Trixie TX8 Smart User manual

Bedienungsanleitung TX8 Smart
#24339
EOperating Instructions
FInstructions d‘utilisation
IIstruzioni per l’uso
NGebruiksaanwijzing
SBruksanvisning
dBetjeningsvejledning
eInstrucciones de uso
PInstruções de funcionamento
pInstrukcja obsługi
CAutomatické krmítko
RИнструкция по
эксплуатации

2
3. Optional können Sie als Notstromversorgung 3 × D Mono Batterien
in den Futterautomaten einsetzen. Die programmierten Fütterungs-
zeiten können so auch bei einem Stromausfall gewährleistet werden.
Bitte beachten Sie, dass der Futterautomat im Notbetrieb nicht über
die App erreichbar ist.
Registrierung
Öffnen Sie die App und klicken Sie auf REGISTRIEREN, um einen
Account zu erstellen.
Kopplung des Gerätes
Im nächsten Schritt wird der Futterautomat mit dem Internet verbunden
und mit Ihrem Smartphone gekoppelt. Bitte beachten Sie dabei unbedingt
folgende Hinweise, um eine reibungslose Kopplung zu gewährleisten:
• Der Futterautomat sollte für die Dauer des Kopplungsvorganges
in der Nähe (max. 3 m entfernt) Ihres WLAN-Routers aufgestellt
werden. Ihr Smartphone sollte sich gleichzeitig in unmittelbarer
Reichweite (max. 1 m entfernt) des Futterautomaten befinden.
• Stellen Sie sicher, dass ihr Smartphone mit dem WLAN verbunden
ist und über eine hohe Signalstärke verfügt.
• Bitte beachten Sie, dass die Kopplung des Futterautomaten nur auf
der Frequenz 2.4 GHz funktioniert. Wenn Sie einen WLAN-Router
besitzen, der sowohl 2.4 GHz als auch 5 GHz ausstrahlt, müssen Sie
darauf achten, das richtige Frequenzband auszuwählen.
• Zur Kopplung des Gerätes stehen zwei verschiedene Optionen zur
Verfügung: Der EZ-Modus und der AP Modus. Einige Dual-Band
Router nutzen eine gemeinsame SSID (Name des Netzwerkes) für
beide Frequenzen. Die Kopplung im EZ-Modus funktioniert in die-
sem Fall nur, wenn Sie zunächst in den Einstellungen Ihres Routers
beide Frequenzbänder trennen und eine separate SSID für beide
Frequenzen vergeben. Alternativ können Sie das 5 GHz Band auch
vorübergehend deaktivieren. Schauen Sie in das Handbuch Ihres
Routers, wenn Sie sich nicht sicher sind, was für einen Router Sie
besitzen oder wie Sie diese Einstellungen ändern können. Der weiter
unten beschriebene AP-Modus bietet eine weitere Lösung für das
Problem. Dieser Kopplungsmodus funktioniert auch mit Dual-Band
Routern ohne eine vorherige Trennung der beiden Frequenzen.
• Bitte beachten Sie, dass der Futterautomat nicht in reinen 5.0 GHz
Netzwerken funktioniert.
• Falls Ihr WLAN-Passwort Sonderzeichen enthält, kann es zu Pro-
blemen beim Kopplungsvorgang kommen. Ändern Sie Ihr WLAN-
Passwort, sodass es ausschließlich Buchstaben und Ziffern enthält.
AP Modus (empfohlen)
1. Drücken Sie 11 Mal schnell hintereinander die SET Taste auf der
Oberseite des Gerätes, um den AP Modus zu aktivieren. Ein akusti-
sches Signal bestätigt die Aktivierung und nach einigen Sekunden
sollte die grüne Kontrollleuchte anfangen, langsam zu blinken.
2. Wählen Sie in der App GERÄT HINZUFÜGEN und anschließend unter
VIDEOÜBERWACHUNG die SICHERHEITSKAMERA (Wi-Fi).
DBedienungsanleitung
• Lesen Sie vor der Nutzung die Bedienungsanleitung.
• Der Futterautomat ist kein Kinderspielzeug. Lassen Sie Kinder nicht
mit der Verpackungsfolie spielen. Erstickungsgefahr!
• Der Futterautomat ist nur für Trockenfutter geeignet (Durchmesser
5 – 15 mm).
• Verwenden Sie ihn nicht bei Welpen und Kätzchen unter 7 Monaten.
•
Das Basisgerät darf nicht nass werden – nicht spülmaschinengeeignet.
• Zusätzliche Hinweise für die Verwendung von IOT-Geräten finden Sie
am Ende dieser Anleitung.
Stromschlaggefahr!
• Fehlerhafte Nutzung kann zu elektrischem Stromschlag führen.
• Die Netzspannung der Steckdose muss mit der Angabe auf dem
Futterautomaten übereinstimmen.
• Nutzen Sie idealerweise eine leicht zugängliche Steckdose, damit
Sie den Futterautomaten notfalls schnell von Stromnetz trennen
können.
• Wenn es sichtbare Schäden am Gerät oder Netzkabel bzw. Netzste-
cker gibt, nutzen Sie den Automaten nicht.
• Öffnen Sie den Futterautomaten nicht, sondern wenden Sie sich
dazu an unseren Kundenservice.
• Nutzen Sie keine Zeitschaltuhr oder andere Fernwirksysteme.
• Fassen Sie den Netzstecker niemals mit feuchten Händen an.
Sicherheit
• Der Futterautomat ist nur für den Innenbereich geeignet.
• Stellen Sie den Futterautomaten auf einen ebenen Untergrund. Der
Futterautomat muss zu den Seiten ausreichend belüftet werden.
• Benutzen Sie den Futterautomaten nur mit Futterbehälter und De-
ckel und legen Sie nichts auf ihm ab.
• Ziehen Sie den Netzstecker nie am Kabel aus der Steckdose, sondern
fassen Sie immer den Netzstecker an.
• Verwenden Sie das Netzkabel nicht als Tragegriff.
• Halten Sie den Futterautomaten und den Netzstecker von offenem
Feuer und Hitze fern.
• Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht zur Stolperfalle wird.
• Knicken Sie das Netzkabel nicht und legen Sie es nicht über scharfe
Kanten.
• Erlauben Sie Ihrem Tier nicht an dem Futterautomaten oder dem
Kabel zu knabbern. Wenn nötig schützen Sie das Kabel mit einem
Kabelschutz.
• Greifen Sie niemals nach einem Elektrogerät, wenn es ins Wasser
gefallen ist. Ziehen Sie in einem solchen Fall sofort den Netzstecker.
• Wenn Sie den Futterautomaten nicht benutzen oder ihn reinigen
ziehen Sie den Netzstecker.
Vorbereitung
1. Schließen Sie den Futterautomaten mit Hilfe des Netzsteckers an
eine Stromquelle an. Schalten Sie den Hauptschalter am Boden ein.
2. Zur Steuerung und Programmierung des Automaten laden Sie nun
die App „Tuya Smart“ auf Ihr Handy oder Tablet. Durch Scannen des
QR-Codes gelangen Sie direkt zum Download:

3
3. Wählen Sie auf der folgenden Seite rechts oben im Dropdown Menü
den AP MODUS aus. Überprüfen Sie noch einmal, ob die grüne
Kontrollleuchte des Futterautomaten blinkt. Bestätigen Sie dies und
tippen Sie anschließend auf WEITER.
4. Geben Sie auf der nachfolgenden Seite Ihre WLAN-Zugangsdaten an.
Tippen Sie auf WEITER.
5. Tippen Sie auf JETZT VERBINDEN und wählen Sie aus der Liste der
verfügbaren WLAN-Netzwerke den Hotspot des Futterautomaten:
SmartLife_XXXX
6. Tippen Sie anschließend auf den ZURÜCK-Pfeil, bis Sie wieder in der
Tuya App landen. Der Kopplungsvorgang sollte nun automatisch
starten. Falls der Kopplungsvorgang nicht automatisch startet,
tippen Sie in der App ganz unten auf „Bestätigen Sie als nächstes den
Hot Spot“.
7. Die App startet den Kopplungsprozess und sollte sich nach kurzer
Wartezeit mit dem Futterautomaten verbinden.
8. Tippen Sie auf FERTIGSTELLUNG, um zur Bedienoberfläche des
Futterautomaten zu gelangen.
EZ Modus (nur 2.4 GHz)
1. Setzen Sie den Futterautomaten zurück, indem Sie die SET Taste
auf der Oberseite des Gerätes für 5 Sekunden gedrückt halten. Ein
akustisches Signal ertönt und nach einigen Sekunden sollte die grüne
Kontrollleuchte anfangen, langsam zu blinken.
2. Wählen Sie in der App GERÄT HINZUFÜGEN und anschließend unter
VIDEOÜBERWACHUNG die SICHERHEITSKAMERA (Wi-Fi).
3. Wählen Sie auf der folgenden Seite rechts oben im Dropdown Menü
den EZ MODUS aus. Überprüfen Sie noch einmal, ob die grüne
Kontrollleuchte des Futterautomaten blinkt. Bestätigen Sie dies und
tippen Sie anschließend auf WEITER.
4. Geben Sie auf der nachfolgenden Seite Ihre WLAN-Zugangsdaten an.
Tippen Sie anschließend auf WEITER.
5. Die App startet den Kopplungsprozess und sollte sich nach kurzer
Wartezeit mit dem Futterautomaten verbinden.
Erneute Kopplung
Bitte gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie - z.B. nach einem Umzug – den
Futterautomaten erneut koppeln müssen.
Öffnen Sie die Startseite der Tuya App und tippen Sie lange auf das
Symbol des Futterautomaten (Pet Feeder), um das Gerät aus der
App zu entfernen. Achtung – alle programmierten Fütterungszeiten
gehen dabei verloren. Warten Sie danach ca. eine Minute ab, bis die
grüne LED auf der Vorderseite des Gerätes wieder anfängt zu blinken.
Halten Sie anschließend die SET Taste für ca. 5 Sekunden gedrückt,
um den Automaten zurückzusetzen. Anschließend können Sie den
Kopplungsvorgang im AP oder EZ Modus wiederholen.
Futterautomat befüllen
Nach erfolgreicher Kopplung können Sie den Futterautomaten mit
Trockenfutter befüllen (maximaler Durchmesser des Futters: 15 mm).
Der Deckel wird durch Drücken des Knopfes am Verschluss entrie-
gelt. Unter dem Deckel befindet sich der Futterbehälter sowie das
Bedienfeld. Setzen Sie den Napf inklusive des Edelstahleinsatzes un-
ten in den Futterautomaten ein. Durch Drücken der Knöpfe seitlich
des Napfes lässt sich dieser einsetzen und wieder entnehmen. Lösen

4
• Um die Neugier Ihres Tieres auf den Futterautomaten zu wecken,
sollten Sie zu Beginn regelmäßig einige Leckerlis in den Napf legen.
Reinigung
Schalten Sie den Futterautomaten aus und trennen Sie ihn vom
Strom. Nehmen Sie die Futterschale heraus. Dazu müssen Sie die
Knöpfe rechts und links drücken, welche die Schale lösen. Den Fut-
terbehälter können Sie einfach nach oben herausziehen. Sie können
die Teile mit Wasser reinigen (nicht spülmaschinengeeignet). Die Sta-
tion sollte nicht mit Wasser gereinigt, sondern nur feucht abgewischt
werden. Bevor Sie neues Futter einfüllen, sollten Futterbehälter und
Napf komplett trocken sein.
Fehlermeldungen und Problembehebung
• Wenn sich nicht mehr genügend Futter im Futterbehälter befindet,
fängt die Alarm-LED an, rot zu blinken. Füllen Sie Futter nach und
lösen Sie anschließend eine manuelle Fütterung aus, indem Sie die
SET Taste des Gerätes ein Mal drücken. So wird gewährleistet, dass
auch die Fördermechanik des Automaten mit Futter gefüllt wird.
• Wenn Sie zu großes (>15 mm) oder sehr krümeliges Futter verwen-
den, kann es vorkommen, dass die Fördermechanik blockiert und das
Futter nicht mehr richtig ausgegeben wird. Auch in diesem Fall fängt
die rote Alarm-LED an zu blinken. Um eine Blockade in der Förderme-
chanik zu beseitigen, muss sämtliches Futter aus dem Automaten
entfernt werden: Heben Sie den Futterbehälter aus dem Automaten
und kippen Sie das Futter aus. Drehen Sie die Förderschraube am
Boden des Behälters, um Futterreste aus der Mechanik zu entfernen.
Prüfen Sie den Impeller dabei auf sichtbare Beschädigungen und
entfernen Sie grobe Verschmutzungen. Anschließend können Sie den
Futterbehälter wiedereinsetzen und neu befüllen.
• Sofern Sie die Benachrichtigungen in der App aktiviert haben, werden
Sie automatisch darüber informiert, wenn eines der geschilderten
Probleme auftritt.
Tipps für die Verwendung von IOT-Geräten
• Aktualisieren Sie die Software Ihrer Geräte, wenn Sicherheitsupdates
verfügbar sind.
• Ändern Sie voreingestellte Standardpasswörter und nutzen Sie Pass-
wortmanager und gegebenenfalls eine Zwei-Faktor-Authentisierung.
• Aktivieren Sie die Firewall Ihres Routers.
• Richten Sie ein separates WLAN für IoT-Geräte ein. Hierbei werden
die IoT-Geräte in einem separaten Netzwerk betrieben, welches
keine Verbindung zu sensiblen Daten oder Geräten wie
• etwa Ihren Computer hat.
•
Aktivieren Sie die Verschlüsselung der Kommunikation der IoT-Geräte
• Verbinden Sie IoT-Geräte nur mit dem Internet, wenn ein Fernzugriff
unbedingt notwendig ist.
• Nutzen Sie VPN für eine gesicherte Verbindung von unterwegs in Ihr
Heimnetz
• Sofern an Ihrem Router die Einstellung UPnP (Universal Plug and
Play) aktiviert ist, sollten Sie diese deaktivieren, damit Ihre IoT-
Geräte nicht unkontrolliert ins Internet kommunizieren können.
• Achten Sie darauf, dass Fremde nicht oder nur schwer auf Ihre Geräte
zugreifen und etwas an der Hardware ändern können.
•
USB- oder LAN-Ports sollten nicht frei zugänglich sein, da diese einem An-
greifer als Einfallstor in Ihr Netzwerk und auf Ihre Daten dienen können.
• Bedenken Sie die mögliche Weitergabe persönlicher Daten und den
Schutz Ihrer Privatsphäre.
• Wägen Sie bewusst ab, wann Sicherheit wichtiger ist als Komfort und
Funktionalität
Sie anschließend eine manuelle Fütterung aus, indem Sie die SET
Taste des Gerätes ein Mal drücken. So wird gewährleistet, dass auch
die Fördermechanik des Automaten mit Futter gefüllt wird.
Programmierung der Fütterung
Klicke Sie auf ZEITPLAN und ZEIT HINZUFÜGEN, um die Fütterungs-
zeiten einzustellen. Hier können Sie verschiedene Uhrzeiten für 4
Fütterungen einstellen und die Tage, an denen diese ggf. wiederholt
werden sollen. Außerdem kann die Menge der ausgegebenen Porti-
onen für die Fütterung eingestellt werden (1 Portion= ca. 24 ml).
In der Übersicht der Fütterungen können Sie einfach einzelne Fütte-
rungen aktivieren oder deaktivieren.
Manuelle Fütterung
1. Drücken Sie auf FÜTTERN und wählen Sie die Anzahl der Portionen,
die jetzt sofort ausgegeben werden sollen.
2. Durch Drücken von LOCKRUF können Sie eine 10 Sekunden lange
Sprachnotiz aufnehmen. Diese wird bei der Fütterung abgespielt, um
die Aufmerksamkeit Ihres Tieres zu erregen.
3. Unter VERLAUF können Sie alle bisherigen Fütterungen einsehen.
Videoübertragung und Sprachaufnahmen
• Wenn Sie einen Screenshot des von der Kamera gezeigten Bildes
machen möchten, klicken Sie FOTOGRAFIEREN.
• Möchten Sie mit Ihrem Tier zuhause kommunizieren klicken Sie auf
SPRECHEN. Um ein Video aufzuzeichnen gehen Sie auf AUFNEHMEN.
• Unter ALARM können Sie die Bewegungserkennung der Kamera akti-
vieren, um eine Benachrichtigung zu erhalten, wenn sich ihr Tier dem
Futterautomaten nähert.
Sonstige Einstellungen
• Im Menü oben rechts gibt es noch weiter Einstellmöglichkeiten.
• Sie können den Namen des Geräts ändern, es teilen oder Echo an-
wenden. Hier ist es auch möglich, das Gerät zu entfernen.
• Der Bewegungsmelder kann je nach Wunsch ein- und ausgeschaltet
werden.
• Bei den Grundeinstellungen haben sie weiterhin die Möglichkeit, die
Statusanzeige zu aktivieren, um den Gerätestatus zu überprüfen,
mit FLIP SCREEN die Anzeige auf dem Bildschirm zu drehen oder die
Infrarot-Nachtsichtfunktion zu aktivieren. Ebenso können Sie hier
den Audio-Modus von Einweg auf Zwei-Wege umstellen.
Benachrichtigungen
Unter PROFIL und EINSTELLUNGEN können Sie Benachrichtigungen
aktivieren oder deaktivieren und verwalten.
Wenn Sie Benachrichtigungen aktivieren bekommen Sie Nachrichten
bei jeder Fütterung oder wenn das Futter leer ist. Außerdem sobald
sich Ihr Tier dem Automaten nähert. Diese Nachrichten können Sie
ebenfalls in Ihrem Profil unter NACHRICHTEN einsehen.
Gewöhnung
Einige Tiere brauchen etwas Zeit, um sich an den neuen Futterauto-
maten zu gewöhnen. Wir empfehlen daher Folgendes:
• Stellen Sie den Futterautomaten, ohne ihn einzuschalten neben den
Futternapf Ihres Hundes bzw. Ihrer Katze.
• Füllen Sie anfangs den aktuellen Napf sowie den Napf des Futterau-
tomaten mit Futter.
• Wenn sich Ihr Tier an den Futterautomaten gewöhnt hat, können Sie
den normalen Napf wegstellen.

5
Technische Daten
Modell: TX8 Smart
Fassungsvermögen: 4,3 Liter
Frequenzband: 2.4 – 2.48 GHz
Sendeleistung: ≤20 dBm (EIRP)
WiFi-Standard: 802.11 b/g/n/
Stromversorgung: Netzteil, DC 5 V; 2 A
Netzteil: Modell: AS1201A-0502000EUL
Nennspannung: 100-240 V ~, 50/60 Hz; 0,35 A MAX
Ausgangsspannung: 5 V, 2000 mA
Abmessungen (B × H × T): 24 × 38 × 19 cm
Gewicht: ca. 1,3 kg
Bei Fragen zu Ihrem Smart-Gerät kontaktieren Sie bitte den
Die Bedienung dieses Gerätes erfolgt mit Hilfe der in den App Stores
kostenlos verfügbaren App „Tuya Smart“ der Tuya Inc.
Bitte beachten Sie die dort genannten Nutzungsbedingungen und
Datenschutzhinweise.
EInstructions
• Read the operating instructions before use.
• The pet feeder is not a toy for children. Do not let children play with
the packaging foil. Danger of suffocation!
• The feeder is only suitable for dry food (diameter 5 - 15 mm).
• Do not use it with puppies and kittens under 7 months.
• The base unit must not get wet - not dishwasher suitable.
• Additional instructions for the use of IOT devices can be found at the
end of this manual.
Electric Shock Hazard!
• Incorrect use may result in electric shock.
• The mains voltage of the socket must match the specification on the
automatic feeder.
• Ideally, use an easily accessible socket so that you can quickly dis-
connect the feeder from the mains if necessary.
• Do not use the feeder if there is visible damage to the appliance or
the mains cable or plug.
• Do not open the feeder, but contact our customer service.
• Do not use a timer or other remote control system.
• Never touch the mains plug with wet hands.
Safety
• The feeder is suitable for indoor use only.
• Place the feeder on a level surface. The feeder must be sufficiently
ventilated on the sides.
• Only use the feeder with the feed container and lid, and do not place
anything on top of it.
• Never pull the mains plug out of the socket by the cable, always
grasp the mains plug.
• Do not use the power cord as a carrying handle.
• Keep the feeder and power plug away from open flames and heat.
• Route the power cord so that it does not become a tripping hazard.
• Do not kink the power cord or place it over sharp edges.
• Do not allow your pet to nibble on the feeder or cord. If necessary,
protect it with a cord protector.
• Never reach for an electrical appliance if it has fallen into the water.
In such a case, unplug the appliance immediately.
• Unplug the feeder when not in use or when cleaning it.
Preparation
1. Connect the feeder to a power source using the power plug. Turn on
the main switch on the bottom.
2. To control and program the feeder, download the „Tuya Smart“ app
to your mobile phone or tablet. By scanning the QR code, you will be
taken directly to the download:
3. Optionally, you can insert 3 x D Mono batteries into the device as an
emergency power supply. The programmed feeding times can thus
be guaranteed even in the event of a power failure. Please note that
the feeder is not accessible via the app in emergency mode.
How to Register
Open the app and click on REGISTER to create an account.
Coupling the Device
In the next step, the automatic feed dispenser is connected to the
internet and coupled to your smartphone. Please be sure to follow
the following instructions to ensure trouble-free connection:
• The automatic feed dispenser should be place near (max. distance
3 m) your WLAN router while the connection is established. At the
same time, your smartphone should be quite close (max. distance
1 m) to the feed dispenser.
• Ensure that your smartphone is connected to the WLAN and has a
high signal level.
• Please note that coupling the automatic feed dispenser only works
at the frequency of 2.4 GHz. If you have a WLAN router that sends
out 2.4 GHz as well as 5 GHz, you have to make sure you choose
the right frequency band.
•
There are two options for coupling the device: EZ mode and AP mode.
Some dual-band routers use a joint SSID (name of the network) for both
frequencies. If that is the case, the coupling in EZ mode will only work if
your first separate both frequency bands in the settings of your router
and assign a separate SSID for both frequencies. As an alternative, you
can also deactivate the 5 GHz temporarily. Check in the manual of your
router if you are not sure what type of router you have or how you can
change these settings. The AP mode described further down offers ano-
ther option how to solve the problem. This coupling mode works with
dual band routers without prior separation of both frequencies.
• Please note that the feeder will not work in 5.0 GHz-only networks.
• If your Wi-Fi password contains special characters, you may expe-
rience problems during the pairing process. Change your wireless
password to contain only letters and numbers.
AP Mode (Recommended)
1. Press the SET button at the top of the device 11 times quickly to
activate AP mode. An acoustic signal confirms the activation, and a
green indicator light should begin to flash slowly after a few seconds.
2. In the app, select ADD DEVICE and then select SMART CAMERA
under SECURITY & VIDEO SURVEILLANCE (Wi-Fi).
Other manuals for TX8 Smart
4
Table of contents
Languages:
Popular Dispenser manuals by other brands

BOWMAN
BOWMAN CL003-0111 manual

SIKA
SIKA Power Cure operating instructions

Silver King
Silver King Majestic SK12MAJ Technical manual and replacement parts list

Franke
Franke F3Dn Twin Service manual

HURAKAN
HURAKAN HKN-MT1 manual

STIEBEL ELTRON
STIEBEL ELTRON UltraHot Plus Operation and installation instructions