr art.
203477 – BR 110 015-5, DR, Ep. IV
8
Art.-Nr.: 203477 - BR 110 015-5 der DR, Ep. IV 364431-S.103.09.2014DAS VORBILDDas Modell ist eine maßstäbliche Nachbildung der V 100 der DR mit vorbildentsprechender Farbgebung und Dekoration. Die Detaillierung entspricht der jeweiligen Bauserie des Vorbildes. Angetrieben wird das Modell von einem fünfpoligen Motor mit zwei Schwungmassen auf allen vier Radsätzen, wobei jeweils ein Radsatz pro Drehgestell einen Haftreifen trägt. Die Stromabnahme erfolgt von allen Radsätzen. Die Front- und Schlußbeleuchtung wechselt in Abhängigkeit von der Fahrtrichtung. An beiden Fahrzeugenden hat das Modell eine Kurzkupplungskinematik mit Kupplungsaufnahme nach NEM 358. Für die Digitalisierung ist das Modell mit einer Schnittstelle Next 18 nach NEM 662 ausgestattet. Diese ist mit einem Decoder der Firma ESU belegt.Für die weitere Detaillierung ist das Modell mit Zurüstteilen ausgestattet. Diese können unter Beachtung der Verwendung des Modells entsprechend der Abbildungen angebaut werden. Bremsschläuche können nicht angebaut werden, wenn das Modell für einen Anlageneinsatz vorgesehen ist und dafür Modellkupplungen angebracht sind. Es empfiehlt sich die Befestigung der Teile mit einem Tropfen Sekundenklebstoff.Nach einer Einfahrzeit von ca. 15 min in beide Richtungen erreicht das Modell optimale Fahreigenschaften. Das Modell ist ausreichend gefettet. Daher wird ein Nachölen oder -fetten erst nach ca. 100 Betriebsstunden empfohlen. Dazu wird das Getriebefett Art.-Nr. 08973 empfohlen.Zum Öffnen des Modells ist zunächst das Führerhaus zu spreizen und nach oben Abzuziehen. Damit wird die Digitalschnittstelle zugänglich. Für weitere Wartungen können die Motorvorbauten nach oben abgezogen werden. Dazu ist der Motorvorbau an beiden Enden im Bereich der Drehgestelle zusammenzudrücken, um die Rastnasen zu lösen.Die Diesellokomotiven der Baureihe V 100, spätere BR 110, sind mittlerweile aus dem Betriebsdienst der Deutschen Bahn AG ausgeschieden. Dennoch sind diese Maschinen mit ihren Unterbauarten noch immer auf deutschen Gleisen anzutreffen. Viele Privatbahnen nutzen aufgearbeitete Reichsbahnloks für ihre Transportaufgaben. Daran läßt sich erkennen, dass das Konzept und die Konstruktion der Lok ein Erfolg war. Die V 100 war vorgesehen, die zahlreichen überalterten Dampflokomotiven aus der Länderbahnzeit zu ersetzen. Später gelang mit der Lok auch die Ablösung der Einheitslok der BR 86 und die Ablösung der wenig erfolgreichen BR 83.10. Der Einsatz erfolgte im gemischten Zugdienst auf Haupt- und Nebenbahnen und den mittleren bis schweren Rangierdienst. 1964 stand das erste Baumuster der Lok auf der Leipziger Frühjahrsmesse. Die Deutsche Reichsbahn erhielt die erste Serie der V 100 bereits im Frühjahr 1967 (V 100 004 bis 043).Die Lok verfügt über einen Mittelführerstand, um die Sichtbedingungen nach beiden Seiten gleich gut zu gewährleisten. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 100 km/h. Als Zugheizanlage wurde eine Dampfheizung im hinteren Lokteil eingebaut. Eine Wendezugsteuerung und eine Vielfachsteuerung gestatteten eine universelle Verwendung der Lok. Die vielfältigen Aufgabenbereiche der V 100, die Art der Entwicklung und der relativ lange Beschaffungszeitraum (mit BR 111 bis 1982) brachten eine Vielzahl von Unterbauarten hervor.DAS MODELLDIGITALSTEUERUNGDer Decoder der Firma ESU ist auf die Adresse 3 eingestellt.Der Decoder gestattet die folgenden voreingestellten Funtionen:Bei Verwendung eines Decoders mit der Schnittstelle Next 18: - F0 = 0 ist alles aus - F0 = 1 wechselseitig weiß/ rot - F1 = Führerstand 1 aus / 2 bleibt fahrtrichtungsabhängig - F2 = Führerstand 2 aus / 1 bleibt fahrtrichtungsabhängig - F3 = beide Führerstände weiß / Rangierlicht / rot ist ausDie weiteren Eigenschaften des Decoders und dessen Handhabung entnehmen Sie bitte der beiliegenden Bedienungsanleitung des Decoders.
DiesellokV 100
Bitte prüfen Sie vor Inbetriebnahme der Lok die Spannung an Ihrer Digitalzentrale. Für den Betrieb von Fahrzeugen der Spurweiten TT, H0, H0e und H0m wird eine Digitalspannung von max. 14 Volt empfohlen. Höhere Spannungen führen zu einem höheren Verschleiß der Motoren. Decoderdefekte (durch Überlast), die durch diese Ursache entstehen, fallen nicht unter die Gewährleistung.Vorsicht: Durch die Verschärfung der EMV Verträglichkeitsprüfung 2008 (gemeinhin als Funkentstörung bezeichnet), sind wir gezwungen worden die Entstör-bauelemente für unsere Treibfahrzeuge anzupassen. Das heißt, die Kapazität des Entstörkondensators am Motor ist verdoppelt worden. Das hat zur Folge, dass bei einer hochfrequenten Ansteuerung des Motors ein höherer Strom durch diesen Kondensator fließt. Eine solche hochfrequente Ansteuerung erfolgt im Digitalbetrieb ohne eingebauten Decoder (Fahren auf Adresse „0“). Es ist möglich, dass der Strom so hoch wird, dass die Zentrale dies als Motorkurzschluss wertet und gänzlich abschaltet. Zumindest erfolgt aber eine Überlastung der Entstörbauelemente, was mit einer so starken Erwärmung einher geht, dass sich die angrenzenden Plastteile der Lokomotiven verformen können. Aus diesem Grund ist der Betrieb dieser Modelle mit verstärkter Entstörung im Digitalbetrieb ohne Decoder nicht möglich.116662
Modellbahnen
Promenade 1
01855 Sebnitz
Tel.: +49 (0)35971 / 903-45
Fax: +49 (0)35971 / 903-19
(DE) Hotline Kundendienst
(GB) Hotline customer service
(FR) Services à la clientèle Hotline
(CZ) Hotline Zákaznické služby
(PL) Biuro Obsługi Klienta:
www.tillig.com/
Service_Hotline.html
(DE) Technische Änderungen
vorbehalten!
Bei Reklamationen wenden Sie
sich bitte an Ihren Fachhändler.
(GB) Subject to technical
changes! Please contact your
dealer if you have any comp-
laints.
(FR) Sous réserve de
modications techniques!
Pour toute réclamation, adres-
sez-vous à votre revendeur.
(CZ) Technické změny vyhra-
zeny! Při reklamaci se obraťte
na svého obchodníka.
(PL) Zastrzega się możliwość
zmian technicznych!
W przypadku reklamacji
prosimy zgłaszać się do
specjalistycznego sprzedawcy.
2
17
18
29
8
14
27
28
26
9
15
12a
1
25
16
24
22
21
4
7
5
20
17
3
12 11
6
10
19
23
18
30
(DE) Bitte beachten Sie: Für dieses
TILLIG-Produkt gilt der gesetzliche
Gewährleistungsanspruch von 24 Mo-
naten ab Kaufdatum. Dieser Gewähr-
leistungsanspruch erlischt, wenn kun-
denseitige Eingrie, Veränderungen,
Umbauten usw. an dem Produkt erfol-
gen/vorgenommen werden. Bei Fahr-
zeugen mit eingebauter Schnittstelle,
können Gewährleistungsansprüche nur
geltend gemacht werden, wenn das
betreende Fahrzeug im Lieferzustand
(ohne eingebautem Digitaldecoder,
mit eingestecktem Entstörsatz) an den
Fachhändler zurück gegeben wird.
(GB) Please note: This TILLIG product
is subject to the statutory warranty en-
titlement of 24 months from the date of
purchase. This warranty claim expires
if the product is interfered with, modi-
ed or converted after the point of time
of the customer acquiring ownership.
Where vehicles have an integrated in-
terface, claims for warranty can only be
asserted if the vehicle concerned is re-
turned in an as-delivered state (without
built-in digital decoder, with plugged-in
interference suppression kit).
(FR) Attention: Pour ce produit TILLIG,
le droit de garantie légal de 24 mois à
partir de la date d’achat s’applique.
Ce droit de garantie s’éteint si le client
procède/a procédé à des interventions,
des modications, des transformations,
etc. sur le produit. Pour les véhicules à
interface intégrée, les droits de garan-
tie ne peuvent être acceptés que si le
véhicule correspondant est restitué au
revendeur dans l’état de livraison (sans
décodeur numérique intégré, avec
l’antiparasite installé).
(CZ) Pro tento výrobek
TILLIG platí zákonný záruční nárok 24
měsíců od data koupě. Tento záruční
nárok zaniká, pokud byly ze strany
zákazníka na výrobku provedeny zá-
sahy, změny, přestavby atd. U vozidel
se zabudovaným rozhraním mohou být
záruky uplatněny jen tehdy, když bude
předmětné vozidlo vráceno do od-
borné prodejny v původním stavu (bez
zabudovaného digitálního dekodéru,
se zasunutou odrušovací sadou).
(PL) Dla
niniejszego produktu TILLIG obowią-
zuje ustawowe roszczenie gwarancyjne,
wynoszące 24 miesiące od daty zaku-
pu. Roszczenie gwarancyjne wygasa w
sytuacji, gdy przeprowadzone zostaną
w produkcie zmiany lub klient dokona
przebudowy produktu na własną
rękę. W pojazdach z zabudowanym
interfejsem, roszczenia gwarancyjne
mogą być podnoszone jedynie, gdy
dany pojazd przekazany zostanie
przedstawicielowi handlowemu w
stanie, jaki obowiązywał w momen-
cie dostawy (bez zabudowanego
dekodera cyfrowego, z osadzonym
zestawem odkłócającym).
119
116
2