
23-08-312-932965 REV E
8. Der 12-V-Batterieeingang wird mit einem vom Benutzer bereitgestellten Kabel an
den Anderson DC-Anschluss des Leistungsmoduls hergestellt. Die richtige
Polarität muss beachtet werden. Die empfohlene Kabelgröße beträgt 8 AWG, um
den Spannungsabfall im Kabel auf weniger als 0,1 V zu halten. Die Kabellänge
zwischen Batterie und Leistungsmodul sollte weniger als 76 cm betragen. Eine
vom Benutzer bereitgestellte 40 A bis 50 A Automotive-Sicherung ist im positiven
Anschluss der Batterie erforderlich (innerhalb von 45 cm vom Pluspol der
Batterie).
9. Eine zusätzliche Verbindung ist erforderlich, um den Minuspol der Batterie an
das Gehäuse des Leistungsmoduls anzuschließen. Der Draht (oder
Metallrahmen des Wagens) sollte kurz (weniger als 45 cm) und vorzugsweise
von der gleichen Stärke wie die anderen Batteriekabel sein (obwohl eine
Mindeststärke von 16 AWG akzeptabel ist). Dieser Verbindungsanschluss ist
erforderlich, um eine interne Beschädigung des Leistungsmoduls bei
versehentlichen Verpolungsanschlüssen oder versehentlichen Verbindungen
zwischen der positiven Verkabelung der Batterie und dem Gehäuse des
Leistungsmoduls zu verhindern.
10.Ein RUI-Modul (Remote User Interface) muss mit zwei CAT-5-Kabeln an das
Leistungsmodul angeschlossen werden. Die COMM1-Buchsen sowie die
COMM2-Buchsen sollten jeweils miteinander verbunden werden. Wenn die
Kabel nicht angeschlossen sind oder ausgetauscht werden, funktioniert das
Stromversorgungsmodul nicht. Die RUI kann entweder eine RUI von Tripp Lite
oder ein vom Kunden entwickeltes RUI sein, das die Spezifikationen von Tripp
Lite erfüllt.
11.Das Leistungsmodul enthält eine Funktion zur Abschaltung der Niederspannung
(LVC), die jede Last auf der Batterie beseitigt, wenn die Batterie leer ist. Der
LVC-Pegel beträgt ca. 10,5 V, um eine optimale Lebensdauer der Batterie zu
gewährleisten. Wenn andere DC-Lasten im System vorhanden sind, müssen
diese eine eigene LVC-Funktion enthalten, um Schäden an der Batterie durch
Überentladung zu verhindern.
12.Das Leistungsmodul schaltet sich nur ein, wenn es an eine Batterie mit einer
Spannung von mehr als 9,6 V angeschlossen ist. Wenn die Batteriespannung
weniger als 9,6 V beträgt, wird davon ausgegangen, dass sie defekt ist und das
Ladegerät blockiert ist, um ein mögliches Ausgasen der Batterie zu verhindern.
13.Das Leistungsmodul meldet über seinen USB-Anschluss eine Batteriekapazität
in %. Diese Daten sind am genauesten, wenn eine versiegelte 55-AH-Bleisäure-
AGM-Batterie (Absorbed Glass Mat) verwendet wird. Es können Batterien mit
anderen Kapazitäten verwendet werden, aber die Genauigkeit des Berichts über
die Batteriekapazität in % wird reduziert.
14.Nachdem eine Batterie an das Leistungsmodul angeschlossen wurde, sollte das
Leistungsmodul die Batterie auf volle Kapazität laden können, um den Bericht
über die Batteriekapazität in % und die LED-Werte für die Batteriekapazität in %
(auf der RUI) zu initialisieren. Dies dauert auch bei einer neuen Batterie
mindestens 4 Stunden. Der Bericht über die Batteriekapazität in % und die LED-
Werte sind erst nach Abschluss der ersten Aufladung korrekt. Nach der
Initialisierung zeigt das Leistungsmodul die Batteriekapazität in % an, wenn der
Akku wiederholt entladen und aufgeladen wird. Jedes Mal, wenn die Batterie
ersetzt wird, muss die Initialisierung wiederholt werden.