TUR MIX AX 600 User manual

Istruzioni d'uso
Operating Manual
Bedienungsanleitung
Mode d’emploi
AX 600
Luftentfeuchter
Purificateur d'air
Purificatore d'aria
Air purifier
Turmix-AX 600-04.indd 1 22.1.2007 17:32:20 Uhr

2
2
Willkommen
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde
Vielen Dank, dass Sie sich für ein TURMIX-Produkt entschieden haben. Seit
1933 arbeiten wir mit nur einem Ziel: dass Sie Freude an Ihrem Gerät haben.
Unsere Philosophie basiert auf vier Wörtern:
Dauerhaft, unkompliziert, faszinierend, verlässlich.
Das bedeutet, dass wir viel Wert auf Qualität, Ergonomie, Einfachheit und
Service legen, um Ihnen die besten Produkte und Dienstleistungen anbieten
zu können.
Wir wünschen Ihnen viel Freude an Ihrem TURMIX-Produkt.
DE
Turmix-AX 600-04.indd 2 22.1.2007 17:32:21 Uhr

2
3
2
DE
FR
DE
IT
GB
Inhaltsverzeichnis
1.1 Teilebeschreibung 4
1.2 Kurzanleitung 6
1 Erste Inbetriebnahme
2. Sicherheitsvorschriften 72 Wichtige Sicherheitshinweise
3.1 Funktionsweise des AX 600 8
3 Funktionsweise
5.1 Störungen 16
5.2 Aufbewahrung/Transport 16
5 Störungen
7.1 Entsorgung 157 Entsorgung
8.1 Defekt-Analyse 59
8.2 Garantie 60
8.3 Zubehör 61
8 Anhang
4.1 Erste Inbetriebnahme 9
4.2 Aufstellen 9
4.3 Luftreinigung 10
4.4 Uhrzeit stellen 11
4.5 Gerät einschalten 11
4.6 Luftfeuchtigkeit einstellen 11
4.7 Gebläsestufe einstellen 11
4.8 Timer einstellen 11
4.9 Licht einstellen 12
4.10 Heizung einstellen 12
4.11 Hygrostat 12
4.12 Raumtemperatur 12
4.13 Pflege und Reinigung 13
4.14 Aufbewahrung 14
4.15 Wassertank entleeren 14
4.16 Drainageleitung
anschliessen 15
4 Inbetriebnahme
6.1 Technische Daten 176 Technische Daten
Turmix-AX 600-04.indd 3 22.1.2007 17:32:21 Uhr

4
4
2. 3.
4.
6.
7.
1.
5.
9.8. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16.
21.
17.
18.
19.
20.
24.22. 23.
25.
26.
27.
28.
29.
30.
Turmix-AX 600-04.indd 4 22.1.2007 17:32:22 Uhr

4
5
4
DE
FR
DE
IT
GB
1.1 Teilebeschreibung
Übersicht der Bedienungs-
und Geräteteile
Übersicht der Zubehörteile
1 Bedienteil
2 LCD-Anzeige
3 Luftauslass
4 Lufteintritt
5 Luftfilter (waschbar; Innenseite)
6 Wassertank (Innenseite)
7 Standfuss mit Transportrollen
8 Timerfunktion
9 Einstelltasten Auf/Ab
10 Bestätigungstaste
11 Kontrollanzeige:
Blau: Gerät eingeschaltet
Rot: Wassertank voll
12 LCD-Anzeige
13 Ein-/Aus-Taste
14 Ventilationsstufe einstellen
15 Temperatur-/Heizungs-
Einstellung
16 Licht einstellen
17 Luftfeuchtigkeitseinstellung
18 Wassertank voll
19 Heizfunktion eingestellt
20 Licht eingeschaltet
21 Luftfeuchtigkeit und
Temperatur. Mit der SET-Taste
Einstellung bestätigen oder
löschen. Statusanzeigen:
N I - löscht den ON Timer
N 2 - löscht den OFF Timer
O I - bestätigt den Timer 01
O 2 - bestätigt den Timer 02
22 Uhrzeit und Timereinstellung
23 ON: Timer-Einschaltzeit
OFF: Timer-Ausschaltzeit
24 Timerbetrieb eingeschaltet
25/26 Gebläsestufe hoch/tief
27 Kompressor in Betrieb
28 Aktivkohlenfilter
29 3M™ High Air Flow-Filter
30 Drainageschlauch
Turmix-AX 600-04.indd 5 22.1.2007 17:32:23 Uhr

2.
3. 4.
6.5.
8.7.
10.9.
11.
6
6
1.2 Kurzanleitung
1.
1. 1. Das Gerät auf eine feste
Unterlage stellen. Aufstellhin-
weise auf Seite 9 beachten
2. Gerät vor der ersten Inbetrieb-
nahme mindestens 2 Stunden
in aufrechter Position ruhen
lassen
3. Netzstecker einstecken
4. Uhrzeit einstellen: SET-Taste 2
Sekunden lang drücken, dann
mit poder qStunde einstel-
len. SET-Taste erneut 2 Sek.
drücken und dann mit poder
qMinute einstellen.
Mit SET-Taste bestätigen
5. Gerät mit der Ein-/Aus-Taste
einschalten
6. Mit den Tasten poder q
gewünschte Luftfeuchtigkeit ein-
stellen: 50, 60. 70, oder 80 %.
CONT für dauerende Entfeuchtung
wählen
7. Gebläsestufe mit SPEED-Taste
einstellen (tief oder hoch)
8. Timer-Einstellung: Siehe Seite 11
9. Mit der TEMP&HEAT-Taste
Heizung einschalten
10. Raumtemperatur anzeigen:
TEMP&HEAT-Taste 2 Sekunden
gedrückt halten
11. Gerät regelmässig reinigen
(s. Seite 13)
Turmix-AX 600-04.indd 6 22.1.2007 17:32:27 Uhr

6
7
6
DE
FR
DE
IT
GB
2. Wichtige Sicherheitshinweise
!
i
!
Beim Gebrauch des Luftentfeuchters sollten folgende Sicherheitsvorkehrungen
beachtet werden:
– Bedienungsanleitung unbedingt sorgfältig lesen.
– Bevor das Gerät erstmals in Betrieb genommen werden kann, muss es
mindestens 2 Stunden in aufrechter Position stehen.
– Die Gefahr eines Stromschlags besteht, wenn Gerät, Netzkabel oder
Stecker in Wasser oder andere Flüssigkeit eingetaucht werden oder das
Netzkabel eingeklemmt wird.
– Gerät nicht mit nassen Händen berühren.
– Gerät auf einen stabilen und horizontalen Boden stellen.
– Elektrogeräte ausser Reichweite von Kindern anwenden.
– Bei Nichtbenutzung oder vor der Reinigung stets den Netzstecker
ziehen. Das Gerät vor dem Einsetzen oder Herausnehmen von Teilen
(Filter, Wassertank etc.) oder vor der Reinigung stets vom Netz trennen
(Netzstecker ziehen).
– Geräte mit defektem Stecker oder Netzkabel und Geräte, die beschädigt
wurden oder eine Fehlfunktion aufweisen, erst von einem autorisierten
Kundendienst überprüfen und reparieren lassen, bevor sie wieder in
Betrieb genommen werden.
– Keine Verlängerungskabel verwenden.
– Die Verwendung von Zubehör oder Ersatzteilen, die vom Hersteller nicht
zugelassen sind, kann Feuer, Stromschlag und Verletzungen zur Folge
haben.
– Gerät nicht im Freien verwenden und keiner hohen Luftfeuchtigkeit (z.B. in
Bad) aussetzen.
– Das Netzkabel darf nicht mit heissen Flächen in Berührung kommen und
sollte nicht von Tischen oder Arbeitsplatten herabhängen.
– Das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Gas- oder Elektroherden oder
Grillöfen aufstellen.
– Nicht mit Gegenständen in Geräteöffnungen eindringen; Stromschlaggefahr.
– Das Gerät darf nur für die vorgesehenen Zwecke im Haushalt verwendet
werden.
– Um das Gerät auszuschalten, muss zuerst der Netzschalter ausgestellt und
dann das Netzkabel gezogen werden.
– Nach dem Auspacken des Geräts ist darauf zu achten, dass die
Kunststoffhüllen an einem für Kinder nicht zugänglichen Ort verwahrt
werden.
– Personen, einschliesslich Kinder, die aufgrund ihrer physischen, sen-
sorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder
Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu benutzen, dürfen
das Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche
Person benutzen.
DIESE SICHERHEITSHINWEISE BITTE AUFHEBEN!
Turmix-AX 600-04.indd 7 22.1.2007 17:32:32 Uhr

8
8
3. Funktionsweise
Trockene, warme Luft
Ventilator
Motor
Überlauf-
schalter
Wassertank
Kompressor
Feuchte Luft
Türschalter
Überlauf-
schalter
Wassertank
Ihr Luftreiniger und -entfeuchter saugt die Luft durch einen mehrstufigen,
hocheffizienten und auswaschbaren Filter und über eine Kühlspirale an. Wenn
die Raumluft die kalte Oberfläche der Kühlspirale passiert, kondensiert die
darin enthaltene Feuchtigkeit und sammelt sich in einem herausnehmbaren
Wasserbehälter. Die trockenere, etwas angewärmte Luft wird dann durch den
Luftauslass, der sich hinter den Bedienungsschaltern des Gerätes befindet,
wieder in den Raum geblasen.
Wenn der Wasserbehälter voll ist, schaltet ein Mikroprozessor das Gerät
automatisch aus und eine Warnleuchte zeigt an, dass der Behälter geleert
werden muss. Es ist aber auch möglich, an der Rückseite des Gerätes einen
Entwässerungsschlauch anzuschliessen, um damit das Wasser kontinuierlich
abzuleiten.
Der Luftreiniger und -entfeuchter bekämpft Kondensation, Schimmel und
Feuchtigkeit im ganzen Haus. Er schützt Ihre Einrichtung, Wertgegenstände
und die Raumdekoration vor den schädlichen Auswirkungen übermässiger
Feuchtigkeit.
Die Kombination aus Luftreiniger und -entfeuchter kann bei manchen
gesundheitlichen Störungen hilfreich sein, wie z.B. bei Arthritis und bei
Allergien im Zusammenhang mit hoher Luftfeuchtigkeit. Das Gerät kann
gegen luftgebundene Allergene helfen, indem es übermässige Feuchtigkeit,
Staub, Rauch, Tiergerüche, Schimmelsporen und Pollen aus der Luft ent-
fernt. Es schafft auf diese Weise ein angenehmes Wohnumfeld, das Ihrem
Wohlbefinden dient.
Die Luft wird gereinigt, wenn der Luftreiniger und -entfeuchter in Betrieb
ist, aber auch ohne Luftentfeuchtung, wenn die Betriebsart Luftreinigung
eingeschaltet wird. Ihr Luftreiniger und -entfeuchter eignet sich auch gut zum
Trocknen von Wäsche!
3.1 Funktionsweise des AX 600
Schwimm-
körper
Verdunster
(Kühlspirale)
Kondensator
(Heizspirale)
Mikroschalter
Turmix-AX 600-04.indd 8 22.1.2007 17:32:34 Uhr

8
9
8
DE
FR
DE
IT
GB
Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal in Betrieb nehmen, bitte die Bedienungs-
anleitung vollständig durchlesen.
Überschüssige Feuchtigkeit verteilt sich in der ganzen Wohnung, bzw. Haus,
wie Sie es von Kochgerüchen kennen. Daher sollte der Luftentfeuchter in
einem zentralen Raum aufgestellt werden, um die beste Wirkung zu erzielen,
z.B. im geheizten Gang. Lassen Sie die Türen leicht geöffnet, damit die Luft in
der Wohnung zirkulieren kann.
Falls Sie in einem Raum grosse Probleme haben, wird empfohlen, das Gerät
zuerst in diesem Raum aufzustellen. Später kann es dann an einen zen-
traleren Ort gestellt werden.
Für grösste Effizienz die Fenster und Aussentüren während des Betriebs des
Luftentfeuchters schliessen.
Gerät auf eine feste und stabile Unterlage stellen. Gerät nicht in die Nähe
eines Radiators oder anderer Heizquellen stellen.
Beim Aufstellen darauf achten, dass das Gerät sicher steht und der Luftfluss
nicht durch Gegenstände wie z.B. Möbel behindert wird. Darauf achten,
dass niemand über das Netzkabel stolpern kann und dass das Gerät ausser
Reichweite von Kindern ist.
Das Gerät hat auf der Unterseite 4 Rollen, die einen einfachen Transport
ermöglichen. Vor dem Verschieben Gerät ausschalten, Netzstecker ziehen
und Wassertank entleeren.
Hinweis: Das Gerät darf nur in einem Temperaturbereich von 5 - 35 °C
betrieben werden.
4. Inbetriebnahme
4.1 Erste Inbetriebnahme
4.2 Aufstellen
Achtung! Bevor das Gerät zum ersten mal einge-
schaltet werden darf, muss es mindestens
2 Stunden in aufrechter Position ruhen!
!
i
!
Turmix-AX 600-04.indd 9 22.1.2007 17:32:34 Uhr

10
10
1
Der Luftentfeuchter ist mit einem hochwertigen, mehrstufigen
Luftreinigungssystem ausgestattet.
Reinigungsstufe 1
Die erste Stufe besteht aus einem auswaschbaren Staubfilter. Dieses
absorbiert unangenehme Gerüche, Schimmel, kalter Zigarettenrauch,
Fahrzeugabgase, so dass sie nicht mehr in die gereinigte Luft gelangen.
Reinigungsstufe 2
Die zweite Stufe besteht aus einem Aktivkohlenfilter.
Reinigungsstufe 3
Diese besteht aus einem 3M™ High Air Flow-Filter und hält Bakterien aus
der Luft zurück.
Hinweis
Die Luftreinigungsfunktion kann auch ohne Luftentfeuchtung betrieben wer-
den. Drücken Sie dazu die «LIGHT»-Taste und stellen den Hygrostat auf einen
Wert von 80 %.
Im Kapitel «Pflege und Reinigung» wird die Filterreinigung beschrieben (s.
Seite 13).
4.3. Luftreinigung
Turmix-AX 600-04.indd 10 22.1.2007 17:32:35 Uhr

10
11
10
DE
FR
DE
IT
GB
Die Uhrzeit wird in der LCD-Anzeige dauernd angezeigt. Beim Einstecken des
Netzsteckers (oder nach einem Stromunterbruch) wird in der Anzeige 12.00
Uhr angezeigt.
Um die Uhrzeit einzustellen, während 2 Sekunden die SET-Taste gedrückt
halten (die linke Stundenanzeige beginnt zu blinken). Mit den Tasten poder
qdie Stunde einstellen. Taste SET erneut 2 Sekunden gedrückt halten (die
rechte Minutenanzeige beginnt zu blinken). Mit den Tasten poder qdie
Minute einstellen. Durch Drücken der SET-Taste Einstellung abschliessen.
Durch Drücken der - Taste Gerät einschalten. Durch erneutes Drücken
wieder ausschalten.
Durch wiederholtes Drücken der Tasten poder qdie gewünschte Luft-
feuchtigkeit einstellen:
CONT: Kontinuierliche Luftentfeuchtung unabhängig von der Luftfeuchtigkeit
des Raumes
50 %: 50 % relative Luftfeuchtigkeit, ideal für das Wohlbefinden und zur
trockenen Aufbewahrung geeignet
60 %: 60 % relative Luftfeuchtigkeit, für gutes Wohlbefinden
70 %: 70 % relative Luftfeuchtigkeit
80 %: 80 % relative Luftfeuchtigkeit. In den meisten Fällen schaltet der
Kompressor dann aus
Durch Drücken der Taste «SPEED» zwischen den beiden Gebläsestufen
umschalten. In der Anzeige wird die Stufe angezeigt: für tiefe und
für hohe Gebläsestufe.
Der Timer stellt das Gerät zur gewünschten Zeit ein und wieder aus. Der
Timer funktioniert nur, wenn die Uhrzeit eingestellt ist (siehe 4.4.).
Bei eingeschaltetem Gerät:
«TIMER»-Taste drücken (die linke Stundenanzeige beginnt zu blinken) und
mit den Tasten poder qdie Ausschalt-Stunde einstellen. TIMER-Taste
erneut drücken (die rechte Minutenanzeige beginnt zu blinken). Mit den
Tasten poder qdie Minute einstellen (die Minute kann in 5er Schritten
eingestellt werden).
Wenn Sie möchten, dass das Gerät sich später wieder einschaltet, obige
Schritte wiederholen.
Durch erneutes Drücken der «TIMER»-Taste den Timer aktivieren.
Bei ausgeschaltetem Gerät:
Vorgang wie oben beschrieben wiederholen. Zuerst Einschaltzeit (und sofern
gewünscht, anschliessend die Ausschaltzeit) eingeben.
Timer löschen:
Einstellungen durch Drücken der «TIMER»-Taste löschen.
4.4. Uhrzeit einstellen
4.5. Gerät ein-/ausschalten
4.6. Luftfeuchtigkeit einstellen
4.7. Gebläsestufe einstellen
4.8. Timer einstellen
Turmix-AX 600-04.indd 11 22.1.2007 17:32:36 Uhr

12
12
Normalerweise ist das blaue Licht eingeschaltet, sobald der Netzstecker ein-
gesteckt wird. Durch Drücken der LIGHT-Taste kann das Licht ausgeschaltet
werden (das -Symbol in der Anzeige erlischt). Durch erneutes Drücken der
Taste wird das Licht wieder eingeschaltet und das -Symbol in der Anzeige
leuchtet wieder auf. Beim Öffnen der vorderen Türe wird der Strom unterbro-
chen und die Lampe erlischt.
Durch Drücken der «TEMP&HEAT»-Taste Heizung einschalten. Durch erneutes
Drücken wieder ausschalten.
Die Heizfunktion kann zusammen mit dem Kompressor oder alleine betrieben
werden. Die Heizung funktioniert nur bei Temperaturen unter 25 °C.
Die Heizung verbessert die Entfeuchtungsleistung in kühlen Räumen.
In der 2-stelligen LCD-Anzeige wird normalerweise die Luftfeuchtigkeit des
Raumes angezeigt (in % relative Luftfeuchtigkeit).
Bei einer Luftfeuchtigkeit unter 35 % wird LO und über 95 % HI angezeigt.
«TEMP&HEAT»-Taste für 2 Sekunden gedrückt halten, um die
Raumtemperatur anzuzeigen.
4.9. Licht einstellen
4.10. Heizung einstellen
4.11. Hygrostat
4.12. Raumtemperatur
Turmix-AX 600-04.indd 12 22.1.2007 17:32:36 Uhr

12
13
12
DE
FR
DE
IT
GB
Gehäuse reinigen
Gehäuse mit einem weichen Tuch reinigen. Keine chemische, gesundheits-
schädliche Hilfsmittel, Benzin oder gar kratzende Reinigungsmittel verwen-
den. Das Gehäuse kann sonst Schaden nehmen.
Waschbaren Filter reinigen
Das Gerät ist mit einem waschbaren Filter ausgestattet. Dieser hält Staub,
Rauch, tierische Hautschuppen, Schimmelpilzsporen und Pollen zurück, um
ein angenehmeres Raumklima zu erhalten.
Es wird empfohlen, den Filter regelmässig zu überprüfen und wenn nötig,
zu reinigen (mindestens monatlich oder nach längerem Nichtgebrauch des
Gerätes):
– Filter aus Halterung entnehmen 4.
– Filter mit Staubsauger vorsichtig reinigen
Wenn der Filter teilweise verschmutzt ist, etwas Reinigungsmittel mit lau-
warmem Wasser auf den Filter geben und dann unter dem Wasserhahn mit
kaltem Wasser gut ausspülen.
Filter erst wieder einsetzen, wenn er komplett trocken ist 5. Filter und Halter
nicht direkter Sonnenstrahlung oder direkter Wärme aussetzen, da sie sich
sonst verformen oder Schaden nehmen!
Aktivkohlefilter reinigen
Der Aktivkohlefilter kann mit einem Staubsauger gereinigt werden. Niemals
mit Wasser reinigen, da er sonst Schaden nimmt. Es wird empfohlen, den
Filter aus hygienischen Gründen alle 6 Monate zu ersetzen.
3M™ High Air Flow-Filter
Der 3M™ High Air Flow-Filter kann als Ersatzteil über den Kundendienst
bezogen werden.
4.13. Pflege und Reinigung Vor jeder Pflege oder Reinigung unbedingt
Netzstecker ziehen!
!
i
!
4
5
Turmix-AX 600-04.indd 13 22.1.2007 17:32:38 Uhr

14
14
Wenn das Gerät über längere Zeit nicht gebraucht wird, bitte folgende
Schritte durchführen:
– Netzstecker ziehen und Netzkabel aufwickeln
– Wassertank entleeren
– Gerät und Filter reinigen. Gerät in Originalverpackung stellen oder vor
Staub schützen
– Gerät in aufrechter Position in einem kühlen, trockenen Ort und ausser
Reichweite von Kindern aufbewahren
Bei vollem Wassertank schaltet das Gerät automatisch aus und piepst zehn
mal. Zudem wechselt die Kontrollanzeige auf dem Bedienteil die Farbe von
blau auf rot und das Symbol leuchtet auf.
In diesem Fall Wassertank wie folgt entleeren:
– Fronttüre öffnen
– Wassertank an der Griffmulde am Boden festhalten und leicht nach aus-
sen ziehen 6.
– Wassertank am Griff festhalten und zu einem Waschbecken tragen 6.
– Wasser durch die dreieckige Öffnung entleeren 7.
– Nach dem Entleeren den Wassertank wieder vorsichtig in das Gerät
schieben. Türe schliessen und kontrolliren, ob die rote Anzeige auf blau
gewechselt hat und das Symbol erlöscht ist
Wassertank wie folgt reinigen 8:
– Griff des Wassertanks so drehen, dass seine Befestigungsnocken mit den
Schlitzen im Tank übereinstimmen
– Griff vorsichtig aushängen und abnehmen
– Abdeckung abnehmen
– Wassertank und Deckel gründlich reinigen (nicht in Abwaschmaschine
geben!)
– Abdeckung wieder anbringen
– Griff wieder anbringen
4.14. Aufbewahrung
4.15. Wassertank entleeren und
reinigen
6
7
8
Turmix-AX 600-04.indd 14 22.1.2007 17:32:41 Uhr

14
15
14
DE
FR
DE
IT
GB
Das der Raumluft entzogene Wasser kann über die Drainageleitung auch
kontinuierlich abgeleitet werden:
– Netzstecker ziehen
– Runde Abdeckung auf der Rückseite herausschneiden/-brechen (diese
wird mit vier kleinen Halterungen festgehalten)
– Mitgelieferter Drainageschlauch in die Öffnung schieben und fixieren
– Der Wassertank muss auch bei angeschlossenem Drainageschlauch im
Gerät sein
– Sicherstellen, dass der Drainageschlauch bis zum Auslass gleichmässig
nach unten läuft (er muss ein gleichmässiges Gefälle aufweisen)
– Drainageschlauch am Ende nicht ins Wasser tauchen
4.16. Drainageleitung anschliessen
9
Turmix-AX 600-04.indd 15 22.1.2007 17:32:43 Uhr

16
16
5.2 Aufbewahrung/Transport
5. Störungen
Bei Nichtbenutzung oder Zustellung in das Service Center muss der
Wassertank entleert werden. Ein-/Aus-Schalter ausschalten und Netzstecker
ziehen.
PROBLEM MÖGLICHE URSACHEN / LÖSUNGSVORSCHLÄGE
Das Gerät läuft nicht – Ist der Netzstecker eingesteckt?
– Leuchtet die Anzeige Wasserbehälter voll ? Wassertank leeren und neu oder richtig
einsetzen
Gerät scheint nur wenig
Wasser zu entziehen
– Sind zu viele Fenster oder Türen geöffnet?
– Gibt es im Raum etwas, das sehr viel Wärme erzeugt?
– Ist der Raum kalt? (Je kälter die Luft, desto weniger Feuchtigkeit wird vom Gerät
entzogen.) Zusätzlich Geräteheizung einschalten.
– Ist der Filter verschmutzt?
– Ist die Luftfeuchtigkeit im Raum bereits ziemlich gering?
Das Gerät scheint nicht zu
funktionieren
– Ist der Filter verschmutzt?
– Ist der Lufteinlass oder -auslass verstopft?
– Ist die Luftfeuchtigkeit im Raum bereits ziemlich gering?
– Beträgt die Raumtemperatur weniger als 5 °C?
Zu laut – Ist das Gerät ungleichgewichtig aufgestellt und erzeugt dadurch Schwingungen?
– Ist der Fussboden unter dem Gerät uneben oder aus nicht festem Material?
– Wirkt sich irgendetwas störend auf das Gerät aus?
Der Ventilator im Gerät scheint
nicht zu laufen
– Ist der Filter verstopft?
– Gibt es einen Fremdkörper, der den Betrieb des Gerätes stört?
Die kontinuierliche
Wasserableitung funktioniert
nicht
– Hat der Schlauch auf seiner ganzen Länge genügend Gefälle?
– Ist der Schlauch abgeknickt oder zu stark gekrümmt?
Turmix-AX 600-04.indd 16 22.1.2007 17:32:43 Uhr

16
17
16
DE
FR
DE
IT
GB
6. Technische Daten
7. Entsorgung
Ausgediente Geräte können bei einer Verkaufsstelle zur fach-
gerechten Entsorgung kostenlos abgegeben werden.
Geräte mit gefährlichem Defekt sofort entsorgen und sicher-
stellen, dass sie nicht mehr verwendet werden können.
Geräte nicht mit dem Hauskehricht entsorgen (Umweltschutz!).
7.1 Entsorgung
Stromversorgung 220 – 240 V / 50 Hz
Stromverbrauch (bei 32 °C bei 90 % RF) 300 W
Heizung 470 W
Entfeuchtungsleitung
(bei 32 °C bei 90 % RF) 18 l / 24 h
Kältemittel R-134A
Kältemittelmenge 155 g
Umgebungstemperaturbereich 5–35 °C
Abmessungen 42 x 24 x 60 cm
Nettogewicht 14.5 kg
Änderungen ohne vorherige Information möglich. Für genauere Angaben Typenschild auf Gerät beachten.
Turmix-AX 600-04.indd 17 22.1.2007 17:32:43 Uhr

1818
Bienvenue
Chères clientes, chers clients,
Nous vous remercions d'avoir choisi un produit TURMIX. Depuis 1933, nous
travaillons dans un seul objectif: votre entière satisfaction grâce à nos appa-
reils. Notre philosophie est basée sur quatre concepts:
durée, simplicité, charme et confiance.
Cela signifie que la qualité, l'ergonomie, la simplicité et le service réparations
sont pour nous de prime importance, et nous permettent de vous offrir des
produits et des services de qualité optimale.
Nous vous souhaitons de très agréables moments grâce à votre produit
TURMIX.
FR
Turmix-AX 600-04.indd 18 22.1.2007 17:32:44 Uhr

18 19
18
DE
FR
DE
IT
GB
Sommaire
1.1 Description des pièces 20
1.2 Instruction en bref 22
1 Première mise en service
2. Consignes de sécurité 232 Consignes de sécurité
importantes
3.1 Fonctionnement de
l'AX 600 24
3 Fonctionnement
5.1 Pannes 32
5.2 Stockage et transport 32
5 Pannes
7.1 Recyclage 337 Recyclage
8.1 Analyse du défaut 69
8.2 Garantie 70
8.3 Accessoires 71
8 Pièces jointes
4.1 Première mise en marche 25
4.2 Disposition 25
4.3 Épuration de l'air 26
4.4 Réglage de l'heure 27
4.5 Allumage de l'appareil 27
4.6 Réglage de l'hygrométrie 27
4.7 Réglage de la ventilation 27
4.8 Réglage de la minuterie 27
4.9 Réglage de la lumière 28
4.10 Réglage du chauffage 28
4.11 Hygrostat 28
4.12 Température de la pièce 28
4.13. Entretien et nettoyage 29
4.14 Stockage 30
4.15 Vider le réservoir d'eau 30
4.16 Branchement du tuyau
de drainage 31
4 Mise en marche
6.1 Données techniques 336 Données techniques
Turmix-AX 600-04.indd 19 22.1.2007 17:32:44 Uhr

20
20
2. 3.
4.
6.
7.
1.
5.
9.8. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16.
21.
17.
18.
19.
20.
24.22. 23.
25.
26.
27.
28.
29.
30.
Turmix-AX 600-04.indd 20 22.1.2007 17:32:45 Uhr
Table of contents
Languages:
Other TUR MIX Air Cleaner manuals