Tristan Auron BT2D7013A User manual

Betriebsanleitung
DVD/VCD/CD/MP3/MP4/SD/USB PLAYER
FM/AM TUNER
TV, GPS & Bluetooth
BT2D7013A

DE-1
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Vielen Dank für den Kauf dieses Produkts. Bitte lesen Sie
diese Bedienungsanleitung damit Sie Ihr Gerät richtig be-
dienen können. Nachdem Sie die Bedienungsanleitung
gelesen haben, heben sie diese zu Ihrer Referenz an ei-
nem sicheren Ort auf.
Das Gerät darf nur an eine 12-Volt Stromversorgung, mit
negativer Erdung angeschlossen werden.
Bauen Sie das
Gerät niemals an einem Ort ein, an dem es die Verkehrs-
sicherheit beeinträchtigen kann.
Um nicht gegen die
Verkehrsregeln zu verstoßen und um Unfälle zu vermei-
den, darf die Video-Funktion niemals während der Fahrt
betrieben werden, mit Ausnahme beim Rückwärtsfahren
mit der Rückfahrkamera.
Um sicheres Fahren
zu gewährleisten, stellen Sie die Lautstärke auf ein siche-
res und angenehmes Maß ein.
Um Kurzschlüsse und Feuer zu vermeiden, müssen Sie
die Lautsprecher vor Feuchtigkeit oder Wasser schützen.
Bitte wechseln Sie die Sicherung der Stromzuleitung
nie-
mals ohne professionelle Hilfe, falsche Sicherungen kön
-
nen zu Schäden am Gerät führen und sogar ein Feuer
auslösen.
Sollten die fol-
genden Symptome auftreten, dann treten Sie bitte mit Ih
-
ren nächstgelegenen Händler in Verbindung:
(a).
Wasser
oder andere Substanzen sind in das Gerät gelangt.
(b).Rauchentwicklung.
(c). Ein eigenartiger Geruch.
Um sicheres Fahren zu gewährleisten, stellen Sie die
Lautstärke auf ein sicheres und angenehmes Maß ein.
1
Sicherheitshinweise
MUTE
OK
MUTE
OK
MUTE
OK
MUTE
OK
MUTE
OK
MUTE
OK

DE-2
1. Ohne professionelle Hilfe sollte das Gerät niemals zerlegt oder eingestellt werden.
Für weitere Informationen fragen Sie bitte Ihr Autohaus oder Ihren Händler.
2. Ist das Bedienteil oder der TFT-Monitor verschmutzt, benutzen Sie bitte zum Reinigen nur ein
sauberes Silikon-Tuch und ein neutrales Reinigungsmittel. Wird ein grobes Tuch und ein nicht
neutrales Reinigungsmittel, wie etwa Alkohol zur Reinigung verwendet, kann dies zu Kratzern
und Verfärbungen auf dem Gerät führen.
3. Funktioniert das Gerät nicht wie erwartet, ziehen Sie bitte die Fehlersuchanleitung dieser
Betriebsanleitung zu Rate. Sollten Sie dort keine relevanten Informationen finden, drücken
Sie bitte die [RESET] Taste auf dem Bedienteil, um das Gerät auf die Werkseinstellungen
zurückzustellen.
4. War Ihr Auto, für lange Zeit, bei heißem oder kaltem Wetter geparkt, warten Sie bitte bis sich
die Temperatur im Auto normalisiert hat, bevor das Gerät einschalten.
5. Die Nutzung der Standheizung bei niedrigen Temperaturen kann zu Tropfenbildung innerhalb
des Gerätes führen, betreiben Sie das Gerät NICHT in dieser Situation. Werfen Sie die Disk
aus und entfernen Sie die Feuchtigkeit von der Disk. Sollte das Gerät nach ein paar Stunden
nicht wieder funktionieren, wenden Sie sich bitte an das Service-Center.
6. Setzen Sie den LCD-Monitor keinen starken Schlägen aus, da dies zu Schäden führen kann.
7. Um Schäden am Bildschirm zu vermeiden berühren Sie diesen nicht mit scharfen
Gegenständen.
8. Um einklaresVerständnis derFunktionsweisedesGerätessicherzustellen werdengrasche
Darstellungen verwendet.
Allerdings unterscheiden sich einige der Abbildungen von den Bildern die auf dem Bildschirm
angezeigt werden.
9. Um unnötige Probleme zu vermeiden, bedienen Sie bitte das Gerät korrekt und gemäß
dieser Anleitung. Werden Probleme durch unsachgemäße Bedienung verursacht, erlischt die
Garantie.
Sicherheitshinweise
Hinweis:
Die zusätzlich aufgeführten Produkte müssen separat gekauft werden.
Erweitertes System

DE-3
Inhalt
Inhalt
Sicherheitshinweise .......................1
Vor dem Betrieb..............................4
Bedienteil..........................................................................4
Fernbedienung..................................................................5
Hinweise zur Benutzung der Fernbedienung....................6
Batterie entfernen.............................................................6
Batterie einsetzen.............................................................6
Basisfunktionen..............................7
Handbremse.....................................................................7
Mute/Ton aus....................................................................7
Stromversorgung Ein/Aus.................................................7
Piepton-Bestätigung.........................................................7
Abspielen der Tonquellenwahl..........................................7
Lautstärke-Einstellungen..................................................7
EQ-Menü..........................................................................7
Auswahl des voreingestellten Equalizers.........................8
Einstellen der EQ-Parameter............................................8
Einstellen der FAD-Balance.............................................8
Datum/Uhrzeit einstellen..................................................9
Datum einstellen...............................................................9
Uhr-Modus einstellen........................................................9
Uhrzeit einstellen..............................................................9
Radio-Modus................................10
Radio-Anzeige................................................................10
Wählen Sie das Radio als Abspielquelle........................10
Wählen Sie ein Frequenzband.......................................10
Frequenz einstellen........................................................10
Senderspeicher...............................................................11
Lokale Suche..................................................................11
EQ-Auswahl....................................................................11
RDS-Grundlagen............................................................12
RDS-Einstellungen ändern.............................................12
RDS (Radio-Data-System).............................................12
AF-Funktion....................................................................12
EON (Umschaltung bei Verkehrsdurchsage).................12
TA-Funktion....................................................................12
CT (Uhrzeit)....................................................................13
PTY-Funktion..................................................................13
Wiedergabe-Modus.......................14
Laden/Auswurf................................................................14
Disk auswerfen...............................................................14
Touchscreen-Bedienelemente........................................14
Wiedergabe-Kontrolle.....................................................14
USB-Gerät anschließen...................................................14
USB-Gerät entfernen.......................................................14
SD-Karte einschieben/entfernen......................................14
Abspielen/Pause..............................................................14
Vorherig/Nächste.............................................................15
Nach einem Ordner suchen.............................................15
Wiederholen.....................................................................15
Wiederholung A-B............................................................16
Zufallswiedergabe............................................................16
Auswahl des Audio-Modus...............................................16
Auswahl der Untertitelsprache.........................................16
Video-Einstellung.............................................................16
Wiedergabeinformation....................................................17
Direkte Titel-Eingabe........................................................17
Bild drehen.......................................................................17
Zoomen............................................................................17
Bluetooth-Modus..........................18
Bluetooth-Geräte koppeln................................................18
Bluetooth-Gerät trennen..................................................18
Anrufen............................................................................18
Anruf annehmen..............................................................19
Bluetooth-Einstellungen ändern......................................19
Einstellunge.................................20
Anzeigesystem...............................................................20
Allgemeine Einstellungen ändern...................................20
Kalibrierung....................................................................20
Video-Einstellungen ändern............................................20
Klang-Einstellungen ändern............................................21
Zeit-Einstellungen ändern...............................................21
Sprachen-Einstellungen ändern......................................21
Bluetooth-Einstellungen ändern......................................21
DVD-Altersfreigabe ändern.............................................22
Lautstärke-Einstellungen ändern....................................22
Andere Modi.................................23
Das Hören von anderen Geräten....................................23
Zurückstellung................................................................23
Sicherung austauschen..................................................23
GPS................................................................................23
DVB-T..............................................................................23
Spezifikationen.............................24
Geräteanschlüsse.........................27
Fehlersuche..................................28
Kabelverbindungen.......................29
3

DE-4
Bedienteil
Vor dem Betrieb
Hinweis:
DieGrakenindieserBetriebsanleitungdienennurzuReferenzzwecken
und können am eigentlichen Gerät unterschiedlich sein. Sie dienen nur
als Beispiel.
1. Sensor
2.[MENU] Taste: Drücken Sie hier, um zwischen dem Hauptmenü und der aktuellen Quelle zu
wechseln.
3.[NAVI] Taste: Zugriff auf den Navigationsmodus.
4. [ ] Taste
Drücken Sie wiederholt, um die Bildschirm-Helligkeit anzupassen.
Halten Sie gedrückt, um den Bildschirm auszuschalten.
5.[ VOL/MUTE ] Drehknopf
Durch das Drehen regulieren Sie die Lautstärke.
Drücken Sie kurz, um die MUTE-Funktion einzuschalten. Drücken Sie erneut, um mit der
vorherigen Lautstärke fortzufahren.
Drücken Sie, um das Gerät einzuschalten. Halten Sie den Knopf gedrückt, um das Gerät
auszuschalten.
6.Reset-Taste
Drücken Sie, um auf die Werkseinstellungen zurückzustellen (mit Ausnahme der Passwörter und
der Kindersicherung).
7.A/V Eingang
Kompatibel mit 3.5mm Steckern, durch die verschiedene Audio- und Videogeräte mit dem Gerät
verbunden werden können.
8.USB-Anschluss
Schließen Sie ein USB-Gerät an, um Musik- Video- und Bild-Dateien wiederzugeben.
9.SD-Karten-Schlitz
Schieben Sie eine SD-Karte ein, um Musik- und Video-Dateien wiederzugeben.
10.NAV-Karten-Steckplatz
Die Mini-SD-Karte kann nur für die Navigationskarte benutzt werden und nicht für Musik- oder
andere Dateien. Falls nötig kann Sie auch für Firmware-Updates verwendet werden.
11. Disk-Schlitz
12.[ ] Taste: Drücken Sie hier, um eine Disk auszuwerfen.

DE-5
Vor dem Betrieb
Fernbedienung(Option) 1. Zurück zum Hauptmenü
2. Auswerfen der Disk
3. Zugriff auf die Radio-Abspielquelle
4. Zugriff auf die Disk-Abspielquelle
5. Suchen Sie nach einem Radiosender
indem Sie die Frequenz verringern
Wählen Sie den vorherigen / nächsten Titel für
die Wiedergabe
6. Wählen Sie ein Frequenzband
7. Bild vergrößern (Picture-Menü)
Zugriff auf die Musik-Liste (Auido-Menü der
Musik-Wiedergabe)
8. Bildschirm-Einstellungen ändern
9. Öffnen des EQ-Menüs
10. Menücursor
11. Eingabe
12. Öffnen des Hauptmenüs (DVD)
Ein-/Ausschalten von PBC (VCD)
13.Z ahlenbereich
14.W iedergabe-Wiederholung
15.W echseln zur nächsten Abspielquelle
16.S tromversorgung Ein/Aus
17.Z ugriff auf die Bluetooth-Abspielquelle
18.Z ugriff auf die Navigationssoftware
19.W iedergabe pausieren/Wiedergabe starten
20.S uchen Sie nach einem Radiosender
indem Sie die Frequenz erhöhen
Wählen Sie den nächsten Abschnitt/Titel für
die Wiedergabe
21. Wiedergabe e iner D isk in e inem a nderen
Winkel (DVD), Drehen (Fotos), Zugriff auf die
Video-Liste
22.W ahl der Untertitelsprache (DVD)
Z ugriff auf die Foto-Liste
23.Ä nderung der Sprache für die Disk-
Wiedergabe (DVD)
24.L autstärke erhöhen/verringern
25. Einstellung der Abspielquelle
26.E in/Aus Audio-Ausgang
27.A ktivierung des direkten Zugangsmodus
28.W ählen/Anruf annehmen
29. Anruf beenden
30. Wiedergabe aller Abschnitte/Titel in zufälliger
Reihenfolge
31. Drücken Sie, um jede Nummer einzeln zu
l öschen. Halten Sie gedrückt, um alle
Nummern zu löschen

DE-6
Vor dem Betrieb
PULL OUTPUSH IN
Vor dem Betrieb
Hinweise zur Benutzung der Fernbedienung
1) Richten Sie die Fernbedienung auf den Sensor am Gerät.
2) Entfernen Sie die Batterie aus der Fernbedienung oder setzen Sie einen Batterieisolator ein, wenn die Batterie für
einen Monat oder länger nicht benutzt wurde.
3) Setzen Sie die Fernbedienung nicht direkter Sonneneinstrahlung oder hohen Temperaturen aus, da dies zu Störungen
führen kann.
4) Die Batterie arbeitet, unter normalen Bedingungen, für 6 Monate. Sollte die Fernbedienung nicht funktionieren,
wechseln Sie bitte die Batterie.
5) Verwenden Sie nur eine Knopfzellen-Lithium-Batterie "CR2025" (3V).
6) Die Batterie bitte nicht aufladen, zerlegen oder ins Feuer werfen.
7) Setzen Sie die Batterie in der richtigen Richtung, für die (+) und (-) Pole, ein.
8) Um Unfälle zu vermeiden, lagern Sie bitte die Batterie an einem Ort der unerreichbar für Kinder ist.
Batterie entfernen
Bitte das Batteriefach der Fernbedienung unten links
herausziehen. Batterie einsetzen
Verwenden Sie nur eine Knopfzellen-Lithium-Batterie
"CR2025" (3V). Setzen Sie die Batterie in der richtigen
Richtung ein. Achten Sie auf die (+) und (-) Pole.
6
6
(Option)

DE-7
Handbremse
• Ist das Kabel der “BREMSE”, an den Handbremsschalter angeschlossen, wird der Bildschirm
nur ein Video anzeigen wenn die Handbremse angezogen ist.
• Die Handbremsfunktion hat keinen Einuss auf die hinteren Bildschirme.
• Ist die Schutzfunktion der Handbremse aktiviert, erscheint auf dem vorderen Bildschirm
“Warnung!!! Es ist unzulässig während der Fahrt oder beim Führen eines Fahrzeuges ein
Video anzuschauen. Das Anziehen der Handbremse, um ein Video zu schauen”, verhindert
das der Fahrer sich dies während der Fahrt ansieht. Die hinteren Bildschirme sind davon
ausgenommen.
Mute/Ton aus
Drücken Sie den [ /VOL/MUTE ] Drehknopf, um den Ton stumm zu schalten. Drücken Sie
erneut, um die vorherige Lautstärke wieder herzustellen [ ] wird auf dem LCD angezeigt. Die
Änderung der Lautstärke oder anderer Audio-Einstellungen, hebt die Mute-Funktion auf.
Stromversorgung Ein/Aus
Drücken Sie den [ /VOL/MUTE ] Drehknopf, um das Gerät einzuschalten. Die Tasten vorne an
dem Gerät leuchten kurz auf und der aktuelle Modus wird auf dem LCD angezeigt.
Halten Sie den [ /VOL/MUTE ] Drehknopf gedrückt, um das Gerät auszuschalten.
Piepton-Bestätigung
Ein Piepton bestätigt jede Funktionsauswahl. Der Piepton kann im Einstellungsmenü deaktiviert
werden.
Basisfunktionen
Wahl der Abspielquelle
Drücken Sie die [ MENU ] Taste, um zwischen den möglichen
Abspielquellen zu wählen. Der Abspielmodus wird auf dem
Bildschirm angezeigt.
1. oder : Berühren Sie die Seitentasten, um die erste oder
zweite Seite der Symbole auf dem Bildschirm zu sehen.
2. Berühren sie den Schnellzugang für die Equalizer-
Pegeleinstellung.
3. Funktionssymbole
4. Einstellungen. Drücken um in System settings zu gelangen.
Lautstärke-Einstellung
Um die Lautstärke zu erhöhen oder zu verringern, drehen Sie
den [ /VOL/MUTE ] Drehknopf am Bedienteil. Die Lautstärke-
Einstellung reicht von “0” bis “50”. Der LCD oder TFT Bildschirm
zeigt die Lautstärke-Einstellung für 3 Sekunden an.
EQ-Menü
Die Audio-Kontrollfunktion ermöglicht es Ihnen, das Audiosystem
an die akustischen Gegebenheiten im Fahrzeug anzupassen, diese
kann je nach der Art des Fahrzeugs und seiner Abmessungen
variieren. Die korrekten Einstellungen für Fader-und Balance
fördert die Wirkungen des Equalizers.
2
131
4

DE-8
Auswahl des voreingestellten Equalizers
1. Gehen Sie zum EQ-Einstellungsmodus
Berühren Sie das Symbol der Benutzeroberfläche und die EQ-
Einstellungen werden auf dem Bildschirm angezeigt.
2. Auswahl des EQ-Modus
Berühren Sie die gewünschte EQ-Auswahl:[ User ] / [ Flat ] / [
Classic ] / [ Rock ] / [ Jazz ] / [ Techno ] / [ Pop ] und der
EQ-Modus wird wechseln.
Einstellen der EQ-Parameter
Um die EQ-Parameter einzustellen, berühren und ziehen Sie den
Parameter- Balken.
[ User ]: Einstellung des gewünschten Audio-Effekts.
[ Reset ]: Abbrechen der Equalizer-Funktionseinstellungen.
[ Loud: Ein/Aus ]: Beim Hören von Musik mit geringer Lautstärke,
wird diese Funktion bestimmte Bässe und Höhen hervorheben.
FAD BAL einstellen
Sie können die vordere/hintere/linke/rechte Balance der
Lautsprecher und die Subwoofer-Lautstärke einstellen, um je nach
Situation, den besten Effekt zu erzielen.
1. Gehen Sie zum EQ-Einstellungsmodus
Berühren Sie das [ ] Symbol der Benutzeroberfläche und die
EQ-Einstellungen werden auf dem Bildschirm angezeigt.
2. Einstellen der Subwoofer-Lautstärke
Berühren Sie [ ] / [ ] oder ziehen Sie, Subwoofer-Lautstärke
von -12 bis +12 einzustellen.
3. Einstellung des Fader-/ Balance-Wertes
Berühren Sie [ ] / [ ] / [ ] / [ ] um den Fader-/Balance-
Wert vom -20 bis +20 einzustellen.
[ ]: Vorderer Lautsprecher
[ ]: Hinterer Lautsprecher
[ ]: Linker Lautsprecher
[ ]: Rechter Lautsprecher
Hinweise:
1. Die Parameter der EQ-Modi ist voreingestellt und können nicht
geändert werden, mit der Ausnahme von ‘User’.
2. Der EQ-Modus wird automatisch nach ‘User’ wechseln
sobald der Frequenz-Wert in einem anderen Modus als ‘User’
eingestellt wird.
3. Der Sub-Wert ist von dem EQ-Modus unabhängig.
Basisfunktionen

DE-9
Basisfunktionen
Datum/Uhrzeit einstellen
1. Berühren Sie [ Settings].
2. Berühren Sie [ Clock ].
Das Datum/Zeit Einstellungsmenü wird angezeigt.
Datum einstellen
1. Berühren Sie [ Date ].
2. Berühren Sie die Datum-Information auf dem Bildschirm.
Ein Untermenü wird angezeigt.
3. Berühren Sie [ ] [ ] ,um das Jahr, den Monat und den Tag einzustellen.
Uhr-Modus einstellen
1. Berühren Sie [Clock mode].
2. Berühren Sie [12Hr] oder [24Hr], um den Uhren-Modus zu wechseln.
Uhrzeit einstellen
1. Berühren Sie [ Clock ].
2. Berühren Sie die Uhrzeit auf dem Bildschirm, ein Untermenü wird angezeigt.
3. Berühren Sie [ ] oder [ ] , um die Stunden und Minuten einzustellen.
Hinweis:
Wenn das Datum/Zeit eingestellt ist, berühren Sie [ Save ], um zu bestätigen oder [ Cancel ], um
abzubrechen.

DE-10
Wählen Sie das Radio als Abspielquelle
Öffnen Sie das Hauptmenü und berühren Sie [Radio].
Wählen Sie ein Frequenzband
Berühren Sie das [ ] Symbol auf der Benutzeroberfläche, um
zwischen FM1, FM2, FM3, AM1 und AM2 zu wählen.
Sender einstellen
Automatischer Sendersuchlauf
Berühren Sie und halten Sie das [ ] / [ ] Symbol für länger als
1SekundeaufderBenutzeroberächeberührt,umeinenhöheren/
niedrigeren Sender zu suchen.
Zum Anhalten der Suche, wiederholen Sie bitte den Vorgang oder
drücken Sie irgendeine andere Taste mit Radio-Funktion.
Hinweis:
Wenn ein Sender empfangen wird, stoppt der Suchlauf und der
Sender wird abgespielt.
Manuelle Sendersuche
Methode 1:
Während der manuellen Sendersuche ändert sich die Frequenz in
Schritten.
Berühren Sie das [ ] / [ ]SymbolaufderBenutzeroberäche,um
einen höheren/niedrigeren Sender einzustellen.
Methode 2:
1. Berühren Sie das Symbol für die Nummerntastatur [ ]. Die
Nummerntastatur wir angezeigt, berühren Sie die Nummern, um
Radio-Modus
1. Berühren Sie, um das HAUPTMENÜ zu sehen
und wählen Sie eine neue Abspielquelle
2. Anzeigenallergespeicherter Sender
3. Gespeicherte Sender-Information
4. Uhr
5. Aktuelle Radio-Information
6. Aktueller Frequenzband-Anzeiger
7. Berühren Sie, um weiter Symbole auf dem
Bildschirm anzuzeigen
8. Berühren Sie, um rückwärts zu suchen
9. Nach Sendern automatisch suchen
10. Berühren Sie, um vorwärts zu suchen
11. Berühren Sie, um zwischen dem AM/FM Band
zu wechseln
12. RDS-Einstellungen
13. Speichern des gewünschten Radiosenders
14. Berühren Sie, um zwischen lokalen und
entfernten Sendern zu wechseln
15. Geben Sie die Frequenz direkt ein
16. Berühren sie den Schnellzugang für die
Equalizer-Pegeleinstellung.
Radio-Anzeige
14 15 1613
3
2
87 9 10 11
4
5
6
12
1

DE-11
Radio-Modus
die Frequenz einzustellen.
2. Berühren Sie [ ] , um die eingegebene Nummer Schritt für
Schritt zu löschen.
3. Berühren Sie [ OK ] für den Zugriff.
Senderspeicher
Das Gerät verfügt über 5 Bänder, diese sind FM1, FM2, FM3,
AM1, AM2, für jedes Band können 6 Sender gespeichert werden,
daher können Sie insgesamt 30 Sender speichern.
Nach Sendern automatisch suchen
Berühren Sie [ ], um nach Sendern zu suchen und die 6
stärksten Sender des Frequenzbandes automatisch zu speichern.
Manuelle Speicherung
1. Stellen Sie einen Sender ein.
2. Berühren Sie [ ].
3. Berühren Sie einen der Kanäle P1 bis P6, um den
ausgewählten Sender zu speichern..
Stellen Sie einen gespeicherten Sender ein.
1. Berühren Sie [ ].
2. Wählen Sie einen Band (sofern erforderlich).
3. Berühren Sie einen der gespeicherten Sender (P1 bis P6) auf
dem Bildschirm.
Lokale Suche
Berühren Sie das [ ] Symbol, um Lokal- oder Fernradio zu
wählen.
Wenn das [ ] Symbol hell leuchtet, werden nur Sender mit
ausreichender Signalstärke erkannt. Voreingestellt ist “entfernt”.
EQ-Auswahl
Drücken Sie das [ ] Symbol, um zu den EQ-Einstellungen zu
gelangen.

DE-12
Radio-Modus
RDS-Grundlagen
RDSübermitteltDatenandasRadio,dieInformationenwie,Sender-Identikation,ArtistundLied-
Titel anzeigen.
RDS-Dienste stehen nicht in allen Gebieten zur Verfügung. Sollten RDS-Dienste in Ihrer Nähe
nicht zur Verfügung stehen dann haben Sie bitte Verständnis das die folgenden Dienste nicht
angeboten werden können.
RDS-Einstellungen ändern
1. Im Radio-Menü berühren Sie [ ].
Ein Auswahlmenü wird angezeigt.
2. Berühren Sie Ihre Auswahl um die Einstellungen zu ändern.
∙ [RDS]:UmdieRDS-Funktionein-oderauszuschalten.
∙ [CT]:UmdieUhrzeit-Synchronisationein-oderauszuschalten.
∙ [EON]:UmdieEON-Funktionein-oderauszuschalten.
∙ [TA]:UmdieTA-Funktioneinoderauszuschalten.
∙ [PTY]:UmdiePTY-Listeanzuzeigen.
RDS (Radio-Data-System)
Das Gerät hat RDS-Grundfunktionen.
RDS-Dienste stehen nicht in allen Gebieten zur Verfügung. Sollten RDS-Dienste in Ihrer Nähe
nicht zur Verfügung stehen, dann haben Sie bitte Verständnis, dass die folgenden Dienste nicht
angeboten werden können.
AF-Funktion
Die Alternative-Frequenz-Listen, werden für identische Programme und in Verbindung mit dem
PI-Code (Programm-Identifikationscode) verwendet, um die automatische Programmsuche zu
unterstützen.
Mit dieser Information kann ein Radio automatisch einen Sender suchen der das gleiche
Programm sendet. Dies ist sehr hilfreich, wenn sich der Empfang eines Senders verschlechtert.
Hinweis:
• WährenddesUmschaltensaufeineandereFrequenzkanneinRauschenwahrgenommen
werden.
• DasAbschaltenderAF-FunktionkanndiesesProblembeheben.
EON (Senderumschaltung bei einer Verkehrsdurchsage)
Wenn EON-Daten empfangen werden, leuchtet die EON-Anzeige und die TA- und AF-Funktionen
werden erweitert.
TA:Verkehrsinformationenkönnen vomaktuellenSenderoderSenderninanderenNetzwerken
empfangen werden.
AF:DieFrequenzliste,dervoreingestelltenRDS-Sendern,wirdvondenEON-Datenaktualisiert.
EON ermöglicht dem Radio die RDS-Informationen besser zu nutzen. Diese Funktion aktualisiert
ständig die AF-Liste der voreingestellten Sender, einschließlich den, der zurzeit eingestellt ist.
Wenn Sie einen Sender an Ihren Wohnort voreinstellen, werden Sie später in der Lage sein die
gleiche Station in einer alternativen Frequenz oder irgendeinem anderen Sender mit dem gleichen
Programm zu empfangen, EON verfolgt auch lokal verfügbare TP-Sender für den schnellen
Empfang.

DE-13
Radio-Modus
TA Function
Mit Hilfe der TA-Funktion (Verkehrsdurchsage) empfängt das Gerät automatisch
Verkehrsmeldungen, ganz gleich welche Medienquelle gehört wird. Die TA-Funktion kann durch
einen TP-Sender (Verkehrsprogramm), der Verkehrsinformationen ausstrahlt, aktiviert werden.
Wenn TA aktiviert ist und eine Verkehrsmeldung empfangen wird, wird die aktuelle Abspielquelle
durch die Verkehrsdurchsage deaktiviert, wenn im FM-Frequenzband des Gerätes der Empfang
von Verkehrsmeldungen eingeschaltet ist.
Das Gerät kehrt zur ursprüngliche Abspielquelle zurück nachdem die Verkehrsdurchsage
empfangen wurde.
CT (Uhrzeit)
Einige Sender senden die Uhrzeit und das Datum durch ihr verschlüsseltes RDS-Signal. Die
Uhrzeit wird automatisch eingestellt wenn ‘CT’ auf ‘EIN’ steht.
PTY-Funktion
PTY ist die Abkürzung für den Programm-Typ des gesendeten Programms (z.B. Nachrichten oder
Rock) .
Die PTY-Option wird auf dem Bildschirm angezeigt. Um weitere PTY-Optionen zu sehen berühren
SiedieBildlaueisteunddiePfeileaufdemBildschirm.
Wenn eine PTY Auswahl berührt wird (z.B. Nachrichten), sucht das Gerät automatische den
nächsten verfügbaren PTY durch Erhöhung der Frequenz, bis der PTY des nächsten Senders mit
dem des aktuellen übereinstimmt. Wenn kein passender PTY gefunden wurde, schaltet das Gerät
auf die ursprüngliche Radiofrequenz zurück.

DE-14
Laden/Auswurf
SiekönnenVideo-,Audio-oderBild-DateienvonfolgendenDisksabspielen:
• DVD-Video,DVD-R,DVD-RW
• VCD
• Audio-CD,CD-R,CD-RW
Hinweis:
Vergewissern Sie sich, dass auf der Disk abspielbare Inhalte gespeichert sind.
Disk auswerfen
Drücken Sie die [ ] Taste, vorne am Bedienteil, um die Disk auszuwerfen. Wenn die Disk
ausgeworfen ist, schaltet das Gerät auf die vorherige Abspielquelle zurück.
Touchscreen-Bedienelemente
DieSymbolederBedienungsoberächefürdieDVD-Wiedergabesindnachfolgendaufgeführt:
A:ZurückzumHauptmenü
B:AbspielendesVideosundAnzeigeder
Wiedergabe-Informationen
C:AnzeigedesMenüsaufdemBildschirm
D:Zeitanzeige
Wiedergabe-Kontrolle
Um auf die Bedienelemente des Bildschirms zuzugreifen, berühren Sie den Bildschirm mit
Ausnahme der oberen linken Ecke, berühren Sie noch einmal um den Vorgang abzubrechen.
Berühren Sie [ ] um alle Funktionssymbole anzuzeigen.
USB-Gerät anschließen
1. Öffnen Sie die USB-Abdeckung.
2. Stecken Sie den kleinen Stecker in die 3,5 Buchse und den USB-Anschluss, dann das andere
Ende des Kabels in Ihr USB-Gerät.
USB-Gerät entfernen
1. Wählen Sie eine andere Abspielquelle auf dem Hauptmenü.
2. Entfernen Sie das USB-Gerät.
SD-Karte einschieben/entfernen
•Einschieben
1. Öffnen Sie die SD-Kartenabdeckung.
2. Schieben Sie die SD-Karte in den SD-Kartenschlitz.
Die Wiedergabe startet automatisch.
•Entfernen
1. Wählen Sie eine andere Abspielquelle auf dem Hauptmenü.
2. Nach leichtem Hereindrücken der Karte hören Sie ein Klickgeräusch.
3. SD-Karte entfernen.
Wiedergabe
B
C
A

DE-15
Abspielen/Pause
1. Sobald eine Disk, ein USB-Gerät oder eine SD-Karte eingeschoben oder angeschlossen ist,
wird automatisch abgespielt.
Sollte für einen DVD-Film ein Menü angezeigt werden, drücken Sie [ ] um mit dem Abspielen
zu beginnen.
2. Zum Pausieren berühren Sie [ ]. Zum Fortsetzen der Wiedergabe, berühren Sie [ ].
Vorherig/Nächste
Berühren Sie die [ ] / [ ] Taste auf dem Bildschirm um den vorherigen / nächsten Titel oder
das Kapitel zu überspringen.
Suche nach einem Ordner
Für Video-Dateien
1. Berühren sie [ ], um alle verfügbaren Video-Ordner
anzuzeigen.
2. Berühren Sie einen Ordner und dann die gewünschte Datei.
3. Zum Abspielen berühren Sie die Datei noch einmal.
Für Audio-Dateien
1. Berühren Sie [ ], um alle verfügbaren Audio-Ordner anzuzeigen.
2. Berühren Sie einen Ordner und dann die gewünschte Datei.
3. Zum Abspielen berühren Sie die Datei noch einmal.
Für Bild-Dateien
1. Berühren Sie [ ], um alle verfügbaren Bild-Ordner anzuzeigen.
2. Berühren Sie einen Ordner und dann die gewünschte Datei.
3. Zum Abspielen berühren Sie die Datei noch einmal.
Ordner-Übersicht
1. Berühren Sie [ ], um alle verfügbaren Ordner anzuzeigen.
2. Berühren Sie einen Ordner und dann die gewünschte Datei.
3. Zum Abspielen berühren Sie die Datei noch einmal.
Wiederholung
Für DVD / VCD Film-Disks:
1. Wenn nötig berühren Sie die untere Hälfte des Bildschirms, um das Menü auf dem Bildschirm
anzuzeigen.
2. Berühren Sie [ ] um das zweite Menü anzuzeigen
3. Berühren Sie [ ]wiederholt,umauszuwählen:
DVD
[ ]Kapitelwiederholen:SpieltdasKapitelwiederholtab.
[ ]Titelwiederholen:SpieltalleKapiteldesTitelswiederholtab.
[ ]Allewiederholen:SpieltallemarkiertenTitelwiederab.
[ ]WiederholungAus:SchaltetdieWiederholungsfunktionab.
VCD
[ 1]Liedwiederholen:SpieltdasaktuelleLiedwiederholtab.
[ ]Allewiederholen:SpieltallemarkiertenTitelwiederab.
[ ]WiederholungAus:SchaltetdieWiederholungsfunktionab.
Wiedergabe

DE-16
Für CD/MP3 Dateien:
1. Wenn nötig berühren Sie irgendwo auf dem Bildschirm, mit Ausnahme der oberen linken
Ecke, um das Menü anzuzeigen.
2. Drücken Sie [ ]wiederholt:
[ 1]Liedwiederholen:SpieltdasaktuelleLiedwiederholtab.
[ ]Allewiederholen:SpieltallemarkiertenTitelwiederab.
[ ]WiederholungAus:SchaltetdieWiederholungsfunktionab.
Wiederholung A-B
Wiederholen Sie eine bestimmte Video-Datei (Wiederholung A-B).
1. Bei Bedarf berühren Sie den Bildschirm, um das Kontrolle-Menü anzuzeigen.
2. Berühren Sie [ ] um das zweite Menü anzuzeigen.
3. BerührenSie[A-B]mehrmalsumauszuwählen:
Repeat(Wiederholen)A-:IstderStartpunktderzuwiederholendenAuswahl.
Repeat(Wiederholen)A-B:IstderEndpunktderzuwiederholendenAuswahl.
Der ausgewählte Abschnitt wird wiederholt abgespielt.
4. Zum Verlassen des A-B Wiederholungsmodus, berühren A-B wiederholt, [Repeat A-B off] wird
angezeigt.
Zufallswiedergabe
Sie können Audio Titel / Dateien in zufälliger Reihenfolge abzuspielen.
1. Bei Bedarf berühren Sie den Bildschirm, um das Kontrolle-Menü anzuzeigen.
2. Berühren Sie [ ] um das zweite Menü anzuzeigen.
3. Berühren Sie[ ] wiederholt, um die Zufallswiedergabe ein- oder auszuschalten.
Wahl des Audio-Modus
Wenn Sie eine VCD abspielen, können Sie einen Audio-Modus wählen (R / L / Stereo).
1. Während des Abspielens berühren Sie die untere Hälfte des Bildschirms, um das Menü auf
dem Bildschirm anzuzeigen.
2. Berühren Sie [ ] um das zweite Menü anzuzeigen.
Berühren Sie [ ] wiederholt, um den gewünschte Audio-Modus zu wählen.
Wahl der Untertitelsprache
Für DVD oder Divx Disks, die zwei oder mehr Untertitelsprachen haben.
1. Während des Abspielens berühren Sie den Bildschirm, um das Menü auf dem Bildschirm
anzuzeigen.
2. Berühren Sie [ ] um das zweite Menü anzuzeigen.
3. Berühren Sie [ ] wiederholt, um eine Sprache auszuwählen.
Die gewählte Sprache wird angezeigt.
Video-Einstellung
Berühren Sie [ ]um zu den Video-Einstellungen zu gelangen,
berühren Sie[ ] oder [ ]
um den gewünschten Effekt einzustellen.
Sie können Helligkeit, Kontrast, Sättigung und den Farbton
des Videos von 1 bis 20 einstellen.
Wiedergabe

DE-17
Wiedergabeinformationen
Bei der Wiedergabe von DVD- und VCD-Disks berühren Sie den
Bildschirm, um im oberen Teil des Bildschirms die Wiedergabeinformation anzuzeigen.
FÜr DVD
1. Disk-Typ.
2. DVD-Titelinformation. “01/08” zeigt an, dass
diese DVD 8 Titel hat und der Erste
jetzt wiedergegeben wird.
3. DVD-Kapitelinformation. “005/012” zeigt an, dass
der aktuelle Titel 12 Kapitel hat und das
Fünfte Kapitel jetzt wiedergegeben wird.
Für VCD
1. Disk-Typ.
2. VCD-Aufnahmeinformation. “01/08” zeigt an, dass
diese VCD 8 Aufnahmen hat und die erste Aufnahme
jetzt wiedergegeben wird.
Verstrichene Zeit
1. Verstrichene Zeit der aktuellen Aufnahme.
2. Gesamtzeit der aktuellen Aufnahme
Direkte Titel-Eingabe
Um einen Titel direkt zu wählen, berühren Sie das [ ] Symbol,
um zur direkten Titel-Eingabe zu gelangen. Mit den nummerischen
Tasten geben Sie den gewünschten Titel ein. Drücken Sie [ OK ], um
den Titel auszuwählen.
Bild drehen
1. Bei dem Ansehen von Bilder, können Sie bei Bedarf das Menü durch berühren des Bildschirms
aufrufen.
2. Berühren Sie [ ]um das zweite Menü anzuzeigen.
3. Berühren Sie [ ] wiederholt, um das Bild drehen.
Zoomen
Sie können die Bilder vergrößern.
1. Bei dem Ansehen von Bilder, können Sie bei Bedarf das Menü durch berühren des Bildschirms
aufrufen.
2. Berühren Sie [ ] um das zweite Menü anzuzeigen.
3. Berühren Sie [ ] wiederholt um die Bilder zu zoomen.
Wiedergabe
12 3
DVD T:01/08 C:005/012
12
VCD Track:01/08
12
00:01:20 00:30:17

DE-18
Mit Bluetooth fähigen Telefonen können Sie Anrufe über das Gerät annehmen oder tätigen. Sie
können auch Musik von einem Bluetooth fähigen Gerät hören.
Bluetooth-Geräte koppeln
Um Ihr Bluetooth-Gerät mit dem Gerät zu verbinden müssen Sie diese koppeln. Das Koppeln
muss nur einmal durchgeführt werden. Sie können bis zu fünf Geräte koppeln. Sie können auch
mit dem Mobil-Telefon nach Bluetooth-Geräten suchen.
1. Schalten Sie die Bluetooth-Funktion des Gerätes ein.
2. Berühren Sie [ ] um nach einem Bluetooth-Gerät mit
dem Gerät zu suchen.
3. WählenSiedieBluetooth-Geräte-Identikation
aus der Kopplungsliste.
4. Geben Sie das Standard-Passwort “1234” ein.
Hinweis:
• DieReichweitezwischenIhremGerätundeinemexternenBluetooth-Gerätistetwa5Meter.
• BevorSieeinBluetooth-GerätmitdiesemGerätverbinden,informierenSiesichüberdie
Bluetooth-Fähigkeiten des Geräts.
• EineKompatibilitätmitallenBluetooth-Gerätenwirdnichtgarantiert.
• JedesHinderniszwischenIhremGerätundeinemBluetooth-GerätkanndieReichweite
vermindern.
• HaltenSiediesesGerätvonanderenelektronischenGeräten,dieStörungenverursachen
können, entfernt.
Bluetooth-Gerät trennen
Um ein Gerät zu trennen, berühren Sie [ ] .
Hinweis
• DasGerätwirdauchgetrenntsobaldesaußer
Reichweite gelangt.
• WennSieeswiedermitdemGerätverbindenmöchten,
bringen Sie es einfach wieder zurück in den operativen Bereich.
• WennSieIhrGerätnichtautomatischmitdemexternenBluetooth-Gerätverbindenmöchten,
berühren Sie[ ], dann stellen Sie [ Auto connect ] auf [ Off ].
Für Details siehe den Abschnitt Bluetooth-Einstellungen.
Anrufen
1. Wählen Sie die Bluetooth-Funktion im Hauptmenü.
2. Koppeln Sie das Telefon mit dem Gerät.
3. SuchenSienachTelefonnummernausderfolgendenListe:
[Phone Book] Telefonbuch
[CallLog]Anruiste
[Missed calls] Anrufe in Abwesenheit
[Received calls] entgegengenommene Anrufe
[Dialed calls] gewählte Anrufe
Oder berühren Sie direkt die nummerischen Tasten [ ]um zu Wählen..
Bluetooth-Modus

DE-19
Anruf annehmen
Standardmäßig werden alle eingehenden Anrufe automatisch
angenommen.
1. Bei einem eingehenden Anruf, wird der Anruf auf dem Bildschirm
angezeigt.
2. Durch Berühren des Bildschirms können Sie [ Auflegen ] oder [
Annehmen ] wählen.
Sprechen Sie in das Bluetooth-Mikrofon.
Hinweis
• Siekönnenwählen,Anrufeautomatischanzunehmen[Auto
answer] oder diese Funktion auf [Off] schalten.
Bluetooth-Einstellungen ändern
1. Im Bluetooth-Menü, berühren Sie [ ].
Ein Auswahlmenü wird angezeigt.
2. Berühren Sie Ihre Auswahl um die Einstellungen zu ändern.
∙ [Bluetooth]:UmdieBluetooth-Funktionzuaktivierenoder
deaktivieren.
∙ [Autoconnect]:UmdieautomatischeVerbindungsfunktionzu
aktivieren oder deaktivieren.
∙ [Autoanswer]:UmdieautomatischeAnrufannahmeein-oder
auszuschalten.
∙ [Pairingcode]:UmdenKopplungscodeeinzustellen.
∙[Phonebook]:
Um das Telefonbuch zu synchronisieren berühren Sie [ OK ] auf
dem Untermenü.
Bein ersten Mal kann die Synchronisation einige Minuten dauern.
Hinweis
• SiekönnenauchdieBluetooth-EinstellungenimEinstellungsmenü
vornehmen.
Musik-Modus
A2DP
A2DP ist die Abkürzung für, Profil zur drahtlose Übertragung von
Stereo-Audio-Signalen via Bluetooth. Mobiltelefone die diese
Funktion unterstützen können Stereo übertragen, während diejenigen
die diese Funktion nicht unterstützen nur Mono übertragen.
Bluetooth-Modus
AVRCP
AVRCPistdieAbkürzungfür,Bluetooth-ProlzurFernsteuerungvonAudio-oderVideogeräten.
Mobiltelefone die diese Funktion unterstützen können die Wiedergabe eines Bluetooth-Audio-
Players steuern.
WollenSieeinenAnruftätigen,währendsichdasGerätimMusik-Player-Modusbendet,können
Sie die numerischen Tasten des Mobiltelefons drücken. Gleichzeitig wird der Musik-Player
gestoppt. Der Bildschirm zeigt “Anruf”an, nach der Annahme des Gesprächs ist dies über die
Lautsprecher des Geräts hörbar. Sobald das Gespräch beendet ist, wird auf dem Bildschirm das
Musik-Player-Menü angezeigt.
Bei einem eingehenden Anruf wird der Musik-Player gestoppt und auf dem Bildschirm der
eingehenden Anruf wird angezeigt. Sobald das Gespräch beendet ist, wird auf dem Bildschirm
das Musik-Player-Menü angezeigt.
Ifthereisanincomingphonecall,themusicplayerwillstop,andthescreenwilldisplay“Incoming”.
When the call ends, the screen will display music playing menu.
Table of contents
Languages: